Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

Wirtschaftsbund Bezirksobmann Michael Gitterle und Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol Barbara Thaler. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

Wirtschaftskammer Tirol
Gitterle gratuliert neuer WK-Präsidentin

Barbara Thaler wurde zur Präsidentin der Wirtschaftskammer gewählt. Wirtschaftsbund-Bezirkobmann Michael Gitterle gratuliert herzlichst. LANDECK. Mit Barbara Thaler gewinnen die Betriebe im Bezirk Landeck eine starke Partnerin, ist sich Michael Gitterle sicher. Gitterle erzählt über das Teamplay und den Stärken von Thaler. Gute Nachrichten für Bezirk LandeckAls „gute Nachricht für die über 3.500 Betriebe im Bezirk Landeck bezeichnet Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle die Bestellung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Ein imposantes Bild: Die frischgebackenen Jungmeisterinnen und Jungmeister auf der Bühne der Dogana im Congress Innsbruck. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Wirtschaft
400 neue MeisterInnen für Tiroler Gewerbe und Handwerk

In den vergangenen zwölf Monaten haben mehr als 400 Tirolerinnen und Tiroler in 35 verschiedenen Berufszweigen die Meisterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Auch von politischer Seite wird der Meisterausbildung immer mehr Wertschätzung entgegen gebracht. TIROL. Hohes fachliches Können und praktische Erfahrung, das sind die Merkmale einer abgeschlossenen Meisterausbildung für Gewerbe und Handwerk in Tirol. Hinter den Meisterinnen und Meistern liegt eine mehrjährige Berufsausbildung und eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team um Präsidentin Barbara Thaler: Anton Rieder, Martin Wetscher und Martina Entner. Nicht im Bild:; Manfred Pletzer.
2

Kontinuität in der WK-Tirol
WK-Präsidentin Thaler will Weg fortsetzen

Völlig überraschend sei der Rücktritt von Christoph Walser gewesen, die neue Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer, Barbara Thaler, setzt auf das bewährte Team, verspricht eine Fortsetzung des innovativen Weges und nennt drei Schwerpunkte für ihre Arbeit. TIROL. "Manchmal braucht es kurzfristige Entscheidungen, darum musste auch bereits nachdem Rücktritt von Christoph Walser rasch entschieden werden", sagte Barbara Thaler zum Procedere ihrer Wahl zur neuen Präsidentin. Laut Statuten hat die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
GF DI Max Kloger, MEP Barbara Thaler, WK-Bezirksobmann Patrick Weber, Tobias Kloger, Stephan Schweighofer, Georg Kloger. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
4

Wirtschaft trifft Umweltschutz
Barbara Thaler besuchte Tiroler Vorzeigeunternehmen

Der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land und MEP Barbara Thaler besuchten vor kurzem Tiroler Vorzeigeunternehmen, die das Thema Nachhaltigkeit ernst nehmen. HALL. Im Rahmen mehrerer Betriebsbesuche in Hall präsentierten die Unternehmen Ragg und Tiroler Rohre, unter der Organisation des Wirtschaftsbunds Innsbruck-Land, beispielhaft, wie in der Tiroler Wirtschaft Nachhaltigkeit umgesetzt wird. Die EU-Abgeordnete Barbara Thaler war maßgeblich an der Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III)...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
WK-Tirol-Präsident Christoph Walser legt all seine Ämter aus persönlichen Gründen zurück. | Foto: Krabichler
3

Thaler wird neue WK-Präsidentin
Christoph Walser hängt Bürgermeisteramt an den Nagel

Vergangenen Freitag gab der Thaurer Bgm. Christoph Walser überraschend seinen Rückzug aus all seinen Funktionen bekannt. Der Politiker führt persönliche Gründe für seine Entscheidung an. Die EU-Abgeordnete Barbara Thaler folgt als WK-Präsidentin nach. THAUR. Diese Nachricht kam für viele wohl überraschend. Der Thauer Bgm. verkündete vergangenen Freitag in einer Aussendung seinen Rücktritt als Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, die Funktionen im Tiroler Wirtschaftsbund, das Amt als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Präsidium der Wirtschaftskammer und der Landesvorstand des Tiroler Wirtschaftsbundes nach der heutigen Entscheidung
v.l.n.r.: WB-Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Patrick Taxacher, WK-Vizepräsident Manfred Pletzer, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, WK-Vizepräsident Anton Rieder, WB-Finanzreferent Wolfgang Höllwarth, WK-Vizepräsidentin Martina Entner, WK-Vizepräsident Martin Wetscher, WK-Präsidentin Barbara Thaler, Landeshauptmann Anton Mattle, WB-Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl, WB-Landesobmann NR Franz Hörl, WB-Landesobmann-Stellvertreter Eduard Wallnöfer;
  | Foto: Wirtschaftsbund
3

WK-Tirol
Mit Barbara Thaler wird erste Frau als Präsidentin nominiert

Wenige Stunden nach der persönlichen Erklärung von Christoph Walser und dem Rücktritt von all seinen Funktionen wird mit Barbara Thaler erstmals eine Frau für die Präsidentschaft der Wirtschaftskammer Tirol nominiert. Thaler wird nicht mehr für das Europäische Parlament kandidieren. INNSBRUCK. Nach der erweiterten Vorstands- und Landesleitungssitzung des Tiroler Wirtschaftsbundes steht die Nachfolge von Christoph Walser fest: Barbara Thaler wurde als erste Frau in der Geschichte der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 14. Oktober 2018 gratulierte Franz Hörl Christoph Walser als neuen WK-Tirol Präsidenten. Nun legt Walser alle Funktionen zurück. | Foto: I. Ascher

Wirtschaftskammerpräsident: Rücktritt
Walser legt alle Funktionen nieder

Tirol Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser legt alle seine Funktionen zurück. Sowohl in der Wirtschaftskammer als auch als Bürgermeister von Thaur zurück. TIROL."Ich habe meine Rolle als Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer mit Herz und Seele gelebt und ausgefüllt. Aus Leidenschaft für diese Ausgabe habe ich aber auf der anderen Seite meiner Rolle und Verantwortung als Unternehmer nicht immer den nötigen Platz eingeräumt. Die Aufarbeitung dieser Situation verlangt jetzt alle Kraft und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Arbeit des Stadtmarketings wird gelobt, der bürokratische Unterbau bietet Handlungsbedarf. | Foto: Hetfleisch
2

Gemeinderat
Stadtmarketing als großes Diskussionsthema

Das Stadtmarketing leistete in den vergangenen Monaten eine hervorragende Arbeit. Die beeindruckenden New-Orleans-Festival-Abschlusstage, hervorragend besuchte Stadtteilfeste, tolles Bogenfest und die Stadtteiltour. Das  ist die schöne Seite des Stadtmarketings. Es gibt aber auch eine bürokratische und nicht so schöne Seite. Das zeigt der Kontrollamtsbericht zur Innsbruck Marketing GmbH. INNSBRUCK. "Die Innsbruck Marketing GmbH hat die Planung, Konzeption und Realisierung der vorstehenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Laura Oberthaler (l.) mit der Osttiroler WK Obfrau Michaela Hysek-Unterweger vor ihrem Plakat-Sujet. | Foto: Hans Ebner
2

"Ja zu Tirol"
Hundetrainerin ist die Siegerin eines WKO-Gewinnspiels

Die Wirtschaftskammer Tirol lud zur Aktion bzw. zum Gewinnspiel "Ja zu Tirol"; Fotoshooting und Plakat zu gewinnen. LIENZ. Von der Wirtschaftskammer Tirol gab es heuer in Zusammenarbeit mit den RegionalMedien Tirol die Aktion bzw. das Gewinnspiel "Ja zu Tirol". Heimische Unternehmen konnten ein Teamfoto einsenden und mit etwas Glück ein professionelles Fotoshooting sowie ein 16-Bogen-Plakat in ihrer Heimatgemeinde gewinnen. In Osttirol heißt die Gewinnerin Laura Oberthaler. Sie ist...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Am Montag lud LR Mario Gerber WK-Präsident Christoph Walser sowie IV-Geschäftsführer Michael Mairhofer zu einem Arbeitsgespräch ins Innsbrucker Landhaus. | Foto: Land Tirol/Pichler
3

Arbeitsgespräch
Tiroler Wirtschaftsvertreter fordern Entlastungsmaßnahmen

LR Gerber, WK-Präsident Walser und IV-Geschäftsführer Mairhofer trafen sich am 23. Oktober 2023 zu einem Arbeitsgespräch, um über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Tirol zu diskutieren. TIROL. Wirtschaftslandesrat Mario Gerber hat sich im Rahmen seiner Wien-Reise mit Vertretern der österreichischen Wirtschaft ausgetauscht. Dabei ging es unter anderem um die aktuelle Wirtschaftslage und die Herausforderungen, denen sich die Unternehmen in Österreich stellen müssen. Um die besprochenen Inhalte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dreimal Koch: Maximilian jun., Patricia und Maximilian sen. (vorne v.l.), mit WK-Obmann Christian Strigl (li) und WK-Leiter Wolfgang Winkler (re.). | Foto: Reichel
2

Ja zu Tirol
Fa. Koch gehört zu den Botschaftern der Wirtschaft

Das "Ja zu Tirol" ist ein lautes, das von Seiten der Firma Maximilian Koch kommt. Daher passt das Ehenbichler Unternehmen gut in die WK-Kampagne, welche heimische Firmen als Botschafter der Wirtschaft ins Rampenlicht rückt. EHENBICHL. Ohne unsere Unternehmen ginge es nicht. Sie sind es, die den Wirtschaftsmotor am Laufen halten. Das möchte die Wirtschaftskammer nach außen tragen. Die Aktion "Ja zu Tirol" zielt darauf ab. Großes LeistungsangebotDie Firma Maximilian Koch in Ehenbichl ist so ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Internationale Studien bescheinigen Tirol Potential als attraktiver Arbeitsraum. | Foto: © Tirol Werbung / Jens Schwarz
3

Arbeitsmarkt
Werben um Arbeitskräfte im internationalen Raum

Die Lebensraum Tirol Holding wurde kürzlich vom Landeshauptmann Mattle beauftragt, die Rekrutierung von Fachkräften weiter zu forcieren. Vor allem in internationalen Bereich soll jetzt um Fachkräfte geworben werden. TIROL. Um internationale Fachkräfte anzulocken, möchte man vor allem die Standortvorteile des Landes gebündelt in einer Kampagne prominent präsentieren. Es sei die Lebens- und Freizeitqualität, ein hohes Maß an Sicherheit, eine Top-Infrastruktur, erstklassige Bildungseinrichtungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Geschäftsführer Robert Woltsche und Manfred Tönig mit Anton Pletzer jun., stv. Innungsmeister der Fachgruppe Heiz-, Sanitär- und Lüftungstechnik der Tiroler Wirtschaftskammer (v.l.) | Foto: Haustechnik Egger
2

70-jährige unternehmerische Tätigkeit
WK-Auszeichnung für Haustechnik Egger

Für mehr als 70-jährige unternehmerische Tätigkeit erhielt das Matreier Unternehmen von der Tiroler Wirtschaftskammer ein Ehrendiplom überreicht. MATREI i. O. Im Jahr 2006 übernahmen Manfred Tönig und Installateurmeister Robert Woltsche die Firma Haustechnik Egger von Gudrun Egger, die das Unternehmen jahrzehntelang erfolgreich geführt hatte. „Die Besonderheit unseres Unternehmens ist, dass wir Installateur und Elektriker in einer Firma sind. Unsere Kunden profitieren zum Beispiel davon, dass...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Im Bild von links: WK-Präsident Christoph Walser, Unternehmer Alexander Ledermair und der WK-Arbeitsrechtsexperte Bernhard Achatz. | Foto: © WKT / Die Fotografen
4

Arbeitsmarkt
Es braucht -jetzt- Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel

In Sachen Arbeitsmarkt bräuchte es dringend weitere Maßnahmen. Die Lücke an Beschäftigten würde immer größer, beklagt sich die Tiroler Wirtschaft.  TIROL. Es ist die aktuell größte Herausforderung für die heimischen Betriebe: der Mangel an Arbeitskräften. Die Situation habe sich in den letzten Monaten spürbar verschärft, so WK-Präsident Walser. Denn die Babyboomer würden in Pension gehen und die geburtenschwachen Jahrgänge kommen nach. Eine Lücke von derzeit 25.000 MitarbeiterInnen ist in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anton Mattle: "Die Voraussetzungen in Tirol sind optimal."
2

Mattle und Walser über Tirol
"Der soziale Friede ist meine Hauptaufgabe"

Sowohl für LH Anton Mattle als auch für WK-Präsident Christoph Walser hat Tirol eine gute Zukunft.  TIROL. Unser Bundesland ist ein lebenswertes Fleckchen Erde und es herrscht sozialer Friede. Landeshauptmann Anton Mattle weiß, warum: "Die Tiroler stellen das Gemeinsame vor das Trennende und das Gemeinwohl vor den Egoismus. Sozialer Friede ist nicht selbstverständlich, sondern muss Tag für Tag erarbeitet und gegen extreme Positionen verteidigt werden. Das sehe ich als meine Hauptaufgabe – den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die strahlenden Sieger des Lehrlingshackathon Tirol mit WK Präsident Christoph Walser (hinten links) und WK Fachkräftekoordinator David Narr (hinten rechts.) | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
10

"Lehrlingshackaton-Tirol"
Lehrlinge sind digital auf Zack

Digitales Know-how ist heutzutage ein Muss und fixer Bestandteil in den meisten Berufsausbildungen. 52 Lehrlinge aus 23 Ausbildungsbetrieben durften nun beim "Lehrlingshackaton-Tirol" beweisen, dass sie neben ihrem Handwerk eben auch dieses Know-how beherrschen. TIROL. Digitale und soziale Kompetenzen, Teamgeist, Kreativität sowie Problemlösungskompetenz sind heute in allen Lehrberufen unverzichtbar. Diesen Anforderungen stellten sich Tiroler Lehrlinge und entwickelten in Teams beeindruckende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Nur eine zeitnahe finanzielle Unterstützung der kommunalen Hallenbäder kann einen Fortbestand der Betriebe sichern“, richten die Interessenvertreter der Tiroler Bäder ihren Appell an die Landespolitik. | Foto: WK Tirol
3

Explodierende Kosten
Viele Tiroler Schwimmbäder vor dem Aus

Tirols Schwimmbäder stehen vor einem Problem: Die Energiekosten explodieren und hohe Investitionen sind notwendig. Sie fordern dringend finanzielle Unterstützung vom Land Tirol. Immer mehr Tiroler Bädern droht die Schließung. Die Gefahr, eine Generation Nichtschwimmer zu schaffen, besteht. TIROL. TIROL. Die hohen Energiekosten stellen eine existenzielle Bedrohung für Tiroler Bäder dar. Die Kosten für Energie liegen zwischen 10 und 20 % des gesamten betrieblichen Aufwands. Besonders Hallenbäder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Herbert Peer (r.) vom „Netzwerk Tirol“ bedankt sich bei Obmann Stefan Mair (l.) für die großzügige Unterstützung durch das Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels. | Foto: © Andreas Friedle
2

Spende
Lebensmittel-Einkaufsgutscheine im Wert von 25.000 Euro

Kürzlich konnten dem "Netzwerk Tirol hilft" Lebensmittel-Einkaufsgutscheine im Wert von 25.000 Euro übergeben werden. Die Gutscheine wurden vom Landesgremium der Tiroler Lebensmittelhandels zur Verfügung gestellt.  TIROL. Die 25.000 Euro an Lebensmittel-Einkaufsgutscheinen sollen eine Unterstützung für die Tiroler Sozialmärkte sein. Das "Netzwerk Tirol hilft" nahm die Spende des Tiroler Lebensmittelhandels dankend an.  Lebenserhaltungskosten eine große HerausforderungAuch Stefan Mair, Obmann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
3:13

1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis
"Ku Brew" machte das Rennen

Am vergangenen Mittwoch fand in der Markthalle Innsbruck die Verleihung des ersten Tiroler Lebensmittelinnovationspreis statt. Als Sieger ging dabei das Molkebier "Ku Brew" hervor – eine Kooperation der Brauerei Bierol und der Käserei Milchbuben. TIROL/INNSBRUCK. Der Tiroler Lebensmittelinnovationspreis ist eine Auszeichnung, die die Agrarmarketing Tirol gemeinsam mit dem Landesgremium des Tiroler Lebensmittehandels und der Landwirtschaftskammer Tirol heuer erstmals vergibt: "Der...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Erich Schwarzenberger (l.) aus Völs wurde die "Goldene Handelsnadel" des österreichischen Agarhandels verliehen - Bundesgremialobmann Gerhard Wohlmuth (r.) gratulierte herzlich. | Foto: Die Fotografen
2

Ein seltener Gewinn
Die "Goldene Handelsnadel" geht nach Völs

Erst kürzlich durfte sich Erich Schwarzenberger über eine  besondere Ehre freuen. Dem Völser Unternehmer wurde die "Goldene Handelsnadel" des österreichischen Agarhandels verliehen. VÖLS. Die "Goldene Handelsnadel" wird von der Wirtschaftskammer Österreich an Personen vergeben, die in außerordentlicher Weise Verdienste in ihrer Branche erworben haben. Durch diese Auszeichnung wird die Arbeit der Unternehmen wert geschätzt und in die öffentlichkeit gerückt. Dieses mal darf sich der Völser Erich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Cyberkriminalität kann prinzipiell jedes Unternehmen treffen. | Foto: Pixabay
3

200 % Zunahme bei Cyberangriffen
Internetkriminalität verdreifacht

Internetkriminalität hat sich von 2018 bis 2022 verdreifacht. Cyberangriffe verursachen hohe Schadenssummen und können ganze Unternehmen lahmlegen. Nicht mehr zugängliche Daten und immense Lösegeldforderungen sind Horrorszenarien für Unternehmerinnen und Unternehmer. TIROL. Die Anzahl der angezeigten Straftaten im Bereich Internetkriminalität hat sich von 19.627 (2018) auf 60.195 (2022) verdreifacht. Nur jede dritte Straftat konnte aufgeklärt werden. Die EU-Richtlinie zur Cybersicherheit NIS2...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
David Narr koordiniert die Lehrlinge in der Wirtschaftskammer Tirol.
2

Politik und Wirtschaft pro Lehre
Lehre in Tirol hat wieder positives Image

Das Image der Lehre in Tirol steigt wieder, ebenso die Lehrlingszahlen. Eine erfreuliche Entwicklung, heißt es aus der Wirtschaftskammer. Die Politik sieht die duale Lehrlingsausbildung als Vorbild weit über unsere Grenzen hinaus. TIROL. In Tirol zeichnet sich ein erfreuliches Bild am Lehrlingsmarkt ab. 3.191 Lehrlinge befinden sich seit Jänner 2023 im ersten Lehrjahr. Damit gibt es zum zweiten Mal in Folge eine leichte Steigerung bei den Lehranfängern. David Narr, Fachkräftekoordinator der WK...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
v.l.: Thomas Geiger, Spartengeschäftsführer Tourismus und Freizeitwirtschaft; Martina Entner, Vize-Präsidentin WK Tirol; Anita Zehrer, Professorin am MCI, Julia Gschwentner, WK Tirol; Alois Rainer, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft; Christoph Walser, Präsident WK Tirol, Mario Gerber, Wirtschaftslandesrat; Harald Mahrer, Präsident der WKÖ und Denise Neher, Moderatorin der Veranstaltung | Foto: © WK Tirol
4

FAFGA
Wie sieht es mit der Zufriedenheit im Tiroler Tourismus aus?

Kürzlich konnte auf der 35. FAFGA alpine superior WK-Spartenobmann Tourismus Rainer hochkarätige VertreterInnen aus der Branche und der Politik zur Diskussion über die Zufriedenheit im Tourismus einladen.  TIROL. "Qualität vor Quantität" war das Motto und in diesem Zusammenhang stehen auch die Trendthemen der bevorstehenden Tourismussaison. Für Alois Rainer, WK-Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, steht fest: „Die empfundene Zufriedenheit in der Branche wird in Zukunft immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Tiroler Modell könnte als Vorbild für ganz Österreich dienen. Ein starker Partner in der Umsetzung der Initiative ist dem Land Tirol, die Wirtschaftskammer. | Foto: René Rebeiz
5

Kinderbildung und Kinderbetreuung
Das Tiroler Modell als Vorbild

WKÖ-Präsident Harald Mahrer kam eigens zur Pressekonferenz angereist, um gemeinsam mit LH Anton Mattle, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und WKT-Vizepräsidentin Martina Entner das Tiroler Modell "Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung" vorzustellen. TIROL. Als erstes Bundesland wird Tirol das Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung umsetzen und könnte damit als Vorbild für ganz Österreich dienen. Die Bedeutung dieser Initiative machte LH Mattle ganz deutlich: „Das Recht auf...

  • Tirol
  • René Rebeiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.