Wiedereröffnung

Beiträge zum Thema Wiedereröffnung

Jeden Mittwoch wird es in Währing einen Bauernmarkt geben. Das Augenmerk liegt auf Regionalität.  | Foto: Marktamt
4

Obst & Gemüse
Johann-Nepomuk-Vogl-Markt ist zurück aus der Winterpause

Seit einem Jahr punktet der Johann-Nepomuk-Vogl-Platz mit einem Wochenmarkt. Nach einer Winterpause ist der Markt nun wiedereröffnet und wartet mit regionalen Produkten.  WIEN/WÄHRING. Nicht nur am Kutschkermarkt kann frisches Obst und Gemüse eingekauft werden, sondern auch am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz. Seit einem Jahr findet dort jeden Mittwoch ein Wochenmarkt statt.  Nach einer erfolgreichen ersten Saison begaben sich die Standlerinnen und Standler im November in eine Winterpause, nun sind...

Das "Triest" wird wieder öffnen. Unter neuer Führung soll die lange Geschichte des Gebäudes gewahrt werden und im modernen Glanz erstrahlen. | Foto: missionINGE
8

"Das Triest"
Ikonisches Luxushotel auf Wiedner Hauptstraße öffnet wieder

Das ikonische "Das Triest Hotel" auf der Wieden wird wiedereröffnet. Das Luxushotel galt jahrzehntelang als Treffort für internationale Stars, seit 2022 war es geschlossen. Unter der "Radisson Blu"-Hotelgruppe erstrahlt es nun in neuem Glanz. WIEN/WIEDEN. Bald hat die Wiedner Hauptstraße eines ihrer Juwelen wieder: Das ikonische "Triest Hotel" öffnet am Montag, 7. April, nach einer umfassenden Renovierung seine Türen. Unter neuer Führung der "Radisson Blu"-Hotelgruppe soll sowohl auf die...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Nach einer umfassenden Sanierungspause öffnet die VHS Großfeldsiedlung wieder ihre Türen. | Foto: VHS/Christian Fürthner
13

Nach Sanierung
VHS-Standort in der Großfeldsiedlung wiedereröffnet

Nach einer umfassenden Sanierungspause öffnet die VHS Großfeldsiedlung wieder ihre Türen. Das wurde am Montag mit einem Fest samt Schnupperangeboten und Ehrengästen gefeiert. WIEN/FLORIDSDORF. Eineinhalb Jahre war die Volkshochschule (VHS) Großfeldsiedlung geschlossen. Sie wurde umfassend saniert und verbessert. Jetzt steht sie den Floridsdorferinnen und Floridsdorfern wieder im neuen Glanz zur Verfügung. Das wurde kürzlich mit einem Fest samt Schnupperangeboten und Ehrengästen gefeiert. "Seit...

Nach 3.249 Tagen ist die legendäre Trummelhof Bar in Grinzing wieder zurück.  | Foto: Alois Fischer
3

Wiedereröffnung
Die Trummelhof Bar feiert ihr Comeback in Grinzing

Gute Nachrichten gibt es für alle Partygäste: Die Trummelhof Bar ist mit zwei neuen Betreibern zurück in Grinzing. So wie früher wird es jedoch nicht mehr sein.  WIEN/DÖBLING. Jahrelang zählte die Trummelhof Bar in der Cobenzlgasse 30 zu den Partyhotspots in Wien. Aufgrund von zunehmenden Anrainerbeschwerden und steigenden Renovierungskosten musste das Feier-Lokal schließen – bis jetzt.  Nach 3.249 geschlossenen Tagen eröffnet das Lokal nun wieder. Dabei soll aber nichts mehr so sein, wie es in...

Oliver Maly (Mitte) und sein Team freuen sich über die gelungene Wiedereröffnung des "Hairclub" samt Segnung durch Dompfarrer Toni Faber. | Foto: Hairclub/APA-Fotoservice/Madzigon
133

Nach Sanierung
Große Wiedereröffnung des "Hairclub" in der Wiener City

Der bekannte Friseursalon "Hairclub by Oliver Maly" im Herzen der Wiener Innenstadt nutzte den Sommer für eine umfangreiche Sanierung. Jetzt wurde mit zahlreichen Gästen das Reopening gefeiert. WIEN/INNERE STADT. Während es für Männer meist ruckzuck geht, verbringen Frauen oft Jahre mit der Suche nach ihm: dem richtigen Friseur. Fündig werden Frauen wie Männer bei "Hairclub" in der Landskrongasse 10 im 1 Bezirk. Für Inhaber und Chefstylist Oliver Maly und sein Team steht die Zufriedenheit der...

Die Poststelle am Fleischmarkt 19 wurde in Anwesenheit der Bezirkspolitik im Ersten feierlich wiedereröffnet.
Am Bild (v.l.n.r.): Verkaufsleiter Hermann Surtmann, Filialleiterin Sabine Weiser (beide Post AG), Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP), Vertriebsleitung Filialen Ost Peter Trunk (Post AG) und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lucia Grabetz. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
13

Wiedereröffnung
584 Abholfächer in der Postfiliale am Fleischmarkt

Am Donnerstag, 10. Oktober, wurde die Postfiliale am Fleischmarkt feierlich wiedereröffnet. Die modernisierte Filiale besitzt fast 600 Selbstbedienungs-Abholfächer. WIEN/INNERE STADT. Nach einer zweimonatigen Umbauphase hat die Postfiliale am Fleischmarkt 19 wieder für alle Kundinnen und Kunden geöffnet. Dabei wurde die Poststelle auf die modernen Bedingungen angepasst und umgestaltet. Die große Änderung betrifft die neue Selbstbedienungszone (SB-Zone). Statt zuvor 109, stehen jetzt 584...

Das Café Prückel ging Ende Juli in die Sommerpause, um Renovierungsarbeiten vorzunehmen. Seit Jahresanfang steht es unter neuer Leitung.
 | Foto: Café Prückel / Marcel Drabits
7

Das Prückel ist zurück
Wiedereröffnung für das Traditionscafé am Stubenring

Nach einer Renovierungsphase über den Sommer hat das Café Prückel wieder geöffnet. In Vorbereitung zu den Umbauarbeiten wurde durch die Betreiber stets die Vorsicht vor Änderungen am Traditionscafé hervorgehoben. Das neue Prückel hat ein erweitertes Mehlspeisenangebot und eine neue Inneneinrichtung. WIEN/INNERE STADT. Nach der Sommerpause ist das Café Prückel zurück. Das Traditionscafé auf der Ringstraße wurde nach der Übernahme Anfang des Jahres durch das Betreiberteam rund um die...

Helmut Haller (l.) ist der Betreiber des Café Comets in der Kirchengasse 44. Dieses befindet sich derzeit im Soft Opening.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
4

Spezialitätenkaffee
Café "Comet" am Neubau hat wieder geöffnet

Nach Wochen der geschlossenen Türen hat das Café "Comet" seit 30. Juli wieder geöffnet. Denn das Lokal in der Kirchengasse 44 hat expandiert.  WIEN/NEUBAU. Das Café "Comet" in der Kirchengasse 44 hatte seine Türen in den vergangenen Wochen geschlossen. Der Grund: das kleine Lokal soll größer werden.  In den vergangenen Jahren hat sich das Café nämlich zu einem der Lieblingsorte von Kaffeeliebhaberinnen und -liebhaber in Wien entwickelt. Dafür verantwortlich zeichnete sich unter anderem ihre...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Seit Anfang Juni hat das Inigo in der Bäckerstraße 3 wieder geöffnet. Hier wird nicht nur gutes Essen zubereitet, sondern auch Langzeitarbeitslosen geholfen.  | Foto: Stefanie J. Steindl
6

Inigo
Eine Küche gegen Langzeitarbeitslosigkeit in der Inneren Stadt

Nach Renovierungsarbeiten hat das von der Caritas betriebene Lokal Inigo in der Bäckerstraße wieder geöffnet. Das Restaurant möchte gegen das strukturelle Problem der Langzeitarbeitslosigkeit einstehen. WIEN/INNERE STADT. Im Inigo zu arbeiten, ist für viele mehr als nur ein Job in der Gastronomie, sondern ein wichtiger Schritt zurück ins Leben. Das 1988 gegründete Restaurant in der Bäckerstraße 18 wird von der Caritas Wien betrieben und stellt Menschen ein, die schon länger von Arbeitslosigkeit...

Monatelang wurde das Mumok saniert. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. (Archiv) | Foto:  mumok / OTS
Video 16

Museumsquartier
Mumok sperrt mit Spezialprogramm nach Sanierung wieder auf

Monatelang wurde das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, auch bekannt als Mumok, saniert und blieb im Zuge dessen für Besucher geschlossen. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. WIEN/NEUBAU. Für einen längeren Zeitraum hatte das Museum moderner Kunst im Museumsquartier wegen notwendig gewordener Sanierungsarbeiten geschlossen. Nach rund fünf Monaten ist es Anfang Juni dann so weit und das Museum öffnet wieder seine Pforten für Besucherinnen sowie...

In der Alser Straße 41 kehrt der Humana Shop nun größer als zuvor zurück. | Foto: Humana
2

Alser Straße
Humana Secondhandshop kehrt mit breiterem Angebot zurück

Mit der Neueröffnung des Humana Shops in der Alser Straße eröffnet Österreichs bekannteste Secondhand Kette nach einer kurzen Umbauphase mit einem breiteren Sortiment an der Grenze zwischen der Josefstadt und dem Alsergrund erneut. Es wird erstmals auch Kinderkleidung angeboten. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Seit kurzem gibt es noch mehr Vintage- und Secondhandware auf der Alser Straße. Mit einem breiteren Sortiment wurde die Humana Filiale dort nach einer kurzen Umbauphase neu eröffnet. Die...

Ab 13. März kann sich bei "eh scho wuascht" wieder klassische Würstel-Sorten oder auch ein veganes Seitanwürstel schmecken lassen. | Foto: Teischl
1 2

Simmeringer Würstelstand
"Eh scho wuascht" kehrt aus der Winterpause zurück

Gute Neuigkeiten für Imbiss-Liebhaberinnen und -liebhaber. Der Würstelstand "Eh scho wuascht" erwacht aus dem Winterschlaf. WIEN/SIMMERING. Der beliebte Würstelstand vor dem Zentralfriedhof, 2. Tor, verabschiedete sich vor Wintereinbruch in eine Pause. Nun kehrt er wieder zurück. Ab 13. März können Simmeringerinnen und Simmeringer wieder in den Genuss kommen.  Verwöhnt werden sie dann wieder mit Klassikern wie Frankfurter, Käsekrainer, Burenwurst oder Bratwürstel. Mit veganer Seitanwurst ist...

Zum viertägigen Event strömten mehr als 12.100 Personen.  | Foto: Kunst Haus Wien/Jasmin Ofner
3

Nach Sanierung
Riesiger Andrang auf die Opening Days des Kunst Haus Wien

Nach erfolgreicher Sanierung feierte das Kunst Haus Wien am vergangenen Wochenende mit den "Opening Days" große Wiedereröffnung. Über 12.000 Besuchende strömten in die Kulturstätte. WIEN/LANDSTRASSE. Vergangenes Wochenende, von 29. Februar bis 3. März, feierte das frisch sanierte Kunst Haus Wien seine Wiedereröffnung. Die "Opening Days" luden an den vier Tagen zu allerlei kostenlosen Programmpunkten für jede Altersgruppe. Zum viertägigen Event strömten insgesamt 12.134 Personen. Alleine am...

Schon der Name verspricht Luxus und Eleganz: das Hotel Astoria auf der Kärntner Straße. | Foto: VERKEHRSBUERO HOSPITALITY
8

Kärntner Straße
Luxushotel Astoria vor Wiedereröffnung in neuem Gewand

Ein Hotel, das kaum wie ein anderes in Wien für Luxus und Eleganz stand und auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurückblickt, steht nach einem Jahr Umbau vor seiner Wiedereröffnung: das Astoria auf der Kärntner Straße. So einiges hat sich geändert, der Hang zum Luxus bleibt aber. WIEN/INNERE STADT. Allein der Name strahlt Luxus und Eleganz einer längst vergangenen Zeit aus: Astoria. Auch in Wien wurde im Jahr 1912, damals noch das Zentrum der Habsburger Monarchie, ein Hotel Astoria...

Am 29. Februar eröffnet das frisch sanierte Kunsthaus Wien feierlich seine Pforten. | Foto: KHW/Paul Bauer
2

"Opening Days"
Kunsthaus Wien lädt zu viertägigem Wiedereröffnungs-Programm

Am 29. Februar eröffnet das frisch sanierte Kunsthaus Wien feierlich seine Pforten. Dazu gibt es ein viertägiges, feierliches Programm bei freiem Eintritt. WIEN/LANDSTRASSE. Ein gutes halbes Jahr hat der Umbau gedauert, jetzt öffnet das Kunsthaus Wien endlich wieder seine Pforten. Am 29. Februar ist es so weit. Gefeiert wird mit einem viertägigen Event. Das zur Wien Holding gehörende Museum Hundertwasser lädt von 29. Februar bis 3. März zu den "Opening Days" bei freiem Eintritt. Am ersten und...

Eislaufen am Wiener Rathausplatz: Der Wiener Eistraum startet am 19. Jänner in die neue Saison. | Foto: Stadt Wien Marketing/Christian Jobst
7

Rathausplatz
Wiener Eistraum öffnet am 19. Jänner wieder seine Bahnen

Von Jänner bis März verwandelt sich der Rathausplatz wieder in einen riesigen Eislaufplatz. Mit dem Startschuss des Wiener Eistraums 2024 am 19. Jänner kommen Schlittschuhfahrer jeden Alters voll auf ihre Kosten. WIEN. Die Weihnachtssaison ist vorüber, der Winter bleibt aber noch ein Weilchen. Der Rathausplatz, auf dem sich noch vor Kurzem tausende Menschen am Wiener Christkindlmarkt getummelt haben, transformiert sich derzeit zu einem anderen Publikumsmagneten: dem Wiener Eistraum.  Ein Hauch...

Seit der Wiedereröffnung des Wien Museums am vergangenen Mittwoch wurden knapp 12.000 Besuchende verzeichnet. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
2

Wien Museum
Knapp 12.000 Besucher seit Wiederöffnung verzeichnet

Seit der feierlichen Wiedereröffnung des Wien Museums am Karlsplatz am 6. Dezember ist das Interesse groß. In den vergangenen Tagen gab es einen regelrechten Andrang auf die modernisierte Kunst- und Kulturstätte: bis Sonntag wurden knapp 12.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnet. WIEN/WIEDEN. Seit 6. Dezember ist das Wien Museum wieder für Besucherinnen und Besucher zugänglich – in neuem Gewand. In den letzten drei Jahren wurde das Museum um 5.000 Quadratmeter erweitert. Kostenpunkt der...

Areal der Hofburg überflutet: Der Wasseraustritt konnte laut der Feuerwehr inzwischen gestoppt werden. Die Schadensursache ist derzeit noch unklar. | Foto: Presseabteilung BHÖ
6

Neues aus Wien
Hofburg-Areal unter Wasser, Wien Museum, Maroni und mehr

Was war am Mittwoch, 6. Dezember, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Wasseraustritt bei der Hofburg gestoppt, Ursache unklar Wien Museum eröffnet – Dauerausstellung ist kostenlos Rund die Hälfte der Maroni im Wiener Verkauf ungenießbar Neuer Schnee in Wien führt zu Öffi-Problemen Jetzt radelt man schneller und sicherer am Küniglberg Ehemalige NSA-Villa soll in Währing verkauft werden

Generationenwechsel bei "Amacord": der Sohn übernimmt das Lokal in der Rechten Wienzeile 15 und wartet mit einem neuen Konzept auf.  | Foto: Dieta Eder
2

Genuss auf der Wieden
Aus dem "Amacord" wurde ein Alimentari mit Bistro

Seit rund 36 Jahren versorgt das "Amacord" in der Rechen Wienzeile 15 seine Gäste mit köstlichen Getränken und Gerichten. Am 24. November feiert es seine Wiederöffnung als "Alimentari" mit Bistro.  WIEN/WIEDEN. "In unserem Geschäft ist jede Delikatesse nicht nur ein Produkt, sondern eine Geschichte", verspricht David Azmann. Er ist der neue Betreiber des ehemaligen "Amacord" auf der Rechten Wienzeile 15. Nach 36 Jahren übergab die bisherige Betreiberin Dieta Eder das Café an die nächste...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Café Blaustern glänzt in einer neuen Fassade.  | Foto: Laura Rieger
4

Gürtellokal
Im Café "Blaustern" sollen zwei Kulturen aufeinander treffen

Frühstücksfreunde wird das freuen. Das Café "Blaustern" am Gürtel im 19. Bezirk hat nach rund zwei Monaten wieder geöffnet. Aus einer anfänglich verkündeten Renovierung wurde nichts, trotzdem ist einiges neu. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Anfang des Sommers schockte das Café Blaustern seine Kundschaft mit schlechten Nachrichten. Das Restaurant hat nach über 27 Jahren beschlossen zu schließen (die BezirksZeitung berichtete). Doch jetzt kommt alles anders.  Nein, es ist kein Traum. Das Café Blaustern...

Der Standort in der Baumgasse 44 sichert neun von insgesamt 33 Arbeitsplätzen für den Bezirk Landstraße.  | Foto: PENNY / Robert Harson
2

Landstraße
PENNY-Filiale in der Baumgasse feiert Wiedereröffnung

Am Wochenende hat die PENNY-Filiale in der Baumgasse 44 wieder eröffnet. Der Standort im Bezirk Landstraße sichert neun von insgesamt 33 PENNY-Arbeitsplätzen im Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Am Wochenende feierte der PENNY Markt in der Baumgasse 44 Wiedereröffnung. Auf 550 Quadratmetern Fläche werden nun wieder 1.900 Produkte im Lebensmittel-Diskonter angeboten.  Der Standort sichert neun von insgesamt 33 Arbeitsplätzen für den Bezirk Landstraße. Mit dabei im Team sind auch gelernte...

1:42

Die Mariahilfer Tropen
Das Haus des Meeres hat sein Herzstück wieder

Am Mittwoch feierte das Tropenhaus im Haus des Meeres nach mehreren Monaten endlich seine Wiedereröffnung. Die Krallenäffchen-Bande und ihre Mitbewohner haben sich schon eingelebt und begrüßen frech und neugierig ihre Besucherinnen und Besucher. WIEN/MARIAHILF. Eine tropische Oase inmitten der Stadt – das Herzstück des Haus des Meeres am Esterházypark in Mariahilf feierte am Mittwoch, 15. März, seine Wiedereröffnung. Inmitten plätschernder Aquarien und wuchernder tropischer Pflanzen tummeln...

Parlamentsumbau
Firma aus Rainbach übernahm Vertäfelung der Wand

Über knapp fünf Jahre erstreckte sich die Sanierung des Parlamentsgebäudes an der Ringstraße in Wien. Für die Vertäfelung der Wand im Plenarsaal war die Rainbacher Firma Böhm Möbel verantwortlich. RAINBACH. „Fast drei Jahre lang – von Anfang 2020 bis Ende 2022 – waren wir mit dem Auftrag beschäftigt“, sagt Geschäftsführer Michael Böhm. Böhm Möbel ist ein Mühlviertler Tischlereiunternehmen mit Sitz in Rainbach und einem Schauraum in Freistadt. Schon seit mehr als 90 Jahren realisiert der...

In 77 Tagen ist es so weit – nach fünf Jahren Modernisierung wird das Parlamentsgebäude in der Wiener Innenstadt festlich geöffnet und gebührlich gefeiert.  | Foto: Parlamentsdirektion/Michael Buchner
3

Eröffnung im Jänner
So sieht das sanierte Parlamentsgebäude in Wien aus

Am 12. Jänner 2023, in 77 Tagen, wird das Hohe Haus in der Wiener Innenstadt nach fünf Jahren Modernisierung festlich geöffnet. Bereits ab heute kann man sich für Führungen im neuen Jahr anmelden. WIEN/INNERE STADT. In 77 Tagen ist es so weit – nach fünf Jahren Modernisierung wird das Parlamentsgebäude in der Wiener Innenstadt festlich geöffnet und gebührlich gefeiert. Wie die BezirksZeitung bereits berichtete, werden am 12. Jänner 2023 Nationalrat und Bundesrat gemeinsam einen Festakt zur...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.