wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

 So sehen Sieger aus – HAK Bad Ischl ausgezeichnet.
 
Von links hinten: FH-Prof. Dr. Albert Mayr (FH-OÖ), Mag. Patric Stadlbauer (KPMG Austria), FH-Prof. DI Peter Hofer (FH-OÖ). Mag. Christa Hangl (FH-OÖ), Mag. Dietmar Buchner (Oberbank AG),
 
Von links vorne: HR Mag. Dir. Susanne Mayr (HAK-Bad Ischl), Prof. MMag. Christine Leitner (HAK-Bad Ischl), Marija Lukic (HAK-Bad Ischl), Lisa Fritsche (HAK-Bad Ischl), Masa Skerlak (HAK-Bad Ischl), WP Mag. Dr. Verena Trenkwalder (Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer) | Foto: WKOÖ

Diplomarbeitsfinale
HAK Bad Ischl-Schülerinnen holen dritten Platz in Steyr

HAK Bad Ischl erreicht den dritten Platz beim österreichischeren Diplomarbeitsfinale der FH-Steyr 
– erfolgreiche Zusammenarbeit der HAK und WKO Bad Ischl BAD ISCHL. Beim finalen Diplomarbeitswettbewerb der FH-Steyr, Schwerpunkt Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement, konnten Lisa Fritsche, Marija Lukic, Sejla Muratovic und Masa Skerlak die Jury begeistern und den erfolgreichen dritten Platz im österreichischen Finale belegen. In ihrer Diplomarbeit „Salzkammergut Kulturhauptstadt...

Marlene Leßlhumer steht bei der Firma Erich Stöger e.U. in Waizenkirchen in Ausbildung. | Foto: WKOÖ
2

Lehrlingswettbewerb OÖ
Waizenkirchnerin ist beste Nachwuchstapeziererin

Reine Frauenangelegenheit war der diesjährige Landeslehrlingswettbewerb der oberösterreichischen Tapezierer und Polsterer. Auf dem ersten Rang: eine junge Waizenkirchnerin. WAIZENKIRCHEN, OÖ. Ihr Talent mit Stoffen, Böden und Tapeten mussten die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Ried im Innkreis beim Landeslehrlingswettbewerb unter Beweis stellen. Am besten gelang dies Marlene Leßlhumer aus Waizenkirchen, die ihr Handwerk bei der Firma Erich Stöger e.U. in ihrem Heimatort erlernt. Sie...

Bei einer Mitmachstation konnte man mittels virtual-reality-Brille in eine andere Welt eintauchen. | Foto: WKOÖ
4

Lust am Experimentieren
MINTRON-Roadshow zu Besuch in der Mittelschule 2 in Bad Goisern

Die MINTRON-Roadshow, ein Projekt der Wirtschaftskammer Österreich, machte in der Mittelschule 2 in Bad Goisern Station. Die Schule ist eine von drei Pilotschulen in Oberösterreich, in der diese neue Bildungsoffensive angeboten wird. BAD GOISERN. Mit der MINTRON möchte die WKO bei Schülerinnen und Schülern der 6. Schulstufe das Interesse an den sogenannten MINT-Fächern – das steht übrigens für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – fördern und anheben. „Im Alter von elf bis...

Von links: Hans Moser, Günther Baschinger, Familie Pachner bestehend aus Thomas, Maria, Peter und Lisa Pachner und Alois Kitzberger.
 | Foto: Wolfram Heidenberger
2

Für Einsatz ausgezeichnet
Bezirksobermeister Peter Pachner übergibt Amt

Als Bezirksobermeister setzte sich Peter Pachner mehr als 20 Jahre lang für die Interessen der Tischler ein und wurde deshalb mit der WKOÖ-Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet. Aufgrund seines Pensionsantrittes übergibt er nun das Amt. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Landesinnungsmeister Alois Kitzberger, WKO-Bezirksobmann Günther Baschinger und WKO-Bezirksstellenleiter Hans Moser überreichten die Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde der WKOÖ an den Seniorchef der Tischlerei Pachner bei der...

Tobias Luger (r.) überreichte Veronika und Günther Sonnleitner die Ehrenurkunde. | Foto: privat

WKOÖ-Ehrenurkunde
Lange Mitgliedschaft wird belohnt

Für ihre 35-jährige Mitgliedschaft wurden Veronika und Günther Sonnleitner mit der Ehrenurkunde der Fachgruppe Gastronomie und Hotellerie der WKOÖ geehrt. ASCHACH AN DER DONAU. WKO-Bezirksstellenobmann Tobias Luger reiste persönlich nach Aschach, um den langjährigen Gastronomen die Urkunde zu überreichen. "Veronika und Günther Sonnleitner haben sich mit ihrer Pizzeria Santa Lucia weit über die Gemeindegrenzen von Aschach hinaus einen exzellenten Ruf für ihre Speisen und Getränke erworben",...

Wirtschaftskammer Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Wakolbinger

Wirtschaft
„Arbeitskräftemangel ist ein enormes Problem“

Was kurz- und langfristig die größten Herausforderungen für die heimische Wirtschaft sind. OÖ. Eine globale Krise jagt die nächste: Zuerst Corona, dann der Krieg in der Ukraine – doch auch abseits davon gibt es große Herausforderungen für die heimischen Wirtschaftsbetriebe. „Drei von vier oberösterreichischen Betrieben leiden darunter, nicht mehr genug Mitarbeiter zu finden. Immer öfter müssen sogar schon Aufträge abgelehnt oder Dienstleistungen zurückgefahren werden. Das ist ein enormes...

Elf Unternehmen und Institutionen öffnen bei der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai ihre Türen und gewähren Einblicke in die Forschung & Entwicklung. | Foto:  B.Plank-imbilde.at
3

Am 20. Mai
Elf Betriebe laden zur Langen Nacht der Forschung

Elf Betriebe öffnen für die „Lange Nacht der Forschung“ am 20. Mai für alle Interessierten ihre Pforten. WELS, WELS-LAND. „Die ,Lange Nacht der Forschung' soll vor allem junge Menschen für das Thema Forschung begeistern“, sagt Michael Rabl, Dekan Fachhochschule (FH) OÖ Campus Wels. „Wir brauchen Forscher, die unsere Zukunft mitgestalten“, sekundiert Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und ergänzt: „Deshalb müssen wir den Forschergeist bereits bei unseren Kindern wecken.“ Denn das primäre Ziel des...

Alte und neue Vorsitzende des Frau in der Wirtschaft-Teams Linz. Lisa Sigl (l) und Elke Riemenschneider. | Foto: WKOÖ
2

Wechsel an der Spitze
Frau in der Wirtschaft-Team Linz neu aufgestellt

Das Frau in der Wirtschaft-Team Linz-Stadt steht unter neuer Führung. Hotelbetreiberin und Gastronomin Lisa Sigl löste Elke Riemenscheider an der Spitze der WKO Frauenorganisation ab. Neu im Team sind außerdem Pia Beinkofer und Melanie Hofinger. LINZ. Das Frau in der Wirtschaft-Team in Linz steht unter neuer Führung. Hotelbetreieberin und Gastronomin Lisa Sigl übernimmt nach zehn Jahren den Vorsitz von Elke Riemenschneider. Neu im Team stehen ihr Fliesen-Magnatin Pia Beinkofer und Buchhändlerin...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Steyrer BezirksRundSchau-Geschäftsstellenleiterin Diana Postl mit Sarah Staudecker von der Yoga Villa Steyr und Judith Ringer, WKO-Obfrau von Steyr-Land (v.l.). | Foto: BRS/mim
Video 2

In Kategorie 0-9 Mitarbeiter
Yoga Villa Steyr holte sich „Traunviertler“

Die Yoga Villa hat Grund zur Freude: Das Steyrer Unternehmen sicherte sich den BezirksRundSchau Wirtschaftspreis „Traunviertler 2022“ in der Kategorie 0-9 Mitarbeiter. STEYR.  Im Beisein von Judith Ringer, Obfrau der Wirtschaftskammer Steyr-Land und der Steyrer BezirksRundschau-Geschäftsstellenleiterin Diana Postl wurde der Preis kürzlich samt Urkunde an Sarah Staudecker und Yogalehrer Jürgen Walgram übergeben. „Wir freuen uns riesig über diesen großartigen Preis. Es zeigt, dass unsere...

(V. l.)Innungsgeschäftsführer Markus Hofer, Alexander Schmidhofer, Matthias Kliemstein und Bauinnungsmeister Norbert Hartl.
 | Foto: eventfoto.at

OÖ Bautechnikpreis
Dritter Preis für Lembacher Schüler

Beim diesjährigen OÖ Bautechnikpreise der Landesinnungen Bau und Holzbau gemeinsam mit proHolz OÖ konnte sich bei einem der sechs Aufgabenstellungen auch ein Schüler aus dem Bezirk beweisen.  OÖ, LEMBACH. Der OÖ Bautechnikpreis ist ein Planungs- und Gestaltungswettbewerb für die Schüler der Abschlussklassen der HTL 1 Bau und Design Linz. Sechs reale und praxisnahe Projekte stellten dabei auch in diesem Jahr die Aufgabenstellungen für die Abteilungen Hoch-, Tief- und Holzbau sowie Bauwirtschaft...

Magdalena Reisinger wurde Dritte. | Foto: Andreas Röbl
2

Landeslehrlingswettbewerb
Altenfeldnerin stellte Können unter Beweis

Insgesamt 18 Lehrlinge aus dem Bereich Fußpflege, Kosmetik und Massage stellten beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb ihr fachliches Können unter Beweis. OÖ, ALTENFELDEN, AIGEN-SCHLÄGL. „Die Teilnehmerinnen haben auf ganzer Linie überzeugt. Das spiegelt auch die fundierte Ausbildung und die hohe Qualität unserer Betriebe wider", zeigt sich Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer erfreut. Neben den Kategorien Fußpflege, Kosmetik und Massage, in denen die Lehrlinge der Abschlussklassen...

Die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich Doris Hummer möchte mit einem niederschwelligen Angebot Unternehmen bei der Ökologisierung helfen.  | Foto: Peter Baier

ÖKO-PLUS
WKOÖ setzt Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) präsentierte den Nachhaltigkeitsbericht der Wirtschaft sowie das neue Programm OKÖ-PLUS, dass die heimische Wirtschaft beim ökologischen Transformationsprozess unterstützen soll. OÖ. Der Ukrainekrieg, die Pandemie sowie die Folgen des Klimawandels haben zu einem gewissen Umdenken in puncto Nachhaltigkeit geführt. Laut der Präsidentin der WKOÖ, Doris Hummer, sei die Entwicklung nachhaltiger Unternehmensstrategien und Geschäftsmodelle ein Muss für...

Aktuelle Lage am Arbeitsmarkt: Angespannte Situation könnte Älteren Arbeitslosen helfen. | Foto: BRS

AMS Linz
Angespannte Lage am Arbeitsmarkt könnte Älteren helfen

Anfang April waren in Linz 7679 Menschen arbeitslos gemeldet. Mehr als ein Drittel davon ist über 50 Jahre alt. Viele von Ihnen sind bereits über ein Jahr beschäftigungslos. Ihre Situation könnte sich jetzt ausgerechnet wegen der angespannte Lage am Arbeitsmarkt verbessern. LINZ. Zum letzten Statistiktermin Anfang April waren im Arbeitsmarktbezirk Linz 7.679 Menschen arbeitslos gemeldet, rund ein Drittel davon entfällt auf die Gruppe der über 50Jährigen. Besonders auffällig ist die Situation...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Lehrlingswettbewerb oö. Friseure 
V.l.n.r.: Spartenobmann Michael Pecherstorfer, WKOÖ Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Anna Deisinger (Siegerin erstes Lehrjahr), Ajla Meduseljac, Ela Nur Odabas, Landesinnungsmeisterin Erika Rainer, Lehrlingsbeauftragter oö. Friseure Alexander Geisbauer  | Foto: Andras Röbl/Abdruck
2

Landeslehrlingswettbewerb
Linzer Betriebe bilden Top-Nachwuchs aus

Gleich zwei Linzer Betriebe brachten bei den Landeslehrlingswettbewerben Oberösterreich am letzten Wochenende den besten Nachwuchs ihrer Zunft hervor. Anna Deisinger überzeugte die Jury bei den Frisören, Yelda Özkorucu stellte ihr Talent als Make-up Artist unter Beweis.  LINZ. Bei den diesjährigen Landeslehrlingswettbewerben Oberösterreich am 23. April überzeugten zwei Lehrlinge von Linzer Unternehmen die Jury ganz besonders. Anna Deisinger vom Salon Haircutters, gewann die Kategorie der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
(V. l.) Gerhard Bauer, Jana Bauer, Catrin Bauer, Niklas Bauer und Bundesinnungsmeister Leo Jindrak. | Foto: WKOÖ

Auszeichnung
Konditorei Bauer überzeugt bei Konditorenwettbewerb

Beim 4. Internationalen Konditorenwettbewerb konnte sich die Konditorei Bauer aus Pfarrkirchen in der Kategorie Pralinenmischung durchsetzen.  PFARRKIRCHEN. Die Konditorei konnte die 17-köpfige Jury, die insgesamt 139 eingereichte Köstlichkeiten zu bewerten hatte, dabei von ihrer Kreation "Choclate Style" überzeugen. „Jeder Wettbewerb fördert die Weiterentwicklung und Entstehung von Produkten. Die Branche und die Jugend braucht solche Wettbewerbe zum Austausch und zur Vernetzung", betont...

v. l. n. r.: Iris Schmidt (AMS OÖ), WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Hubert Harrer (DoN Catering Linz). | Foto: WKOÖ

Ukraine-Krise
Geflüchtete als Chance für den heimischen Arbeitsmarkt

Die Flüchtlingsströme aus der Ukraine treffen auch auf Oberösterreichs Arbeitsmarkt auf offene Arme. Man setzt auf schnelle Integration. OÖ. Nach wie vor suchen oberösterreichische Unternehmen in unterschiedlichen Branchen händeringend nach Fachkräften. Viele Hoffnungen werden in Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine gesetzt, die dauerhaft in Oberösterreich bleiben wollen. Daher gilt es nun - neben humanitärer Unterstützung – einen schnellen Zugang zu adäquater Arbeit zu ermöglichen. „Unser...

Die WKO präsentiert die Prüfungserfolge im Bezirk Wels/Wels-Land. | Foto: Marlene Mülleder

WKO präsentiert Erfolge
Neue Fachkräfte für den Bezirk gesichert

Die heimische Wirtschaft darf sich über die Erfolge im März freuen. So kann sich der Bezirk über zwei bestandene Meisterprüfungen und vier Befähigungsprüfungen freuen. WELS, WELS-LAND. Bei der WKO Oberösterreich haben im März 18 Kandidatinnen und Kandidaten die Meisterprüfung und 15 die Befähigungsprüfung absolviert. Gleich sechs Prüfungserfolge fallen auf den Bezirk. Neben klassischen Berufsgruppen wie Tischler und Spengler scheint die Elektrotechniksparte zu boomen: Meisterprüfung Wels Land:...

Michael Pecherstorfer, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Wirtschaftskammer OÖ. | Foto: Starmayr

Preissteigerungen
WKOÖ fordert Entlastung für Betriebe

Erst Pandemie, jetzt Ukraine-Krieg samt extremen Preissteigerungen bei allen Energieträgern, Rohstoffen und Materialien. Michael Pecherstorfer, WKOÖ-Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, fordert rasche Entlastung für Betriebe, um die Kostenexplosion abzufedern. OÖ. Eigentlich hätte 2022 ein Jahr des Aufholens aus den pandemie-bedingten Rückschlägen werden können, der Problembereich Lieferketten samt den Preisanstiegen bei vielen Rohstoffen und Materialien hätte sich laut Wirtschaftsforscher...

Schon mit 18 Jahren machte sich Roman Peherstorfer aus Linz selbstständig. Heute produziert er aufwendige  Videos und hat sich auf Drohnenflüge spezialisiert. | Foto: Peherstorfer
2

Mein eigener Chef werden
"Mein Unternehmen hab ich an meinem 18. Geburtstag angemeldet"

Schon mit 18 Jahren gründete Roman Peherstorfer sein eigenes Unternehmen. Er spezialisierte sich auf zeitgemäßen Video-Content und Drohnenflüge. Wir haben mit ihm über die Herausforderungen und Vorteile der Selbstständigkeit gesprochen. LINZ. Schon während seiner Schulzeit in der HTL Leonding war für Roman Peherstorfer klar, dass er sobald wie möglich in die Selbstständigkeit starten will. "Mein Unternehmen meldete ich am Tag meines 18. Geburtstags an, seitdem bin ich selbstständig", so der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landesinnungsmeister Christoph Angermayer | Foto: WKOÖ

Eberschwang
Christoph Angermayer folgt Franz Trummer als Landesinnungsmeister

Ab ersten April ist Christoph Angermayer aus Eberschwang neuer Landesinnungsmeister der oberösterreichischen Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker. EBERSCHWANG. Angermayer übernahm die Spitzenfunktion von Franz Trummer aus Ottensheim, der seit 2017 Landesinnungsmeister war und als Landesinnungsmeister-Stellvertreter weiterhin für seine Branche aktiv bleiben wird. Weiterer Stellvertreter bleibt auch Stefan Ehrentraut aus Perg. Jahrhunderte altes HandwerkChristoph Angermayer war seit...

  • Ried
  • Marion Aigner
Foto: wolfstudios

Sparte Transport und Verkehr
Konzessionsprüfung bestanden

In OÖ gibt es 202 Neukonzessionäre in der Sparte Transport und Verkehr – fünf davon kommen aus dem Bezirk Braunau. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. „Ohne Verkehr läuft nichts. Als Vertreter der oö. Verkehrswirtschaft baue ich auf Ihren Elan als Newcomer“, gratulierte Spartenobmann Wolfgang Schneckenreither bei der Konzessionsfeier der Sparte Transport und Verkehr OÖ in der Wirtschaftskammer OÖ den insgesamt 202 Neukonzessionären, die mit ihren Konzessions- und Befähigungsbriefen nunmehr die Eintrittskarte...

Kostenlose Arbeitsrechtsberatungen können in der WKO Braunau in Anspruch genommen werden.  | Foto: BRS

WKO Braunau
Kostenlose Arbeitsrechtsberatungen

Zu arbeitsrechtlichen Themen wie Entlohnung, Kollektivvertrag, Alterteilzeit, Arbeitnehmerschutz, etc. können Unternehmen kostenlose Beratungen der Rechtsexperten der WKO Oberösterreich in Anspruch nehmen. BRAUNAU. Angeboten wird dieser ca. 45 Minuten dauernde Beratungstermin für WKOÖ-Mitglieder in den Bezirksstellen der WKOÖ, die auch die Anmeldungen entgegennehmen. Am 14.April kann in der WKO Braunau (Salzburgerstraße 1) der Termin in Anspruch genommen werden.

Von links: Günther Baschinger, Peter, Romana und Felix Heinle und Hans Moser bei der Überreichung der WKOÖ-Wirtschaftsmedaille. | Foto: WKO

WKOÖ
Peter Heinle mit Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet

Peter Heinle, Geschäftsführer der Schutz & Schatten SIT GmbH in Schlüßlberg, wurde zum 25-Jahre-Firmenjubiläum mit der Wirtschaftsmedaille der oö. Wirtschaftskammer ausgezeichnet. SCHLÜSSLBERG. Die Auszeichnung inklusive einer von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer unterzeichneten Ehrenurkunde wurde anlässlich einer Firmenfeier mit Schauraumeröffnung überreicht von WKO-Obmann Günther Baschinger und WKO-Leiter Hans Moser. Auch Ehrengäste aus der regionalen...

Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto:  Peter Baier

WKOÖ
Wirtschaft von Ukraine-Krieg massiv betroffen

Das Marktforschungsinstitut "Market" hat im Auftrag der Wirtschaftskammer Oberösterreich eine Blitzumfrage unter ihren Funktionärinnen und Funktionären aus allen Branchen durchgeführt. Quer durch alle Branchen und Sparten der WKOÖ zeigen sich die Auswirkungen des Ukraine Krieges, wenn auch in unterschiedlicher Intensität. OÖ. Die Betroffenheit ist im industriell-gewerblichen Sektor und im Transportbereich am höchsten, mittelbar setzt sich diese in den nachgelagerten Sektoren der Wirtschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.