Volkstanz

Beiträge zum Thema Volkstanz

Landjugend
Kennenlernen, Tanzen & Brauchtum pflegen

Die Landjugend Niederösterreich legt großen Wert auf Tradition, Kultur & Brauchtum. Daher ist das Volkstanzen in der Landjugendarbeit ein wichtiger Bestandteil, welchen wir mit einem vielseitigen Programm unterstützen und stärken möchten. KIRCHBERG/REGION. Im Herbst finden, wenn die Tage wieder kürzer werden, Volkstanzstammtische in allen Vierteln Niederösterreichs statt. Am Donnerstag, den 17.Oktober 2019 fand der Volkstanzstammtisch im Mostlandhof in Purgstall statt. 60 Teilnehmer Zwölf...

28

Volkskultur in Bruck an der Mur
Bergmesse am Roßeck

Rund 130 Menschen wanderten zur traditionellen Bergmesse auf den Namensberg des Brucker Kulturvereines Der Trachtenverein Roßecker veranstaltete am Sonntag, dem 1. September 2019 seine traditionelle Bergmesse auf dem Roßeck. Bereits im Jahr 1977 entschlossen sich Mitglieder der Roßecker auf ihrem Namensberg anlässlich 700 Jahre Stadterhebung Bruck/Mur ein Gipfelkreuz zu errichten. Seit  über 40 Jahren hält der Brucker Brauchtumsverein diese Tradition der jährlichen Bergmesse auf dem Namensberg...

Vom Kaiserlandler bis Rosentaler Steirischer: Die Volkstanzgruppe Burgau brachte den Gästen tänzerisch steirisches Brauchtum näher.
39

1. Burgauer Brauchtumsfest
Dirndl, Lederhosen und Landler im Schloss Burgau

Großer Erfolg für die Premiere des 1. Brauchtumsfest im Schloss Burgau. BURGAU. Was die Marktgemeinde Burgau an Tradition und Brauchtum zu bieten hat, zeigten zahlreiche Gesangs- und Tanzformationen beim ersten Burger Brauchtumsfest. Unter dem Motto "Lustig und kreuzfidel" freuten sich der Gesangverein Burgau unter Obmann Adi Hirmann und die Volkstanzgruppe Burgau mit Obfrau Sandra Brünner zahlreiche Gäste in Dirndl und Lederhose im Schloss Burgau begrüßen zu dürfen. Gestartet wurde mit einem...

Die Hofmarkler Zeche in Saiga Hans | Foto: Andrea Schachinger
1 2

Innviertler Volkstanz
Hofmarkler Zeche in Saiga Hans

ST JOHANN AM WALDE. Vergangene Woche am 15. August feierte die Volkstanzgruppe "Saiga Hans" ihr 40-jähriges Jubiläum. Diesen Anlass zum Feiern ließen sich mehrere Innviertler Gruppen nicht nehmen - so auch nicht die Volkstanzgruppe Hofmarkler Zeche aus Kirchdorf am Inn, die den traditionellen Innviertler Landler zum Besten gab.

  • Ried
  • Noah Kramer
Die Volkstanzgruppe und der Gedangverein Burgau laden zum Brauchtumsfest am Sonntag, 25. August ins Schloss Burgau.

Lustig und kreuzfidel
Burgau lässt das Brauchtum hochleben

Frühschoppen und Volkstanz: im Schloss Burgau wird am Sonntag, 25. August ordentlich "aufg´ spielt". BURGAU. "Lustig und kreuzfidel - Miteinand im Trachteng´ wand" ist man am Sonntag, 25. August im Schloss Burgau. Die Volkstanzgruppe Burgau und der Gesangverein laden bei freiem Eintritt zum klangvollen Brauchtumsfest ab 10 Uhr. Gestartet wird mit einem Frühschoppen der Burgauer Tanzlmusi, ab 13 Uhr unterhalten der Kinder- und Jugenchor, der Gesangverein sowie die Kindervolkstanzgruppe und die...

Aus aller Welt kamen Kinder und Jugendliche, um ihre Tänze vorzuführen | Foto: Thomas Stefan
14

Jugendvolkstanz-Festival
Jugendliche aus aller Welt bauen Brücken

SEEBODEN. Viele tanzfreudige Kinder und Jugendliche aus aller Welt fanden sich zum 26. Internationalen Jugendvolkstanz-Festival in Seeboden ein, um ein Zeichen für Frieden und Toleranz zu setzen. Buntes Stelldichein Beim Auftakt des diesjährigen Jugendvolkstanz-Festivals im Spittaler Stadtpark gaben sich Jugendvolkstanz-Gruppen aus verschiedenen Ländern – von Taiwan über Russland und den Senegal bis Griechenland und Slowenien – ein buntes Stelldichein. „Mit diesem Festival werden Brücken zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
41

Unterwegs als Botschafter der Volkskultur
Die Roßecker zu Gast beim 100 Jahr Jubiläum der Unterinntaler Passau

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur hat ist heuer zu mehreren internationalen Festivals als Botschafter der steirischen Volkskultur eingeladen. Anlässlich des 100 Jahr Jubiläums der „Unterinntaler“ Passau konnte der Brucker Trachtenverein echtes steirisches Brauchtum in der „Dreiflüssestadt“ präsentieren. Die Roßecker verbindet seit 1974 ein freundschaftliches Verhältnis zum dortigen Volkskulturverein. Seit 1979 sind die beiden Vereine sogar verbrüdert. Als besonderer Höhepunkt...

Der Bengenplattler verlangt Ausdauer und Geschick | Foto: Manuel Bischof
4

Tanz und Brauchtum
Von Schuhplattlern und Wadlbeißern

Die Volkstanzgruppe, die Natternbacher Wadlbeißer, hat sich dem Schuhplatteln verschrieben. NATTERNBACH. Gründer Christoph Schöfberger hatte diese Art des Tanzens an der Landwirtschaftsschule St. Florian mit einer Gruppe kennenglernt und praktiziert. "Ich habe mir gedacht: Es wäre schade, wenn ich das verlerne", erzählt er. Beim Weltrekordversuch "5000 Händ't und Fiaß", der 2011 im Adlwang (Steyr-Land) stattfand, nahmen die Gründungsmitglieder der Natternbacher Wadlbeißer teil. 2012 wurden sie...

Die Sadnigbuam und Dirndln gehören bei Festen im Mölltal einfach dazu | Foto: KK/Sadnigbuam
8

FLATTACH
Sadnigbuam und Dirndl feiern Jubiläum

Seit genau 50 Jahren sorgen die Sadnig Buam und Dirndln für die richtige Stimmung auf allen Festen. FLATTACH (aju). Gegründet wurden die Sadnigbuam 1968 von Christoph Vierbauch, Alfred Oberrainer, Heinrich Auernig, Oswald Marolt, Josef Kofler und Josef Rojacher. Einer von ihnen, nämlich Alfred Oberrainer ist heute noch begeisterter Schuhplatter und bekam dafür erst kürzlich die Ehrennadel in Gold  verliehen. Der aktuelle Obmann heißt allerdings Daniel Steiner und zu den Sadnig Buam sind...

3

Mittendrinn` statt nur dabei!

Die Rossecker tanzen und platteln beim 15. Tierpatensommerfest in Tiergarten Schönbrunn Der Tiergarten Schönbrunn bedankt sich jährlich mit einem Sommerfest bei seinen Tierpaten für deren Unterstützung zum Erhalt der hochwertigen Tierbetreuung. Am Mittwoch, dem 6. Juni 2018 durften die Roßecker gemeinsam mit vielen anderen Künstlern das 15. Patenfest in der ORANG.erie im Tiergarten Schönbrunn umrahmen. Auf Einladung der Direktorin Prof. Dr. Dagmar Schratter konnten die Roßecker mit 7 Paaren...

Der Heimat- und Trachtenverein Schardenberg sorgt dafür, dass Traditionen nicht vergessen werden. | Foto: Josef Pfeil
3

Heimat- und Trachtenverein Schardenberg: 40 Jahre und noch nicht müde

Der Schardenberger Heimat- und Trachtenverein feiert heuer Jubiläum mit einem Fest am 15. August 2018. SCHARDENBERG (ska). Unser Brauchtum, unsere Kultur und Traditionen am Leben erhalten – das ist das gesetzte Ziel des Heimat- und Trachtenvereins Schardenberg. Heuer feiert der Verein sein 40. Bestandsjubiläum. Im Dezember 1978 wurde er offiziell gegründet. Seine Geschichte reicht aber noch viel weiter zurück. Denn den Grundstein des heutigen Trachtenvereins legte die sogenannte Fraunhofer...

Der neue Vorstand 2018
8

Roßecker präsentieren beeindruckende Leistungsbilanz

Botschafter der steirischen Volkskultur im In- und Ausland Roßecker präsentieren beeindruckende Leistungsbilanz der letzten 2 Jahre Der Trachtenverein Roßecker, die erfolgreichste Volkstanz- und Schuhplattlergruppe der Steiermark, ließ am 22. April 2018 bei der zweijährig stattfindenden Jahreshauptversammlung seine Brauchtumsarbeit in Form von zahlreichen Veranstaltungen, Auftritten und Zusammenkünften in den Jahren 2016, 2017 und Anfang 2018 Revue passieren. Man durfte auch diesmal auf...

6

Pongauer Maitanz

•⊱✿ Pongauer Maitanz ✿⊰• Was: Volksmusikabend und anschließender Tanz mit der Rotofenmusi Wann: Mittwoch, 09. Mai 2018, 20:00 Uhr (nächster Tag: FEIERTAG) Wo: Gemeindefestsaal Pfarrwerfen Mitwirkende: Rotofenmusi, Burgberger Dreigesang, Kidlpartie, Heimatverein D'Hohenwerfner Moderation: Christina Kellner Die Rotofenmusi spielt danach zum Tanz auf. Besonderheiten: Trachtlerbar und Verlosung von attraktiven handgemachten Preisen. Eintritt: VVK € 5,- / AK € 7,- Karten erhältlich bei: Raiba...

Eltern-Kind Volkstanzkurs im Lainerhof Salzburg

Der Verein "Die Oberösterreicher in Salzburg" veranstaltet einen Volkstanzkurs für Kinder im Alter ab ca. 5 Jahre, die gemeinsam mit den Eltern/Großeltern spielerisch leichte Volkstänze lernen. Der erste Schnupperkurs-Nachmittag findet am Freitag, den 10. März 2017 um 16:00 Uhr statt. Bei ausreichender Teilnehmerzahl, mind. 16 Personen, soll dieser Kurs dann zwei Mal im Monat im Brauchtumszentrum Lainerhof stattfinden. Die weiteren Termine werden gemeinsam beim ersten Kursnachmittag besprochen....

Die ausgezeichneten Tänzerinnen und Tänzer der Roßecker aus Bruck an der Mur
1 1 56

Dancing Stars der Volkskultur

Als Botschafter der Volkskultur war der Trachtenverein Roßecker wieder sehr erfolgreich. Beim Austanzen der steirischen Tanzleistungs- und Plattlerleistungsabzeichen in Pöls regnete es förmlich Edelmetall für den Brucker Traditionsverein. Die Roßecker aus Bruck an der Mur waren 2016 bereits in Deutschland, Slowenien und Tscheien zu Gast. Als Höhepunkt des heurigen Jahres wird man am 13. November im Eduard Schwarz Haus in Bruck an der Mur die Landesmeisterschaften im Tanzen und Schuhplatteln...

Vereinsabend der Oberösterreicher in Salzburg

Herzliche Einladung zum ersten Vereinsabend mit Volkstanz nach der Sommerpause am Freitag den 23.09.2016 im Lainerhof Salzburg, Beginn um 19:00 h Auskünfte bei Obfrau Christine Frauscher, Tel. 0664/1314963 Wann: 23.09.2016 19:00:00 bis 23.09.2016, 23:00:00 Wo: Lainerhof, Gneiser Str. 14, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

5 8 8

PFARRKIRCHEN/ADLWANG. Die Jung-Pfarrwanger - eine Erfolgsgeschichte geht in die nächste Generation

Seit 1991 stehen die Pfarrwanger Schuhplattler für gelebte Oberösterreichische Brauchtumspflege. In den intensivsten Zeiten absolvierten sie bis zu 50 Auftritte im Jahr. Brasilien, Russland und Mexiko sind nur einige der Länder, die sie „plattelnder Weise“ bereist haben. Durch die perfekte Dosis moderner Stilelemente, die bis hin zum Techno reichten, verstanden sie es, mit viel Fingerspitzengefühl, die alten Plattler und Tänze auf eine Art zu bereichern, die selbst Hubert von Goisern oder die...

3

BAUM FÄLLT

Maibaumumschneiden 2016 am Brucker Hauptplatz Am Samstag, dem 3. September luden die Brucker Traditionsvereine Maderecker und Roßecker, welcher bereits mehrmals als beste steirische Volkstanz– und Schuhplattlergruppe ausgezeichnet wurde, zum traditionellen Maibaumumschneiden auf den Brucker Hauptplatz. Seit über 50 Jahren gestalten die beiden Brucker Trachtenvereine dieses Brauchtumsfest in der Brucker Innenstadt. Mit zünftiger Tanzmusik eröffnete die Steirische Tanzlmusi um 9.30 Uhr die...

6

Die Roßecker als Botschafter der steirischen Volkskultur unterewegs im Liebestal in Tschechien

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur hat heuer vom 24. bis 29. August an einem internationalen Folklorefestival in Tschechien teilgenommen. Anlässlich der 47. Auflage des Festivals in Liptal waren 7 Nationen aus drei Kontinenten eingeladen. Als einzig österreichischer Vertreter konnten die Tänzerinnen und Tänzer des Brucker Vereines als Botschafter steirischer Volkskultur ihre Heimatstadt Bruck/Mur präsentieren. Neben Gruppen aus Panama, Taiwan, Slowakei, Serbien, Italien,...

Dechant Hans Feischl zelebrierte die Bergmesse
5

Bergmesse am Roßeck

Rund 100 Menschen wanderten zur Bergmesse auf den Namensberg des Brucker Kulturvereines Der Trachtenverein Roßecker veranstaltete am Sonntag, dem 4. September 2016 seine traditionelle Bergmesse auf dem Roßeck. Bereits im Jahr 1977 entschlossen sich Mitglieder der Roßecker auf ihrem Namensberg anlässlich 700 Jahre Stadterhebung Bruck/Mur ein Gipfelkreuz zu errichten. Seit nunmehr fast 40 Jahren hält der Brucker Brauchtumsverein diese Tradition der jährlichen Bergmesse auf dem Namensberg Roßeck...

1 69

Mostkirtag in Michaelnbach

Der sechste Mostkirtag, organisiert der Michaelnbacher Ortsbauernschaft, war trotz des widrigen Wetters ein großer Erfolg. Bürgermeister Martin Dammayr bedankte sich bei den Organisatoren Margit Obermayr und Kurt Schatzl, die gemeinsam mit den Vereinen und privaten Anbietern den Mostkirtag zu einer Erfolgsgeschichte machten. Viel Beifall gab es für das abwechslungsreiches Bühnenprogramm: Auftritt der Thominger Brauchtumsschützen, Trachtenmodenschau des Trachtenhauses Auzinger, Volkstanz trifft...

Geehrt wurden Ludwig und Sieglinde Greifeneder, rechts Beirat Herbert Stieb. | Foto: privat
2

D'Greanwaldler: Ehrungen und Neuaufnahmen

ATTNANG-PUCHHEIM. Genau am 95. Jahrestag der Vereinsgründung hielt der Gebirgstrachtenerhaltungsverein D’Greanwaldler seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus Ahamer in Redlham ab. Obmann Herbert Höniges konnte unter den mehr als 40 Besuchern auch die zwei Neuzugänge Stefanie Lahnsteiner und Karin Schindlauer begrüßen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Sieglinde und Ludwig Greifeneder mit dem Silbernen Vereinsabzeichen geehrt. Weiters wurde angekündigt, dass den Mitgliedern Heidi Höniges und...

Foto: Privat
2

Brauchtum in Marz aktiv weiter gelebt

Die Marzer Robischmädchen- und burschen zeigten im Rahmen des Kirtags in gewohnter Manier dem zahlreichem Publikum die einstudierten Volkstänze vor der Pfarrkirche. Höhepunkt war sicherlich der traditionelle Bandltanz, den die Burschen und Mädchen, als Abschlusstanz vorführten. Danach ging es ins GH Scheiber, wo bis in die Morgenstunden gefeiert wurde.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.