Wald

Beiträge zum Thema Wald

Zwei Personen aus dem Bezirk Liezen stehen im Verdacht, eine Marihuana-Aufzucht im Wald betrieben zu haben. | Foto: Pixabay/7raysmarketing

Ardning
Marihuana-Aufzucht im Wald: Paar aus dem Bezirk Liezen festgenommen

Ein 47-Jähriger und seine 54-jährige Lebensgefährtin stehen im Verdacht, Suchtmittel in derzeit unbekannter Menge hergestellt zu haben. Sie werden angezeigt. Im Zuge von umfangreichen Ermittlungen durch Beamte der Suchtgift-Gruppe des Bezirkspolizeikommandos Liezen konnten zwei Tatverdächtige, ein 47-Jähriger und eine 54-Jährige, beide im Bezirk Liezen wohnhaft, ausgeforscht werden. Sie stehen im Verdacht, zwischen Juni 2021 und Anfang Oktober 2021 – durch Aufzucht einer professionellen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hannes Theurl (GF Theurl Holz), Bezirksleiterin Barbara Preßlaber, Bezirksobmann Clemens Girstmair, Bezirksobmann-Stv. Lukas Kaplenig, Bezirksgeschäftsführer Maximilian Jans und Landesobmann-Stv. Bernhard Hauser (v.l.)

JB/LJ Osttirol
Aufforstungsprojekt erfolgreich abgeschlossen

39.200 Bäume wurden von Mitgliedern der einzelnen Ortsgruppen gepflanzt. Die Initiative brachte 5.000 Euro für den Sozialfonds der Tiroler Landjugend. OSTTIROL. Die Sturm- und Schneeereignisse der vergangenen Jahre haben Osttirols Wäldern stark zugesetzt. Neben einer raschen Aufarbeitung des Schadholzes stand auch heuer die Aufforstung der betroffenen Wälder an. Das rief die Jungbauernschaft/Landjugend Osttirol auf den Plan. "Wir wollten betroffene Waldbesitzer, besonders jene, die körperlich...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Herbst im Wald
Wenn die Blätter fallen

Wenn der Wind durch die Bäume weht und der Sommer lind verweht, spürt der Herbst schon seine Macht,zeigt sich in der schönsten Farben Pracht. Unser Labrador-Retriever Bella hält kurz inne und lauscht der Natur und sieht den Blättern zu beim Fallen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Tanja Buchsteiner
Am 22. Oktober findet in Leutschach ein Waldspaziergang für Frauen statt. | Foto: Doris Schweiger

Leutschach
Waldspaziergang für Frauen

Ein Waldspaziergang für Frauen ist am Freitag, dem 22. Oktober in der Zeit von 13.30 bis ca. 17 Uhr in Leutschach angesagt. Treffpunkt ist beim Sparmarkt Repolusk in Schlossberg 202. LEUTSCHACH. Der Wald ist eine bezahlbare Lebensader und für unser Wohlbefinden unentbehrlich. Unter dem Motto "Bäume mit Zukunft" steht deshalb ein Waldspaziergang am Freitag, dem 22. Oktober in der Zeit von 13.30 bis ca. 17 Uhr. Die Einladung richtet sich speziell an Damen, die mehr über den Wald wissen möchten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1. Hauptpreis - Landtags-Präsident Karl Wilfing, Bürgermeister Günter Schaubach, Roswitha Zink, Maggie Entenfellner, Landesrat Gottfried Waldhäusl. | Foto: NLK Pfeiffer

3. NÖ Tierschutzpreis und erstmals NÖ Junior-Tierschutzpreis verliehen

 Sieger vor dem Vorhang. Tierschutz mit Hausverstand: Jury hievte die besten Projekte auf die Siegerstockerl. ST. PÖLTEN / PYHRA (pa). Am heutigen Welttierschutz war es soweit: Initiator Landesrat Gottfried Waldhäusl lud ins NÖ Landhaus, um die Preisträger des 3. NÖ Tierschutzpreises vor den Vorhang zu holen. „Auch heuer haben sich wieder dutzende Niederösterreicher beworben, die sich Tag und Nacht mit Herzblut um Tierschutz in den verschiedensten Bereichen bemühen. Ganz besonders freue ich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: @Dagmar Kriebernik
4 3 13

Unterwegs mit dem Rad
So viel mehr als Sport

Fahrrad fahren ist gesund für Herz und Kreislauf, denn es fördert die Durchblutung, ist gut für die Gefäße, senkt den Blutdruck und entlastet das Herz, das wissen wir alle! Aber es öffnet auch das Herz, hält man nur mal kurz inne (an) für all das Schöne in der Natur.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Kriebernik

Casting für Film "Wald"
Kleine Filmrollen zu vergeben

LANGSCHLAG/NONNDORF. Von 2. bis 30. November wird in Langschlag und Umgebung für den Kinofilm "Wald" gedreht. Dafür werden jetzt noch Komparsen sowie Kleinrollen vergeben. Dazu findet am Freitag, 15.10. (13-19 Uhr) und Samstag 16.10. (10-17 Uhr) bei der Freiwilligen Feuerwehr Nonndorf ein Casting statt. Alle interessierten Filmfreunde und alle, die einem Filmprojekt einmal hinter die Kulissen schnuppern wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Wer wird gesucht? Frauen und Männer im Spielalter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
David Schitter bereitet sich die Station „Präzisionsschnitt“ mit Hilfe von Franz Wintersteller vor. Ziel ist es, nicht in den festen Untergrund zu schneiden. | Foto: Landjugend Salzburg
3

Landjugend Salzburg
Bundesentscheid Forst – zwei Salzburg Teilnehmer waren mit dabei

Die Stadt Feldkirch in Vorarlberg war am Wochenende Hotspot der Forstwettkampf-Elite. Bei spektakulärer Kulisse und unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen im Ländle demonstrierten 22 Teilnehmer und acht Teilnehmerinnen der Landjugend sowie 25 Teilnehmer der Landarbeiterkammer aus sechs verschiedenen Bundesländern ihre geballte Kraft und ihr Können mit Motorsäge und Axt. Mit dabei waren auch zwei Teilnehmer aus Salzburg. Vorarlberg. Beim Bundesentscheid Forst in Feldkirchen mussten sieben...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Anzeige
Die letzte Ruhestätte im Wald wird immer beliebter. KLOSTERWALD bietet die Alternative zur konventionellen Bestattung. | Foto: staudinger-franke
1

Kirchberg am Wechsel
Naturbestattung im Wald ist mehr als nur ein Trend

Naturbestattungen im Wald werden immer beliebter. Rund um Wien, im Weinviertel und im Wechselland ist dies auch möglich. Im KLOSTERWALD wählt man sich zur Vorsorge für sich selbst oder für einen Verstorbenen eine Ruhestätte im Wald aus. Eine einzigartige Alternative zur traditionellen Bestattung. KLOSTERWALD bietet in allen Wäldern monatlich kostenfreie Waldführungen an. Dort erhalten Interessierte Informationen zum Ablauf einer Baumbestattung, den Vorteilen, beispielsweise die Übernahme der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Frühsommer dieses Jahres fiel der Startschuss für die Umsetzung des "BikeTrailParks Lannach". Am 26. Oktober werden die Trails zur Benützung für die Mountainbiker freigegeben.
2

"BikeTrailPark Lannach"
Vorzeigeprojekt nimmt mit 26. Oktober Fahrt auf

Mit dem "BikeTrailPark" bietet die Marktgemeinde Lannach ab 26. Oktober ein Naherholungsgebiet für die Bevölkerung der gesamten Südweststeiermark. Die Freigabe der Trails erfolgt um 10 Uhr, die feierliche Eröffnung mit zahlreichen Ehrengästen um 14.30 Uhr.  LANNACH. Nach intensiven Vorarbeiten ist es nun soweit: Ein umfangreiches Radwegenetz im Ausmaß von rund fünf Kilometern Trailstrecken wird Mountainbikern in Lannach alles bieten, was das Herz begehrt - vom Anfänger- und Kinderbereich über...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
......oh horch,da kommt wer.........
30 13 5

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
.....aber richtig "Schwein" gehabt........

......als ich diesmal meine Runde in der Natur durch meinen Märchenwald machte,war etwas ganz anders,ich fühlte mich irgendwie beobachtet,ich wurde aufmerksamer und sie da,ein Schweinchen luchste so hinter dem Grünen hervor,es wirkte etwas ängstlich und ich fragte,na,warum versteckst du dich,es sagte,ich bin "Schweinchen Babe" und ich bin gestern ausgebuchst daheim,weil heute sollte ich geschlachtet werden und ich wollte noch mein Leben geniessen,da bin ich abgehauen und in diesen schönen Wald...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Walter Mooslechner spricht im Video über sein Leben, seine Werke und sein jüngstes Buch "Spurensuche". | Foto: Weiss
Video 3

Buchtipp
Autor Walter Mooslechner präsentiert sein "letztes" Werk

Im Buchtipp der Woche präsentiert Walter Mooslechner aus Großarl sein zwölftes Buch "Spurensuche: Kultur, Natur und Umwelt"  GROSSARL. Der Großarler Walter Mooslechner sagt, er hätte sich im Leben nicht vorstellen können einmal ein Buch zu schreiben. Nun publizierte der 1944 geborene Natur-Liebhaber sein zwölftes Werk. Unter dem Namen "Spurensuche: Kultur, Natur und Umwelt" widmet sich Mooslechner einer abwechslungsreichen Reise durch die Heimat und erzählt dabei von seiner Kindheit bis hin zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Ein achtsamer Aufenthalt im Wald wirkt sich sehr förderlich für die Psyche aus: Ängste, Depressionen, emotionale Verstimmungen und Stress werden abgebaut, der Entspannungslevel steigt und das Immunsystem wird gestärkt. | Foto: OÖG
2

Urlaub im Alltag
Warum „Waldbaden“ der Seele gut tut

Durch einen achtsamen Aufenthalt im Wald können Ängste, Depressionen, emotionale Verstimmungen und Stress abgebaut werden. STEYR. Sogenanntes „Waldbaden“ ist in Japan unter der Originalbezeichnung „Shinrin-yoku“ seit mehr als 30 Jahren populär. Auch in unseren Breiten ist Waldbaden und seine heilsame Wirkung mittlerweile in aller Munde. Studien belegen, dass durch den Aufenthalt im Wald Ängste, Depressionen, emotionale Verstimmungen und Stress abgebaut werden können. Dabei sinken der Blutdruck,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
OPA ```   S      WALD
14 6 21

Opa`` s Wald

Im Opa`s Wald ist es schön Ich weiß zwar nicht welchen Opa der Wald gehört aber auf jeden Fall ist es hier schön man kann auf der Bank sich entspannen den Vogelgesang lauschen daneben am Baum ist ein Insektenhotel. Unten im Graben ist ein kleines Bacherl auf dem Weg hin und zurück gibt es auch allerhand zu sehen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Bei der Eröffnung: Paul Lang, Hannes Pirstinger und Bgm. Johannes Wagner (v.l.) | Foto: WOCHE
7

Frohnleiten
Neuer Lehrpfad "Froh Wald" – stolz auf Holz und Wald

Mit "Froh Wald – Frohnleiter Wald. Wissen.Weg" hat die Stadtgemeinde einen Lehrpfad eröffnet, der Kindern und Erwachsenen den Wald als Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsraum näherbringt. "Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen", heißt in Frohnleiten nichts Schlechtes. Denn die Stadtgemeinde kann auf ihren rund 154 Quadratkilometern gut 80 Prozent Wald vorweisen. Kein Wunder also, dass sich auch viele Unternehmen hier angesiedelt haben, die sich auf Holz und Holzverarbeitung spezialisiert...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kloster St. Anna | Foto: Lisa Kerper
13

Naturpark im Bezirk Bruck an der Leitha
Das Kloster in der Wüste

MANNERSDORF/LEITHAGEBIRGE. Wiesen und Wälder. Blumen und Bäume. Bezaubernde Spazier- und Wanderwege zum Abschalten und Kräfte tanken. Der Naturpark „Wüste Mannersdorf“ und das "Kloster St. Anna" bieten den Besucherinnen und Besuchern, Spaziergängerinnen und Spaziergängern, und Wanderern einen idyllischen Ort zum Entspannen und Beruhigen. Der Naturpark und das ehemalige Kloster sind weit über den Bezirk Bruck an der Leitha hinaus bekannt. Die Besucherinnen und Besucher kommen aus verschiedenen...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
3

Waldschutz
Rodungen am Hiaslberg in Großraming

Am Hiaslberg starten bald die Rodungsarbeiten - Grüne weisen auf die Bedeutung naturnaher Wälder hin In der zweiten Septemberhälfte werden voraussichtlich die Rodungsarbeiten für den Bau der Forststraße am Hiaslberg in Großraming beginnen. Mehr als fünf Kilometer lang wird sich dann die Forststraße durch die Abhänge des Großraminger Hausbergs ziehen und das Landschaftsbild massiv beeinträchtigen. In einem NaturGEHspräch zum Gipfel des Hiaslbergs am vergangenen Sonntag haben die Grünen der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Die riesigen Waldflächen in Österreich speichern Unmengen an CO2. Die Bäume erzeugen somit einen positiven Gegeneffekt zu unseren CO2-Ausstoß-Werten. Wird das bei der CO2-Bilanz unseres Landes entsprechend berücksichtigt? | Foto: Pfister
1 2

KOMMENTAR
Milliardenstrafe für zwei Promille?

Gleich vorab: Der Klimawandel ist real. Leider dominieren rund um dieses Thema aber Panikmache und viele Fehlinformationen. In einigen Ländern, darunter auch Österreich, herrscht bereits eine regelrechte Hysterie. Gerade in jenen, die im Verhältnis sehr wenig zu den negativen Veränderungen unseres Klimas beitragen. Zu diesen Öko-Masochisten haben sich auch österreichische Politiker gesellt. Was da derzeit aufgeführt wird, steht in keinem Verhältnis zu unserem Beitrag an den weltweiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger und der Landwirtschaftskammerpräsident Johannes Schmuckenschlager  | Foto: Robert Herbst

NÖsMountainbike-Netz
Miteinander zwischen Waldbesitzern und Tourismus

Landesrat Danninger und LK-Präsident Schmuckenschlager verständigten sich auf weitere gemeinsame Vorgehensweise; Eigentumsrechte werden nicht angegriffen NÖ. Die Sportartikel-Händler jubeln aktuell über Rekord-Verkäufe bei E-Mountainbikes. Mittlerweile ist jeder zehnte Niederösterreicher auf einem Mountainbike unterwegs. Wie man mit dem steigenden Nutzungsdruck auf die Naturräume durch den E-Mountainbike-Boom umgehen soll, darüber gab es in den vergangenen Tagen eine intensive Diskussion. In...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Österreichische Bundesforste

Sulz/Wienerwald
Führungen durch den Wald der Zukunft

BEZIRK MÖDLING. Während der „Wald der Zukunft“-Woche von 3. bis 11. September erhielten Naturinteressierte exklusive Einblicke in die Waldbewirtschaftung von heute und morgen. Bei den kostenlosen Spezialführungen erläuterten Förster und Naturführer der Österreichischen Bundesforste, wie die Wälder bis zum Jahr 2100 klimafit gemacht werden. Das Interesse an der Führungen war groß. österreichweit hatten sich rund 450 Personen zu den Waldführungen angemeldet. Bei der Führung in Sulz im Wienerwald...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Alex Pinter (r.) spricht mit Franz Mayr-Melnhof über die Zukunft des Waldes. | Foto: KK

Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof im Podcast

Eine nicht ganz alltägliche Paarung bringt die neueste Folge des Grünen Podcasts "hinterGRÜNdig": Der Grüne Landtagsabgeordnete Alex Pinter, selbst Forstwirt, hat Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof zu Gast und spricht mit ihm über die Zukunft des Waldes. In den vor Kurzem neu eröffneten Naturwelten in Mixnitz diskutieren die beiden unter anderem über den mutmaßlich vielfach verlorengegangen Bezug zur Natur, über diverse Mountainbike-Strecken und deren Herausforderungen in der Steiermark...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Märchen und Sagen gab es für die Kinder zu hören. | Foto: Stadtamt Altheim
2

Kinderferienprogramm Altheim
Yoga und Märchen für Ferienkinder

In Altheim nahmen 500 Kinder und Jugendliche das Ferienprogramm der Stadt in Anspruch. ALTHEIM. Dank der Mithilfe vieler freiwilliger Helfer  konnten Kinder und Jugendliche in Altheim heuer ein unter 23 verschiedenen Ferienprogramm-Veranstaltungen auswählen. Die Stadtgemeinde hat sich selbst mit zwei Veranstaltungen beteiligt und bedankt sich für die Vielzahl an Angebote von Vereinen und Institutionen. Insgesamt 500 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren konnten dank der abwechslungsreichen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 6. Juni 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Treffpunkt Tenniscenter Wunderlich
  • Tribuswinkel

Wald-Trommel-Kreis zu Neumond

Der Neumond steht für Veränderung und Neuanfang. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um mit etwas Neuem zu beginnen, neue Vorhaben anzugehen, oder neue Projekte in Angriff zu nehmen. Wir werden: intuitiv trommeln uns mit Mutter Erde verbinden Rituale gestalten Altes verabschieden Wünsche manifestieren Kosten: freie Spende Bitte komm in bequemer Kleidung und bring Decke oder Matte und, wenn vorhanden, deine Rahmentrommel mit. Findet nur bei trockenem Wetter statt! Anmeldung:...

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak
Foto: Lehner privat
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Sankt Johann im Pongau

Katholisches Bildungswerk Pongau Termine

P o n g a u Katholisches Bildungswerk Bad Hofgastein „Heilsames aus dem Wald“, Vortrag mit Heidi Huber, Di, 11. Juni 2024, 19.00 Uhr, Pfarrzentrum Bad Hofgastein Katholisches Bildungswerk Großarl „Wir schauen auf unsere Wälder“, Vorträge mit Horst Leitner, Robert Schilcher, Sa, 8. Juni 2024, 10.00 Uhr, Pfarrzentrum Großarl Eltern-Kind-Zentrum Großarl „Mobbingprävention bei Kindern“, ElternWerkstatt mit Diana Uschner, Mo, 10. Juni 2024, 19.00 Uhr,

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.