WienMobil

Beiträge zum Thema WienMobil

In der Heumühlgasse 1 gibt es bereits die erste WienMobil-Station.  | Foto: BV 4
2

Fahrräder ausborgen auf der Wieden
Fünf neue "WienMobil"-Stationen

WIEN/WIEDEN. Im April wurde das neue Bikesharing-Dienst "WienMobil" der Wiener Linien gestartet. Seit Anfang des Monats werden dadurch die ehemaligen Stationen der "Citybike Wien" in der ganzen Stadt ersetzt. Auch auf der Wieden kann man den neuen Dienst entdecken. So stehen in der Heumühlgasse 1 bereits die ersten Räder einsatzbereit zum Verleih zur Verfügung. Doppelt so viele LeihräderBis Herbst sollen weitere Standorte folgen: die Treitlstraße bei U-Bahn-Station Karlsplatz, die Wiedner...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ab sofort bieten die Wiener Linien Schulungen für Seniorinnen und Senioren an. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja
Aktion 2

Kostenlose Kurse
Wiener Linien machen Senioren fit für die Öffi-App

Ab sofort bieten die Wiener Linien Schulungen für Seniorinnen und Senioren an. Bis zu zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten in dem eineinhalbstündigen Workshop Tipps und Tricks für die Öffi-App "WienMobil". WIEN. Wie kauft man ein Öffiticket am Handy? Wo kann ich mir meine Jahreskarte anzeigen lassen? Wie kann ich die schnellste Route barrierefrei planen? Diese Fragen beantworten die Trainerinnen und Trainer im WienMobil-Workshop. “Es ist uns ein großes Anliegen, dass Senior*innen die...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Öffi-Stadtrat Peter Hanke (v.l.). | Foto: Tobias Holzer
1 Aktion 2

WienMobil On-Demand in Liesing
Der "Hüpfer" bringt mobile Freiheit

Mit dem WienMobil „Hüpfer“ gemeinsam statt einsam durch Liesing: Die Wiener Linien starten gemeinsam mit den Wiener Lokalbahnen Verkehrsdiensten Wiens erstes Öffi On-Demand. WIEN/LIESING. Am Freitag, 18. März, geht's los: Dann starten die Wiener Linien gemeinsam mit den Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV) das WienMobil-Forschungsprojekt „Hüpfer“. Das neue On-Demand-Angebot rund um die U6-Stationen Erlaaer Straße und Alterlaa sorgt in Liesing dann für mobile Freiheit. "Ich bin mir sicher,...

Statt der Citybikes wird es künftig nur noch WienMobil Rädern zum Ausleihen geben. In der Leopoldstadt haben die Vorarbeiten der schrittweisen Umstellung bereits begonnen. | Foto: Karl Pufler
1 2

WienMobil Rad
Zwei Citybike-Stationen in der Leopoldstadt abgebaut

Ab April werden die Wiener Citybikes von den neuen WienMobil Rädern abgelöst. In der Leopoldstadt wurden bereits zwei Citybike-Stationen abgebaut. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Mit 1.000 Fahrrädern startet der neue Fahrradverleih "WienMobil" der Wiener Linien ab April. Nach und nach sollen weitere ergänzt werden. Dies bedeutet aber auch das Aus der Citybikes, sie werden von den WienMobil-Rädern abgelöst. Bereits jetzt haben die Vorarbeiten begonnen. In der Leopoldstadt mussten mittlerweile...

Die Citybike Räder werden bald zu WienMobil Rädern
Aktion 2

Währinger Leihräder
Ehemalige Citybike-Stationen werden umgebaut

Derzeit werden die alten Citybike-Stationen in Währing umgebaut. Schon bald werden die Standorte von den Wiener Linien ihr Radverleihsystem etablieren. Zur Umstellung gibt es gleich zusätzliche, neue Stationen. WIEN/WÄHRING. Viele Währingerinnen und Währinger wundern sich, warum die Citybike-Stationen am Aumannplatz und am Gertrudplatz derzeit mit gelben Bauzäunen abgesperrt sind. Keine Angst, hier wird den Bewohnerinnen und Bewohnern kein Leih-Drahtesel weggenommen. Nach knapp 19 Jahren endet...

Im 21. und 22. Bezirk kommen neue WienMobil Rad-Stationen. | Foto: Wiener Linien/Peres
1 2

WienMobil Rad
Neue Citybike-Stationen für Floridsdorf und Donaustadt

Ab April gibt es in Floridsdorf und der Donaustadt WienMobil Rad-Stationen. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Wiener Linien bringen Floridsdorfer und Donaustädter Bewohner auf zwei Rädern durch die Stadt. Das gelingt mit dem Bikesharing-Dienst WienMobil Rad, der Citybike Wien ablöst.  Ab April gibt es dann neue Stationen in den beiden Außenbezirken. Die BezirksZeitung weiß schon einmal, wie viele das sein werden.  Auf zwei Rädern in den 21. und 22. BezirkInsgesamt wird es 17 WienMobil...

Bei der neuen Station gibt es City Bikes, E-Scooter und auch Elektro-Autos zum Ausborgen.  | Foto: Wiener Linien/Peres
Aktion

WienMobil
Neue Sharing-Station am Alsergrund in der Berggasse

Eine neue WienMobil Station gibt es ab sofort in der Berggasse. WIEN/ALSERGRUND. Anrainerinnen und Anrainer können ab sofort bei der neuen WienMobil Station in der Berggasse bequem Leihräder, E-Scooter oder das Leihauto der Wiener Linien benutzen. Außerdem befindet sich dort auch eine kostenlose Servicestation für Fahrräder und Scooter. Die Wiener Linien versuchen mit diesen Stationen, ihr klassisches Angebot aus U-Bahn, Bus und Bim um moderne und flexible Sharing-Angebote zu ergänzen. "Egal,...

Bezirksrätin Margit Kersch und Marcel Höckner freuen sich über das neue Angebot in Hietzing. | Foto: SPÖ Hietzing

WienMobil Auto
Neues E-Carsharing-Angebot in Hietzing

Mit „WienMobil Auto“ gibt es im Bereich der Kennedybrücke (Hietzinger Hauptstraße 4, vor der Erste Bank) ein neues Carsharing Angebot. HIETZING. Mit dem neuen Carsharing-Angebot in Hietzing erweitern die Wiener Linien ihre Produktpalette und erleichtern dadurch den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität. „Das Gute am Carsharing ist, daß man auch ohne eigenen PKW mobil und flexibel sein kann. Daher freut es mich ganz besonders, daß unsere Anträge zum Ausbau der Kennedybrücke in Richtung eines...

Die neue WienMobil-Station befindet sich in der Bruno-Marek-Allee, direkt bei der Haltestelle der Straßenbahnlinie O. | Foto:  Linien/Helmer,
2 2

Wiener Linien
Neue WienMobil-Station im Nordbahnviertel eröffnet

In der Leopoldstadt geht die sechste WienMobil-Station in Betrieb: Carsharing und E-Fahrräder bieten die Wiener Linien ab sofort im Nordbahnviertel. LEOPOLDSTADT. In der Bruno-Marek-Allee wurde die sechste WienMobil-Station eröffnet. Geboten werden Carsharing-Autos inklusive Kleintransporter sowie E-Fahrräder und E-Lastenräder.  Bereits seit Oktober fährt die Straßenbahnlinie O ins Nordbahnhofviertel. Die neue WienMobil-Station verbindet Öffi-Angebot mit Leihfahrzeugen und soll privaten...

Mariahilf ist ab November Pilotbezirk für das WienMobil Auto. | Foto: PID/Fürthner
2

E-Carsharing-Projekt
Mariahilf ist Pilotbezirk für WienMobil Auto

Eine neue WienMobil-Station in der Amerlingstraße ergänzt die bestehenden Standorte in Ottakring, Landstraße und Simmering. MARIAHILF. Neben U-Bahn, Bim und Bus stehen den Wienern Leihangebote mit Citybike, E-Rollern und Carsharing sowie E-Tankstellen zur Verfügung. "Die WienMobil-Stationen sind ein wichtiges Angebot der Klimamusterstadt, um die sogenannte 'letzte Meile' zwischen Arbeits- oder Wohnort und der nächstgelegenen Öffi-Station zu überwinden. Öffi-Fahrer sparen sich Kosten für ihr...

"WienMobil" ersetzt ab Anfang März die Wiener Linien App "qando" vollständig.  | Foto: Andreas Edler
1 2

Wiener Linien App
Ruhestand für qando Wien

Ende Februar wird die Wiener Linien App „qando“ eingestellt. Stattdessen soll auf die App "WienMobil" gewechselt werden. WIEN. 2009 startete die digitale Fahrplanauskunft „qando“. Nach elf Jahren wird diese Ende Februar von "WienMobil" abgelöst. "Qando" wird in den nächsten Tagen nicht mehr im App-Store verfügbar sein. In ein paar Wochen wird sie dann endgültig deaktiviert. User können dann auf die "WienMobil"-App wechseln. Millionen DownloadsIm Sommer 2017 wurde WienMobil erstmals zum Download...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Das Ziel einer WienMobil Station ist die bessere Verknüpfung von Verkehrsmitteln erläutert SPÖ-Klubobmann Marcel Höckner.
2

Mehr Bewegung für Hietzing
WienMobil Station für Hietzing gefordert

WienMobil Stationen der Wiener Linien kombinieren Öffis auf komfortable Weise mit verschiedensten Services und Sharing-Angeboten. Eine solche fordert die SPÖ Hietzing nun auch für den 13. Bezirk. HIETZING. Das Ziel einer WienMobil Station ist die bessere Verknüpfung von Verkehrsmitteln. Ein nahezu idealer Platz dafür wäre bei der Kennedybrücke. „Beim Thema ‚Klima‘ spielt natürlich auch die Mobilität eine wichtige Rolle. Daher müssen wir die aktiven Formen der Mobilität fördern, dazu gehört...

Die WienMobil-App der Wiener Linien bietet nach dem Update zahlreiche neue Features.
2

WienMobil: Großes Update der Wiener-Linien-App

Ab sofort bietet die Öffi-App eine übersichtlichere Darstellung, Echtzeitinformationen und Zugriff auf alle digitalen Tickets. Zudem kann man Routen mit Taxi, Carsharing oder Fahrrad planen. WIEN. Die offizielle Smartphone-App der Wiener Linien WienMobil erhielt ihr erstes großes Update für Android- und iOS-Geräte. Verbesserungen gibt's in verschiedenen Bereichen, etwa eine übersichtlichere Darstellung der Services und Echtzeitinformationen der Wiener Linien.  Die App bietet jederzeit...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.