Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Robert Peer mit der Siegerstute Charmonella | Foto: privat
3

Stubai/Wipptal
Haflinger "am Laufsteg"

STUBAI/WIPPTAL. Nach Stutbuchaufnahme und Jährlingsbeurteilung steht am Sonntag die Fohlenvorschau in Steinach an. Einer der wichtigsten Termine im Leben eines Haflingers ist die Beurteilung als dreijährige Stuten und die Eintragung ins Tiroler Zuchtbuch. Beides fand Mitte Mai statt. Wie jedes Jahr haben auch die Züchter im Stubai- und Wipptal auf dieses Event monatelang hingearbeitet, um die Pferde in Top-Zustand präsentieren zu können. Die Mühen haben sich gelohnt – der Haflingerverein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Retter vertiefen die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Notfallmanagement und setzen neue Technologien ein.
Video 21

Stubaier Gletscher
Bergretter ziehen an einem Seil

Wetterfest zeigten sich bei einer Übung am Stubaier Gletscher Bergretter aus Nord- und Südtirol sowie die Pressevertreter. STUBAI (tk). Während mehrere Termine am Wochenende witterungsbedingt abgesagt wurden, zogen die Bergretter aus Nord- und Südtirol ihre groß angelegte Übung am Stubaier Gletscher durch. Auf gut 3.000 Metern Höhe zeigten sie dabei auch Medienvertretern, wie sie ihre Zusammenarbeit intensiviert haben und präsentierten ein neues, gemeinsam entwickeltes Gerät zur Spaltenbergung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild Vereinsobfrau Anita Siller (hinten) mit ihrer Stellvertreterin Bettina (2.v.r. vorne) und Franz Siller sowie Klein-Mona, Valentina und Theresa (v.l.) | Foto: privat

Stubai
Einladung zum Picknick am Bauernhof

NEUSTIFT. Das 2. Stubaier Fest des offenen Hoftors findet kommenden Sonntag statt und ist das erste Green Event dieser Art im Tal. Gleich vorweg: Alle interessierten Einheimischen und Gäste sind am Sonntag, den 30. August am Untersillerhof in der Neustifter Herrengasse 6 zu diesem besonderen Fest herzlich eingeladen! Die Stubaier Bauern – das ist die Vereinigung jener zwölf Betriebe im Tal, die auch "Urlaub am Bauernhof" anbieten – laden dort zum "Picknick am Bauernhof" bzw. dem "2. Stubaier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LH Platter und LR Tilg (r.) gaben den 500 Euro-Bonus des Landes für Mitarbeiter in den Gesundheits- und Pflegeberufen bekannt. | Foto: Land Tirol/Berger

Stubai-Wipptal
Keine Diskussionen um Bonus für Pflegekräfte

STUBAI/WIPPTAL. In allen vier Wohn und Pflegeheimen im Stubai- und Wipptal erhalten wohl ALLE Mitarbeiter einen Bonus! Die Tiroler Landesregierung hat eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 500 Euro für den Corona-Einsatz jener Menschen, die in den Gesundheits- und Pflegeberufen tätig sind, beschlossen. Die Zahlung soll die Wertschätzung und die Dankbarkeit für die Bewältigung der Pandemie zum Ausdruck bringen. Mehr dazu hier. Unterschiede machen?Für große Diskussionen sorgen tirolweit aber die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Thomas Leis ist Leiter des AWZ Oberes Wipptal | Foto: privat

Unsere Erde
Nachhaltig feiern Zuhause

REGION. Auch im privaten Bereich kann aktiv zum Umweltschutz beigetragen werden. Mit den warmen Temperaturen und den Lockerungen nach der Corona-Krise werden die gesellschaftlichen Zusammenkünfte wieder mehr. Wer bei der Ausrichtung des Sommerfestes ein paar grundlegende Dinge beachtet, kann Müll zum Beispiel ganz einfach reduzieren. Wir haben mit Abfallberater Thomas Leis gesprochen. Der Axamer leitet das AWZ Oberes Wipptal und begrüßt die Gelegenheit, auf nachhaltiges Feiern aufmerksam zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.l.: Präsident Hermann Pfurtscheller, Gründungsmitglied Albin Klinar mit Gattin Gloria und Vizepräs. Reinhard Vötter | Foto: privat

Stubai-Wipptal
Präsidentenübergabe im Jubiläumsjahr

STUBAI/WIPPTAL. Im 30. Jubiläumsjahr bleibt das Präsidentenamt beim Lions-Club Stubai-Wipptal in der Zuständigkeit von Hermann Pfurtscheller. 1990 wurde von engagierten Stubaiern und Wipptalern der Lions-Club Steinach/Stubaital gegründet. Als Mitglied der weltweit grössten Serviceorganisation ist es dem Verein ein besonderes Anliegen, bedürftige Familien vorwiegend im Raum Stubai-Wipptal zu unterstützen. Das vor allem, wenn die von anderen Institutionen bzw. Hilfsorganisationen gegebenen Hilfen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch Georg Grünerbl aus Obernberg hat den Landwirtschaftlichen Meisterlehrgang absolviert und darf sich jetzt Landwirtschaftsmeister nennen.  | Foto: LLA Imst
2

LLA Imst
Landwirtschaftliche Meisterbriefe verliehen

BEZIRK. Nach mehr als zwei Jahren Ausbildungszeit konnten die 17 TeilnehmerInnen des Meisterlehrgangs an der LLA Imst Mitte Juli im Rahmen einer kleinen Feier ihre Zeugnisse und Meisterbriefe entgegennehmen. Unter den Ausgezeichneten sind auch VertreterInnen aus dem Bezirk Innsbruck-Land. An drei Betriebe wurde außerdem noch das Gütesiegel für den „Sicheren Bauernhof“ verliehen. Die ursprünglich geplante Überreichung im festlichen Rahmen der Hundertjahrfeier der Bildungseinrichtung konnte aus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein Naturgarten mit großem Gemüsebeet in Mühlbachl. | Foto: Matthias Karadar

Stubai-Wipptal
Der Garten als Lebensraum

STUBAI/WIPPTAL. Im Stubai- und Wipptal wurden bereits fünf Gärten mit der Natur im Garten-Plakette ausgezeichnet. Naturgärten zeichnen sich durch ihre besondere Vielfalt aus und bieten damit wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Die Plakette am Gartentor soll andere zum Nachdenken anregen und auch Verständnis dafür schaffen, wenn etwa über den Winter verdorrte Pflanzenstängel stehen bleiben. Tiroler Bildungsforum unterstützt Auch Gemeinden können sich bei der Initiative Natur im Garten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Urlaub daheim boomt heuer – warum nicht auch gleich etwas Sinnvolles tun? | Foto: Schutzgebietsbetreuung
3

Gschnitztal/Obernberg
Helfen, alte Kulturlandschaften zu erhalten

GSCHNITZTAL/OBERNBERG. Neben den bereits seit Jahren erfolgreich stattfindenden Grundkursen der Schule der Alm im Valsertal (wir berichteten), haben interessierte Einheimische heuer auch die Chance, die teils unter Naturschutz stehenden Bergoasen im Obernbergtal und im Bergsteigerdorf Gschnitztal unter Anleitung von Experten kennen zu lernen und dort auch mit Hand anzulegen. Die Erkundungen sind also verbunden mit dem Angebot, sich aktiv an der Pflege von Almen und Bergmähdern zu beteiligen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LR Johannes Tratter (l.) und LA Florian Riedl | Foto: VP

Stubai-Wipptal
Erleichterungen und Unterstützung für Schutzhütten

STUBAI/WIPPTAL. Nach Hüttengesprächen 2019 folgen nun seitens des Landes konkrete Taten in Form von Erleichterungen und finanzieller Unterstützung. LA Florian Riedl besuchte im vergangenen Jahr etliche Schutzhütten in den Tälern. Das aber nicht nur aus reiner sportlicher Motivation heraus, auch nicht nur des geselligen Beisammenseins wegen – vielmehr wollte der Steinacher wissen, wo den Wirten der Schuh drückt. Denn genau hier wird jetzt angesetzt! "Schutzhütten spielen zweifellos eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Familie Müller freut sich, das Waumobil entdeckt zu haben und räumt nun auch anderen Hundebesitzern die Möglichkeit ein, ein solches zu mieten. | Foto: Kainz
6

Stubai/Wipptal
Waumobil sorgt für Wow-Effekt bei Hundehaltern

STUBAI. Auf der Suche nach einer tierfreundlichen Urlaubsalternative ergab sich eine neue Geschäftsidee. Familie Müller – das sind Andrea, Hardy, Tochter Katharina und Labrador Hündin Emiliy. Die Deutschen sind seit zwölf Jahren in Neustift sesshaft und bestreiten hier auch ihren Lebensunterhalt. "Die schönste Zeit des Jahres" wollten sie 2019 in einem Camper in Schweden verbringen. Doch ein auch für das Tier adäquates Gefährt zur Miete zu finden, war denkbar schwierig. Erst nach langer Suche...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zwei Termine sind geplatzt, im dritten Anlauf konnten die Listen nun im Gemeindeamt übergeben werden. | Foto: privat
1 2

Neustift
Rettungsaktion Schwimmbad: Unterschriften übergeben

NEUSTIFT. Rund 1.600 Neustifter Wahlberechtigte sollen laut den Initiatoren für den Erhalt unterzeichnet haben – das wäre fast jeder Zweite! Über die Vorgeschichte haben wir mehrmals berichtet: Eine Gruppe von Neustiftern macht sich für die Rettung des örtlichen Schwimmbads stark bzw. will, dass im anvisierten Neubauprojekt "Haus des Alpinismus" wieder ein solches Platz findet. Die dafür ins Leben gerufene Unterschriftenaktion brachte es laut Angaben der Aktivisten "trotz Corona" auf insgesamt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mit Abstand traf sich der Neustifter Gemeinderat am Dienstag im Feuerwehrhaus und hatte unter Punkt 1 "Corona-Krise und die finanziellen Auswirkungen" gleich schwere Kost auf der Tagesordnung.
2

Corona-Krise
"Sparen, sparen, sparen", heißt es jetzt in Neustift

NEUSTIFT/STEINACH. Viele Gemeinden treffen die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise hart, andere noch härter. Die ersten Gemeinderatssitzungen "nach der Krise" finden wieder statt und da wie dort sind die mit dem Lockdown verbundenen, finanziellen Auswirkungen Thema. Rundum fehlen nämlich auch in den Gemeindesäckeln Einnahmen – und zwar aus Kommunalsteuer, Ertragsanteilen, Gebühren, Maut u.a.m. Das bedingt teils auch, dass so manches für heuer geplante Vorhaben zurückgestellt werden muss....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Unter den Exponaten finden sich auch einige sehr alte Schätze. | Foto: Kainz
5

Stubai
Puppenmuseum sucht ehrenwerten Platz

STUBAI. Die Sammlung umfasst ingesamt rund 20.000 Artikel und soll – aus gutem Grund – als Ganzes abgegeben werden. Viele Stubaier wissen, dass in der Nachbarschaft des Krippenmuseums in Fulpmes bis vor wenigen Jahren ein Puppen- und Spielzeugmuseum beheimatet war. Es war solcherart das einzige weitum und wurde gerne besucht. Verschiedene Gründe bedingten dann aber die Aussiedelung der Sammlung. Die gut 20.000 Artikel – Puppen, alte Spielsachen, Dekogegenstände wie Wägen, zusätzliche Kleider...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die endgültige Bewilligung der Behörden noch vorausgesetzt, sind unsere Liftbetreiber bereit für den Start in die Sommersaison. Im Bild die Bergstation Kreuzjoch samt dazugehörigem Gipfel in der Schlick. | Foto: TVB Stubai/Andre Schönherr

Stubai/Wipptal
Was tut sich bei unseren Liftanlagen? Ein Überblick!

STUBAI/WIPPTAL. Was die exakten Auflagen angeht, hängen die Seilbahner noch in der Luft. Fix ist aber, dass alle heimischen Anlagen im Sommer (fast) wie gewohnt fahren! Gleich vorweg: Dass die Grenze zu Deutschland Mitte Juni geöffnet werden soll, war zum Zeitpunkt unserer Anfrage bei den heimischen Liftbetreibern noch nicht klar. Das heißt, bei den Bahnen im Stubai- und Wipptal hatte man – allen Gerüchten zum Trotz – so und so vor, im Sommer in Betrieb zu gehen! Vor dem Hintergrund der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Die Verkehrsprobleme werden sich auch nach der Pandemie nicht in Luft auflösen", fordert Leitgeb Maßnahmen. | Foto: Kainz
2

"Verkehrsprobleme nicht aus den Augen verlieren"

STUBAI/WIPPTAL. Neos gehen mit Verkehrspaket in die erste reguläre Landtagssitzung nach dem Corona-Shutdown „Selbstverständlich hat die Bekämpfung der Covid-19 Pandemie oberste Priorität. Die Probleme im Bereich Verkehr und Transit werden sich jedoch nach dem Virus nicht einfach in Luft auflösen“, so der Neos-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb aus Mieders: „Genau deshalb lassen wir im Landtag in dieser Sache nicht locker und bringen zudem umfassende Maßnahmen zur Entlastung ein!“ "Probleme...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Stubaier Planungsverbandschef Bgm. Hermann Steixner | Foto: privat

Warum jetzt Zeit für einen Wandel ist

STUBAI/WIPPTAL. Von politischer Seite werden die Corona-Beschränkungen vorsichtig heruntergefahren. Das Ziel: Alles soll wieder so werden wie vor der Krise. Aber war vor der Krise tatsächlich alles besser? Zahlreiche Experten sowie Delegierte der Wirtschaft sehen jetzt die Chance für einen politischen und gesellschaftlichen Wandel – auch im Hinblick auf die Klimakrise. So auch Bgm. Hermann Steixner vom Gasthof Handl in Schönberg: „Spätestens jetzt schlägt die Stunde des Regionalen. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Optisch wunderschön und ein perfekter Segler: Der Rotmilan | Foto: Hassl
1 4

Region
Rotmilan zieht Blicke auf sich

REGION. Derzeit sind fast keine Flugzeuge zu sehen – dafür aber bisher eher unbekannte, begnadete gefiederte Flieger, die über den Feldern ihre Kreise ziehen und auch mal in den Sturzflug übergehen. Er ist ein Greifvogel, der auffällt, der Rotmilan oder Rote Milan. Bestechend elegant segelt er neuerdings vermehrt über das Stubaital und das Westliche Mittelgebirge hinweg. Und er hat auch schon die Blicke vieler unserer Leser auf sich gezogen. Deshalb haben wir bei Mathias Premm, dem Inhaber des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Natürlich mit Mund-Nasen-Schutz im Dienst: Die Beamten der PI Neustift. | Foto: PI Neustift
3

Stubai/Wipptal
Polizei von Disziplin positiv überrascht

STUBAI/WIPPTAL. Ein Rundruf in den Polizeiinspektionen des Stubai- und Wipptals zeigt: Die Bevölkerung verhält sich auch bei uns mustergültig. Das vorläufige Ende der Ausgangsbeschränkungen soll mit 30. April nahen. Dann liegen sechs Wochen hinter uns – rund drei Wochen davon mussten wir Tiroler in strenger Quarantäne verbringen. Grund genug, die lokalen Polizeichefs um ein Resümee zu bitten. Und diese stellen den Bewohnern unserer Gemeinden ein mehr als positives Zwischenzeugnis aus! Kein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Einige der 18 Gemeinden im Erscheinungsgebiet des BEZIRKSBLATTES Stubai-Wipptal waren sogar durchgehend coronafrei! | Foto: pixabay

Stubai/Wipptal
Nur noch sechs aktiv Corona-Positive in 18 Gemeinden

STUBAI/WIPPTAL. Das Level an Infizierten ist im Stubai- und Wipptal seit Beginn der Krise zum Glück vergleichsweise gering. Das obwohl sich mit Neustift auch in unseren Tälern ein absoluter Tourismus-Hotspot befindet und das obere Wipptal direkt an Südtirol/Italien angrenzt. Dass man im Stubai weniger auf Après-Ski und dafür mehr auf Familien setzt, dürfte sich hier ebenso positiv ausgewirkt haben wie die rigorose Grenzschließung. Und die guten Zahlen sind sicher auch ein Verdienst dessen, dass...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Termin für das Bezirksmusikfest in Navis wurde am Wochenende ebenfalls storniert. Es wird 2021 nachgeholt. | Foto: Quelle: Facebook
1

Stubai/Wipptal
Weitere Absagen: Gesellschaftlich wird's ein ruhiger Sommer

STUBAI/WIPPTAL. Der anfänglichen Absagenflut für unmittelbar bevorstehende Veranstaltungen folgen dieser Tage leider viele weitere von größeren Events. Der Wings for Life World Run, der für den 3. Mai u. a. in Trins geplant gewesen wäre, fällt der Corona-Krise ebenso zum Opfer wie der Feuerwehr-Abschnittsbewerb für das Stubai-Wipptal, der am 27. Juni in Schönberg stattfinden hätte sollen. Laut Bundesregierung sind nun Großveranstaltungen bis Ende August abgesagt. Größere Zusammenkünfte werden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Neustifter Marktleiter Martin Pfurtscheller mit Mitarbeiterin Nici, die penibel darauf achtet, dass alle Regeln eingehalten werden. | Foto: Kainz
5

Stubai-Wipptal
Gute Stimmung in unseren Geschäften!

STUBAI/WIPPTAL. Der erste Schritt in puncto "langsames Hochfahren" bedingte, dass viele Händler im Stubai- und Wipptal heute wieder öffnen konnten. Bei einem Lokalaugenschein trafen wir auf viele fröhliche Gesichter – hinter den Masken. Unseren Streifzug starteten wir gleich morgens beim Lagerhaus in Neustift. Während die Menschen vor so manchem Innsbrucker Bau- oder Gartenmarkt zu dieser Zeit bereits in langen Schlangen anstanden, war zwar auch in der Kampl viel los, vor der Türe auf Einlass...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schwalbenschwanz (Papilio machaon) | Foto: Kathrin Herzer
2

Stubai/Wipptal
Ein bisschen Biologie schadet nie

STUBAI/WIPPTAL. ... frei nach diesem Motto folgt nachstehend Wissenswertes zum wunderschönen Schwalbenschwanz. Die Infos bzw. den Text hat uns dankenswerterweise Kathrin Herzer von der Schutzgebietsbetreuung Stubai-Wipptal bereit gestellt. Den Schwalbenschwanz kann jeder schnell und eindeutig bestimmen. Denn sein markantestes Merkmal ist der eigenartige Fortsatz an seinen Hinterflügeln, der an die Schwanzfedern von Schwalben erinnert. Seine Zeichnung ist ebenfalls sehr auffällig und erfreut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: zeitungsfoto.at
11

A13 bei Patsch/Vill
Einsatzkräfte kämpften gegen Böschungsbrand

REGION. Ein Böschungsbrand führte zu einem Großeinsatz an der Brennerautobahn. Am Dienstagnachmittag entstand im Bereich der Autobahnhausfahrt A13 Patsch – Fahrtrichtung Brenner – sowie im Bereich des Bahnhofs Vill-Unterberg ein großflächiger Waldbrand. Das Feuer weitete sich auf insgesamt knapp 125.000 qm² aus. Die Brandursache steht dzerzeit noch nicht fest. Ermittelt werden konnte allerdings, dass kurz zuvor ein vom Brenner kommender Güterzug den Bereich der Brandentstehung in Richtung Wörgl...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.