wettmannstätten

Beiträge zum Thema wettmannstätten

Christian, Monika und Christina Gegg freuen sich auf die neue Reise-Saison und auf viele spannende Reisen.  | Foto: Strametz
Aktion 3

Viele Anfragen, wenige Buchungen
Reisebüros kämpfen mit Unsicherheit trotz Fernweh

Reisen in Zeiten von Corona: Mit Christian Gegg von "Gegg Reisen" und Gerd Jöbstl von "Jöbstl Reisen" geben zwei Experten aus dem Bezirk Deutschlandsberg einen Ausblick auf das Urlaubsjahr 2021.  DEUTSCHLANDSBERG/WETTMANNSTÄTTEN. Mit ihrer Feststellung "Wir sind mit 200 km/h gegen die Wand gefahren" führten Monika und Christian Gegg, die ihr Reisebüro in Wettmannstätten betreiben, im Juni des Vorjahres bildhaft die Situation der Reisebranche in Corona-Zeiten vor Augen. Und nach wie vor herrscht...

8,3 Mio. Euro für die Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg, 4,8 Mio. Euro müssen ab 2023 zurückbezahlt werden: Das zweite Gemeindepaket kommt mit Rücksendeetikett an.
1 2

Zweites Gemeindepaket
8,3 Millionen Euro für den Bezirk Deutschlandsberg – mit Retourschein

8,3 Mio. Euro vom zweiten Gemeindepaket kommen im Bezirk an. Die Hälfte muss aber wieder retour. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Nach dem ersten Gemeindepaket über eine Mrd. Euro im Sommer 2020 fixierte der Nationalrat im Jänner weitere kommunale Finanzspritzen. In Abstimmung mit dem Gemeindebund gibt es insgesamt noch einmal 1,5 Mrd. Euro. Wie viel davon bleibt in unseren Gemeinden? Fonds für FinanzschwacheDie Auszahlung soll relativ schnell (ab März) und unbürokratisch (ohne Zweckbindung) erfolgen....

Im Tierpark Preding-Wettmannstätten gibt es aktuell rund 480 Tiere, darunter auch weißes Dammwild. | Foto: Brauchart
Video 2

Preding/Wettmannstätten
Hunderte Spenden für einen Tierpark in Not (+Video)

Emotionaler Saisonstart 2021: Tierpark Preding-Wettmannstätten bedankt sich bei unzähligen Unterstützern. WETTMANNSTÄTTEN. Infolge der Verlängerung des jüngsten Lockdowns kämpfte der Tierpark Preding-Wettmannstätten mit finanziellen Schwierigkeiten. Um das weststeirische Ausflugsziel zu retten, bündelten Familien in der Region sowie überregionale Gäste ihre Kräfte und sammelten sowohl Futter- als auch Geldspenden. Guter Start in die neue Tierpark-Saison Mit 11. Febuar 2021 konnte der Tierpark...

Seit 2003 kultiviert Peter Siegfried Schöggl in Wettmannstätten Safran. Seine Partnerin Nina unterstützt ihn dabei.  | Foto: 1. Weststeirische Safranmanufaktur/Schöggl
Aktion 14

1. Weststeirische Safranmanufaktur/Schöggl
Altes Wissen um goldene Ernte in Wettmannstätten

Safran aus der Weststeiermark: Anfangs von vielen belächelt, kultiviert und verarbeitet Peter Siegfried Schöggl das königliche Gewürz nun bereits in der 18. Saison. Neben Safran für die Küche und kosmetischem Safran wird in der "1. Weststeirischen Safranmanufaktur/Schöggl" auch medizinischer Safran hergestellt.  WETTMANNSTÄTTEN. Geschichten aus seinem Leben kann Peter Siegfried Schöggl viele erzählen. Den roten Faden hat er dabei nie verloren - und das im wahrsten Sinne des Wortes: "Der Safran...

Die Verlängerung des Lockdowns trifft Tierpark-Chefin Magrid Brauchart mit voller Wucht: Seit Monaten müssen die Pforten des Tierparks Preding-Wettmannstätten geschlossen bleiben. Somit fehlen auch sämtliche Einnahmen.  | Foto: Brauchart
1 1 Aktion 7

Hilferuf aus Deutschlandsberg
"Lasst den Tierpark Preding-Wettmannstätten nicht sterben!"

Infolge des verlängerten Lockdowns kämpft der Tier-, Wild- und Spielpark Preding-Wettmannstätten mit finanziellen Schwierigkeiten. Private Initiativen rufen zur Rettung des weststeirischen Ausflugsziels auf.  DEUTSCHLANDSBERG. Familien in der Region sowie überregionale Gäste bündeln aktuell im Rahmen mehrerer Privatinitiativen zur Rettung des Tierparks Preding-Wettmannstätten ihre Kräfte, denn dieser befindet sich nach der Verlängerung des neuerlichen Lockdowns in finanziellen Nöten: Die...

Wie schon im Dezember dürfte wieder in der Koralmhalle in Deutschlandsberg getestet werden. | Foto: BFVDL/Pongratz
3

UPDATE: Regelmäßige Antigen-Tests in Deutschlandsberg ab 22. Jänner

Kein Freitesten, stattdessen steiermarkweit regelmäßige Bevölkerungstests. In Deutschlandsberg ab 22. Jänner von Montag bis Samstag. Auch 21 Ärzte im Bezirk bieten Covid-19-Tests an. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Eigentlich hätten am Montag, dem 4. Jänner bereits die Anmeldungen für die steirischen Bevölkerungstests starten sollen. Den Plänen der Bundesregierung, sich von 15. bis 17. Jänner aus dem aktuellen Lockdown "freitesten" zu lassen, wurde am Montagmorgen allerdings ein Strich durch die...

Von Jung bis Junggeblieben: erfolgreiche Deutschlandsberger Sportler im Jahr 2020 | Foto: WOCHE
7

Jahresrückblick
Ein kurzes Sportjahr mit vielen Deutschlandsberger Erfolgen

Trotz zweier Lockdowns im Amateursport feierten Deutschlandsberger Athleten 2020 einige Erfolge. Ein Rückblick: BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zwei Zwangspausen in einem Jahr, monatelang keine Bewerbe oder Trainings, viele abgesagte Veranstaltungen – dennoch war 2020 für die Sportlerinnen und Sportler aus dem Bezirk Deutschlandsberger erfolgreicher, als man auf den ersten Blick meinen möchte. Fünf Mal WM-GoldClaudia Müller aus Stallhof nützte die Zeit vor Corona und die eisigen Temperaturen im Jänner...

1 6

Umfrage
Kulinarische Weihnacht: Was darf auf Ihrem Festtagstisch nicht fehlen?

Traditionell oder modern, Fisch oder Fleisch? Was gehört für Sie zu einem gelungenen Weihnachtsessen? Wir haben uns umgehört:  Bernhard Klinger, "Stainzerhof" (Stainz): „Wir stimmen uns auf die Weihnachtszeit mit dem in unserer Familie traditionellen „Jägerwecken“ ein. Natürlich darf auch der hauseigene, gebackene Karpfen mit Kartoffelsalat nicht fehlen. Und beim Gedanken an die Vielfalt der Kekse, die bei uns auf den Tisch kommen, läuft mir jetzt schon das Wasser im Mund zusammen. Das...

Die Schüler der VS Wettmannstätten freuten sich riesig über das Geschenk der Freiwilligen Feuerwehr.  | Foto: KK

Weihnachten
Ein bleibendes Geschenk für Wettmannstättener Schüler

Kürzlich überbrachte die Freiwillige Feuerwehr Wettmannstätten einen lebenden Zwergfichtenbaum für die Schüler der Nachmittagsbetreuung der VS Wettmannstätten. WETTMANNSTÄTTEN. Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Wettmannstätten konnten Thomas Berghoffer und Kilian Silberschneider das weihnachtliche Geschenk übergeben. Die Freude der Kinder war riesengroß! Der Baum wurde gleich an den richtigen Ort verpflanzt und beleuchtet. "Wir möchten uns auf diesem Weg für die gelungene Überraschung...

Knapp jeder fünfte Einwohner im Bezirk Deutschlandsberg wohnt in der Bezirkshauptstadt. | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
3

Bevölkerungsstatistik zeigt
Deutschlandsberg bleibt beständig, aber wird älter

Deutschlandsberg ist beliebter Zuzugsbezirk, auch aus Graz. Stainz, Lannach, Frauental, Wettmannstätten und vor allem St. Josef steigerten ihre Einwohnerzahlen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Land Steiermark hat die aktuellste Bevölkerungsstatistik mit Stand vom 1.1.2020 veröffentlicht: Demnach verzeichnet unser Bundesland 1.246.395 Einwohnerinnen und Einwohner – der höchste je gemessene Stand. Im Vergleich zu 2019 wuchs die Bevölkerung um 0,3 Prozent an, auch in der ersten Jahreshälfte 2020...

Markus Hartinger und Sarah Riffel wurden für ihre sportlichen Leistungen vom Land Steiermark ausgezeichnet. | Foto: KK

Bezirk Deutschlandsberg
Silberne Ehrung für zwei ausgezeichnete Sportler

Große Ehre für zwei Sportler aus unserem Bezirk: Markus Hartinger und Sarah Riffel erhielten die Sportleistungsmedaille in Silber des Landes Steiermark – heuer ausnahmsweise per Post zugestellt. Die silberne Sportleistungsmedaille wird u.a. an Österreichische Staatsmeister der Allgemeinen Klasse verliehen. Markus Hartinger (Kolland Topsport) aus Wettmannstätten holte heuer – neben mehreren Landesmeistertiteln – den Staatsmeistertitel mit der Mannschaft im Berglauf (7,2 km). Sarah Riffel (LTV...

Die strahlende Siegerin in der Kategorie „Innovationen“ Christine Krasser aus Wettmannstätten mit ihrem Kren-Törtchen. | Foto: Alexander Danner
2

"Produkte und Innovationen"
Krentörtchen machte das Rennen um den schärfsten Award der Steiermark

Landwirtschaftskammer und Verein Steirischer Kren g.g.A. prämierten online Innovationen rund um den steirischen Kren. Die Wettmannstättner Konditorin Christine Krasser überzeugte die Jury in der Kategorie "Produkte und Innovationen".  GRAZ/WETTMANNSTÄTTEN/PREDING.  Erstmals ritterten sechs Finalisten mit ihren scharfen Kren-Projekten unter den strengen Augen einer vierköpfigen Fachjury bei einer Online-Veranstaltung um den weiß-grünen Kren-Innovationspreis. Törtchen mit scharfer NoteDas Rennen...

Die neuen Häuser punkten mit großzügigen Grundrissen und Gründflächen und stellten Wettmannstätten als Wohnsitzgemeinde in den Blickpunkt.  | Foto: Bauconsult Pichler

Wettmannstätten
Leben und Wohnen auf der Sonnenseite

In Wettmannstätten entstehen moderne Einfamilien- und Doppelhäuser mit besonderem Wohnkomfort. WETTMANNSTÄTTEN. Mit einer neuen Siedlung aus Einfamilienhäusern sowie Doppelhäusern setzt die Bauconsult Pichler GmbH mit ihren Geschäftsführern Benedikt und Bruno Pichler kräftige Impulse in der Marktgemeinde Wettmannstätten. Innovative WohnkonzepteHöchste Ausstattungs- und Ausführungsqualität und ausgeklügelte Grundrisse sowie eine Süd-Hanglage bieten dabei nicht nur einen optimalen Wohnkomfort,...

Bis nächstes Jahr! Die Fußballplätze werden wie viele andere Sportstätten wohl bis 2021 leer bleiben müssen. | Foto: DSC

Fußball im Deutschlandsberger Unterhaus
Ein Abschied mit Knall

Kantersiege für Deutschlandsberg, Stainz, Wettmannstätten und Grenzland: Die Bezirksteams im Fußballunterhaus ließen es vor der langen Saisonpause noch einmal ordentlich krachen. Wann es weitergeht, weiß noch keiner. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Unklare Sicherheitsauflagen, drohende Saisonpause und kaum Zuseher – auf den heimischen Sportplätzen herrschte am Wochenende bereits Abschiedsstimmung. Die Spiele von Pölfing-Brunn, Lannach, Bad Gams, Eibiswald und St. Martin wurden erst gar nicht mehr...

4

Umfrage
Was macht Wettmannstätten lebenswert?

Im Rahmen unseres aktuellen Themenschwerpunktes haben wir uns umgehört, was die Marktgemeinde Wettmannstätten für ihre Einwohner lebenswert und attraktiv macht. Manfred Stiendl: Mir gefällt an Wettmannstätten, dass es ein lebendiges Vereinsleben gibt, wie zum Beispiel durch den Radclub, dessen Obmann ich bin, den Kameradschaftsbund, den Fussballverein, den Musikverein und noch einige mehr. Auch der Dorfwirt im Zentrum ist ein gern besuchter Treffpunkt mit einem sehr engagierten Wirt, der uns...

Schulleiterin Jennifer Balog setzt auf Zusammenarbeit.  | Foto: Foto Augenblick

Wettmannstätten
Neue Schulleiterin für die Volksschule

Seit 1. September liegt die Leitung der Volksschule Wettmannstätten in den Händen von Jennifer Balog. WETTMANNSTÄTTEN. Gemeinsam mit ihrem engagierten Lehrerteam ist es ihr ein Anliegen, die derzeit 58 Schüler "sowohl bestmöglich auf die nächste Schule als auch generell auf das Leben vorzubereiten". Neben einer guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem Kindergarten und der Mittelschule liegt Jennifer Balog auch der Englisch-Unterricht sehr am Herzen. "Uns ist es wichtig, die Freude an der...

Die Landentwicklung Steiermark stellt sich neu auf und schenkt jeder Gemeinde den Zukunftsscheck. In Wettmannstätten wurden erfolgreiche Bürgerbeteiligungsprojekte aus der Region vorgestellt.
4

Südweststeiermark
Bürgerbeteiligung als Zukunftschance für unsere Gemeinden

Der Ruf der Bevölkerung nach aktiver Beteiligung zu den großen Herausforderungen unserer Zeit ist groß: Mit wichtigen Partnern aus der Südweststeiermark hat die Landentwicklung Steiermark deshalb in Wettmannstätten erfolgreiche Umsetzungsbeispiele präsentiert. SÜDWESTSTEIERMARK. Seit 23 Jahren ist die Landentwicklung Steiermark Ansprechpartner für Gemeinden, wenn es um Zukunftsentwicklung und Bürgerbeteiligung geht. Der Verein um Obmann LAbg. Vzbgm. ÖkR Franz Fartek und Geschäftsführerin Sandra...

Die Ermi-Oma kommt für den guten Zweck nach Wettmannstätten.  | Foto: KK

Für "Schule Äthiopien"
Ermi-Oma mit neuem Programm in Wettmannstätten

Ein halbes Jahr hat das Corona-Virus auch sämtliche Veranstaltungen von „Schule Äthiopien“ lahmgelegt. Umso größer die Freude, dass nun unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen kleinere Veranstaltungen möglich sind. Und so gastiert am Freitag, dem 30. Oktober 2020 um 19.30 Uhr die Ermi-Oma mit ihrem neuen Programm „24 STUNDEN PFLEGE(N)“ in der Weststeirerhalle Wettmannstätten. Ermi-Oma möchte gerne zu Hause bleiben - so lange es geht. Die Lösung: Eine 24-Stunden-Pflegeagentur wird...

Zum Jahresabschluss ging es für den URC Wettmannstätten nach Maria Zell.  | Foto: KK
2

URC Wettmannstätten
Jahresabschlussfahrt führte nach Mariazell

Bei der diesjährigen Jahresabschlussfahrt des URC Wettmannstätten nach Mariazell stellten Regen und Kälte die Radler vor eine sportliche Herausforderung. WETTMANNSTÄTTEN. Die Hinfahrt stellte für die Teilnehmer aufgrund des Regens und den tiefen Temperaturen bei der Abfahrt vom Lahnsattel eine echte Herausforderung dar. Nach 150 Kilometern und dem obligaten Foto vor der Basilika wärmten sich die durchnässten Radler im Hotel auf. Der Sonntagmorgen war mit Sonnenschein und aufsteigendem Nebel...

Im Buch "So isst Wettmannstätten" findet man über 150 Rezepte aus der südweststeirischen Gemeinde. | Foto: KK
4

Neues Kochbuch
Wettmannstättener Küche zum Nachkochen

Hausgemacht und handgeschrieben: Ein neues Buch zeigt gesammelte Rezepte aus Wettmannstättener Küchen. Was tun, wenn Feuerwehren in der aktuellen Situation wichtige Einnahmen entgehen? Familie Steindl aus dem Wettmannstättener Ortsteil Lassenberg wurde im Sommer besonders kreativ: „Wir haben selbst zwei Feuerwehrmänner im Haus“, erzählt Silvia Stiendl. Da alle Veranstaltungen der FF Wettmannstätten (wie z.B. der Fetzenmarkt) abgesagt wurden, die Feuerwehr aber im nächsten Jahr ein neues...

Der erste von zwei Landesmeistertiteln im Herbst: Markus Hartinger als schnellster Steirer über zehn Kilometer in Tattendorf | Foto: Austrian Athletics/ÖLV

Markus Hartinger
Vier Goldmedaillen und eine persönliche Bestzeit im Halbmarathon

WETTMANNSTÄTTEN. Dicht gedrängt war der Laufkalender von Markus Hartinger in den letzten Wochen, viele verschobene Rennen wurden im September und Oktober nachgeholt. Das hielt den Wettmannstätten nicht davon ab, eine Medaille nach der anderen zu holen: Los ging es mit dem Sorger Halbmarathon präsentiert von der WOCHE Steiermark in Graz, der in einer Covid-19-Edition in Startblöcken ausgetragen wurde. Hartinger war über die 7,3 Kilometer eindeutig der Schnellste (23:27 min). Dank des engen...

Lannachs (spielender) Trainer Hannes Höller (Mitte) musste mit dem letzten Aufgebot ran. | Foto: Michl

Unterliga und Gebietsliga
Verrücktes 3:3 in Lannach, Kantersiege in der Gebietsliga West

Wieder ein völlig verrücktes Spiel des SV Lannach: Diesmal fehlten Coach Hannes Höller (der wieder selbst spielte) zehn Spieler, trotzdem führte sein Team im Unterliga-Derby gegen Dobl zur Pause mit 3:0 (Christian Weber 7., Aleksander Kramberger 12., Dominik Weismaier 45.). Ein unglückliches Eigentor von Sascha Schwab (68.) ließ die Partie aber noch kippen, Dobl erzielte in den letzten zehn Minuten (trotz Ausschluss) zwei Tore zum 3:3. Dennoch lobte Höller aufgrund der dünnen Personalsituation...

Laurentius Edirisinghe, Johann Muhrer, Anna Dam, Pfarrer Werner Marterer, Theresia Muhrer, Andreas Stangl und Günter Kriechbaum
 | Foto: Samir Yousif
6

Werner Marterer
Begrüßung des neuen Seelsorgeraumleiters in der Pfarre Preding

Der neue Seelsorgeraum Groß St. Florian umfasst die sieben Pfarren Groß St. Florian, Wettmannstätten, Hengsberg, Preding, Gleinstätten, St. Andrä im Sausal und St. Martin im Sulmtal. Seit 1. September ist GR Werner Marterer nicht nur Leiter dieses Seelsorgeraumes, sondern auch Pfarrer der Pfarren Groß St. Florian, Wettmannstätten, Hengsberg und Preding. PREDING/GROSS ST. FLORIAN/WETTMANNSTÄTTEN/HENGSBERG. Gemeinsam mit Teampfarrer Anton Rindler, Vikar Laurentius Edirisinghe und em. Pfarrer Karl...

Der neue Sterzbaron heißt 15. Günther I geborener Lutz von und zu Weniggleinz.  | Foto: Jos
2

Wettmannstättner Sterzfest für den guten Zweck

Spendenaktion und der 15. Sterzbaron beim Wettmannstättner Sterzfest der Familie Strohmeier gekürt. WETTMANNSTÄTTEN. Das Sterzfest in Wettmannstätten beim Kirchenwirt Michael Strohmeier ist legendär und war heuer trotz der hohen Corona-Auflagen wieder ein großer Erfolg. "Speziell in diesen Jahr war es ein großer Aufwand diese Veranstaltung wieder stattfinden zu lassen", betont Sterzwirt Michael Strohmeier. Spenden gesammelt Im Zuge des Wettmannstätter Sterzfestes 2020 wurde für die kleine Elena...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.