Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

In Gries stand die Feuerwehr in der Nacht auf Samstag wegen umgestürzter Bäume im Einsatz. | Foto: FF Gries
12

Stubai-Wipptal
Sturmschäden und Überflutungen

STUBAI/WIPPTAL. Der heftige Wind und der starke Niederschlag am Wochenende sorgten für prekäre Situationen im Stubai- und Wipptal. In Gries riss der Fönsturm in der Nacht auf Samstag in den Bereichen Lueg und Nösslach mehrere Bäume um. Die FF Gries konnte die Bäume, die auf die Brennerbundesstraße gefallen waren, rasch entfernen und die Verbindung wieder für den Verkehr freigeben. In Nösslach entschied Kdt. Alois Wieser aufgrund des anhaltendes Sturms und der damit verbundenen großen Gefahr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Alles neu gemacht: Straße, Radstreifen und Gehsteig sowie natürlich die aufwändige Stützmauer zur Rechten. | Foto: Kainz
Video 9

Ellbögen
Neuer Straßenabschnitt für Verkehr freigegeben

ELLBÖGEN. Ein weiteres, fertig gestelltes Teilstück der Ellbögener Straße konnte am Freitag in coronatauglichem Rahmen gefeiert werden. Insgesamt investiert das Land Tirol über 20 Millionen Euro in die Verkehrssicherheit auf der L 38. „Es hat sich enorm viel getan in den letzten Jahren auf der L 38 Ellbögener Straße. Heute können wir wieder einen neuen Straßenabschnitt auf der alten Römerstraße für den Verkehr freigeben.“ Das sagte LHStv. Josef Geisler bei der kleinen Feierstunde am Freitag....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
An der Luegbrücke wird an den kommenden Wochenenden gearbeitet – Lkw können sie währenddessen nicht passieren. | Foto: Kainz

Oberes Wipptal
Lkw-Fahrverbot an vier Wochenenden

WIPPTAL. Notwendige Sanierungen an der Luegbrücke – Fahrzeuge über 7,5 Tonnen werden ausgeleitet, Busse weichen über Bundesstraße aus – RoLa der ÖBB Rail Cargo Group bietet zusätzliche Stellplätze für Bahnverladung. Aufgrund erforderlicher Sanierungsmaßnahmen an der Luegbücke müssen Fahrzeuge über 7,5 Tonnen an den kommenden vier Wochenenden jeweils ab ca. 17 Uhr angehalten bzw. auf den Rastplätzen abgestellt werden. Die Arbeiten sind an den Samstagen 10. Oktober, 17. Oktober, 24. Oktober und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Martin Salchner, Gertraud Grabmann, Christina Ritter, Matthias Hammer, Simon Nagiller und Regula Imhof (v.l.) zogen am Tag der Biolandwirtschaft Bilanz
 | Foto: bio austria

Mieders
Bioverband bio austria zog Bilanz

MIEDERS. Bio-Berglandwirtschaft in Tirol steht vor Herausforderungen! Am 28. September feierten die Biobauern Österreichs den "Tag der Bio-Landwirtschaft". Alljährlich werden an diesem Tag die Leistungen der biologischen Landwirtschaft und der Biobauern vor den Vorhang geholt und die positiven Auswirkungen des Bio-Landbaus auf Umwelt, Biodiversität, Klima und Gesellschaft aufgezeigt. Aus diesem Anlass trafen die Bundesobfrau von bio austria, Gertraud Grabmann, und Christina Ritter, Obfrau vom...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Erst im nächsten Jahr wird im Marktl von Matrei wieder zum Tiroler Operettenadvent geladen. | Foto: privat

Matrei
Heuer kein Tiroler Operetten und Handwerkeradvent!

MATREI. "Aufgrund der diesjährigen Situation rund um die Covid-Pandemie haben wir uns entschlossen das heurige 20. Jubiläum des Tiroler Operetten und Handwerkeradvents in Matrei abzusagen bzw. auf nächstes Jahr zu verschieben", informiert der stellvertretende TVB-Obmann Hannes Stadler. Neuauflage 2021 Die Veranstalter bitten um Verständnis und würden sich freuen, in der ersten und zweiten Dezemberwoche 2021 wieder zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen. Stadler: "Ich bedanke mich im Namen des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Einige bauliche Adaptierungen sind noch nötig, dann wird durchgestartet! Initiator Patrick Geir, Raiba-Dir. Erich Nagele, Genussspechte-Obfrau Gabi Gatscher, Raiba-GL Jürgen Penz und Aste-Chef Toni Aste (v.l.) freuen sich schon! | Foto: Kainz
1

Matrei
Ein ganzer Laden für den regionalen Genuss

MATREI. Ein buntes Spektrum von Erzeugnissen aus Wipptaler Betrieben wird bald im Genussladele im Marktl erhältlich sein. Die Idee schwirrt schon länger in den Köpfen der Verantwortlichen herum. Die erfolgreiche Durchführung der drei Matreier Genussmärkte im heurigen Sommer (wir berichteten) diente nun quasi als Sprungbrett, um das Vorhaben umzusetzen: Die Erzeugnisse regionaler Produzenten werden ab Dezember im neuen "Genussladele" in Matrei in die Regale gebracht! Innovatives KonzeptUm das zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ob es Licht am Ende des Brenner Basistunnels gibt? | Foto: Demir

Wipptal
Achhorner (FPÖ) warnt vor Baustellenchaos

WIPPTAL. Die Landtagsabgeordnete kritisiert die Bauverzögerungen beim Brenner Basistunnel und das andauernde Rätselraten über die weitere Vorgangsweise der ASFINAG in der Causa Luegbrücke. „Die Wipptaler Bevölkerung darf unter der Geheimniskrämerei der verantwortlichen Landespolitiker nicht länger leiden“, fordert LA Evelyn Achhorner in einer Aussendung. Die freiheitliche Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag sieht eine enorme Belastung für die Wipptaler Bevölkerung durch zwei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Besonders liebevoll verpackt wurde das Auto des Miederer Bgm. Daniel Stern | Foto: privat
4

Stubai-Wipptal
Mobilitätswoche: Zeichen für den Klimaschutz

STUBAI/WIPPTAL. Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche haben sich heuer rund 45 Stubaier und Wiptaler bereit erklärt ihrem Auto vorübergehend "frei zu geben". Wir haben bereits im Vorfeld berichtet: Um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, waren Freiwillige vergangenen Freitag im Rahmen der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche eingeladen, auf mehreren Parkplätzen im Wipptal und Stubaital ihr Auto stehen zu lassen. Mitgemacht haben rund 45 Stubaier und Wipptaler, darunter...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Wipptal will man sich dem Wolf nicht kampflos geschlagen geben. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Wipptal
Planungsverband im Kampf gegen den Wolf geeint

WIPPTAL. Planungsverband Wipptal fordert geschlossen "endlich effektive Maßnahmen zu einem 'Wolfsmanagement' des Landes Tirol" ein! "So kann es nicht weitergehen!", findet der Naviser Bgm. Lukas Peer klare Worte zur Wolfsproblematik in seiner und anderen Gemeinden (wir berichteten). In der jüngsten Sitzung des Planungsverbandes haben er und alle weiteren Bürgermeister des Wipptals daher einstimmig beschlossen, eine gemeinsame Petition zu starten. "Wir fordern, dass eine kontrollierte Entnahme...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Mobilitätswoche ist die europaweit größte Kampagne für umweltfreundlichen Verkehr. In Tirol wird die Mobilitätswoche vom Klimabündnis mit Unterstützung des Landes Tirol koordiniert. | Foto: Klimabündnis Tirol

Stubai/Wipptal
Maßnahmen zur Mobilitätswoche

STUBAI/WIPPTAL. Auch im Stubai- und Wipptal finden Aktionen statt, um Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu schaffen. Von 16. bis 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche statt, die wie immer mit dem "Autofreien Tag" endet. Traditionell beteiligen sich über 100 Tiroler Gemeinden mit bunten Aktionen an der Kampagne. Auch im Stubai- und Wipptal sollen wieder Zeichen für umweltfreundliche Mobilität gesetzt werden. Was ist los in unserer Region?"Von 18. bis 22. September...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Den Fliegenpilz (Amanita muscaria) bitte nicht pflücken – er versorgt umstehende Bäume mit wichtigen Nährstoffen. | Foto: K. Herzer

Stubai-Wipptal
Partnerschaften im Wald

STUBAI/WIPPTAL. Die Schutzgebietsbetreuung „Stubaier Alpen-Wipptal“ informiert heute in unserer BEZIRKSBLATT-Serie über die Partnerschaften von Pilz und Baum. Der Herbst und vor allem die Pilzsuche locken jetzt viele Besucher in den Wald. Doch was sind Pilze überhaupt und welche Funktionen erfüllen sie im Wald? Die oberirdischen Teile des Pilzes – Stiel und Hut – die wir auf dem Waldboden sehen, bilden nur den Fruchtkörper. Er entlässt Sporen, damit sich der Pilz fortpflanzen kann. Die wahre...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Es ist wichtig, dass der Boden von Zeit zu Zeit umgebaut wird", so Bio-Bauer Martin Strickner aus Nösslach. Im Bild ist er inmitten seiner "aufgestiefelten" Sechszeiligen Pumpergerste zu sehen, die er vor kurzem eingebracht hat. | Foto: Fam. Strickner
11

Stubai/Wipptal
Getreideernte für heuer im Kasten

STUBAI/WIPPTAL. Es ist ein langsamer Prozess, aber im Stubai- und Wipptal ist in den letzten Jahren wieder eine stetige Steigerung im Getreideanbau zu beobachten. Bio-Betriebe aus dem Wipptal begannen im Jahr 2008 damit, dem beinahe vergessenen Obernberger Schwarzhafer neues Leben einzuhauchen (wir berichteten). Saatgut aus der Genbank des Landes Tirol bildete das Startkapital für die weitere Vermehrung. Mittlerweile bringen wieder einige Bauern die Ernte dieses Hafers und noch weiterer Tiroler...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gregor Höfer unterwegs. Bei der von ihm organisierten "Tour Innsbruck" wird u. a. auch das untere Wipptal angelaufen. | Foto: privat
3

Stubai/Wipptal
Alleine und doch gemeinsam laufen

FULPMES. Gregor Höfer ist leidenschaftlicher Läufer. Für die Corona-Zeit haben sich der 32-jährige Fulpmer und Gleichgesinnte etwas Neues einfallen lassen. "Das Format ist aus der Not heraus geboren", so Gregor Höfer. Als im März klar wurde, dass zumindest im ersten Halbjahr keine Laufwettkämpfe stattfinden werden, kamen begeisterte Läufer auf eine kreative Idee, um ein kompetitives Rennen coronatauglich durchzuführen. "Renn-Ersatz-Format"Die Lösung: Festgelegte Strecken sorgen für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Einige der Schafe wurden bereits vor mehreren Tagen gerissen. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Ellbögen
Jetzt auch im Viggartal dringender Wolfsverdacht

ELLBÖGEN. Bilanz bisher: Acht tote und ein verletztes Schaf! Im Laufe des heutigen Tages sind der Behörde acht tote bzw. ein verletztes Schaf im Bereich Viggartal im Gemeindegebiet von Ellbögen gemeldet worden. Der zuständige Amtstierarzt hat die Tiere begutachtet. Aufgrund der festgestellten Rissbilder an den Tieren besteht der konkrete Verdacht, dass die Schafe von einem Wolf gerissen bzw. verletzt wurden. Weitere Abklärung läuft Manche der Tiere wiesen frische Verletzungs- und Rissspuren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Manuela Weiß wurde für ihre Aufbauarbeit beim Qualitätsfleischprogramm Tiroler Grauvieh-Almochs geehrt – im Bild mit Grauvieh-Obmann Hans Pittl | Foto: Christian Moser

Pfons
Ehrung für wichtige Aufbauarbeit

PFONS. 25 Jahre Tiroler Grauvieh-Almochs – am Erfolg der Initiative hat Manuela Weiss maßgeblichen Anteil. Schon seit über 25 Jahren gibt es das Qualitätsfleischprogramm Tiroler Grauvieh-Almochs. Im Rahmen des „Grauvieh-Toges“ Anfang September in Imst wurde Manuela Weiss aus Pfons nun für ihre großen Verdienste in der Aufbauarbeit geehrt. Wie Obmann Hans Pittl in seiner Laudatio anmerkte, ist Manuela Weiss ein wichtiger Motor für das Qualitätsfleischprogramm Tiroler Grauvieh-Almochs. Weiß ist...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1 5

Berge,Berge,Berge...
Dahoam und in die Dolomiten

Am Freitag ging ich am Nachmittag in Richtung Tribulaunhütte. Von dort aus ging es weiter zum fuße der Gargglerin. Es ist einfach traumhaft unter den Gschnitzer Tribulaun zu wandern.  Am Samstag wurde es dann nochmal historisch. Zum zweiten begab ich mich mit meinem Vater und einem Freund in die Dolomiten. Ziel ist der Paternkofel (2744m) über den De Luca Innerkofler Klettersteig.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Für die Euregio hat die grenzüberschreitende Kooperation des nördlichen und des südlichen Wipptals eine hohe Bedeutung.  | Foto: Regio Wipptal
2

Wipptal
Belebung der Grenzregion läuft!

WIPPTAL. Interessante Neuigkeiten gibt es nach der jüngsten Sitzung des Interreg-Rates Wipptal im Bildungshaus St. Michael. Vor kurzem kamen die Akteure aus 18 Gemeinden des nördlichen und südlichen Wipptals rund um Interreg-Ratspräsident Helmut Gassebener in Pfons zusammen. Getreu dem Motto „Für ein Wipptal ohne Grenzen“ wurde wiederum über grenzüberschreitende Themen und Projekte diskutiert. Neben einem Überblick zum aktuellen Stand der Umsetzung von mehreren Interreg-Klein- und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Künstler Helmut Strobl (r.) und Talmanager Roland Zankl mit der Modellvariante vom geplanten Serleskirchl. | Foto: Kainz
1 7

Patsch/Mieders
1.000 Bauherren für das Serleskirchl gesucht

PATSCH/MIEDERS. Besondere Aktion für ein besonderes Gemeinschaftsprojekt: Für das Serleskirchl ist die Suche nach Unterstützern angelaufen. Künstler Helmut Strobl aus Patsch ist auch mit seinen 79 Jahren immer noch sehr aktiv. Als neuestes Projekt möchte er am Koppeneck in Mieders – vor allem aber vor dem Hintergrund der majestätischen Serles – ein ganz besonderes Kunstprojekt realisieren: Direkt am dortigen Speichersee soll das Serleskirchl entstehen. "Mein Vater Josef war ein riesiger...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bei der Verleihung: Projektleiter David Kranebitter nahm die Auszeichnung aus den Händen von LH Stv. Ingrid Felipe entgegen. | Foto: Land Tirol

Wipptal
Mobilitätskonzept vom VCÖ ausgezeichnet – mit Umfrage

WIPPTAL. Insgesamt zehn Projekte für die Mobilitätswende in der Region sind zur Umsetzung bereit. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat kürzlich das Wipptaler Mobilitätskonzept mit dem Mobilitätspreis ausgezeichnet. „Unsere gemeinsame Vision für die Region ist es, das Zweitauto für die Menschen vor Ort nicht mehr erforderlich zu machen und so einen wertvollen Beitrag für eine erfolgreiche Mobilitätswende im Wipptal zu leisten,“ erklärt der für das Konzept verantwortliche Projektleiter David...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Robert Peer mit der Siegerstute Charmonella | Foto: privat
3

Stubai/Wipptal
Haflinger "am Laufsteg"

STUBAI/WIPPTAL. Nach Stutbuchaufnahme und Jährlingsbeurteilung steht am Sonntag die Fohlenvorschau in Steinach an. Einer der wichtigsten Termine im Leben eines Haflingers ist die Beurteilung als dreijährige Stuten und die Eintragung ins Tiroler Zuchtbuch. Beides fand Mitte Mai statt. Wie jedes Jahr haben auch die Züchter im Stubai- und Wipptal auf dieses Event monatelang hingearbeitet, um die Pferde in Top-Zustand präsentieren zu können. Die Mühen haben sich gelohnt – der Haflingerverein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Retter vertiefen die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Notfallmanagement und setzen neue Technologien ein.
Video 21

Stubaier Gletscher
Bergretter ziehen an einem Seil

Wetterfest zeigten sich bei einer Übung am Stubaier Gletscher Bergretter aus Nord- und Südtirol sowie die Pressevertreter. STUBAI (tk). Während mehrere Termine am Wochenende witterungsbedingt abgesagt wurden, zogen die Bergretter aus Nord- und Südtirol ihre groß angelegte Übung am Stubaier Gletscher durch. Auf gut 3.000 Metern Höhe zeigten sie dabei auch Medienvertretern, wie sie ihre Zusammenarbeit intensiviert haben und präsentierten ein neues, gemeinsam entwickeltes Gerät zur Spaltenbergung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Seit Jahrzehnten im Dienst für seine Heimatgemeinde: Bgm. Alfons Rastner | Foto: Kainz

Matrei-Mühlbachl-Pfons
Rastner: „Ein 'Ja' bringt Vorteile für unsere Gemeinden“

MATREI/MÜHLBACHL/PFONS. Zu guter Letzt am Wort in unserer Interviewreihe zur möglichen Fusion der Gemeinden Matrei, Mühlbachl und Pfons ist der Langzeit-Bürgermeister von Mühlbachl, Alfons Rastner. (Auch) Für ihn überwiegen eindeutig die Vorteile und daher empfiehlt auch Rastner ein "Ja" zur Gemeindeehe im unteren Wipptal. Warum das für ihn eine glasklare Sache ist, erklärt er den BEZIRKSBLÄTTERN wie folgt. BEZIRKSBLATT: Herr Bürgermeister, seit vielen Jahren kämpfen Sie für die Anliegen des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1

WIPPTAL/GSCHNITZ
König der Berge

Eine Bergtour ist immer ein Abenteuer, wenn einen dann noch Steinböcke über den Weg laufen wird es unvergesslich.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.