Volkstanz

Beiträge zum Thema Volkstanz

Die jungen Volkstänzer und Gauobmann Matthias Kaml freuten sich über den großen Auftritt in der Landeshauptstadt. | Foto: Volkstanzgruppe Wagrain
11

Lange Nacht der Volksmusik
Drei Gruppen aus dem Pongau waren im Landesstudio dabei

Bei der Langen Nacht der Volksmusik waren drei Pongauer Gruppen ins ORF-Landesstudio eingeladen worden. Die Bischofshofner Tanzlmusi und die Filzmooser Tanzlmusi sorgten für gute Musik, während die Wagrainer Volkstanz- und Schuhplattlergruppe traditionelle Tänze, manche sogar mit dem Publikum gemeinsam, aufführte. SALZBURG. Zum 14. Mal fand die Lange Nacht der Volksmusik vergangenen Freitag im ORF-Landesstudio statt. Mit dabei waren drei Gruppen aus dem Pongau. Die Bischofshofner Tanzlmusi und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Das Pfoner Gemeindezentrum war sehr gut gefüllt und wie man sieht, ließen sich viele der Besucher auch gerne zum gemeinsamen Tanzen animieren. | Foto: Pernsteiner
12

"Zuaglost und mitgetanzt"
Viel los bei Wipptaler Volkstanzabend in Pfons

Die Brauchtumsgruppe Matrei und Umgebung lud vergangenen Samstag zum Wipptaler Volkstanzabend in das Gemeindezentrum nach Pfons ein. PFONS. Im Anschluss an die Eröffnung mit einem gemeinsamen Auftanz wurde bei bester Musik von "Die Augeiger" und "Die Burgschröfler" miteinander getanzt und der Geselligkeit gefrönt. "Volksmusik und Tanz bringt die Leute zusammen, schafft Freundschaften und verbindet", resümierte Obmann Wolfgang Zimmermann richtigerweise und zufrieden, denn der Volkstanzabend...

Die Volkstanzgruppe Schützen am Gebirge macht sich für den Auftritt bereit.  | Foto: Martin Jaidl
5

Tanzen im Burgenland
In Schützen am Gebirge wird Brauchtum gepflegt

In der Volkstanzgruppe in Schützen am Gebirge werden Brauchtum und die Traditionen des Burgenlandes gepflegt. Bereits seit über 40 Jahren wird gemeinschaftlich getanzt, aber nicht nur das. Was den Verein ganz besonders macht, sind vor allem die gemeinsamen Reisen. Neben der Weitergabe eigener kulturellen Werte ist den Vereinsmitgliedern auch der Austausch mit Menschen andere Kulturen sehr wichtig.  SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Gelebte Tradition, verbunden mit Freude, Musik und Tanz. Das sind die...

Die Musikumschüler spielten unter der Leitung von Kaspar Fischbacher zum Tanz auf. | Foto: Gauverband der Pongauer Heimatvereinigungen
6

Volkstanzfest in Pfarrwerfen
Junge Pongauer Volkskultur begeisterte

Beim Volkstanzfest in Pfarrwerfen gaben die Tänzerinnen und Tänzer ihr Bestes. PFARRWERFEN. Der Gauverband der Pongauer Heimatvereinigungen veranstaltete am 24. Mai in Zusammenarbeit mit dem Musikum „Junge Pongauer Volkskultur tanzt, musiziert und schnalzt“. 220 Kinder gaben bei dieser Veranstaltung im Festzelt Pfarrwerfen ihr Bestes. Die Schüler des Musikums spielten zum Tanz auf und die Kindertanzgruppen tanzten dazu und dazwischen schnalzten die Burschen einen 4er, 6er oder achter Takt. Im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Symbolbild | Foto: shutterstock.com/Mario Hoesel
3

Schrattenbach
💃🏼 Achtung, der Maibaum fällt 🎺

Am 8. Juni wird in Schrattenbach im Schneebergland der traditionelle Maibaum-Umschnitt gefeiert. SCHRATTENBACH. Der ganze Ort ist auf den Beinen, wenn die Dorfgemeinschaft Schrattenbach und der FC Schrattenbach mit dem Bauernbund und der Freiwilligen Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach den Maibaum-Umschnitt zelebrieren. Das Spektakel beginnt um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, bei dem Schuhplattler und Volkstänzer für Stimmung sorgen. Gegen 14.30 Uhr wird zu den Sägen gegriffen und das...

74

Fesche Madl – Stramme Wadl
Große Erfolge für die Roßecker

141 Tänzerinnen und Tänzer trafen sich am Pfingstmontag in der Parschluger Festhalle um die Prüfungen für die Tanz- und Plattlerabzeichen in Bronze, Silber und Gold abzulegen. Die Roßecker feierten wieder große Erfolge! Als Botschafter der Volkskultur war der Trachtenverein Roßecker wieder sehr erfolgreich. Beim Austanzen der steirischen Tanzleistungs- und Plattlerleistungsabzeichen in der Festhalle Parschlug regnete es förmlich Edelmetall für den Brucker Traditionsverein. Die Roßecker aus...

2 192

Große Bildergalerie
Sehr viel los am Pfingstfest in Meiselding

MEISELDING. Ein absolutes Publikumsmagnet war wieder das weit über die Gemeindegrenzen hin bekannte Pfingstfest der Landjugend Meiselding. Die Veranstaltung wurde förmlich überrannt, so groß war das Interesse. „Seit über 40 Jahren findet nun das Pfingstfest in Meiselding statt und jedes Jahr konnten wir uns in Punkto Besucheranzahl verbessern“, erzählen LJ-Mädelleiterin Verena Moser und LJ-Obmann Florian Telsnig. Und auch dieses Jahr war es wieder so, bereits das Interesse an den...

Beim Proben: Jennifer Kroißmayr, Manfred Pink, Kristin Bauer, Olivia Pressler, Leonie Kropfhofer und Beatrix König | Foto: Koidl
5

Trachtenverein Langenwang
Kindertanzgruppe hofft auf Verstärkung

Im Trachtenverein "D'Walberger" Langenwang tanzen auch vier junge Mädchen mit. Damit ist ein Anfang gemacht, Brauchtum, Tracht und Tänze in die Zukunft zu tragen. Der Obmann und auch die Kinder selbst hoffen auf noch mehr junge Tänzerinnen und Tänzer. LANGENWANG. Schon seit über 100 Jahren bemühen sich Frauen und Männer vom Trachtenverein "D'Walberger" Langenwang Brauchtum, Tracht, Tänze und Plattler zu erhalten und an die Jugend weiterzugeben. Nahezu alle Vereine kämpfen um Nachwuchs, so auch...

172

Volkstanz und Volksmusik im Congress Pörtschach
68. Kärntner Volkstanzfest

Im würdigen Rahmen des Congress Centers Pörtschach wurde letztes Wochenende zum 68. Mal das Kärntner Volkstanzfest gefeiert. Veranstaltet wird das Fest traditioneller Weise von der ARGE Volkstanz Kärnten und in Zusammenarbeit mit dem Bund der Heimat- und Trachtenvereine, dem Kärntner Bildungswerk und der Landmannschaft, dem Volkstanz- und Trachtenverband und der Kärntner Landjugend. Unter den Besuchern konnte Obfrau Mag. Hanna Wiedenig neben den zahlreichen Vorständen und Obleuten der anderen...

Beim Jahrtag wurden auch viele Abzeichen verliehen. | Foto: Roland Rettenwender
4

Tradition und Gemeinschaft
Jahrtag der Pongauer Heimatvereinigungen

Am vergangenen Freitag versammelten sich die Mitglieder des Gauverbandes der Pongauer Heimatvereinigungen im Festsaal Dorfgastein, um ihren diesjährigen Jahrtag zu feiern. Ein Rückblick auf das ereignisreiche Vereinsjahr offenbarte vielfältige Aktivitäten im Bereich von Tracht, Schnalzen, Volkstanz, Bräuche und Volksmusik. DORFGASTEIN. Vergangenen Freitag begingen die Pongauer Heimatvereinigungen ihren Jahrtag. Ein ausführlicher Bericht von allen Referenten gab Einblicke in die Welt von Tracht,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Im Jahreslauf
Kathrein stellt den Tanz ein - Das Jahresrad steht nun still

Am 25. November gedenkt der katholische Heiligenkalender der Hl. Katharina. Ums Jahr 300 soll sie in Alexandrien das Martyrium erlitten haben, indem sie zum Tod durch Rädern verurteilt worden wäre. Wie auch bei anderen christlichen Überlieferungen von Heiligenlegenden wird erzählt, dass sie nicht gewillt war den Sohn des Kaisers zu heiraten. Stattdessen habe sie Jesus als den richtigen Bräutigam erkannt, als ihr das Jesuskind im Traum einen Verlobungsring an den Finger steckte. Daraufhin habe...

Foto: Volkstanzgruppe Maria Neustift
1 2 2

KATHREINBRAUCHTUM VON BAD HALL bis MARIA NEUSTIFT
Volkstanzgruppe Maria Neustift. Alter Brauch liefert Idee für neues Ballkonzept "Final Dance"

"Final Dance" betitelt sich der neue Ball den die Volkstanzgruppe Maria Neustift erstmals am Samstag 25. November im Gasthaus Großbichler - Roisentaverne in Maria Neustift veranstaltet. Auf die Ballbesucher warten zahlreiche Highlights, wie die Eröffnung des Tanzbodens durch die Volkstanzgruppe Kürnberg, eine Mitternachtseinlage der 4-Orts-Plattler, eine Tombola mit Glücksrad, Prämierung von Ballkönig & Königin und die beliebte Tanzkarte. Dabei wird stündlich das Programm der populären Band...

8

Volkskultureller Spätsommer
Mit der Kindertanzgruppe unterwegs...

Die Kinder- und Jugendgruppe der Roßecker präsentierte rund um Maria Himmelfahrt steirische Volkskultur in Südpolen. Im Anschluss fand das Jugendlager in Tragöss und eine Auftrittsreise ins Liptal nach Tschechien statt. Einen aufregenden August durchlebten 30 jugendlichen Tänzerinnen und Tänzer sowie deren Betreuerteam der Roßecker in den letzten 3 Wochen. Nach einem Besuch der Folkloregruppe „Pnioki“ in Polen, dem Jugendlager in Tragöss und einer Auftrittsreise zum 50-Jahr Jubiläum der...

Bestens besucht war die Abendveranstaltung der Landjugend Ebenthal.
1 175

Bildergalerie
Viel los bei Jubiläumsfeier der Landjugend Ebenthal

EBENTHAL. In der Marktgemeinde wurde wieder groß gefeiert. Die Landjugend Ebenthal feierte mit einem zweitägigen Festakt ihr 40jähriges Bestehen. Den Anfang machte man mit einer Jubiläums-Abendveranstaltung im Festzelt vor der FF Ebenthal. Höhepunkt des Jahres „Unsere Jubiläumsfeier ist der diesjährige Höhepunkt unseres Vereinesjahres“, erzählt Obmann Marco Lackner, der gemeinsam mit seiner Schwester Sabrina als Mädlleiterin die Geschicke des Vereines lenkt. „Wir haben zurzeit über 50...

Die Tanzgruppe aus Peru begeisterte mit ihren traditionellen, tirolerischen Volkstänzen. | Foto: Veronika Schretter
3

Brauchtum
Multikultureller Tiroler Abend in Höfen

Am Freitag, den 23. Juni 2023 versammelten sich einige Zuschauer in der Hahnenkammhalle in Höfen für einen multikulturellen Tiroler Abend. HÖFEN. Die Veranstaltung wurde um 20:30 Uhr von der Brauchtumsgruppe Höfen mit dem Lied „Tiroler Land, du bist so schön, so schön“ eröffnet. Anschließend folgten Schuhplattler und Tänze. Im Anschluss sorgte der Heimat- und Trachtenverein Salzweg aus Bayern für Unterhaltung. Ein besonderes Highlight waren die „Goaslschnalzel-Einlagen“. Zu verschiedenste...

Die VTG Keutschach und die JVTG Keutschach fungieren als wichtiger Kulturträger für die Gemeinde und das Land Kärnten. | Foto: privat
6

Mein Verein
Volkstanz in Keutschach

Die 1975 gegründete Volkstanzgruppe Keutschach erhält die Volkstanztradition aus Kärnten und Österreich. KEUTSCHACH. Im Jahr 1975 von Adolf Jelen sen. und Gerald Paulitsch aus der Taufe gehoben, steht die Volkstanzgruppe Keutschach bis heute für gelebtes heimisches Brauchtum. "Wir tanzen im Speziellen Volkstänze und österreichische Grundtänze. Dabei wird die Gruppe auf der Steirischen Harmonika begleitet", berichtet Obfrau Barbara Wutte. Traditionelle Tracht"Wir tragen seit der Gründung die...

34

Botschafter der steirischen Volkskultur
Die Roßecker zu Gast beim 56. Internationalen Folklorefestival in Zagreb

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur durfte vom 20. bis 24. Juli am 56. Internationalen Folklorefestival in Zagreb österreichische Volkskultur präsentieren. Insgesamt 530 Teilnehmer aus 23 Folkloregruppen präsentierten internationale Folklore in der kroatischen Hauptstadt. Buchpräsentationen, Tanzworkshops, Ausstellungen und ein festliches Konzert, welches als Livefernsehsendung im kroatischen Staatsfernsehen ausgestrahlt wurde, waren die volkskulturellen Höhepunkte dieses...

163

Nach Bruck und wieder z´ruck
Die Roßecker unterwegs als Botschafter der Volkskultur

Nach 2 Jahren Einschränkungen und eingeschränkter Vereinstätigkeit ist der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur hat heuer wieder zu internationalen Folklorefestivals als Botschafter der steirischen Volkskultur eingeladen. Anlässlich des 100-Jahr Jubiläums des Volks- und Gebirgstrachtenverein "Enzian" Bruck in der Oberpfalz konnte der Brucker Trachtenverein echtes steirisches Brauchtum vom 16. bis 19. Juni beim Oberpfälzer Gautrachtenfest präsentieren. Im Zuge dieses Jubiläums wurde auch...

Seit gut einem Jahr ist der Gnigler Hannes Brugger neuer Obmann der Salzburger Heimatvereine.  | Foto: Lisa Gold
1 6

Hannes Brugger
Leidenschaft für Volkskultur auch anderen vermitteln

Der Obmann der Salzburger Heimatvereine, Hannes Brugger, über kreative Wege von Vereinen, das Miteinander und die Nachwuchsarbeit. SALZBURG. Seit gut einem Jahr ist der Gnigler Hannes Brugger neuer Obmann der Salzburger Heimatvereine. Im Interview spricht er über traditionelle Veranstaltungen und wie er das Vereinsleben im städtischen Bereich beurteilt. Sie haben die Funktion in einer herausfordernden Zeit übernommen. Wie haben Sie Ihr erstes Jahr als Obmann erlebt? Hannes Brugger: Es ist eine...

Am 7. Mai startet das Südsteirische Volkstanzfest im Leibnitzer Kulturzentrum. | Foto: Franz Rauch

Veranstaltungen in Leibnitz
Südsteirisches Frühlingsvolkstanzfest

Das alljährliche Volkstanzfest – organisiert von der ARGE Volkstanz – ist bereits ein Fixpunkt im Leibnitzer Brauchtumskalender. Am Samstag, dem 7. Mai findet im Leibnitzer Kulturzentrum das Südsteirische Frühlingsvolkstanzfest statt. Starten wird die Veranstaltung um 20 Uhr. Das Besondere an diesem Event ist zum einen die echte, lebendige Volksmusik, die auf eine lange Tradition zurückblickt. Zum anderen kommen auch die Geselligkeit und die Gesundheit nicht zu kurz, denn Walzer, Polka und...

Volkstanzen lernen per App geht jetzt ganz leicht, "iTaunz" hilft dabei und die Roßecker zeigen vor wies geht. | Foto: TV Roßecker Bruck
Video 58

Trachtenverein Roßecker Bruck
Tanzen lernen mittels App (+Video)

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck hat eine eigene App zum Tanzenlernen entwickelt: "iTaunz" gibt es erst seit wenigen Tagen und kann gratis heruntergeladen werden. Gerade rechtzeitig zum Lockdown haben sich die Mitglieder des Trachtenvereins Roßecker z`Bruck etwas ganz Besonders einfallen lassen: Sie haben mit "iTaunz" eine eigene App kreiert, mit der das virtuelle Tanzenlernen ermöglicht werden soll. "Wir wollten gerade in dieser schwierigen Zeit des Lockdowns versuchen, Kinder und...

Foto: www.rossecker.at
Video 147

Weltfolkloriada 2021 in Ufa
Die Roßecker als Botschafter der österreichischen Volkskultur in Russland

Weltfolkloriada: Die Roßecker beim größten Folklorefestival der Welt in Ufa inRussland Die World Folkloriada wird vom Weltfolklore-Verband, der CIOFF, alle 4 Jahre organisiert. Sie gilt als folkloristisches Pendant zu den Olympischen Spielen, weshalb auch gerne von der «Olympiade der Folklore» gesprochen wird. Die Teilnehmerstaaten senden jeweils eine eigene Delegation zur Folkloriada. In diesem Jahr fand diese Veranstaltung in Ufa, Provinz Baschkortostan, Russland statt und der Trachtenverein...

53

Maibaumumschneiden 2021 in Bruck an der Mur
BAUM FÄLLT

Am Sonntag, dem 25. Juli 2021 luden der Heimatverein Maderecker und der Trachtenverein Roßecker zum traditionellen Maibaumumschneiden auf den Brucker Hauptplatz. Seit über 50 Jahren gestalten die beiden Brucker Traditionsvereine dieses Brauchtumsfest in der Kornmesserstadt. Bereits ab 10.00 Uhr wurden die Besucher vom Trio Parchlug musikalisch empfangen. Mehrere Auftritte der Tanzgruppen der Maderecker, der Kinder- und Jugendgruppe der Roßecker und der Roßecker,, welche auch Auszüge aus ihrem...

Gerhard Brandstätter, 
Theresa Löffler, 
Erich Pichl, Viktoria Hutter, Andrea Lacinová, Dubinek Sezimovo Ústi
, Andreas Teufl, 
Michaela Kopřivová, Hermina Mocova, 
Lukáš Fiala, Milan Skoch | Foto: VTG WT

Volkstanzgruppe: Folklorefest in Tschechien

WAIDHOFEN. Die Landjugend Volkstanzgruppe Bezirk Waidhofen wirkte beim Folklorefest im tschechischen Milevsko mit. Diese Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Volskultur ATCZ“ statt, in dem durch gemeinsame Präsentation des Volkskulturerbes in Hinblick auf Volkstanz, Handwerk und Bräuche das Kulturerbe in der Grenzregion bewahrt und gefördert werden soll. Acht Tanzpaare und Musiker der Volkstanzgruppe Waidhofen machten sich gemeinsam mit Andreas Teufl von der Volkskultur Niederösterreich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.