Wien15

Beiträge zum Thema Wien15

Foto: Wikipedia/JohannWerfring

Wien-Wahl in Währing: Historischer Sieg für Grün

Nach Auszählung aller Stimmen gibt es im Bezirk erstmals einen Sieg für die Grünen unter Silvia Nossek. Das Duell der Giganten auf Gemeinderatsebene entscheidet die SPÖ für sich. WÄHRING. Wien ist anders – aber Währing auch. Während allerorts das Duell zwischen Rot und Blau, also Strache gegen Häupl, hochstilisiert wurde, rangen im 18. Bezirk zwei andere Mitspieler bis zuletzt darum, wer die Hoheit über den Bezirk übernimmt. Hier hieß das Duell nämlich Silvia Nossek gegen Karl Homole, also Grün...

Trotz minus 4,55 Prozentpunkten: Rudolfsheimer SPÖ hält Platz eins

SPÖ erreicht mit 39,05 Prozent Platz eins, ist aber mit minus 4,55 Prozentpunkten auch der größte Verlierer. FPÖ kommt auf Platz zwei, Grüne schaffen Platz drei. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die SPÖ bleibt weiter an der Macht im Bezirk: Mit 39,05 Prozent kann sich die Partei - trotz einem Minus von 4,55 Prozentpunkten - Platz eins sichern. Gerhard Zatlokal von der SPÖ bleibt somit weiter Bezirksvorsteher. Auf Platz zwei folgt die FPÖ mit 24,83 Prozent - ein Plus von 1,48 Prozentpunkten. Dahinter...

Foto: Grafik: Kitting

Brigittenau: SPÖ bleibt stärkste Partei

BRIGITTENAU. Auf den wiedergewählten SP-Bezirksvorsteher Hannes Derfler kommen in den nächsten Jahren intensive Planungen zu. Bei der Bezirksvertretungswahl konnte die SPÖ trotz Verluste einen deutlichen Sieg vor der FPÖ einfahren. "Unsere Schwerpunkte bleiben diesselben wie vor der Wahl. Jetzt müssen wir die Schulerweiterungen, besseren Öffi-Verkehr und das Projekt Nordwestbahnhof umsetzen", so Derfler. Der Baustart für das neue Stadtviertel am Nordwestbahnhof rückt immer näher. Auf 44 Hektar...

Foto: Wikimedia/HeinzLW; Grafik: Sandra Kitting

Wien-Wahl in Hernals: SPÖ sichert sich im Bezirk und auf Gemeindeebene den Sieg

Deutlicher als vielleicht erwartet holt sich die SPÖ mit einem Vorsprung von elf Prozent auf Bezirksebene und fast zwölf Prozent im Gemeinderat den ersten Platz vor der FPÖ. HERNALS. Beim Urnengang am Wahlsonntag wirkte Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer zwar vorsichtig optimistisch, bei Bekanntwerden des Ergebnisses am Abend war ihr die Erleichterung über den Wahlsieg jedoch deutlich anzumerken: "Der gesamte Wahltag war für mich unglaublich angespannt, weil ich das Gefühl hatte, dass die Wähler...

Foto: Grafik: Kitting

SPÖ Penzing weiterhin vor FPÖ

PENZING. Die FPÖ konnte sich zwar wieder den zweiten Rang sichern, die Roten aber nicht vom Thron stoßen. Die Grünen bleiben konstant auf Platz drei, Platz vier geht an die ÖVP. Die größten Herausforderungen für Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner und die Bezirks-SPÖ? Hier ein Überblick: • Bildung: Einerseits ist ein neues Gymnasium in der Steinbruchstraße geplant, aber auch der Schulcampus Wien-West steht auf der Liste der Vorhaben. Im Sommer wurde verkündet, dass dieser in der...

Foto: Knoflach

Unterschiede im Wahlverhalten: SPÖ punktet bei Frauen und Penionisten, FPÖ bei Männern und im Gemeindebau

Bei Frauen, Einwanderern der ersten Generation und Pensionisten konnte die SPÖ überdurchschnittlich punkten. Die FPÖ war besonders unter Männern, im Gemeindebau sowie unter Arbeitern stark. Das zeigt die ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung zum Wahlverhalten unter 2.045 Wahlberechtigten. FPÖ stärker bei den Männern Bei der Gemeinderatswahl zeigt sich einmal mehr ein Gender Gap, allerdings weniger ausgeprägt als bei den vorangegangen Landtagswahlen in diesem Jahr: Hätten nur Frauen gewählt, wäre die...

Wahlmotive: Flüchtlingspolitik und Sorge um Lebensqualität entscheidend

SORA-Wahltagsbefragung zeigt: FPÖ mobilisierte Wähler vorwiegend über Asylpolitik sowie Sorge über sinkende Lebensqualität. Zuversichtliche Wähler stimmten für SPÖ und Grüne. Sorge um Lebensqualität und die Flüchtlingsdiskussion haben die Wahl bewegt: Das zeigt die SORA-Wahltagsbefragung unter 2.045 Wahlberechtigten. Erneut konnte die FPÖ den Ärger über Flüchtlingspolitik sowie Sorge über Verluste an Lebensqualität in der Stadt für sich mobilisieren. Zufriedene Wähler stimmten hingegen...

Wien-Wahl: SPÖ bleibt Nummer eins

Die SPÖ liegt klarer als erwartet vor der FPÖ. Die ÖVP wird einstellig, die Grünen verlieren leicht und die Neos schaffen den Einzug in den Landtag. WIEN. Die Marke Michael Häupl hat überzeugt: Mit 39,44 Prozent (- 4,90 Prozent) liegt die SPÖ auf Platz eins und somit deutlich vor der FPÖ mit 32,24 Prozent (+ 6,47 Prozent). Die Grünen verlieren leicht mit 11,14 Prozent (- 1,50 Prozent). Die ÖVP rutscht mit 8,70 Prozent (- 5,29 Prozent) auf Platz vier. Die Neos schaffen mit 5,59 Prozent den...

  • Hermine Kramer
Foto: Wikipedia/Gryffindor
2

1.250 Meter Stromkabel und 550 Meter Datenleitungen: Rathaus als Medienzentrum

Insgesamt 1.000 Politiker, Journalisten und Techniker im Einsatz: 20 internationale Medien berichten über die Wien-Wahl. Jetzt geht's ans Eingemachte: Im Festsaal des Rathauses wurde das Medienzentrum zur Wahl eingerichtet, das sich langsam füllt. Insgesamt sind dort rund 1.000 Politiker, Journalisten und Techniker im Einsatz. Auch 20 internationale Medien, etwa aus Deutschland, Spanien, Frankreich oder Russland, sind mit dabei. 1.250 Meter Stromkabel und 550 Meter Datenleitungen sollen...

"Refugees welcome"-Plakat in Wahllokal musste abgehängt werden

Mariahilfer FP-Bezirksparteiobmann Leo Kohlbauer meldete Plakat wegen Verdacht auf "illegale Wahlwerbung". MARIAHILF. Weil eine Wahlbeisitzerin in einem Mariahilfer Wahllokal einen Zettel mit der Aufrschrift "Refugees welcome" aufgehängt hatte, gingen in der FPÖ 6 die Wogen hoch. Von einem "Skandal" war die Rede, da es sich um illegale Wahlwerbung gehandelt hätte. Das Plakat wurde von Leo Kohlbauer, FP-Bezirksparteiobmann Mariahlf, gemeldet und musste daraufhin abgehängt werden. Aus Wahllokal...

Neos-Chefin Beate Meindl-Reisinger bei der Stimmabgabe. Wie alle anderen Spitzenkandidaten war sie von Journalisten umringt. | Foto: Neos

Wahlbeteiligung: Schon mehr als 37 Prozent um 14 Uhr

Am frühen Nachmittag zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. In manchen Wahllokalen ist mit Wartezeiten zu rechnen. Die mediale Inszenierung des "Zweikampfs" zwischen SPÖ und FPÖ dürfte Früchte tragen. Es sieht so aus, als ließe sich zumindest ein Gewinner der Wien-Wahl jetzt schon ausmachen: die Wahlbeteiligung. In manchen Wahllokalen müssen die Wähler durchaus längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Wie die Leiterin der Stadtwahlbehörde, Stadträtin Sandra Frauenberger, bekannt gegeben hat,...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Wahlfinale: Wettanbieter sehen SPÖ auf Platz eins

Wer macht diesmal das Rennen bei der Wien-Wahl? Laut den Buchmachern von Interwetten bleibt Häupl weiter Bürgermeister, die FPÖ wird zweit-stärkste Kraft. Die Frage aller Fragen: Welche Partei kommt bei der Wien-Wahl auf wie viel Prozent der Stimmen? Wer wird Bürgermeister, welche Partei ist am Stimmenstärksten? Zumindest für Interwetten ist die Bürgermeister-Frage geklärt: Laut dem Wettanbieter wird die SPÖ mit Michael Häupl mit 85-prozentiger Wahrscheinlichkeit den Bürgermeister stellen. Die...

Foto: Burghardt
9

Wahltag: Das sagen die Neubauer zur Wien-Wahl

Ist wählen wichtig? Wie geht die Wahl aus? Die bz-Wiener Bezirkszeitung ist heute im Grätzel unterwegs und hört sich um. NEUBAU. Das Wahllokal in der Kandlgasse ist gut besucht. "Die Wien-Wahl heute ist wichtig", sagt Thomas, der gerade seine Kreuzerl für den Gemeinderat und die Bezirksvertretung gemacht hat. Seine Stimme klingt besorgt. Ganz und gar nicht besorgt dagegen ist Patrick. "In dieser Stadt muss sich etwas ändern. Mit Häupl wird das nicht passieren." Er hat blau gewählt und steht...

Foto: Spitzauer
6 5

Rückblick - Wien-Wahl 2015 im Ticker: Zwischen feiern und trauern

Die Wien-Wahl 2015 ist geschlagen. Die SPÖ konnte den ersten Platz mit überraschend starken 39,5 Prozent verteidigen. Die FPÖ kommt mit einem Plus von 5,3 Prozentpunkten auf 31 Prozent der Stimmen. Die Grünen verlieren leicht, die ÖVP stürzt ab. Die Neos schaffen es in den Gemeinderat. Die Ergebnisse aus den Bezirken finden Sie hier. Den gesamten Wahltag zum Nachlesen gibt es hier im bz-Newsticker. 00:28 Uhr - WIEN: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Für heute dürfen wir unsere...

  • Wien
  • Agnes Preusser
3 1

11. Oktober: Niemand mag schlechte Verlierer

Der Wahlabend wird bei den Parteien heute höchst unterschiedlich verlaufen. Während zumindest eine Party fix sein dürfte, starten - dem Vernehmen nach - bei einer Bald-Schon-Kleinstpartei die Krisensitzungen schon, bevor die Türen der Wahllokale überhaupt richtig geschlossen sind. Immerhin heißt es eine Erklärung zu finden, die man bei den ersten TV-Interviews kurz nach 17 Uhr in die Mikrofone diktieren kann. Bislang gab es nach Wahlen eine Art ungeschriebene Übereinkunft, wie eine derartige...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora nahm die Ampel in der Stadionallee in Betrieb. | Foto: SP 2
1

Neue Ampelanlage im Bereich Stadiongasse/Meiereistraße

Mehr Sicherheit für Spaziergänger und Freizeitsportler durch Dauerrot am Wochenende In der verkehrsberuhigten Zone im Prater zwischen Lusthausstraße und Pierre-de-Coubertin Platz, unmittelbar vor dem Ernst-Happel-Stadion, kam es immer häufiger zu rücksichtslosem Verhalten von Autofahrern. Dauerrot soll helfen Während der Fahrverbotszeiten am Wochenende und feiertags fuhren die Autos ungehindert durch. Auch regelmäßige Kontrollen hinderten die Fahrer nicht, regelmäßig durchzufahren. Nun wurde...

Heinz-Christian Strache beim Interview mit Chefredakteur Christoph Schwarz. | Foto: Syen
4 8

Strache: "Christen aufnehmen, nicht Moslems"

FPÖ-Wien-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache im Interview über die Flüchtlingskrise, die politischen Mitbewerber und die Frage aller Fragen: Ob er Kanzler oder Bürgermeister sein will. bz-Wahlinterview mit Heinz-Christian Strache. Angesprochen wird unter anderem die Flüchtlingskrise. "Das Bundesheer muss den Auftrag bekommen, die Grenze zu schützen", sagt Strache. Das bedeutet für ihn: Frauen und Kinder sind aufzunehmen, sowie christlich Verfolgte - sonst keiner. Als Bürgermeister würde er...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Andreas Edler
1

Gudrun Kugler: "Es gibt keinen sachlichen Grund für die Homoehe"

Gudrun Kugler tritt bei der Wien-Wahl für die ÖVP an. Dabei setzt sie besonders auf christliche Werte. Im Interview spricht sie über Homoehe, Abtreibung und ihre Pläne in der Verkehrspolitik. Sie gelten innerhalb der ÖVP als Zugpferd, sind bei den Vorzugsstimmen immer relativ stark. Woher kommt das? GUDRUN KUGLER: Ich setze mich ganz klar für christliche Werte ein. Es gibt viele Leute, denen das sehr, sehr wichtig ist. Diese christlichen Werte scheinen in der Politik sonst unterrepräsentiert zu...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Grafik: Kitting

Wahlkarten werden erst später ausgezählt: Wahlergebnis am Sonntag noch nicht fix

Im Vorfeld der Wien-Wahl wurden so viele Wahlkarten wie nie zuvor ausgestellt. Zudem sind heuer 70 Prozent mehr EU-Bürger wahlberechtigt als 2010. In jenen Bezirken, in denen mehrere Parteien um den ersten Platz kämpfen, könnte es bis Montag dauern, bis ein Wahlsieger gekürt wird. Mehr als 180.000 Wahlkarten Denn: 180.000 Wiener haben bis jetzt für die Wienwahl am 11. Oktober eine Wahlkarte beantragt. Das sind schon 14 Prozent der Wahlberechtigten, obwohl die Frist noch nicht zu Ende ist. In...

Samariterbund-Chef: "Einige Gemeinden haben noch nie Flüchtlinge gesehen"

Reinhard Hundsmüller über die Leistungen und Verfehlungen in der Asylkrise. Die Hilfe könne "noch ein paar Wochen aufrecht erhalten werden, vielleicht etwas länger". Viele Helfer geraten langsam an ihre Grenzen. Der Flüchtlingsstrom hat sich etwas verlagert, abzureißen scheint er nicht. Wie lange können die Helfer die Versorgung noch aufrechterhalten? R. HUNDSMÜLLER: Die Lage bei den Helfern ist angespannt. Wir müssen jetzt neues hauptamtliches Personal aufbieten, damit die Helfer auch mal zur...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Foto: Zirkowitsch

Zirkowitsch: "Der ganze 15. Bezirk ist Opfa."

SPÖ-Bezirksratskandidat Maximilian Zirkowitsch im Interview über Enten, seine Lieblingsplätze in Rudolfsheim-Fünfhaus und den Mut der SPÖ, ihn aufzustellen. Wie lange sind Sie schon ein Bezirkowitsch, sprich wie lange wohnen Sie schon in Rudolfsheim-Fünfhaus? Ich bin praktisch die Stimme der Zuagraaßtn: Seit dreieinhalb Jahren wohne ich mittlerweile im 15. Bezirk. Wo in Rudolfsheim-Fünfhaus ist Ihr Lieblingsplatz? Ich bin sehr gerne an der Wasserwelt, weil ich in ihr sehe, was im Bezirk noch zu...

Wahlkampf in Penzing: Aber die Nüsschen waren gut

Der Wahlkampf gestaltet sich in Penzing eher schwierig. Ein Stimmungsbild. Auch in Penzing wird am Sonntag gewählt. Dass die Penzinger das wissen, davon ist zwar auszugehen. Ob es sie auch interessiert, ist eine andere Frage. Das wiederum wissen auch die Parteien und haben ihre Wahlkampfaktivitäten in den vergangenen Wochen auf das Übliche beschränkt. Ein paar Plakate da, eine Verteilaktion dort. Ein ÖVP-Kandidat hat auf eigene Kosten die Heckscheibe eines Busses beklebt. Dass sich der...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Foto: Edlmoser

Wahlkampf in Liesing: Im Wein liegt die Wahrheit

Beim Heurigen in Liesing gibt es vor der Wahl nur ein Thema: Siegt Rot oder Blau? Die S-Bahn-Intervalle werden besser. Das lang ersehnte Kulturzentrum F23 in der ehemaligen Sargfabrik ist fix beschlossen. Der Bau beim Emil-Behring-Weg an der Grenze zu Liesing ist fix beschlossen. Kurz vor der Wahl hauen die Politiker in Liesing alles aufs politische Parkett, was geht. Aber ob Rot, Schwarz, Blau, Grün, Pink oder was and(a)res – geht man zum Heurigen Edlmoser, um zu politisieren, ist jedem...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Syen

Juraczka: "Koalition mit Strache? Kommt darauf an, wie lernfähig er ist"

ÖVP Wien-Spitzenkandidat Manfred Juraczka im bz-Interview über mögliche Koalitionspartner, Probleme für Unternehmer und den U-Bahn-Ausbau. Mit Video. bz-Wahlinterview mit ÖVP Wien-Chef Manfred Juraczka: Klassische VP-Themen wie Verkehrsprobleme in Wien oder wie man Unternehmer besser unterstützen müsste, werden genauso gestriffen wie der U-Bahn-Ausbau. Den hält Juraczka nämlich für unabdingbar. Beim Thema Koalitionspartner sei Juraczka für alles offen - mit Abstrichen. Dass HC Strache auf...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.