Wirte

Beiträge zum Thema Wirte

Registrierungspflicht in der Gastronomie: Gäste sollen sich aufgrund von Corona registrieren. | Foto: Pixabay/Tama66
1 3

Maßnahme in ganz Österreich möglich
Leser gegen Registrierungspflicht in der Gastronomie

Rund 6.000 Wiener Gastronomiebetriebe müssen seit 28. September die Daten ihrer Gäste für ein effizientes Contact-Tracing erfassen. Damit steht die hart getroffene Branche vor einer weiteren Herausforderung. Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) kündigte an, die Registrierungspflicht in der Gastronomie auf ganz Österreich ausdehnen zu wollen. Kritik kommt nicht nur von der Opposition. Auch 70 Prozent unserer Leserinnen und Leser halten nichts von dieser Maßnahme Registrierungspflicht in...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Obmann Anton Greischberger übergab den Hauptpreis an die glückliche Gewinnerin Andrea Grabner. | Foto: TVB Neumarkt

Ess.Spiele
Genießen und unterstützen

Diesen Sommer wurde in Neumarkt im Rahmen der Ess.Spiele gut gegessen, fein getrunken und fleißig gesammelt. NEUMARKT. Das alles, weil der Tourismusverband Neumarkt sich zum Ziel gesetzt hatte, die Gastronomen in dieser herausfordernden Zeit, so gut es geht zu unterstützen. Daher wurden die Neumarkter Ess.Spiele ins Leben gerufen. Von 15. Juni  bis 31. August konnten die Gäste der Neumarkter Gastronomie mit jeden Besuch Ess.Spiele-Stempel sammeln und ihre Spielepässe vervollständigen. 18 Wirte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
300 Personen haben im Festsaal des Frodlhofs Platz. Mit den großen Hochzeiten ist es aber vorerst vorbei.  | Foto: Wolfgang Stadler
3

Corona
Dunkle Zeiten für die Gastronomie

Abgesagte Hochzeiten und Weihnachtsfeiern machen den Wirten in der Region zu schaffen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Keiner weiß, wo es hingeht. Die Ungewissheit in der Zukunft ist schwierig", sagt Andreas Hammerle, Inhaber der Schörflinger Zenz’n Stub’n und Wirtesprecher für den Bezirk Vöcklabruck. Nach einem guten Sommer in der Seenregion ohne Corona-Cluster setzt den Gastronomen nun die Beschränkung auf zehn Personen bei privaten Feiern zu. "Für viele größere Betriebe ist das ein Schlag ins Gesicht",...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Der Schärdinger Haubenkoch Lukas Kienbauer (29) wird in der Barockstadt ein "einzigartiges" Lokal eröffnen. | Foto: Martinuzzi/Transgourmet

Gastronomie
Lukas Kienbauer eröffnet in Schärding drittes Lokal

Am Unteren Stadtplatz will Lukas Kienbauer neben bestehendem Restaurant ein weiteres Lokal eröffnen. SCHÄRDING (ebd). Worum genau es sich dabei handelt, will der Haubenkoch allerdings noch nicht verraten. Nur so viel: "Es wird etwas unglaublich spannendes und einzigartiges sein – nicht nur beim Interieur – etwas, dass es so in Oberösterreich noch nicht gibt." Damit eröffnet der 29-Jährige nach "Lukas Restaurant" im Jahr 2016 und "Lukas Steak" 2018 sein mittlerweile drittes Lokal in der...

  • Schärding
  • David Ebner
Stadtrat Geilehner | Foto: FPÖ Bad Hall

Stadt Bad Hall
Gastgärten heuer auch im Winter

Gastbetrieben wird der Gastgartenbetrieb auf Antrag hin auch im Winter ermöglicht. Dies soll Betrieben wie auch Gästen die Einschränkungen durch die Pandemie erleichtern. BAD HALL. In Bad Hall ist ab sofort ein durchgehender Schanigartenbetrieb möglich. „Ich rate jedem Gastbetrieb von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen“, sagt Wirtschaftsstadtrat Siegfried Geilehner (FPÖ). Mit dieser Maßnahme werden die Wirte in Bad Hall weiter unterstützt. Den Gästen wird dadurch eine zusätzliche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi...

... und Zwischendurch-Veränderungen wegen Corona BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ois fia a Glaserl Wein: Wegen Corona hob i mei Platzerl beim Wirt gegen ans in da Kassa-Schlaungan im Supamorkt tauschen miassn.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Line-Dance in der Begegnungszone (Speckbacherstraße). | Foto: Kogler
6

St. Johann - Veranstaltungen
Lang & Klang funktioniert auch Corona-eingeschränkt

ST. JOHANN (niko). Corona-bedingt findet das beliebte St. Johanner Mittwoch-Abend-Programm "Lang & Klang" heuer nur in eingeschränktem Umfang statt. Die Konzerte auf der großen Bühne und die Kinderspielstraße müssen diesen Sommer pausieren. Hier wären etwa die Corona-Abstandsregelungen nicht durchführbar. Bei mehreren Wirten in der Fußgänger- und in der Begegnungszone im Marktzentrum werden hingegen nun Live-Bands aufgeboten und auch das Nightshopping steht am Programm. "Das Ganze wird sehr gut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V. l.: Cemil Taskin, Unternehmer, Eugen Ertl, Berater, Sedat Taskin, Eigentümer und Bürgermeister Bernhard Fischer. | Foto: Mahmut Gülen

Gastronomie
Neuer Eigentümer für Dorfwirt gefunden

Die Liegenschaft rund um den ehemaligen Dorfwirt in St. Marienkirchen ist seit Kurzem in neuem Besitz. ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Der ehemalige Dorfwirt in St. Marienkirchen bei Schärding hat einen neuen Eigentümer. Der 25-jährige Andorfer Sedat Taskin erstand das Gasthaus inklusive der dazugehörenden Objekte: einem Geschäftsraum, vier Wohnungen, einem Pub, einer Mehrzweckhalle und einer Scheune. „Die Geschäftsräume sowie die Wohneinheiten sind sanierungsbedürftig. Unser Ziel ist es, sämtliche...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Gastwirte Elfriede und Alfred Kump (im Bild mit Geschäftsleiter Johann Rainer) des beliebten Straßwalchner Heurigenlokals „Das Gewölbe“ freuen sich über die Aktion der Raiffeisenbank. | Foto: Raiffeisenbank Straßwalchen

Corona-Hilfe der Raiffeisenbank
12.500 Euro für Straßwalchner Wirte

Die Raiffeisenbank Straßwalchen gibt den Kunden bei Abschluss eines Produktes einen 25-Euro-Gutschein aus, einzulösen bei den örtlichen Wirten. STRASSWALCHEN. Von den Auswirkungen der Corona-Pandemie ist der Gastronomiebereich besonders betroffen. Um den Neustart nach der monatelangen Corona-Sperrre anzukurbeln, hat sich die Raiffeisenbank Straßwalchen was ganz Besonderes einfallen lassen: Sie gibt ihren Kundinnen und Kunden bei Abschluss eines Produktes einen 25-Euro-Gutschein für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Das Marktfest in Weißkirchen findet heuer nicht statt. Hier ein Bild aus dem Vorjahr. | Foto: KK

Weißkirchen
Marktfest wird heuer nicht durchgeführt

Nach Markt- und Zirbenfest in Obdach ist nun auch das Weißkirchner Marktfest abgesagt. WEISSKIRCHEN. Die Feierlichkeiten im Zirbenland stehen heuer unter keinem guten Stern. Das Marktfest in Obdach wurde bereits früh abgesagt. Auch der neue Termin für das Zirbenfest in St. Wolfgang hat nicht gehalten. "Aufgrund der derzeit bestehenden Regeln ist eine Durchführung nicht möglich", teilte der Tourismusverband mit. Beratungen Diese Woche wurde nun über das Marktfest in Weißkirchen beraten. Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Stadtrat Peter Teix (r.) mit Bürgermeister Herbert Osterbauer. | Foto: ÖVP/Armin Zwazl

Neunkirchen
Beratung über Corona-Hilfe der Stadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Neunkirchen hat ein Corona-Unterstützungsangebot auf Schiene gebracht (die BB berichteten).  Um auftretende Fragen zum Paket zu beantworten, stellen sich die Gemeinderäte der Volkspartei Neunkirchen an vier Samstag-Vormittagen im August Fragen von Interessierten. Die Termine: 1.8. Gasthaus Augartl, 8.8. Stadtcafe, 22.8. Gasthaus Artner, 29.8. Restaurant Osterbauer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die "Gemütliche Gastronomie Gmünd" erstellte einen gemeinsamen Veranstaltungskalender für Juli und August. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd

Gemütliche Gastronomie Gmünd
Gemeinsamen Veranstaltungskalender für Juli und August

GMÜND. Nachdem Großveranstaltungen durch die Corona-Maßnahmen im heurigen Sommer noch nicht möglich sind, haben sich 14 Gmünder Gastronomen mit ihren Veranstaltungen terminlich so abgestimmt, dass trotzdem regelmäßig in Gmünd etwas los ist. Ob Summerparty, Straßenfest, Grillabende oder musikalisch umrahmte Frühshoppen, alles im Sinne der Belebung unserer Stadt und das gemeinsam mit der Stadtgemeinde Gmünd und der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Niederösterreich, welche die...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
1 14

Spitzenmoste beim Wirt in Pesenbach

Am vergangenen Sonntagabend fand zum 2. Mal eine Mostkost beim Gasthaus „Wirt in Pesenbach“ in Feldkirchen an der Donau statt. Der Wirt des Hauses, Florian Malfent, veranstaltete den ganzen Ablauf sehr professionell und sorgte auch mit regionalen Köstlichkeiten in Form einer Brettljause für das leibliche Wohl der Gäste. Für eine faire Bewertung war durch eine Blindverkostung mit Punktevergabe in den Bereichen Geschmack, Aussehen, Farbe und Aroma gesorgt. Insgesamt waren sieben Moste zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Kogler
ÖVP-Bezirksparteiobmann NR LK-Präs. Niki Berlakovich besucht Gastronomen in allen Gemeinden: Nikolaus Berlakovich mit Gabriele Hafner und Elisabeth Heiling in Lockenhaus | Foto: ÖVP
1 3

ÖVP Oberpullendorf
Niki Berlakovich besuchte Wirte in Ritzing und Lockenhaus

Die ÖVP des Bezirks Oberpullendorf war bei Gastronomen in Ritzing und Lockenhaus zu Gast. BEZIRK OBERPULLENDORF. „Die Wirte, Gastronomen und Heurigen liegen uns am Herzen. Sie sind wichtig für unser gesellschaftliches Leben. Essen und Trinken, Kommunikationstreffpunkt, Veranstaltungsort - all das bieten sie uns. Wir brauchen sie auch in Zukunft“, so ÖVP-Bezirksparteiobmann Niki Berlakovich. Um hier Unterstützung zu geben, besucht Berlakovich alle Gemeinden des Mittelburgenlands und trifft sich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Durch Schließungen der Gastronomie schwer von der Corona-Krise in Mitleidenschaft gezogen: Winzern muss unter die Arme gegriffen werden. | Foto: pixabay
1

Branche schwer getroffen
Programme zur Rettung der Weinwirtschaft erstellt

Österreichs Weinwirtschaft ist von der Corona-Krise massiv betroffen. Teilweise brach der Umsatz um rund 70 Prozent ein. Um diese Krise aktiv zu meistern, hat der Österreichische Weinbauverband mithilfe der Corona-Krisen-Verordnungen der EU und der österreichischen Stützungsprogramme ein Hilfspaket ausgearbeitet, das derzeit umgesetzt wird. Zudem setzt man auf Millioneninvestitionen in Werbung. ÖSTERREICH. Der Weinabsatz in Richtung Gastronomie und Gastrogroßhandel ist in den letzten drei...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Hannes Ecker

Steyrer Wirtsleut Pass
Sammelpass für Gastronomie in Steyr

Mit dem „Steyrer Wirtsleut Pass“ gratis Schmankerl erhalten und tolle Hauptpreise gewinnen! STEYR. In 16 Lokalen der Altstadt wartet auf alle Gäste ab sofort der „Steyrer Wirtsleut Pass“, ein handliches Kärtchen für die Geldbörse mit feinen Aufmerksamkeiten der teilnehmenden Gastronomen. Und so geht’s: Für jeden Besuch bei den „Steyrer Wirtsleuten“ erhält man einen Aufkleber vom jeweiligen teilnehmenden Betrieb. Beim zehnten Aufenthalt im Lokal der Wahl bekommt man dann die kostenfreie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Gmünder Wirte treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch. | Foto: Gemütliche Gastronomie Gmünd

Gastronomie in Gmünd
"Wirte-Test statt Hausarrest"

GMÜND. Die Verunsicherung bei der Wiedereröffnung der Gastronomie nach den Corona-Schließungen ist groß. Die Gäste geben sich teils durch viele verschiedene Meldungen in diversen Medien zurückhaltend. Dennoch sind Gastlichkeit und Geselligkeit trotz aller Maßnahmen möglich. Die Wirte und Mitarbeiter halten sich an die Maßnahmen, und die Gäste üben sich größtenteils in Eigenverantwortung. Und nach den laufenden Lockerungen kommt auch wieder Normalität in die Lokale und Gasthäuser zurück. Es...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Vizebürgermeister Erwin Krammer, Geschäftsführer des Stadtmarketing Krems Mag. Horst Berger, Christian Bruckner (Printshop), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, 1. Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Christoph Hofbauer (Plan³), Adolf Krumbholz (Kaufhaus Krumbholz), Mag. Hannes Zimmermann (Magistrat Krems), Sabine Brandner (Seelenbalsam) und Christian Ilkerl (Café Berger). | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Zweites Treffen zwischen Politik und Unternehmer-Initiative

KREMS. Bereits zum zweiten Mal traf sich die Unternehmer-Initiative Innenstadt mit der Stadtpolitik im Rathaus, um gemeinsam einige Punkte abzuarbeiten. Dabei ging es sehr ausführlich ums Thema Parken in der Altstadt. Die Unternehmerinnen und Unternehmer zeigten ihre Bedürfnisse auf, und die Politik entsprechende Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für eine zukünftig neue Parkordnung. Auch das Thema Sitzgelegenheiten in der Fußgängerzone wurde als Projekt entwickelt. Dazu soll es weitere...

  • Krems
  • Doris Necker
LR Max Hiegelsberger, Martina Pflügl, Ortsbäuerin Petra Kaltenböck, LKR Daniela Burgstaller. | Foto: Burgstaller
2

Weltmilchtag 2020
Bauernbund überraschte Taufkirchner Wirte & Nahversorger

Zum Weltmilchtag startet der Bauernbund jährlich Aktionen. Dieses Mal wurden Wirte und Nahversorger mit einer Aufmerksamkeit bedacht. TAUFKIRCHEN. Als Dankeschön für die Treue zu unseren heimischen, bäuerlichen Produkten wurden die Taufkirchner Wirte und Nahversorger vom Bauernbund überrascht. Passend zum Weltmilchtag wurde ihnen ein Korb voller heimischer Milchprodukte, gesponsert von der Gmundner und der Schärdinger Molkerei, überreicht. Über diese Überraschung freuten sich die Bäckerei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Stiftskeller in St. Florian hat sich mit Trennwänden gerüstet – trotzdem kommen weniger Gäste als vor Corona. | Foto: Stiftskeller St. Florian

Noch nichts wie vor Corona
Wirte klagen über ausbleibende Gäste

In den Wirtshäusern und Lokalen der Region ist trotz Wiedereröffnung noch nichts wie vor Corona. REGION. Der Gasthof Stöckler ist das einzige Wirtshaus mit Fremdenzimmern in der Gemeinde Ennsdorf. Vor der Corona-Krise diente es als „Saal der Region“, regelmäßig fanden dort Hochzeiten, Firmenfeiern oder Seminare statt. Seit Mitte März ist das Geschäft eingebrochen und hat sich nach der Wiedereröffnung im Mai nicht wirklich erholt – die Gäste halten sich zurück. „Die Leute haben Angst vor den...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Kzenon/Fotolia

Bezirk Perg
Gastronomie braucht jetzt einen langen Atem

In den Wirtshäusern, Cafés und Bars ist trotz Wiederöffnung noch nichts wie vor Corona. BEZIRK PERG (red, zin). Ungewiss war eine Zeit lang, wann die "Kaffeesiederei Blumensträußl" am Greiner Hauptplatz wieder aufsperrt. Denn auf einer Tafel vor dem Lokal war zuerst zu lesen, dass es die gesetzlichen Vorgaben unmöglich machen würden, einen angemessenen Service zu bieten, "der auch wirtschaftlich und persönlich in Einklang zu bringen ist“. Geschäftsführer Klaus-Dieter Heilmann: „Wir haben uns...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Andreas Kirnberger gratulieren Niki Neunteufel zum 30-Jährigen Jubiläum. | Foto: Privat
3

Unser G´schäft in der Region
Unsere Wirte sind wieder für uns da

Platzausbau, Lieferservice und Neuübernahme: Einiges hat sich für die regionalen Wirte geändert. PURKERSDORF. (sas) Erst wenn man darauf verzichten muss, weiß man was man hatte. Dies gilt auch für unsere regionalen Wirte und lokalen Unternehmer, welche nun wieder - unter Berücksichtigung der notwendigen Maßnahmen - geöffnet haben. Jubiläum trotz Krise Für den Purkersdorfer Stammwirt Niki Neunteufel war die Wiederöffnung äußerst positiv: "Die Gäste haben sich vorbildlich verhalten. Alle haben...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Karl Bader sieht deutliche Entlastung für Wirte. | Foto: ÖVP

Karl Bader: 500 Millionen für die Wirte

BEZIRK LILIENFELD. „Es ist eine wichtige Woche für die Gastronomie. Denn das Herunterfahren von weiten Teilen des gesellschaftlichen Lebens sowie der Wirtschaft durch das Corona-Virus, hat unter anderem besonders die Gastronomie und die Gastwirte in Österreich hart getroffen“, betont Bundesrat Karl Bader aus Rohrbach. Aufgrund der zurückgegangenen Infektionszahlen, konnte die Gastronomiebranche wieder ihren Betrieb unter Auflagen aufnehmen. Der entgangene wirtschaftliche Schaden ist groß und...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Eva Haidl, Eduard Köck, Marlene Lauter | Foto: ÖVP WT

Köck: 500 Millionen für Wirte im Land

BEZIRK WAIDHOFEN. Das Herunterfahren von weiten Teilen des gesellschaftlichen Lebens sowie der Wirtschaft durch das Corona-Virus, hat besonders die Gastronomie und die Gastwirte hart getroffen. Deshalb hat die Bundesregierung reagiert und ein „Wirte-Paket“ angekündigt. Insgesamt soll damit die Gastronomie eine Entlastung von 500 Millionen Euro erhalten. „Die Gastronomie im Bezirk Waidhofen ist ein wichtiger Faktor für unser gesellschaftliches Zusammenleben. Das angekündigte ‚Wirte-Paket‘ bringt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.