Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Das Projektteam mit Jürgen Penz und Gabi Gogl (Raiba-Matrei) sowie Gabi Gatscher und Patrick Geir (Genussspechte) | Foto: Victoria Hörtnagl
10

Matrei
Mehr als 800 Feinschmecker stürmten das Genussmarktl

MATREI. Als riesengroßen Erfolg werten die Veranstalter des Matreier Genussmarktls ihre Auftaktveranstaltung am Wochenende. Rund 800 Gäste waren gekommen, um sich die regionalen Schmankerln schmecken zu lassen und zu staunen, was das Wipptal kulinarisch alles zu bieten hat. Der Festplatz beim Matreier Pavillon verwandelte sich damit am Samstag in einen Marktplatz der Köstlichkeiten. Und zwar nicht irgendwelche Köstlichkeiten, sondern das Allerbeste aus der Region wurde beim ersten Matreier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: Manuel Lampe, Kurt Hasenbacher, Judith Gstrein, Daniela Plattner und Lukas Guggenberg, der im Lehrgang als Referent mit dabei war. | Foto: TVB Wipptal
2

Wipptal
Startschuss für das Finale der Digi-Offensive

PFONS/WIPPTAL. Am Donnerstag lud der TVB Wipptal zur Auftaktveranstaltung des Projekts „fin.DIG 2025“ in das Bildungshaus St. Michael ein und freute sich über das rege Interesse der touristischen Akteuren in der Region. Nach einem Impulsvortrag von Manuel Lampe (Agentur fundus) über die aktuellen Trends im Tourismus wurden die Inhalte des Projekts präsentiert und schließlich in einem kreativen Teil mit Daniela Plattner vom Regionalmanagement Wipptal eine „Postkarte aus 2030“ mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LR Johannes Tratter (l.) und LA Florian Riedl | Foto: VP

Stubai-Wipptal
Erleichterungen und Unterstützung für Schutzhütten

STUBAI/WIPPTAL. Nach Hüttengesprächen 2019 folgen nun seitens des Landes konkrete Taten in Form von Erleichterungen und finanzieller Unterstützung. LA Florian Riedl besuchte im vergangenen Jahr etliche Schutzhütten in den Tälern. Das aber nicht nur aus reiner sportlicher Motivation heraus, auch nicht nur des geselligen Beisammenseins wegen – vielmehr wollte der Steinacher wissen, wo den Wirten der Schuh drückt. Denn genau hier wird jetzt angesetzt! "Schutzhütten spielen zweifellos eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild Getränkeproduzent Werner Ultsch, Bauer Christoph Spörr und Wendelin Juen von der Landwirtschaftskammer Tirol inmitten der Engelwurz-Pflanzen, die sich trotz schwieriger Startbedingungen sehr gut entwickelt haben. | Foto: LK Tirol
2

Ellbögen
Wurzeln mit besonderer Wirkung

ELLBÖGEN. In Oberellbögen wurde im Vorjahr das Pilotprojekt zum Anbau von Meister- und Engelwurz gestartet – mit Erfolg! Meisterwurz und Engelwurz sind beliebte Heil- und Gewürzpflanzen. Beide wachsen wild im Mittel- bis Hochgebirge, weshalb die ausgewählte Höhenlage auf rund 1.300 m für den Anbau perfekt passt. Meister- und Engelwurz sind vor allem für ihr charakteristisches Aroma und die appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung in Getränken bekannt. Der Anbau sichert den regionalen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: Obmann-Stv. Dominik Riedl, Kassier Gregor Gatt, Schriftführer Andreas Fischler und Obmann Florian Schmölzer | Foto: Klemens Hörtnagl/Kreativstadl
2

Wipptal
Neuer Radsportverein nimmt Fahrt auf

WIPPTAL. Vier Jodoker gründeten das "Inn-Shape Cycling Team" und damit den einzigen Radsportverein im Wipptal. Florian Schmölzer, Dominik Riedl, Andreas Fischler und Gregor Gatt stammen aus St. Jodok und sind leidenschaftliche Radfahrer. Vor rund eineinhalb Jahren haben sie gemeinsam den Entschluss gefasst, ihre Begeisterung mit anderen zu teilen und gründeten das "Inn-Shape Cycling Team". Der Verein zählt inzwischen 34 Mitglieder vom Jugendlichen bis zum Erwachsenen – Tendenz steigend. Das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LA Andreas Leitgeb aus Mieders übt scharfe Kritik an der Vorgangsweise bei der Realisierung des Brenner Basistunnels. | Foto: NEOS

Wipptal
BBT: Viele Fragen, wenig Antworten

WIPPTAL. Nach dem Treffen mit dem BBT-Vorstand im Verkehrsausschuss ist NEOS-LA Andreas Leitgeb aus Mieders enttäuscht: „Transparenz und Klarheit in Sachen Bauverzögerungen schauen anders aus!“ „Von Klartext waren wir leider weit entfernt“, zeigt sich NEOS-LA Andreas Leitgeb nach dem Treffen mit Martin Gradnitzer enttäuscht. Um an Informationen in Sachen Bauverzögerungen beim BBT zu kommen, haben die NEOS wie berichtet über den Verkehrsausschuss im Landtag das Treffen mit BBT-Vorstand Martin...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1 2 12

WIPPTAL/SCHMIRN
Bergzeit

Am Freitag habe ich mich um ca. 04:15 Uhr am Morgen in die Schmirner Bergwelt begeben. Mein erstes Ziel war der Ramsgrubensee. Als die Sonne höher stand zeigte sich der See von seiner schönsten Farbe. Ein paar Murmeltiere konnte ich auch noch sehen. Mein zweites und letztes Ziel war dann der Jochgrubenkopf (2450m). Von dort aus hat man einen tollen Blick auf das Schmirntal.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
2 2 7

WIPPTAL/ZILLERTAL
Wipptal trifft Tux

Am Freitag zog es mich über eine historische Verbindung auf das Tuxer Joch. Seit August 2019 kann der neue Shared Trail der das Wipptal und das Zillertal verbindet genutzt werden. Ein wirklich sehr gelungenes Projekt was hier der TVB Wipptal und der TVB Tux-Finkenberg hier auf die Beine gestellt hat.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Der ASKÖ Tirol bietet Kindern von 5 bis 11 Jahren an vier Terminen im Sommer in Steinach wieder ein buntes (Sport-)Programm! | Foto: ASKÖ Tirol
3

Wipptal
ASKÖ-Feriensportwochen in Steinach

WIPPTAL. Bereits zum vierten Mal organisiert der ASKÖ Tirol im Sommer die beliebten Feriensportwochen in Steinach – heuer sind es gleich vier an der Zahl! Die Feriensportwochen des ASKÖ Tirol bieten Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren Bewegung, Sport und Spaß verbunden mit einer Ganztagesbetreuung durch sportwissenschaftliches Personal. "Ein warmes Mittagessen und ein Getränk sind im Angebot inklusive – wir werden im JUFA Wipptal bestens versorgt", verspricht Organisatorin Susanna Span. Buntes...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Landshuter Europahütte soll bis 2024 unweit des heutigen Standorts neu errichtet werden. Im heurigen Sommer soll aber noch normaler Betrieb herrschen – so weit das in Corona-Zeiten möglich ist. | Foto: Website Landshuter Europahütte
5

Gries
Europahütte muss neu gebaut werden

GRIES. Es ist kompliziert was die Besitzverhältnisse angeht, aber man ist sich einig: Ein Neubau ist unausweichlich. Und auch die neue Landshuter Europahütte wird ein echter Grenzfall bleiben. Die Landshuter Europahütte wurde 1899 errichtet. Mit der Grenzziehung Österreich – Italien 1919 wurde die Staatsgrenze mitten durch die Hütte gezogen. Die Alpenvereinshütte erlebte eine wechselvolle Geschichte mit militärischer Besetzung und teilweisem Verfall. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde sie wieder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Maximilian erkundet Boden und Pflanzen im Gemeinschaftsgarten in Statz. | Foto: Radtke

Wipptal
Projekt "Essbar pflanzen" startet wieder

WIPPTAL. Das grenzüberschreitende Projekt „Essbares Wipptal“ hat mit der Schließung der Brennergrenze einen abrupten Stopp erfahren. Die geplanten gemeinschaftlichen Pflanzaktionen mussten vorläufig abgesagt werden. Umso wichtiger wurden in den vergangenen Monaten regionale Lebensmittelversorgung und grüne Oasen. Glücklich konnte sich schätzen wer einen Garten hat und auf den Balkonen scheint es mancherorts zu wachsen wie kaum zuvor. Schon blühen Kräuter, erste Beeren stechen ins Auge und ragen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Familie Müller freut sich, das Waumobil entdeckt zu haben und räumt nun auch anderen Hundebesitzern die Möglichkeit ein, ein solches zu mieten. | Foto: Kainz
6

Stubai/Wipptal
Waumobil sorgt für Wow-Effekt bei Hundehaltern

STUBAI. Auf der Suche nach einer tierfreundlichen Urlaubsalternative ergab sich eine neue Geschäftsidee. Familie Müller – das sind Andrea, Hardy, Tochter Katharina und Labrador Hündin Emiliy. Die Deutschen sind seit zwölf Jahren in Neustift sesshaft und bestreiten hier auch ihren Lebensunterhalt. "Die schönste Zeit des Jahres" wollten sie 2019 in einem Camper in Schweden verbringen. Doch ein auch für das Tier adäquates Gefährt zur Miete zu finden, war denkbar schwierig. Erst nach langer Suche...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Walter Kaller

Gschnitz
Das Mühlendorf öffnet wieder

Das Mühlendorf in Gschnitz ist ab Samstag, den 30. Mai wieder für Besucher geöffnet! "Aufgrund der Corona-Krise öffnen wir im Juni immer an den Wochenenden und an den Feiertagen. Ab Juli ist das Mühlendorf dann wieder täglich geöffnet", informiert Roswitha Felder und ergänzt: "Ich freu mich auf die heurige Saison, obwohl es unter den gegebenen Umständen sicher nicht ganz einfach wird." www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
NEOS-Verkehrssprecher LA Andreas Leitgeb | Foto: NEOS

Wipptal
BBT: Inbetriebnahme 2028 wackelt

WIPPTAL. Die Tiroler NEOS sehen sich durch Zweifel des Rechnungshofs an der Inbetriebnahme des BBT im Jahr 2028 bestätigt. Die Follow-Up Überprüfung des Rechnungshofes zum Bahnprojekt "Brenner Basistunnel" liegt nun vor und bestätigt die Vermutung der Tiroler NEOS: Die Inbetriebnahme mit Ende 2028 ist nicht gesichert. Der Rechnungshof überprüfte den Stand der Umsetzungen von Empfehlungen aus dem Vorbericht 2017, wobei beim genehmigten Bauprogramm 2019 aufgefallen war, dass die BBT SE die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2 3 6

WIPPTAL/MATREI
Licht und Schatten am Bendelstein

Ein Sonnenuntergang ist immer etwas besonderes. Aber in den Bergen auf über 2400m ist ein Sonnenuntergang einfach nur spektakulär. Die letzten Sonnenstrahlen erzeugen ein atemberaubendes Licht und Schatten Spiel.  Hier ein paar Eindrücke vom Sonnenunter,-bzw. Sonnenaufgang am Bendelstein.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Zwei Termine sind geplatzt, im dritten Anlauf konnten die Listen nun im Gemeindeamt übergeben werden. | Foto: privat
1 2

Neustift
Rettungsaktion Schwimmbad: Unterschriften übergeben

NEUSTIFT. Rund 1.600 Neustifter Wahlberechtigte sollen laut den Initiatoren für den Erhalt unterzeichnet haben – das wäre fast jeder Zweite! Über die Vorgeschichte haben wir mehrmals berichtet: Eine Gruppe von Neustiftern macht sich für die Rettung des örtlichen Schwimmbads stark bzw. will, dass im anvisierten Neubauprojekt "Haus des Alpinismus" wieder ein solches Platz findet. Die dafür ins Leben gerufene Unterschriftenaktion brachte es laut Angaben der Aktivisten "trotz Corona" auf insgesamt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mit Abstand traf sich der Neustifter Gemeinderat am Dienstag im Feuerwehrhaus und hatte unter Punkt 1 "Corona-Krise und die finanziellen Auswirkungen" gleich schwere Kost auf der Tagesordnung.
2

Corona-Krise
"Sparen, sparen, sparen", heißt es jetzt in Neustift

NEUSTIFT/STEINACH. Viele Gemeinden treffen die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise hart, andere noch härter. Die ersten Gemeinderatssitzungen "nach der Krise" finden wieder statt und da wie dort sind die mit dem Lockdown verbundenen, finanziellen Auswirkungen Thema. Rundum fehlen nämlich auch in den Gemeindesäckeln Einnahmen – und zwar aus Kommunalsteuer, Ertragsanteilen, Gebühren, Maut u.a.m. Das bedingt teils auch, dass so manches für heuer geplante Vorhaben zurückgestellt werden muss....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH Günther Platter beim Lokalaugenschein am Brenner. | Foto: Kainz
17

Brenner
Die Miliz hat Stellung bezogen

BRENNER. Verteidigungsministerin Tanner auf Truppenbesuch in Tirol: „Ich bedanke mich bei den Einsatzorganisationen und unseren Soldaten für die gute Zusammenarbeit.“ Am Dienstag besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit LH Günther Platter die Soldaten in Tirol. Der Besuch begann am höchstgelegenen Truppenübungsplatz Österreichs, in der Wattener Lizum. Der Kommandant der 6. Gebirgsbrigade, Brigadier Hans Gaiswinkler, informierte Ministerin Tanner über das Einsatzspektrum der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schneidermeisterin Andrea Reimair-Häusler und Lehrmädchen Jenny haben seit Beginn der Krise schon über 3.000 Mund-Nasen-Schutzmasken genäht. | Foto: Kainz
18

Ellbögen
Andrea und Jenny nähen am laufenden Band

ELLBÖGEN (tk). Über 3.000 kreativ gestaltete Mund-Nasen-Schutzmasken haben von Ellbögen aus bereits Privatpersonen, Firmen und Institutionen erreicht. Im Wipptaler Trachtenatelier standen die Maschinen auch in der Corona-Krise nie still. "Ich bin eben eine, die gerne schnell reagiert und habe mich sogleich umgestellt", sagt Chefin Andrea Reimair-Häusler. Normalerweise schneidert die Meisterin mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrling Jenny hochwertige Trachten und Dirndln. Aufträge für neue...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: Lukas Heidegger (Jugendplattform NEXT), Caroline und Arno Wallasch-Übergänger (Wienerhof, Trins) | Foto: privat

Wipptal liefert
Krise als Innovationstreiber

WIPPTAL. Der anhaltende Ausnahmezustand bringt neben allen negativen Auswirkungen auch neuen Nährboden für regionale Wertschöpfung. So startete die Jugendplattform NEXT mit Unterstützung der Raiffeisenbank Wipptal die Initiative „Wipptal liefert“. Erstes Ziel zu Beginn der Maßnahmen war es, die bis vor kurzem geschlossenen Gaststätten dazu zu veranlassen, mit einem etwas geändertem Geschäftsmodell wieder zu starten. Als Unterstützung übernahmen Freiwillige von NEXT die Auslieferung, welche...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LA Florian Riedl aus Steinach war eine der treibenden Kräfte dafür, dass diese Gesamtlärmstudie erstellt wird. | Foto: VP

Wipptal
Zeitliche Verzögerung bei Lärmstudie

WIPPTAL. Die unabhängig des Asfinag-Projekts „Neubau Luegbrücke“ vorgesehene Gesamtlärmstudie Wipptal, wurde bereits im Herbst 2019 von den Wipptaler Bürgermeistern und LA Florian Riedl verhandelt und mit dem Land Tirol auf Schiene gesetzt. Aufgrund der Covid-19 Pandemie werden die Ergebnisse zeitlich nach hinten verschoben. Obwohl die Arbeiten für die Ausarbeitung der Gesamtlärmstudie bereits begonnen haben, liegt ein wesentlicher Punkt in der subjektiven Wahrnehmung des Umgebungslärms durch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Unter den Exponaten finden sich auch einige sehr alte Schätze. | Foto: Kainz
5

Stubai
Puppenmuseum sucht ehrenwerten Platz

STUBAI. Die Sammlung umfasst ingesamt rund 20.000 Artikel und soll – aus gutem Grund – als Ganzes abgegeben werden. Viele Stubaier wissen, dass in der Nachbarschaft des Krippenmuseums in Fulpmes bis vor wenigen Jahren ein Puppen- und Spielzeugmuseum beheimatet war. Es war solcherart das einzige weitum und wurde gerne besucht. Verschiedene Gründe bedingten dann aber die Aussiedelung der Sammlung. Die gut 20.000 Artikel – Puppen, alte Spielsachen, Dekogegenstände wie Wägen, zusätzliche Kleider...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die endgültige Bewilligung der Behörden noch vorausgesetzt, sind unsere Liftbetreiber bereit für den Start in die Sommersaison. Im Bild die Bergstation Kreuzjoch samt dazugehörigem Gipfel in der Schlick. | Foto: TVB Stubai/Andre Schönherr

Stubai/Wipptal
Was tut sich bei unseren Liftanlagen? Ein Überblick!

STUBAI/WIPPTAL. Was die exakten Auflagen angeht, hängen die Seilbahner noch in der Luft. Fix ist aber, dass alle heimischen Anlagen im Sommer (fast) wie gewohnt fahren! Gleich vorweg: Dass die Grenze zu Deutschland Mitte Juni geöffnet werden soll, war zum Zeitpunkt unserer Anfrage bei den heimischen Liftbetreibern noch nicht klar. Das heißt, bei den Bahnen im Stubai- und Wipptal hatte man – allen Gerüchten zum Trotz – so und so vor, im Sommer in Betrieb zu gehen! Vor dem Hintergrund der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Die Verkehrsprobleme werden sich auch nach der Pandemie nicht in Luft auflösen", fordert Leitgeb Maßnahmen. | Foto: Kainz
2

"Verkehrsprobleme nicht aus den Augen verlieren"

STUBAI/WIPPTAL. Neos gehen mit Verkehrspaket in die erste reguläre Landtagssitzung nach dem Corona-Shutdown „Selbstverständlich hat die Bekämpfung der Covid-19 Pandemie oberste Priorität. Die Probleme im Bereich Verkehr und Transit werden sich jedoch nach dem Virus nicht einfach in Luft auflösen“, so der Neos-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb aus Mieders: „Genau deshalb lassen wir im Landtag in dieser Sache nicht locker und bringen zudem umfassende Maßnahmen zur Entlastung ein!“ "Probleme...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In mehreren Kirchen im Stubai- und Wipptal wird im Sommer zu Konzerten geladen – so auch in Trins. | Foto: Johannes Bitter/TVB Wipptal
  • 5. Juli 2024 um 20:00
  • Kirche
  • Mieders

Konzerte - “Zwischen Klang und Bedeutung"

In vielen Kirchen im Stubai- und Wipptal spielt im Sommer das Hypothesis Trio: Leopoldo d'Agostino, Blockflöten - Cinzia Zotti, Gamben - Stefano Sopranzi, Barockfagott Musik von Telemann, Fux, J.S. Bach u.a. TermineMieders _ Kirche Mariae Geburt - Freitag, 5. Juli - 20:00 Uhr Trins - Kirche St. Georg - Samstag 6. Juli - 19:00 Uhr Steinach - Kirche St. Ursula in Mauern - Sonntag 14. Juli - 18:00 Uhr Schönberg - Hl. Kreuz Kirche - Freitag 19. Juli - 19:30 Uhr Gries - Kirche St. Jakob in Nösslach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.