Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pilgerten aus der gesamten Steiermark nach Mariazell. | Foto: Landjugend Steiermark
6

Zum 23. Mal
300 Landjugendmitglieder pilgerten nach Mariazell

Unter dem Motto "Miteinander durch die Regionen gehen, um die Welt mit anderen Augen zu sehen!" fanden sich am vergangenen Sonntag rund 300 Mitglieder der Landjugend in der Basilika Mariazell ein, um den Abschlussgottesdienst der Landjugend Wallfahrt „Fit for Spirit“ zu feiern. MARIAZELL. Eine Wallfahrt ist eine spirituelle Reise, die auch einiges an Kondition, Ausdauer und Motivation benötigt. Doch am Ende der Reise kann man daraus Kraft für sich selbst und dienächste Reise schöpfen: Während...

7

Fußwallfahrt
Schritt für Schritt von Münzbach nach Maria Taferl

Bereits zum 16. Mal machten sich heuer wieder zahlreiche Pilgerinnen und Pilger aus Münzbach, Allerheiligen, Mitterkirchen und Schwertberg auf den Weg nach Maria Taferl. Die zweitägige Fußwallfahrt, bestens organisiert von Leopold Schützeneder von der Katholischen Männerbewegung Münzbach, stand ganz im Zeichen von Glaube, Gemeinschaft und Dankbarkeit. Am Freitagmorgen startete die Gruppe voller Vorfreude – trotz Regenprognose und grauer Wolken. Unterwegs gab es immer wieder herzliche...

  • Perg
  • Erika Harringer
Schon seit vielen Jahrzehnten veranstaltet die Pfarre Holzgau die Fußwallfahrt nach Oberstdorf. | Foto: Huber
2

Von Holzgau nach Oberstdorf
35 Pilgerinnen und Pilger auf dem Weg ins Allgäu

Am Sonntag, dem 31. August 2025, machten sich rund 35 Pilgerinnen und Pilger aus Holzgau und Umgebung zu Fuß auf den Weg nach Oberstdorf. HOLZGAU (red). Die traditionelle Wallfahrt fand in diesem Jahr bei bestem Spätsommerwetter statt und führte die Gruppe in froher Gemeinschaft über die bekannten Pfade ins benachbarte Allgäu. Nach der Ankunft in Oberstdorf wurde um 16 Uhr in der Loretokapelle eine Messe gefeiert, an der auch der neue Pfarrer des Seelsorgeraumes Oberlechtal Sinto Kallarakkal,...

Pfarrer Carich begleitet die Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus Raiding am ersten Tag auf ihrem Weg nach Mariazell. | Foto: Franz Erhardt
4

Traditionelle Pilgerreise
40 Jahre Raidinger Wallfahrt nach Mariazell

Auch heuer machten sich wieder rund 30 Pilgerinnen und Pilger aus Raiding auf den traditionellen Weg nach Mariazell. Pfarrer Thorsten Carich spendete den Pilgersegen und begleitete die Gruppe am ersten Tag. Die Route führte über Weppersdorf, Kobersdorf und Wiesmath zur Kirche Kaltenerg (Maria Schnee) und weiter zum ersten Quartier nach Petersbaumgarten. RAIDING. Am zweiten Tag pilgerte die Gruppe über Pitten, Warth und Thann nach Ternitz, anschließend entlang der Sierning nach Puchberg am...

Die Teilnehmenden der 19. Fußwallfahrt der Pfarre Unterpetersdorf/Haschendorf starteten gestärkt mit dem Pilgersegen zu ihrer Reise. Hier vor der Basilika. | Foto: Josef Berger
3

Pilgerreise
19. Fußwallfahrt der Pfarre Unterpetersdorf/Haschendorf

Ende Juli bis Anfang August machten sich die Pilgerinnen und Pilger der Pfarre Unterpetersdorf/Haschendorf auf den Weg nach Mariazell  und dies nun bereits zum 19. Mal. Gestärkt durch den Pilgersegen starteten am Mittwoch neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Fuß, am Freitag folgten weitere fünf Pilger und sechs Radwallfahrer. UNTERPETERSDORF/HASCHENDORF. Nach einem Gebet beim „Unterpetersdorfer Kreuz“ am Lahnsattel erreichte die Gruppe am Samstagnachmittag ihr Ziel. In Mariazell wurden sie...

Wallfahrtspriester Bernhard Maria Werner und Pfarrhelferin Sylvia Rettenwender. | Foto: Erzdiözese Salzburg/Trisha Rufinatscha
3

Heiliges Jahr 2025
Das Filzmooser Kindl im Blickpunkt

Das Filzmooser Kindl zieht Menschen aus nah und fern an. FILZMOOS. Die katholische Kirche feiert heuer das "Heilige Jahr 2025". Das Heilige Jahr ist ein Jubiläumsjahr in der katholischen Kirche und wird alle 25 Jahre gefeiert. Im Zuge dessen wirft die Erzdiözese Salzburg einen besonderen Blick auf die „Außenstelle“ der Heiligjahr-Kirche Altenmarkt: die Pfarr- und Wallfahrtskirche in Filzmoos. Dort befindet sich nämlich das Filzmooser Kindl. Wie das Filzmooser Kindl nach Filzmoos kamNicht nur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Das Kreuz wurde nach Waitschach getragen. | Foto: G. Oblak
50

Wallfahrt nach Waitschach
Strapazen, die alle glücklich machen

Das Gelöbnis gilt noch heute, dass alle drei Jahre vier Tage von Judenburg nach Waitschach und zurück gepilgert wird. Und so machte man sich auch dieses Jahr wieder auf den Weg. JUDENBURG. Das Gelöbnis gilt noch heute: Alle drei Jahre wird vier Tage lang von Judenburg nach Waitschach und zurück gepilgert. Und so machte man sich auch dieses Jahr wieder auf den Weg. Am Freitag folgten 130 Pilgerinnen und Pilger der Fahne – begleitet vom gleichen Muttergottesbild, das sowohl in der Kirche...

Die Wallfahrt führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Gröbming nach Maria Kumitz. | Foto: Seelsorgeraum Oberes Ennstal
44

Von Gröbming nach Maria Kumitz
32. Fuß-Wallfahrt "übers Gebirg"

Am Samstag machten sich wieder zahlreiche Pilgerinnen und Pilger aus dem gesamten Seelsorgeraum Oberes Ennstal auf zur Fuß-Wallfahrt "übers Gebirg". Nach der Morgenandacht mit dem Wandersegen von Pater Andreas Scheuchenpflug um 6 Uhr früh in der Gröbminger Lend ging es los zur Viehbergalm, wo die Teilnehmenden wie immer ein gutes Frühstück und Musik der Bläser erwartete. GRÖBMING/BAD MITTERNDORF. Bei noch leichtem Nieselregen feierten die Pilgerinnen und Pilger auf dem Hochmühleck einen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Seelsorgeraum Oberes Ennstal

Pilgern in Steyr und Region
300 Jahre Einweihung der Wallfahrtskirche Christkindl

2025 feiert die Pfarre Steyr und die Pfarrgemeinde Christkindl „300 Jahre Einweihung der Wallfahrtskirche Christkindl“. STEYR. Am 26. Juli 1725 weihte der Bischof von Passau, Josephus Dominikus Lamberg, die Wallfahrtskirche Christkindl offiziell ein. „Er weihte in eigener Person am 26. Juli das schöne Kirchel zum Christkindl ein“, heißt es in der Biografie von Abt Ambrosius Freudenpichl. 16 Jahre zuvor, am 29. September 1709, wurde die noch unfertige Kirche gesegnet. P. Ambrosius Freudenpichl,...

Einladung zur Fußwallfahrt
Von Holzgau zur Lorettokapelle

Die Pfarre Holzgau lädt am Sonntag, den 25. August 2024 zur gemeinsamen Fußwallfahrt von Holzgau zur Lorettokapelle bei Oberstdorf ein. Ablauf Treffpunkt: Kirche Holzgau; Abmarsch: 7.00 Uhr.Das Läuten der Betglocke um 6.30 Uhr bedeutet, dass die Wallfahrt durchgeführt wird.Anmeldung unbedingt mit Telefonnummer!Nur bei guter Witterung; falls Absage: tel. Verständigung.Gehzeit: ca. 6-7 Stunden (gutes Schuhwerk, Regenschutz)Geplante Pausen: Obere Rossgumpenalm, Kemptner Hütte, Wegkapelle „Marie am...

Foto: Pfarre Neunkirchen
4

Neunkirchen
Sternwallfahrt in neunkirchen

Wie im Vorjahr lädt Neunkirchens Pfarrer Bernhard Lang am 15. August alle zur Sternwallfahrt ein. NEUNKIRCHEN. Aus allen Stadtteilen Neunkirchens und allen Dörfern der Pfarre sollen die persönlichen und die großen Anliegen der heutigen Zeit der Fürsprache der Mutter Gottes anvertraut werden. Pfarrer Bernhard Lang: "Alle Gruppen kommen am Neunkirchner Hauptplatz um 10 Uhr bei der Dreifaltigkeitssäule zusammen. Von da aus ziehen wir, begleitet vom Musikverein und dem Lied 'Wir ziehen zur Mutter...

1 1 22

Bundesheer
20. Pferdewallfahrt: Ein Erfolgreiches Ereignis für Pilger und Tradition

Die diesjährige 20. Pferdewallfahrt zog erneut zahlreiche Pilger aus ganz Österreich an. Ursprünglich im Jahr 2003 als kleine Veranstaltung ins Leben gerufen, hat sich die Wallfahrt zu einem bedeutenden Ereignis entwickelt. Diesmal nahmen Soldaten aus Salzburg sowie Zivilpersonen den herausfordernden Bittgang vom Truppenübungsplatz Hochfilzen zum "Pinzgauer Dom", der Wallfahrtskirche Maria Kirchental in St. Martin bei Lofer, auf sich. Im Fokus: Die TragtiereBesondere Aufmerksamkeit galt den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Basilika Mariazell, Wallfahrtskirche
22 12 26

Basilika Mariazell - Pilger- und Wallfahrtsort in der Steiermark!

Die römisch-katholische Basilika Mariazell ist der bedeutendste Wallfahrtsort in Österreich und einer der wichtigsten in Europa. Es ist der Einzige mit dem Titel eines Nationalheiligtums im deutschsprachigen Raum. Der Gnadenort wurde im 12. Jahrhundert gegründet und es wird ein hölzernes Mariengnadenbild in der Basilika verehrt. Im Jahr 1907 wurde das Gotteshaus zur päpstlichen Basilika erhoben und mehr als eine Million Pilger besuchen jährlich die Basilika Mariazell. Gründungsgeschichte: Laut...

2 1 8

Bundesheer
Einladung zur Pferdewallfahrt nach Maria Kirchental

Das Österreichische Bundesheer lädt am 14. Juni zur Pferdewallfahrt von Hochfilzen zum Wallfahrtsort Maria Kirchental. Programm •06:15 Uhr: Treffpunkt, Antreten vor der Barbarakapelle am   Truppenübungsplatz Hochfilzen, Meldung, Gebet •06:45 Uhr: Abmarsch Römersattel – Vorderkaserklamm –   Maria Kirchental •11:30 Uhr: Feldmesse, gestaltet durch die katholische Militärseelsorge   und Militärmusik Salzburg •12:30 Uhr: Ende der Veranstaltung / Rückverlegung selbstständig Weitere Infos:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger

250 Pilger unterwegs
Altötting startet Wallfahrt-Saison im Wolfgangjahr

Die Altöttinger Wallfahrt nach Mondsee und St. Wolfgang hat viele Jahrzehnte Tradition. Angeführt von Prälat Stadtpfarrer Klaus Metzl und Bürgermeister Stephan Antwerpen kamen an die 250 Pilger aus der grenznahen bayerischen Kreisstadt, um dem Heiligen Wolfgang in seinem Jubiläumsjahr die Ehre zu erweisen. ST. WOLFGANG. Aus St. Wolfganger Seite waren die beiden Pfarrer Christian Öhler und Simon Lukyamuzi sowie Bürgermeister Franz Eisl und Kulturreferent Arno Perfaller als Begrüßungskomitee zur...

Wallfahrtskirche Maria Schutz
3 3 42

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Ein bisschen pilgern am Stefanitag

Von Schottwien nach Maria Schutz, zum Teil über den direkten Saumpfad, dann aber über die alte Semmeringstraße und Bründlweg. Nach Besuch der Kirche und Stärkung beim Kirchenwirt noch über den Kreuzweg und Baustraße zurück nach Schottwien. Das Wetter war nicht besonders, trotzdem fand ich interessante Motive. Heilige Messen in der Wallfahrtskirche mit Festbeleuchtung gabs gleich mehrere hinter einander.

Pilger, Würdenträger und Funktionäre vor der Basilika | Foto: OTS
4

Polizisten pilgern
Gebet um Segen für riskantes Tagwerk in Mariazell

Innenminister Gerhard Karner sowie hunderte Polizistinnen und Polizisten aus sechs Landespolizeidirektionen kamen am 8. September 2023 zur Polizeiwallfahrt. MARIAZELL. Die diesjährige Wallfahrt nach Mariazell am fand zum 17. Mal statt. Den Höhepunkt bildete der Festgottesdienst in der Basilika Mariazell mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl. Mit dabei war auch Innenminister Gerhard Karner, der sich unter die Pilgerinnen und Pilger mischte.  Wertvolle Zeit am gemeinsamen PilgerwegAm...

1 1 66

Auf Wallfahrt
Auf-brechen, Weg-gehen, Weit-blicken, Unterwegs-sein

Viele Wege führen nach Mariazell, einer beginnt beim Straßeggerwirt in der Breitenau und führt in drei Tagesetappen nach Mariazell. Über die Herrenalm geht der Weg auf die Schanz, weiter zur Stanglalm und wieder bergab nach Mitterdorf im Mürztal. Glücklich, wer nach dieser ersten langen Wegstrecke über 30 Kilometer frisch geduscht erholsamen Schlaf findet! Die große Schwüle am Morgen verheißt einen anstrengenden zweiten Tag, daher liegt der Ausgangspunkt beim Alpengasthof Scheikl. Wo im Winter...

OÖ Seniorenbund
Von Rechberg bis Maria Taferl: 80 Pilger beteten mit den Füßen

80 Mitglieder des OÖ Seniorenbundes pilgerten von Rechberg quer durch den Bezirk Perg nach Maria Taferl in Niederösterreich. RECHBERG, BEZIRK PERG. Pilgern ist ein neues Phänomen auf alten Spuren. Heute wie früher bedeutet Pilgern, aus der Alltagswelt auszubrechen, um die Einfachheit und direkte menschliche Begegnung zu suchen. Um diese Begegnung zu finden und in den Genuss des Pilgerns zu kommen, brachen rund 80 Mitglieder des OÖ Seniorenbundes auf und wanderten gemeinsam nach Maria Taferl....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Lebensrettung
Herzinfarkt überschattete Jubiläumswallfahrt nach Brünnl

Eine Frau erlitt bei der Brünnl-Wallfahrt einen Herzinfarkt. Dank beherzter Ersthelfer konnte sie reanimiert und ins Krankenhaus gebracht werden. REGION. 62 Pilger waren bei der 30. Seyfriedser Wallfahrt nach Brünnl dabei. Nach einem Start im Regen besserte sich das Wetter und in Nagelberg konnten die Schirme abgespannt werden. In der Kirche von Zuggers war das neue Glasfenster mit Friedenstaube des Innsbrucker Glaskünstler Thomas Medicus zu besichtigen. Überschattet wurde die Wallfahrt von der...

Die Parndorf Pilgergruppe auf dem Weg nach Mariazell gemeinsam mit der Wandermuttergottes | Foto: Pfarre Parndorf
8

Burgenländische Kroatenwallfahrt in Mariazell
Die Reise der kroatischen Wander-Madonna

Bei der jährlichen Wallfahrt der Burgenland-Kroaten nach Mariazell, geht auch die "Königin der Kroaten", wie die Wandermuttergottes genannt wird, mit auf die Pilgerreise. Aktuell wechselte sie von der kroatischen Pfarrgemeinde Parndorf nach Kaisersdorf-Weingraben. Autorin Andrea Glatzer PARNDORF. Nach einem Pontifikalamt vor dem Gnadenaltar in Mariazell, zelebriert vom Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius J. Zifkovics, wurde die Wandermuttergottes von Parndorf an Kaisersdorf am vergangenen...

Pfarre St. Valentin
Fußwallfahrt nach St. Florian

St. Valentiner Pilger trafen sich bei bestem Wanderwetter um fünf Uhr früh vor dem Pfarrhof St. Valentin und machten sich auf den Weg nach St. Florian. Begleitet von Pilgerbegleiter Stefan Kimeswenger führte der Weg über die Wehranlage Gollensdorf, querfeldein über Thaling und Haid zur Penn Mühle. Nach einer kurzen Rast ging es zum Golfplatz Tillysburg über die Anhöhe nach St. Florian. Ankunft bei der Kapelle St. Johann war nach 16,5 km Fußmarsch um 9:30 Uhr. Zum Gottesdienst welcher um 10:00...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Stadtpfarre Wolfsberg
40 Pilger unternahmen eine Reise nach Assisi

Auf den Spuren der Heiligen: Wolfsberger besuchten bedeutende Wallfahrtsorte. WOLFSBERG. Die heurige Pilgerreise der Stadtpfarre Wolfsberg führte nach Assisi. Am Grab des sel. Carlo Acutis sowie in der Basilika San Francesco feierten die 40 Pilger Gottesdienste und ließen sich von den Heiligen inspirieren. Neben dem gemeinsamen Gottesdienst standen auch Morgen- und Abendlob am Programm. Begleitet wurde die Reise von Stadtpfarrer Christoph Kranicki sowie Mario Gaber von „Gaber Reisen“.

Die Basilika wird drei Mal umritten in Mariazell. | Foto: Steirischer Pferdesportverband STPS
1 4

Pilgern mit Pferden
Erste Rosswallfahrt Österreichs findet statt

Mit dem Pferd durch die Steiermark pilgern. Das war vom 18. bis 26. Juni möglich auf der ersten österreichischen Rosswallfahrt. Gepilgert wurde von Mariazell bis Maria Lankowitz/ Piber. ÖSTERREICH. Start der Rosswallfahrt war im größten Wallfahrtsort Österreichs, Mariazell. Jedes Jahr pilgern fast eine Million Menschen nach Mariazell. Nun auch Pferde. Die Route ging von Mariazell über Niederalpl, Turnau, Thörl, Oberort (Tragöß), Maria Freienstein, St. Stefan ob Leoben, Maria Schnee auf der...

  • Julia Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.