Wehrversammlung

Beiträge zum Thema Wehrversammlung

Spendenaktion: Glühweinstand beim Krippenweg in Gossendorf 2022 | Foto: FF Edersgraben-Höflach
3

Tu Gutes und rede darüber
Tolles Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Edersgraben-Höflach

Rund 4.000 Euro für den guten Zweck konnten unsere FeuerwehrkameradenInnen bei schönen Aktionen zum Jahresausklang 2022 sammeln.  So war z.B. die Feuerwehrjugend bei der Aktion Friedenslicht aus Bethlehem zu Weihnachten beteiligt, bei welcher das Friedenslicht im Löschbereich von Edersgraben und Höflach von Haus zu Haus gebracht wurde sowie im Rüsthaus zur gemütlichen Abholung bereitstand. Hierbei konnten für die Aktion „Steirer helfen Steirern“ über 1.000 Euro zur Verfügung gestellt werden. ...

Am 21. Jänner fand die ordentliche Wehrversammlung der Feuerwehr Ebersdorf im Gemeindezentrum Ebersdorf statt. | Foto: FF Ebersdorf
12

Feuerwehr Ebersdorf
48 Einsätze, 95 Übungen und 508 Tätigkeiten

Erst kürzlich versammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Ebersdorf zur gemeinsamen Wehrversammlung im Gemeindezentrum. Neben den zahlreichen Beförderungen und Auszeichnungen, die dort verliehen wurden, ließ man das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. EBERSDORF. Von den insgesamt 89 Mitgliedern der Feuerwehr Ebersdorf waren 50 bei der Wehrversammlung anwesend. Um 17 Uhr wurde die Versammlung im Gemeindezentrum Ebersdorf von HBI Jürgen Stark eröffnet. Besonders...

10

Wehrversammlung der FF Frauental
Ehrungen, Beförderungen und Auszeichnungen

Am Samstag, dem 21. Jänner lud die FF. Frauental zur Wehrversammlung in den Sorgerhof ein. Ehrungen, Beförderungen, sowie Neuzugänge bildeten dabei den abschließenden Höhepunkt. FRAUENTAL. Dazu konnte HBI Uwe Kreiner im Sorgerhof neben den erschienenen Wehrkameraden, Jugend und Funktionären seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes OBR. Josef Gaich, ABI Wolfgang Fellner, von den Nachbarwehren HBI Robert Köppel, von der FF Freidorf, ABI und HBI Wolfgang Fellner von der FF Schamberg, ABI und HBI der...

Die neuangelobten Mitglieder Laura Ranftl, Manuel Hirtl und Philipp Käfer (3. bis 5. v.l) mit Führungsteam und Ehrengästen.  | Foto: FF Dirnbach/Lenz
11

Feuerwehr Dirnbach
108 Aktivposten stemmten 15.656 ehrenamtliche Stunden

Die Feuerwehr Dirnbach ist von der Jugend bis zu den Senioren gut aufgestellt. Dies ist auch nötig, denn wie der Jahresbericht 2022 wieder zeigt, gibt es stets viel zu tun – ob nun bei der Brandbekämpfung, Schulung oder auf Veranstaltungen. DIRNBACH. In Dirnbach hat Feuerwehrkommandant Johannes Matzhold zur Wehrversammlung geladen und begrüßte unter den Ehrengästen Stradens Bürgermeister Gerhard Konrad, den stellvertretenden Bereichskommandanten Johann Weixler-Suppan und auch den neugewählten...

Zu Jahresbeginn trafen sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr Söchau zur gemeinsamen Wehrversammlung. | Foto: FF Söchau

FF Söchau
Wehrversammlung und Angelobung der Feuerwehr Söchau

Erst kürzlich, zum Jahresbeginn, trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Söchau zur gemeinsamen Wehrversammlung. Höhepunkt war hierbei die Angelobung der fünf Einsatzkräfte. SÖCHAU. Zum Jahresbeginn trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Söchau zur gemeinsamen Wehrversammlung. Die Freude war groß über das zahlreiche Erscheinen. So konnten die Wehrleiter HBI Bernhard Maier und OBI Patrik Flassak einige Ehrengäste begrüßen. Darunter der Söchauer Bürgermeister...

Die Kameradinnen und Kameraden der FF Wildbach bei der Wehrversammlung. | Foto: Josef Strohmeier
2

Treffen beim Gasthof Klapsch
Wehrversammlung der FF Wildbach

Die Freiwillige Feuerwehr Wildbach zog am Dreikönigstag traditionsgemäß im Gasthof Klapsch in Deutschlandsberg nach einem herausfordernden Jahr eine durchaus zufriedenstellende Bilanz.  DEUTSCHLANDSBERG. HBI Gert Kleindienst konnte als Ehrengäste seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes ABI Andreas Herk, Bürgermeister Josef Wallner, GR Hannes Schmuck, EFA Wilfried Egner, sowie seitens der Polizeiinspektion Deutschlandsberg KI Gerd Zenz willkommen heißen.  Übungen, Einsätze & JugendarbeitHBI...

Volker Hanny, Markus Eberhart und Alexander Platzer (v.l.) | Foto: Martin Weber
Aktion 3

Feuerwehr Tieschen
Das Thema Energieautarkie ist heuer brandheiß

Tieschens Feuerwehr, mit 149 Mitgliedern bärenstark aufgestellt, hat sich zur Wehrversammlung getroffen. Ein Schwerpunkt des heurigen Jahres ist glasklar das Thema Energie.  TIESCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Tieschen sorgt in der Marktgemeinde nicht nur für Sicherheit, sondern im Jahresverlauf auch für gute Unterhaltung in Form von Veranstaltungen. Seit Mai des Vorjahrs hält ja Alexander Platzer als Kommandant das Zepter in der Hand. Er hat kürzlich gemeinsam mit OBI Markus Eberhart, seines...

OBI Manfred Koinegg, FM Tobias Edler, FM Georg Greistorfer, HBI Dieter Messner bei der Veranstaltung. | Foto: FF Groß St. Florian
4

Florianis zogen Bilanz
Wehrversammlung der FF Groß St. Florian

Kürzlich fand die ordentliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Groß St. Florian statt. Der Kommandant HBI Dieter Messner konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter zum Beispiel Bürgermeister Alois Resch und Vizebürgermeisterin Maria Kögl. GROß ST. FLORIAN. Eindrucksvoll wurde die Leistungsbilanz präsentiert: Die FF Groß St. Florian musste im Jahr 2022 zu insgesamt 127 Brand- sowie technischen Einsätzen mit insgesamt 1.167 Einsatzstunden ausrücken. Im vergangenen Berichtsjahr...

Die ausgezeichneten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sebersdorf im Kreis der Ehrengäste. | Foto: FF Sebersdorf
13

Für Ernstfälle gerüstet
Wehrversammlung der Feuerwehr Sebersdorf

HBI Stephan Schorrer konnte 68 Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste zur Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sebersdorf begrüßen. SEBERSDORF. Durch die Berichte der einzelnen Fachwarte und der Kommandanten wurden den anwesenden Kameraden die diversen Tätigkeiten und Einsätze des abgelaufenen Jahres näher gebracht. Im Zuge der Wehrversammlung wurden die Jungfeuerwehrmänner Daniel Hauer, Michael Hauer und Hannes Zernig in den Aktivstand erhoben und legten die...

Die Ehrengäste und das Kommando gratulierten den angelobten und beförderten Feuerwehrkameradinnen  und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Vordernberg. | Foto: FF Vordernberg
3

Freiwillige Feuerwehr Vordernberg
9.800 Stunden für das Wohl der Bevölkerung

Im Rahmen der 148. Wehrversammlung präsentierte Kommandant Christian Lanner die beeindruckende Bilanz über das Einsatzjahr 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Vordernberg.  VORDERNBERG. Am Samstag, 7. Jänner 2023, hielt die Freiwillige Feuerwehr Vordernberg im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrhauses ihre 148. Wehrversammlung ab. In diesem Rahmen wurde Bilanz gezogen und nach zwei Jahren coronabedingter Einschränkungen auf ein arbeitsintensives und einsatzreiches Jahr 2022 zurückgeblickt. Als...

Die FF Spielfeld blickte bei der jüngsten Wehrversammlung auf ein intensives Arbeitsjahr 2022 zurück. | Foto: Günter Simmerl
15

Straß in Steiermark
Wehrversammlung der FF Spielfeld

Am 6. Jänner mit Beginn um 10 Uhr fand in Spielfeld im Haus für Musik und Kultur die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Spielfeld statt. STRASS. HBI Michael Hanscheg konnte als Ehrengäste den 1. Vizebürgermeister Johann Lappi, Gemeinderätin Barbara Kaschl, den Bereichskommandanten OBR Josef Krenn und die Kameraden der Feuerwehr Sentilj, allen voran Präsident Gregor Plohl, begrüßen. Willkommen hieß er auch Ehrenfeuerwehrmitglied Alois Hanscheg. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit...

Bürgermeister Engelbert Huber erhielt aufgrund seiner Verdienst die Florianiplakete des LFV in Silber. | Foto: FF Mooskirchen
6

Wehrversammlung der FF Mooskirchen
12.271 ehrenamtliche Stunden

Den Startschuss der Wehrversammlungen im Bezirk Voitsberg gab die FF Mooskirchen mit ihrer 137. Wehrversammlung. 12.271 Stunden wurden im Jahr 2022 ehrenamtlich geleistet, da gab es zu Beginn des Zusammentreffens auch eine Heilige Messe mit Provisor Wolfgang Pristavec. MOOSKIRCHEN. Nach dem feierlichen Gottesdienst mit Feuerwehrkurat Wolfgang Pristavec wurde in den großen Saal des Landhofs Lazarus zur 137. Wehrversammlung der FF Mooskirchen geladen. 52 Wehrmitglieder, elf Feuerwehrjugendliche...

Die ausgezeichneten Feuerwehrmitglieder der FF Pöllau im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze die Bgm. Johann Schirnhofer und Gerald Klein. | Foto: FF Pöllau
2

149. Wehrversammlung der FF Pöllau
Mehr als 30.000 Stunden ehrenamtlich geleistet

Die traditionelle Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau am 6. Jänner fand heuer erstmalig in den Räumlichkeiten der Mittelschule Pöllau statt. PÖLLAU. Kommandant ABI Stefan Prinz freute sich zur 149. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch viele Ehrengäste, an der Spitze die beiden Löschverbandsbürgermeister Johann Schirnhofer (Pöllau) und Gerald Klein (Pöllauberg) sowie der BR Johann Hierzer vom Bereichsfeuerwehrverband...

6

Feuerwehr Maria Lankowitz
122. Wehrversammlung

Traditionell findet die Wehrversammlung der Feuerwehr Maria Lankowitz am Dreikönigstag, 06. Jänner 2023 statt. Pünktlich um 16:00 Uhr konnte HBI Harald Sorger die anwesenden Kameraden/innen sowie folgende Ehrengäste, im Gasthaus Wiendl, begrüßen: Bürgermeister Kurt Riemer, LFR Christian Leitgeb, BR Ing. Klaus Gehr, ABI Markus Murgg, OBI Johann Bernsteiner(FF Köflach), HBI Michael Schrotter und OBI Norbert Schweighart(FF Salla), LM Markus Bernsteiner(FF Kemetberg). Nach einer kurzen Begrüßung,...

Die Ausgezeichneten und Beförderten mit den Ehrengästen
6

Wehrversammlung der FF Wildbach
Über 6.400 Gesamtstunden für die Öffentlichkeit

Traditionsgemäß zog am Dreikönigstag, dem 6. Jänner die FF Wildbach nach der Coronapause wieder im Gasthof Klapsch (Steinwandweber) in Deutschlandsberg nach einem herausfordernden Jahr eine durchaus zufriedenstellende Bilanz. WILDBACH. Dazu konnte HBI Gert Kleindienst als Ehrengäste seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes ABI Andreas Herk, Bürgermeister Josef Wallner,  GR Hannes Schmuck, EFA Wilfried Egner, sowie von seitens der Polizeiinspektion Deutschlandsberg KI Gerd Zenz willkommen heißen....

Ehrenmitglied Gottfried Peinhopf (mit Urkunde) und die Ausgezeichneten Johann Spieler (3.v.l.) , Helmut Schauer (5.v.l.), Martin Zwetti (7.v.l.) und Stefan Waterl (8.v.l.) mit dem Kommando und den Ehrengästen
5

Wehrversammlung FF Ettendorf
Von 14 Jungfeuerwehrleuten waren 13 anwesend

Bei der Wehrversammlung der FF Ettendorf berichtete Kommandant Markus Schauer von 6.714 geleisteten Arbeitsstunden. Die Sonderbeauftragten zeichneten ein Bild von den umfassenden Tätigkeiten der Wehr. Etliche Kameraden wurden ausgezeichnet oder befördert. Wie seinerzeit in der Kirche bei Weiblein und Männlein: Links saß die Erwachsenen-Crew, rechts hatten die Jungfeuerwehrleute Platz genommen. Es hätte nicht viel gefehlt und die Youngsters (13) hätten den Routiniers (20) zahlenmäßig den Rang...

Sämtliche Kommandanten des Abschnitts lll sowie Bezirkshauptmann Bernhard Preiner und Bürgermeisterin Regina Schrittwieser versammelten sich in Krieglach.  | Foto: BFVMZ/Pusterhofer
3

Bereichsfeuerwehrverband
100 Prozent Bestätigung für Otto Fritz

Vergangenen Freitag, 16. September, fand die Abschnittskommandantenwahl im Abschnitt III des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag statt. Dabei wurde Otto Fritz mit 100 Prozent bestätigt.  KRIEGLACH. Der Abschnitt lll des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag umfasst die Freiwilligen Feuerwehren in Krieglach, Freßnitz, Wartberg, Veitsch, Mitterdorf sowie die Betriebsfeuerwehren Veitsch Radex, Voestalpine Rotec und Silgan Metal Packaging. Der bisherige Abschnittskommandant Otto Fritz von der...

Von links: Bernhard Hirmann, Anton Sommer, Sandro Schwarz | Foto: FF Burgau
2

Freiwillige Feuerwehr Burgau
Wehrversammlung brachte neuen Kommandanten

Die 146. ordentliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Burgau-Burgauberg fand im Feuerwehrhaus in Burgau statt und brachte nach zehn Jahren einen neuen Kommandanten. BURGAU. HBI Anton Sammer durfte zu seiner altersbedingt letzten Wehrversammlung als Kommandant rund 50 Kameradinnen und Kameraden, Mitglieder der Feuerwehrjugend und einige Ehrengäste begrüßen. Während der rund dreistündigen Versammlung wurden viele Berichte der einzelnen Sonderbeauftragten gehört, auch wurden zahlreiche...

Um den Nachwuchs braucht man sich der FF Mooskirchen nicht zu sorgen. | Foto: FF Mooskirchen
7

FF Mooskirchen
8.461 Stunden für die Mitmenschen

Dass eine Wehrversammlung im Juni stattfindet, kam in der 136-jährigen Geschichte der FF Mooskirchen noch nicht oft vor. Pandemiebedingt wurde die Wiederwahl des Kommandanten inklusive Leistungsbericht jetzt beim "Treitlerwirt" abgehalten.  MOOSKIRCHEN. Beim "Treitlerwirt" kamen 61 von insgesamt 83 Kameradinnen und Kameraden der FF Mooskirchen zusammen, dazu noch elf Jugendliche. Kommandant-Stellvertreter Philipp Müller präsentierte eine stolze, wenn auch "schaumgebremste" Leistungsbilanz im...

Die Beförderten, Geehrten und Ausgezeichneten der FF Zeltweg mit Ehrengästen. | Foto: Walter Schindler
3

Freiwillige Feuerwehr Zeltweg
72 Mitglieder - ein starkes Team

Die Freiwillige Feuerwehr Zeltweg hielt am vergangenen Samstag im Hubertushof ihre 125. Wehrversammlung ab. Nach zwei herausfordernden Jahren voller Maßnahmen und physischer Distanzierung konnten die Feuerwehrmitglieder ihre Aufgaben und Pflichten wieder uneingeschränkt nachkommen. MURTAL. Christoph Quinz eröffnete die Versammlung mit einem "Gut Heil". In der abgelaufenen Periode gab es 47 Brand- und 89 Technikeinsätze sowie vier Brandsicherheitswachen mit insgesamt 1.160 Arbeitsstunden. An...

Bei der jüngsten Wehrversammlung der FF Obergralla wurde eine neue Führung gewählt. Dank und Anerkennung gab es für Norbert Gürtl (5.v.l.).  | Foto: Gde
Video 2

Wehrversammlung mit Neuwahl
Neues Kommando bei der Freiwilligen Feuerwehr Obergralla (+Video)

Kürzlich fand im Feuerwehrhaus der FF Obergralla die Wehrversammlung 2022 statt. Es war dies die 129. Wehrversammlung in der langjährigen Geschichte. HBI Norbert Gürtl konnte dazu zahlreiche Ehrengäste wie Bgm. Hubert Isker, Vzbgm. Gerald Sucher, GK Edmund Willinger, LFR Josef Krenn, BR Fritz Partl, ABI Kurt Happer, aber auch Feuerwehrarzt Heimo Holik und Ehrenbürger Otto Größbauer begrüßen.
 GRALLA. Nach der Angelobung der JFM Anna-Lena Schauer zur Feuerwehrfrau sowie den Berichten des...

Die 72. Wehrversammlung der FF Untergralla ging kürzlich im Beisein zahlreicher Ehrengäste über die Bühne.  | Foto: Gde

Gralla
77. Wehrversammlung der FF Untergralla

Am 14. Mai 2022 hat die 72. Wehrversammlung der FF Untergralla stattgefunden. Im Beisein der Ehrengäste EBR Herbert Vorauer, ABI Kurt Happer, Bgm. Huber Isker, Vzbg. Gerald Sucher und Bgm. a.D. Ehrenbürger Otto Größbauer wurde von HBI Andreas Wippel ein Rückblick über das abgelaufene Jahr gegeben. GRALLA. Ebenfalls konnten Feuerwehrfrau Lara Mörth und Feuerwehrfrau Lisa Mörth in den Aktivstand aufgenommen werden. EHBI Franz Graupp konnte zur Verleihung des Verdienstkreuzes in Gold des...

Die 125. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Farrach.  | Foto: Walter Horn
3

125. Wehrversammlung FF Farrach
Ehrungen, Auszeichnungen und Co.

Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Farrach wurden die Einsatzberichte für die Jahre 2020 und 2021 vorgelegt. Mit 1. Mai betrug der Mannschaftsstand der Feuerwehr 64 Mitglieder, dazu 46 aktive Kameraden, vier Jugendliche, ein Feuerwehrarzt und 12 Ehrendienstgrade. MURTAL. Im Jahr 2020 gab es 49 Einsätze, aufgrund der Lockdowns etwas weniger und einen Jahresaufwand von 5.663 Stunden. Im Jahr 2021 waren es 53 Einsätze mit 5.715 Stunden.  Obwohl der Kursbetrieb nur eingeschränkt...

Marcel Kernbichler (li) und Manfred Stütz (re) zeichnen HBI a.D. Sepp Zirkl mit einem Stück Feuerwehrschlauch aus. | Foto: Edith Ertl
36

Betriebsfeuerwehr Foto Frank Kalsdorf
Stafettenübergabe bei der Betriebsfeuerwehr

Zwei Jahrzehnte leitete Sepp Zirkl als Kommandant die Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf, bei der Wehrversammlung erfolgte ein Wechsel an der Führungsspitze. „Es ist der richtige Zeitpunkt, die Leitung in jüngere Hände zu legen“, sagte Zirkl“ und gratulierte seinem Nachfolger HBI Marcel Kernbichler und dessen Stellvertreter OBI Manfred Stütz zur Wahl, die einstimmig ausfiel. Die BTF trägt die Handschrift Zirkls, wie ein Rückblick auf seine Amtszeit zeigte. Waren die Kameraden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.