wien

Beiträge zum Thema wien

Über 120 Wohnungen entstehen an der Ecke Leystraße/Eva-Popper-Weg. Geplante Fertigstellung im Dezember 2022. | Foto: Wiener Städtische
Aktion 3

Projekt der Wiener Städtischen
2.000 neue Wohnungen im Nordbahnviertel

Die Wiener Städtische Versicherung baut knapp 2000 Wohnungen im aufstrebenden Stadtteil im Nordbahnviertel. Die Wohneinheiten sollen bis 2026 fertiggestellt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Neo-Grätzel nimmt weiter Form an. Im Nordbahnviertel am ehemaligen Nordbahnhof in der Leopoldstadt, errichtet die Wiener Städtische auf einer Nutzfläche von 141.000 Quadratmetern 14 Wohngebäude mit insgesamt 1.850 Mietwohnungen. Die Mietkonditionen sollen laut dem Bauträger leistbar sein. Zudem soll die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kevin Chi
Unter dem Titel "die HausWirtschaft" wird bis 2023 Projekt der besonderen Art im Nordbahnviertel gebaut: Unter einem Dach erden Arbeiten, Wohnen Kultur und Gesundheitszentrum vereint.
 | Foto: einszueins Architektur
1 7

Nordbahnviertel
Projekt "die HausWirtschaft" eint Arbeit, Wohnen und Kultur

Mit einem Mix aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und Gesundheitszentrum entsteht im Nordbahnviertel ein einzigartiges Bauprojekt. "Die HausWirtschaft" soll bis 2023 fertiggestellt werden.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein besonderes Projekt entsteht aktuell am am ehemaligen Wiener Nordbahnhof. Unter dem Titel "die HausWirtschaft" wird bis 2023 ein sieben-stöckiges Gebäude errichtet, das Arbeiten, Wohnen und Kultur unter einem Dach vereinen soll. Das Projekt auf dem Baufeld 6b2 – gegenüber dem Bildungscampus...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Nordwestbahnstraße 53 sollen geförderte und freifinanzierte Wohnungen, Geschäftsflächen und Einrichtungen – darunter ein Kindergarten – untergebracht werden. | Foto: JP Immobilien
2

Baustart 2023
Grünes Wohnhaus statt Autohaus im Nordwestbahnviertel

Ein neues nachhaltiges Gebäude entsteht in der Nordwestbahnstraße 53. Auch Geschäftsflächen und ein Kindergarten werden untergebracht. WIEN/BRIGITTENAU. Wo einst ein Autohaus seinen Standort hatte, entsteht ein sogenanntes „Green Building“: Das neue Wohnhaus in der Nordwestbahnstraße 53 wird in nachhaltiger Bauweise errichtet und setzt auf alternative Energien. Umgesetzt wird das Vorzeigeprojekt durch den Immobilienentwicker JP und den Bauträger Süba gemeinsam mit der Stadt Wien und dem 20....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Pläne für die neue Sport & Fun Halle in der Venediger Au sind vielversprechend. Die Bauarbeiten starten im Sommer und bis 2023 abgeschlossen sein. | Foto: Zoom VP
1 5

Baustart im Sommer
Neue Details zur Sport & Fun Halle in der Venediger Au

Noch im Sommer starten die Bauarbeiten für die Sport & Fun Halle in der Venediger Au.  Dabei setzt man auf viel Holz, Grün und modernste Technik. Mehr Lärm oder Verkehr wird nicht erwartet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Weit fortgeschritten ist die Planung der neuen Leopoldstädter Sport & Fun Halle in der Venediger Au. Jetzt wurden neue Detailpläne präsentiert. Die Bauarbeiten sollen noch diesen Sommer starten und bis 2023 abgeschlossen sein. "Wir haben um den Standort im Bezirk gekämpft und das mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Schrankenübergang Jagdschlossgasse würde - zumindest für Autos - wegfallen. | Foto: Kautzky
2 4

UVP liegt vor
Umbaupläne für die Verbindungsbahn in Hietzing genehmigt

Das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung des Umbaus der Verbindungsbahn ist da: Vier Eisenbahnkreuzungen sollen von den ÖBB aufgelassen, eine Eisenbahnbrücke soll errichtet werden. Und es kommt die Unterführung von der Versorgungsheimstraße in die Waldvogelstraße. WIEN/HIETZING. "Im ersten Quartal" wurde das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) des geplanten Mega-Bauprojekts "Attraktivierung der Verbindungsbahn" erwartet, nun ist es soweit: Das Mobilitätsministerium genehmigte...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Revitalisierung: In der Romanogasse 11 werden 15 Altbau-Wohnungen saniert, zusätzlich entstehen  drei neue am Dachboden. Die Finanzierung erfolgt mittels Crowdinvestment. | Foto: YosopovD Development GmbH
1 Aktion 2

Crowdinvestment 20. Bezirk
Jetzt das Wohnprojekt Romanogasse mitfinanzieren

Revitalisierung in der Brigittenau: In der Romanogasse 11 werden 15 Altbauwohnungen saniert, zusätzlich entstehen drei neue am Dachboden. Die Finanzierung erfolgt mittels Crowdinvestment. WIEN/BRIGITTENAU. Ein Projekt der besonderen Art hat in der Romanogasse 11 seinen Lauf genommen: Die 15 Wohnungen des Altbaus werden rundum saniert. Zusätzlich wird der Dachboden mit zwei bis drei Wohnungen ausgebaut. Das hört sich zunächst nach nichts Speziellem an. Allerdings ist es dabei die Finanzierung,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was wird aus dem Atelier von Franz Barwig dem Älteren? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 5

Bauplanung
Sorge um Barwig des Älteren Erbe in der Währinger Hockegasse

Das Atelier des Bildhauers Franz Barwig dem Älteren in der Hockegasse 92 könnte schon bald einem Bauprojekt weichen. Doch was ist stattdessen auf dem Grundstück in einer Schutzzone geplant? Und wie bewertet das Bundesdenkmalamt das bauliche Erbe des Bildhauers? WIEN/WÄHRING. In der Hockegasse 94 befindet sich – in direkter Nachbarschaft zu seiner ehemaligen Villa auf der Nummer 92 – das Atelierhaus von Franz Barwig dem Älteren (1868-1931). Der berühmte Bildhauer schuf hier unzählige Skulpturen....

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Auf 11.110 Quadratmetern entstehen zwei Gebäude mit 220 Mietwohnungen. Dabei setzt man auf nachhaltiges Bauen. | Foto: HAWLIK GERGINSKI Architekten ZT GmbH
3 3

Ehemaliger Globus-Verlag
220 leistbare Wohnungen für den Höchstädtplatz

Neben dem ehemaligen Globus-Verlag entstehen 220 Wohnungen. Die Fertigstellung ist für Ende 2023 angesetzt. WIEN/BRIGITTENAU. Rund um den Höchststädtplatz entstehen viele neue Wohnungen. Bereits am Laufen sind Bauarbeiten für zwei neue Anlagen in der Dresdner Straße 17 und 19. Bis Ende 2022 entstehen dort 217 Mietwohnungen. Auch ein weiteres Projekt geht jetzt in die heiße Phase: Neben dem ehemaligen Globus-Verlag haben die Arbeiten für zwei weitere Gebäude begonnen. Dort entstehen 220...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Projekt "Kay" entsteht direkt bei der Öffi-Station "Handelskai". Neben Wohnungen sind auch Geschäfte geplant. | Foto: Visualisierung Expressiv (Rendering)
1 1

Projekt "Kay"
128 neue Wohnungen bei der Millennium City

Das Brigittenauer Bauprojekt "Kay" bringt 128 neue Wohnungen und Geschäfte direkt neben der Millennium City. Die Fertigstellung ist für 2022 geplant. WIEN/BRIGITTENAU. Schon lange stand das Gebäude neben dem Haupteingang der Millennium City am Maria-Restituta-Platz leer. Eigentlich sollten hier günstige Wohnungen inklusive neuer Markthalle, ähnlich dem Meiselmarkt, entstehen. Doch nun kommt alles anders: Unter dem Namen "Kay" ist ein Gebäude mit 128 Wohnungen geplant. Informationen über die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Barbara Stadlhuber kämpft gegen das Projekt in ihrer Nachbarschaft

Kremsmünster
Die Bagger rollen weiter

Umstrittenes Wohnprojekt in Kremsmünster: Geologe wehrt sich gegen Aussagen des Bürgermeisters. KREMSMÜNSTER (sta). Zwei Wohnblocks sollen in einem schwierigen geologischen Risikogebiet entstehen. Anrainer laufen dagegen Sturm und haben den Geologen Peter Baumgartner zur Prüfung des Bauvorhabens gebeten. Dessen harsche Kritik am Projekt verärgerte Bürgermeister Gerhard Obernberger. Er hat dem Geologen im BezirksRundschau-Bericht der vergangenen Woche vorgeworfen: "Ich halte es für bedenklich,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Neue Nahversorger, mehr Grünflächen und autofrei: Das "LeopoldQuartier" soll für mehr Lebensqualität im Grätzel sorgen. | Foto: UBM
1 2

Bauarbeiten ´Oberen Donaustraße
Startschuss für das neue "LeopoldQuartier"

Die Entrümpelung und der Abriss gehen los: Das neue "LeopoldQuartier" verspricht mehr Lebensqualität in der Oberen Donaustraße. LEOPOLDSTADT. Zwischen dem Augarten und dem Donaukanal soll das neue "LeopoldQuartier" für mehr Lebensqualität im Grätzel sorgen. Auf 22.900 Quadratmetern entstehen Wohnungen, Büros sowie Gewerbeflächen. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant. Nach einer langen Planungsphase – mit Berücksichtigung von Anrainerwünschen – starten nun die Arbeiten in der Oberen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eröffnung des neues Infocenters zum Nordwestbahnhof (v.l.): Bezirksvorsteher Hannes Derfler, Vizebürgermeisterin Birgit Hebein und ÖBB-Infrastruktur-Vorstandsdirektorin Silvia Angelo. | Foto: ÖBB/Zenger
1 2 8

Update Nordwestbahnhof
Neues Infocenter in der Nordwestbahnstraße eröffnet

Entwicklungsgebiet Nordwestbahnhof: Das neue Infocenter "Stadtraum" soll Interessierten als Anlaufstelle dienen. Zu sehen gibt es Pläne zum aktuellen Entwicklungsstand und Geschichtliches. BRIGITTENAU. Bis 2033 entsteht am Areal des Nordwestbahnhofes ein neuer Stadtteil: Geplant sind etwa zehn Hektar Grünraum, 6.500 Wohnungen und eine Radfahrer-Trasse ähnlich wie in New York City. Im Herbst soll die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) starten, ab 2022 wollen die ÖBB mit umfassenden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Obere Donaustraße 23-29: Hier soll das neue "LeopoldQuartier" entstehen. Geplant sind Wohnungen, City Appartments und Gewerbeflächen.  | Foto: Florian Albert
2 2

Obere Donaustraße
Bürgerversammlung beim umstrittenen "LeopoldQuartier"

Zur "Entwicklung des LeopoldQuartiers" lädt die Bezirksvorstehung Leopoldstadt zu einer Bürgerversammlung. Diese findet am Montag, 14. September, in der Oberen Donaustraße statt. LEOPOLDSTADT. Auf 22.874 Quadratmetern soll in der Oberen Donaustraße 23–27 und 29 bis 2022 das "LeopoldQuartier" entstehen.  Bereits vor Baustart sorgte das große Projekt – bestehend aus 700 frei finanzierten und geförderten Wohnungen, City Apartments und Gewerbeflächen – für Aufregung. „Mitsprache und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
An der Ecke Pappenheimgasse 64/Dammstraße 33 ensteht bis 2022 ein neues Wohnhaus | Foto: Hot Architekten
1

Wohnen Brigittenau
41 neue Wohnungen in der Pappenheimgasse

Neues Bauprojekt in der Pappenheimgasse 64: Es entstehen Eigentumswohnungen bis zwischen 32 und 111 Quadratmetern Fläche . Die Fertigstellung ist für 2022 geplant. BRIGITTENAU. An der Ecke Pappenheimgasse 64/Dammstraße 33 errichtet die Raiffeisen Vorsorge Wohnung GmbH (RVW) ein neues Wohnhaus.  Bis 2022 werden dort in Zusammenarbeit mit der WINEGG Realitäten GmbH 41 neue Wohnungen entstehen. Gebaut werden sogenannte "Vorsorgewohnungen". Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Obere Donaustraße 23-29: Hier soll das neue "LeopoldQuartier" entstehen. Geplant sind 700 Wohnungen und ein Hotel.  | Foto: Florian Albert
1 3

Bauprojekt "LeopoldQuartier"
700 neue Wohnungen und ein Hotel für die Leopoldstadt

In der Oberen Donaustraße 23–29 entsteht das "LeopoldQuartier" mit 700 neuen Wohnungen und einem Hotel. Anrainer sind um ihre Lebensqualität besorgt. LEOPOLDSTADT. Auf 22.874 Quadratmetern entsteht in der Oberen Donaustraße 23–29 das neue "LeopoldQuartier". Geplant sind 700 freifinanzierte und geförderte Wohnungen und ein Hotel. „Mit mehr als 700 Zimmern entsteht das größte Hotel, das wir je entwickelt haben“, so Thomas Winkler, CEO von UBM. Die Fertigstellung ist für 2022 angesetzt. Bereits in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die neue Wohnhausanlage "KAI 100" nahe der Millennium City wird 402 Wohnungen sowie Büros enthalten. | Foto: Premium Immobilien AG
2 3

"KAI 100" Brigittenau
Neues Bauprojekt am Handelskai verärgert Anrainer

Am Handelskai entstehen 402 neue Wohnung. Einige Anrainer sind von den Neuerungen wenig begeistert. Aber ist die Kritik der Anrainer berechtigt? BRIGITTENAU. Die Brigittenau wächst stetig weiter. Aktuell gibt es im Bezirk mehrere Bauprojekte. Auch auf der lange leerstehenden Fläche am Handelskai 100 wird gebaut: 402 Wohnungen entstehen auf einer Fläche von 30.500 Quadratmetern. Was im Hinblick auf den steigenden Zuzug und einhergehenden Wohnungsbedarf im Bezirk positiv ist, bringt aber auch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Beim geplanten Bauprojekt in der Nordwestbahnstraße 53 sollen auch Wünsche und Anliegen der Anrainer berücksichtigt werden. | Foto: APA/Lisa Piroutz
1

Wohnen Brigittenau
Neues Bauprojekt in der Nordwestbahnstraße 53

In der Nordwestbahnstraße 53 sollen geförderte Wohnungen und neue Arbeitsplätze entstehen. BRIGITTENAU. Lärmbelästigung und mangelndes Sicherheitsgefühl. Das bedeutet für viel Anrainer die Adresse Nordwestbahnstraße 53. Ursache ist insbesondere der "Club Viva", ein beliebtes Balkan-Nachtlokal. Ärger verursacht hauptsächlich der Lärm, den Besucher direkt vor dem Club verursachen. Nicht positiv zum Image beigetragen hat auch ein blutiges Ereignis aus dem Jahr 2009: Ein 54-Jähriger schoss achtmal...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ziesel leben in Erdbauen, die sie am Tag zur Nahrungssuche verlassen. Die Nagetiere fressen grüne Pflanzenteile, Blüten und Samen. | Foto: BS Thurner Hof
1 3

Ziesel beim Heeresspital: War die Umsiedlung der Nager erfolgreich?

Zwei Experten erklärten in einer Pressekonferenz den Umsiedlungsprozess der Ziesel rund um das Wiener Heeresspital für geglückt. Kritiker sehen das anders. FLORIDSDORF. Trotz Protesten wegen ansässiger, geschützter Ziesel, entstehen auf dem Areal des Heeresspitals bis 2021 Wohnungen. Weichen musste eine der größten Zieselkolonien Wiens. Für Ilse Hoffmann, Verhaltensökologin der Universität Wien, und Thomas Knoll, Ziviltechniker und Landschaftsplaner, ist die Umsiedlung bislang geglückt....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Teresa Freudenthaler
So soll die ganztägige Neue Mittelschule Stammersdorf aussehen. Ab September 2018 werden hier rund 500 Kinder betreut. | Foto: silbermayr/welzl
5

Hochbetrieb für Stammersdorfer Mittelschule

Großbaustelle auf der Brünner Straße: Die Neue Mittelschule Stammersdorf entsteht bis September 2018. Die Baustelle sorgt für Aufregung unter den Anrainern. FLORIDSDORF. An der Brünner Straße wird derzeit gebaut, was das Zeug hält. Neben dem Krankenhaus Nord, das sich in der finalen Phase befindet, wird auch an der ganztägigen Neuen Mittelschule Stammersdorf fleißig gearbeitet. Bis September 2018 wird hier auf rund 11.000 Quadratmetern Platz für 500 Schüler geschaffen. Die Dachgleiche fand im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
8

Wiental-Terrasse: Sperre weiterhin aufrecht

Erst vor drei Monaten wurde die Plattform über der Wien eröffnet. Nun ist sie schon wieder zu. MARIAHILF/MARGARETEN. Drei Monate lang war die Wiental-Terrasse erst geöffnet, nun musste sie wegen Rutschgefahr wieder geschlossen werden. "Wenn bei den ersten schlechten Witterungsverhältnissen gleich alles abgesperrt werden muss, dann scheint mir dieses Projekt nicht ordentlich durchdacht worden zu sein", sagt Anrainer Helmut Jeglitsch. "Dass das Wetter im Winter schlecht wird, ist ja kein...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Paul Martzak-Görike
Ein Blick durch das 'Portal' der Mautner-Markhof-Gründe in die Großbaustelle lässt - obwohl hier nur ein kleiner Ausschnitt zu sehen ist - erahnen, welch großes Projekt dieser neue Bezirksteil von Simmering darstellt
13

Schon gewaltig!

Wo: Mautner-Markhof-Gründe, Simmeringer Hauptstr. 101-103, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.