Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Der Ortsparteivorstand von Elixhausen. Von links nach rechts: Michael Forster (Ortsparteiobmann-Stv.), Herbert Pongruber (Kassier), Barbara Alzner (Ortsparteiobmann-Stv.), Marlene Hager (Schriftführerin), Bürgermeister Michael Prantner, Günter Kotrba (Rechnungsprüfer) und Sabine Gmachl (Ortsparteiobmann-Stv.). | Foto: Gemeinde Elixhausen
2

Gemeinderatswahl
Bürgermeister Michael Prantner tritt zur Wiederwahl an

Nachdem die Ortsparteigremien in Elixhausen getagt haben, steht nunmehr fest, dass der amtierende Bürgermeister Michael Prantner (ÖVP) zur Wiederwahl am 10. März 2024 antreten wird. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Die ÖVP Elixhausen wird als Liste „Team Bürgermeister Michael Prantner“ bei der Wahl am Stimmzettel aufscheinen und das Maximum von 38 Kandidatinnen und Kandidaten ausschöpfen. Der amtierende Bürgermeister von Elixhausen Michael Prantner sagt dazu: „Wir konnten für unsere Liste von insgesamt 38...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Am 14. Januar wurde in Pichl gewählt. ÖVP-Kandidat Gerhard Seemann (re.) setzte sich gegen SPÖ-Kandidat und Altbürgermeister Franz Scheiböck (li.) durch. | Foto: Scheiböck/Seemann

Wahlergebnis 2024
Gerhard Seemann wird Bürgermeister von Pichl bei Wels

Gerhard Seemann (ÖVP) hat sich bei der Bürgermeisterwahl in Pichl bei Wels mit 878 zu 667 Stimmen gegen Altbürgermeister Franz Scheiböck (SPÖ) durchgesetzt. Scheiböck war im vergangenen Jahr zurückgetreten und ließ es nun auf die Direktwahl ankommen. PICHL/WELS. Gerhard Seemann (ÖVP) holte bei der Bürgermeisterwahl in Pichl bei Wels am Sonntag dem 14. Jänner 2024 56,8 Prozent der Stimmen und gewinnt die Wahl damit gegen Franz Scheiböck (SPÖ). „Herzliche Gratulation an Gerhard Seemann und sein...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Hannes Koudelka (li.) übergibt an Arno Russ. Seit 2015 war Koudelka zweiter Vizebürgermeister der Marktgemeinde St. Barbara.  | Foto: Stvp
3

Politik in St. Barbara
Arno Russ ist neuer ÖVP-Vizebürgermeister

Arno Russ wurde in der letzten Gemeinderatssitzung zum neuen zweiten Vizebürgermeister der Marktgemeinde St. Barbara gewählt. Hannes Koudelka der seit 2015 dieses Amt inne hatte, legte seine Funktion zurück. Und: Mario Ellmeier hat als Amtsleiter der Marktgemeinde gekündigt. ST. BARBARA. Bei der letzten Gemeinderatssitzung in St. Barbara gab es einen Wechsel an der ÖVP-Spitze: Vizebürgermeister Hannes Koudelka legte sein Amt zurück, Arno Russ wurde zum neuen zweiten Vizebürgermeister der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Klaus Fürlinger, Margit Angerlehner, Walter Untersmayr, Mugrauer und Wolfgang Stanek. | Foto: ÖVP Linz-Land

ÖVP Kirchberg-Thening
Gerhard Mugrauer als VP-Geindeparteiobmann bestätig

Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Kirchberg-Thening wurde Gemeindevorstand Gerhard Mugrauer einstimmig als Gemeindeparteiobmann wiedergewählt. KIRCHBERG-THENING.KIRCHBERG-THENING. Nationalrat Klaus Fürlinger nutzte die Möglichkeit und gab einen Einblick in aktuelle bundespolitische Themen. „Ich gratuliere Gerhard Mugrauer und seinem Team zur einstimmigen Wahl und bedanke mich für ihre Bereitschaft, Verantwortung für die ÖVP und die Gemeinde Kirchberg-Thening zu übernehmen. In politisch turbulenten...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Bergheims Bürgermeister Robert Bukovc tritt zur Wiederwahl an. | Foto: ÖVP Bergheim

Gemeinde Bergheim
Bürgermeister Robert Bukovc tritt 2024 wieder an

Bürgermeister Robert Bukovc tritt bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Jahr 2024 in Bergheim wieder als Spitzenkandidat der ÖVP an. BERGHEIM, SALZBURG. Der amtierende ÖVP-Bürgermeister Robert Bukovc wurde jüngst vom Ortsparteiausschuss durch geheime Wahl als Bürgermeister-Kandidat der ÖVP Bergheim bestätigt. Amt im Jahr 2018 übernommenRobert Bukovc wurde am 17. September 1971 in Salzburg geboren und ging in Bergheim zur Volksschule, absolvierte die Unterstufe des Akademischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
 Kurt Lobenschuss (GVV Obmann Bezirk Waidhofen) und SP-Bezirksvorsitzender Christian Kopecek (r.) | Foto: SPNÖ
3

Eröffnung erst 2024
Streit um neuen Eislaufplatz zwischen SPÖ und ÖVP

Nachdem sich, anders als vorgesehen, die Errichtung eines Eislaufplatzes in Waidhofen verzögert, ortet die SPÖ im Bezirk ein Wahkampfmanöver im Vorfeld der Gemeinderatswahlen 2025. Bügermeister Josef Ramharter (ÖVP) wiederspricht. WAIDHOFEN/THAYA. Als im Herbst 2022 von allen Gemeinden des Bezirks die Zustimmung zur Mitfinanzierung des Eislaufplatzes eingeholt und dann das Projekt allerdings aufgrund der enorm gestiegenen Energiekosten auf 2023 verschoben worden ist, hatte die Bevölkerung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Hubert Falzberger (li.) von der Pichler FPÖ stellt sich mit seiner Gemeindepartei hinter den ÖVP-Kandidaten Gerhard Seemann (re.) um weitere Streitigkeiten in der Komune zu verhindern. | Foto: ÖVP und FPÖ Pichl

Neuwahl in Pichl
FPÖ und ÖVP nun gemeinsam gegen Rot

Nach Wirbel in der Gemeinde und der anstehenden Neuwahl in Pichl lässt die FPÖ nun aufhorchen: Sie zieht sich aus dem bevorstehenden Wahlkampf zurück und stellt sich hinter den ÖVP-Kandidaten Gerald Seemann. PICHL BEI WELS. Nachdem, wie berichtet, in Pichl die Streitigkeiten zwischen Bürgermeister Franz Scheiböck (SPÖ) und seiner Amtsleiterin Ivana Turic eskalierten, legte der Ortschef das Amt nieder und rief zu Neuwahlen auf. Hierfür bringen sich nun ÖVP und FPÖ zusammen in Stellung:  „Nur...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bürgermeister-Kandidatin der Zeller ÖVP: Salome Mühlberger. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
Aktion 2

ÖVP-Spitzenkandidatin Zell am See
"Eine Kurskorrektur soll es werden"

Kürzlich gab die Zeller ÖVP ihre Spitzenkandidatin für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024 bekannt – die momentane Vizebürgermeister Salome Mühlberger wurde einstimmig gewählt. Sie wünscht sich für ihre Heimatgemeinde nach eigenen Angaben, wesentliche politische Veränderungen. ZELL AM SEE. Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen, die im März nächstes Jahr bevorstehen, beschäftigen die Parteien auf Gemeindeebene bereits immens. So auch die Zeller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Besonderer Wert wurde bei der Listenerstellung auf eine repräsentative Mischung gelegt. | Foto: Manuel Horn
2

ÖVP Anif
Kandidaten der Gemeindevertretung für die Wahl 2024 präsentiert

Im Rahmen eines Kandidatenfestes präsentierte die ÖVP Anif kürzlich als erste Partei in der Gemeinde ihre Gemeindevertretungskandidaten für die Wahl im Jahr 2024. Mit dem Maximum von 42 Personen auf der Gemeinderatswahlliste schöpft die ÖVP-Anif das Kandidaten-Kontingent voll aus. ANIF, SALZBURG. Anifs Bürgermeisterkandidat für die Wahl im Jahr 2024 und gleichzeitiger Vize-Bürgermeister von Anif, Thomas Schnöll, darf auf die Unterstützung von über hundert zusätzlichen Leuten zählen, die im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:13

Bürgermeisterwahl 2024
SPÖ-Chef David Egger kandidiert in Neumarkt

Der Landesparteivorsitzende und Klubvorsitzender der SPÖ Salzburg David Egger gab gestern, dem 19. Oktober 2023 gegenüber Medienvertretern bekannt, dass er am 10. März 2024 bei der Kommunalwahl für das Bürgermeisteramt der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee antreten wird. Dabei sprach er gleichzeitig, die für ihn wichtigsten Themen, die Stadtgemeinde Neumarkt betreffend an. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Seit 2019 heißt der Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee Adi Rieger (ÖVP). Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
6

ÖVP-Wahlversprechen gebrochen
Trotz Versprechen an die Bevölkerung – Mandelbäume wurden umgeschnitten

Im September des Vorjahres war die Sorge um ein beliebtes und wichtiges Naherholungsgebiet in Eisenstadt groß: Das Grundstück entlang der idyllischen Allee zwischen Kleinhöflein und Eisenstadt sollte mit insgesamt 141 Wohneinheiten dicht verbaut werden. „Wir haben Bmg. Steiner (ÖVP) dazu aufgefordert, die Bäume entlang der Allee zu schützen und die geplante dichte Bebauung zu stoppen. Die Allee ist für viele Menschen in der Umgebung ein wichtiges Naherholungsgebiet und die Weingärten dahinter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christoph Fertl
LR Cornelia Hagele mit Bürgermeistern und Ortsobleuten. | Foto: VP
2

LR Cornelia Hagele auf Bezirkstour
Auf dem Weg zur VP-Bezirksparteiobfrau

Landesrätin Cornelia Hagele ist in diesen Wochen vermehrt in ihrem Heimatbezirk Innsbruck Land unterwegs, unter anderem um sich im Vorfeld des geplanten Bezirksparteitags Anfang Oktober aktiv mit den GemeindevertreterInnen der Region zu vernetzen. BEZIRK. Mit dem klaren Ziel vor Augen, die Interessen der Region sowohl innerhalb der Partei als auch auf Landesebene vermehrt zu vertreten, stärkt die Telferin bereits im Vorfeld der Wahl ihr Netzwerk und sucht gezielt einen engen Austausch mit den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Thomas Kössler (rechts) mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: © Manuel Horn

Gemeinderatswahlen 2024
Zederhaus: Thomas Kößler tritt 2024 wieder an

Nach und nach werden die Vorbereitungen für die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahl – vorraussichtlich im März 2024 – sichtbar. Nun hat sich auch die ÖVP Zederhaus für einen Kandidaten entschieden - den amtierenden Bürgermeister. ZEDERHAUS. Die ÖVP Zederhaus hat in ihrer letzten Fraktionssitzung den einstimmigen Beschluss gefasst, ihren Ortsparteiobmann und Bürgermeister Thomas Kößler als Spitzenkandidaten aufzustellen. Dies wurde in einer Aussendung vom 31. Juli 2023 bekanntgegeben. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Franz Fritzenwallner wurde am Wochenende zum neuen ÖVP-Bürgermeister in Eben gewählt. | Foto: ÖVP
5

Folgt auf Herbert Farmer
Franz Fritzenwallner ist neuer Bürgermeister in Eben

Franz Fritzenwallner (ÖVP) ist der neue Bürgermeister von Eben. Die Gemeindevertretung wählte ihn zum Nachfolger seines Parteikollegen Herbert Farmer, der das Amt 15 Jahre inne hatte. Der neue Ortschef spricht nun über seine Ziele im neuen Amt und wie es mit seiner Rolle als Obmann der örtlichen Trachtenmusikkapelle weitergeht.  EBEN. Franz Fritzenwallner (ÖVP) ist neuer Bürgermeister in Eben im Pongau. Am Wochenende wählte ihn die Gemeindevertretung mit 16 von 17 möglichen Stimmen zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Gerda Müller (links), Michaela Löff (Mitte) und Gudrun Kugler.  | Foto: ÖVP Donaustadt
2

ÖVP
Michaela Löff ist die neue Bezirksvizin in der Donaustadt

Bezirksrätin Michaela Löff (ÖVP) tritt die Nachfolge von Bezirksvorsteherstellvertreterin Gerda Müller an. Sie setzte sich bei einer internen Wahl gegen Wirtschaftsbund-Chef Christian Timmermann durch.  WIEN/DONAUSTADT. Es tut sich was bei der ÖVP-Donaustadt: Der Vorstand der Volkspartei im 22. Bezirk wählte nämlich vor Kurzem Bezirksrätin Michaela Löff zur Nachfolgerin von Bezirksvorsteherstellvertreterin Gerda Müller. Nach einem Wettbewerb zwischen Löff und Wirtschaftsbund-Chef Christian...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
V.l.n.r.: Landesobfrau der Frauen in der ÖVP Cornelia Pöttinger, Bezirksobfrau Anja Kobinger, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher und Nationalrätin Andrea Holzner. | Foto: ÖVP Bezirk Braunau

OÖVP Frauen im Bezirk Braunau
Anja Kobinger als Obfrau bestätigt

Beim Bezirkstag der Frauen in der OÖVP Braunau wurde Anja Kobinger aus Altheim als Obfrau bestätigt. SCHALCHEN. Neben Landesobfrau der ÖVP Frauen, Cornelia Pöttinger, waren auch Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher und Nationalratsabgeordnete Andrea Holzner anwesend. "Wir werden uns weiterhin mit aller Kraft dafür einsetzten, die Interessen und Anliegen der Frauen im Bezirk Braunau bestens zu vertreten. Eure Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt", so die wiedergewählte Obfrau.

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Hier ein Blick auf Lungaus Murtal, Bezirk Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
11

Landtagswahl Salzburg 2023
Wahlergebnisse aus dem Bezirk Tamsweg, Lungau

Das vorläufige Ergebnis der Salzburger Landtagswahl aus dem Bezirk Tamsweg kannst du dir hier anschauen. Und auch die Ergebnisse aus deiner Gemeinde sowie die wichtigsten Links zu unseren weiteren Wahlbeiträgen aus deinem Bezirk findest du hier! LUNGAU, SALZBURG. Die Freiheitlichen sind die großen Stimmen-Gewinner im Lungau, die Volkspartei ist was das angeht der große Verlierer obwohl die Volkspartei trotzdem ganz knapp stimmenstärkste Kraft im Bezirk Tamsweg bleibt. Nach vorläufigem Ergebnis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei der Landtgaswahl 2023 gab es für die acht verschiedenen Parteien sowohl Top-Ergebnisse als auch Flops. | Foto: pixabay / Symbolfoto
9

Landtagswahl 2023
Top- und Flop-Ergebnisse der Parteien im Flachgau

Bei der Landtagswahl 2023 gab es im Flachgau sowohl Gewinner als auch Verlierer. Wer ist top und wer hat an Wählerstimmen verloren? FLACHGAU. Klar ist, dass die FPÖ und die KPÖ plus die großen Gewinner der Salzburger Landtagswahl sind. Alle anderen Parteien müssen Verluste beklagen. Insgesamt traten acht Parteien bei der heutigen Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 an: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ, WIRS und MFG. Das vorläufige Ergebnis für den Bezirk Flachgau lautet: die ÖVP liegt nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Pongau hat gewählt und das sagen Pongaus Politiker über das Wahlergebnis. | Foto: Franz Neumayr
6

Landtagswahlen Salzburg 2023
Das sagen Pongauer Politiker zum Wahlergebnis

Die Stimmen sind gezählt und die Landtagswahlen in Salzburg sind nun vorbei. Hier findest du, was Pongaus Politiker der ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS zu dem Wahlergebnis zu sagen haben. PONGAU. Die Wahlzettel sind gezählt und das Ergebnis steht fest. Um euch einen genaueren Einblick in die Wahlergebnisse spezifischer Gemeinden im Pongau zu gewähren, haben sich diese Obfrauen und Obmänner der Parteien bereit erklärt, das Ergebnis mit den BezirksBlättern und MeinBezirk zu besprechen: Hannes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) in seinem Büro in Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Landtagswahl Salzburg 2023
In Sachen Umweltschutz besteht Handlungszwang

Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) und Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) sprachen vor der Landtags-Wahl 2023 mit den BezirksBlättern Flachgau über aktuelle Themen wie Klimaschutz, Leben in der Gemeinde, Bildung und Mobilität. FLACHGAU, SALZBURG. Der Landesrat für die Ressorts „Personal, Raumordnung sowie Land-, Forst- und Wasserwirtschaft"Josef Schwaiger und die Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi sprachen vor der Landtagswahl 2023 mit den BezirksBlättern Flachgau über wichtige Themen. Josef...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Thomas Steiner, Christian Sagartz, Leo Radakovits, Markus Landauer, Alfred Riedl, Robert Marlovits, Bernd Strobl  | Foto: Burgenländischer Gemeindebund
2

Burgenländischer Gemeindebund
Radakovits zum fünften Mal wiedergewählt

Bei der Landesversammlung des Burgenländischen Gemeindebundes wurde Präsident Leo Radakovits zum fünften Mal in Folge, mit 96,60% der Stimmen in seiner Funktion bestätigt. BURGENLAND / RAIDING. Nach seiner erneuten Wiederwahl zeigte sich Präsident Radakovits erfreut. Er bedanke sich für "diesen großen Vertrauensbeweis" und er verspreche, sich auch in Zukunft für die Anliegen der burgenländischen Gemeinden und ihrer BürgerInnen einzusetzen. Der Landtagsabgeordnete und Eisenstädter Bürgermeister,...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Pressekonferenz: Die ÖVP präsentiert ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl 2023. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Die Salzburger ÖVP stellte heute ihr Wahlprogramm für die kommende Landtagswahl vor. Kernthemen sind dabei unter anderem öffentlicher Verkehr, Bildung, leistbares Leben und Wohnen, Klimaschutz und die Wirtschaft. Die ÖVP präsentiert ihr Wahlprogramm Flachgau: Bei der Sonderimpfaktion am 16. März, im Salzburger Airportcenter, kann...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Die Wahl in Kärnten ist geschlagen – am Bild (v.l.). Peter Kaiser (SPÖ), Martin Gruber (ÖVP), Erwin Angerer (FPÖ), Gerhard Köfer (Team Kärnten), Olga Voglauer (GRÜNE), Janos Juvan (NEOS) | Foto: MeinBezirk.at
2

Kärnten-Wahl 2023
Reaktionen aus Oberösterreich

Die Sozialdemokraten mussten schwere Verluste hinnehmen, die FPÖ stagniert auf hohem Niveau und die Volkspartei schnitt viel besser ab als erwartet. Die Landtagswahl in Kärnten ist geschlagen – anbei finden Sie die Reaktionen aus Oberösterreich. OÖ. Der Landesgeschäftsführer der SPÖ Oberösterreich, Florian Koppler, sprach gegenüber der APA von einem "respektablen Ergebnis" in Kärnten. Das Wahlziel, ein Ergebnis über 40 Prozent, sei zwar nicht erreicht worden, aber man sei trotzdem mit klarem...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
3

Unser Redaktionsoriginal am Wort
Da Pepi ...

Da Pepi iwa des Geplänkel um an begehrten Titel.   BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwa Obgeordnete beaunspruchen den Titel Vorzugsstimmen-Kaiser. Leitln, cool bleiben: des is a Titel ohne Mittel!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.