Wiener Lieder

Beiträge zum Thema Wiener Lieder

Wiener Lieder

Wiener Lieder Wann: 22.08.2015 20:00:00 bis 22.08.2015, 23:00:00 Wo: Guggenberger Sporthalle, Laaer Str. 38, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

„Wiener Lieder Nachmittag“ in Rechnitz

Einen "Wiener Lieder Nachmittag" mit Sketch und Humor gibt es am Samstag, 25. Juli, ab 16 Uhr im Gasthaus Cserer in Rechnitz. Gerti Heissenberger, Gerta Fahrngruber sowie Musikanten und Sänger aus Rechnitz präsentieren Wiener Lieder und Sketche im Geburtshaus des Wiener Lieder Komponisten Gustav Pick. Eintritt frei! Wann: 25.07.2015 16:00:00 Wo: Gasthaus Cserer, Schloßbergg. 2, 7471 Rechnitz auf Karte anzeigen

Albert Fortell mit Charlotte Ludwig
26

"Ois Powidl" – Charlotte Ludwig CD- Präsentation

Wienerlieder und beste Stimmung im Schreiberhaus "Powidltatschtkerln" sind - so Hermann Leopoldi - viel besser, als die feinste Bäckerei. Sollten Sie gerne "Schinkenfleckerln" essen und zu Georg Kreislers "Telefonbuchpolka" herzhaft lachen, sind Sie bei diesem beschwingten Programm, gespickt mit lustigen Anekdoten und Witzen, die Ihnen nicht powidl sein werden, richtig. Wir verraten was es mit der Mistgrube "Zwischen Simmering und Favoriten" auf sich hat und wie es damals war, "Wie Böhmen noch...

Die OÖ. Stiftskonzerte präsentieren "Wiener Lieder"

WELS (nl). Am 20. Juni machen Karl Markovics, Wolf Bachofner und die Neuen Wiener Concert Schrammeln im Rahmen der OÖ. Stiftskonzerte in den Welser Minoriten Halt. Karl Markovics und Wolf Bachofner, bekannt durch die Kultserie „Kommissar Rex“ singen in der ureigensten Art Wiener Lieder - Volksmusik im besten Sinne - mit den Neuen Wiener Concert Schrammeln und Mastermind Alexander Kukelka. Tickets sind erhältlich unter bestellung@stiftskonzerte.at

Liebesgeschichten und Wiener Musik

Die Schauspielerin Angelika-Ditha MOROSOWA liest Texte rund um das Thema Liebe. Der Abend wird eine sinnliche, leidenschaftliche und lustvolle Reise durch Europas Literatur, aber auch der Humor kommt nicht zu kurz. Von den romantischen, witzigen Gedichten Alexander Puschkins über die erotisch-sinnlichen von Egon Fried bis zu den leidenschaftlichen Christian Morgensterns und Ricarda Huchs. Weiters im Programm: Anton Tschechow, Ödön von Horváth und Kurt Tucholsky, der in diesem Jahr seinen 125....

Wiener Brut – „Eine verzwickte Verwandtschaft“

Wiener Brut – „Eine verzwickte Verwandtschaft“ heißt es am 30. Jänner um 20.00 Uhr im FLUZ (Rittersaal). Der Vater spielt Klavier, Akkordeon und singt seit seiner Zeit bei den Wiener Sängerknaben, die Tochter spielt Geige, ist Schauspielerin und in Jazz und klassischem Gesang ausgebildet. Gemeinsam bilden Manfred und Katharina Hohenberger ein humorvolles Duo namens „Wiener Brut“, das die Tradition des Wiener Liedes wieder auferstehen lässt. Ob Hermann Leopoldi oder Roland Neuwirth, Cissy Kraner...

Ein Liederabend im Wiener Dialekt

BAD SCHALLERBACH. Freihaus 4 stehen an der Spitze der Renaissance des Wiener Dialekts und der Wienerlieder. Eine Kultur- und Zeitreise präsentieren die vier Musiker von Freihaus 4, alle bestens bekannt aus der Jazz- und Wienerliedszene. "Im Proda" am 15. November um 19.30 Uhr im Atrium-Europasaal-Bad Schallerbach. Eintritt: 18 Euro.

Ilona Eggl, Andreas Szerencsics, Cornelia Leopold, Peter Dluhos, Marina Scheutz Tatic, Christian Lauder, Robert Niemeczek, Kurt Pawlik, Irene Szerencisics, Joe Weichinger mit Roland Mayer in der Mitte.
68

"Die ganze Welt red´t weanerisch"

Ein stimmungsvoller Abend mit den Musikkanten im Gasthaus Mayer. Robert Niemeczek, Christian Lauder ,Peter Dluhos und Kurt Pawlik verstehen es, das gute alte Wienerlied wieder auferstehen zu lassen. Welthits wie die Ballade von Greenday oder Beat It von Michael Jackson biegen sie sich zurecht, versehen mit wienerischen Texten. Heraus kommen typische Wienerlieder, raunzend, stimmig und humorvoll. Unterstützung erhielten die Musikkanten vom jungen Saxophonisten Joe Weichinger, der jedem Lied...

Anzeige
Agnes Palmisano "dudelt" über die wahre Liebe ....
5

Ein Fest der Superlative: Wochá teil´n im Freisitz Roith

Wochá teil´n im Schlosshotel Freisitz Roith am Mittwoch, 09. April. 2014, 19 Uhr Bericht ab Mo 14. 04. 14 auf www.btv.cc „Da gibt es keine Steigerung mehr“. Das war der einhellige Tenor beim Wochá teil´n im Freisitz Roith. Bei dem die Schuhplattler der Traunseer für einen taktvollen Start sorgten und die Firmen Haas Hüte, Drack – der Schuh, Gabriela Exclusiv und Herrenausstatter Schönleitner chic und schwungvoll Mode vom Kopf bis Fuß präsentierten. Nicoletta Zambelis plauderte über die...

Richard Maynau und Peter Josch | Foto: privat
3

Ein Gruß aus Wien

PURKERSDORF. Unter dem Motto " Wien grüßt Niederösterreich" fand im Purkersdorfer Stadtsaal ein Abend mit musikalischen Spaziergängen statt. Die Vorstadtschrammeln bereiteten dem Publikum mit humorvollen und gedanklichen Wiener Liedern viel Freude . Die Organisatorin Margit Hoyer konnte in Vertretung von LH Erwin Pröll den LA DI Willy Eigner begrüßen und bedankte sich für den gelungenen Abend und bei allen Mithelfern, sowie beim Wirtschaftsbund Gablitz unter Obfrau Karin Sobotka.

Eva Billisich mit neuen Liedern in der 9er Bar

Neue Wiener Lieder der Schauspielerin Eva Billisich (Muttertag, Hinterholz 8, Qualtingers Wien) über Jugendsünden, unverdaute Momente, abgelegte Herzen und vü zvü Gfüh. Schwarz im Humor, Thermophor für die Seele, prickelnd auf der Dialekthaut und Schmaus für die Ohren. Ihr zur Seite stehen wieder zwei außerordentliche Herren, Chorveteranen mit Leib, Seele und wilden Talenten: Herr Peter: akribischer Ottakringer Kaulquappenzüchter und Mandola - Virtuose sowie Herr Andreas: hemmungsloser...

Angelika-Ditha Morosowa (Lesung)
2

Alte Wiener Spukgeschichten

Spuk und Legenden Mit: Angelika-Ditha Morosowa (Lesung) Andi Fitzner, die Singende Säge Wiens Die schönsten und gruseligsten Spukgeschichten und Sagen aus dem Alten Wien lassen den Zuhörern nicht nur einen Schauer den Rücken herablaufen, sondern werden auch noch von Wiener Liedern auf der singenden Säge musikalisch untermalt. “Die Sage vom Jungferngässchen und dem Wiener Don Juan”, “Agnesbründl in Sievering”, “Die weisse Frau von Hernals”, “Der Brunnen vom Schottentor in Ottakring”, “Das...

"Wiener Schnipsel" - ein musikalisch-satirischer Abend

"Wiener Schnipsel" ein musikalisch-satirischer Abendpräsentiert vom Bläser-Ensemble "Quintas" und "Theatermacher" Christoph Steiner Neben walzerseeligen Melodien von Schrammel bis Strauss werden auch eine Reihe humorvoller Texte des k&k-Schriftstellers Roda Roda zum Besten gegeben, die auf amüsante Weise tiefe Einblicke in das ach so „Goldene Wienerherz“ gewähren. Das Bläser-Ensemble Quintas wurde im Sommer 2006 von fünf ambitionierten Hobbymusikern aus dem Raum Weiz gegründet. Elisabeth...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anita Lipp

Somnmergspritzter

Spritzig und witzig in den Sommer TAM - Produktion 2013 Lieder vom Sommer und dem dazugehörigen Durst, vom Wein und vom Urlaub am Strand - gewürzt mit spritzigen sommerlichen Texten und Szenen - bietet ein erlesenes musikalisch-szenisches TAM-Ensemble zum Saisonausklang. Wenn es heiß wird, sitzt man beim Heurigen und genießt den köstlichen Rebensaft pur oder gespritzt und philosophiert über Gott und die Welt und die Liebe. Andere träumen von Gitarren und dem Meer und suchen einen Platz an der...

Grüne Liste Gablitz lädt zu Wiener Liedern

GABLITZ. Am Freitag, 9. November, spielen "Die Inzersdorfer, unkonserviert" auf Einladung der Grünen Liste Gablitz Wiener Lieder und Couplets. Vortragen werden Margit Pitamit und Wolfgang Strake mit eigener Contraguitarre-Begleitung ab 20 Uhr im Gasthaus Zum Schreiber.

Billisich und Band live im Kuckuck

Linzerstr.1 5.10.2012 Beginn 20:30 Uhr Eva Billisich, seit 25 jahren in der darstellenden Wiener Szene, bekannt als Chorleiterin aus dem Kultfilm „Muttertag“, lässt ihre Wiener Lasterlieder zwischen Himmel -"Fia di miasst der Himmel a Trafik sei"- und Hölle -"Dank dir, dass mia im Fegefeuer uns no heilig glühn"- pendeln. Abgründe liefern Gründe; Humor ist eine wunderbare Waffe, und Favoritner Wurzeln treiben Blüten. "Die kabarett- und klosterschulgeprüfte Autorin, Schauspielerin, Regisseurin,...

"Gesselzapf & Sauerbauer" Kabarett

„ Gesslzapf und Sauerbauer“ 17. Juli 2011 11:00 Uhr Kabarett im altbewährten Wiener Stil Martin Gesslbauer und Andreas Sauerzapf präsentieren ein Programm aus ihrem besten Kabarettrepertoire. Am Klavier Bernd Leichtfried. Zusätzlich wählbar Sonntagsbrunch-Buffet inkl. Begrüßungssekt: Internationale und regionale Frühstücks- und Grillspezialitäten, hausgemacht von unserem Catering-Service. Bei Schönwetter findet die Veranstaltung im Freien am Grillplatz statt. Kartenpreise VVK: € 19,- Ermäßigt:...

2 2

5x2 Karten für Muttertagskonzert auf Schloss Johnsdorf zu verschenken!

"Für Sie nur das Beste!“ Sonntag 8.Mai. 2011 11:00 Uhr Operettseligkeiten & Kabareminiszenzen Ein musikalischer Streifzug durch Wienerlied, Kabarett, Operette & mehr Zusätzlich wählbar Muttertagsbuffet: Passend zum Konzert präsentieren wir ein kaltes, warmes und süßes Frühlingsbuffet mit Spezialitäten aus der österreichischen und italienischen Küche, hausgemacht von unserem Catering-Service und begrüßen Sie und Ihre Lieben mit einem Glas Sekt. Mitwirkende: Die Sopranistin Katrin Fuchs hatte...

10

Wienerlieder im Dreihasenwirthaus in Mariazell

Ingrid & Ernst Mühl präsentierten Alt Wiener Lieder vom Feinsten. Im musikantenfreundlichen Wirtshaus “Hotel Drei Hasen” fand am 29.12.2010 ein unterhaltsamer Abend statt. “Dort wo die Welt noch in Ordnung ist” gaben Ingrid und Ernstl Mühl Wiener Lieder und Wiener Schmäh zum Besten. Das Dreihasenwirtshaus gehört zu den vom “Steirischen Volksliedwerk” ausgezeichneten musikantenfreundlichen Wirtshäusern. Die Wirtsleut´ sind selber begeisterte Sänger und unterhalten ihre Gäste gerne in geselliger...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2025 um 19:00
  • Bezirksmuseum, Döbling
  • Wien

EINE SPANNENDE MUSIKALISCHE WELTREISE

Gruppe TENORISSIMO "Wir sind ein Oper-, Operetten-, Wienerlied-Männer Ensemble, welches in einer Kabarett-Form das Wienerlied-Gut sowie Lieder aus der ganzen Welt aufführt. Garantiert sind viel Humor und eine amüsante Atmosphäre.". Programm (Änderungen vorbehalten): Franz Lehar (1870 - 1948) ''Dein ist mein ganzes Herz'' aus: Das Land des Lächelns Leo Fall (1873 - 1925) "Ihr stillen, süßen Frau'n" aus: Die Rose von Stambul Carl Millöcker (1842 - 1899) ''Dunkelrote Rosen'' aus: Gasparone Franz...

  • Wien
  • Döbling
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.