Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Florian Rettenbacher ist auch als Bergretter im vorderen Stubaital im Einsatz. Jetzt zählt er auf euch! | Foto: privat
9

Spendenaufruf
Corona-Hilfe für Nepal: Fulpmer an vorderster Front

FULPMES/NEPAL. Das Coronavirus breitet sich auch in Nepal zunehmend aus. Florian Rettenbacher aus Fulpmes richtet einen dringenden Appell an unsere Leser. Der Austausch zwischen Tirol und Nepal ist seit Jahren ein intensiver. Immer wieder werden hierzulande auch diverse Hilfsaktionen für den Himalayastaat gestartet. Eine davon widmet sich nun der Covid19-Problematik, die leider auch in Asien immer größer wird. "Chay Ya" – "pack mas an"! Unter dem Titel "Chay Ya" (das bedeutet soviel wie "let's...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Germ ist das neue Klopapier", sagt die Vorsitzende der Tiroler Diätologen, Christine Pall, zwar mit einem Augenzwinkern, aber der Mangel ist real. Am Ende unseres Artikels hat sie dazu noch einen Tipp parat. | Foto: Kainz
2

Stubai-Wipptal
Richtig essen bitte nicht ganz vergessen!

STUBAI/WIPPTAL. Christine Pall leitet die Landesgruppe der Tiroler Diätologen. Die Schönbergerin erklärt, worauf eigentlich immer und besonders jetzt geachtet werden sollte. Der Kühlschrank ist dieser Tage immer nahe, kulinarische Versuchungen damit ebenso. Dabei wären wir in der Zeit vor Ostern normalerweise mit dem Fasten beschäftigt. Heuer rückt dies freilich in den Hintergrund. "Wir haben aber Zeit, um uns über unsere Bedürfnisse Gedanken zu machen – Essen und Trinken sind...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Flo Mader hat für die BEZIRKSBLATT-Leser einige Tipps parat, mit denen aktiv "dem körperlichen Verfall" entgegengewirkt werden kann. | Foto: privat

Schmirn/Igls
Wie sich Flo Mader in der Quarantäne fit hält

SCHMIRN. Vor knapp einem Monat hat Florian Mader die Fußballschuhe an den Nagel gehängt. Wie es ihm seither ergeht? Wir haben nachgefragt. Flo Mader kann auf eine fast 19-jährige Profikarriere zurückblicken: "Ich habe viele schöne Erfolge feiern dürfen und bin sehr dankbar dafür." Gerade in den ersten zwei Wochen hätte sich die nunmehrige "Sportpension" wie Urlaub angefühlt, berichtet der 37-Jährige: "Meine aktive Zeit hat doch mehr als die Hälfte meines bisherigen Lebens ausgemacht. Schön...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
18

Stubai-Wipptal
Quarantäne für große Teile Tirols beendet

STUBAI/WIPPTAL. Liebe Leserinnen und Leser, nachfolgend unser "Corona-Update" aus lokaler Sicht. Alle weiteren, landesübergreifenden Maßnahmen und viele weitere wissenswerte Informationen finden Sie auf www.meinbezirk.at/tirol UPDATE Dienstag, 7. April: Innsbruck-Land stand gestern, Montagabend, bei 213 Infizierten. Die Vollquarantäne wird heute aufgehoben. Mit der Angleichung an die Bundesmaßnahmen ergeben sich für die Tiroler einige Lockerungen – vor allem mit Hinblick auf die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Eingefärbte Karte Tirols nach Preis pro Quadratmeter Baugrund | Foto: Tirol Wiki

So teuer sind die Baugründe in Tirol

Für junge HäuslbauerInnen ist es in Tirol nicht gerade einfach. Nach Vorarlberg ist es in weiten Teilen Tirols am teuersten von ganz Österreich und die Preise steigen weiterhin. Die Grafik wurde mit Daten der Statistik Austria aus dem Jahr 2018 gemacht, im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise vor allem im Unterland und rund um Innsbruck stark gestiegen. Ein sehr extremes Beispiel ist Thaur: während der Preis pro Quadratmeter 2017 noch 381€ betragen hat, kostete er 2018 schon knapp 650€, das...

  • Tirol
  • Simon Eller
Wer kennt's nicht? Das Verkehrsaufkommen hat das Maß des Erträglichen längst überschritten. | Foto: Suitner

Wipptal
Transit: Schulterschluss, aber kein Aufmarsch

BRENNER. Rund 30 Bürgermeister trafen sich vor kurzem, um weitere gemeinsame Schritte im Kampf gegen den Transit zu fixieren. Eine Blockade ist dabei vorerst kein Thema mehr. In erster Linie sollte es ein Schulterschluss sein. Die Ortschefs aus dem nördlichen und südlichen Wipptal haben nämlich alle dasselbe Leiden: viel zu viel Verkehr in und um ihre Gemeinden. Neuerlich die Autobahn zu blockieren – diese Idee ist ob ihrer fraglichen Wirkung umstritten und wird daher vorerst nicht umgesetzt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Obmann des RM Wipptal Thomas Stockhammer mit den Planungsverbandschefs Hermann Steixner und Alfons Rastner (v.l.) | Foto: Kainz

Stubai-Wipptal
Täler geben sich eine zweite Chance

STUBAI/WIPPTAL. Neuer und letzter Anlauf für gemeinsame Leader-Bewerbung – Ausgang offen. Das Stubai- und Wipptal sollen sich gemeinsam für die nächste Leader-Förderperiode bewerben – so der Wunsch des Landes. Über Leader können EU-Gelder für regionale Projekte lukriert werden. Nun sind die beiden Regionen aber nicht nur unterschiedlich ausgerichtet, sondern weisen mit Tal- bzw. Regionalmanagement auch komplett konträre Organisationsstrukturen auf. Dementsprechend schwierig gestaltet es sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2019 konnten allein in Trins Spenden in der Höhe von über 10.000 Euro gesammelt werden, die zur Gänze in die Rückenmarksforschung flossen. | Foto: Demir
2

Charitylauf
Wings for Life App-Run gastiert wieder in Trins!

TRINS (tk). Weltweit, zeitgleich und für den guten Zweck – das sind die Eckdaten des Wings for Life World Run, der heuer auch in Trins eine Neuauflage erfährt. Rund 120.000 Menschen warteten im vergangenen Jahr an verschiedenen Orten rund um den Globus auf den Startschuss für den Wings for Life World Run. 500 davon in Trins, obwohl das Wetter wirklich bescheiden war. Sonntag, den 3. Mai vormerken! Läufer, Hobbysportler und Rollstuhlteilnehmer sind auch heuer wieder aufgerufen, in Trins...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Stargast Stefan Mandl mit den Obleuten Franz Halder, Harald Bauer, Elisabeth Kienzner, Stefan Lanthaler und Markus Span (v.l.) | Foto: Kainz
7

Stubai-Wipptal
Die höchsten Imker Österreichs in Schönberg

SCHÖNBERG. Im Domanig in Schönberg fand am Donnerstag ein hochkarätiger Vortrag für Imker und alle imkerlich Interessierten statt. Kein geringerer als Stefan Mandl, Präsident des Erwerbsimkerbundes Österreichs, referierte auf Einladung der Imkervereine Fulpmes-Telfes, Mieders-Schönberg, Neustift und Matrei Umgebung zum Thema "Aktuelle Aufgaben in der Imkerei". Erwerbsimker gibt es im Stubai- und Wipptal klimatisch bedingt zwar keine, dafür aber rund passionierte 150 Hobbyimker. "Wir treffen uns...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die beiden Bezirksmeister mit Bezirksreferent Stephan Gröber (l.),  Hias Peer und Gebhard Mader-Ofer | Foto: privat
2

Bezirksschimeisterschaft auf der Bergeralm
140 Nachwuchsschifahrer in Action!

STEINACH. Von teilweise starkem Schneefall ließen sich 140 ambitionierte Nachwuchsschifahrer bei der Unterberger-Denzel Bezirksschimeisterschaft der Kinder und Schüler/Jugend nicht abhalten, auf der Bergeralm in Steinach am Sonntag, dem 19. Jänner, an den Start zu gehen. Trotz ständig wechselnder Wetterverhältnisse verlief das Rennen unfallfrei, was sicher auch ein Verdienst der beiden Kurssetzer und Nachwuchstrainer Florian und David Peer war. Auch präsentierte sich die Rennstrecke trotz des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Obmann des Regionalmanagement Wipptal, Thomas Stockhammer, ist über einige Aussagen zur anvisierten, gemeinsamen Bewerbung des Stubai- und Wipptals als Leaderregion "not amused". | Foto: Kainz

Stubai-Wipptal
Gemeinsame Leader-Bewerbung: Es wird gerauft!

STUBAI/WIPPTAL. Wir haben darüber berichtet, dass das Wipptal die Bewerbung für die nächste Leader-Förderperiode (2021 bis 2027) gemeinsam mit dem Stubai angehen will. Die Vorzeichen stehen derzeit aber gar nicht gut. Insbesondere ein heute dazu erschienener Medienbericht sorgt für Aufregung im Wipptal. So rosig, wie das Ganze von manchen dargestellt wird, sieht es nämlich nicht aus! "Davon, dass man sich 'zusammengerauft' hätte, kann überhaupt keine Rede sein", ärgert sich der Obmann des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf eine neue Periode steuert der heute 62-Jährige nicht mehr zu. Hermann Steixner macht seinen Platz im Zuge der Gemeinderatswahlen 2022 frei. | Foto: privat
2

Interview
Auch Schönberg hält an Tunnellösung fest

SCHÖNBERG. Der Schönberger Bürgermeister und Stubaier Planungsverbandsobmann Hermann Steixner bildet den Schlusspunkt unserer "Halbzeitinterviews" mit den Ortschefs aus dem Stubai- und Wipptal. BEZIRKSBLATT: Herr Steixner, Sie sind seit 2010 Ortschef von Schönberg und haben zuvor schon 24 Jahre Erfahrung im Gemeinderat gesammelt. Ist das vielleicht mit ausschlaggebend dafür, dass das Klima im Gemeinderat recht gut ist, obwohl Sie keine Mehrheit innehaben? Steixner: Vielleicht. Insgesamt sind...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2

Freizeit Innsbruck
Fünfzig Mal Rodelspaß rund um Innsbruck

Rund um Innsbruck locken Rodelbahnen mit einer Gesamtlänge von rund 200 Kilometern, die regelmäßig präpariert werden – viele ausgezeichnet mit dem Naturrodelbahn-Gütesiegel des Landes Tirol. Hier ein Überblick. Von Innsbruck aus ist es nie weit bis zur nächsten Rodelbahn. Das Spektrum reicht von der vergnüglichen Familienrodelbahn bis hin zu sportlich präparierten Bahnen. In unserer Aufstellung (Seite rechts) sind neben Streckenlänge, Höhenunterschied und Aufstiegszeit auch die Tage angeführt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Servus in Tirol: Instruktor Adi Weiß mit John aus Griechenland und Marco aus Sizilien | Foto: Kainz
2

Tourismus
Selbsthilfe für Personalnotstand

SCHÖNBERG. "Atract" bietet nachhaltige Personaldienstleistung für Hotellerie und Gastronomie an. Pilot-Trainingscamp im Gasthof Handl. Die prekär zunehmende Personalknappheit in den heimischen Tourismusbetrieben führte im Herbst zur Gründung der "Atract", einer eingetragenen Genossenschaft mit Sitz in Mils. Die Dienstleistungsgemeinschaft rund um Unternehmensentwicklerin Karin Lindner, Tourismusexperten Josef Kirchmair und Werbefachmann Alexander Prachensky will dem Mitarbeitermangel in der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2019/20 – die neue Ausgabe ist jetzt erhältlich: online und im Print

Freizeit Innsbruck
Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2019/20

Unsere Aktuelle Ausgabe der Bezirksblätter Beilage Freizeit Innsbruck Stadt & Land ist jetzt erhältlich – auch online. Das erwartet Sie in der neuen Ausgabe von Innsbruck Stadt & LandDie neue Ausgabe ist Ihr Guide für Freizeit und Sport. In einem großen Skigebietsvergleich bekommt man einen Überblick mit den wichtigsten Eckdaten über die Skipisten der Skigebiete Tirols. Auch das Theme Rodeln kommt nicht zu kurz. Sie wissen nicht, wo man rund um Innsbruck am besten rodeln gehen kann – Unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
LRin Beate Palfrader mit den Lehrlingen, die die Höchstförderung erhalten haben: Melanie Heubacher aus Kolsassberg (Lehrbetrieb: Planlicht GmbH, Schwaz), Fabian Wazinger aus Hall i.T. (Lehrbetrieb: Erler OHG, Wattens), Lara Strele aus Telfes (Lehrbetrieb: Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Innsbruck) und Jasmin Westreicher aus Grinzens (Lehrbetrieb: Stadtmagistrat, Innsbruck) | Foto: Die Fotografen

Begabtenförderung
Würdigung für besondere Lehrlingsleistungen

STUBAI/WIPPTAL. Einmal mehr holte das Land Tirol besonders engagierte Lehrlinge – darunter auch einige aus dem Stubai- und Wipptal – vor den Vorhang, um ihnen die Begabtenförderung des Landes zuteilwerden zu lassen. Am Dienstag fanden die Feierlichkeiten für den Bezirk Innsbruck-Land statt, bei denen die Jugendlichen auch eine Urkunde als Geste von Anerkennung und Dankbarkeit überreicht bekamen. Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader findet durchwegs lobende Worte für Tirols Nachwuchs...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Extreme Hangarbeiten erfordert die Sanierung der Brenner Straße nach dem Hangrutsch bei Kilometer 8,65.  | Foto: BBA Innsbruck

110.000 Euro Sanierungskosten nach Hangrutsch
Totalsperre der B 182 Brenner Straße morgen, Donnerstag

STUBAI/WIPPTAL. Morgen, Donnerstag, werden mit einem Schwerlastkran Sicherheitsnetze in die Böschung gehoben. Um diese Sicherungsarbeiten durchzuführen, bleibt die Brenner Straße zwischen 7 und 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Nach einem rund 480 Quadratmeter großen Hangrutsch am 17. November 2019 laufen die Sanierungsarbeiten bei Kilometer 8,65 auf Hochtouren. Die Gesamtkosten für die Sanierungsarbeiten betragen rund 110.000 Euro. Ampelregelung ab Freitag„Die Bohr- und Ankerarbeiten werden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Langfristig hat man mit einer breiteren Ausbildung die besseren Karten. Daher sind uns Konstruktion, IT und Mechatronik genauso wichtig wie Werkstätte, Wirtschaft und Allgemeinbildung", sagt Direktor Martin Schmidt-Baldassari. | Foto: Kainz
4

HTL Fulpmes
Total "smart" ins neue Schuljahr

FULPMES. An der HTL Fulpmes werden seit 1897 Jugendliche zu gefragten Fachkräften in Maschinenbau und Fertigungstechnik ausgebildet. In der HTL und Fachschule Fulpmes drücken heuer wieder über 260 SchülerInnen die Schulbank. Jene, die vielleicht nächstes Jahr in der "Kaderschmiede" Platz nehmen werden, hatten Ende vergangener Woche die Möglichkeit, sich im Rahmen des "Tages der offenen Tür" über das umfangreiche Angebot zu informieren. Und dieses hat trotz des beträchtlichen Alters der Schule...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Laut Landesstatistik Tirol verzeichnet das Stubai (Bild) im Zeitraum von Mai bis September ein Plus von 0,6 Prozent, das Wipptal plus 7,3 Prozent. | Foto: Kainz

Bilanz Tourismussommer
Durchwegs positives Resümee

STUBAI/WIPPTAL. Die Tourismus-Statistik für den Sommer 2019 ist da. Sie zeigt große Schwankungen im Stubai und eine "verfälschte Bilanz" im Wipptal. Gleich vorweg: Sowohl TVB-Stubai-GF Roland Volderauer als auch seine Wipptaler Kollegin Helga Beermeister beurteilen die eingefahrenen Sommerergebnisse positiv. Zwar fehlen in der vom Land Tirol veröffentlichten Auswertung noch die Oktober-Zahlen – die Saison wird eigentlich von Mai bis Oktober berechnet –, eine klare Tendenz lässt sich freilich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Vertreter der ausgezeichneten "Bewusst Tirol"-Betriebe aus dem Bezirk Innsbruck-Land. Sie alle setzen in ihrer Küche verstärkt auf qualitativ hochwertige Lebensmittel aus der Region. | Foto: AM Tirol

"Bewusst Tirol"-Prämierung 2019
Acht heimische Betriebe ausgezeichnet

STUBAI/WIPPTAL. Das Bewusstsein für regionale Lebensmittel in der Gastronomie steigt seit Jahren kontinuierlich an. Dies ist nicht nur eine subjektive Empfindung, das bestätigt auch die Zahl jener Gastronomen und Hoteliers, die gestern in der Messe Innsbruck die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ entgegennehmen durften. Insgesamt wurden 191 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe, 20 Sennereien, 23 Großhändler und 14 Fleischverarbeiter für ihr starkes Regionalitätsbekenntnis geehrt. "Das sind 12 Betriebe...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Von Ponys bis hin zu mächtigen Beaujolais-Pferden war alles vertreten. | Foto: privat
13

Gries
Grenzgang hoch zu Ross

GRIES. Trotz schlechten Wetters nahmen rund 30 Pferdefreunde am 9. Grenzlandritt teil. Er hat schon Tradition, der Grenzlandritt, zu dem Christian Grasl alljährlich Reiter aus ganz Tirol begrüßt. "Die Idee dafür entstand in einer feucht-fröhlichen Runde. Nachdem der frühere Grenzlandmarsch nicht mehr stattfand, habe ich mich entschlossen, das Ganze auf dem Rücken von Pferden neu zu organisieren", erzählt der Grieser, der selbst hobbymäßig drei Rösser hält. Volles Programm durchgezogen Gesagt,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Befahrung des großen Trögler im hinteren Stubaital. | Foto: Alpsolut
8

Behind the scenes
Der Bergfilmemacher aus Fulpmes

Hannes Mair hält das sportliche Leben in den Bergen in Filmen und Fotos fest. Mit seinem Unternehmen "Alpsolut Pictures" gelang es dem 41-Jährigen, sein Hobby zum Beruf zu machen. FULPMES (tk). Ob Bergwelten-Dokus auf ServusTV, coole Beiträge für das Filmfest in St. Anton, Sicherheitstutorials für den Alpenverein oder der neueste Imagefilm des TVB Stubai zur Stubai Super Card – der Name Hannes Mair findet sich da wie dort im Abspann. In seinem kleinen Büro in Fulpmes produziert der 41-Jährige...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Tiroler Meister 2019: Othmar Schneider und Thresl Gratl | Foto: Franz Wurzer
3

Mieders
Tiroler Meisterschaft der Kegler

Bereits zum 8. Mal wurden im Kasermandl in Mieders die Tiroler Meisterschaften der Breitensport- und Freizeitkegler ausgetragen. STUBAI/WIPPTAL. Für den Wettkampf qualifiziert waren die besten acht Keglerinnen und Kegler der Saison 2018/19 der Stubai/Wipptal-Kegelliga. Gekegelt wurden 100 Schub – jeweils 25 Volle, 25 Abräumen und Bahnwechsel auf den schwierigen Miederer Bahnen. Tiroler Meisterin wurde schließlich Thresl Gratl aus Neustift mit 427 Holz. Sie gewann die Damenwertung vor...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Weniger ist mehr: Die Feldenkrais®-Methode macht sich die Verbindung von Bewegung und Gehirn zunutze. Aus der Bewegung heraus lassen sich also neue Denkansätze gewinnen, weil sie alles beeinflusst. | Foto: Kainz
3

Schönberg
Lebensqualität entfalten – mit VIDEO

"Bewusstheit durch Bewegung" entwickelt Evi Neurauter mit ihren Klienten über die Feldenkrais®-Methode. SCHÖNBERG (tk). Evi Neurauter sieht man ihre 66 Jahre nicht an. Sie war immer schon sehr sportlich und gibt bis heute Gymnastikkurse für die Erwachsenenschule Mieders-Schönberg. Allerdings nicht mehr in dem Ausmaß, wie in den Jahrzehnten zuvor, denn inzwischen hat sie mit der Feldenkrais®-Methode ein neues Betätigungsfeld für sich entdeckt. Mit Bewegung hat auch das zu tun, allerdings in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.