Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

reuen sich auf eine Fortsetzung der Genussmeile - Pfaffstättens neue Weinkönigin Theresia Kainz, Bundesweinkönigin Julia Herzog, Niederösterreichs Vizeweinkönigin Teresa Dietl aus Gumpoldskirchen, Landtagsabgeordneter Christoph Kainz, Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Christoph Vielhaber und Starwinzer Erich Polz jun. | Foto: Wienerwald Tourismus GmbH

Drittes Wochenende für Gaumenfreuden im Grünen Genussmeile 2018 – „die Zugabe“

THERMENREGION. Gleich zwei Gründe gibt es für die teilnehmenden Betriebe ein drittes Wochenende in den Weinbergen anzuhängen: einerseits der verregnete Beginn und andererseits die immer größer werdende Beliebtheit für den herzhaften Genuss im Grünen. „Der Bedarf ist gegeben“, bestätigt Organisator und Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Christoph Vielhaber die mehrheitliche Entscheidung der teilnehmenden Weinhauer, die Most- und Sturmstände entlang der schönsten Weinwanderrouten Österreichs...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Grillverbot in Wien ist aufgehoben! | Foto: Samuel Zeller/Unsplash

Wien hebt Grillverbot auf

Alle öffentlichen Grillplätze sind wieder geöffnet. Aufgrund von Trockenheit musste das Grillverbot Anfang August von der Stadt Wien verhängt werden. WIEN. Der viele Regen in den letzten Tagen hatte auch sein Positives: Das im August aufgrund der Trockenheit verhängte Grillverbot auf öffentlichen Grillplätzen in Wien und in waldnahen Gebieten ist aufgehoben. Ab sofort ist das Grillen auf den öffentlichen Grillplätzen in Wien wieder erlaubt. Die Grillsaison 2018 dauert noch bis 7. Oktober....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Alena
Die Nachbildung der Statue
1 10

Frauenkäferl, Frauenkäferl, flieg nach Mariabrunn - Wallfahrtsort und Pfarrkirche am Rande Wiens

Frauenkäferl, Frauenkäferl flieg nach Mariabrunn … (Text eines alten Volksliedes). Die Wallfahrtskirche Mariabrunn ist eine barocke römisch-katholische Pfarrkirche in Hadersdorf und der Legende nach die älteste unter den Wallfahrtsorten der näheren Umgebung Wiens. Eine Sage erzählt, dass Königin Gisela, die Witwe des heiligen Stephan von Ungarn, im Jahre 1042 krank durch die Auwälder des Wienerwaldes spazierte, um sich zu erholen. Als sie Durst bekam, brachten ihre Diener Wasser aus einem nahe...

  • Wien
  • Penzing
  • Peter Markl
27

Der 7. Wienerwaldlauf powered by „KRONEIS“ - abermals Teilnehmerrekord

7. Wienerwaldlauf powered by „KRONEIS“ Sonntag 26.8.2018 um 3:00 Uhr morgens: Der Regen prasselt unaufhörlich herunter. Ich denke nur, welches Pech wir doch heuer nach 3 Jahren Wienerwaldlauf bei Kaiserwetter haben. Ausgerechnet an diesem Sonntag muss es regnen. Als es um 5:00 Uhr immer noch schüttet, muss ich aus dem Bett, ohne wirklich viel geschlafen zu haben. Ich denke nur an unseren Leitspruch, der uns bereits bei 6 Wienerwaldläufen begleitet hat: „Alles wird gut!“ „Auf geht’s, der 7....

  • Mödling
  • Thomas Baucek
14

Lourdesgrotte im Wienerwald braucht Zuwendung

 Ein einzigartiger Energieplatz wo Wunder geschehen Wir arbeiten und wirken, BITTE helft und seid dabei! Ein Energieplatz der besonderen Art wird wieder belebt. Genau das liegt uns am Herzen und wir arbeiten auf Hochtouren, um das zu retten was wir als wertvoll und einzigartig ansehen." In guten und schweren Zeiten war mir der Besuch eine Hilfe für ein Weiter in meinem Leben" sagt Josef Zischkin. Viele die zur Grotte kommen erleben diesen Ort als Ruhepol und Himmlisch im wahrsten Sinne des...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
(v.l.n.r) Geschäftsleiter Alfons Neumayer, Geschäftsleiter Gerald Binder, Johannes Maschl, (Obmann Verein Elektromobil Eichgraben), Emmerich Berghofer (Obmann) und Prokurist Anton Hechtl (Aufsichtsratsvorsitzender) | Foto: RB WW

Generalversammlung der Raiffeisenbank Wienerwald

Am 22. August fand in der Raiba Neulengbach die jährliche Generalversammlung statt. REGION WIENERWALD. Am 22. August fand im Festsaal der Raiffeisenbank in Neulengbach die jährliche Generalversammlung der RB Wienerwald statt. Obmann Dr. Berghofer legte in seinem Bericht einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderbilanz des vergangenen Jahres: Vereine, Organisationen und Veranstaltungen wurden in der Höhe von 74.000 Euro unterstützt, die Vergünstigungen für unsere Vorteilskontokunden und...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
2

Wienerwald: Zeigt her euren Garten

Die Bezirksblätter sind auf der Suche nach Tipps für den perfekten Obst-, Blumen- und Gemüsegarten. REGION (th). "Ich kann mich fast den ganzen Sommer von Beeren aus meinem eigenen Garten ernähren", erzählt Hobbygärtnerin Sandra Spitznagl aus Wimmersdorf. Ihr Obst- und Gemüsegarten ist um die 150 Quadratmeter groß. Auf die Frage, wie ihr Garten denn die Hitzewelle überstanden hat, sagt sie: "Total gut. Nur die Fleischtomaten hätten wir vielleicht abdecken sollen, aber das merke ich mir für das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Karl Schmölz (re) kurz nach der Auslieferung des Essens mit seinen Angestellten Günther Lessiak und Denise Jarmer. | Foto: Foto: Tanja Handlfinger

St.Christophen: Verpflegung im großen Stil

500 Portionen kocht das Schmölz-Team in St. Christophen täglich: Gesund und kindergerecht. ST. CHRISTOPHEN (th). Die Bezirksblätter waren zu Gast bei Karl Schmölz. Der 38-Jährige führt seit 2005 den "Gasthof Schmölz" in St. Christophen. Ein klassisches Wirtshaus mitten in der Ortschaft: Hier wurden schon immer Hochzeiten gefeiert, Veranstaltungen abgehalten und typisch österreichisch gekocht. Der Umbruch 2010 begann Karl Schmölz bereits mit der Gemeinschaftsverpflegung in einer Gemeinde,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Blutspender Dr. Christian Weiss, die ehrenamtlichen Helferinnen Franziska Hack und Franziska Fuchs mit Bezirksstellenleiterstellvertreter Daniel Rauchecker im Anschluss an die Blutspendeaktion. | Foto: Foto: RK NÖ/Neulengbach

Neulengbach: Blutspendeaktion im BORG

Das Rote Kreuz Neulengbach bedankt sich bei 133 potentiellen Lebensrettern. NEULENGBACH. Alle 80 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt, das sind bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Die Blutspende ist ein wesentliches Element der medizinischen Versorgung. Ganz gleich, ob bei Unfällen, Operationen, schweren Erkrankungen oder Geburten: menschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann durch nichts ersetzt werden. Blutspendeaktion Vergangenen Mittwoch hieß...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolbild | Foto: Foto: Pixabay

Neulengbach: Streckensperre

Aufgrund von Straßenerneuerung kommt es zu Sperren und Umleitungen NEULENGBACH (th). In Neulengbach wird ein Teil der Straße 13 cm abgefräst und eine neue Trag- und Deckschicht eingebaut.  Sreckensperre zwischen Tausendblum und Inprugg Von 20. bis 31. August wird der Bereich der B19 zwischen Tausendblum (Gasthaus Suttenwirt) und Inprugg der Fahrstreifen Richtung Tulln gesperrt, örtlich umgeleitet und wechselweise halbseitig für den Verkehr gesperrt sein. Streckensperre zwische Tausendblum und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Egal, wie schwer man selbst ist: Wer Pilze sucht, darf pro Person zwei Kilo mit nach Hause nehmen. | Foto: meinbezirk/Julia Pinter
1

Wem gehören denn die Schwammerln? Eine Anleitung zur Pilzsuche

Steinpilze, Parasole und Eierschwammerln: Wer sich auf die Suche nach Pilzen macht, muss ein paar Regeln beachten. WIEN. Spätsommer und Herbst: Die perfekte Zeit, um sich auf die Suche nach wahlweise narrischen oder bekömmlichen Schwammerln zu machen. Doch um den Tag im Wienerwald ohne rechtliche oder gesundheitliche Konsequenzen verbringen zu können, sollte man einiges beachten: Pilze, Beeren und sonstiges Waldobst gehören grundsätzlich dem Waldeigentümer. Doch das sollte kein Problem sein....

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Mitten auf einer Waldlichtung am Riederberg stehen die Reste des Kloster "Sancta Maria in Paradyso." | Foto: (8) Huber
9

Mystische und historische Kraftplätze

In der Region Purkersdorf gibt es historische Orte, die eine besondere Energie verströmen. Die Bezirksblätter machten sich auf die Suche. REGION PURKERSDORF. Seit Jahren wird die Bedeutung des Georgenbergs in Purkersdorf als prähistorischer Siedlungsraum betont. Archäologische Funde zeugen bereits von illyrischen und später von keltische Siedlungen. Kelten und Tempelritter Angeblich soll sogar einst ein prächtiges Tempelritter-Schloss auf dem Georgenberg gestanden sein. Der Troppberg liegt...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Seit Juni Wienerwald Tourismus-Geschäftsführer: Christoph Vielhaber.

"Wir gemeinsam sind der Wienerwald"

BEZIRK. Seit Anfang Juni ist Christoph Vielhaber neuer Geschäftsführer der Wienerwald Tourismus GmbH. Davor war der Tourismus-Profi Projektleiter für die Landesausstellungen 2015 und 2019, die neue Aufgabe gibt ihm nun die Möglichkeit, auch für genau jene Region zu wirken, in der er auch lebt (Vielhaber wohnt seit einigen Jahren in Klosterneuburg). An Herausforderungen mangelt es jedenfalls nicht, gilt es doch, zahlreiche Interessen unter einen Hut zu bringen: Die Aufgabe besteht darin, ein...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Zeit verändert viel, Verborg'nes bringt sie ans Licht und birgt, was sichtbar war, im Dunkeln.

Sophokles (496 - 405/6 v. Chr.)
13 9 2

Moments and Thoughts - Die sonderbare Grotte am Himmel - Gspöttgraben

Stadtspaziergänge 1190, Grotte am Gspöttgraben WienerwaldGspöttgraben: Länge- 730 m, Hochwasserführung- (HQ 100) 2.000 l/sek Bei meinen Streifzügen durch den Wienerwald hatte ich kürzlich die schon sehr verwilderte und teils überwucherte Grotte am Himmel - Bereich Gspöttgraben entdeckt. Eine teils mit uralten Ziegeln und Steinen gemauerte kleine Grotte/Höhle, Hinweistafel Betreten verboten/Einsturzgefahr Die Koordinaten: 48° 15′ 35.48″ N, 16° 18′ 49.48″ E 48.259857°, 16.313745° ObjektID: 42135...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek

Proksch-Hütte dankt

PFAFFSTÄTTEN. Die Rudolf Proksch Hütte wurde am 28. Mai des Vorjahres generalsaniert und wiederöffnet. Seither wird die Hütte, mitten im Wienerwald gelegen, regelrecht von den Wanderern gestürmt. Die Hüttenwirte, Sigrid und Peter Artner konnten nicht nur mit ihrer charmanten Art sondern auch mit exzellenten Speisen die Gäste überzeugen. Mehr als 200 Personen haben für die Renovierung der Hütte gespendet. „Der Gebirgsverein Baden bedankt sich bei den vielen Unterstützern anlässlich der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bgm. Michael Krischke, VBgm. Karl Breitenseher, GR Karin Höß | Foto: Gemeinde Wienerwald
2

Wienerwald bekommt neuen Vizebürgermeister

BEZIRK MÖDLING. Nachdem Ewald Gratz (Grüne) aufgrund veränderter Lebensumstände aus dem Gemeinderat ausgeschieden war, wurde Karl Breitenseher (ebenfalls Grüne Wienerwald) mehrheitlich zum Vizebürgermeister gewählt. Der neue Vizebürgermeister freut sich auf die neue Herausforderung und die Arbeit am Puls der Gemeinde. Breitenseher, von Beruf Landwirt, Kleinunternehmer und Naturvermittler, bezeichnet sich als Familienmensch, der sich gut in die Lage und die Bedürfnisse anderer versetzen kann und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Frisch "geschlüpft" und gar nicht wurmig – ein wunderschöner Herrenpilz. | Foto: Huber

Pilze unterwegs

Der bisher sehr durchnässte Sommer hat auch sein Gutes - die Pilze sprießen schon. REGION/NEULENGBACH. Der Regen der letzten Tage sorgt zwar für betrübte Gesicher wenn es etwa um's Badewetter geht, hat aber dennoch sein Gutes. Bei einem kleinen Waldspaziergang entdeckte die Redakteurin Brigitte Huber diesen wunderschönen Steinpilz.

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
19 12 4

Moments and Thoughts - Heute mitten im Wald - mein erster Katzenbeitrag ;-)

Bei unserer Mittagsrunde im Wienerwald hatten wir heute eine wunderbare Begegnung: Eine sehr schöne Katze oder auch Kater hat uns aus der Deckung beobachtet, lange bevor meine Hunde Witterung aufgenommen hatten. Nachdem die beiden abgelegt waren, konnte ich von der felligen Schönheit ein paar Bilder machen, wobei natürlich seitens der Katze die Hunde immer unter Beobachtung waren :-) Wo: Wienerwald, Himmelstrau00dfe 115, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Erich Schleyer und Gerhard Blaboll

Mit Künstlern auf du und du - Gerhard Blaboll und Erich Schleyer (Sendung #253)

Radio Wienerwald – Ab 21.05.2018 ist der Schauspieler Erich Schleyer in der Sendung „Mit Künstlern auf Du und Du“ bei Gerhard Blaboll zu hören. Erich Schleyer lebt seit Jahrzehnten in Wien, hat aber seinen markanten deutschen Zungenschlag behalten. Der Hüne spielt nach wie vor Theater, trägt Geschichten vor zu den Gebrüdern Grimm und für Kinder, reist, fotografiert, schreibt und hat einen Antrieb wie ein Dreißigjähriger. U.a. erzählt er in der Sendung launig, wie er es im Vorjahr geschafft hat,...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Hermine Hackl, Johannes Unterhalser, Doris Polgar, Herbert Greisberger | Foto: VP-Breitenfurt
3

Waldfest in Breitenfurt

BEZIRK MÖDLING. Der Wald ist ein echter Allrounder: Er ist nicht nur wichtiger Lebens- und Erholungsraum, sondern auch Arbeitsplatz für rund 300.000 Menschen und nachhaltiger Holz- und Energielieferant. Nebenbei schützt er uns noch vor Klima- und Naturgefahren und sorgt für beste Luft- und Wasserqualität. Über diese vielfältigen Funktionen des Waldes informierte auch die Breitenfurter Volkspartei bei ihrem Waldfest, ehe die große Bedeutung des Lebensraumes Wald gemeinsam gefeiert wurde. Im...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Wolfpassinger Kurt Schuller ist mit seiner Schuhmanufaktur von Wien nach Königstetten übersiedelt. | Foto: Zeiler
13

Kurt bleibt bei "seinen Leisten"

Maßschuhe aus dem Wienerwald: Schuhsalon Schuller übersiedelt von Wien nach Königstetten. WOLFPASSING / KÖNIGSTETTEN. Er schaut Frauen zuerst auf die Fesseln, hat bereits zwei Lehrlinge ausgebildet und bezeichnet die Tätigkeit des Grob-Nähens als seine Passion. Die Rede ist von Kurt Schuller, seines Zeichens Schuhmacher, der den gleichnamigen Schuhsalon in dritter Generation führt. Und die vierte Generation? "Die ist gerade im Kindergarten", lacht der zweifache Vater. Alles ist möglich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marlene Trenker
  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Marktpl. 6
  • Maria Anzbach

Maria Anzbacher Achterl

MARIA ANZBACH. Sechs Winzerinnen und Winzer aus verschiedenen Weinbaugebieten bieten im Ortszentrum von Maria Anzbach ihre Weine zur Verkostung an. Sie können in gemütlicher Atmosphäre Weine probieren und erhalten Informationen aus erster Hand. Für Kinder wird Traubensaft angeboten. Auch für Snacks als Begleitung zum Wein wird gesorgt. Die Winzerinnen und WinzerBioweingut Viktor Fischer: Wagram/Traismauer (Traisental) Das Bioweingut Viktor Fischer ist ein kleiner Familienbetrieb, der bereits...

Das Sonnwendfeuer am Kleebühel findet am 22. Juni statt. | Foto: Ewald Figl
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Kraftplatz am Kleebühel

Sonnwendfeuer in Neulengbach

Das traditionelle Sonnwendfeuer am Kleebühel in Neulengbach findet auch dieses Jahr erneut statt. Der Termin des Festes ist der 22. Juni. Entzündet wird das Feuer nach Einbruch der Dunkelheit, das Event startet allerdings bereits um 19:00 Uhr. NEULENGBACH. Für Essen und Trinken wird natürlich reichlich gesorgt, sodass kein Wunsch offen bleiben wird. Ein Dämershoppen gibt es außerdem für die Besucherinnen und Besucher des Sonnwendfeuers mit der musikalischen Begleitung des Musikverein...

Das Feuerwehrfest beginnt am Freitag, den 28. Juni um 16:00 Uhr. | Foto: FF Unterwolfsbach
2
  • 28. Juni 2024 um 16:30
  • Unterwolfsbach 15
  • Unterwolfsbach

Feuerwehrfest in Unterwolfsbach

Die freiwillige Feuerwehr Unterwolfsbach lädt erneut zum Feuerwehrfest ein. Das Fest erstreckt sich auf drei Tage, an denen kulinarisch kein Wunsch offen bleiben wird bei den Besucherinnen und Besuchern.  NEULENGBACH. Das Feuerwehrfest beginnt am Freitag, den 28. Juni um 16:00 Uhr. Um 17:00 Uhr steht der Seniorennachmittag am Programm der Veranstaltung. Weiter geht es am Samstag, den 29. Juni mit dem Festbetrieb ab 11:00 Uhr. Der Stimmungsmusik kann man am Samstag auch lauschen, und zwar ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.