Wirtschaftskammer NÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer NÖ

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Lukas Müllner, Erich Mayrhofer, Harald Schinnerl, Ursula Bazant, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Viktoria Magenschab (Lebens.Resort & Gesundheitszentrum GmbH), Reinhard Stark, Brigitte Hiegesberger (UNIQA Insurance Group AG, St. Pölten), Marie-Luise Ristic, Friedrich Habisch, Sonja Früchtl und Wolfgang Ecker, Präsident der WKNÖ (v.l.) | Foto: Josef Bollwein
2

Engagierte Lehrlingsausbildung
Moorheilbad Harbach erhält Ausbildertrophy

Das Moorheilbad Harbach erhielt von der Wirtschaftskammer Niederösterreich die Ausbildertrophy für vorbildliche Bemühungen in der Ausbildung von Lehrlingen. HARBACH/ST. PÖLTEN.  Das Moorheilbad Harbach wurde von der Wirtschaftskammer Niederösterreich für sein langjähriges Engagement und seine vorbildlichen Bemühungen in der Ausbildung von Lehrlingen für die Ausbildertrophy ausgewählt. Die Urkunde wurde Anfang März in St. Pölten von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker,...

Erfolgsfrühstück in Scheibbs: WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner mit Peter Frosch, Angelika Hofmarcher, Claudia Schoy, Manuela Majer, Genesis Viviana Toledo Celis, Jessica Stiglegger und Edith Kraushofer 
 | Foto: WKNÖ Scheibbs/Augustin Reichenvater
2

WKNÖ
Erfolgsfrühstück für Jungunternehmer und Gründer in Scheibbs

Wertvolle Experten-Tipps beim Erfolgsfrühstück in der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer in Scheibbs SCHEIBBS. Das regionale Erfolgsformat bot auch heuer wieder Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründerinnen sowie -gründer und Jungunternehmerinnen -unternehmer zu beantworten. Beim Erfolgsfrühstück in der Bezirksstelle Scheibbs standen die Expertinnen und Experten der WKNÖ mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Vielfältige Fragen der Unternehmer"Die Fragen...

SchülerInnen des BG/BRG Tulln mit Bezirksstellenleiter Günther Mörth und Simone Küpper, Lehrerin am BG/BRG Tulln. | Foto: WKNÖ

Konzepte und Ideen
Das Gymnasium Tulln besuchte die Wirtschaftskammer

Am Freitag, den 1. März, hatten die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Tulln die Möglichkeit, im Zuge einer Exkursion zur WKNÖ Tulln im Rahmen des Wahlpflichtfachs Geografie und wirtschaftliche Bildung, ihre eigenen Konzepte und Ideen für ein Unternehmen vorzustellen. TULLN. Im Rahmen eines interaktiven Vortrages von Bezirksstellenleiter Günther Mörth wurden Businesspläne besprochen. Zwei Schülergruppen präsentierten ihre Businesspläne für eine Eventplanning Agentur und ein Fast-Food...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Landesinnungsmeister der Metalltechniker Harald Schinnerl, Petra Schinnerl (Firmengruppe Schinnerl), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Harald Schinnerl (Firmengruppe Schinnerl), Tullns WKNÖ-Bezirksstellenobmann-Stv. Johann Figl, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Günther Mörth und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Josef Bollwein
2

Wirtschaftskammer NÖ
Ausbildertrophy geht an Schinnerl Metallbau GmbH

Schinnerl Metallbau GmbH aus Tulln mit der Ausbildertrophy ausgezeichnet TULLN. Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehören auch die Schinnerl Metallbau GmbH aus Tulln an der Donau, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Großbetrieb) durchsetzte. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week Austria (4. bis 10. März) statt. „Junge Menschen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (l.) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (r.) gratulierten den Sieger-Apps: v.l.: David Kriegl, Jakob Hinteregger (Comteam IT-Solutions Amstetten), Kiara Preitensteiner, Simeon Gindl und Benjamin Petsch (Welser Profile Austria GmbH, Gersten) sowie Christopher Pfeiffer, Vanessa Haunold und Sarima-Alida Smith (Tyco Electronics Austria GmbH, Waidhofen/Thaya). | Foto: Josef Bollwein
2

Lehrlingshackathon 2024
Das sind Niederösterreichs beste Apps

36 Teilnehmer, 14 Betriebe, 11 Lehrberufe, 15 Projekte. Von Orientierung für neue Lehrlinge über Sicherheitsüberprüfung von Maschinen bis hin zum digitalen Fahrtenbuch: Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land eindrucksvoll ihr Können. NÖ. „Unsere Unternehmen brauchen dringend gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Lehre ist dabei ein wesentlicher Baustein", ist Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, bei der...

V.l.: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Lukas Müllner (Farbe & Wohnen Müllner GmbH, Waidhofen/Thaya), Erich Mayrhofer (Landgasthof Bärenwirt Mayrhofer KG, Petzenkirchen, Bezirk Melk), Harald Schinnerl (Firmengruppe Schinnerl, Tulln), Ursula Bazant (ÖBB-Infrastruktur AG, St. Pölten), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Viktoria Magenschab (Lebens.Resort & Gesundheitszentrum GmbH, Bezirk Zwettl), Reinhard Stark (Stark GmbH, Irnfritz-Messern, Bezirk Horn), Brigitte Hiegesberger (UNIQA Insurance Group AG, St. Pölten), Marie-Luise Ristic (HORNBACH Baumarkt GmbH, Wiener Neudorf, Bezirk Mödling), Friedrich Habisch (Mechel Service Stahlhandel Austria GmbH, Teesdorf, Baden), Sonja Früchtl (HARTL HAUS Holzindustrie Gesellschaft m.b.H., Echsenbach, Bezirk Zwettl) und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. | Foto: Josef Bollwein
2

Ausbildertrophy
Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt

Im Rahmen der Skills Week Austria holte die Wirtschaftskammer NÖ wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren.  NÖ. „Junge Menschen auszubilden, sie auf den Beruf, aber auch das Leben vorzubereiten, ist eine große Herausforderung und Verantwortung“, sind sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, bei der Verleihung der Ausbildertrophy in der Wirtschaftskammer-Zentrale...

Im Bild (von r. n. l.) Bernhard Sekora, Joachim Nimpf (Bronzemedaille Hochbau bei den EuroSkills 2023) Jürgen Gottwald und Florian Steffek (Silbermedaille Elektrotechnik EuroSkills 2023) im Gespräch mit EU-Kommissar Nicolas Schmit, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und Arbeiterkammer NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. | Foto: WKNÖ

AK und WK Niederösterreich
Sozialpartner bei großer EU-Tagung zu Gast

20 Regionen aus Niederösterreich waren bei „Meet the Champions“ in Brüssel vertreten. AK NÖ-Präsident Markus Wieser und Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Christian Moser betonten gemeinsam:  „Unsere Schwerpunkte und Initiativen für Qualifikation und Lehre sind zukunftsweisend.“ NÖ/BEZIRK. Beim EU-Gipfel unter dem Titel „Meet the Champions“ waren die Sozialpartner AK und WK Niederösterreich mittendrin. 20 Regionen waren in Brüssel geladen, um europaweit Skills und Chancen in Sachen...

„digi4wirtschaft“ geht in die nächste Runde, darüber informierten Franz Burger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftskammer NÖ Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: NLK Burchhart
7

Digi4Wirtschaft
Niederösterreichs Digitalisierungs-Impulsprogramm

Das erfolgreiche Digitalisierungs-Förderprogramm "digi4wirtschaft" wird ab dem 1. März 2024 mit einem Budget von sechs Millionen Euro fortgesetzt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte bei der Ankündigung, dass die Digitalisierung immense Chancen für Unternehmen bietet. NÖ. „Die Digitalisierung bringt enorme Chancen mit sich, aber auch sehr viele Herausforderungen. Die Familie Burger hat sich all diesen Herausforderungen gestellt und ihre gesamte IT-Infrastruktur erneuert, das...

Präsident der Notariatskammer Wien, NÖ und Burgenland Michael Lunzer und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: David Schreiber
3

WKNÖ
Gratis-Scheck für Beratung in NÖ Notariaten verlängert

Eine erfolgreiche Kooperation wird fortgesetzt: Gemeinsam mit der Notariatskammer für Wien, NÖ und Burgenland bietet die Wirtschaftskammer NÖ auch in diesem Jahr eine kostenlose, einstündige Beratung für NÖ Unternehmerinnen und Unternehmer an. NÖ. „Wir wollten damit die Notariate in den Regionen mit den 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ noch stärker vernetzen. Denn die Zusammenarbeit ist für beide Seiten von Vorteil, decken wir doch gemeinsam eine breite Themenpalette von...

Die Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" im Bezirk Scheibbs, Ingrid Pruckner aus Wieselburg, freut sich über starke Unternehmerinnen in der Region. | Foto: inShot Fotografie
2

Frau in der Wirtschaft
Hoher Frauen-Anteil bei Gründungen in Scheibbs

"Frau in der Wirtschaft" Scheibbs zum Weltfrauentag: Starke Unternehmerinnen-Community im Bezirk Scheibbs BEZIRK. Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" im Bezirk Scheibbs, Ingrid Pruckner aus Wieselburg, Grund zur Freude: "Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000 Euro auf 2.000 Euro und die Altersgrenze von bis zum zehnten Lebensjahr auf bis zum 14. Lebensjahr...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Finanzminister Magnus Brunner und Spartenobmann Helmut Schwarzl beim Industrielunch der Sparte Industrie der WKNÖ  | Foto: David Schreiber
2

WKNÖ-Industrielunch
Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit und Vollzeitarbeit

Die Sicherung der heimischen Wettbewerbsfähigkeit stand im Fokus des „Industrielunchs“ der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Niederösterreich mit Finanzminister Magnus Brunner. NÖ. „Wir müssen uns auf die Wettbewerbsfähigkeit konzentrieren, auf österreichischer wie auf europäischer Ebene“, so Brunner im Rahmen der Diskussion mit Spitzenvertretern der niederösterreichischen Industrie. Im Zuge der Diskussion betonte Brunner die Notwendigkeit, sich sowohl auf österreichischer als auch auf...

WKNÖ-Industriespartenobmann Helmut Schwarzl, Siegfried Nagl und WKNÖ-Industriespartengeschäftsführer Alexander Schrötter  | Foto:  Andreas Kraus
4

Auf Wettbewerbsfähigkeit aufgebaut
Energiemasterplan der WKNÖ

Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit – das sind die Leitlinien des künftigen Energiemasterplans der Wirtschaftskammer Österreich, der nun im Mittelpunkt eines „Industrie-Lunchs“ der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in St. Pölten stand. NÖ. „Mit diesem Plan sollen die Energiewende beschleunigt, die Wettbewerbsfähigkeit und die soziale Akzeptanz in die Mitte gestellt werden“, erläuterte dazu der Energie-Sonderbeauftragte des...

WKNÖ-Industriespartenobmann Helmut Schwarzl, Siegfried Nagl und WKNÖ-Industriespartengeschäftsführer Alexander Schrötter (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
2

Energiemasterplan
Wirtschaft setzt auf Wettbewerbsfähigkeit und soziale Akzeptanz

Energie-Sonderbeauftragter Siegfried Nagl bei „Industrie-Lunch“ der NÖ Industrie – Spartenobmann Helmut Schwarzl drängt auf sichere und leistbare Energieversorgung NÖ. Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit – das sind die Leitlinien des künftigen Energiemasterplans der Wirtschaftskammer Österreich, der nun im Mittelpunkt eines „Industrie-Lunchs“ der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in St. Pölten stand. „Mit diesem Plan sollen die...

"Let’s Walz" heißt es bald für Felix Schmutzenhofer. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und AKNÖ-Präsident Markus Wieser wünschen schon jetzt viel Erfolg. | Foto: Andreas Kraus
3

esarom schickt Nachwuchs in die weite Welt
Unsere Lehrlinge auf der Walz

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 84 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2024 für die Initiative "Let's Walz" von Wirtschafts- und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei ist auch Felix Schmutzenhofer, Lehrling bei esarom in Oberrohrbach. BEZIRK KORNEUBURG | OBERROHRBACH. Die Praktika können in sieben Ländern absolviert werden: von Deutschland und Frankreich über Italien und Nordirland, von Portugal bis nach...

Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Andreas Roffeis und Andreas Pabisch. | Foto: WKNÖ
2

Wirtschaftskammer NÖ
Marketing-Praxis-Workshop der WKNÖ in Tulln

Marketing-Praxis-Workshop in Tulln TULLN. In Tulln fand wieder der bewährte Marketing-Praxis Workshop statt. Bezirksstellenobmann Christian Bauer begrüßte die beiden Trainer Andreas Roffeis und Andreas Pabisch und die zahlreichen Teilnehmer. Beim Workshop tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv im Netzwerk aus, optimierten ihre Marketingstrategien und erhielten wertvolle externe Perspektiven für die Verbesserung ihrer Außendarstellung. Fundierter Input der beiden Trainer und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mario Burger, Helga Huber und Herbert Lackner. | Foto: Franziska Stritzl
5

Wirtschaftskammer St. Pölten NÖ
"Alles Gute und ein großes Dankeschön"

Herbert Lackner feierte seinen 65. Geburtstag und legt seine Funktionen in der Fachgruppe des Direktvertriebs in der Wirtschaftskammer mit Ende Februar zurück. ST. PÖLTEN. Seit 2010 war Herbert Lackner – sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene – in unterschiedlichen Funktionen in der Fachgruppe aktiv.  Zum Abschied lud er zu einem Jour fixe ein: "Ich freue mich, dass ich in so einem Rahmen nochmal Danke sagen kann", so Lackner. "Ich möchte mich herzlich bei dir bedanken für deine jahrelange...

Claus Zeppelzauer und Lukas Reutterer (li und re. außen), Geschäftsführer ecoplus digital, Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Moderatorin Kristina Sprenger, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Nina Stift, Landtagsabgeordneter Andreas Bors, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Stadtrat für Wirtschaft Lukas Sobotka und Altbürgermeister Willi Stift | Foto: Victoria Edlinger
14

Rückblick und Ausblick
Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Tulln

Die Wirtschaftskammer, Bezirkstelle Tulln lud zum Neujahrsempfang und zur Vernetzung untereinander ein. TULLN. Zu beginn gab WKNÖ Bezirksstellen Obmann Christian Bauer einen Überblick der Herausforderungen und Highlights, des vergangenen Jahres 2023. "Zweifelsohne ein ereignisreiches Jahr, das von einem Thema doch stark dominiert war und das war Künstliche Intelligenz. Ein Highlight war ganz klar die Digitalks die gemeinsam mit ecoplus veranstaltet wurde, wo in praxisnahen Workshops gezeigt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Netzwerk-Event in Scheibbs: Fachgruppenobmann Norbert Brunner, FIW-Bezirksvorsitzende Ingrid Pruckner, Moderatorin Kristina Sprenger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner, Direktoren der Sparkasse Scheibbs Mario Nefischer und Florian Klemm, Bezirkshauptmann Johann Seper und Bezirksstellenleiter Augustin Reichenvater
 | Foto: Dietmar Roschmann
3

Neujahrsempfang
Wirtschaftskammer lud zum Netzwerk-Event in Scheibbs

Präsident Ecker und Bezirksstellenobfrau Pruckner beim regionalen WKNÖ-Neujahrsempfang in Scheibbs einig: "Die Bezirksstelle Scheibbs hat auch 2023 gezeigt, dass sie die erste Anlaufstelle für die wirtschaftlichen Belange unserer Mitgliedsbetriebe in der Region ist." SCHEIBBS. Die niederösterreichische Wirtschaft ist geprägt von einer außergewöhnlichen Stärke und einem breiten Mix, wie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner beim Neujahrsempfang der Bezirksstelle...

Jahresbilanz der Wirtschaftskammer in Scheibbs: Erika Pruckner und Augustin Reichenvater blicken auf ein herausforderndes Jahr zurück. | Foto: Roland Mayr
7

WKNÖ-Jahresbilanz
Optimismus trotz Herausforderungen in Scheibbs

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich präsentierte ihre Bilanz für das vergangene Jahr im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Anfragen der Unternehmen an die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) betrafen 2023 im Bezirk Scheibbs vorrangig arbeits- und gewerberechtliche Themen, Energie und Teuerungen, Förderungen und Hilfsmaßnahmen sowie die Situation am regionalen Arbeitsmarkt. Viele Probleme zu meistern "Die Unternehmerinnen und Unternehmer hatten im letzten Jahr große Herausforderungen zu meistern....

Wirtschaftskammer: Obfrau Margarete Jarmer, Bezirksstellenleiterin Mag. Sabina Müller.  | Foto: WK Horn

Bezirk Horn
Trotz Herausausforderungen mit Optimismus in die Zukunft

Anfragen der Unternehmen an die Bezirksstelle Horn betrafen 2023 vorrangig Energie und Teuerungen, Förderungen und Hilfsmaßnahmen sowie die Situation am Arbeitsmarkt. BEZIRK. Die Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk hatten im vergangenen Jahr große Herausforderungen zu meistern. Die Entwicklung der Zinsen und die hohe Inflation zeigen ihre Auswirkungen. Zusätzlich haben unsere Betriebe hohe Kosten besonders im Energiebereich. Auch der Mitarbeitermangel in allen Branchen und Regionen und...

  • Horn
  • H. Schwameis
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, der neue Außenstellenobmann Mathias Past, der scheidende Außenstellenobmann Fritz Blasnek, und Außenstellenleiter Mario Freiberger
Fotocredit: Gerhard Janoch

Neujahrsempfang WKNÖ
Außenstelle Schwechat ist beliebter Ansprechpartner

Präsident Ecker und Außenstellenobmann Blasnek beim regionalen WKNÖ-Neujahrsempfang in Schwechat einig: „Die Außenstelle hat auch 2023 gezeigt, dass sie die Anlaufstelle für die wirtschaftlichen Belange unserer Mitgliedsbetriebe in der Region ist. SCHWECHAT. Die niederösterreichische Wirtschaft ist geprägt von einer außergewöhnlichen Stärke und einem breiten Mix, wie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Bezirksstellenobmann Fritz Blasnek beim Neujahrsempfang in der Außenstelle aufzeigten. So kann...

Mauritz Grossinger folgt auf Karl Gerstl als Obmann der NÖ Handelsagenten.  | Foto: Andreas Kraus
2

Obmannwechsel
Die NÖ Handelsagenten haben einen neuen Obmann

Mit Jahresbeginn hat Mauritz Grossinger, Bäckermeister und Handelsagent aus Spillern (Bezirk Korneuburg), die Funktion des Obmanns der NÖ Handelsagenten übernommen. NÖ. Adelheid Wanderer aus dem Bezirk Mistelbach ist neue Obmann-Stellvertreterin. Karl Gerstl hat die Geschicke der NÖ Handelsagenten viele Jahre gelenkt. Mit 1. Jänner 2024 hat er das Ruder an den 58-jährigen Mauritz Grossinger übergeben, wird seinen Nachfolger aber bis zur Wirtschaftskammerwahl 2025 unterstützen. Grossinger ist...

Gert Zaunbauer, Obmann der NÖ Freizeit- und Sportbetriebe | Foto: Gregor Nesvadba
Aktion 2

Wirtschaftsfaktor
"Alles Walzer": Niederösterreichs Wirtschaft jubelt

Bälle als wichtiger Wirtschaftsfaktor in NÖ: Von „Alles Walzer“ profitieren viele Branchen NÖ. In Niederösterreich wird wieder allerorts das Tanzbein geschwungen. Die Ballsaison ist in vollem Gange und die Veranstaltungen sind gut besucht. „Bälle sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: Sowohl die Tanzschulen, aber auch Gastronomie, Veranstalter, der Modehandel, Juweliere, Drogisten, das Handwerk bis hin zu den Floristen profitieren von den schillernden Abendveranstaltungen“, betont Gert...

Wilfried Weinwurm ist neuer Obmann des NÖ Agrarhandels. | Foto: David Schreiber
3

Wirtschaftskammer
Wilfried Weinwurm ist neuer Obmann im NÖ Agrarhandel

Mit Anfang Dezember hat der Gänserndorfer Unternehmer Wilfried Weinwurm die Funktion des Obmanns des NÖ Agrarhandels übernommen. Er will sich vor allem für bessere Rahmenbedingungen für die Branche einsetzen, wie die Erhöhung der Lkw-Nutzlast auf 44 Tonnen. NÖ. Seit dem Jahr 2000 war Herbert Gutscher Obmann des NÖ Agrarhandels. Nun hat Wilfried Weinwurm diese Aufgabe übernommen. Weinwurm führt in der Gemeinde Dobermannsdorf (Bezirk Gänserndorf) das seit über 150 Jahren bestehende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.