Wald

Beiträge zum Thema Wald

Der neue Waldrappkalender 2022 besticht mit zwölf faszinierenden Fotos. | Foto: Stadt Burghausen

Tierisch einzigartig
Wandkalender mit schrägen Vögeln

Spektakuläre Luftaufnahmen für eine große Fangemeinde: Die Stadt Burghausen erweist ihren wohl schrägsten Burgbewohnern eine besondere Ehre. BURGHAUSEN. Auf tierische Stars setzt die Burghauser Touristik (BTG) mit dem neuesten Projekt: Ein  Wandkalender für 2022 präsentiert spektakuläre Aufnahmen des Waldrappen im Jahreszyklus. Zusammen mit dem Waldrappteam hat sich die BTG nach einem Jahr Pause wieder entschlossen, dem schwarz-glänzenden Vogel einen eigenen Kalender zu widmen. Der Reinerlös...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
1 4

Wald
Unschöne Entdeckung

Ein erster Schneespaziergang rund um den Kohlberg sollte es werden. Ein paar Blutstropfen im Schnee erweckten jedoch meine Aufmerksamkeit. Diese zogen sich dann bereits über einen Kilometer weit. Ich begann zu überlegen! Blut an Gräser, Blut im  Schnee, ohne jegliche Tierspuren daneben? Es war also kein verletzter Waldbewohner. Als ich dann entlang des Weges immer dieselben Schuhspuren entdeckte, war mir klar, das blutende Tier wurde getragen. Nach beinahe zwei Kilometer hatte das Leiden...

  • Neunkirchen
  • Elfriede Lungenschmied
Rettungseinsatz in einem Wald in Unterweitersdorf: Ein 54-Jähriger hat sich bei Forstarbeiten schwer verletzt. Mit dem Rettungshubschrauber wurde er ins UKH Linz geflogen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI/SCHARTNER
16

Unterweitersdorf
Freistädter (54) unter Fichte eingeklemmt

Schwer verletzt wurde ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt bei Forstarbeiten am 27. November 2021 gegen 11:45 Uhr im Gemeindegebiet von Unterweitersdorf. UNTERWEITERSDORF. Wie die Polizei schildert, arbeitete der Mann in einem Waldstück allein mit einem Minibagger. Plötzlich drehte sich ein Fichtenstamm in den Halteschlaufen des Baggerarms und stürzte zu Boden. Der 54-Jährige wurde vom Stamm getroffen und kam darunter eingeklemmt zum Liegen. Eine zufällig vorbeikommende Joggerin hörte die...

  • Freistadt
  • Kathrin Schwendinger
Der Anwalt Harad Korp, der selbst Jäger ist, wirft der in St. Roman tätigen Ökojagd vor, Böcke viel zu früh geschossen zu haben. | Foto: WildMedia/panthermedia.jpg
4

Vorwürfe
"Ich als Jäger bin davon sehr betroffen"

Schwere Vorwürfe erhebt der Andorfer Rechtsanwalt Harald Korp gegenüber der in St. Roman tätigen Ökojagd. Grund dafür sind "rote Punkte". BEZIRK, ST. ROMAN. Im Zuge der Trophäenschau legen die Jäger aus dem Bezirk jährlich ihre Rehbock-Abschüsse vor. So auch heuer Anfang Oktober. Die Abschusszahlen gibt die zuständige Behörde vor. Korp kritisiert nun, dass die in St. Roman tätige Ökojagd zahlreiche Böcke viel zu früh geschossen habe, wofür sie 14 rote Punkte kassierte. Rote Punkte bedeuten...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Laternenumzug führte die Kinder aus Ludmannsdorf durch den Wald.  | Foto: Privat
2

Ludmannsdorf
Ein tolles Martinsfest im Wald

LUDMANNSDORF. In diesem Jahr hat die Gemeinde Ludmannsdorf das Martinsfest im Wald gefeiert. Nach der Brotsegnung durch den Gemeindepfarrer Janko Krištof erfreuten sich die Kinder am Laternenumzug durch den Wald. Im Mittelpunkt des Festes steht der Gedanke des Teilens. Wo Menschen miteinander teilen, erleben sie: Es ist genug für alle da, wir gehören zusammen und helfen uns gegenseitig. Deshalb teilen wir das Licht, die Wärme, das Brot und die Freude. Mit einer offenen Haltung haben die Kinder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Schüler und Lehrer genossen den abwechslungsreichen Tag im Sattental. | Foto: KLAR! Ennstal/Natalie Prüggler

Klassenzimmer im Wald
Pruggerer Schüler lernten den Wald hautnah kennen

45 Kinder der Volksschule Pruggern nahmen an einer Waldexkursion zum Themenlehrpfad „Klimafitter Wald“ im Sattental teil. Finanziert und organisiert wird der Schwerpunkt „Forstwirtschaft und Biodiversität“ von der "Klar! Zukunftsregion Ennstal". Neben Spiel, Spaß und viel Naturgenuss konnten die Kinder ihr Wissen über die Themen Windwurf, Baumarten, Wild sowie Borkenkäfer vertiefen und erfuhren, wie klimafitte Wälder entstehen können. Eingangs stellten sich die Kinder reihum mit einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eins der Highlights der Wanderung :)   | Foto: Gabriele P.
38 18 20

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Panoramaweg Altschwendt

Panoramaweg Altschwendt Den goldenen Oktober muss man noch nutzen den man weis ja nie wie lange er noch golden bleibt  😊 Somit gings am Sonntag auf nach Altschwendt um den 7km langen Rundweg zu erkunden.  Gestartet sind wir unterhalb der Kirche ( kleiner Parkplatz) von dort geht es an der Kirche vorbei  der Siedlung entlang vorbei am Friedhof bis zur Kreuzung. An der Kreuzung geht es links weiter ein kurzes Stück dem Güterweg entlang wo man dan wieder links auf einen Feldweg abbiegt. Man folgt...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
4 3 22

Wandern vor der Haustür - Südburgenland
Zwischen Riedlingsdorf und Oberschützen - im Wald fühl ich mich frei

Auch wenn der Ausgangs- und Endpunkt die Gleichen bleiben, so gibt es viele Möglichkeiten, diese zwei Punkte zu verbinden. Die vorgegebenen Wege - sprich Straßen - zu befahren, ermöglicht es uns meist auf schnelle und weitgehend unkomplizierte Weise unser Ziel zu erreichen und den Weg zurück zu legen. Meist geht dies in einer gut planbaren Art und Weise vor sich. Ganz selten kommt etwas wie ein Unfall oder Panne dazwischen, so das wir unser Ziel verspätet erreichen. Heute wird mir auf meiner...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
10

Feuerwehreinsatz
Schwerer Forstunfall Im OÖ/NÖ Grenzgebiet

WAIDHOFEN/GAFLENZ. Am Donnerstag (18.Nov.) wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaflenz gemeinsam mit der FF Wirts und Waidhofen/Ybbs - Stadt zu einen Forstunfall in den Lugergraben alarmiert. Bei Forstarbeiten hatte sich eine Person schwer verletzt, glücklicherweise konnte ein Kollege die Einsatzkräfte alarmieren. Beim Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort wurde die Person bereits durch den Notarzt erstversorgt. Die Florianis bereitete sofort die Bergung aus dem extrem unwegsamen Gelände vor....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine schönsten Fotos mit der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die schönsten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printaustgabe der RegionalMedien NÖ. Nebelmeer unter der Roten Wand Auf der Roten Wand bei Prigglitz hat Elfriede Lungenschmied zur Kamera gegriffen und diese herrliche Herbststimmung im Nebel für unsere Community eingefangen.   Catching the sunrise Den Sonnenaufgang am Erzkogel über dem Nebelmeer entdeckte Thomas Ritter. Verständlich,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
18 8 25

Naturpark Nordwald

Der Naturpark Nordwald mit einer Fläche von 750 ha liegt am Westrand des Waldviertler Hochlandes in der Marktgemeinde Bad Großpertholz im Bezirk Gmünd in Niederösterreich. Ein ausgedehntes Waldgebiet am Westrand des Waldviertler Hochlandes zwischen Bad Großpertholz und Karlstift ist die Heimat dieses Naturparks mit nordisch-skandinavischem Charakter. Die dichten Nadelwälder werden von inselartigen Acker- und Wiesenfluren, Teichen und Hochmooren aufgelockert. • Informations-Blockhaus •...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Viele Erinnerungen für Lotte Kaltschmid (re.) in der Schmiede von Vater Hugo Pichler. Die Doppel-Esse mit einem abgebildeten Schmiedearbeiter am Amboss, erstellt von Angela Zammarini (li.). Zu bewundern im Museum "Zur alten Schmiede" in Niederndorf. | Foto: Schwaighofer
1 1 9

Reportage
Zur alten Schmiede Niederndorf: Prunkstück ,Doppel-Esse‘

Das Museum "Zur alten Schmiede" in Niederndorf sorgt seit 40 Jahren immer wieder für Überraschungen. NIEDERNDORF. Die alte Schmiede in Niederndorf hat schon einige Renovierungen erfahren, sowohl in der früheren Vergangenheit als intakte Dorf-, Huf- oder Nagelschmiede als auch in den letzten 40 Jahren, in denen Lotte Kaltschmid die Räumlichkeiten mit Leidenschaft zum örtlichen Heimatmuseum "Zur alten Schmiede" umgestaltet hat. So fand beispielsweise im Jahr 2004 eine Fassaden-Sanierung statt....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Volksschule Leoben-Seegraben begaben sich auf Erkundungstour in den Wald.  | Foto: zVg
5

Projekt der Volksschule Leoben-Seegraben
Schüler auf den Spuren des Waldes

Im Rahmen eines Projekts verbrachten die Kinder der vierten Klassen der Volksschule Leoben-Seegraben einen Tag im Wald. Dabei lernten sie die Natur in ihren verschiedenen Formen wahrzunehmen und mit ihr zu kommunizieren.  LEOBEN. Zahlreiche Studien zeigen, dass Erwachsene, die selbst über ein hohes Umweltbewusstsein verfügen, dies auf eine Kindheit mit viel Bezug zur Natur zurückführen. Auch an der Volksschule Leoben-Seegraben wird verstärkt versucht, das Interesse der Kinder zum Erhalt der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Foto: schwarz-könig.at

Stadt Amstetten
Amstettner Weihnachtswald steht vor Eröffnung

Der Amstettner Weihnachtswald soll wie geplant vom 19. November bis zum 23. Dezember stattfinden. STADT AMSTETTEN. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ein umfassendes Sicherheitskonzept und Kontrollen sollen für einen unbeschwerten Marktbesuch sorgen. Als Veranstalter hat das Stadtmarketing Amstetten die Entwicklung der Lage natürlich ständig im Blick: „Das Marktareal wird eingegrenzt und beim Eingangsportal wird es aus heutiger Sicht 2G- Kontrollen geben. Darüber hinaus wurde ein...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Ein 27-Jähriger wurde nach einem Traktorunfall in Pirching am Traubenberg im Rettungshubschrauber nach Graz geflogen. | Foto: Symbolfoto: Hans-Peter Polzer

Pirching
Traktorunfall beim Holzarbeiten

PIRCHING AM TRAUBENBERG. Bei einem Verkehrsunfall Samstagnachmittag verletzte sich ein 27-Jähriger schwer. Der 27-jährige Landwirt hat offensichtlich im Zuge von Holzarbeiten im Wald mit seinem Traktor samt Anhänger beim Bergabfahren eine zu hohe Geschwindigkeit erreicht. Der Anhänger dürfte laut Aussendung der Landespolizeidirektion zu stark gegen das Zugfahrzeug gedrückt haben. Der Lenker, ein 27-jähriger Landwirt, verlor die Kontrolle über das Gespann, das Zugfahrzeug wurde auf die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Landler Gemeindearbeiter bei Holzarbeiten | Foto: Frank Veronika
12

Aus der Region für die Region
Nachhaltiges Bauen und Wohnen mit Holz

Rund 70 Festmeter Tannen- und Fichtenholz wurden in den letzten Tagen von den Landler Gemeindearbeitern geschlägert. Der natürliche Rohstoff aus dem Gemeindewald  wird nach Trocknung und Schnitt für die Verstärkung der Dachstuhl - Bausubstanz, Umbaumaßnahmen und Ausstattung der Appartements im Kirchenwirt Gams verwendet. Auch „die Grass“, anfallendes Tannenreisig findet gute Verwendung für Adventkränze und Weihnachtsgestecke.

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Das Resümee der Kinder war eindeutig: „Es war so cool im Wald bei Tom!“ | Foto: Therese Pilz
5

Praxiskindergarten Bischofshofen
Kinder entdeckten den Lebensraum Wald

Zusammen mit dem Waldpädagogen Thomas Maier starteten die Kinder des Praxiskindergartens Bischofshofen ihren abenteuerlichen Ausflug in den Lebensraum Wald. BISCHOFSHOFEN. Die Gruppen 1 und 3 des Praxiskindergarten Bischofshofen entdeckten gemeinsam mit dem Waldpädagogen Thomas Maier von den Österreichischen Bundesforste den Lebensraum Wald. Auf spielerische Weise brachte der Experte den "Neulingen" heimischen Baumarten und die Bewohner des Waldes näher. "Besondere Freude hatten die Kinder mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Mitarbeiter der Beschäftigungsinitiative Lavanttal packten fleißig mit an. | Foto: Privat
2

Holger Schilling/Rieding
Baum siedelte in das Arboretum der LFS Buchhof

Unter dem Motto "Ein Baum geht auf Reisen" wurde eine Douglasie in das Klima-Arboretum gebracht. WOLFSBERG. Vom zertifizierten "klimafitten" Stronegger Wald auf der Rieding begab sich ein Baum auf die Reise in das neu geschaffenen Klima-Arboretum bei der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof. Baumpate Holger Schilling hat diese Aktion als fachlicher Berater des Arboretums initiiert. Tatkräftige Unterstützung gab es dabei von Mitarbeitern der Lavanttaler Beschäftigungsinitiative: Bei der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Kittenberger Erlebnisgärten
Highlights während des „Adventzaubers im Garten“

2. November 2021 bis 22. Dezember 2021 Kittenberger's Adventzauber im Garten: 50 weihnachtlich dekorierte Gärten auf 60.000 m² und ein Lichtermeer mit 500.000 Lichter. Täglich von 11:30 bis 19 Uhr. 12. November 2021 Workshop "Adventbacken mit Kräutern": Kräuterexpertin Andrea zeigt, wie durch den gekonnten Einsatz von Kräutern und Gewürzen der geliebte Weihnachtskeks aromatischer und bekömmlicher wird. 13. November 2021 ORF NÖ "Radio 4/4" live vom Adventzauber: Moderatorin Birgit Perl besucht...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Regisseurin & Drehbuchautorin Elisabeth Scharang bei den Drehvorbereitungen am Hauptmotiv im Waldviertel. | Foto: William Edouard Franck
2

'WALD' - Dreharbeiten zum Film gestartet

BEZIRK ZWETTL. Exakt ein Jahr nach dem Terroranschlag in Wien beginnen die Dreharbeiten zum neuen Spielfilm 'WALD' unter der Regie von Elisabeth Scharang. Das Drehbuch ist inspiriert vom Roman der Autorin und Kolumnistin Doris Knecht und den persönlichen Erlebnissen der Regisseurin und Drehbuchautorin in der Terrornacht am 2.November 2020 in Wien. Elisabeth Scharang: "Marians Handeln ist optionslos. Ich glaube, das Schlimmste, was einem passieren kann, ist, dass der Ort, an dem man sich sicher...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
1 2

Walbrand Hirschwang
Manpower gefragt +++ 180 Mann im Löscheinsatz am Mittagstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Lage beim Waldbrand am Mittagstein bessert sich täglich. Doch "Brand aus" heißt es immer noch nicht. Aktuell stehen 180 Feuerwehrmänner im Einsatz. Zu den 180 Feuerwehrmännern gesellen sich noch Kräfte der Bergrettung und der Polizei. "Es gibt noch einige Glutnester, die wir nun mit Bodentruppen bekämpfen", so Einsatzleiter Josef Huber zu den RegionalMedien NÖ. Detail am Rande: der personelle Höchststand der Feuerwehrleute beim Waldbrand lag bei rund 850 Mann.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SchülerInnen des Gymnasiums Landeck waren im Rahmen der "Klimatage" viel an der frischen Luft unterwegs. | Foto: BRG Landeck
2

Gymnasium Landeck
Natur und Klimawandel im Fokus

LANDECK. Im Rahmen des Projektes "Klimatage" bekamen die SchülerInnen der 2a Klasse des Gymnasiums Landeck wichtiges Wissen zur Natur und dem Klimawandel vermittelt. Projekt "Klimatage"Am Montag, dem 27. September 2021, trafen sich die SchülerInnen der 2a Klasse des Gymnasiums Landeck in der Aula für das Projekt „Klimatage“. "Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt und uns wurde vieles über die Natur, den Klimawandel sowie unseren Wald und die Umweltverschmutzung erzählt.", resümierte Schülerin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 6. Juni 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Treffpunkt Tenniscenter Wunderlich
  • Tribuswinkel

Wald-Trommel-Kreis zu Neumond

Der Neumond steht für Veränderung und Neuanfang. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um mit etwas Neuem zu beginnen, neue Vorhaben anzugehen, oder neue Projekte in Angriff zu nehmen. Wir werden: intuitiv trommeln uns mit Mutter Erde verbinden Rituale gestalten Altes verabschieden Wünsche manifestieren Kosten: freie Spende Bitte komm in bequemer Kleidung und bring Decke oder Matte und, wenn vorhanden, deine Rahmentrommel mit. Findet nur bei trockenem Wetter statt! Anmeldung:...

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak
Foto: Lehner privat
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Sankt Johann im Pongau

Katholisches Bildungswerk Pongau Termine

P o n g a u Katholisches Bildungswerk Bad Hofgastein „Heilsames aus dem Wald“, Vortrag mit Heidi Huber, Di, 11. Juni 2024, 19.00 Uhr, Pfarrzentrum Bad Hofgastein Katholisches Bildungswerk Großarl „Wir schauen auf unsere Wälder“, Vorträge mit Horst Leitner, Robert Schilcher, Sa, 8. Juni 2024, 10.00 Uhr, Pfarrzentrum Großarl Eltern-Kind-Zentrum Großarl „Mobbingprävention bei Kindern“, ElternWerkstatt mit Diana Uschner, Mo, 10. Juni 2024, 19.00 Uhr,

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.