Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Die Sängerinnen und Sänger des Pfarrverbandes Bad Waltersdorf bei ihrem Auftritt in der Pfarrkirche Burgau.
2

Letzte Burgauer Wallfahrt 2021
"Ave Maria" sorgte für den Überraschungseffekt

Im Rahmen der letzten Burgauer Wallfahrt brachten 50 Sängerinnen und Sänger des Pfarrverbandes Bad Waltersdorf die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung. Am Schluss gab es noch ein ganz besonderes gesangliches "Zuckerl" für die Messbesucher. BURGAU. Nach über einem Monat intensiven Proben war es endlich soweit Sängern aus Burgau, Bad Blumau und Bad Waltersdorf hatten im ihren großen Auftritt. Grund dazu bot das Gemeinschaftschorprojekt des Pfarrverbandes Bad Waltersdorf bei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Elisabeth Paukovitsch
3 4

Monatswallfahrt in Maria Bild
Festgottesdienst mit Pater Tarcisius im Rosenkranzmonat

In der Wallfahrtskirche Maria Bild (Südburgenland) fand wie jeden 13. des Monats das Rosenkranzgebet mit anschließendem Gottesdienst statt.  Nach dem von Emma Feutl gestalteten Rosenkranz folgte die Festmesse, welche von Pater Tarcisius Paukovitsch OP unter Mitwirkung des Organisten David Potetz und des Ministranten Niklas geleitet wurde.  Der Ordenspriester vom Dominikanerorden ist ein gebürtiger Südburgenländer und hatte 2019 seine Primiz in der Heimatpfarre Mogersdorf gefeiert. Zurzeit ist...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
Foto: Walter Frühwirth
3

Maria Dreieichen
289 Leute gehen wallfahrten

Bei strahlendem Herbstwetter haben sich unsere Pfarren aus dem Pfarrverband auf dem Weg nach Maria Dreieichen gemacht. MARIA DREIEICHEN. An verschiedenen Stationen sind Jung und Alt weggegangen und haben sich in Form einer Sternwallfahrt auf dem Pilgerweg getroffen. Bei der „Ranch“ von Fam. Foltas in Breiteneich wurde eine kleine Rast eingelegt, ehe es steil auf den Molder Berg ging. Zum feierlichen Gottesdienst in der Basilika sind noch viele Pfarrmitglieder nachgekommen. Insgesamt war es eine...

  • Horn
  • Simone Göls
Gruppenfoto vor dem Start | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
3

Sternwallfahrt der Bezirkslandjugend Braunau
Feuer und Flamme für „Geh ma’s å“

Flackernde Schatten spiegelten sich auf den Gesichtern der 33 Landjugendlichen, die sich zur Sternwallfahrt im Rahmen des Bezirkprojekts „Geh ma’s å“ am Sonntag, den 03. Oktober in Munderfing einfanden. Ausgerüstet mit brennenden Fackeln, wanderten der Bezirksvorstand Braunau und Landjugendmitglieder aus den Gemeinden Munderfing, Gilgenberg, Handenberg und St. Georgen mit. Nachdem bei einem kurzen Stopp ein besinnliches Gedicht vorgelesen wurde, erreichten die Fackelwanderer nach ein paar...

  • Braunau
  • Auer Katharina
Einzug in die Wallfahrtskirche Götzens. | Foto: Barbara Gutleben
9

Krippenverein Götzens
Tiroler Krippenfreunde luden zur Wallfahrt in Götzens

Krippen haben in Tirol eine lange Tradition. Am 26. September fand dazu die Landes-Krippenwallfahrt in Götzens statt. Nachdem 2020 die jährliche Wallfahrt auf Grund von Corona-Maßnahmen ausfiel, war die Freude bei den Veranstaltern umso größer, als sie nun nach mehreren Terminverschiebungen endlich durchgeführt werden konnte. Letzten Sonntag führte der Krippenverein Götzens die Wallfahrtsteilnehmer:innen vom Parkplatz der Nockspitzenbahn über den Kreuzweg zur Johannes-Kapelle. Dort begleiteten...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
Angekommen: Die Landjugendlichen aus dem Bezirk Deutschlandsberg sind nach Mariazell gepilgert. | Foto: LJ
2

Landjugend
Fußwallfahrt der Landjugendlichen nach Mariazell

Unter dem Motto „I want to break free – Aufbruch für di und mi!“ haben sich die Landjugendlichen aus der Steiermark und somit auch aus dem Bezirk Deutschlandsberg gemeinsam auf den Weg nach Mariazell zur alljährlichen Jugendmesse gemacht. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/MARIAZELL. Schon traditionell ist die Landjugend Bezirk Deutschlandsberg auch heuer vor der eigenen Haustür aufgebrochen, um sich zu Fuß auf den Weg nach Mariazell zu machen. Insgesamt 15 Landjugendliche starteten zum Teil schon an der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Leopold Figls Tochter Anneliese und Enkel Johannes gemeinsam mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und LH-Stv. Stephan Pernkopf vor dem originalen Dienstwagen des großen Niederösterreichers. | Foto: NÖ Bauernbund
4

Bauern pilgern zum 75. Mal nach Mariazell

Bundeskanzler Kurz: „Österreich als Vorzeigemodell in Europa stärken“ NÖ. Mitten im 2. Weltkrieg und in KZ-Gefangenschaft gelobten Leopold Figl und Josef Reither, dass sie Niederösterreichs Bauern nach Mariazell zur „Magna Mater Austriae“ führen werden, wenn Österreich von der Terrorherrschaft des NS-Regimes befreit wird. 1947 wurde dieses Versprechen zum ersten Mal eingelöst und seit diesem Jahr wurde die NÖ Bauernbundwallfahrt zum Fixpunkt der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Pfarrer Rohrmoser in der Basilika Mariapfarr.
1 Video 3

(Geheim-)Tipp Sehenswürdigkeit
Lungaus Mutterkirche und Basilika

Zu Besuch in der Basilika Mariapfarr. MARIAPFARR. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche "Zu unserer Lieben Frau, der Mutter vom Trost" in Mariapfarr wurde zu Maria Himmelfahrt 2018 zur Basilika erhoben. Seither ist das denkmalgeschützte Gotteshaus neben der Basilika Maria Plain eine von nur zwei Basiliken im Bundesland Salzburg. Pfarrer Bernhard Rohrmoser zeigte uns eine paar Details im Kircheninneren. >> Video hier anschauen: Der Mariapfarrer Kirchenbau mit Einflüssen aus der Romanik und Gotik ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Einladung zur Wallfahrt nach Ötz-Riedeben

Am Freitag den 24. September 2021 um 15 Uhr ab der Pfarrkirche Oetz führt uns die ca. eine Stunde dauernde, spirituelle Wanderung über den alten Auer Kirchweg und Klingenburg, vorbei an Besinnungsstationen zur Kapelle Riedeben. Mit geistlicher Begleitung und Mitgliedern des Kirchenchores Oetz wird abschließend ein Gottesdienst abgehalten. Bei einer Stärkung in geselliger Runde lassen wir den Nachmittag ausklingen. Die aktuellen Covid-19-Regeln sind einzuhalten T U R M M U S E U M S – V E R E I...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig
 Die Seniorinnen und Senioren aus dem Bezirk Oberwart in Mariazell. | Foto: Karl Volcic
3

Seniorenbund Bezirk Oberwart
Senioren bei Bundeswallfahrt in Mariazell

Die 39. Bundeswallfahrt des Österreichischen Seniorenbundes fand in Mariazell statt. BEZIRK OBERWART. Nach fünf Jahren fand die Bundeswallfahrt des Österreichischen Seniorenbundes wieder in der Basilika in Mariazell statt. Senioren aus allen neun Bundesländern reisten nach Mariazell um das bekannte Gnadenbild „Magna Mater Austriae“ zu verehren. Das Marien-Gnadenbild aus dem 12. Jahrhundert stellt ein Nationalheiligtum dar und wird jedes Jahr von mehr als 1 Million Pilgern und Wallfahrern...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rund 300 Jugendliche fanden sich in der Basilika Mariazell ein | Foto: Josef Kuss
4

Landjugend Steiermark
Wallfahrt der Landjugend nach Mariazell

Rund 300 Mitglieder der Landjugend pilgerten aus allen Teilen der Steiermark zu Fuß nach Mariazell. "I want to break free – Aufbruch für di und mi!" Unter diesem Motto fanden sich am 12. September rund 300 Landjugendliche in der Basilika Mariazell ein, um den Abschlussgottesdienst der Landjugend-Wallfahrt „Fit for Spirit“ zu feiern. Während sich die einen erst am Sonntag von Gußwerk aus auf den Weg machten, starteten andere bereits über eine Woche davor in ihrer Heimatgemeinde. Rund 300...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
LH Hermann Schützenhöfer nahm ebenfalls an der Wallfahrt teil. | Foto: KK
2

Mitglieder des Bauernbundes pilgerten nach Mariazell

Heuer pilgerten wieder rund 500 Bäuerinnen und Bauern des steirischen Bauernbundes nach Mariazell, um für eine reiche Ernte und die Verschonung von Katastrophen zu beten. Empfangen wurden sie von Superior Michael Staberl und dem Zelebranten der Messe, Bischof Wilhelm Krautwaschl. Auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer war unter den Mitfeiernden. Musikalisch umrahmt wurde die heilige Messe vom Chor „Stimmen aus Proleb“, der aus Bäuerinnen und Bauern bestand. Unter anderen waren LR Hans...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Wolfgang Zarl
13

Floriani-Marsch
Niederösterreichs Feuerwehrleute pilgerten nach St. Valentin

Feuerwehrleute aus Niederösterreich pilgerten in den Bezirk und sagten "Danke" und "bitt goa sche". ST. VALENTIN. Zum 37. Florianimarsch in St. Valentin kamen bei prächtigem Wetter Hunderte Feuerwehrmitglieder aus dem ganzen Land. Einige Kameraden wie jene aus Aschbach waren seit drei Uhr früh unterwegs, jene der befreundeten Wehr aus Dresden wahrscheinlich noch früher. Die Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes und den Gottesdienst leiteten Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer und der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Fahrrad-Wallfahrt nach Maria Schmolln
Ein Wochenende im Zeichen des Zweirads

MARIA SCHMOLLN. Das Wochenende 18. und 19. September 2021 steht in Maria Schmolln im Zeichen des Rads. Am Samstag findet das X-Bike-Rennen statt und am Sonntag, den 19. September sind die Gläubigen aus dem ganzen Innviertel zu einer Fahrradwallfahrt nach Maria Schmolln eingeladen. Immer mehr Radwallfahrer machen sich auch aus der weiteren Umgebung auf den Weg nach Maria Schmolln. Daraus entstand die Idee, einen eigenen Wallfahrtstag für die Radlerinnen und Radler zu organisieren. Beim Radfahren...

  • Braunau
  • Birgit Horlacher
Am Wallfahrtsziel: Bgm. Walter Temmel, Hans Stangl, Gerhard Müllner, Ludwig Schrammel, Johann Geißegger, Hans Perlinger, Franziska Drescher, Emmerich Zax, Pfarrer Karl Schlögl, Martin Drescher, Werner Eberhardt, Melsch Hannes, Alfred Stangl, Stefan Peer, Gottfried Eberhardt, Rudolf Legath, Pep Buchta, Herbert Frisch, Manfred Lendl.  | Foto: Gemeinde Bildein

Wallfahrt
Bildeiner Männer pilgerten nach Unterfrauenhaid

Unterfrauenhaid war das Ziel der heurigen Bildeiner Männer-Wallfahrt unter der Leitung von Johann Stangl. In der Wallfahrtskirche und Taufkirche von Franz Liszt hielt Pfarrer Karl Schlögl eine Andacht, die mit dem Lied "Schwarze Madonna" beendet wurde. Den Abschluss bildete eine Verkostung von Weinen des Rotweinhofs Amminger im Gasthaus Trummer in Horitschon.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jubiläum und Wallfahrt in Fieberbrunn. | Foto: Gemeinde

Kameradschaft Fieberbrunn
Jubiläum und Landeswallfahrt in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Die Kameradschaft Fieberbrunn begeht am Sonntag, 19. 9., ihr 150-Jahr-Jubiläum, wozu gleichzeitig die 36. Landeswallfahrt in der Marktgemeinde stattfindet. Der "2. Tiroler Militär und Landesschützen Veteranenverein Erzherzog Carl Ludwig wurde 1871 als einer der ersten seiner Art in Tirol gegründet; 1955 wurde die Kameradschaft wiedergegründet. Programm:8 Uhr Eintreffen, Anm. der Kameradschaften und Vereine; 9.30 Uhr Aufstellung beim Musikpavillon; 10 Uhr Begrüßung, Festgottesdienst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Hohenrupperdorfer Wallfahrer. | Foto: Claudia Maier

Franziskusweg
Wallfahrt von Hohenurppersdorf nach Mikulov

HOHENRUPPERSDORF. Vom 2. bis 5. September ist eine Wallfahrtsgruppe von Hohenruppersdorf nach Mikulov/CZ unterwegs und verbindet so den Franziskusweg mit dem Jakobsweg Weinviertel. Damit pflegt die Gruppe ein zweifach verbrieftes Versprechen, welches zu Zeiten der Pest-Epidemie, in den Jahren 1657 und 1697 feierlich gelobt wurde. Die Gruppe wurde nach dem morgendlichen Gebet und Segen von Pfarrer Norbert Orglmeister und Bürgermeister Hermann Gindl bei der Pestsäule verabschiedet. Der Weg führt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Senioren genossen den Ausflug zu dem idyllischen Wallfahrtsort inmitten der Loferer Steinberge im Salzburger Land. | Foto: Seniorenbund Kronstorf

Seniorenbund Kronstorf
Wallfahrt nach Maria Kirchental

Eine Gruppe des Kronstorfer Seniorenbunds unternahm eine Wallfahrt nach Maria Kirchental im Salzburger Saalachtal.   KRONSTORF, MARIA KIRCHENTAL. Der Seniorenbund Kronstorf veranstaltete gemeinsam mit der katholischen Frauenbewegung (KFB) eine Wallfahrt nach Maria Kirchental bei Lofer. Dort durfte die Gruppe die heilige Messe von Rektor Pater Ludwig mitgestalten, was die Senioren als besondere Auszeichnung empfanden. Bei einer Führung durch die Kirche konnten zahlreiche Motivtafeln und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Nikitscher Wallfahrer am Ziel | Foto: Monika Palatin
2

Wallfahrt
140 Kilometer Fußmarsch nach Mariazell

NIKITSCH. Zum 21. Mal gingen heuer neun Wallfahrer von 24. bis 27. August von Nikitsch Richtung Mariazell. Trotz schlechten Wetterbedingungen kamen sie am Freitagnachmittag nach über 140 km Fußmarsch in die Mariazeller Basilika.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Mit dem Organisationsteam des Floranimarschs in St. Valentin, Pfarrer Ortspfarrer Herbert Reisinger (mit Brille) und St. Valentins Kommandant Peter Spanyar halten die Statue des heiligen Florian in der Hand; im Hintergrund die Kirche von St. Valentin und das zu segnende HLF4. | Foto: Wolfgang Zarl
16

Wallfahrt der Feuerwehren
Countdown für NÖ-Florianimarsch in St. Valentin läuft

Heuer trägt die FF Stadt St. Valentin am Samstag, 4. September, die Veranstaltung aus. ST. VALENTIN. Der 37. Floriani-Marsch ist die Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Diese wechselt jährlich den Veranstaltungsort im Bundesland. Heuer trägt die FF Stadt St. Valentin am Samstag, 4. September, die Veranstaltung aus. Die Feuerwehr veranstaltet in Kooperation mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband das nunmehr schon traditionelle Event, zu dem in den letzten Jahren immer zahlreiche Florianis aus...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Josef Zeiner, Aloisia Zeiner, Stephan Pernkopf – hinten: Christiane Scheiblauer, Johannes Scheiblauer.
 | Foto: Manfred Aigner
2

Josef Zeiner
Die Mostbarone haben einen neuen Primus

Wie es die Tradition gebietet, wird jedes Jahr ein neuer Primus, der "Erste" der Mostbarone, gewählt. MOSTSTRASSE. Der Primus darf die Geschicke des Vereins für ein Jahr lenken. Heuer fällt diese Ehre Josef Zeiner zu, der mit seiner Familie das Zeillerner Mostgwölb betreibt. Nach dem Dankgottesdienst in Zeillern wurde er vom Patron der Mostbarone, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, feierlich ins Amt gehoben. Danach gelobten die neuen Mostbarone Andreas und Elisabeth Selner vom Mostlandhof als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Wallfahrer sind beim Tirolerkreuz in der Walster angekommen. | Foto: privat

Pfarrleben
Gelöbniswallfahrt der Stadt Krems nach Mariazell

Die Kremser Wallfahrt mit ihrer fast vierhundertjährigen Tradition kennt heutzutage die verschiedensten Verkehrsmittel. KREMS. Das Zufußgehen wird aber in den letzten Jahren immer beliebter. So hat sich auch heuer wieder eine 18-köpfige Gruppe zusammengefunden, die in zweieinhalb Tagen von 18. bis 20. August 2021 bei herrlichem Wanderwetter vom Dom der Wachau nach Mariazell gepilgert ist. In Annaberg kamen noch einige Wallfahrer hinzu, die sich bei der letzten Etappe anschlossen. Motto der...

  • Krems
  • Doris Necker
Sebastian Wimmer, Obmann des Käserei- und Molkereifachleuteverbandes, Hermann Hotter, Evelyn und Marion Hölzl und Pfarrer Ernst Ellinger (v. li.). | Foto: Brigitte Eberharter
3

Heilige Messe
37. Milchwirtschaftliche Wallfahrt auf der Kraftalm

Verband der Käserei- und Molkereifachleute ehrte die Wirtsleute von der Kraftalm, Marion und Evelyn Hölzl. ITTER (be). Dem Verband der Käserei- und Molkereifachleute gehört die Kapelle auf der Kraftalm in Itter und jährlich wird dorthin zur Wallfahrt eingeladen. Nach dem Ausfall im Vorjahr war es am Sonntag, 22. August, wieder so weit. Sebastian Wimmer, Obmann des Verbandes, begrüßte Mitglieder aus ganz Österreich und obwohl das Wetter nicht so recht mitspielte, hielten sich die Wallfahrer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Helenenkirchl im Abendlicht. | Foto: Franz Trojer
2
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • Thurn
  • Thurn

Friedenswallfahrt zum Helenenkirchl

Einmal jährlich im Frühsommer soll eine Friedenswallfahrt zum Helenenkirchl stattfinden. Heuer wird diese am 21. Juni sein. THURN. Das Helenenkirchl oberhalb von Thurn und Oberlienz ist für viele Menschen ein besonderer Ort. Bei einer Nachtwallfahrt am Freitag, 21. Juni, wird dort gemeinsam um den Frieden gebeten. Die Stationen des Friedensweges und die Hl. Messe bei Fackelschein am Platz vor dem Helenenkirchl sollen Kraft geben. Gestartet wird um 19.30 Uhr bei der Erasmuskapelle in...

  • 22. Juni 2024 um 05:00
  • Pfarrkirche St. Georgen im Lavanttal (Hl. Georg)
  • Sankt Georgen im Lavanttal

Fußwallfahrt

St. Georgen - Maria Osterwitz - St. Georgen 05.00 Uhr Auszug Pfarrkirche St. Georgen, 17.00 Uhr Gottesdienst in Maria Osterwitz

Der Seniorenbund Landeck veranstaltet eine Wallfahrt nach Nauders. | Foto: Peter Maier
2
  • 25. Juni 2024 um 12:30
  • Zentrum
  • Landeck

Seniorenbund Landeck: Wallfahrt zur Mariahilfkirche in Nauders

LANDECK/NAUDERS. Der Seniorenbund beginnt sein Aktivitätenprogramm mit einer Wallfahrt zur Mariahilfkirche in Nauders. AbfahrtAm Dienstag, dem 25.06.2024Abfahrt um 12:30 beim Autobusbahnhof AnmeldungEine Anmeldung bei der Obfrau Roswitha Pircher Tel.Nr. 0650 670 5204 bis Freitag, dem 21.06. ist unbedingt erforderlich! Der Seniorenbund Landeck freut sich über zahlreiche Anmeldungen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.