Wilfried Haslauer

Beiträge zum Thema Wilfried Haslauer

Naturlandesrätin Daniela Gutschi wanderte mit einigen Wegbegleitern zum 50-jährigen Jubiläum des Nationalpark Hohe Tauern durch das Hollersbach. | Foto: LMZ-Salzburg
Aktion

Nationalpark Hohe Tauern
Rückblick: gelungenes Jubiläumsjahr 2021

Der Nationalpark Hohe Tauern feierte im vergangenen Jahr ein Jubiläum – 50 Jahre Heiligenbluter Vereinbarung. Alle Beteiligten blicken zufrieden auf das Jahr 2021 zurück und sind gespannt, was das neue Jahr so alles bringt. PINZGAU. Trotz Corona konnte der Nationalpark Hohe Tauern 2021 viele Veranstaltungen und Projekte durchführen. Eine Vielzahl an Besuchern konnte dies hautnah miterleben, so die Verantwortlichen.  Bewahrung der Nationalpark-Werte bleibt oberstes Ziel"Es ist ein einzigartiger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Leonore Gewessler, Landesrat Stefan Schnöll präsentierten das neue Öffi-Ticket in Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Aktion 3

Klimaticket
Mit Aktionen will man mehr Menschen zum Kaufen bringen

Mit speziellen "Zuckerln" will man auch im Pinzgau die Menschen dazu bringen, sich ein Klimaticket zu kaufen und verstärkt die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Bei den Aktionen wurde auch an die bestehenden Jahreskarten-Besitzer gedacht. PINZGAU, SALZBURG. Am 15. November startet der Vorverkauf für das neue myRegio Klimaticket Salzburg, das ab ersten Jänner gültig ist. Für alle Früh-Käufer der Salzburger Öffi-Jahreskarte gibt es bis zum 31. Dezember eine besondere Aktion: "Der Preis wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
LH Günther Platter, Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und LH Wilfried Haslauer sprachen über die Ergebnisse der Landestourismusreferentenkonferenz. | Foto: LMZ
Aktion 4

Landestourismusreferentenkonferenz
Vorschau auf den kommenden Winter

Die Tourismusreferenten der österreichischen Bundesländer trafen sich in Leogang, um über die bevorstehende Wintersaison zu sprechen. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger, Wilfried Haslauer, Landeshauptmann (LH) von Salzburg sowie Günther Platter, LH von Tirol verkündeten in einer anschließenden Pressekonferenz die Ergebnisse. LEOGANG. "Unser oberstes Ziel ist es, dass die Wintersaison in Österreich stattfindet und ein Winterurlaub für alle in unserem Land möglich ist. Des Weiteren versuchen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Nationalpark Hohe Tauern wird 50: Bundesministerin Leonore Gewessler und die Landeshauptmänner Peter Kaiser (Kärnten), Wilfried Haslauer (Salzburg) und Günther Platter (Tirol) mit der Deklaration der Vereinbarung. | Foto: Oskar Hšher
Aktion 6

Hohe Tauern
Österreichs größter Nationalpark wird 50 Jahre alt

Der Nationalpark Hohe Tauern feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Die Landeshauptleute von Salzburg, Kärnten und Tirol unterzeichneten eine Deklaration als Erneuerung der Vereinbarung. PINZGAU. 50 Jahre ist es her, dass die Landeshauptleute von Salzburg, Kärnten und Tirol eine Erklärung unterzeichneten und damit einen gemeinsamen Nationalpark in den Hohen Tauern schufen. Zum Jubiläum wurde in Heiligenblut ein Fest gefeiert. Dabei wurde auch eine Deklaration als Erneuerung der Vereinbarung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Christoph Bründl, Marcel Hirscher, Manfred Rogetzer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bernhard Bründl | Foto: nikolaus faistauer photography
Aktion 22

Kaprun
Neuer Flagshipstore von Bründl Sports feierlich eröffnet

Der neue Bründl Sports Flagshipstore in Kaprun wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste feierlich eröffnet. KAPRUN. Für Christoph Bründl, Chef von Bründl Sports, wurde Ende September ein Traum Wirklichkeit: Der neue Flagshipstore in Kaprun wurde eröffnet. Rund 600 geladene Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft kamen zur Eröffnungsfeier – und erlebten einen besonderen Abend in außergewöhnlichem Ambiente.  Moderner Shop mit vielen Extras Sie erkundeten die verdoppelte, 2.500 m²...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vlnr.: Günter Mitterer, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer, Peter Loitfellner, Bürgermeister von Rauris und Christian Struber von der Salzburg Wohnbau. Alle Beteiligten freuten sich über die Fertigstellung des Seniorenwohnhauses mit integrierter Dojo-Halle. | Foto: Landes-Medienzentrum/Neumayr
Aktion

Generationsübergreifend
Rauris bringt mehrere Generationen zusammen

Das Wort generationsübergreifend hört man in letzter Zeit immer öfter. Es entstehen auch immer mehr Projekte, die den Fokus darauf legen, mehrer Generationen unter einem Dach zu vereinen – so auch in Rauris. RAURIS. In der Gemeinde wurde gerade das Seniorenwohnhaus fertig gebaut. Die Besonderheit hierbei ist, dass die Senioren in Zukunft im Haus auf Judoka-Sportler treffen werden. Im Wohnhaus wurde nämlich eine Dojo-Halle errichtet, die den Judokern zur Verfügung gestellt wird. Vollste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gasse neben Kothbach | Foto: Bezirksblätter Salzburg
1 1 Aktion Video 33

Unwetter
Aktuelle Lage in Hallein: Zivilschutzalarm ab sofort beendet

Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen Regionen neu beurteilt. Update für Hallein: 18. Juli, 17.50 Uhr: Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Hallein teilt mit: Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Die Aufhebung des Alarms erfolgt ohne Sirenensignal. Die evakuierten Häuser in Kuchl und Hallein können nach wie vor nicht betreten werden. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Wildbachsperre Leoganger Ache | Foto: WLV
Aktion 2

Unwetter
Hubschrauber und Erkundungstrupps sollen Lage überblicken

Gesperrte Straßen und Bahnverbindungen, evakuierte und eingeschlossene Personen, Hubschrauber in der Luft und 2.300 Feuerwehrleute im Einsatz – das ist die aktuelle Lage in Salzburg. SALZBURG. Folgendes berichtet das Landesmedienzentrum: Es regnet nach wie vor im Bundesland Salzburg, teils stark. Bis zu 2.300 Feuerwehrleute waren in der Nacht und teils bis jetzt im Einsatz und die Arbeit hört nicht auf. Pegelstände können weiter ansteigen Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage und der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Zusammen mit dem Bürgermeister von Maishofen, Franz Eder, legten die Geschäftsführer Manfred Hayböck und Thomas Panholzer Hand an. | Foto: Transgourmet Österreich
Aktion 6

Spatenstich in Maishofen
Großhändler schafft rund 100 Arbeitsplätze

Transgourmet feierte vor Kurzem den Spatenstich ihres neuen Standorts in Maishofen. Nach Fertigstellung sollten über 100 Leute sollten im Vollbetrieb der Filiale dort einen Arbeitsplatz finden.  MAISHOFEN. Der Gastronomie-Großhändler setzte am 7. Juni in Maishofen zum Spatenstich an. Innerhalb der nächsten zwölf Monate soll ein 10.000 Quadratmeter großer Markt entstehen den zahlreiche Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe im Großraum Pinzgau, Pongau und Kitzbühel nutzen sollten. Insgesamt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht beim virtuellen Clubabend des Management Club Salzburg über die Maßnahmen in der Krise und deren Auswirkungen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir haben massive Einschränkungen hingenommen"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht beim virtuellen Clubabend des Management Club Salzburg über die Maßnahmen in der Krise und deren Auswirkungen. SALZBURG (jb). „Wir haben das alles hingenommen, aber in Wahrheit waren es massive Einschränkungen unserer Freiheit“, resümiert Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Clubabend des Management Club Salzburg über die Corona-Krise. "Es waren auch sehr harte Aktionen dabei, z.B. die Ausfahrtsbeschränkungen für Kuchl. Diese haben sich aber als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Stadt Salzburg mit Blick Richtung Altstadt und Richtung Süden ins Innergebirg. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
Aktion 7

Sommersaison 2021
Salzburg buhlt um jeden Sommer-Gast

Im Sommer werden sich die Gästeanteile verschieben, das prognostiziert man für Salzburg. Denn Inländer wollen heuer auch wieder ans Meer, dafür freuen sich viele Ausländer auf die Berge.  SALZBURG. Der vergangene Sommer ist mit insgesamt 70 Prozent der Nächtigungszahlen im Vergleich zum „Vor-Corona-Sommer“ 2019 den Umständen entsprechend gut verlaufen. In den Hauptsommermonaten Juli, August wie auch im September konnte Salzburg teilweise sogar bis zu 90 Prozent der Nächtigungen aus dem Jahr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Philipp Scheiblbrandner (Scheibsta) singt/rappt "Dafür leben wir" für Salzburg.  | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2 Aktion 15

Tourismus
Salzburg wirbt um vier Millionen Euro für Sommerurlauber

Zumindest die Nächtigungszahlen aus dem Vorjahr 2020 will man heuer erreichen, dafür soll die Kampagne "Dafür leben wir" sowie ein gleichnamiger Rap die Aufmerksamkeit auf Salzburg lenken.  SALZBURG. In wenigen Stunden ist der Tourismus-Lockdown in Salzburg beendet und die Vorzeichen für eine gute Sommersaison sind positiv. Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH spricht von einer guten Buchungslage, seit ein Ende des Lockdowns in Sicht ist. „Das merken wir an einer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Großer Andrang auf die Teststraßen wird nach dem 19. Mai erwartet.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 4

Corona in Salzburg
Testen nach dem 19. Mai – enormer Ansturm erwartet

In Salzburg rechnet man mit einem enormen ersten Ansturm auf die Teststraßen nach den Öffnungsschritten am 19. Mai. "Rund 750.000 Personen pro Woche werden sich testen lassen wollen", schätzt man beim Land. Wie man das logistisch bewältigen kann, muss jedes Bundesland für sich selbst regeln.  SALZBURG. Wer sich nach dem 19. Mai unter salzburg-testet.at für einen kostenlosen Antigen-Schnelltest anmelden möchte, bekommt aktuell nur ganz vereinzelt Teststraßen ausgespielt. Wir haben beim Land...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das neue Landesdienstleistungszentrum in der Kaiserschuetzenstraße aus der Vogelperspektive. | Foto: ZOOMVP.AT Architekturbüro Burtscher-Durig
Aktion 3

Dienstleistungszentrum
1.150 Landesbedienstete siedeln Richtung Bahnhof

Das Siegerprojekt für das neue Dienstleistungszentrum des Landes Salzburg steht fest. Im Herbst 2023 soll mit dem Bau des 200-Millionen-Euro-Projektes am Salzburger Hauptbahnhof begonnen werden. SALZBURG. Vor rund drei Jahren hat die Landesregierung gemeinsam für einen Neubau des Dienstleistungszentrums entschieden. Grund für den Neubau sei, dass dieser technisch und wirtschaftlich sinnvoller sei, andere Ansätze. Der Bau entsteht direkt beim Salzburger Hauptbahnhof. Ein Großteil der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit 19. Mai werden die Corona-Maßnahmen gelockert. Bald kommt wieder Leben in die Straßen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir öffnen" – das gilt ab 19. Mai in Salzburg

Mit 19. Mai wird's lockerer – Salzburgs Landeshauptmann begrüßt die Öffnungsschritte und vor allem die Anerkennung der "Wohnzimmer-Tests" als Eintrittstests. SALZBURG. Die Bundesregierung hat heute einen Rahmen für die kommenden Öffnungsschritte, ab dem 19. Mai, bekannt gegeben. Landeshauptmann Wilfried Haslauer bewertet die Lockerungen als positiv, behält sich aber regionale Maßnahmen offen, sollte es die Infektionsentwicklung notwendig machen.  „Ich betrachte diese Öffnungen als ausgesprochen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
LH Wilfried Haslauer bei der heutigen Vereidigung der drei neuen Ziviltechniker per Videokonferenz. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion

online
Landeshauptmann vereidigte Ziviltechniker aus Lofer

Als "tragende Säule des modernen technischen Zeitalters" vereidigte Wilfried Haslauer den Ziviltechniker Christoph Krabath aus Lofer. SALZBURG, LOFER. Aufgrund der geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurden heute drei Ziviltechniker aus dem Bundesland Salzburg online vereidigt. "Dass die Standesregeln eine Eidablegung durch den Landeshauptmann vorsehen, unterstreicht die Wichtigkeit des Berufsstandes in und für unsere Gesellschaft." – Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Rund 3.500 Impfdosen von Biontech/Pfizer stehen für die Impfung von Personen über 65 Jahren in Bad Hofgastein, Radstadt und Unken zusätzlich zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion

Covid-19
Impfung für Personen über 65 Jahren in Bad Hofgastein, Radstadt und Unken

Coronavirus: Für Salzburg stehen kurzfristig 3.500 zusätzliche Impfdosen zur Verfügung. Damit sollen ältere Menschen in den derzeit stark betroffenen Gemeinden Bad Hofgastein, Radstadt und Unken geimpft werden. SALZBURG. Bad Hofgastein, Radstadt und Unken sind vom Coronavirus derzeit besonders stark betroffen. Deshalb werden in diesen drei Gemeinden die gefährdetsten Altersgruppen umgehend geimpft. Das ist möglich, da rund 3.500 zusätzliche Impfdosen des Hersteller Biontech/Pfizer kurzfristig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat kein Verständnis  fürs Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig.
2 Aktion 2

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: "Bürgermeister nicht vorverurteilen"

Viele Bürgermeister entschuldigen sich gerade öffentlich für ihr Vordrängen bei der Corona-Impfung. Auch Salzburgs Landeshauptmann hat kein Verständnis für Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitslandesrat Christian Stöckl (beide ÖVP) wenden sich am Donnerstag mit einem Schreiben an die Bürgermeister. Darin steht, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.