Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Die Grundstückspreise sind im Waldviertel im österreichweiten Vergleich im untersten Bereich angesiedelt. | Foto: RMA Archiv

Niedrige Grundstückspreise

Im Bezirk Zwettl kann man, was die Grundstückspreise, Bauland noch günstig erwerben. BEZIRK ZWETTL (bs). Das Wirtschaftsmagazin GEWINN erstellt jährlich eine Liste mit aktuellen Grundstückspreisen für ganz Österreich. So ist etwa ein starkes West-Ost-Gefälle auszumachen. Vorarlberg, Tirol und Salzburg verzeichnen höhere Grundstückspreise als der Rest Österreichs, ausgenommen sind die jeweiligen Landeshauptstädte sowie die Bundeshauptstadt Wien. Zu den günstigsten Regionen Österreichs zählen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Teamfoto mit Medaille. Die U 15-Mannschaft errang einen 3. Platz im Volleyball-Landesfinale. | Foto: Foto: privat

U15 erreicht bei den Landesmeisterschaften sensationell den dritten Platz

REGION. Trotz einiger Ausfälle erreichte das junge U15 Team der Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel am vergangenen Wochenende beim Landesfinale in Korneuburg den hervorragenden dritten Platz und damit die Bronzemedaille. Mit viel Vorfreude machte sich das Team rund um den neu gewählten Kapitän Samuel Weissinger am Sonntag auf den Weg nach Korneuburg. Ziel war es, sich im stark besetzten Turnier um den Landesmeister so gut wie möglich zu verkaufen. Und siehe da, die Rechnung ging auf....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
3

Waldviertler gegen Aich/Dob chancenlos

Erstes Halbfinale um den Österreichischen Volleyballmeistertitel ging klar an die Kärntner. BLEIBURG. Das Unternehmen „Semifinale“ hat für die Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel begonnen. Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte lösten die Waldviertler das Ticket ins Halbfinale um den Österreichischen Volleyballmeister. Sie reisten am Samstag nach Kärnten, um gegen Aich/Dob das erste Duell zu absolvieren. Die Waldviertler haben ihre Saisonziele bereits bei weitem übertroffen und können...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Podiums Diskussion - Franz Josefs Bahn

Es geht um die aktuelle Situation und Zukunft der Waldviertler Lebensader - FRANZ-JOSEFS-BAHN Am Podium: - Prof. Knoflacher - DI Fröhlich ÖBB - Jürgen Maier LAbg. (ÖVP) - Konrad Atoni NRAbg. (SPÖ) - Gerald Hohenbichler IPFJB 14.März, 17:00 Seminarraum Hotel Sole-Felsen-Bad Wann: 14.03.2014 17:00:00 Wo: Hotel Sole-Felsen-Bad, Albrechtser Straße 12, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Paul W.
48

Die Kür zur Miss Waldviertel 2014

Alle Fotos zur Kür der Miss Waldviertel 2014. www.misswaldviertel.at Wo: Lorenz Wachau, Am Weitenbach 1, 3652 Sankt Georgen auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Brigadier iR Franz Teszar, Geschäftsführer
Christoph Mayer, MAS, StR Melitta Biedermann, Autohaus Waldviertel-Geschäftsführer Mag. Robert Peter, Pauline Gschwandtner,
Vorsitzender Dr. Ernst Wurz, OSR Mag. Werner Neuwirth und HR Dr. Gerhard
Proißl.

"Kultur trifft Wirtschaft" im Autohaus Waldviertel

Einer Idee von Vorstandsmitglied und „Frau in der Wirtschaft“-Bezirksvorsitzende Pauline Gschwandtner folgend, startete die Waldviertel Akademie im Dezember 2011 mit einem Besuch bei der Firma „fab4minds“ in Vitis das Projekt „Kultur trifft Wirtschaft“. Durch Betriebsbesuche wollen sich die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder aus den vier Waldviertler Bezirken über aktuelle Trends, aber auch über Geschäftsidee, Strukturen und Strategien von Vorzeige-Betrieben in der Region informieren....

  • Horn
  • Michael Permoser2
24

Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann: "Chancen gibt es überall"

Über seine Philosophie sprach Johannes Gutmann, Gründer der Marke Sonnentor, in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN (bea). Der "Unternehmer des Jahres 2011" beschäftigt derzeit in Öster- reich rund 250 Mitarbeiter und exportiert in 52 Länder. Vergangenen Donnerstag war er in Grieskirchen im Bioladen "Frau Holle" von Sigrid Wiesinger zu Gast und informierte anschließend bei einem Vortrag im Saal der Wirtschaftskammer über seinen Weg vom "Spinner zum Winner". Der Waldviertler gründete einst aus der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka (ÖVP) beim Pressegespräch in Zwettl.

"Ihr seid nicht die Vergessenen"

Wolfgang Sobotka macht im Pressegespräch klar, dass für das Waldviertel sehr viel getan wird. WALDVIERTEL. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Freitag, 7. März 2014, machte Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka (ÖVP) klar, dass das Waldviertel keineswegs, wie so oft dargestellt, die vergessene oder benachteiligte Region sei. Im Gespräch über Arbeitsmarkt, Wohnen und die Gemeinden erklärte Sobotka, dass es mit 580.000 Beschäftigten nahezu eine Vollbeschäftigung gebe. Aber: "Da es mit...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
Foto: URW
4

Historisch: Waldviertler stehen im Halbfinale

WIEN/ZWETTL. Beim vierten Aufeinandertreffen mit Hartberg im Viertelfinale am letzten Mittwoch bot sich für Waldviertel die Chance für den Einzug ins Semifinale. Zu Beginn des ersten Satzes waren es wie bereits am Samstag die Steirer, die den Ton angaben. Zur Satzmitte kam Waldviertel (URW) zwar wieder heran, fand aber bis zum Ende kein Mittel gegen die stark kämpfenden Steirer. Satz zwei verlief ausgeglichener, dennoch hatte Hartberg über weite Strecken die Nase vorne. Dieser Run blieb bis zum...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Brigitte Ederer wird beim Diskussionsabend in der Raiffeisenbank Zwettl Stellung nehmen. | Foto: Waldviertel Akademie

Gehen dem Waldviertel die Arbeitsplätze verloren?

Waldviertler Denkwerkstatt lädt mit Brigitte Ederer profunde Expertin nach Zwettl ZWETTL. Am Mittwoch, dem 19. März 2014, wird Brigitte Ederer um 19 Uhr zu Gast im Saal der Raiffeisenbank Zwettl sein und zum Thema "Gehen dem Waldviertel die Arbeitsplätze verloren?" Stellung nehmen. Arbeit und das sich daraus ergebende Einkommen bestimmen die Lebensfähigkeit der Bürger in einer Region. Das Waldviertel, unser Lebensraum, hat die höchste Pro-Kopf-Förderquote aller österreichischen Problemzonen,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Trendforscher Andreas Reiter sagt dem Waldviertel eine düstere Zukunft voraus. | Foto: ZTB Zukunftsbüro

Trendforscher sieht aus Waldviertel Wüstengebiet werden

Eine Lanze für den motorisierten Individualverkehr im Waldviertel bricht der bekannte Trendforscher Andreas Reiter vom Wiener ZTB Zukunftsbüro. In einem Interview mit der "Wiener Zeitung" rät er davon ab, den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in abgelegenen Regionen, wie dem Waldviertel, voranzutreiben. "Den Linienverkehr bis ins letzte Dorf aufrechtzuerhalten, macht wenig Sinn und ist zudem unwirtschaftlich", sagt Reiter. Seiner Ansicht nach müsse man vielmehr in Regionen, die bereits vom...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kein vertrautes Bild: Langlaufen war diesen Winter nur in höheren Lagen möglich, Teile des Bezirkes waren schneefrei. | Foto: Foto: privat

Wetter: drittwärmster Winter im Waldviertel

Sonne, kaum Schnee und wenig Minustemperaturen sowie nur kurz Schnee: das ist die aktuelle Winterbilanz. BEZIRK/WALDVIERTEL (eju). Für Wintersportfans und Lift- sowie Loipenbetreiber geht der heurige Winter als "Abschreibposten" in die Geschichte ein. Diejenigen, die dem kalten Gesellen ohnehin wenig abgewinnen können, werden sich, wenn die Schneestürme wieder ums Haus brausen, sehnsüchtig an heuer zurückerinnern. Drittmildester Winter Fakt ist: im Ranking der Wetteraufzeichnungen rangiert der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Waldviertler Wirtschaft im Gespräch

Zu einer halbtägigen Arbeitssitzung trafen sich die Vertreter aller fünf Waldviertler Wirtschaftskammer-Bezirksstellen in der Privatbrauerei Zwettl. Mit Nationalrat Werner Groiß - zugleich auch Bezirksstellenobmann von Horn - wurden zentrale Anliegen der Waldviertler Unternehmer besprochen und gemeinsame Forderungen an die Politik formuliert. Im Bild Bildlegende: vl. Dieter Holzer (Bezirksstellenobmann Zwettl), Karl Schwarz (Brauerei Zwettl), Sabina Müller (Bezirksstellenleiterin Horn), Andreas...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Der strahlende Sieger David Blabensteiner mit Silvia Schneider. | Foto: Foto: Puls4

David gewinnt das Herz aller

BEZIRK KREMS. Der Musiklehrer aus Lichtenau David Blabensteiner (26) ist der Gewinner der Puls4-Castingshow "Herz von Österreich" der ersten Österreichmusik-Show. Er geht zur Belohnung auf "Best of Austria Tour 2014" mit Größen des österreichischen Austropop – wie Rainhard Fendrich, Die Seer und Wolfgang Ambros. Die Jury um Stefanie Werger, DJ Ötzi und Lukas Plöchl analysierten die Auftritte der Finalisten ganz genau. Die Entscheidung traf am vergangenen Freitagabend jedoch alleine das...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Waldviertel legt in Viertelfinalserie vor

WIEN/ZWETTL. Zahlreiche Fans reisten am Samstagabend zum nächsten Viertelfinalspiel in das Budocenter nach Wien, um ihr URW-Team im Duell mit Hartberg lautstark zu unterstützen. Die Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel legte gleich zu Beginn des Spiels einen klassischen Fehlstart hin. Obwohl es zum Ende des ersten Satzes noch einmal spannend wurde, blieb die Aufholjagd unbelohnt. 26:24 für Hartberg. Der zweite Durchgang verlief über weite Strecken relativ ausgeglichen. In der entscheidenden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Top 3 des Waldviertels: Andrea Koppensteiner (Platz 2), die Miss Waldviertel Claudia Kainz und Jennifer Pany (Platz 3). | Foto: Foto: Winkler
6

Claudia aus Kautzen ist die "Miss Waldviertel"

Sieg für Waidhofen, Zwettlerinnen belegen die Plätze 2 und 3 Das Geheimnis ist gelüftet: Claudia Kainz aus Kautzen, Bezirk Waidhofen, ist seit dem Wochenende die neue Miss Waldviertel. Im Designstudio Lorenz in Weiten wurden die Schönsten des Landes im Norden der Öffentlichkeit präsentiert. Die neue Miss Waldviertel zeigte sich dabei überwältigt. Zusammen mit ihren beiden Verfolgerinnen Andrea Koppensteiner aus Zwettl und Jennifer Pany aus Schwarzenau zieht sie im April in des Missencamp in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Christian Trinkl
Biologin Mag. Michaela Bodner von der ARGE Fischotter reagiert auf Leserbrief eines Teichwirtes aus Dietweis.
2

Antwort auf Leserbrief über Fischotter & Teichwirte v. Mag. Michaela Bodner

Zum Leserbrief von Franz Widhalm, Dietweis in Sachen Fischotter folgende Klarstellungen: Der Schutz der Natur ist ein öffentliches Anliegen, das uns alle angeht, und nicht die alleinige Angelegenheit von Naturschutzbehörden oder privaten Naturschutzvereinen. Diese Natur umfasst alle Tier- und Pflanzenarten, sie ist nicht teilbar und beinhaltet also auch ausdrücklich alle fischfressenden Tierarten wie eben den Fischotter. Es ist sicher nicht zulässig, die zu erhaltende „Natur“ nur auf diejenigen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
5

LEA holt sich Gesamtsieg

16. Waldviertler Crosslaufserie, Schwarzenau, 22.02.2014 Beim Finale der 16 Waldviertler Crosslaufserie gingen Bauer Josef und Weidemann Lea an den Start. Bauer wurde über die 6,5km 58er seine Zeit betrug 30:15,1 Lea die die Cupwertung schon sicher in der Tasche hatte brauchte nur mehr ihren Pokal abholen, jedoch wie es sich für eine Sportlerin gehört lief sie auch den Finallauf. Die Crosslaufserie bestand aus 7 Läufen wo bei die 4 besten in die Wertung kamen. Lea war beim ersten Lauf in Zwettl...

  • Tulln
  • Josef Bauer
Oldtimer sind immer eine Augenweide, bei den Rundkursen in Litschau und Reingers kann man sie hautnah erleben. | Foto: Foto: Lobenschuß

Schneerosen-Classic – ein Augenschmaus

Oldtimer werden bei einer Gleichmäßigkeitsrallye den Norden des Bezirks zum Funkeln bringen. REINGERS (kl). Dank der Initiative von Andreas Maurer und Erwin Schandl wird es heuer wieder eine grenzüberschreitende Oldtimerrallye im Bezirk Gmünd geben. Unter dem klingenden Namen "1. Schneerosen-Classic" werden am 5. April tolle Autos aus vergangenen Tagen auf legendären Rallye-Pfaden zu sehen sein. Publikumsmag-nete sind die Rundkurse in Litschau um 12:15 Uhr und in Reingers bei Flutlicht um 18:45...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bürgermeister Andreas Beer und Tourismusstadtrat Alexander Berger freuen sich über die aktuellen Nächtigungszahlen. Gmünd liegt 2013 im Vergleich der Bezirkshauptstädte im Waldviertel auf Platz zwei. | Foto: Foto: privat

Tourismus: Gmünd auf Waldviertel-Spitze

Gmünd im Ranking der Waldviertel-Bezirkshauptstädte auf Platz zwei GMÜND. Eine Entwicklung, die sich sehen lassen kann: Seit dem Jahr 2000 haben sich die Nächtigungen in der Bezirkshauptstadt vervierfacht. Im Vorjahr gab es insgesamt 57.169 Nächtigungen. Bürgermeister Andreas Beer: „Gmünd hat sich seit der Eröffnung des Sole-Felsen-Bades zu einer der Top-Tourismusdestinationen des Landes entwickelt.“ Das dieser Trend auch ungebrochen anhält, zeigt der Blick auf die aktuelle Tourismusstatistik...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Michael Meier, Eva Nendwich, Rupert Ludl, Andrea Traxler, Rainer Winkelbauer, Josef  Gundinger, Andreas Beer, Franz Pfabigan, Paul Klinger, Thomas Samhaber, Bernhard Unterweger, Herbert Prinz, Jürgen Rochla, 
Wolfgang Sinhuber, Karl Höfler (stehend v.l.) sowie Sonja Kreutzer, Barbara Ziegler, Sandra Hiller, Karin Regen-Vokroy (sitzend v.l.). | Foto: REGIONALMANAGEMENT NIEDERÖSTERREICH

Erste Waldviertler Mobilitäts-Gemeindeplattform

Umsteigen auf Bus und Bahn soll forciert werden REGION. Am 11. Februar 2014 trafen sich die Gemeinden der Mobilitätsplattform Waldviertel. Gemeinsam mit der Mobilitätszentrale des Regionalmanagement Niederösterreich wurden Projekte entwickelt, die die Nutzung des Öffentlichen Verkehrs für Waldviertler erleichtern. Gestartet wurde mit einem Impulsreferat von Sandra Hiller, Abteilung Gesamtverkehrsangelegenheit des Landes NÖ. Sie informierte über kleinräumige Mobilitätsangebote im Waldviertel und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

„Naturmaschine“ Waldviertel: 15 Schulprojekte beim Viertelfestival NÖ – Waldviertel 2014

Mit dabei die NMS Bad Großpertholz, die NMS Gmünd und die NMS Heidenreichstein REGION. Das „Viertelfestival NÖ – Waldviertel 2014“ findet vom 10. Mai bis 10. August im Waldviertel sowie an einzelnen Standorten in Südmähren und Südböhmen statt. Umgesetzt werden unter dem diesjährigen Festival-Motto „Naturmaschine“68 Kunst- und Kulturprojekte – davon sind 15 Schulprojekte. Sie setzen sich künstlerisch mit den Besonderheiten der Region auseinander und zeichnen sich durch ein breites...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sheffy Oren Bach | Foto: privat
4
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Kautzen
  • Kautzen

Tree of Life Festival

Das Tree of Life Festival 2024, das vom 31. Mai bis 2. Juni im Waldviertel stattfindet, steht unter dem Motto "Od et amo" und setzt auf die Versöhnung der Geschlechter als Beitrag zum globalen Frieden. Vor 26 Jahren zu Ehren des Künstlers Manfred Stein ins Leben gerufen, hat sich das Festival zu einem jährlichen Treffpunkt für Kunst-, Musik- und Gemeinschaftsliebhaber entwickelt. KAUTZEN. Dieses Jahr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. David Stellner eröffnet das Festival am...

Foto: KC ZWETTL-SCHWARZALM-WALDVIERTEL
2
  • 5. Juni 2024
  • Landstraße 30
  • Zwettl

Charity Bücherflohmarkt als Pop up im Ex Delka/Zwettl

Der Serviceclub Kiwanis Zwettl Schwarzalm Waldviertel organisiert wieder den traditionellen Bücherflohmarkt. Dieser findet heuer als Pop-up im Ex – Delka in der Landstraße 30 im Herzen von Zwettl statt und ist von 5. bis 7. Juni von 09.00 bis 17.00 Uhr und am 8. Juni von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Es werden tausende gebrauchte Bücher aller Kategorien gegen eine Spende abgegeben, die zu 100 % Kinder und Familien in Not im Waldviertel zugutekommt.

Foto: TAG_M. Strasser
4
  • 9. August 2024
  • Litschau
  • Litschau

7. Theaterfestival HIN & WEG 2024

LITSCHAU: 7. Theaterfestival HIN & WEG 2024 – Vorschau & erste Programm-Highlights Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung 9. bis 18. August 2024 in Litschau am Herrensee / Waldviertel / Niederösterreich Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 7. Saison. Von 9. bis 18. August 2024 werden die beiden Themenschwerpunkte „Identität“ und „Teilen“ in den künstlerischen Fokus gerückt. Rund 140 Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus MOMENT, sowie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.