Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Leben bis zuletzt

Mit moderner (Palliativ-) Medizin, Schmerztherapie, liebevoller Pflege und die Sorge um das Wohl des ganzen Menschen kann ein erfülltes und möglichst beschwerde-freies Leben bis zuletzt möglich werden. Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft betreut schwer kranke, sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen. Trotz schwerer oder unheilbarer Krankheit kann vieles getan werden, um die Lebensqualität eines Menschen zu erhalten oder zu verbessern. Dabei steht immer das Wohl des Menschen in seiner Ganzheit im...

Kongressmotto:  „Bewahre deine Liebe zu Jehova“ (Foto: JZ)

Ist die Liebe zu Gott noch wichtig?

Passt die Vorstellung eines liebevollen Gottes überhaupt noch in unser modernes Leben? Und wenn ja, wie soll es uns Menschen überhaupt möglich sein, einen unsichtbaren Gott zu lieben? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich ein eintägiger Kongress der Zeugen Jehovas mit dem Motto “Bewahre deine Liebe zu Jehova“. Gott mit ganzem Herzen, ganzer Seele und ganzem Sinn zu lieben ist gemäß Jesu Worten das größte Gebot. Das Kongressprogramm macht darauf aufmerksam, was die Liebe zu Gott...

  • Tirol
  • Telfs
  • Max Tinello
Kongressmotto:  „Bewahre deine Liebe zu Jehova“ (Foto: JZ)

Ist die Liebe zu Gott noch wichtig?

Passt die Vorstellung eines liebevollen Gottes überhaupt noch in unser modernes Leben? Und wenn ja, wie soll es uns Menschen überhaupt möglich sein, einen unsichtbaren Gott zu lieben? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich ein eintägiger Kongress der Zeugen Jehovas mit dem Motto “Bewahre deine Liebe zu Jehova“. Gott mit ganzem Herzen, ganzer Seele und ganzem Sinn zu lieben ist gemäß Jesu Worten das größte Gebot. Das Kongressprogramm macht darauf aufmerksam, was die Liebe zu Gott...

Peter Lutz und seine Frau Ulrike betreuen die Gemeinden von Jehovas Zeugen in der Region (Foto: JZ)

Wohin steuert diese Welt?

Ein spannender Blick in die Zukunft Noch nie waren Zeiten schnelllebiger und aufrüttelnder als heute. Flucht, Unsicherheit sowie Zukunftsängste sind oft das traurige Resultat der aktuellen Kriege, Wirtschaftskrisen und politischen Konflikte. Wohin steuert diese Welt? Was bringt die Zukunft? Und welche Rolle spielt Gott? Der 30-minütige Vortrag „Ist die heutige Welt zum Untergang verurteilt?“ geht diesen Fragen auf den Grund und räumt anhand von biblischen Prophezeiungen mit vielen falschen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Max Tinello
Peter Lutz und seine Frau Ulrike betreuen die Gemeinden von Jehovas Zeugen in der Region (Foto: JZ)

Wohin steuert diese Welt?

Ein spannender Blick in die Zukunft Noch nie waren Zeiten schnelllebiger und aufrüttelnder als heute. Flucht, Unsicherheit sowie Zukunftsängste sind oft das traurige Resultat der aktuellen Kriege, Wirtschaftskrisen und politischen Konflikte. Wohin steuert diese Welt? Was bringt die Zukunft? Und welche Rolle spielt Gott? Der 30-minütige Vortrag „Ist die heutige Welt zum Untergang verurteilt?“ geht diesen Fragen auf den Grund und räumt anhand von biblischen Prophezeiungen mit vielen falschen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Max Tinello
Carsten Hülsdonk und seine Frau Grazia betreuen die Gemeinden von Jehovas Zeugen in der Region (Foto: JZ)

Wohin steuert diese Welt?

Ein spannender Blick in die Zukunft Noch nie waren Zeiten schnelllebiger und aufrüttelnder als heute. Flucht, Unsicherheit sowie Zukunftsängste sind oft das traurige Resultat der aktuellen Kriege, Wirtschaftskrisen und politischen Konflikte. Wohin steuert diese Welt? Was bringt die Zukunft? Und welche Rolle spielt Gott? Der 30-minütige Vortrag „Ist die heutige Welt zum Untergang verurteilt?“ geht diesen Fragen auf den Grund und räumt anhand von biblischen Prophezeiungen mit vielen falschen...

Carsten Hülsdonk und seine Frau Grazia betreuen die Gemeinden von Jehovas Zeugen in der Region (Foto: JZ)

Wohin steuert diese Welt?

Ein spannender Blick in die Zukunft Noch nie waren Zeiten schnelllebiger und aufrüttelnder als heute. Flucht, Unsicherheit sowie Zukunftsängste sind oft das traurige Resultat der aktuellen Kriege, Wirtschaftskrisen und politischen Konflikte. Wohin steuert diese Welt? Was bringt die Zukunft? Und welche Rolle spielt Gott? Der 30-minütige Vortrag „Ist die heutige Welt zum Untergang verurteilt?“ geht diesen Fragen auf den Grund und räumt anhand von biblischen Prophezeiungen mit vielen falschen...

Islamophobie und ihre Auswirkungen – Vortrag im Haus der Begegnung

Einen Vortrag zum Thema "Islamophobie und ihre Auswirkungen" findet am Donnerstag, dem 12. September, im Innsbrucker Haus der Begegnung statt. Durch die Schlagzeilen rund um die Rekrutierung von IS-KämpferInnen in Europa, die islamistischen Terroranschläge in Hauptstädten und vermehrten Zuzug von Flüchtlingen aus mehrheitlich muslimischen Ländern verschärft sich das derzeitige Klima gegenüber MuslimInnen. Der Salzburger Politikwissenschaftler Farid Hafez wird der Frage nachgehen, wie sich die...

Peter Lutz und seine Frau Ulrike betreuen die Gemeinden von Jehovas Zeugen in der Region (Foto: JZ)

Wohin steuert diese Welt?

Ein spannender Blick in die Zukunft Noch nie waren Zeiten schnelllebiger und aufrüttelnder als heute. Flucht, Unsicherheit sowie Zukunftsängste sind oft das traurige Resultat der aktuellen Kriege, Wirtschaftskrisen und politischen Konflikte. Wohin steuert diese Welt? Was bringt die Zukunft? Und welche Rolle spielt Gott? Der 30-minütige Vortrag „Ist die heutige Welt zum Untergang verurteilt?“ geht diesen Fragen auf den Grund und räumt anhand von biblischen Prophezeiungen mit vielen falschen...

Die Kraft des Vergebens - Vortrag im Rahmen der Reihe „Jahr der Barmherzigkeit 2016“

Am Freitag, 16. September 2016 findet im Rahmen der Reihe „Jahr der Barmherzigkeit 2016“ ein Vortrag über die Kraft des Vergebens statt. Der Abend mit Referent Dr. Bernhard Bürgler SJ soll die Not-Wendigkeit von Vergebung im Leben bewusst machen und konkrete Schritte aufzeigen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Krankenhauskapelle im BKH Lienz. Wann: 16.09.2016 19:30:00 Wo: BKH Lienz, Emanuel von Hibler-Straße 5, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

Carsten Hülsdonk und seine Frau Grazia betreuen die Gemeinden von Jehovas Zeugen in der Region (Foto: JZ)
1

Was macht einen Christen aus?

Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit bezeichnen sich als Christen. Sie gehören allerdings, laut Schätzungen von Experten, über 41 000 verschiedenen christlichen Religionen an — jede mit ihrem eigenen Lehrgebäude und Verhaltenskodex. Spielt das eine Rolle? Nach Jesu Worten würden sich viele als Christen bezeichnen, doch würde das reichen? Jesus sagte dazu: „Nicht, wer mich dauernd 'Herr' nennt, wird in Gottes neue Welt kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Am Tag des...

Carsten Hülsdonk und seine Frau Grazia betreuen die Gemeinden von Jehovas Zeugen in der Region (Foto: JZ)

Was macht einen Christen aus?

Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit bezeichnen sich als Christen. Sie gehören allerdings, laut Schätzungen von Experten, über 41 000 verschiedenen christlichen Religionen an — jede mit ihrem eigenen Lehrgebäude und Verhaltenskodex. Spielt das eine Rolle? Nach Jesu Worten würden sich viele als Christen bezeichnen, doch würde das reichen? Jesus sagte dazu: „Nicht, wer mich dauernd 'Herr' nennt, wird in Gottes neue Welt kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Am Tag des...

Die 69-jährige Brigitte Guggenbichler aus dem Bezirk Schwaz wurde anlässlich des Kongresses in Innsbruck getauft.
5

Kongress der Zeugen Jehovas vermittelt Hoffnung

Während man heute fast täglich mit Schreckensmeldungen, beängstigenden Ereignissen, Verzweiflung und Perspektivlosigkeit konfrontiert wird, wurde auf dem dreitägigen Kongress, mit dem Motto „Bleibe Jehova gegenüber loyal!“, auf die echte Hoffnung hingewiesen, die die Bibel vermittelt. Vor allem im Hauptvortrag, mit dem Thema "Loyale Liebe besiegt den Hass - wann?", wurde anhand von Jesu Aussagen aus dessen berühmter Bergpredigt gezeigt, wie man am besten zu einer Deeskalation beitragen kann und...

Kongress der Zeugen Jehovas
3

4.000 Besucher beim Kongress der Zeugen Jehovas erwartet

INNSBRUCK — Im größten Hallenstadion Tirols, der Olympiaworld Innsbruck, werden Jehovas Zeugen am kommenden Wochenende (29. – 31.07.2016) ihren jährlichen Kongress abhalten. Rund 4.000 Besucher aus Tirol, Vorarlberg, Bayern und Südtirol werden zu der Veranstaltung erwartet. Das Kongressmotto lautet: „Bleibe Jehova gegenüber loyal!“ Das dreitägige Programm setzt sich aus 49 Beiträgen zusammen, von denen sich jeder um das Thema „Loyalität“ dreht. Außerdem haben Jehovas Zeugen extra für das...

Carsten Hülsdonk und seine Frau Grazia betreuen die Gemeinden von Jehovas Zeugen in der Region (Foto: JZ)

Was macht einen Christen aus?

Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit bezeichnen sich als Christen. Sie gehören allerdings, laut Schätzungen von Experten, über 41 000 verschiedenen christlichen Religionen an — jede mit ihrem eigenen Lehrgebäude und Verhaltenskodex. Spielt das eine Rolle? Nach Jesu Worten würden sich viele als Christen bezeichnen, doch würde das reichen? Jesus sagte dazu: „Nicht, wer mich dauernd 'Herr' nennt, wird in Gottes neue Welt kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Am Tag des...

In den nächsten Tagen werden Jehovas Zeugen versuchen, jeden persönlich einzuladen.
3

Kongress der Zeugen Jehovas

Jehovas Zeugen werden Ende Juli ihren jährlichen Kongress in der Olympiaworld Innsbruck abhalten. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Das Kongressmotto in diesem Jahr: „Bleibe Jehova gegenüber loyal!“ Heimo Heuwieser, Sprecher des Kongresses: „Heute kennen viele Menschen den Begriff Loyalität kaum mehr. Dabei wird in der Bibel sehr oft darauf Bezug genommen. Loyalität bedeutet Güte oder Freundlichkeit, die liebevoll an jemand oder an etwas festhält, bis der damit verbundene Zweck erfüllt ist....

Carsten Hülsdonk und seine Frau Grazia betreuen die Gemeinden von Jehovas Zeugen in der Region (Foto: JZ)
1

Was macht einen Christen aus?

Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit bezeichnen sich als Christen. Sie gehören allerdings, laut Schätzungen von Experten, über 41 000 verschiedenen christlichen Religionen an — jede mit ihrem eigenen Lehrgebäude und Verhaltenskodex. Spielt das eine Rolle? Nach Jesu Worten würden sich viele als Christen bezeichnen, doch würde das reichen? Jesus sagte dazu: „Nicht, wer mich dauernd 'Herr' nennt, wird in Gottes neue Welt kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Am Tag des...

Carsten Hülsdonk und seine Frau Grazia betreuen die Gemeinden von Jehovas Zeugen in der Region (Foto: JZ)

Was macht einen Christen aus?

Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit bezeichnen sich als Christen. Sie gehören allerdings, laut Schätzungen von Experten, über 41 000 verschiedenen christlichen Religionen an — jede mit ihrem eigenen Lehrgebäude und Verhaltenskodex. Spielt das eine Rolle? Nach Jesu Worten würden sich viele als Christen bezeichnen, doch würde das reichen? Jesus sagte dazu: „Nicht, wer mich dauernd 'Herr' nennt, wird in Gottes neue Welt kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Am Tag des...

Was macht einen Christen aus?

Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit bezeichnen sich als Christen. Sie gehören allerdings, laut Schätzungen von Experten, über 41 000 verschiedenen christlichen Religionen an — jede mit ihrem eigenen Lehrgebäude und Verhaltenskodex. Spielt das eine Rolle? Nach Jesu Worten würden sich viele als Christen bezeichnen, doch würde das reichen? Jesus sagte dazu: „Nicht, wer mich dauernd 'Herr' nennt, wird in Gottes neue Welt kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Am Tag des...

Was macht einen Christen aus?

Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit bezeichnen sich als Christen. Aber ihre Ansichten unterscheiden sich stark voneinander. Spielt das eine Rolle? „Was macht Christen zu wahren Christen?“ Mit dieser Thematik beschäftigt sich ein halbstündiger biblischer Vortrag, der am kommenden Wochenende im Königreichssaal von Jehovas Zeugen zu hören sein wird. Gehalten wird er von Carsten Hülsdonk, der zurzeit die örtlichen Gemeinden in unserer Gegend besucht. Besucher sind herzlich willkommen. Kein...

Pater Anton Wanner hält am 19. April einen Vortrag zum Thema "Scheitern und weiter". | Foto: Veranstalter

Vortrag Scheitern und weiter

Das Steinhafte menschlichen Daseins zeigt sich meist im Gewand der Lieblosigkeit und bindet Menschen in Unfreiheit. Können Menschen, die schwere Schuld auf sich geladen haben und in ihrer Lebensbiographie gescheitert sind, auf Barmherzigkeit hoffen? Über diese und weitere Fragen referiert Pater Anton Wanner am 19. April in seinem Vortrag "Scheitern und weiter". Beginn ist um 19 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Wann: 19.04.2016 19:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf...

Carsten Hülsdonk und seine Frau Grazia betreuen die Gemeinden von Jehovas Zeugen in der Region (Foto: JZ)

Was macht einen Christen aus?

Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit bezeichnen sich als Christen. Aber ihre Ansichten unterscheiden sich stark voneinander. Spielt das eine Rolle? „Was macht Christen zu wahren Christen?“ Mit dieser Thematik beschäftigt sich ein halbstündiger biblischer Vortrag, der am kommenden Wochenende im Königreichssaal von Jehovas Zeugen zu hören sein wird. Gehalten wird er von Carsten Hülsdonk, der zurzeit die örtlichen Gemeinden in unserer Gegend besucht. Besucher sind herzlich willkommen. Kein...

Welchen Weg wirst du wählen?

Wann haben wir das letzte Mal jemanden zu uns sagen hören: „In 300 Metern bitte links abbiegen. Ihr Ziel befindet sich nun zu ihrer rechten Seite.“ Ja nicht selten verwenden wir ein Navigationsgerät oder eine Straßenkarte um nicht vom richtigen Weg abzukommen und an unser Ziel zu gelangen. Ähnlich verhält es sich bei unserem Lebensweg. Möchten wir den richtigen Weg finden brauchen auch wir eine zuverlässige „Straßenkarte“. Aber gibt es so etwas überhaupt? Ja, denn unserem Schöpfer liegt sehr...

Wenn die Worte fehlen - Trostworte aus der Hl. Schrift

Bei einem Kranken- oder Trauerbesuch fällt es oft schwer, die richtigen Worte zu finden. Gerade dann, wenn Krankheit und Leid offensichtlich sind, wirken Floskeln oder "übliche Redensarten" aufgesetzt und können verletzend wirken. Auch in der Bibel wird von Krankenbesuchen berichtet: Jesus zeigt darin Wege des Miteinander, die auch heute hilfreich sein können. Anhand von persönlichen Erfahrungen, der Bibel und den Begegnungen Jesu mit Menschen in Trauer und/oder Krankheit gibt Referentin Mag....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.