Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Das Waldviertel und deren Spezialitäten

In der niederösterreichischen Küche nehmen die Gerichte aus dem Waldviertel eine besondere Stellung ein. Viele der Spezialitäten aus der Region sind weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Dazu gehört z.B. der gleichnamige Graumohn, der ideal für köstliche Mehlspeisen wie die bekannte Waldviertler Mohntorte geeignet ist. Auf die Waldviertler Spezialitäten und heimischen Produkte hat sich auch der Onlineshop Schmankerlbox spezialisiert, der rund 350 hochwertige Lebensmittel in seinem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Mario Sturm

Opponitzer Pensionisten besuchen das Waldviertel und die Zwettler Brauerei

Am 02. April nützten zahlreiche Pensionisten aus Opponitz und Hollenstein das traumhafte Frühlingswetter und brachen mit einem Bus ins Waldviertel auf. Bei guter Stimmung nahm man zahlreiche Eindrücke aus dem urigen Waldviertel auf. Höhepunkt des Ausfluges war allerdings – nach einem kräftigen Mittagessen - der Besuch in der Zwettler Brauerei, wo man Wissenswertes über die Bierherstellung erfahren konnte. Mit einer zünftigen Bierverkostung schloss die Führung und gut gelaunt trat man die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Kinder-Kreativ-Kurs "Bildhauerwerkstatt"

Köpfe aus Ytong Erlebe einen kreativen Nachmittag in unserer Museumswerkstatt. Kurs für Kinder ab 6 Jahren, Workshop-Beitrag € 13,--pro Kind (für Geschwister je € 12,--) inkl. Material und Betreuung durch unser Kreativteam. Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 30.07.2014 15:00:00 bis 30.07.2014, 17:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

Kinder-Keramik-Kurs

Erlebe einen kreativen Nachmittag in unserer Museumswerkstatt. Kurs für Kinder ab 6 Jahren, Workshop-Beitrag € 13,--pro Kind (für Geschwister je € 12,--) inkl. Material und Betreuung durch unser Kreativteam. Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 23.07.2014 14:00:00 bis 23.07.2014, 16:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943 Schrems auf Karte...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
3

Kinder-Keramik-Kurs

Erlebe einen kreativen Nachmittag in unserer Museumswerkstatt. Kurs für Kinder ab 6 Jahren, Workshop-Beitrag € 13,--pro Kind (für Geschwister je € 12,--) inkl. Material und Betreuung durch unser Kreativteam. Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 19.07.2014 14:00:00 bis 19.07.2014, 16:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943 Schrems auf Karte...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Vollmondnacht im Rahmen des NÖ Gartensommers

Ein ganz besonderes Ambiente bietet der eindrucksvolle Erlebnis-Skulpturenpark des Kunstmuseums Waldviertel im Rahmen der Gartensommer-Vollmondnacht. Entdecken Sie diesen außergewöhnlichen Ort der Architekturmagie mit dem schlafenden Poeten, dem kleinen Amphitheater und der Marien-Kapelle im romantischen Vollmondlicht. Im Makis-Miro Backofen wird vor Ort frisches Brot und Gebäck gebacken. Gegrillte Würstchen und griechische Spezialitäten können bei einem stimmungsvollen Picknick im Park...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
3

Kinder-Kreativ-Kurs "Malstudio"

Tauche ein in die bunte Welt der Farben! In diesem Kreativworkshop können die Kids nach Herzenslust malen und experimentieren. Das Kreativ-Team des Kunstmuseum steht mit allerlei Tipps und Tricks hilfreich zur Seite. Kurs für Kinder ab 6 Jahren, Workshop-Beitrag € 13,--pro Kind (für Geschwister je € 12,--) inkl. Material und Betreuung durch unser Kreativteam. Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Ausstellung "Mein Waldviertel" von Elenore Hettl

Originalwerke in Acryl auf Leinwand und Aquarell auf Papier. Präsentation des neuen Werkkataloges "Malerei der Freude und Lebenslust". Eleonore Hettl ist eine erfahrene und begeisterte Landschaftsmalerin. Ihre Bilder sind geleitet vom Drang, das Wensentliche der Landschaft zu erfassen und eine eigene, autonome Realität zu schaffen. 1949 in St. Pölten geboren, ist Elenore Hettl seit ihrer Jugend leidenschaftliche Malerin. Sie lernte bei Prof. Zöchling und beim Münchner Maler Herbert Fischer. Der...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

KinderUniKunst

Auch 2014 sind wir wieder Partner der KinderUniKunst. In der Woche vom 30. Juni bis 4. Juli 2014 warten wieder tolle Kreativkurse im Skulpturenpark und im Atelier des Kunstmuseums auf Euch: Mi, 2. Juni: Modemacher 3000, von 10 bis 17 Uhr Do, 3. Juni: Musikinstrumente. Hast Du Töne, von 10 bis 17 Uhr Fr, 4. Juni: Abschlußpräsentation für Familie und Freunde der TeilnehmerInnen, ab 14 Uhr Die Teilnahme an den Workshops ist gratis, deshalb sichert Euch rasch einen Platz! Anmelden bitte bei...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

Keramikkurs für Erwachsene

An diesem 2-tägigen Keramik Workshop für Erwachsene können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Ton experimentieren und wunderschöne Reliefs und Skulpturen formen. Am ersten Tag werden die Objekte geformt und der zweiten Tag ist dem Feinschliff und der Bemalung der Objekte gewidmet. Der Kurs findet am Freitag und Samstag jeweils von 15 bis 18 Uhr statt Workshopbeitrag: 60 ,- Euro für beide Tage (inkl. Material und Betreuung durch unser Kreativ-Team). Wir freuen uns über Anmeldungen unter: T...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder-Kreativ-Kurs "Schiffe"

Ahoi! Wir stechen in See! In diesem Kinder Kreativ Kurs bauen wir bunte Schiffe. Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung, inkl. Material € 13,-- (Geschwister je € 12,--). Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 14.06.2014 14:00:00 bis 14.06.2014, 16:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943 Schrems auf...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

Kinder-Kreativ-Kurs "Häuser"

Werde Architekt! In diesem Kinder-Kreativ-Workshop kannst Du Dein eigenes Haus entwerfen und ein Modell bauen. Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung, inkl. Material € 13,-- (Geschwister je € 12,--). Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 07.06.2014 14:00:00 bis 07.06.2014, 16:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel,...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

Familien Kreativkurs

Gestalten Sie mit Ihrem Kind in unserer Keramikwerkstatt ein gemeinsames Keramikobjekt. Die Keramik wird im Haus gebrannt und ist nach ca. 3-4 Wochen abholbereit. Kursbeitrag inkl. Material und Betreuung für 1 EW und 1 Kind: € 28,-- (Jedes weitere Kind € 8,-). Wir bitten um Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 31.05.2014 14:00:00 bis 31.05.2014, 16:00:00 Wo: Das...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

Kinder-Kreativ-Kurs "Lustige Köpfe"

In diesem Kreativ-Workshop für Kinder basteln wir lustige, bunte Köpfe. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung, inkl. Material € 13,-- (Geschwister je € 12,--). Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 17.05.2014 14:00:00 bis 17.05.2014, 16:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel,...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kunstkurs mit Prof. Makis Warlamis

An diesem Wochenende erwartet Sie eine spannende Reise in die Welt der Kunst. Der internationale Künstler, Architekt und Pädagoge Prof. Makis Warlamis gibt eine erste unvergessliche Einführung in dieTheorie. Es wird skizziert, gemalt, die Werke besprochen, auch ein Ausflug ins Atelier des Künstlers steht auf dem Programm. Alle Absolventen dieses außergewöhnlichen Kunstkurses erhalten zum Abschluß ein Zertifikat. Weitere Informationen erhalten Sie hier in Kürze auf unserer Homepage...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

Keramikkurs für Erwachsene

In diesem 2-tägigen Keramikworkshop für Erwachsene wird im Atelier des Kunstmuseums ein Gefäß aus Ton aufgebaut, bemalt und in unserem Brennofen fertig gestellt. Der Workshop richtet sich gleichermaßen an AnfängerInnen und Geübte. Das Kreativ-Team des Kunstmuseums steht mit Tipps und Tricks während des Workshops hilfreich zur Seite. Kurszeit: Freitag und Samstag jeweils von 15-18 Uhr Kursbeitrag für 2 Tage: 60,- Euro (inkl. Materialien und Betreuung während des Workshops) Anmeldung notwendig,...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Schreiblabor für Kinder

Geschichten zum Malen und Schreiben Wir freuen uns zum ersten Mal ein "Schreiblabor" für Kinder im Kunstmuseum Waldviertel anbieten zu können. Von 14 bis 17 Uhr kannst du eine Geschichte erfinden, malen und darüber schreiben. Kurs für Kinder ab 8 Jahren, Workshop mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung, inkl. Material € 13,-- (Geschwister je € 12,--). Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder-Kreativ-Kurs "Osterhäferl bemalen"

Aus einem schönen, selbst bemalten Häferl schmeckt der Frühstückskakao am besten. Bemale dein eigenes Osterhäferl in frühlingshaften und fröhlichen Farben. Nach 2 bis 3 Wochen kannst du dein fertig gebranntes Häferl dann abholen. Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung, inkl. Material € 13,-- (Geschwister je € 12,--). Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Jahresausstellung "GEHEIMNIS ATHOS"

Erleben Sie bis 11. Jänner 2015 die aktuelle Jahresausstellung im Kunstmuseum Waldviertel und lassen Sie sich in die tiefen und unsichtbaren Geheimnisse des Heiligen Berges entführen. Informationen über Führungen und die Ausstellung unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen auf unserer Homepage www.daskunstmuseum.at. Wann: 22.03.2014 ganztags Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Waldviertel gewinnt 3:1 gegen Kilb und sichert sich Platz 2 in der Landesliga

Zum Abschluss der Saison 2013/2014 in der NÖ-Landesliga empfingen die Waldviertler den Volleyballclub Kilb! Bereits in der Hinrunde im Mostviertel boten sich die beiden Teams einen wahren Volleyballkrimi, der mit einem knappen 3:2 Erfolg für die Union Raiffeisen Waldviertel endete. Ein ähnliches Kopf an Kopf-Rennen wurde auch vergangenen Sonntag in der Gymnasium-Halle in Zwettl erwartet. Die heimischen Volleyballer starteten etwas zaghaft in die Partie und waren mit einer taktisch einmaligen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schnelle Angriffe der Kärntner: Aich/Dob gab sich gegen die Waldviertler keine Blöße. | Foto: URW

Aich/Dob zwei Nummern zu groß

Im Volleyball-Halbfinale mussten sich die Waldviertler dem Meister beugen. ZWETTL. Die Union Volleyball Waldviertel hat mit dem Einzug in das Halbfinale das Saisonziel erreicht und darf in der nächsten Saison zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte im Europacup spielen. Im Halbfinale mussten die Waldviertler gegen den amtierenden Österreichischen Volleyballmeister aus Aich/Dob antreten. Nach einem klaren 0:3 auswärts in Kärnten folgten vergangene Woche die Duelle zwei und drei. Zunächst ging...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Arbeitsplätze im Waldviertel, die zukünftige Ausrichtung sowie die Problematik der Fachkräfte wurde in Zwettl diskutiert.

"Region nicht immer nur schlechtreden"

Hochkarätig besetzte Runde diskutierte über die wirtschaftliche Zukunft des Waldviertels. ZWETTL (bs). Am Mittwoch, 19. März 2014, fand im Saal der Raiffeisenbank Zwettl auf Einladung der Waldviertel Akademie ein prominent besetzter Diskussionsabend statt. Zum übergeordneten Thema "Gehen dem Waldviertel die Arbeitsplätze verloren" referierten Brigitte Ederer, Markus Marterbauer, Christof Kastner und Thomas Samhaber. Die gebürtige Waldviertlerin Brigitte Ederer eröffnete die Referatsreihe im...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sheffy Oren Bach | Foto: privat
4
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Kautzen
  • Kautzen

Tree of Life Festival

Das Tree of Life Festival 2024, das vom 31. Mai bis 2. Juni im Waldviertel stattfindet, steht unter dem Motto "Od et amo" und setzt auf die Versöhnung der Geschlechter als Beitrag zum globalen Frieden. Vor 26 Jahren zu Ehren des Künstlers Manfred Stein ins Leben gerufen, hat sich das Festival zu einem jährlichen Treffpunkt für Kunst-, Musik- und Gemeinschaftsliebhaber entwickelt. KAUTZEN. Dieses Jahr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. David Stellner eröffnet das Festival am...

Foto: KC ZWETTL-SCHWARZALM-WALDVIERTEL
2
  • 5. Juni 2024
  • Landstraße 30
  • Zwettl

Charity Bücherflohmarkt als Pop up im Ex Delka/Zwettl

Der Serviceclub Kiwanis Zwettl Schwarzalm Waldviertel organisiert wieder den traditionellen Bücherflohmarkt. Dieser findet heuer als Pop-up im Ex – Delka in der Landstraße 30 im Herzen von Zwettl statt und ist von 5. bis 7. Juni von 09.00 bis 17.00 Uhr und am 8. Juni von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Es werden tausende gebrauchte Bücher aller Kategorien gegen eine Spende abgegeben, die zu 100 % Kinder und Familien in Not im Waldviertel zugutekommt.

Foto: TAG_M. Strasser
4
  • 9. August 2024
  • Litschau
  • Litschau

7. Theaterfestival HIN & WEG 2024

LITSCHAU: 7. Theaterfestival HIN & WEG 2024 – Vorschau & erste Programm-Highlights Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung 9. bis 18. August 2024 in Litschau am Herrensee / Waldviertel / Niederösterreich Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 7. Saison. Von 9. bis 18. August 2024 werden die beiden Themenschwerpunkte „Identität“ und „Teilen“ in den künstlerischen Fokus gerückt. Rund 140 Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus MOMENT, sowie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.