WienMobil

Beiträge zum Thema WienMobil

Bei WienMobil Autos wird jetzt die Sicherheit kontrolliert. Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl zeigen sich begeistert. | Foto: Wiener Linien/Robert Peres
2

Neue Sensoren
Bei WienMobil Autos wird jetzt die Sicherheit kontrolliert

Bei WienMobil Autos wird jetzt die Sicherheit kontrolliert. In den E-Autos wurden Sensoren verbaut, die erkennen, wenn rücksichtslos und zu schnell gefahren oder im Auto geraucht wird. WIEN. Um Schäden zu vermeiden, haben die 100 WienMobil Autos jetzt neue Sensoren. Diese sollen Rauchentwicklung, Schäden an den Fahrzeugen und Erschütterungen erkennen. Dazu kann es beispielsweise bei zu schnellem Anfahren oder schnellem Fahren in der Kurve kommen.  Bei einem Sensorausschlag wird der Standort und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für den WienMobil Hüpfer, der schon zu Testzwecken in der Donaustadt und in Liesing unterwegs ist, benötigt man bald einen gültigen Fahrschein. | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
4

Nächste Testphase
Fahrgäste brauchen bald Fahrschein für WienMobil-Hüpfer

Der WienMobil Hüpfer startet in die nächste Testphase. Ab 2. September muss ein gültiger Fahrschein der Wiener Linien für eine Fahrt im Ruf-Bus verwendet werden. WIEN/DONAUSTADT/LIESING. Flink, rollstuhlgerecht, klimafreundlich und verlässlich soll der neue WienMobil Hüpfer sein, der schon seit 2022 seine Testrunden in der Donaustadt und in Liesing dreht. Jetzt soll der Bus auch in das Tarifmodell der Wiener Linien integriert werden. Ab dem 2. September wird ein Fahrschein für das Fahren mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Linien und Wiener Lokalbahnen haben gemeinsam eine neue Radstation in Liesing errichtet.
 | Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
2

Öffentlicher Verkehr
Neue WienMobil-Radstation in Inzersdorf errichtet

Die Wiener Linien und Wiener Lokalbahnen haben gemeinsam eine neue Radstation in Liesing errichtet. Diese sind gut mit der Station Inzersdorf Lokalbahn sowie die Buslinien 65A, 66A und 67B, in der Purkytgasse 13 verbunden.  WIEN/LIESING. Durch Zusammenarbeit der Wiener Linien und Wiener Lokalbahnen konnte eine neue Radstation der WienMobil-Räder in Inzersdorf im 23. Bezirk aufgestellt werden. Die Station hat Platz für insgesamt zehn Fahrräder. Mit den Fahrrädern sind die Station Inzersdorf...

Die Zahlen zur Bilanz der Leihräder von WienMobil nach zwei Jahren zeigen: das Sharing-Angebot der Wiener Linien erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Alexandra Gritsevskaja
5

Bilanz nach zwei Jahren
WienMobil-Räder werden von 215.000 Menschen benutzt

Die Zahlen zur Bilanz der Leihräder von WienMobil nach zwei Jahren zeigen: das Sharing-Angebot der Wiener Linien erfreut sich großer Beliebtheit. Seit dem Start im April 2022 haben sich 215.000 Menschen registriert. 2,7 Millionen Kilometer wurde mit den Wien-Rädern zurückgelegt. WIEN. Seit April 2022 bieten die Wiener Linien mit denWienMobil-Rädern ein eigenes Bikesharing-Service an. Die Bilanz nach zwei Jahren: 215.000 Menschen haben sich bisher registriert. 122.000 neue Registrierungen zählte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hüpf rein! Schon seit zwei Jahren ist der WienMobil Hüpfer in Liesing unterwegs.  | Foto: Wiener Linien / Robert Peres
3

Ab 2. April
Revier des WienMobil Hüpfers wird in Liesing verdoppelt

Der WienMobil "Hüpfer" wird in Liesing gut angenommen. Seit zwei Jahren ergänzen die kleinen E-Busse das bestehende Öffi-Netz. Zum Jubiläum gibt's eine gute Nachricht: Das Gebiet, in dem der Hüpfer im Bezirk im Einsatz ist, wird nahezu verdoppelt. Damit gelingt auch die wichtige Verbindung zur S-Bahn.  WIEN/LIESING. Seit März 2022 ergänzt der WienMobil Hüpfer das Öffi-Angebot im 23. Bezirk. Dabei handelt es sich um einen elektrisch betriebenen Kleinbus, der bei Bedarf bestellt werden kann. Der...

Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken. | Foto: Wiener Linien/ Severin Wurnig
2

Autofreier Tag
Auf diese Aktionen können sich Wiener Linien-Fahrgäste freuen

Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken, darunter eine "süße Überraschung" an ausgewählten Haltestellen und Stationen. WIEN. Der Freitag, 22. September steht im Zeichen des Autoverzichts. Ursprünglich im Zuge der Ölkrise in den 1970ern etabliert, sind gegenwärtig Fragen des Klimawandels und der dazu notwendigen Verkehrswende in den Vordergrund gerückt.  Die Wiener Linien nutzen...

Der WienMobil Hüpfer vor der U2-Station Hausfeldstraße. | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
3

Zusätzliches Öffi-Angebot
WienMobil Hüpfer bald auch in der Donaustadt

Der E-Kleinbus "WienMobil Hüpfer" wird ab dem Schulbeginn bis August 2025 in der Donaustadt getestet. Die Fahrgäste können ihn mittels App von zahlreichen Haltestellen buchen und sich gemeinsam an ihr Ziel bringen lassen. WIEN/DONAUSTADT. Eineinhalb Jahre wurde er in Liesing getestet, jetzt wird er auch im 22. Bezirk auf den Weg gebracht. Die Rede ist vom "WienMobil Hüpfer", einem E-Bus der Wiener Linien und der Wiener Lokalbahnen.  Der E-Bus, welcher im Rahmen eines Forschungsprojekts in...

An verschiedenen Hotspots in Währing gibt es bereits Leihräder der Wiener Linien zum ausborgen. Nun wird eine temporäre Station bei der Bühne des Kultursommers aufgebaut. | Foto: Alexandra Gritsevskaja
2

Währing
Zwei Gratisfahrten bei der WienMobil-Station beim Kultursommer

Ab 6. Juli zieht die Kultur mit verschiedenen Aufführungen in den Währinger Park. Denn der Kultursommer findet heuer das erste Mal im 18. Bezirk statt. Dazu gibt es jetzt einen Aktion von WienMobil. Bei einer temporären Leihradstation in der Nähe kann man sich zwei Mal kostenlos einen Drahtesel ausborgen. WIEN/WÄHRING. Erstmals findet heuer der Kultursommer im 18. Bezirk statt. Auf einer Bühne werden von 6. Juli bis 13. August verschiedenen Performances und Konzerte kostenlos angeboten. Die...

v.l.n.r.: Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin Wiener Linien, Steffen Gersch, Geschäftsführer Porsche Mobility | Foto: Alexandra Gritsevskaja / Wiener Linien.
3

Nachhaltig
20 neue E-Fahrzeuge komplettieren das WienMobil Auto-Angebot

Seit April klimafreundlich unterwegs: Die Wiener Linien stocken die Carsharing-Flotte auf 100 Fahrzeuge auf.  WIEN. 2020 haben die Wiener Linien ihr E-Carsharing-Angebot unter dem Namen WienMobil Auto vorgestellt. Begonnen hat man mit 28 Fahrzeugen. Im Herbst 2022 wurde die Flotte auf 50 E-Autos aufgestockt. Seit April 2023 sind auf Wiens Straßen nun insgesamt 100 WienMobil-Fahrzeuge in allen Bezirken unterwegs, darunter neuerdings auch 20 E-Transporter. Wer in Wien ein geräumiges Fahrzeug für...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Weihnachtseinkäufe lassen sich ideal mit dem Hüpfer nach Hause transportieren. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja
2

25 neue Haltestellen
Der Weihnachtseinkauf mit dem WienMobil Hüpfer

25 neue virtuelle Haltestellen fährt der WienMobil Hüpfer ab sofort in Inzersdorf an. Der Liesinger E-Bus eignet sich nicht nur für Weihnachtspackerln, sondern auch für Rollstühle - und ist kostenlos. WIEN/LIESING. Der WienMobil Hüpfer ist ein kostenloser E-Bus und bringt Fahrgäste, die ähnliche Wege in Inzersdorf haben, auf Abruf an ihr Ziel. Ab sofort fährt der rollstuhlgerechte Hüpfer 25 neue Haltepunkte zwischen Perfektastraße und Carlbergergasse an und eignet sich damit auch ideal für...

Die Wiener Linien haben eine Test-App gestartet, bei der "Iris", eine virtuelle Mitarbeiterin, aktuelle Betriebsinfos in Echtzeit – etwa zu Verspätungen – für Fahrgäste in die Gebärdensprache übersetzt. | Foto: Wiener Linien
3

Wiener Linien
"Iris" informiert über Öffi-Verspätungen in Gebärdensprache

Die Wiener Linien haben eine Test-App gestartet, bei der "Iris", eine virtuelle Mitarbeiterin, aktuelle Betriebsinfos in Echtzeit – etwa zu Verspätungen – für Fahrgäste in die Gebärdensprache übersetzt. WIEN. Rund 10.000 Gehörlose gibt es in Österreich. Damit diese auch bestens über die Echtzeit-Lage der Öffis informiert sind, haben die Wiener Linien eine virtuelle Mitarbeiterin erschaffen, um ihnen den Informationszugang – etwa zu Öffi-Ausfällen – zu erleichtern. Die aus Pixeln erschaffene...

Wien macht mobil mit der sharetoo Kooperation und WienMobil Auto (v. l. n. r. Hannes Maurer GF Porsche Bank, Alexandra Reinagl GF Wiener Linien, Peter Hanke Stadtrat Wien)  | Foto: Porsche Holding GmbH
3

50 neue E-Carsharing Standorte
Wien macht mit E-Autos mobil

In Wien gibt es ab sofort 50 neue E-Carsharing Standorte. Mit der Kooperation der Wiener Linien und sharetoo stehen nun die ersten 50 Elektro-Autos (Cupra Born und Škoda Enyaq iV) zur Verfügung. Kein eigenes Auto mehr notwendigAlexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien: „Meine Vision der zukünftigen Mobilität ist die, dass jene Menschen, die sich hier fortbewegen wollen, kein eigenes Auto mehr besitzen müssen. (…) Unsere Fahrgäste können nun Öffentlichen Personennahverkehr und...

Das E-Carsharing-Konzept der Wiener Linien kommt gut an, die E-Auto-Flotte soll daher aufgestockt werden. Bis 2023 sollen in ganz Wien 100 umweltfreundliche Autos bereitstehen. | Foto: Wiener Linien/Robert Peres/Stephan Doleschal
4

E-Carsharing
Wiener Linien stellen 100 neue Elektroautos bereit

Die Wiener Linien stellen über ihre Sharing-Plattform "WienMobil Auto" E-Fahrzeuge in Wien zur Verfügung – aktuell sind es bereits 50 Autos, die an den WienMobil-Stationen in der ganzen Stadt stehen. Bis 2023 soll die Flotte auf 100 Einheiten aufgestockt werden. WIEN. Die Wiener Linien bauen ihr Carsharing-Angebot weiter aus und erweitern ihre E-Auto-Flotte. Seit Anfang September sind es 50 Fahrzeuge, die man sich bei den WienMobil-Stationen, die überall in der Stadt verteilt sind, ausleihen...

In der Heumühlgasse 1 gibt es bereits die erste WienMobil-Station.  | Foto: BV 4
2

Fahrräder ausborgen auf der Wieden
Fünf neue "WienMobil"-Stationen

WIEN/WIEDEN. Im April wurde das neue Bikesharing-Dienst "WienMobil" der Wiener Linien gestartet. Seit Anfang des Monats werden dadurch die ehemaligen Stationen der "Citybike Wien" in der ganzen Stadt ersetzt. Auch auf der Wieden kann man den neuen Dienst entdecken. So stehen in der Heumühlgasse 1 bereits die ersten Räder einsatzbereit zum Verleih zur Verfügung. Doppelt so viele LeihräderBis Herbst sollen weitere Standorte folgen: die Treitlstraße bei U-Bahn-Station Karlsplatz, die Wiedner...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ab sofort bieten die Wiener Linien Schulungen für Seniorinnen und Senioren an. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja
Aktion 2

Kostenlose Kurse
Wiener Linien machen Senioren fit für die Öffi-App

Ab sofort bieten die Wiener Linien Schulungen für Seniorinnen und Senioren an. Bis zu zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten in dem eineinhalbstündigen Workshop Tipps und Tricks für die Öffi-App "WienMobil". WIEN. Wie kauft man ein Öffiticket am Handy? Wo kann ich mir meine Jahreskarte anzeigen lassen? Wie kann ich die schnellste Route barrierefrei planen? Diese Fragen beantworten die Trainerinnen und Trainer im WienMobil-Workshop. “Es ist uns ein großes Anliegen, dass Senior*innen die...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Öffi-Stadtrat Peter Hanke (v.l.). | Foto: Tobias Holzer
1 Aktion 2

WienMobil On-Demand in Liesing
Der "Hüpfer" bringt mobile Freiheit

Mit dem WienMobil „Hüpfer“ gemeinsam statt einsam durch Liesing: Die Wiener Linien starten gemeinsam mit den Wiener Lokalbahnen Verkehrsdiensten Wiens erstes Öffi On-Demand. WIEN/LIESING. Am Freitag, 18. März, geht's los: Dann starten die Wiener Linien gemeinsam mit den Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV) das WienMobil-Forschungsprojekt „Hüpfer“. Das neue On-Demand-Angebot rund um die U6-Stationen Erlaaer Straße und Alterlaa sorgt in Liesing dann für mobile Freiheit. "Ich bin mir sicher,...

Die Citybike Räder werden bald zu WienMobil Rädern
Aktion 2

Währinger Leihräder
Ehemalige Citybike-Stationen werden umgebaut

Derzeit werden die alten Citybike-Stationen in Währing umgebaut. Schon bald werden die Standorte von den Wiener Linien ihr Radverleihsystem etablieren. Zur Umstellung gibt es gleich zusätzliche, neue Stationen. WIEN/WÄHRING. Viele Währingerinnen und Währinger wundern sich, warum die Citybike-Stationen am Aumannplatz und am Gertrudplatz derzeit mit gelben Bauzäunen abgesperrt sind. Keine Angst, hier wird den Bewohnerinnen und Bewohnern kein Leih-Drahtesel weggenommen. Nach knapp 19 Jahren endet...

Die neue WienMobil-Station befindet sich in der Bruno-Marek-Allee, direkt bei der Haltestelle der Straßenbahnlinie O. | Foto:  Linien/Helmer,
2 2

Wiener Linien
Neue WienMobil-Station im Nordbahnviertel eröffnet

In der Leopoldstadt geht die sechste WienMobil-Station in Betrieb: Carsharing und E-Fahrräder bieten die Wiener Linien ab sofort im Nordbahnviertel. LEOPOLDSTADT. In der Bruno-Marek-Allee wurde die sechste WienMobil-Station eröffnet. Geboten werden Carsharing-Autos inklusive Kleintransporter sowie E-Fahrräder und E-Lastenräder.  Bereits seit Oktober fährt die Straßenbahnlinie O ins Nordbahnhofviertel. Die neue WienMobil-Station verbindet Öffi-Angebot mit Leihfahrzeugen und soll privaten...

Mariahilf ist ab November Pilotbezirk für das WienMobil Auto. | Foto: PID/Fürthner
2

E-Carsharing-Projekt
Mariahilf ist Pilotbezirk für WienMobil Auto

Eine neue WienMobil-Station in der Amerlingstraße ergänzt die bestehenden Standorte in Ottakring, Landstraße und Simmering. MARIAHILF. Neben U-Bahn, Bim und Bus stehen den Wienern Leihangebote mit Citybike, E-Rollern und Carsharing sowie E-Tankstellen zur Verfügung. "Die WienMobil-Stationen sind ein wichtiges Angebot der Klimamusterstadt, um die sogenannte 'letzte Meile' zwischen Arbeits- oder Wohnort und der nächstgelegenen Öffi-Station zu überwinden. Öffi-Fahrer sparen sich Kosten für ihr...

"WienMobil" ersetzt ab Anfang März die Wiener Linien App "qando" vollständig.  | Foto: Andreas Edler
1 2

Wiener Linien App
Ruhestand für qando Wien

Ende Februar wird die Wiener Linien App „qando“ eingestellt. Stattdessen soll auf die App "WienMobil" gewechselt werden. WIEN. 2009 startete die digitale Fahrplanauskunft „qando“. Nach elf Jahren wird diese Ende Februar von "WienMobil" abgelöst. "Qando" wird in den nächsten Tagen nicht mehr im App-Store verfügbar sein. In ein paar Wochen wird sie dann endgültig deaktiviert. User können dann auf die "WienMobil"-App wechseln. Millionen DownloadsIm Sommer 2017 wurde WienMobil erstmals zum Download...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Die WienMobil-App der Wiener Linien bietet nach dem Update zahlreiche neue Features.
2

WienMobil: Großes Update der Wiener-Linien-App

Ab sofort bietet die Öffi-App eine übersichtlichere Darstellung, Echtzeitinformationen und Zugriff auf alle digitalen Tickets. Zudem kann man Routen mit Taxi, Carsharing oder Fahrrad planen. WIEN. Die offizielle Smartphone-App der Wiener Linien WienMobil erhielt ihr erstes großes Update für Android- und iOS-Geräte. Verbesserungen gibt's in verschiedenen Bereichen, etwa eine übersichtlichere Darstellung der Services und Echtzeitinformationen der Wiener Linien.  Die App bietet jederzeit...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.