Wild

Beiträge zum Thema Wild

Ein Rehbock verirrte sich ins LKH Villach!
1 5

Reh verirrte sich in geriatrische Abteilung des LKH Villach

Notruf aus LKH Villach: Ein Rehbock im Keller! Die Rettungsaktion war aufwändig – und erfolgreich. VILLACH. Tierisches Villach: Zuletzt ein Bär beim Westbahnhof, jetzt ein Rehbock im LKH! Hegeringleiter Josef Winkler erinnert sich gut an den Anruf der Polizei. Er möge doch bitte mit seinem Narkosegewehr auf das Gelände des LKH Villach kommen, ein Hirsch habe sich in den Keller der geriatrischen Abteilung verirrt. Rehbock sprang in Schacht des LKH-Villach-Gebäudes An der Rückseite des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
2

Trophäenschau ist Leistungsbeweis

Die heimischen Jäger verdienen ein ausgezeichnetes Zeugnis, davon ist Bezirksjägermeister Norbert Krabacher überzeugt. Schon die Jagdprüfung ist eine echte Hürde, die den Spreu vom Weizen trennt. Die jährliche Jagdprüfung wird an 22 Abenden und zusätzlich sechs Stunden Waffenkunde durchgeführt. Bei der anschließenden Prüfung fallen nicht wenige Kandidaten durch - die Anforderungen an die künftigen Jäger werden ernst genommen. Heuer haben sich 74 Kandidaten beiderlei Geschlechts der Prüfung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Die Jäger halten den Bestand gesund

Ein Aspekt, der in der Diskussion rund um die Jagd oft zu kurz kommt, ist die gesundheitliche Pflege des Wildbestandes. Die Tollwut ist dank konsequenter Arbeit in den Revieren schon seit Jahren ausgerottet. Auch die Tuberkulose ist im Bezirk Imst kein Thema mehr. Andere Reviere haben dagegen immer noch mit vereinzelten Fällen von TBC zu kämpfen. Eine Krankheit, die auch den Menschen befallen kann, ist der Fuchsbandwurm. Dieser kann eingeatmet werden und hat in der Vergangenheit bereits sogar...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Folgen des Waldbrandes sind noch gut zu sehen
5

"Aufforstung braucht noch Jahre"

In Göriach gehen die Wogen hoch. Jäger und Eigentümer müssen zu Einigung finden. MÜHLDORF (ven). Hannes Krobath ist Sägewerksbesitzer, Hegeringleiter, Grundstückseigentümer und Jäger im vom Waldbrand 2015 betroffenen Gebiet in Göriach. Er will mit einigen Dingen "aufräumen". Übereilte Aufforstung "Die Forstbehörde hat vielleicht etwas übereilt bei der Aufforstung gehandelt", so Krobath. Man hätte noch zwei bis drei Jahre warten müssen, damit die Jäger noch nachhaltig Zeit haben, den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Eröffnung der Trophäenschau am Samstag um 14 Uhr in der Seefelder WM-Halle wird BJM Thomas Messner Bilanz ziehen.
15

"Es zählen nicht nur Abschüsse!"

In Seefeld steht die Abschussbilanz im Bezirk im Fokus. BJM Messner stellt Jägern gutes Zeugnis aus. BEZIRK. Etwa 6000 Jäger und Jagd-Interessierte im Bezirk Innsbruck Land treffen sich am 2. und 3. April zur größten Trophäenschau des Landes in Seefeld und ziehen die Streckenbilanz des Jagdjahres 2015/16. Trophäen von Gams-, Stein-, Muffel-, Reh- und Rotwild aus über 200 Revieren des Bezirks werden bewertet. Trotz dem extrem warmen Herbst und Winterbeginn ist man zufrieden mit dem Jagdjahr,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Jagdstatistik 2015: Abschusszahlen leicht steigend

System der Verjüngungsdynamik bringt Treffsicherheit in Abschussplanung Offiziell läuft das Jagdjahr 2015 noch bis zum 31. März 2016. Doch schon jetzt steht fest: Die Abschüsse von Rot-, Reh-, Gams-, Stein- und Muffelwild liegen neuerlich weit unter dem Soll. Beim Rotwild beträgt die Abschussquote ohne Fallwild tirolweit 75 Prozent. Statt der vorgeschriebenen 11.457 wurden 8.590 Stück Rotwild erlegt. „Es ist noch ein weiter Weg bis zu einem Wildbestand, der dem Lebensraum entspricht. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Februar 2016

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Blättern Sie gleich durch die neue Online-Ausgabe von Jagd in Tirol – Ausgabe Februar 2016 – Das Magazin für die Tiroler Jägerinnen und Jäger Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Helfried Reichl und seine "Kochlehrlinge"
33

Kaltenbrunner Jägerfrauen bereiten dorfeigenes Wild zu

Jagleiter Hermann Deutsch machte den Jägerfrauen des Jagdvereines Deutsch Kaltenbrunn das Angebot, sich von Meisterkoch Helfried Reichl in der Wildzubereitung unterweisen zu lassen. Die Nachfrage war groß und im ersten "Seminar" machten 6 Teilnehmerinnen mit, die gemeinsam Rehrücken zubereiteten. Auf herbstlichen Salaten an Himbeervinaigrette. Es gab auch Lasagne mit Pilzen und eine auf Heu geschmorte Rehkeule. Nachspeise waren Topfenknödel mit Kastanienfülle. Gemeinsam mit den Jägern setzten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Verständnis fürs Bambi statt 'frei laufen lassen'

KIERLING. Nach dem Heimkommen von der Arbeit, gönnt man dem Hund einen Spaziergang mit viel Auslauf und lässt ihn unangeleint und voller Freude davon springen. Was für Hund und Herrchen toll klingt, bedeutet für Jäger und Wild reinster Stress. Besonders gefährlich gilt die Dämmerung, da zu dieser Zeit die Rehe aus dem Wald kommen, um Futter zu suchen. "Aus, Hier, Pfui" Laut der niederösterreichischen Hundeverordnung müssen Hunde auf nicht öffentlichen Wegen angeleint werden – auch im...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: privat

Projekt "Schule und Jagd" in der Volksschule Niederthalheim

NIEDERTHALHEIM. Zwei spannende Unterrichtsstunden bescherte Niederthalheims Jagdleiter-Stellvertreter Gerhard Huemer den Mädchen und Buben der vierten Klasse der Volksschule Niederthalheim. "Wir Jäger tragen die Verantwortung für Wild und dessen Lebensraum. Dabei ist es uns wichtig, dass die Wildbestände gesund, artenreich und den Verhältnissen angepasst sind", informierte er im Sachunterricht unter anderem über Wildarten, Baumarten, Hecken, Wildspuren, Feinde des Wildes, Jagdhunde, Verhalten...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
9

Wild- & Jagdfest am Frischemarkt

Am Wochenende stand der Frischemarkt Groß Enzersdorf ganz im Zeichen der Jagd. Obmann Rupert Döltl konnte zu "Wild & Jagd" die Jagdhornbläser, die für die musikalische Umrahmung sorgten und den Direktor der Landw. Fachschule Obersiebenbrunn, Dir. Breuer, begrüßen. Die Schule war mit einem Stand mit Wild-Produkte am Frischemarkt vertreten. Reges Markttreiben herrschte wieder, wie jeden Samstag beim wöchentlichen Markt, jedoch die Wildspezialitäten fanden besonders großen Anklang bei den...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: Lettenbichler

Die Jäger laden zur Bezirkshubertusfeier

Bezirkshubertusfeier Kufstein am 26. Oktober um 17:30 Uhr in Angath ANGATH. Der Tiroler Jägerverband lädt, mit Unterstützung des Berufsjägerverbandes, dem Tiroler Jagdaufseherverband und dem Tiroler Landesjagdschutzverein von 1875, zur gemeinsamen Bezirkshubertusfeier am 26. Oktober 2015 in Angath. Der Festzug aus Jägern aber auch traditionsbewussten interessierten Nichtjägern findet sich um 17:30 Uhr beim Musikpavillion ein. Neben dem Erhalt des jagdlichem Brauchtums und einer gemeinsamen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Wer sich einen echten Jäger nennen will ...

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Jägerhandwerk" Bruno Hespeler appelliert an die Moral, schreibt über das "Handwerk" Jagd, was heute durch technische Helferleins oft vergessen wird. Das Praxishandbuch zeigt die Errichtung eines Boden- oder Hochsitzes, vermittelt das Wissen rund um die Pirsch, über das Verhalten des Wildes, Verwertung etc. und erklärt, wie viel Hege und Technik die Jagd verträgt. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 312 Seiten, 39 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Michael und Sohn Patrick Schmidtkunz entdecken einen Hirsch auf einer Waldlichtung auf Gut Hohenlehen.
2

Mit dem Jäger auf der Pirsch

Michael Schmidtkunz über die Achtung vor Natur und Traditionen und die Vielseitigkeit des Wildfleisches. NÖ. Konzentriert beobachtet Michael Schmidtkunz eine mehrere Hundert Meter entfernte Waldlichtung und entdeckt einen Hirsch. Auf der Wiese gegenüber grast Gamswild und lässt sich auch von den Beobachtern nicht aus der Ruhe bringen. Wild, Wald und Mensch "Auf die Jagd zu gehen bedeutet, sich mit allen Sinnen auf die Natur einzulassen und die Schönheit der Tiere und der Natur als etwas...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: pixelio.de
1 3

Ein "tierischer" Herbst

Der Herbst ist nicht nur wunderschön - in den Wäldern ist er die "heißeste" Zeit des Jahres. BEZIRK LIEZEN. Während der Herbst bei den Menschen eher für Besinnlichkeit und Andacht steht, pulsiert in Wald und auf der Flur das Leben wie sonst nie. Für Rehbock, Hirsch und Gams ist die Zeit der Fortpflanzung gekommen und dieser vorwinterliche Liebestaumel lässt im Wald regelrecht die Bäume wackeln. Bewegung im Wald „Es ist ein alljährliches Naturschauspiel, welches sich in den Wäldern und auf den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
1 2

Das Wichtigste über Rebhuhn und Fasan

BUCH TIPP: Klansek & Herberstein – "Rebhuhn und Fasan Fibel" Rebhuhn und Fasan - zwei Hühnersvögel, deren Bestände zurück gehen und mit ihnen auch viel Wissen über diese Tiere. Die Fibel möchte dem entgegenwirken, bringt die Federwildarten den Naturfreunden und Jägern in kurzen, verständlichen Texten und vielen Bildern näher, frischt Kenntnisse rund um Lebensraum, Leben, Biologie und die waidgerechte Jagd auf. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 96 Seiten, 23 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach dem Fund eines Wildrisses in der Gemeinde Trebesing gehen die Wogen zwischen einer Hundehalterin und der Jägerschaft hoch | Foto: Ortner
1

Wildriss: "Hunde sind unschuldig"

Tierbesitzerin meldet sich nun nach Anschuldigungen der Jägerschaft zu Wort. TREBESING (ven). In der Causa um den Wildriss in der Gemeinde Trebesing (die WOCHE berichtete) meldet sich nun die beschuldigte Hundehalterin zu Wort. Jagdaufseher Siegfried Leitner verdächtigte die Hunde einer Gmündnerin, eine Rehgeiß sowie einen Erpel gerissen zu haben. Tiere waren zuhause Laut der Gmündnerin haben ihre Hunde "noch niemals Wild gerissen", sie hat auch einen "verantwortungsvollen Umgang" mit ihren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die - vermutlich von Hunden - gerissene Rehgeiß | Foto: KK
2

Trebesing: Grausamer Wildriss entdeckt

Tiere vermutlich von streunenden Hunden gerissen. TREBESING. Am Großhattenberg in der Gemeinde Trebesing wurde ein grausamer Wildriss entdeckt. Eine Rehgeiß wurde von vermutlich streunenden Hunden gerissen. Die Hundebesitzerin wurde bereits mehrmals angezeigt, da ihre Hunde bereits weit über die Gemeindegrenzen hinaus gesichtet und aufgegriffen wurden. Hunde die Täter? "Es wurde in einem Waldstück in Großhattenberg eine gerissene Rehgeiß gefunden und man hat mich sofort verständigt. Bei der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ein Husky riss dieses Reh auf dem Gelände des Klinikums | Foto: KK

Zwei Wildrisse mitten in der Stadt

Erneut Wildrisse durch wildernde Hunde - diesmal in der Landeshauptstadt. KLAGENFURT (vp). Unverwahrte, wildernde Hunde konnten wieder einmal mit zwei Wildrissen in Verbindung gebracht werden, die gerade erst an die Wildrissdatenbank gemeldet wurden. Ein Riss geschah am 30. April, als eine tragende Rehgeiß durch das offene Eingangstor in das Firmengelände eines Reifenhandels in der St. Jakober Straße (Klagenfurt-Ost) gelangte. Der Husky eines Angestellten dürfte die Geiß gerissen haben. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: Weger
5

Zwei Wildrisse innerhalb weniger Tage

POGGERSDORF. Zwei Wildrisse innerhalb weniger Tage, geschehen Ende Februar, doch erst jetzt an die Wildrissdatenbank gemeldet, rufen die Kärntner Jägerschaft und den Jagdaufseher-Verband auf den Plan. Man vermutet, dass es sich bei den "Tätern" um dieselben wildernden Hunde handelt. Man appelliert an "schwarze Schafe" unter den Hundehaltern: Hunde beim Wandern oder Spazierengehen unbedingt an die Leine nehmen! Bernhard Wadl, Landesobmann des Jagdaufseher-Verbandes: "Jede freie Landschaft ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Landesjägermeister Anton Larcher | Foto: Sieghard Krabichler

Klares Votum für die Zukunft der Jagd in Tirol!

Die Delegierten des Tiroler Jägerverbandes sind gestern abends in Innsbruck zusammen gekommen, um über den vom Land Tirol erarbeiteten Begutachtungsentwurf zum Tiroler Jagdgesetz zu diskutieren und eine möglichst einhellige Position zu bestimmen. Dabei stellte Landesjägermeister Anton Larcher klar, dass die Novelle nicht Wunsch des Tiroler Jägerverbandes, sondern Ergebnis politischer Prozesse sei. Der Tiroler Jägerverband war bisweilen von den zuständigen Beamten und Regierungsmitgliedern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2 3

Ortstrophäenschau des Hegegebietes Veitsch

Regionale Jäger präsentieren die Trophäen der Jagdsaison 2014/15. Zahlreiche perfekt präparierte Trophäen waren vergangenes Wochenende im ersten Fertigteilhaus der Welt, dem Gasthaus Radwirt in der Veitsch zu bestaunen. Die edlen Stücke sind auch bei der Bezirkstrophäenschau im VAZ Krieglach am kommenden Wochende ausgestellt. Rund 97 Mitglieder des steirischen Jagdschutzverein kümmern sich um das Wild der 19 Reviere, die zusammen 7.671 Hektar umfassen. In der Jagdsaison 2014/15 wurden 290 Stück...

  • Gänserndorf
  • Max Hofi
Jäger Johann Gratzl mit wissbegierigen Volksschulkindern aus St. Michael | Foto: Gemeinde St. Michael

Alles über Wild und Wald

Es war zwar nicht der ganze Wald, den Jäger Johann Gratzl zum Projekttag in die Volksschule St. Michael mitbrachte. Aber das viele, natürliche Anschauungsmaterial und die fachkundigen Erklärungen gaben den Kindern einen spannenden Einblick in Wild- und Waldangelegenheiten. Das Interesse der Schüler war jedenfalls groß.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.