Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Langenloiser Weinchampions - Gruppenbild mit Gästen aus Wirtschaft und Politik.
2

Am Kellergassenfest präsentiert
Langenloiser Weinchampions und Weingut des Jahres

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Das Langenloiser „Weingut des Jahres“ kommt heuer aus Reith: Das Weingut von Sylvia und Wolfgang Groll wurde am ersten Tag des Kellergassenfestes am Sauberg mit diesem Titel ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden in fünf Einzelkategorien die Langenloiser Weinchampions im Herbst 2023 vor den Vorhang geholt. Musikalisch umrahmt wurde die Präsentation vom "Kamptal-Bleich", das anschließend weiter von Keller zu Keller zog. Weinbauvereins-Obmann Robert Herbst konnte...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bei der Sponionsfeier der Jungen Uni Waldviertel-Vysočina | Foto: Junge Uni Waldviertel-Vysočina
2

Grenzenlos studieren
Sponsionsfeier der Jungen Uni Waldviertel-Vysočina

Eine tolle Woche des gemeinsamen Studierens, voll Spaß, neuer Freundschaften und Action ging mit einem feierlichen Abschuss zu Ende. Die Sponsionsfeier der bereits 14. grenzüberschreitenden Jungen Uni Waldviertel-Vysočina war für die 80 tschechischen und österreichischen Kinder und Jugendlichen eine schöne Krönung. RAABS. Der Abschluss der 14. Auflage unter dem Motto „Du gestaltest deine Zukunft“ fand im Beisein von Eltern, Geschwister, Großeltern und zahlreiche Ehrengäste wie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Zahl der Schulanfänger geht zurück un der Schulweg wird zunehmend einsam. | Foto: Katrin Pirzl
2

Bezirk Waidhofen
Zahl der Taferlklassler geht zurück

Für die sogenannten Taferlklassler beginnt mit dem ersten Schultag eine neuer Lebensabschnitt. Die Zahl der Schulanfänger im Bezirk Waidhofen geht im bevorstehenden Schuljahr weiter zurück. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Starteten im Jahr 2022/23 noch 245 Kinder ins Abenteuer Schule, sind es im Schuljahr 2023/24 nur mehr 210, wie die Bildungsdirektion NÖ auf Anfrage bekanntgab. Waldviertler Bezirke im Vergleich Waidhofen Schuljahr 2022/23: 245 Schuljahr 2023/24: 210 Zwettl Schuljahr 2022/23: 423...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Franz Teszar, Johann Lehr, Vorsitzender Thomas Arthaber, Wolfgang Weidinger, Pauline Gschwandtner, Volker Engelmann und Gerda Erdner (v.l.) mit dem Veranstaltungsplakat der Sommergespräche. | Foto: Waldviertel Akademie
3

Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche: Optimismus im Zentrum

Bei den heurigen 39. Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie von 31. August bis 3. September 2023 steht der Optimismus im Zentrum. Es warten Vorträge, Diskussionen, Waldviertler Think Tank, Poetry Slam Show und Literaturmatinee in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen. WALDVIERTEL.  Die Waldviertel Akademie hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und bietet vier Tage lang ein spannendes Programm im Waldviertel. ProgrammüberblickWeitra Martin Moder, Molekularbiologe und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Tanja Wesely (NÖ.Regional), Bgm. Roman Grabner (Nöchling), GFGRin Barbara Leonhartsberger, Bgm.in Rosemarie Kloimüller (beide St. Oswald) | Foto: Marktgemeinde Nöchling

NÖ Kleinregion Ökoregion Südliches Waldvierte
Alpenpanorama von Nöchling bis St. Oswald per Rad genießen

Neue Panoramaroute von Nöchling über St. Oswald bietet für sportliche Radbegeisterte eine Zusatzstrecke für die Radroute Südliches Waldviertel. NÖCHLING/ST.OSWALD. In der „Gleisen“ fährt man Richtung Nöchling nach Niederndorf, weiter nach Mitterndorf, immer stetig bergauf. Bei der Aussichtsplattform wartet ein wunderschöner und weitläufiger Blick auf das Alpenvorland und auf das gesamte Alpenpanorama von der Rax bis zum Toten Gebirge. Nach der wohlverdienten Rast geht’s nun gemütlich weiter...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
29

Erster Tag
Volksfest in Krems eröffnet

VON MANFRED KELLNER KREMS - Das „Wachauer Volksfest“ ist am 25. August 2023 genau um 17 Uhr eröffnet worden – über die drei Eingänge Steiner Tor, Schillerstraße und Utzstraße strömten die Besucherinnen und Besucher auf das Stadtparkgelände. Fahrgeschäfte und Verkaufsstände lockten, Wein, Bier und Cocktails sowie mancherlei kulinarische Schmankerln. Ein großes Angebot, das oft aber nur zu hohen Preisen genossen werden kann – ganz gleich, ob Ringelspiel, Veltliner oder Erdäpfelpuffer. Weithin...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Taubenschlag | Foto: Sarah Weninger
4 5

Statt Vergrämung eine artgerechte Unterbringung
Ein Taubenschlag für Krems

Statt Verfolgung und Vertreibung hat sich in vielen Städten ein tierfreundlicher und betreuter Taubenschlag bewährt. Ein Taubenschlag ist eine Unterbringung, in welcher Stadttauben Schutz vor Witterungseinflüssen bekommen, in dem die Vögel Zuflucht finden und schlafen können. Die Tiere bekommen täglich frisches Wasser, Nistmöglichkeiten und artgerechtes Futter, die Tauben sollen immerhin gesund bleiben. KREMS. Der Taubenbestand in Krems nimmt langsam zu. Am Bahnhof und in der Stadt, bevorzugt...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Nationalratsabgeordneter Alois Kainz tritt für eine Bürgerbefragung bei der Errichtung von Windrädern beziehungsweise Windparks ein. | Foto: Archiv/FPÖ
2

Politik
FPÖ – Alois Kainz: Bevölkerung muss zu Windparks befragt werden

Der Ausbau der Windenergie wird von der Bundesregierung um jeden Preis vorangetrieben. WALDVIERTEL/NÖ.  „Mit Ende des Jahres 2023 sollen in ganz Österreich über 1.400 Windkraftanlagen Strom in das heimische Netz einspeisen. Doch eigentlich sollte man gar nicht von ‚ganz Österreich‘ sprechen, denn die meisten der Anlagen stehen in Niederösterreich und dem Burgenland“ so Nationalratsabgeordneter Alois Kainz und verweist damit auf die ungleiche Verteilung der Windkraftanlagen in Österreich. „Weit...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Weihnachtsaktion ...
5

„Club of Roma“ bereitet Weihnachtsaktion vor
„Nichts zu machen ist einfach keine Option!“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  In Langenlois und Umgebung sowie in Nordost-Ungarn ist der „Club of Roma“ besonders bekannt für die alljährliche Weihnachtsaktion „Christmas for Roma Kids“: Durch sie werden alle Schul- und Kindergartenkinder in den vier betreuten Roma-Dörfern mit individuellen Weihnachtspräsenten beschenkt – im Schuhkarton im Gegenwert von 25 Euro. 2023 werden aufgrund der Spenden aus Niederösterreich, speziell aus dem Bezirk Krems, am letzten Adventwochenende inzwischen mehr...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Jubiläumsfest der Stadtkapelle Langenlois: Auch Bürgermeister Harald Leopold war dabei.
4

Mittelberg
Langenloiser Stadtkapelle feierte Jubiläum

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Die Stadtkapelle Langenlois feierte am 19. und 20. August ihr 100-jähriges Bestehen im Winzerhof von Obmannstellvertreter Stefan Hauer in Mittelberg - mit einer besonderen Veranstaltung: Im Rahmen ihrer Reihe von Jubiliäums-Events spielte sie nicht selbst im Winzerhof von Obmannstellvertreter Stefan Hauer in Mittelberg auf, sondern hatte zur Feier des Ereignisses gleich mehrere andere Kapellen eingeladen. Und so gab es vor dem beindruckenden Panorama und bei...

  • Krems
  • Manfred Kellner
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
9

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Rathausmarkt: Schätze aus Feld und Garten

Der Zwettler Rathausmarkt wird jeden Samstagvormittag am Sparkassenplatz abgehalten. ZWETTL. Klein ist er ja, der Rathausmarkt. Aber nur auf den ersten Blick. Bei genauerem Hinsehen kann man sehr viel entdecken: Karfiol, Karotten, Zwiebel, Pastinaken, Kraut, Rote Rüben, Erdäpfel, … „Der Kunde will wissen, was er in seiner Küche zubereitet und seiner Familie serviert“ sagt Mathilde Maurer. Ins Gespräch kommenJeden Samstagvormittag gibt es am Zwettler Sparkassenplatz ausreichend Gelegenheit, mit...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Seitens der Stadtgemeinde Zwettl begrüßten die Stadträte Josef Zlabinger und Johannes Prinz (v.l.) sowie Anne Blauensteiner, (3. v.r.) die Delegation aus Zwettl an der Rodl. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Zwettl trifft Zwettl
Austausch der Gemeinden

ZWETTL. Der Tagesausflug mit 50 Zwettlern aus dem Mühlviertel unter dem Motto „Zwettl trifft Zwettl“ startete mit einer Stadtführung durch die Innenstadt, danach folgte ein gemeinsames Mittagessen im Faulenzerhotel in Friedersbach und am Nachmittag fand das Treffen mit Vertretern der Stadtgemeinde Zwettl-NÖ statt. StadtamtStadträtin Anne Blauensteiner, Stadtrat Johannes Prinz und Stadtrat Josef Zlabinger sowie Feuerwehrkommandant Matthias Hahn und Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Mario...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck
Bei einer Baustelle streifte der Autolenker einen anderen PKW woraufhin er gegen eine Mauer prallte. | Foto: DOKU NÖ
12

Verkehrsunfall
Für eingeklemmte Person kam jede Rettung zu spät

Gegen 00:00 Uhr ereignete sich auf der B2 bei Scheideldorf an der östlichen Ortseinfahrt ein tödlicher Verkehrsunfall. Der Lenker eines PKWs geriet bei einer Baustelle auf die Gegenfahrbahn, dort streift dieser einen abgestellten PKW worauf er anschließend gegen eine Gartenmauer prallte. ZWETTL. Bei dem Aufprall wurde der Lenker im Fahrzeug eingeklemmt. Die alarmierten Feuerwehren, mussten den eingeklemmten Autolenker mittels Hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreien. Trotz der...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Am 15. August wurde das Ende der erfolgreichen Festivalsaison im Zuge des Projektes "Solare Einschreibungen" in Klein-Pöchlarn an der Donaulände gefeiert. Am Foto v.l.n.r.: GF Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH Harald Knabl, Projektleiter Herbert Golser, Viertelsmanager Waldviertel Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH Willi Lehner, Festivalleiter Stephan Gartner. | Foto: Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
2

Kunst verbindet
Waldviertelfestival begeisterte 18.500 Menschen

18.500 Kulturfans begaben sich beim WALD/4 Festival auf die Suche nach den "Randerscheinungen" der Region. WALDVIERTEL. Von 12. Mai bis 15. August ging dieses Jahr das WALD/4 Festival der Kulturvernetzung Niederösterreich über die Bühne. 47 Projekte, davon fünf Schulprojekte, an 45 Standorten mit 110 Einzelveranstaltungen unterschiedlicher Genres setzten sich künstlerisch intensiv mit dem Motto "Randerscheinungen" auseinander. 18.500 Besucher frönten dem vielfältigen Kulturgenuss und sind...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bischof Alois Schwarz, StadtpfarrerJosef Rennhofer, Diakon Josef Trinko, Ministrantinnen, Pfarrsekretär Herbert Gaar sowie mehrere Pfarrer des Dekanats Waidhofen | Foto: Christopher Führer
3

Stadtpfarrkirche Waidhofen
"Dom des Waldviertels" feierte 300 Jahr-Jubiläum

Die Waidhofner Stadtpfarrkirche oder der "Dom des Waldviertels" wie sie gerne bezeichnet wird, feierte am 15. August ihr 300-jähriges Bestehen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Vorbereitungen für den gemeinsamen Gottesdienst begannen an diesem Tag schon sehr früh. Pfarrsekretär Herbert Gaar wagte sich um 05 Uhr morgens in die Höhen des Kirchturms und sorgte eigenhändig dafür, dass alle Kirchturmglocken ordnungsgemäß funktionieren. Zu diesem Kirchenfest kam der Bischof der Diözese St. Pölten, Alois Schwarz,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
8

Mariä Himmelfahrt
Kräutersegnung in den Erlebnisgärten

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Mit großer Beteiligung fand am heurigen Mariä-Himmelfahrt-Tag in der Gartenarena der Kittenberger Erlebnisgärten eine musikalische Wortgottesfeier und eine Kräutersegnung statt. Den Gottesdienst hielt Pastoralassistent Johannes Leitner, für die musikalische Begleitung sorgten Reinhard Kittenberger und Rudi Murth. Ein mit grünen Zweigen und Kräutern geschmücktes Kreuz an der Bühne und viele Kräuter überall vor der Bühne setzten ein sichtbares Zeichen für die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Harald Leopold, Johannes Haimerl, Josef Edlinger, Kampl, Bernd Baumgartner, Harald Zeller, Martina Diesner-Wais und Leszek Ryzka.
8

Neue Attraktion
Aussichtsplattform „Gobelsburg – Spiegel“ eröffnet

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS/GOBELSBURG  Eine neue Attraktion für Einheimische sowie für die Gäste der Stadt Langenlois und ihrer Katastralgemeinden kann jetzt mitten in der Gobelsburger Top-Weinlage „Spiegel“ besucht werden: eine Aussichtsplattform mit Sitzgarnituren sowie Liegen aus Holz zum Ausruhen für Wanderer, Spaziergänger und Fahrradfahrer, mit einem großes Fass als Stehtisch und mit einer Pergola, die durch die schon angepflanzten Weinstöcke bald zu einer Weinlaube werden kann....

  • Krems
  • Manfred Kellner
9

Club of Roma
„Urlaubsfreuden der anderen Art“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Seit Jahren engagiert sich der Langenloiser „Club of Roma“ in Nordost-Ungarn mit Sozialprojekten für die dort lebenden Roma. Diese Menschen, so Obmann Christian Rauscher, „müssen unter Umständen leben, wie man es sich für ein EU-Land nicht vorstellen kann“: Sozial geächtet sind viele Angehörige dieser Volksgruppe an den Rand der Gesellschaft geschoben – oft unter desaströsen Lebens- und Versorgungsbedingungen. Sommercamp mit Roma-KindernIn den Sommermonaten nimmt...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Musi-Stammtisch: Werner Nikisch (links, sitzend), Sigi Rauscher (links), Guido Rosbory (Mitte) und Hannes Hula (rechts).
7

"Musi-Stammtisch" beim Heurigen Blaim

VON ANFRED KELLNER LANGENLOIS  Einer guten Tradition folgend hatte der Langenloiser Guido Rossbory wieder einmal zum „Musi-Stammtisch“ im Heurigen der Familie Blaim geladen. Werner Nikisch, Sigi Rauscher und der Wiener Hannes Hula waren dieser Einladung gefolgt, so dass am Abend des 11. August 2023 ein Quartett zusammengekommen war, das gemeinsam auf der Sonnenterrasse des Heurigen bis weit nach Sonnenuntergang musizierte und die Gäste unterhielt. Dabei hatten die vier Musiker natürlich auch...

  • Krems
  • Manfred Kellner
15

„Sing mit!“
Tschingle-Bells-Combo riss das Publikum mit

VON MANFRED KELLNER SCHILTERN - Das große Rund der Kittenberger Gartenarena war bis beinahe bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt, und auch vor der Bühne standen Grüppchen und Gruppen von Besuchern. Die Schlange am Getränke- und Imbiss-Stand reichte vor dem Konzert zeitweise fast bis an den Arenazugang, selbst Hausherr Reinhard Kittenberger und Geschäftsführerin Manuela Murth-Menhardt sprangen ein und zapften Bier, schenkten Getränke ein und gaben Speisen aus, um den Ansturm zu bewältigen. Das...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Gruppenfoto mit den ausgezeichneten Blutspenderinnen und Blutspendern.
4

Jubiläum und Ehrungen
Seit 50 Jahren: Blutspenden in Langenlois

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Anlässlich des regulären Blutspendetermins des Roten Kreuzes Langenlois am Mittwoch, 9. August 2023, wies Bezirksstellenleiter Lukas Hausdorf darauf hin, dass in der Wein- und Gartenstadt seit genau fünfzig Jahren Blut gespendet wird. Sabine Kohlbauer, Gebietsbetreuerin der Blutspendezentrale für den Bezirk Krems, dankte Hausdorf und der Langenloiser Bezirksstelle sowie den Blutspenderinnen und Blutspendern für dieses jahrzehntelange, für unzählige Menschen...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Stratzing
Spannendes Turnier für Islandpferde

VON MANFRED KELLNER STRATZING - Am letzten August-Wochenende – genau: von Freitag, 25. August, bis Sonntag, 27. August 2023 – finden die „Niederösterreichischen Landesmeisterschaften für Islandpferde“ am Islandpferde-Stefanihof in Stratzing statt. Die Veranstalter „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!“ Der Verein hat in der Vergangenheit bereits in eigener Regie eine Reihe von erfolgreichen World-Ranking-Turniere durchgeführt und blickt mit Stolz darauf zurück. Jetzt freue man sich auf...

  • Krems
  • Manfred Kellner
8

Operette Langenlois
8.000 kamen ins „Land des Lächelns“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Von 20. Juli bis 5. August 2023 hat die Operette Langenlois ein Meisterwerk der „Silbernen Operettenära“ präsentiert: Franz Lehárs „Das Land des Lächelns“ – auf der Open-Air-Bühne vor dem frisch renovierten Schloss Haindorf. 8.000 Besucherinnen und Besucher seien zu den insgesamt acht Vorstellungen bekommen. Das teilte jetzt KulturLangenlois mit. Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz habe eine moderne Interpretation der ursprünglichen Geschichte präsentiert, in...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: KC ZWETTL-SCHWARZALM-WALDVIERTEL
2
  • 5. Juni 2024
  • Landstraße 30
  • Zwettl

Charity Bücherflohmarkt als Pop up im Ex Delka/Zwettl

Der Serviceclub Kiwanis Zwettl Schwarzalm Waldviertel organisiert wieder den traditionellen Bücherflohmarkt. Dieser findet heuer als Pop-up im Ex – Delka in der Landstraße 30 im Herzen von Zwettl statt und ist von 5. bis 7. Juni von 09.00 bis 17.00 Uhr und am 8. Juni von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Es werden tausende gebrauchte Bücher aller Kategorien gegen eine Spende abgegeben, die zu 100 % Kinder und Familien in Not im Waldviertel zugutekommt.

Foto: TAG_M. Strasser
4
  • 9. August 2024
  • Litschau
  • Litschau

7. Theaterfestival HIN & WEG 2024

LITSCHAU: 7. Theaterfestival HIN & WEG 2024 – Vorschau & erste Programm-Highlights Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung 9. bis 18. August 2024 in Litschau am Herrensee / Waldviertel / Niederösterreich Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 7. Saison. Von 9. bis 18. August 2024 werden die beiden Themenschwerpunkte „Identität“ und „Teilen“ in den künstlerischen Fokus gerückt. Rund 140 Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus MOMENT, sowie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.