Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Bereits zum vierten Mal organisiert der ASKÖ Tirol im Sommer die beliebten Feriensportwochen in Steinach – heuer sind es gleich vier an der Zahl! | Foto: privat
13

Steinach
Ferienprogramm kommt gut an

STEINACH. Die vierte Auflage der ASKÖ-Feriensportwochen in Steinach ist erfolgreich angelaufen – für die Woche 3. bis 7. August sind noch einige Plätze frei. Mit dem Kennenlernen im Steinacher Kurpark ging es Anfang vergangener Woche los und in den darauf folgenden Tagen wartete auf die 28 Kinder aus dem Wipptal und darüber hinaus ein abwechslungsreiches Programm! Einen der Höhepunkte bildete der Waldpfad mit verschiedenen Stationen, der in Zusammenarbeit mit Angelika Koidl vom Verein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Dauerbrenner Luegbrücke bei Gries. | Foto: Asfinag

Gries
Wie steht es um die Luegbrücke?

GRIES. Neos fordern klare Aussage von Landesregierung – LA Andreas Leitgeb: „Politisches Hin und Her ist fehl am Platz, man ist der Bevölkerung Aufklärung schuldig!“ „Die Tage der Luegbrücke sind gezählt, das ist unbestritten“, so Neos-Verkehrssprecher LA Andreas Leitgeb aus Mieders: „Aber noch immer wartet die Wipptaler Bevölkerung auf eine klare Entscheidung: Neubau oder Tunnelvariante? Und im Landhaus lässt man die Wochen verstreichen – ohne Ergebnisse.“ Leitgeb: "Keinen Schritt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LH Platter und LR Tilg (r.) gaben den 500 Euro-Bonus des Landes für Mitarbeiter in den Gesundheits- und Pflegeberufen bekannt. | Foto: Land Tirol/Berger

Stubai-Wipptal
Keine Diskussionen um Bonus für Pflegekräfte

STUBAI/WIPPTAL. In allen vier Wohn und Pflegeheimen im Stubai- und Wipptal erhalten wohl ALLE Mitarbeiter einen Bonus! Die Tiroler Landesregierung hat eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 500 Euro für den Corona-Einsatz jener Menschen, die in den Gesundheits- und Pflegeberufen tätig sind, beschlossen. Die Zahlung soll die Wertschätzung und die Dankbarkeit für die Bewältigung der Pandemie zum Ausdruck bringen. Mehr dazu hier. Unterschiede machen?Für große Diskussionen sorgen tirolweit aber die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1 2 7

WIPPTAL/STUBAI
Kesselspitze/Blaue Lacke

Das Wochenende war wieder sehr bergreich, auch wenn das Wetter nicht ganz mitgespielt hat. Am Samstag ging es auf die Kesselspitze (2728m) und am Sonntag zur Blauen Lacke.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Letztlich konnte der Ausbruch im unteren Wipptal relativ rasch wieder ziemlich gut unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Unteres Wipptal
Coronavirus hält Dörfer in Atem

UNTERES WIPPTAL. Große Aufregung nach Schulschlussfeier in Navis – hunderte Testungen – Fallzahlen stehen bei sieben. Die Umstände dürften inzwischen hinlänglich bekannt sein: Nach der Abschlussfeier einer Klasse der NMS Matrei in einem Naviser Gasthaus wurden im Unteren Wipptal wieder mehrere positive Corona-Fälle registriert. Genauer waren es zu Redaktionsschluss am Montag 4 in Navis und je einer in Matrei, Mühlbachl und Ellbögen – das, wo das Gebiet zuvor wochenlang coronafrei war....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Thomas Leis ist Leiter des AWZ Oberes Wipptal | Foto: privat

Unsere Erde
Nachhaltig feiern Zuhause

REGION. Auch im privaten Bereich kann aktiv zum Umweltschutz beigetragen werden. Mit den warmen Temperaturen und den Lockerungen nach der Corona-Krise werden die gesellschaftlichen Zusammenkünfte wieder mehr. Wer bei der Ausrichtung des Sommerfestes ein paar grundlegende Dinge beachtet, kann Müll zum Beispiel ganz einfach reduzieren. Wir haben mit Abfallberater Thomas Leis gesprochen. Der Axamer leitet das AWZ Oberes Wipptal und begrüßt die Gelegenheit, auf nachhaltiges Feiern aufmerksam zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die neue Hängebrücke bei Schloss Trautson überspannt 
die Sill und ist der Höhepunkt einer gemütlichen Rundwanderung zwischen Mühlbachl und Pfons. | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Ausflugstipp: Die schönsten Hängebrücken in Tirol

In Tirol gibt es einige Hängebrücken, die einen Besuch wert sind. Die bekannteste ist wohl die highline179 in Ehrenberg bei Reutte. Die neueste spannt sich über die Sill von Pfons nach Mühlbachl. Schlanke Stützen statt massiver Brückenpfeiler, bewegliche Stahlseile statt stabilem Geländer und ein Boden, der ständig ein wenig zu schwanken scheint – für den ersten Schritt auf die Hängebrücke braucht es meist ein bisschen Mut, aber dann ist es einfach ein faszinierendes Erlebnis. Hängebrücke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
V.l.: Präsident Hermann Pfurtscheller, Gründungsmitglied Albin Klinar mit Gattin Gloria und Vizepräs. Reinhard Vötter | Foto: privat

Stubai-Wipptal
Präsidentenübergabe im Jubiläumsjahr

STUBAI/WIPPTAL. Im 30. Jubiläumsjahr bleibt das Präsidentenamt beim Lions-Club Stubai-Wipptal in der Zuständigkeit von Hermann Pfurtscheller. 1990 wurde von engagierten Stubaiern und Wipptalern der Lions-Club Steinach/Stubaital gegründet. Als Mitglied der weltweit grössten Serviceorganisation ist es dem Verein ein besonderes Anliegen, bedürftige Familien vorwiegend im Raum Stubai-Wipptal zu unterstützen. Das vor allem, wenn die von anderen Institutionen bzw. Hilfsorganisationen gegebenen Hilfen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die umfangreichen Arbeiten werden noch bis voraussichtlich Ende November andauern. | Foto: ÖBB/Gasser-Mair
3

Gries
Holzfliegen im großen Stil

GRIES. Die ÖBB sind aktuell im zur Gemeinde Gries gehörigen Bereich Weilenstein damit beschäftigt, die Lawinen- und Steinschlagschutzbauten zu erneuern. Durch Schneedruck und Windwürfe kam es zu Beschädigungen der Schutzvorrichtungen, deshalb muss jetzt den gesamten Sommer über gearbeitet werden. Dazu müssen zuerst rund 500 Festmeter Schadholz – das entspricht mehr als 40 voll beladenen Holz-Lkw mit Anhänger – aus dem bis zu 60 Grad steilen, teils senkrechten, felsdurchsetzten Gelände gebracht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
216 Tests wurden bisher durchgeführt, aktuell liegen 76 negative Ergebnisse vor.  | Foto: ktsdesign/panthermedia

Matrei/Navis/Mühlbachl/Ellbögen
Coronavirus: Umfangreiche Testungen im unteren Wipptal

UNTERES WIPPTAL. Nachfolgend ein Update zu positiven Testungen in Navis und Matrei (wir berichteten). Derzeit liegen vier positive Coronavirus-Testergebnisse in der Gemeinde Navis, eines in Matrei, eines in Mühlbachl sowie eines in Ellbögen vor. Nach aktuellem Ermittlungsstand der Gesundheitsbehörde stehen diese Erkrankungen in direktem oder indirektem Zusammenhang, welcher auch im Umfeld der Neuen Mittelschule Matrei zu verorten ist. Ausgedehntes Testkonzept „Im Zuge der behördlichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch Georg Grünerbl aus Obernberg hat den Landwirtschaftlichen Meisterlehrgang absolviert und darf sich jetzt Landwirtschaftsmeister nennen.  | Foto: LLA Imst
2

LLA Imst
Landwirtschaftliche Meisterbriefe verliehen

BEZIRK. Nach mehr als zwei Jahren Ausbildungszeit konnten die 17 TeilnehmerInnen des Meisterlehrgangs an der LLA Imst Mitte Juli im Rahmen einer kleinen Feier ihre Zeugnisse und Meisterbriefe entgegennehmen. Unter den Ausgezeichneten sind auch VertreterInnen aus dem Bezirk Innsbruck-Land. An drei Betriebe wurde außerdem noch das Gütesiegel für den „Sicheren Bauernhof“ verliehen. Die ursprünglich geplante Überreichung im festlichen Rahmen der Hundertjahrfeier der Bildungseinrichtung konnte aus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Insbesondere Personen, die an der Schulschlussveranstaltung am Donnerstag in Navis teilgenommen haben, sind zur Vorsicht aufgerufen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Navis/Matrei
Öffentlicher Aufruf der Gesundheitsbehörde

UNTERES WIPPTAL. Nach Schulabschlussveranstaltung in Navis sollen Personen auf Gesundheitszustand achten. Seit dem Wochenende liegen für vier Personen der Gemeinde Navis bzw. eine Person in Matrei positive Coronavirus-Testergebnisse vor. Die fünf erkrankten Personen wurden allesamt umgehend isoliert. Für die im Zuge des Contact Tracings bzw. der behördlichen Abklärungen identifizierten 67 engen Kontaktpersonen liegen Absonderungsbescheide vor. Infolge der damit einhergehenden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Obmann Martin Steiner (2.v.l.) mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl sowie den Bürgermeistern Mario Nocker und Klaus Ungerank (v.l.) | Foto: Kainz
15

Oberes Wipptal
Anpfiff für FC Wipptal erfolgt

OBERES WIPPTAL. Kicker aus sieben Gemeinden haben sich zum FC Wipptal zusammengetan. Am Freitag wurde die Gründung offiziell besiegelt. "Der Gedanke stand schon länger im Raum und es gab in den vergangenen Jahren bereits erste Vorstösse in Form der Zusammenlegung verschiedener Nachwuchsmannschaften. Heuer ist es nun geglückt, den FC Wipptal zu gründen", erklärte Obmann Martin Steiner aus Steinach gemeinsam mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl aus Steinach sowie den Bürgermeistern Klaus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.l.: GV Hans Salchner, Bgm. Karl Mühlsteiger, NR Hermann Gahr und Bgm-Stv. Harald Gstrein | Foto: Martin Renzler
2

Luegbrücke Gries
Bürgerinitiative untermauert Ruf nach Tunnellösung

GRIES. In der Causa Luegbrücke übergab Bgm. Karl Mühlsteiger 569 Unterschriften an NR Hermann Gahr – Bevölkerung pocht weiterhin auf einen Tunnel statt einer Sanierung. Für den Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger ist klar, dass nur der Bau eines zweiröhrigen Tunnels die Belastungen durch den Pkw- und Lkw-Verkehr nachhaltig zumutbar und erträglich macht. Ein Neubau der Luegbrücke ist für ihn daher nach wie vor undenkbar (wir berichteten). Insgesamt 569 Personen schlossen sich dieser Meinung an und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein Naturgarten mit großem Gemüsebeet in Mühlbachl. | Foto: Matthias Karadar

Stubai-Wipptal
Der Garten als Lebensraum

STUBAI/WIPPTAL. Im Stubai- und Wipptal wurden bereits fünf Gärten mit der Natur im Garten-Plakette ausgezeichnet. Naturgärten zeichnen sich durch ihre besondere Vielfalt aus und bieten damit wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Die Plakette am Gartentor soll andere zum Nachdenken anregen und auch Verständnis dafür schaffen, wenn etwa über den Winter verdorrte Pflanzenstängel stehen bleiben. Tiroler Bildungsforum unterstützt Auch Gemeinden können sich bei der Initiative Natur im Garten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Urlaub daheim boomt heuer – warum nicht auch gleich etwas Sinnvolles tun? | Foto: Schutzgebietsbetreuung
3

Gschnitztal/Obernberg
Helfen, alte Kulturlandschaften zu erhalten

GSCHNITZTAL/OBERNBERG. Neben den bereits seit Jahren erfolgreich stattfindenden Grundkursen der Schule der Alm im Valsertal (wir berichteten), haben interessierte Einheimische heuer auch die Chance, die teils unter Naturschutz stehenden Bergoasen im Obernbergtal und im Bergsteigerdorf Gschnitztal unter Anleitung von Experten kennen zu lernen und dort auch mit Hand anzulegen. Die Erkundungen sind also verbunden mit dem Angebot, sich aktiv an der Pflege von Almen und Bergmähdern zu beteiligen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: BBT-Vorstand Martin Gradnitzer, LH Günther Platter und Christian Kaiser, Geschäftsführung Arge Tulfes-Pfons STRABAG | Foto: BBT SE
9

Oberes Wipptal
BBT-Erkundungsstollen: Durchschlag erfolgt

STEINACH. Das Endziel zwischen den beiden Baulosen Tulfes-Pfons und Pfons-Brenner wurde am Montag erreicht.   Meilenstein beim europäischen Infrastrukturprojekt: Der Brenner Basistunnel ist nun auf einer Länge von etwa 36 Kilometern von Tulfes bis St. Jodok bzw. Schmirn durchgängig verbunden. Trotz vielerlei technischer Herausforderungen durch streckenweise instabilen Fels konnte diese Leistung letztlich sicher erbracht werden. Die Freude bei den Mineuren und Verantwortlichen war...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Projektteam mit Jürgen Penz und Gabi Gogl (Raiba-Matrei) sowie Gabi Gatscher und Patrick Geir (Genussspechte) | Foto: Victoria Hörtnagl
10

Matrei
Mehr als 800 Feinschmecker stürmten das Genussmarktl

MATREI. Als riesengroßen Erfolg werten die Veranstalter des Matreier Genussmarktls ihre Auftaktveranstaltung am Wochenende. Rund 800 Gäste waren gekommen, um sich die regionalen Schmankerln schmecken zu lassen und zu staunen, was das Wipptal kulinarisch alles zu bieten hat. Der Festplatz beim Matreier Pavillon verwandelte sich damit am Samstag in einen Marktplatz der Köstlichkeiten. Und zwar nicht irgendwelche Köstlichkeiten, sondern das Allerbeste aus der Region wurde beim ersten Matreier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: Manuel Lampe, Kurt Hasenbacher, Judith Gstrein, Daniela Plattner und Lukas Guggenberg, der im Lehrgang als Referent mit dabei war. | Foto: TVB Wipptal
2

Wipptal
Startschuss für das Finale der Digi-Offensive

PFONS/WIPPTAL. Am Donnerstag lud der TVB Wipptal zur Auftaktveranstaltung des Projekts „fin.DIG 2025“ in das Bildungshaus St. Michael ein und freute sich über das rege Interesse der touristischen Akteuren in der Region. Nach einem Impulsvortrag von Manuel Lampe (Agentur fundus) über die aktuellen Trends im Tourismus wurden die Inhalte des Projekts präsentiert und schließlich in einem kreativen Teil mit Daniela Plattner vom Regionalmanagement Wipptal eine „Postkarte aus 2030“ mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LR Johannes Tratter (l.) und LA Florian Riedl | Foto: VP

Stubai-Wipptal
Erleichterungen und Unterstützung für Schutzhütten

STUBAI/WIPPTAL. Nach Hüttengesprächen 2019 folgen nun seitens des Landes konkrete Taten in Form von Erleichterungen und finanzieller Unterstützung. LA Florian Riedl besuchte im vergangenen Jahr etliche Schutzhütten in den Tälern. Das aber nicht nur aus reiner sportlicher Motivation heraus, auch nicht nur des geselligen Beisammenseins wegen – vielmehr wollte der Steinacher wissen, wo den Wirten der Schuh drückt. Denn genau hier wird jetzt angesetzt! "Schutzhütten spielen zweifellos eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild Getränkeproduzent Werner Ultsch, Bauer Christoph Spörr und Wendelin Juen von der Landwirtschaftskammer Tirol inmitten der Engelwurz-Pflanzen, die sich trotz schwieriger Startbedingungen sehr gut entwickelt haben. | Foto: LK Tirol
2

Ellbögen
Wurzeln mit besonderer Wirkung

ELLBÖGEN. In Oberellbögen wurde im Vorjahr das Pilotprojekt zum Anbau von Meister- und Engelwurz gestartet – mit Erfolg! Meisterwurz und Engelwurz sind beliebte Heil- und Gewürzpflanzen. Beide wachsen wild im Mittel- bis Hochgebirge, weshalb die ausgewählte Höhenlage auf rund 1.300 m für den Anbau perfekt passt. Meister- und Engelwurz sind vor allem für ihr charakteristisches Aroma und die appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung in Getränken bekannt. Der Anbau sichert den regionalen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: Obmann-Stv. Dominik Riedl, Kassier Gregor Gatt, Schriftführer Andreas Fischler und Obmann Florian Schmölzer | Foto: Klemens Hörtnagl/Kreativstadl
2

Wipptal
Neuer Radsportverein nimmt Fahrt auf

WIPPTAL. Vier Jodoker gründeten das "Inn-Shape Cycling Team" und damit den einzigen Radsportverein im Wipptal. Florian Schmölzer, Dominik Riedl, Andreas Fischler und Gregor Gatt stammen aus St. Jodok und sind leidenschaftliche Radfahrer. Vor rund eineinhalb Jahren haben sie gemeinsam den Entschluss gefasst, ihre Begeisterung mit anderen zu teilen und gründeten das "Inn-Shape Cycling Team". Der Verein zählt inzwischen 34 Mitglieder vom Jugendlichen bis zum Erwachsenen – Tendenz steigend. Das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LA Andreas Leitgeb aus Mieders übt scharfe Kritik an der Vorgangsweise bei der Realisierung des Brenner Basistunnels. | Foto: NEOS

Wipptal
BBT: Viele Fragen, wenig Antworten

WIPPTAL. Nach dem Treffen mit dem BBT-Vorstand im Verkehrsausschuss ist NEOS-LA Andreas Leitgeb aus Mieders enttäuscht: „Transparenz und Klarheit in Sachen Bauverzögerungen schauen anders aus!“ „Von Klartext waren wir leider weit entfernt“, zeigt sich NEOS-LA Andreas Leitgeb nach dem Treffen mit Martin Gradnitzer enttäuscht. Um an Informationen in Sachen Bauverzögerungen beim BBT zu kommen, haben die NEOS wie berichtet über den Verkehrsausschuss im Landtag das Treffen mit BBT-Vorstand Martin...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1 2 12

WIPPTAL/SCHMIRN
Bergzeit

Am Freitag habe ich mich um ca. 04:15 Uhr am Morgen in die Schmirner Bergwelt begeben. Mein erstes Ziel war der Ramsgrubensee. Als die Sonne höher stand zeigte sich der See von seiner schönsten Farbe. Ein paar Murmeltiere konnte ich auch noch sehen. Mein zweites und letztes Ziel war dann der Jochgrubenkopf (2450m). Von dort aus hat man einen tollen Blick auf das Schmirntal.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.