Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Werke von heimischen Künstlern begeistern die Besucher. | Foto: Andrea Stelzer
36

Steiermark Schau in Mariazell
Steiermark-Pavillon in Mariazell eröffnet

Von 1. Mai bis 28. Juli steht die Stadt Mariazell ganz im Zeichen der "Steiermark Schau 2025 Ambition & Illusion: History Repeating?", die als Neuinterpretation der traditionellen Landesausstellungen gilt und alle zwei Jahre gesellschaftliche bedeutende Themen aus künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektive in Szene setzt. Herzstück der Schau ist das Schloss Eggenberg in Graz, doch insgesamt begleiten diese Schau drei Pavillons, die an unterschiedlichen Orten zu sehen sind. MARIAZELL. Der...

Am Sonntag kamen die Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus Klosterneuburg glücklich und müde in Mariazell an. | Foto: Stiftspfarre Klosterneuburg
12

Fußwallfahrt
Firmteam der Pfarren aus Klosterneuburg ging nach Mariazell

Am vergangenen Wochenende (12. und 13. September) unternahm das Firmteam der Klosterneuburger Pfarren Höflein, Kritzendorf, St. Martin und der Stiftspfarre, unter der Leitung von Pastoralassistent Tamara Tesak und Pfarrer Reinhard Schandl, eine Fußwallfahrt nach Mariazell. KLOSTERNEUBURG. Es war eine sonnige, sportliche, lustige und zugleich besinnliche Fußwallfahrt, geprägt von guten Gesprächen und einem wunderbaren Gemeinschaftserlebnis. Mit diesen Worten lässt sich die Fußwallfahrt vom...

Wallfahrt nach Mariazell | Foto: NÖ Bauernbund
2

78. NÖ Bauernbundwallfahrt
Mariazell wird zum Treffpunkt für "Bauernbündler"

NÖ Bauernbund löst Figl-Versprechen in Mariazell ein; Pernkopf: „Bauernbundwallfahrt ist die Kraftquelle für unsere Bäuerinnen und Bauern“ NÖ. Am 14. und 15. September 2024 findet die 78. Niederösterreichische Bauernbundwallfahrt zur Magna Mater Austriae, Mariazell, statt. Die Wallfahrt beginnt traditionell am Samstag mit der Fußwallfahrt der Landjugend, die in vier verschiedenen Routen von Niederösterreich in die Steiermark führt und zu der sich schon jetzt über 200 Personen angemeldet haben....

Über 2.000 Burgenland-Kroaten kamen zur feierlichen Messe nach Mariazell.  | Foto: Diözese Eisenstadt/Rothleitner-Reinisch
10

101. Ausgabe
Über 2.000 Burgenland-Kroaten auf Wallfahrt in Mariazell

Bereits zum 101. Mal pilgerten die burgenländischen Kroaten zu ihrer traditionellen Wallfahrt nach Mariazell. Über 2.000 Burgenländer zogen alleine am Samstag in der Basilika ein. Die steirische Wallfahrtsgemeinde stand an diesem Wochenende ganz im Zeichen der burgenländischen Gläubigen.  BURGENLAND. Die traditionelle Wallfahrt der Burgenland-Kroaten nach Mariazell ist seit 101 Jahren ein Fixpunkt für die kroatische Gemeinschaft. Erstmals fand die Pilgerreise im August 1923 statt. Jahr für...

In der Basilika Mariazell: v.li.n.re.: der Kremser Pfarrer Franz Richter, Bürgermeister Peter Molnar und sein Stellvertreter Florian Kamleitner, Pilgerbegleiter Klaus Wittig und Wallfahrts-Organisator Diakon Klaus Killer  | Foto: Stadt Krems
2

Krems Stadt
399. Gelöbnis-Wallfahrt nach Mariazell

Knapp 200 Gläubige nahmen am 21. August an der 399. Gelöbnis-Wallfahrt nach Mariazell teil. KREMS. 15 Pilger:innen starteten bereits am 19. August zu Fuß, begleitet von Bürgermeister Peter Molnar auf dem letzten Abschnitt. Seit 1625 In Mariazell feierte die Gruppe einen Festgottesdienst, bevor sie abends in Krems von der Stadtkapelle und Pfarrer Franz Richter empfangen wurde. Die Kremser Wallfahrt, die seit 1625 als Dank für das Ende der Pest jährlich stattfindet, feiert nächstes Jahr ihr 400....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Insgesamt 21 Pilger machten sich zu Fuß und auf dem Rad auf den Weg nach Mariazell.  | Foto: Pfarre Unterpetersdorf

Pfarre Unterpetersdorf - Haschendorf
Pilgerreise zu Fuß und auf dem Fahrrad

Zum bereits 18. Mal beging die Pfarre Unterpetersdorf - Haschendorf Anfang August die traditionelle Fußwahlfahrt nach Mariazell. UNTERPETERSDORF/HASCHENDORF. Gestärkt mit dem Pilgersegen machten sich insgesamt 16 fitte Wanderer auf den Weg zur Pilgerstätte. Heuer waren auch fünf Radwallfahrer bei der Tour dabei. "Nach einem Gebet beim 'Unterpetersdorfer Kreuz' am Lahnsattel zogen wir am Samstagnachmittag in Mariazell ein, wo uns Pfarrer Georg Lang und viele Unterpetersdorferinnen und...

Zehn Pilger aus Bad Tatzmannsdorf waren nach Mariazell unterwegs. | Foto: Gertrude Unger
2

Bad Tatzmannsdorf
Zehn Pilger auf Fußwallfahrt nach Mariazell

Von Bad Tatzmannsdorf machten sich zehn Pilger auf den Weg nach Mariazell. BAD TATZMANNSDORF. Vier Tage waren zehn Pilger aus Bad Tatzmannsdorf und Umgebung am Weg nach Mariazell. Die Fußwallfahrt startete mit einer Verabschiedung durch Pfarrer Dietmar Stipsits in der röm. kath. Kirche in Bad Tatzmannsdorf. Dann ging es am ersten Tag hinauf zum Hochwechsel und bis zur Rablkreuz Hütte. Weiter führte sie der Pilgerweg über die Pretul nach Mürzzuschlag, die Schneealpe und nachdem das Niederalp...

Foto: privat
12

Zum 12. Mal für den guten Zweck unterwegs:
Wallfahrt xtreme: Von Bad Vöslau nach Mariazell in 24 Stunden

BAD VÖSLAU. Die Wallfahrergruppe rund um Peter Lechner, Edith und Bernhard Kraus war wieder unterwegs, um in 24 Stunden Mariazell zu erreichen. Nicht nur Vöslauer waren diesmal mit dabei sondern auch Personen aus dem Weinviertel und der Melker Gegend. "Die Melker Gruppe rund um Pater Ludwig war mit fünf Personen sehr gehfreudig und vor allem geh-stark", freute sich Peter Lechner über die Verstärkung. Unterwegs am längsten TagNach dem Wallfahrer-Segen durch Pater Stephan und Pastor Rainer Gottas...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die ÖVP-Senioren waren mit Unterstützung angereist. | Foto: ÖVP Bgld.
3

Von Oberpullendorf nach Mariazell
Die Bezirkswallfahrt der ÖVP-Senioren

Am 3. Juli fand die traditionelle Bezirkswallfahrt der ÖVP-Senioren aus dem Bezirk Oberpullendorf nach Mariazell statt. Mehr als 250 Seniorinnen und Senioren aus verschiedenen Gemeinden, darunter Neckenmarkt, Haschendorf, Ritzing und Lackendorf, nahmen an diesem bedeutenden Ereignis teil. BEZIRK OBERPULLENDORF/MARIAZELL. Die Wallfahrt begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss daran versammelten sich die Pilger in der prächtigen Basilika von Mariazell, um die heilige Messe zu feiern....

Die Wallfahrer aus St. Georgen vor der Basilika. | Foto: Pfarre St. Georgen/Ybbsfelde

60 Pilger
Fußwallfahrt der Pfarre St. Georgen am Ybbsfeld nach Mariazell

Am letzten Junisamstag fand die 63. Fußwallfahrt der Pfarre St. Georgen am Ybbsfelde nach Mariazell statt. ST. GEORGEN. Um 6 Uhr zelebrierte Pater Josef Brand die Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Georgen/Y., danach startete die Fußwallfahrt ab der Schindelhütte. 60 Wallfahrer und einige Begleitfahrzeuge machten sich auf den Weg. Um 17:30 Uhr war der feierliche Einzug mit Andacht in der Basilika Mariazell. Am Sonntag wurde gemeinsam mit allen per Auto Nachgekommenen die Heilige Messe in der...

Karl Dorfmeister, Helmut Wittmann, Gerhard Bruckner vor dem "Luckerten Kreuz" beim "Luckerten Kreuz" | Foto: Wiesen/Dorfmeister
2

96 Kilometer
Trio ist in 21 Stunden von Wiesen nach Mariazell gewandert

Drei Wanderer, ein Ziel: Der Wallfahrtsort Mariazell in der Steiermark. Müde, aber wohlauf erreichten die drei Wiesener ihr Ziel nach96 Kilometern und 21 Stunden. Und das ganz ohne Übernächtigungs-Pause. WIESEN. In 21 Stunden von der Marktgemeinde Wiesen in das steirische Mariazell wandern: Karl, Helmut und Gerhard haben es geschafft. Eigentlich wollte Karl Dorfmeister bereits im vergangenen Jahr alleine die 96 Kilometer lange Strecke am Stück zurücklegen, er scheiterte jedoch daran und musste...

Gemeinsam mit rund 800 Berufsschülerinnen und -schülern nahm Landeshauptmann Christopher Drexler an der 16. Steirischen Lehrlingswallfahrt teil.  | Foto: Benjamin Gasser
3

Mariazell
"Drei Kreuze machen": Steirische Lehrlingswallfahrt

Manch einer munkelt, dass einige Lehrlinge ein Kreuzerl gemacht haben, weil die Lehrzeit nun vorbei ist: Gemeinsam mit dem Superior von Mariazell Pater Michael Staberl und Landeshauptmann Christopher Drexler sowie den rund 800 Berufsschülerinnen und -schülern zog man bei der Steirischen Lehrlingswallfahrt in Mariazell ein. STEIERMARK. Lehrlinge aus 16 steirische Landesberufsschulen machten sich zur diesjährigen, traditionellen Steirischen Lehrlingswallfahrt nach Mariazell auf. Angekommen am...

WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit den Silberlöwen aus dem Bezirk Mistelbach. | Foto: WBNÖ

Mariazell
Mistelbachs Silberlöwen auf Pilgerschaft

Mistelbacher Silberlöwen bei gemeinsamer Wallfahrt der Wirtschaftsbund Silberlöwen in Mariazell. MISTELBACH/MARIAZELL. 33 Wirtschaftsbund Silberlöwen aus dem Bezirk Mistelbach nahmen an der diesjährigen Wallfahrt teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus und ÖVP Delegationsleiterin im EU Parlament Angelika Winzig begrüßten gemeinsam mit dem...

WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter
Hopfeld und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit den Silberlöwen aus dem
Teilbezirk Purkersdorf. | Foto: WBNÖ

Wirtschaft Purkersdorf
Silberlöwen beim persönlichen Austausch in Mariazell

27 Wirtschaftsbund-Silberlöwen aus dem Teilbezirk Purkersdorf nahmen an der diesjährigen Wallfahrt teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. PURKERSDORF. Wirtschaftsbund NÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus und ÖVP Delegationsleiterin im EU Parlament Angelika Winzig begrüßten gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld die...

WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit den Silberlöwen aus dem Bezirk Wr. Neustadt. | Foto: WBNÖ

Wirtschaftsbund Silberlöwen in Mariazell
Wr. Neustädter Silberlöwen bei gemeinsamer Wallfahrt

Wr. Neustädter Silberlöwen bei gemeinsamer Wallfahrt der Wirtschaftsbund Silberlöwen in Mariazell. WIENER NEUSTADT/MARIAZELL(Red.). 21 Wirtschaftsbund Silberlöwen aus dem Bezirk Wr. Neustadt nahmen an der diesjährigen Wallfahrt teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus und ÖVP Delegationsleiterin im EU Parlament Angelika Winzig begrüßten gemeinsam mit...

WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit den Silberlöwen aus dem Bezirk Korneuburg. | Foto: WBNÖ

Löwen-Wallfahrt
Wirtschaftsbund Silberlöwen besuchen Mariazell

41 Wirtschaftsbund Silberlöwen aus dem Bezirk Korneuburg nahmen an der diesjährigen Wallfahrt nach Mariazell teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. Die Silberlöwen wurden 1992 in Klosterneuburg als Arbeitsgemeinschaft im Wirtschaftsbund Niederösterreich gegründet. KORNEUBURG/MARIAZELL. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus und ÖVP Delegationsleiterin im EU Parlament Angelika Winzig...

(v. l.) Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld, ÖVP-Delegationsleiterin im EU-Parlament Angelika Winzig, P. Superior Michael Staberl OSB, H.H. Abt Pius Maurer Ocist, WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus. | Foto: WBNÖ
2

NÖ Wirtschaftsbund
Silberlöwen waren auf Wallfahrt in Mariazell

Rund 400 Unternehmerinnen und Unternehmer im Ruhestand begaben sich gemeinsam im Zuge der Silberlöwenwallfahrt nach Mariazell. Auf dem Programm stand neben einer Agape und der gemeinsamen Messe in der Basilika von Mariazell auch der bezirksübergreifende Austausch. NÖ. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus und ÖVP-Delegationsleiterin im EU-Parlament Angelika Winzig empfingen gemeinsam die Silberlöwen aus den Bezirken und ihren Obmann, dem Landesvorsitzenden...

Basilika Mariazell, Wallfahrtskirche
22 12 26

Basilika Mariazell - Pilger- und Wallfahrtsort in der Steiermark!

Die römisch-katholische Basilika Mariazell ist der bedeutendste Wallfahrtsort in Österreich und einer der wichtigsten in Europa. Es ist der Einzige mit dem Titel eines Nationalheiligtums im deutschsprachigen Raum. Der Gnadenort wurde im 12. Jahrhundert gegründet und es wird ein hölzernes Mariengnadenbild in der Basilika verehrt. Im Jahr 1907 wurde das Gotteshaus zur päpstlichen Basilika erhoben und mehr als eine Million Pilger besuchen jährlich die Basilika Mariazell. Gründungsgeschichte: Laut...

1 1 53

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Raxkönig, Kruppstahl und Wallfahrt im Mariazellerland

Wer auf der 6. Etappe des Wiener Wallfahrtsweges vom niederösterreichischen Gscheidl ins Mariazeller Land unterwegs ist, durchwandert eine geschichtsträchtige Landschaft. Ausgangspunkt ist die Kirche Maria am  Gscheid auf 970m in den niederösterreichischen Voralpen. Es verbindet die Orte Kernhof im Traisental bei St. Aegyd am Neuwalde und Terz im Salzatal bei Mariazell. Die aus Gosau stammenden Brüder Johann und Georg Huebmer übernahmen um 1800 Schlägerungen im Naßwald. Nach massiven...

Superior Pater Michael Staberl (l.) und Hausherr der Basilika Mariazell zelebrierte den Gottesdienst am Sonntag | Foto: NÖ Bauernbund/Marschik
8

NÖ Bauernbund
Landwirte aus der Region auf Wallfahrt in Mariazell

77. Wallfahrt des NÖ Bauernbunds führte nach Mariazell. REGION. Bäuerinnen und Bauern aus dem ganzen Mostviertel fanden sich  zur 77. Wallfahrt in Mariazell ein. Der steirische Wallfahrtsort begrüßte auch in diesem Jahr zahlreiche niederösterreichische Bäuerinnen und Bauern zur Wallfahrt. Diese begann mit der traditionellen Fußwallfahrt der Landjugend am Samstag auf verschiedenen Routen von Niederösterreich in die Steiermark. Bundeskanzler hielt Ansprache Bundeskanzler Karl Nehammer spannte in...

Bezirksauswahlorchester vor der Basilika Mariazell | Foto: Franz Nachbagauer
3

Musik bewegt
Blasmusik und Volkskulturwallfahrt nach Mariazell

Ein Wochenende lang stand der steirische Wallfahrtsort Mariazell ganz im Zeichen von Blasmusik und Volkskultur. Höhepunkt war ein Großkonzert aller anwesenden Musikkapellen am Vorplatz der Basilika und anschließender Heiliger Messe mit Bischof Mag. Dr. Wilhelm Krautwaschl. Unter den Teilnehmern befand sich auch ein Bezirksauswahlorchester mit MusikerInnen der Feuerwehrmusikkapelle Großreifling, Musikkapelle Almrausch Landl und Erzherzog Johann Musikkapelle Altenmarkt,  das  für schöne,...

Foto: Fotos Privat
2

Blasmusik -und Volkskulturwallfahrt Mariazell
Wallfahrt Musikverein Edelsbach bei Feldbach

Wallfahrt des Musikvereines Edelsbach zur “ Blasmusik -und Volkskulturwallfahrt“ am 23.September nach Mariazell. Die neue Führung des Musikvereines durch die Obfrau Isabella Buchgraber , Kapellmeister Algirdas Biveinis mit seinem Stellvertreter Thomas Jung mit dem Musikern vertraten mit dem Musikverein St. Anna am Aigen den Blasmusikverband Feldbach bei der Volkskultur Wallfahrt. Es wurde zwei Wochen vor der Veranstaltung heftig an den Konzertstücken für dieses Großkonzert geprobt. Ein...

Zur Wallfahrt nach Mariazell am kommenden Wochenende sind auch Nicht-Musikerinnen und -Musiker eingeladen. | Foto: Steirischer Blasmusikverband
3

"Musik bewegt"
Blasmusik- und Volkskulturwallfahrt nach Mariazell

Dieses Wochenende haben steirische Musikerinnen und Musiker die Möglichkeit, an der Blasmusik- und Volkskulturwallfahrt nach und in Mariazell teilzunehmen. Infos und einen Überblick über das Programm gibt es hier auf MeinBezirk.at. STEIERMARK/MARIAZELL. Es wird musikalisch am kommenden Wochenende. Unter dem Motto "Musik bewegt" werden der Steirische Blasmusikverband, der Chorverband Steiermark gemeinsam mit dem Steirischen Volksliedwerk, dem Landestrachtenverband Steiermark und der Volkskultur...

Die Hollabrunner Pilgerschar mit Bundeskanzler Karl Nehammer und Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll genossen einen besonderen Tag. | Foto: privat

Pilgern
Abordnung aus dem Bezirk Hollabrunn auf Wallfahrt nach Mariazell

Die Wallfahrt des Niederösterreichischen Bauernbundes führt mittlerweile zum 77. Mal nach Mariazell. Die Festmesse wurde zelebriert vom Superior von Mariazell Michael Staberl.  MARIAZELL/HOLLABRUNN. Es folgte eine Festansprache von Bundeskanzler Karl Nehammer.  Zahlreiche Bauernbundgemeinde-, sowie Ortsgruppen und Landjugendgruppen mit Traditionsfahnen waren vertreten. Die große Bauernbundpilgerschar wurde angeführt vom Obmann des Niederösterreichischen Bauernbundes Landeshauptfrau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.