Waldverband

Beiträge zum Thema Waldverband

Johannes Bruckmoser (Landjugend Göming) bei der Station Fallkerb und Fällschnitt.
3

Forstwettbewerb der Landjugend Salzburg

Geschicklichkeit, Theorie und Fachwissen, Präzision und ein Funken Glück – das ist das Geheimrezept für den Bezirks- und Landesforstwettbewerb am 9. März 2019. Bereits zum siebten Mal findet der Bezirksbewerb der Landjugend Bezirk Flachgau und der Landesforstwettbewerb der Landjugend Salzburg im Rahmen der Frühjahrsausstellung der Lagerhaus-Technik in Bergheim statt. Heiße Duelle und ein spannender Wettkampf sind garantiert, wenn Salzburgs beste Jugend-Motorsägenakrobaten um den...

Anzeige
Team des Waldverbands Weiz:Krogger, Pfeifer, Lipp, Klammler, Vorraber, Lang, Strobl, Weißenbacher, Färber, Baumegger (v.l.). | Foto: WOCHE

Wir stellen vor
Kooperation im Waldverband

Waldbesitzer setzen seit über 15 Jahren auf Kooperation und gemeinsame Wertevermittlung. Den materiellen Wert unserer Wälder und den Wert des Holzes zu steigern, sind primäre Aufgaben des Waldverbandes. Ideelle Werte, wie Verantwortung, Vertrauen und Wertschätzung für die Arbeit der Mitglieder, bestimmen das tägliche Tun. NachhaltigkeitWaldbewirtschafter pflegen die Wälder für Kinder und Enkelkinder. Mit dem Optimismus, dass die Bäume 50 oder gar über 100 Jahre lang wachsen, dass sie widrigsten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Die Kinder der VS Weiz setzen "(Z)Eichen" für die Zukunft.
62

Unsere Schüler setzen "(Z)Eichen" für eine nachhaltige Zukunft

Im Zuge des von proHolz (der Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen Holzwirtschaft) in­i­ti­ie­rten Projekts "(Z)Eichen setzen" wurden zusammen mit heimischen Waldbesitzern bereits 60.000 Eichen-Setzlinge in der Südoststeiermark gepflanzt um eine nachhaltige, klimafitte Waldbewirtschaftung auch in Zukunft zu gewährleisten. Gestaltet wird diese Zukunft in unserer Region von den Schülern der VS Weiz, VS Floing und der PTS Birkfeld. Die WOCHE durfte 40 SchülerInnen der 1. und 4. Klasse der VS...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
108

„Sind wir Waldbauern zu wenig innovativ?“

Zu diesem Thema gab es heuer eine interessante Podiumsdiskussion bei der Jahreshauptversammlung am 09. März 2018, vom Waldverband Murtal im Holzinnovationszentrum Zeltweg. Hierzu ein paar Bilder Wo: Lebensspender Wald, 8740 Zeltweg auf Karte anzeigen

Gabriele Vorraber (3.v.l.) führt tatkräftig die Geschäfte des Waldverbandes Steiermark in der Regionalstelle Weiz. | Foto: WOCHE
1

Zum Weltfrauentag mit Gabriele Vorraber eine starke Frau im Porträt

Als Geschäftsführerin des Waldverbands der Regionalstelle Weiz gibt Gabrielle Vorraber den Ton an. Ulrich Gutmann In Österreich gibt es aktuell keine gesetzliche Bestimmung hinsichtlich einer verpflichtenden Frauenquote – weder in staatsnahen, börsennotierten noch in privaten Unternehmen. Vielerorts lässt somit der Anteil von Frauen in Führungspositionen in steirischen Unternehmen immer noch zu wünschen übrig. Vor allem in männerdominierten Berufen findet man sehr selten Frauen in einer höheren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Bäuerliche Landwirtschaft – Auslaufmodell oder regionaler Wirtschaftsmotor?

Leserbrief von Peter Mauthner, Land- und Forstwirt in St. Oswald ob Eibiswald sowie Obmann des Waldverbandes Deutschlandsberg. Die Natur ist der Ursprung des Lebens. Sie schenkt uns den Boden, das Wasser, die Luft, die Sonne, die Pflanzen, die Tiere und den Menschen. Der Landwirt erzeugt aus den Geschenken der Natur lebensnotwendige Produkte: Getreide, Fleisch, Milch, Obst, Gemüse, Holz usw. und bekommt dafür Geld. Der Großteil dieses Geldes wird für Betriebsmittel (Maschinen und Gebäude,...

9

Waldverband Murtal im Aufwind!

Trotz stürmischer Zeiten hat der Waldverband Murtal ein sehr positives Jahr hinter sich. Am 13. Dezember wurde beim Gasthaus Perschler die Vorstandssitzung abgehalten! Mengensteigerung – Preisstabilisierung – Serviceausbau, darüber konnte der Obmann Rupert Liebfahrt bei der Vorstandssitzung berichten. Es ist nicht selbstverständlich so ein Ergebnis zu erzielen, dies ist nur möglich wenn man Waldverband auch lebt, so der Obmann. Herzstück dieses Erfolges sind natürlich seine beiden...

Stimmungsvoller Fackelzug bei der Feier des Waldverbands Weiz zu Ehren ihres Schutzheiligen. | Foto: Josef Krogger
4

Klementifeier des Waldverbands Weiz

Der 23. November ist der Tag des heiligen Klemens, des Schutzpatrons der Waldarbeiter. Der Waldverband Weiz lud seine Mitglieder und Geschäftspartner darum auch heuer wieder zur traditionellen Klementifeier. Rund 60 Teilnehmer wanderten mit Fackeln zur Wildwiesenkapelle, wo Prälat Rupert Kroisleitner eine stimmungsvolle Andacht hielt. Obmann Paul Lang wies auf den besonderen Stellenwert des Heiligen Klemens als Schutzpatron der Waldarbeiter hin und pries die gute Zusammenarbeit aller...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Der perfekte Tannenbaum, regional und gepflegt, will mit Sorgfalt ausgewählt werden, damit die Freude auch beim Aufputzen bleibt und nicht zu früh durch abfallende Nadeln getrübt wird. | Foto: weihnachtsbaum.at
3

Der perfekte Christbaum

Weihnachten rückt immer näher, und damit auch der Kauf des Christbaums. Doch Christbaum ist nicht gleich Christbaum! Woher kommt die perfekte Tanne, wie heißt sie, woran erkennt man sie? Während man früher am Weihnachtsmorgen durch den Schnee in den Wald gestapft ist um nach einer passenden Tanne zu suchen, oder einfach an einer sonst unbrauchbaren Fläche ein paar Christbäume "für später" gesetzt hat, steckt hinter der Christbaumproduktion heutzutage schon ein ganzes Wirtschaftsfeld. ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
"Tanno" holt Tannenholz für Häuser, Möbel und Naturprodukte direkt aus den umliegenden Wäldern. Regionale Sägebetriebe schneiden es, und ansässige Betrieben verarbeiten es. | Foto: Tanno
1 6

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum

Auch heuer wieder werden viele Menschen gegen Weihnachten hin zur heimischen Tanne greifen. Weshalb gerade die Tanne eine so gute Wahl ist, und dass es eine regionale "Tanno"-Gemeinschaft gibt, die viel mehr kann als "nur" Christbäume, wissen dabei allerdings die wenigsten. Seit heuer ist Tanno nicht mehr nur eine Arbeitsgemeinschaft, sondern ein Verein, bestehend aus Waldwirtschaftsverbänden, Waldbauern und holzverarbeitenden Betrieben. Es geht darum, Tannenholz für Häuser, Möbel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
9

Waldverband Murtal auf Exkursion im Plenterwald

Hier stehen noch große und kleine sowie alte und junge Bäume im stufigen Aufbau nebeneinander. Die Nutzung erfolgt mit viel Gefühl mit dem eigenen Seilkran, das Astmaterial bleibt im Wald und dient als Humusbringer und Keimbeet für die Naturverjüngung, und dies alles im Generationenvertrag mit der Natur. Dass es so etwas direkt vor unsere Haustüre gibt, durften viele Interessierte vom Waldverband Murtal beim Betrieb Steiner Reinhold, vlg. Bucher, in Möderbrugg am 3 Mai 2017 erleben. Der Wald...

77

Waldverband Murtal

Gute besucht wurde am 17. März 2017, die Jahreshauptversammlung der Waldverbände Judenburg und Knittelfeld, welche in der Mehrzweckhalle in Kobenz stattfand. Die beiden Obmänner führten die Gäste durch das Programm. Hierzu ein paar Bilder Wo: Waldverband, Murtal auf Karte anzeigen

1 130

Steirischer Waldbauerntag in Kobenz im Zeichen der Energiewende

Fotos: Heinz Waldhuber - Die gebürtige Pölstalerin Eveline Steinberger-Kern, Gattin des österreichischen Bundeskanzlers, war Hauptreferentin beim steirischen Waldbauerntag, der am Dienstag in der Zechnerhalle in Kobenz durchgeführt wurde. Steinberger-Kern zeichnete dabei ein durchwegs positives Bild über den Einsatz neuer alternativer Energieformen, die mithelfen sollen, Natur und Umwelt vor Belastungen zu schützen: "Es hängt natürlich viel von den Rahmenbedingungen ab", so die Referentin, die...

2

Vollversammlung des NÖ Waldverbandes

Freitag, 25. November 2016, 08.45 bis 14.00 Uhr Schloss Gloggnitz Kirchensteig 3, 2640 Gloggnitz 08.45 - 09.15 Empfang NÖ Waldverband 09.15 Uhr Eröffnung Obm. Franz Fischer (WV NÖ) Grußworte LK Vizepräsident Otto Auer Grußworte Obm. Rudolf Rosenstatter (WV Ö) Grußworte LR Dr. Stephan Pernkopf Krönung der neuen Waldkönigin Bericht des Obmannes Bericht der Geschäftsführung Kassabericht Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung des Vorstandes „Leben mit Holz“, Dr. Erwin Thoma Verlosung von...

Waldverband Deutschlandsberg: Geschäftsführer Georg Hainzl und Obmann Peter Mauthner (r.).
1 1 2

Kurzer Weg zu bestem Brennholz mit Maß und Ziel

Der Deutschlandsberger Waldverband ist mit der Brennholzbörse "willheizen.at" online, eine Premiere in der Steiermark. Geschäftsführer Georg Hainzl und Obmann Peter Mauthner im Gespräch dazu. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah - unter diesem Motto kann man die neue Internet Plattform "willheizen.at" betrachten, mit der der Waldverband Deutschlandsberg als einziger in der Steiermark eine praktische Brennholzbörse für jeden Bedarf anbietet. Gerade...

HARALD OFNER

Mit enormen Fachwissen führte Harald Ofner vom Waldverband Hartberg-Fürstenfeld die Waldbesitzer durch Fichten- und Tannengebiete.

Der Waldverband des Bezirkes lud zur Waldbegehung nach Wenigzell.

Exkursion in den Wald

Der Waldverband des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld zählt mit über 3000 Mitgliedern wahrscheinlich zu den größten Interessensgemeinschaften im Bezirk. Unter der Anleitung von Geschäftsführer Harald Ofner und Obmann Siegfried Wetzelberger traf sich in Wenigzell eine große Anzahl von Waldbesitzern zur Waldbegehung der Waldbesitzer Vinzenz Mayrhofer und Leo Faustmann. Es erfolgte eine Vergleichsdarstellung von Waldarbeit im herkömmlichen Sinn und mit einem Harvestereinsatz. Der Wald ist nicht nur...

Die Kinder mussten einen "reißenden Fluss" auf zwei Seilen überqueren. | Foto: KK
3

Waldspiele in Voitsberg - Indianderpfad und Co.

Die Bezirkskammer und der Waldverband Voitsberg luden die dritten Klassen der Volksschulen in den Wald. Unter dem Titel Waldspiele Steiermark laden die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft sowie der Waldverband Voitsberg jedes Jahr Kinder ein, einen spannenden und lehrreichen Vormittag im Wald zu verbringen. Dort entdecken sie auf spielerische Art den Wald und sammelnt Eindrücke für ein Leben lang. In diesem Jahr hatten die Schüler der dritten Volksschulklassen des Bezirks Voitsberg die...

Dipl. Bernd Poinsit, Geschäftsführer des Waldverbandes, Obmann Paul Lang, Dipl. Josef Krogger, Geschäftsführer des Vereins Waldverband Weiz, und Gabriele Vorraber, Geschäftsführerin des Waldverbandes Steiermark GmbH, Regionalstelle Weiz, freuen sich über
12

Von 2015 bis in die Zukunft

Positive Bilanzen Anlässlich der Jahreshauptversammlung lud vergangenen Donnerstag der Waldverband Steiermark in das Gasthaus/Hotel Ederer. Gemeinsam mit den zahlreich erschienenen Gästen, darunter Wald- und Sägewerkbesitzer, Vertreter des Maschinenrings und der Langjugend, wie auch des Waldverbandes Mürztal, weiters Waldhelfer, Mitglieder und Freunde des Verbandes, besprach man die wichtigsten Punkte des Jahres 2015 – und auch die Zukunft der Wälder. Paul Lang als Obmann dankte im Vorhinein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Samira Joy Frauwallner
DI Herbert Stummer setzt sich für eine natürliche Waldgesellschaft im Burgenland ein.

„Wir gehen aktiv auf die Waldbesitzer zu“

Herbert Stummer, GF Waldverband und Obmann von pro holz Burgenland im Bezirksblätter-Interview. Welcher Wald ist typisch für das Burgenland? HERBERT STUMMER: Die natürliche Waldgesellschaft, die sich einstellen würde, wenn der menschliche Einfluss wegfällt, ist ein reiner Laub-Mischwald mit ganz wenig Kiefer. Und damit schaut unser Wald auch ganz anders aus als etwa inneralpin, wo der reine Fichtenwald dominiert, der auch dort hingehört. Warum setzen dann Waldbesitzer auf die Fichte? Die Fichte...

Einladung zum Waldspaziergang für Frauen "Wälder für die Zukunft"

Der Waldspaziergang findet am Freitag, 4. März 2016 von 13.30 bis ca. 17 Uhr statt, Treffpunkt ist beim Rüsthaus in 8333 Riegersburg. Im Rahmen des Projektes „Wald in Frauenhänden“ finden regelmäßig Veranstaltungen rund um den Wald für forstinteressierte Frauen statt. Eingeladen sind alle Frauen, die mehr über die Waldwirtschaft wissen möchten. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr. Abschließend laden die Waldverband Steiermark GmbH und die Land&Forst Betriebe Steiermark zu einer kleinen...

Franz und Flora Schützenhöfer vulgo Kneißl aus Stambach wurden mit dem Waldoskar ausgezeichnet. | Foto: KK
2

Wald und Wild standen im Mittelpunkt

Jahreshauptversammlung des Waldverbandes Hartberg/Fürstenfeld. Obmann Siegfried Wetzelberger freute sich rund 200 Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung des Waldverbandes Hartberg-Fürstenfeld im Ausbildungszentrum Warth in Niederösterreich begrüßen zu können. Er bedankte sich für das große Vertrauen der Mitglieder, die die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Verbandes zu schätzen wissen. Bei insgesamt 7.115 Holzabrechnungen hat es von der Holzabfuhr bis zur Überweisung des Holzgeldes im...

2 2

Einladung Waldverband

Die 14. Vollversammlung des NÖ Waldverbandes findet am Mittwoch, dem 12. November 2014, ab 09.30 Uhr in Kleinzell statt. Ein pdf der Einladung finden Sie im Anhang bzw. auf unserer Homepage www.waldverband-noe.at Mit lieben Grüßen ……………………………………………………………………………………………………………………………………………… Yvonne Frühwald NÖ Waldverband Wiener Straße 64 | A-3100 St. Pölten Tel. 05 0259 24000 | Fax 05 0259 95 24000 waldverband@lk-noe.at www.waldverband-noe.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.