Wien Wahl

Beiträge zum Thema Wien Wahl

Der Gang zu den Urnen naht: Am 27. April sind rund 1,37 Millionen Wienerinnen und Wiener dazu aufgerufen, die Bezirksvertretungen neu zu wählen. (Archiv) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
6

Wien-Wahl 2025
Wie die Ausgangslage in den Außenbezirken aussieht

In vielen Außenbezirken in Wien stellt die SPÖ die Bezirkschefinnen und Bezirkschefs. Doch in einigen haben auch andere Parteien das Sagen, mitunter seit Jahrzehnten. In einem Bezirk gab es bei der letzten Wahl im Jahr 2020 gar eine "Rückeroberung". WIEN. Der Gang zu den Urnen naht: Am 27. April sind rund 1,37 Millionen Wienerinnen und Wiener dazu aufgerufen, die Bezirksvertretungen neu zu wählen. Wie sieht die Ausgangslage für die äußeren Bezirke, also jenseits des Gürtels, aus? Ein genauer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Marcus Franz ist Bezirksvorsteher von Favoriten und steht bei der kommenden Wien-Wahl erneut für die SPÖ auf dem Stimmzettel. (Archiv) | Foto: Schuster
5

Favoriten
Bezirkschef Franz wünscht sich mehr Polizei & Gemeindebauten

Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) fordert in seinem Wahl-Interview erneut 500 Polizisten für den Bezirk. In Favoriten setzt er sich für mehr Gemeindebauten ein und möchte in Rothneusiedl mehr Arbeitsplätze schaffen. WIEN/FAVORITEN. Im letzten Interview der Interviewreihe von MeinBezirk ist der aktuelle Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) an der Reihe. Favoriten ist für die SPÖ ein besonders stimmenstarker Bezirk. Bei der Wien-Wahl 2020 konnte man 48,4 Prozent der Stimmen fangen. Ein so hohes...

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart tritt erneut als Spitzenkandidat für die SPÖ Mariahilf an.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
1 3

SPÖ Mariahilf
Markus Rumelhart will erneut Bezirksvorsteher werden

2015 wurde Markus Rumelhart erstmals zu Mariahilfs Bezirksvorsteher gewählt. Er stellt sich erneut der Wahl als Spitzenkandidat der SPÖ und spricht über seine Ziele mit MeinBezirk. WIEN/MARIAHILF. Seit mehr als zehn Jahren ist Markus Rumelhart (SPÖ) der Bezirksvorsteher des 6. Bezirks. Als solcher konnte er bereits zwei Bezirksvertretungswahlen für sich entscheiden.  Am Sonntag, 27. April, tritt er erneut für die Sozialdemokraten in Mariahilf an. Unterstützung erhält er dabei von seinem Team,...

Silvia Nossek ist Spitzenkandidatin der Grünen bei der Bezirksvertretungswahl,  | Foto: BV18
1 2 8

Wien-Wahl
Grüne Währing fordern besseres Öffi-Angebot und mehr Budget

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek tritt bei der Bezirksvertretungswahl als Spitzenkandidatin der Grünen an. Im MeinBezirk-Interview spricht sie über ihre Vorhaben für die kommenden fünf Jahre.  WIEN/WÄHRING. Silvia Nossek ist bereits seit rund zehn Jahren Bezirksvorsteherin in Währing. Bei der anstehenden Bezirksvertretungswahl am 27. April tritt sie als Spitzenkandidatin für die Grünen an. Auf ihrer Agenda stehen unter anderem weiterhin Maßnahmen gegen die Klimakrise zu setzen. Außerdem...

Georg Papai (SPÖ) ist Bezirksvorsteher von Floridsdorf – und will das auch bleiben. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
13

SPÖ Floridsdorf
Georg Papai will Wohnraum schaffen, wo es Infrastruktur gibt

Georg Papai ist seit 2014 Bezirksvorsteher von Floridsdorf. Das will er auch weiterhin bleiben, deshalb ist er bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April Spitzenkandidat der SPÖ. WIEN/FLORIDSDORF. Georg Papai ist bei der Bezirksvertretungswahl in Floridsdorf der Spitzenkandidat der Sozialdemokraten. Im Interview spricht er über Bebauung im Bezirk, hochflurige Bims und den Franz-Jonas-Platz. Was sind Ihre größten Anliegen im Bezirk? GEORG PAPAI: Wenn man an die nächste Periode denkt, dann ist...

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) stellte sich den Fragen von MeinBezirk.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
6

Bezirkschef Ebert
"Ich konzentriere mich auf meine Arbeit für Hietzing"

Nikolaus Ebert ist bei der Bezirksvertretungswahl in Hietzing der Spitzenkandidat der Volkspartei. Im MeinBezirk-Interview sprach der Bezirkschef über aktuelle und zukünftige Projekte.  WIEN/HIETZING. Nikolaus Ebert (ÖVP) ist seit rund eineinhalb Jahren Bezirksvorsteher von Hietzing. Er löste innerhalb der Legislaturperiode die ehemalige Bezirkschefin ab und stellt sich damit erstmals als Bezirksvorsteher einer Bezirksvertretungswahl. Im Interview spricht er über die neue Fahrradstraße, eine...

Wildried Zankl geht bei der kommenden Wien-Wahl erneut für die SPÖ in Meidling ins Rennen. (Archiv) | Foto: Karl Pufler/ MeinBezirk
6

Meidling
Bezirkschef Zankl will Abkühlung und einen Bildungsfokus

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl ist der SPÖ-Spitzenkandidat für Meidling. Für den 12. Bezirk wünscht er sich, dass jeder Bewohner innerhalb von fünf Minuten zu Fuß einen kühlen und grünen Ort erreichen kann. WIEN/MEIDLING. Wilfried Zankl ist Bezirksvorsteher für Meidling und auch bei der kommenden Wien-Wahl wieder Spitzenkandidat der SPÖ. Der Zwölfte ist historisch gesehen eine der roten Hochburgen in Wien. 2020 erreichte man 42 Prozent der Stimmen. Am Sonntag, 27. April, wird sich entscheiden,...

Bezirksvorsteher Daniel Resch ist der ÖVP-Spitzenkandidat in Döbling.  | Foto: Florian Wieser
1 8

ÖVP Döbling
Für Daniel Resch darf der Bezirk so bleiben, wie er ist

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) geht als ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl ins Rennen. Im MeinBezirk-Interview verrät der 41-Jährige seine Vorhaben für Döbling. WIEN/DÖBLING. Als Bezirksvorsteher hat Daniel Resch (ÖVP) bereits seit sieben Jahren Erfahrung. Bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April will Resch mit der Volkspartei wieder ganz nach oben. Dabei gibt es einiges zu tun – unter anderem für die Jugend oder in Gemeindebauten, bei anderen Schwerpunkten sieht man...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: BV23/Genitheim
1 10

Liesing-Interview
13 Jahre Bezirksvorsteher und kein bisschen müde

Gerald Bischof ist bei der Bezirksvertretungswahl in Liesing Spitzenkandidat der SPÖ. Im MeinBezirk-Interview spricht der Bezirksvorsteher über die Entwicklung des Bezirks in den vergangenen Jahren und über seine Vorhaben für die Zukunft.  WIEN/LIESING. Gerald Bischof ist schon seit knapp 13 Jahren der Bezirksvorsteher von Liesing. Auch für die Zukunft hat der Sozialdemokrat noch einiges vor. Im Vorfeld der Wahl sprach er mit MeinBezirk über Wohnbau und Grünflächen, Verkehr und Sicherheit im...

Ernst Nevrivy (SPÖ) spricht im MeinBezirk-Interview über seine Pläne für die nächste Legislaturperiode und die Anklage gegen ihn. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
12

Donaustadt
Bezirkschef Nevrivy über Wienwert-Anklage und Parkplatz-Ärger

Ernst Nevrivy ist Spitzenkandidat für die SPÖ Donaustadt. Schon seit 2014 ist er Bezirksvorsteher und möchte das auch bleiben. Im Interview spricht er darüber, wie der 22. Bezirk der "lebenswerteste Bezirk" bleiben kann und ob die Anklage gegen ihn eine Hürde aufweist. WIEN/DONAUSTADT. Ernst Nevrivy, seit 2014 Bezirkschef in der Donaustadt, spricht im MeinBezirk-Interview über seine Pläne für die nächste Legislaturperiode und die Anklage gegen ihn. Auch dieses Mal ist er Spitzenkandidat der SPÖ...

Nur noch bis Mittwoch können Wahlkarten für die Wien-Wahl schriftlich beantragt werden. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Endspurt
Frist für Wahlkarten-Anträge in Wien verstreicht in Kürze

Am 27. April findet die Wien-Wahl 2025 statt. Wer etwa ortsabwesend ist und von seinem Stimmrecht Gebrauch machen will, der hat die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen. Schriftlich ist dies jedoch nicht mehr lange möglich. WIEN. Österreich und speziell Wien sind mittlerweile ein echtes Wahlkarten-Land. Alleine bei der jüngsten Nationalratswahl wurden in der Bundeshauptstadt 303.591 Stimmen über diesen Weg abgegeben. Absoluter Rekord in Österreich bei dem Urnengang. Und auch bei der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am 27. April treten sieben Parteien zu den Gemeinderatswahlen in Wien an.  | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 Video 4

Umfrage
Kennen die Wiener die Spitzenkandidaten der Wien-Wahl?

Die Wien-Wahl steht kurz bevor. Sieben Parteien kann man dabei am Gemeinderats-Stimmzettel finden. MeinBezirk war auf der Mariahilfer Straße und hat bei den Wienerinnen und Wienern nachgefragt, ob sie die Partei-Spitzen (er-)kennen.  WIEN. Der Wahlkampf läuft seit Wochen auf Hochtouren. Am 27. April werden die Wienerinnen und Wiener an die Urne gebeten, um die nächste Stadtregierung zu wählen. Dabei können die Wählerinnen und Wähler dieses Jahr insgesamt sieben Parteien auf dem Stimmzettel zur...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Seit 1945 wurde die Stadt durchgehend von der SPÖ regiert, auch stellte sie bis heute stets den Bürgermeister. Die beiden Altbürgermeister Michael Häupl (rechts) und Helmut Zilk im März 2001. (Archiv) | Foto: SCHNEIDER Harald / APA / picturedesk.com
19

80 Jahre Stadtpolitik
Rückblick auf die Wiener Bürgermeister seit 1945

Seit 1945 stellt die SPÖ ununterbrochen den Wiener Bürgermeister. Aktuell führt Michael Ludwig die Geschicke der Stadt und tritt am 27. April erneut als Spitzenkandidat bei der Wien-Wahl an. Ein passender Anlass, um 80 Jahre Stadtpolitik Revue passieren zu lassen – von Theodor Körner bis Michael Häupl, die Wiens politische und gesellschaftliche Entwicklung maßgeblich geprägt haben. WIEN. Wien ist politisch seit Jahrzehnten die Hochburg der Sozialdemokratie. Seit 1945 wurde die Bundeshauptstadt...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Klima und Verkehr

Was haben sich SPÖ und Neos in puncto Klima und Verkehr vorgenommen? Was wurde bereits geschafft, was befindet sich noch in Umsetzung? Die Kolumne "So geht Wien" hat es sich angesehen. WIEN. Tangente, Lobautunnel, Hitzeinseln, Klimastress, Raus aus Gas: Es ist nicht einfach für eine Millionenstadt, nachhaltige und zeitgemäße Klima- und Verkehrspolitik zu machen. Das zeigt auch der wirklich erfreuliche Regierungsmonitor für die aktuelle Legislaturperiode in Wien. Erfreulich, weil es sich um eine...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Mit MeinBezirk Wien erhältst du die Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy. Abonniere unsere Push-Nachrichten oder unseren WhatsApp-Kanal! | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Push oder WhatsApp
Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy

Am 27. April wählt Wien einen neuen Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen. MeinBezirk Wien informiert dich direkt am Wahlabend über alle Ergebnisse. Gleich hier anmelden! WIEN. Rund 1,4 Millionen Menschen sind bei der Wien-Wahl 2025 wahlberechtigt. Konkret handelt es sich um die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen. Die ersten Hochrechnungen werden am Wahlsonntag um 17 Uhr erwartet. MeinBezirk Wien hält dich den ganzen Tag über die aktuellen Entwicklungen am laufenden - auch via...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wenn man wählen gehen will, informieren sich die meisten Wählerinnen und Wähler über das Parteiprogramm sowie die jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
10

Wien-Wahl 2025
So alt, gebildet und vernetzt sind die Partei-Kandidaten

Die Plattform "Meine Abgeordneten" analysierte 116 Kandidatinnen und Kandidaten bei der kommenden Wien-Wahl. Das Durchschnittsalter liegt demnach bei 48 Jahren, die meisten Frauen gibt es bei Neos. Weitere Ergebnisse findest du in diesem Artikel. WIEN. Wenn man wählen gehen will, informieren sich die meisten Wählerinnen und Wähler über das Parteiprogramm sowie die jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten. Eine große Hilfe könnte die jüngste Recherche der Online-Plattform „Meine Abgeordneten“...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit Strache feierte die FPÖ in Wien ihre bisher größten Wahlerfolge. Er jubelte etwa im Jahr 2010. (Archiv) | Foto: DIETER NAGL / AFP / picturedesk.com
1 10

Historische Wahlergebnisse
Die FPÖ will in Wien zu alter Stärke zurück

Der Aufstieg der FPÖ ist eng mit der Etablierung des dritten, rechtsnationalen Lagers in Österreich verknüpft. Mit dem Höhenflug unter Jörg Haider Ende der 80er-Jahre schlug auch die Stunde der Freiheitlichen auf Wien-Ebene. Seitdem sind die Blauen aus der Landespolitik nicht mehr wegzudenken. Das zeigt auch ein historischer Blick auf die Wahlergebnisse. WIEN. Die heutige Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) gilt neben der ÖVP sowie der SPÖ als drittes politisches Lager im Lande. Seit jeher...

Rund 67.000 Jungwählerinnen und -wähler dürfen heuer das erste Mal bei einer Wien-Wahl teilnehmen. Weniger als noch fünf Jahre zuvor. (Symbolbild) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl
Zahl der Erstwähler im Vergleich zum Jahr 2020 rückläufig

Erfüllt man auch alle anderen Kriterien, so darf man bereits ab 16 Jahren bei der Wien-Wahl seine Stimme abgeben. Im Vergleich zur Wahl 2020 zeigt sich, dass die Zahl jener, welche das erste Mal über die Stadtpolitik entscheiden dürfen, geschrumpft ist. WIEN. Viele haben den Moment wahrscheinlich noch in Erinnerung, als sie das erste Mal zu einer Wahlurne schritten. Die Meisten wissen wohl auch noch ziemlich genau, für welche Partei sie ein Kreuzerl gemacht haben. Und so sind Wahlgänge für...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Markus Figl, Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, spricht im Interview über seine Pläne und Wünsche. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
1 6

Interview
Bezirkschef Figl über Schwedenplatz, Begrünung & bewohnte City

In wenigen Tagen wählt der erste Bezirk eine neue Bezirksvertretung. Zur Orientierung haben wir mit den fünf größten Parteien in der Inneren Stadt gesprochen. Als letztes Interview in der Serie führte MeinBezirk ein Gespräch mit Markus Figl (ÖVP), der sich fünf weitere Jahre als Bezirkschef wünscht. WIEN/INNERE STADT. Seit 2015 ist Markus Figl (ÖVP) Bezirkschef in der Inneren Stadt. Ein Amt, das er gerne auch nach den Bezirksvertretungswahlen am 27. April noch ausüben möchte. Wie der...

Nachdem die Grünen 2010 erstmals in die Stadtregierung kamen, wurde die rot-grüne Koalition nach der Wahl 2015 fortgeführt. | Foto:  Stanislav Kogiku / picturedesk.com
7

Historische Wahlergebnisse
Wie die Grünen in den Wiener Gemeinderat einzogen

Seit den 1970ern ist die grüne Bewegung in Wien zu finden, seit 1986 auch mit einer eigenen Partei. MeinBezirk hat einen historischen Rückblick über die Wahl-Geschichte der Grünen in Wien verfasst.  WIEN. Bald ist es so weit: Die Wienerinnen und Wiener werden an die Wahlurne gebeten. Denn am Sonntag, 27. April, wird der Gemeinderat und die Bezirksvertretungen gewählt. Seit der Wahl im Jahr 2020 befinden sich SPÖ und Neos an der Spitze der Stadtregierung. Bei der anstehenden Wien-Wahl möchten...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ) und ihre Pläne für den Alsergrund. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
9

Alsergrund-Interview
Bezirkschefin Ahmad über Tempo 30 und Großprojekte

Am 27. April wählt auch der Alsergrund eine neue Bezirksvertretung. Besonders spannend wird hier das Duell um den Chefinnensessel zwischen Saya Ahmad (SPÖ) und Josefa Molitor-Ruckenbauer (Grüne). Im MeinBezirk-Interview verrät Ahmad nun, wie sie gewinnen möchte. WIEN/ALSERGRUND. Für den Alsergrund wird der 27. April besonders spannend. Anders als in anderen Bezirken ist im Neunten nämlich vollkommen offen, wer die Bezirksvertretungswahl gewinnen wird. Wie sich Bezirksvorsteherin Saya Ahmad...

SPÖ-Spitzenkandidat Michael Ludwig über soziale Gerechtigkeit, die Klimaneutralität bis 2040 und wie es nach der Wien-Wahl weitergehen soll. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
1 16

SPÖ-Chef Ludwig
"Wien ist eine der sichersten Metropolen der Welt"

Zum Abschluss unserer Interviewserie rund um die Wien-Wahl sprach MeinBezirk mit dem SPÖ-Spitzenkandidaten und amtierenden Bürgermeister Michael Ludwig. WIEN. Seit Mai 2018 ist Michael Ludwig Bürgermeister von Wien. Der 64-Jährige gilt als einer der mächtigsten Sozialdemokraten des Landes, der auch gerne im Hintergrund die Geschicke der Bundespartei lenkt. Nach der erfolgreichen Wahl 2020, bei der die SPÖ satte 2 Prozentpunkte auf 41,6 Prozent zulegen konnte, führt er die Partei erneut als...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:59

Flashback Wien
Bauprojekt-Absage, Wasserrohrbruch & Ausländerwahlrecht

Trotz Osterferien war diese Woche einiges los! MeinBezirk hat die wichtigsten Nachrichten der Woche für dich zusammengefasst. Aus für Transgourmet-BauprojektWasserrohrbruch überflutet QuellenplatzGrößtes Hospiz Wiens in Liesing eröffnetAbfallwirtschaft: Fakten gegen Fake NewsUmfrage: Sollten nicht-österreichische Staatsbürger wählen dürfen?Neues Artenschatzhaus im Tiergarten SchönbrunnSpatenstich: So wird die S-Bahn-Station Breitensee umgestaltetDu willst keine aktuellen News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
MeinBezirk mit einem Rückblick zur vergangenen Wien-Wahl 2020 in den Innenbezirken. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
16

SPÖ meistens vorne
So wählten die Innenbezirke bei der Wien-Wahl 2020

In vielen Innenbezirken in Wien stellt die SPÖ die Bezirksvorsteherinnen und -vorsteher bereits seit dem Zweiten Weltkrieg ohne Unterbrechung. Doch auch die ÖVP und die Grünen haben ihre Bezirkschefs. MeinBezirk mit einem Rückblick zur vergangenen Wien-Wahl 2020. WIEN. Wenige Tage vor dem politisch alles entscheidenden Tag für die Bürgerinnen und Bürger in Wien, der Wahl am 27. April, ist es Zeit, einen Rückblick auf die Ergebnisse des letzten Urnengangs im Jahr 2020 in den sogenannten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.