Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Seit Jahrzehnten im Dienst für seine Heimatgemeinde: Bgm. Alfons Rastner | Foto: Kainz

Matrei-Mühlbachl-Pfons
Rastner: „Ein 'Ja' bringt Vorteile für unsere Gemeinden“

MATREI/MÜHLBACHL/PFONS. Zu guter Letzt am Wort in unserer Interviewreihe zur möglichen Fusion der Gemeinden Matrei, Mühlbachl und Pfons ist der Langzeit-Bürgermeister von Mühlbachl, Alfons Rastner. (Auch) Für ihn überwiegen eindeutig die Vorteile und daher empfiehlt auch Rastner ein "Ja" zur Gemeindeehe im unteren Wipptal. Warum das für ihn eine glasklare Sache ist, erklärt er den BEZIRKSBLÄTTERN wie folgt. BEZIRKSBLATT: Herr Bürgermeister, seit vielen Jahren kämpfen Sie für die Anliegen des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1

WIPPTAL/GSCHNITZ
König der Berge

Eine Bergtour ist immer ein Abenteuer, wenn einen dann noch Steinböcke über den Weg laufen wird es unvergesslich.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Im Bild Vereinsobfrau Anita Siller (hinten) mit ihrer Stellvertreterin Bettina (2.v.r. vorne) und Franz Siller sowie Klein-Mona, Valentina und Theresa (v.l.) | Foto: privat

Stubai
Einladung zum Picknick am Bauernhof

NEUSTIFT. Das 2. Stubaier Fest des offenen Hoftors findet kommenden Sonntag statt und ist das erste Green Event dieser Art im Tal. Gleich vorweg: Alle interessierten Einheimischen und Gäste sind am Sonntag, den 30. August am Untersillerhof in der Neustifter Herrengasse 6 zu diesem besonderen Fest herzlich eingeladen! Die Stubaier Bauern – das ist die Vereinigung jener zwölf Betriebe im Tal, die auch "Urlaub am Bauernhof" anbieten – laden dort zum "Picknick am Bauernhof" bzw. dem "2. Stubaier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zehn gemeldete Risse gehen bisher auf das Konto des Tieres aus einer italienischen Population. | Foto: Ralph Frank

Navis
Genetische Untersuchung bestätigt Wolf!

NAVIS. Jetzt gibt es Gewissheit: Wie viele schon vermuteten (wir berichteten), treibt sich in Navis ein Wolf herum! Die Ergebnisse der genetischen Untersuchung jener Proben, die bei den ersten Schafrissen im Gemeindegebiet von Navis genommen wurden, liegen vor. „Es wurde die DNA von einem Wolf aus der italienischen Population nachgewiesen. Es ist davon auszugehen, dass auch die nachfolgenden Risse aus diesem Gebiet dem nunmehr nachgewiesenen Wolf zuzuordnen sind. Die weiteren Proben befinden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2 6

INTERNATIONALER TAG DER FOTOGRAFIE
Die Fotografie als Leidenschaft

Heute ist der Internationale Tag der Fotografie. Seit nun 2 1/2 Jahren ist es meine größte Leidenschaft in der Natur zu fotografieren. In dieser Zeit habe ich sehr viel über die Fotografie aber auch über die Natur gelernt. Ich bin immer wieder dankbar das sich meine beiden Hobbys so wunderbar kombinieren lassen. Vielen Dank an alle dich mich unterstützen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Krisengipfel in Navis mit Schaftzuchtverbands-Obmann Michael Bacher, Landesjägermeister-Stv. Arthur Birlmair,
Bgm. Lukas Peer, GR Vinzenz Gebauer, NR Hermann Gahr und Gebietsbauernobmann Bgm. Alexander Woertz. | Foto: Demir
15

Navis
Rüsten für den Kampf gegen den Wolf

Die Zahl der gerissenen Weidetiere auf den Naviser Almen steigt täglich. Für die Bauern untragbar, der Großteil ist aus Angst und zum Schutz der Tiere verfrüht von den Almen abgefahren. In einer emotionalen Pressekonferenz wurden lautstark Lösungen eingefordert! NAVIS (lg). Schon beim Betreten des Naviser Gemeindesaales war klar: Die Lage ist ernst, die Verzweiflung und Angst groß! Bilder von auf grausame Weise zugrunde gerichteten Schafen liegen auf. "Wir wollen mit den Bildern nicht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Ursula Zechner (GF Asfinag Maut Service GmbH) mit Prokurist Stefan Zangerle und Rene Tonini, dem Leiter der Mautstelle Schönberg | Foto: Kainz
1 2

Stubai-Wipptal
Corona bremst Mauteinnahmen massiv ein

SCHÖNBERG. Die Sommerbilanz der Asfinag-Verantwortlichen fällt heuer freilich etwas anders aus. "Der österreichweite Erlösrückgang für das Jahr 2020 ist mit 464 Millionen prognostiziert", macht die Geschäftsführerin der Asfinag Maut Service GmbH, Ursula Zechner, keinen Hehl daraus, dass Corona auch den Autobahnbetreiber fest im Griff hat. Denn auch wenn das Verkehrsaufkommen seit einigen Wochen wieder immens ist, stehen im ersten Halbjahr unterm Strich doch ein Minus von 40 Prozent beim...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: Die Bürgermeister Lukas Peer (Navis), Paul Hauser (Matrei), Walter Hofer (Ellbögen) und Vinzenz Eller (Schmirn) mit NR Rebecca Kirchbaumer | Foto: WB IL
3

Wipptal
Kirchbaumer on Tour – Bürgermeistertreffen und E-Bike Tour

WIPPTAL. Die ÖVP-Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer nutzt im Sommer die Zeit, um mit lokalen Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Vor kurzem war Kirchbaumer im Wipptal unterwegs und machte sich bei einem Bürgermeistergespräch auf der Peeralm sowie einer gemeinsamen E-Bike Tour in Navis ein Bild von der Situation in der Region: „Natürlich ist es wichtig, mit den Ortschefs in Kontakt zu treten. Neben der Vermittlung und Kommunikation rund um sämtliche Unterstützungen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf der "rollenden Landstraße" ortet FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner noch viel Luft nach oben. | Foto: ÖBB/RCG

Wipptal
Achhorner zu RoLa: "Vergebene Verlagerungschance!"

WIPPTAL. Die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag fordert, dass sämtliche "Problemfelder" auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag, Evelyn Achhorner, verweist darauf, dass die starken Rückgänge auf der Rollenden Landstraße hausgemacht sind: „Das Jahr 2010 hat zwar gezeigt, was auf der Schiene möglich wäre, aber in den letzten zehn Jahren hat sich die Schieneninfrastruktur weder technisch noch organisatorisch weiterentwickelt“,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ab 13. August werden im Bereich des Brenner vermehrt Kontrollen durchgeführt. | Foto: Suitner

Urlaubsrückkehrer
Gesundheitspolizeiliche Kontrollen am Brenner werden intensiviert

TIROL. Für viele ist der Sommerurlaub in den nächsten Tagen vorbei. Damit die Urlaubsrückkehrer das unliebsame Coronavirus nicht mit ins Land tragen, werden ab 13. August im Bereich des Brenners vermehrt gesundheitspolizeiliche Kontrollen durchgeführt. Teilweise bis zu 50 Prozent der registrierten Neuinfektionen in Österreich, die es in den letzten Wochen gab, waren auf Reiserückkehrer aus Risikoländern am Balkan zurückzuführen. Aus diesem Grund werden ab 13. August die gesundheitspolizeilichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Visualisierung eines der geplanten Verweilplätze im Obernbergtal | Foto: Idee GmbH
5

Obernberg
Neue Akzente am Berg und im Tal

OBERNBERG. Im Rahmen von Interreg entstand eine neue Mountainbikeverbindung, drei "Kraftplätze" sollen folgen. In Obernberg wurden und werden derzeit kleine aber feine Schritte hin zu einer weiteren Belebung des sanften Tourismus gesetzt: Eine neue Mountainbikeroute durch das Fradertal zum Brenner Grenzkamm ist so gut wie fertig gestellt, aktuell allerdings noch nicht befahrbar! "Der untere Weg bis zum Hochleger wurde saniert. Fortführend wurde ein Teilstück neuer Schlepperweg angelegt und im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Während bei uns fleißig gebaut wird, tut sich in Deutschland (zu) wenig. | Foto: BBT SE

Wipptal
VP-Riedl: „Bremsklotz für den BBT liegt in Deutschland“

WIPPTAL. Der Steinacher Landtagsabgeordnete verlangt in Sachen Brenner Basistunnel ein Einschreiten der EU-Kommission. „Da mag Verkehrsminister Andreas Scheuer noch so sehr das Gegenteil behaupten. Der Bremsklotz für den Brenner Basistunnel mitsamt seinen Zulaufstrecken liegt in Deutschland. Während Italien die Zeichen der Zeit erkannt hat und den Startschuss für den Bau der Zulaufstrecken gegeben hat, steht unser nördlicher Nachbar weiter auf der Bremse“, unterstreicht VP-Verkehrssprecher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Im Wipptal wären wir dann in etwa mit Steinach vergleichbar", spricht Matreis Bgm. Paul Hauser von einem "zweiten Hauptort" in der Region. | Foto: Kainz

Matrei-Mühlbachl-Pfons
Hauser: "Es soll für alle besser werden"

MATREI/MÜHLBACHL/PFONS. Wir starten jetzt im August eine Serie, in der die Bürgermeister von Matrei, Mühlbachl und Pfons noch einmal zur möglichen Gemeindefusion zu Wort kommen sollen. Wir wollen Hintergründe beleuchten, Beweggründe erfahren und Vor- und Nachteile abwägen. Den Anfang macht Matreis Bürgermeister Paul Hauser, der mit der allfälligen Fusion auch sein Amt niederlegen wird. Was ihn bewegt? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. BEZIRKSBLATT: Herr Bürgermeister, schon nervös die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Europaabgeordnete zeigt ein offenes Ohr für die Anliegen der Wipptaler Ortschefs – im Bild am Tisch mit PV-Obmann Alfons Rastner und seinen Kollegen. | Foto: Muigg

Wipptal
MEP Barbara Thaler zu Besuch

WIPPTAL. Im Zuge ihrer Sommertour hat die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler die Bürgermeister des Wipptales zu einem Austausch eingeladen. Thema war vor allem der zunehmende Verkehr und die Belastung durch den internationalen Transit. Aufgrund der aktuellen Situation stehen für die Tiroler EU-Abgeordnete kleine Gesprächsrunden auf dem Programm. „Ich bin regelmäßig mit den Bürgermeistern der Region in Kontakt. Das Wipptal ist besonders stark durch den Verkehr belastet. Diese Belastung nimmt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Obfrau der Wipptaler Genussspechte, Gabi Gatscher – im Bild mit Mann Harald – beim Verpacken der heimischen Köstlichkeiten, die allwöchentlich bestellt werden können. | Foto: Patrick Geir
2

Regionalität
Genusskistl bleibt dran

Trotz Rückschlägen geben die Genussspechte ihr "Genusskistl" nicht auf. WIPPTAL. Die zwei großen Krisen, Klima und Corona, zeigen auf, wie wichtig Regionalität ist. So wurde in Zeiten der Coronakrise im Wipptal von den schon bekannten Genussspechten das „Genusskistl“ ins Leben gerufen, die auf Bestellung einmal in der Woche Lebens- und Genussmittel aus der Region brachte. Doch seit der sogenannte Lockdown passé ist und die Maßnahmen wieder gelockert wurden, wurde die Nachfrage nach dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Nadine Isser
Bereits zum vierten Mal organisiert der ASKÖ Tirol im Sommer die beliebten Feriensportwochen in Steinach – heuer sind es gleich vier an der Zahl! | Foto: privat
13

Steinach
Ferienprogramm kommt gut an

STEINACH. Die vierte Auflage der ASKÖ-Feriensportwochen in Steinach ist erfolgreich angelaufen – für die Woche 3. bis 7. August sind noch einige Plätze frei. Mit dem Kennenlernen im Steinacher Kurpark ging es Anfang vergangener Woche los und in den darauf folgenden Tagen wartete auf die 28 Kinder aus dem Wipptal und darüber hinaus ein abwechslungsreiches Programm! Einen der Höhepunkte bildete der Waldpfad mit verschiedenen Stationen, der in Zusammenarbeit mit Angelika Koidl vom Verein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Dauerbrenner Luegbrücke bei Gries. | Foto: Asfinag

Gries
Wie steht es um die Luegbrücke?

GRIES. Neos fordern klare Aussage von Landesregierung – LA Andreas Leitgeb: „Politisches Hin und Her ist fehl am Platz, man ist der Bevölkerung Aufklärung schuldig!“ „Die Tage der Luegbrücke sind gezählt, das ist unbestritten“, so Neos-Verkehrssprecher LA Andreas Leitgeb aus Mieders: „Aber noch immer wartet die Wipptaler Bevölkerung auf eine klare Entscheidung: Neubau oder Tunnelvariante? Und im Landhaus lässt man die Wochen verstreichen – ohne Ergebnisse.“ Leitgeb: "Keinen Schritt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LH Platter und LR Tilg (r.) gaben den 500 Euro-Bonus des Landes für Mitarbeiter in den Gesundheits- und Pflegeberufen bekannt. | Foto: Land Tirol/Berger

Stubai-Wipptal
Keine Diskussionen um Bonus für Pflegekräfte

STUBAI/WIPPTAL. In allen vier Wohn und Pflegeheimen im Stubai- und Wipptal erhalten wohl ALLE Mitarbeiter einen Bonus! Die Tiroler Landesregierung hat eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 500 Euro für den Corona-Einsatz jener Menschen, die in den Gesundheits- und Pflegeberufen tätig sind, beschlossen. Die Zahlung soll die Wertschätzung und die Dankbarkeit für die Bewältigung der Pandemie zum Ausdruck bringen. Mehr dazu hier. Unterschiede machen?Für große Diskussionen sorgen tirolweit aber die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1 2 7

WIPPTAL/STUBAI
Kesselspitze/Blaue Lacke

Das Wochenende war wieder sehr bergreich, auch wenn das Wetter nicht ganz mitgespielt hat. Am Samstag ging es auf die Kesselspitze (2728m) und am Sonntag zur Blauen Lacke.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Letztlich konnte der Ausbruch im unteren Wipptal relativ rasch wieder ziemlich gut unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Unteres Wipptal
Coronavirus hält Dörfer in Atem

UNTERES WIPPTAL. Große Aufregung nach Schulschlussfeier in Navis – hunderte Testungen – Fallzahlen stehen bei sieben. Die Umstände dürften inzwischen hinlänglich bekannt sein: Nach der Abschlussfeier einer Klasse der NMS Matrei in einem Naviser Gasthaus wurden im Unteren Wipptal wieder mehrere positive Corona-Fälle registriert. Genauer waren es zu Redaktionsschluss am Montag 4 in Navis und je einer in Matrei, Mühlbachl und Ellbögen – das, wo das Gebiet zuvor wochenlang coronafrei war....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Thomas Leis ist Leiter des AWZ Oberes Wipptal | Foto: privat

Unsere Erde
Nachhaltig feiern Zuhause

REGION. Auch im privaten Bereich kann aktiv zum Umweltschutz beigetragen werden. Mit den warmen Temperaturen und den Lockerungen nach der Corona-Krise werden die gesellschaftlichen Zusammenkünfte wieder mehr. Wer bei der Ausrichtung des Sommerfestes ein paar grundlegende Dinge beachtet, kann Müll zum Beispiel ganz einfach reduzieren. Wir haben mit Abfallberater Thomas Leis gesprochen. Der Axamer leitet das AWZ Oberes Wipptal und begrüßt die Gelegenheit, auf nachhaltiges Feiern aufmerksam zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die neue Hängebrücke bei Schloss Trautson überspannt 
die Sill und ist der Höhepunkt einer gemütlichen Rundwanderung zwischen Mühlbachl und Pfons. | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Ausflugstipp: Die schönsten Hängebrücken in Tirol

In Tirol gibt es einige Hängebrücken, die einen Besuch wert sind. Die bekannteste ist wohl die highline179 in Ehrenberg bei Reutte. Die neueste spannt sich über die Sill von Pfons nach Mühlbachl. Schlanke Stützen statt massiver Brückenpfeiler, bewegliche Stahlseile statt stabilem Geländer und ein Boden, der ständig ein wenig zu schwanken scheint – für den ersten Schritt auf die Hängebrücke braucht es meist ein bisschen Mut, aber dann ist es einfach ein faszinierendes Erlebnis. Hängebrücke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
V.l.: Präsident Hermann Pfurtscheller, Gründungsmitglied Albin Klinar mit Gattin Gloria und Vizepräs. Reinhard Vötter | Foto: privat

Stubai-Wipptal
Präsidentenübergabe im Jubiläumsjahr

STUBAI/WIPPTAL. Im 30. Jubiläumsjahr bleibt das Präsidentenamt beim Lions-Club Stubai-Wipptal in der Zuständigkeit von Hermann Pfurtscheller. 1990 wurde von engagierten Stubaiern und Wipptalern der Lions-Club Steinach/Stubaital gegründet. Als Mitglied der weltweit grössten Serviceorganisation ist es dem Verein ein besonderes Anliegen, bedürftige Familien vorwiegend im Raum Stubai-Wipptal zu unterstützen. Das vor allem, wenn die von anderen Institutionen bzw. Hilfsorganisationen gegebenen Hilfen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In mehreren Kirchen im Stubai- und Wipptal wird im Sommer zu Konzerten geladen – so auch in Trins. | Foto: Johannes Bitter/TVB Wipptal
  • 5. Juli 2024 um 20:00
  • Kirche
  • Mieders

Konzerte - “Zwischen Klang und Bedeutung"

In vielen Kirchen im Stubai- und Wipptal spielt im Sommer das Hypothesis Trio: Leopoldo d'Agostino, Blockflöten - Cinzia Zotti, Gamben - Stefano Sopranzi, Barockfagott Musik von Telemann, Fux, J.S. Bach u.a. TermineMieders _ Kirche Mariae Geburt - Freitag, 5. Juli - 20:00 Uhr Trins - Kirche St. Georg - Samstag 6. Juli - 19:00 Uhr Steinach - Kirche St. Ursula in Mauern - Sonntag 14. Juli - 18:00 Uhr Schönberg - Hl. Kreuz Kirche - Freitag 19. Juli - 19:30 Uhr Gries - Kirche St. Jakob in Nösslach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.