wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Foto: auremar/panthermedia.net

Erste „OÖ Job Week“ im Frühjahr 2022
Schon 30 Anmeldungen von Firmen aus dem Bezirk Braunau

Die Initiative der WKOÖ hilft Arbeitskräfte und Lehrlinge zu finden. Mehr als oö. 300 Betriebe machen bereits mit. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. „Bereits nach wenigen Wochen haben sich mehr als 300 Unternehmen auf der Plattform jobweek.at für die OÖ Job Week registriert“, freut sich WKO-Bezirksobmann Klemens Steidl über das große Interesse an der Woche der Berufswahl in Oberösterreich, die von 28. März bis 2. April 2022 erstmals stattfinden wird. Auch rund 30 Firmen aus dem Bezirk Braunau sind schon...

v.l.n.r. WKO Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank, Gudrun Peter – Geschäftsführerin Hotel Weißes Rössl und WK Gmunden Funktionärin Brigitte Stumpner. | Foto: WKO Gmunden

Herausragender Lehrbetrieb
Hotel Weißes Rössl erhält "Ineo"-Sonderaward

"Ineo" nennt sich die Auszeichnung der WKO Oberösterreich, die für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung vergeben wird. Über einen Sonderaward in der Kategorie „Lehre und Migration“ konnte sich nun Gudrun Peter freuen. ST. WOLFGANG. Stellvertretend für das Rössl-Team übernahm Gudrun Peter, Geschäftsführerin des Hotel Weißes Rössl in St. Wolfgang, die Auszeichnung aus den Händen von WK Gmunden Funktionärin Brigitte Stumpner. „Diese Auszeichnung zeugt vom hohen...

Elvira Fleischanderl holt sich den Titel "TOP-Handelsbetrieb" in der Kategorie "Mode, Lifestyle, Freizeit & Hobby".  | Foto: cityfoto
3

TOP-Handelstrophy
Elvira Fleischanderl siegt in Kategorie "Mode & Lifestyle"

51 oö. Unternehmen wurden kürzlich mit dem "TOP-Handelszertifikat" der WKOÖ in sieben Kategorien ausgezeichnet. Unter ihnen elf Händler aus dem Bezirk Freistadt. Uhren & Schmuck Fleischanderl wurde zudem zur besten Händlerin in der Kategorie "Mode, Lifestyle, Freizeit & Hobby" gekürt.  BEZIRK FREISTADT. Auch in diesem besonders fordernden Jahr 2021 haben sich zahlreiche oö. Handelsbetriebe der Herausforderung gestellt und die Zertifizierung zum TOP-Handelsbetrieb bestanden. 51 oö....

Klaus Schobesberger, Obmann WKO Linz-Stadt (l.) sowie WKO-Bezirksstellenleiter Thomas Denk laden Linzer Unternehmen zur Job Week. | Foto: WKO Linz-Stadt

Einladung an Linzer Betriebe
WKO Oberösterreich lädt zur Jobweek

Mit der Job Week will die WKO Oberösterreich Unternehmen und Arbeitssuchende zusammenbringen – die Anmeldung für die Aktionswoche im Frühjahr 2022 ist ab sofort möglich. LINZ. „Viele Unternehmen suchen derzeit intensiv nach Arbeitskräften und Lehrlingen. Leider werden viele nicht fündig – trotz bester Konditionen und Arbeitsbedingungen“, sagt Klaus Schobesberger, Obmann der WKO Linz-Stadt. Daher ruft die WKO Oberösterreich die OÖ Job Week ins Leben. Vom 28. März bis 2. April 2022 bieten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Neben den Bäckereien dürfen während des erneuten Lockdowns auch noch andere heimische Betriebe geöffnet habem. | Foto: Foto: Kzenon/panthermedia

Wels und Wels-Land
Welche Betriebe trotz Lockdown geöffnet haben

Trotz des Lockdowns gibt es viele heimische Betriebe, die trotzdem geöffnet haben dürfen.  WELS, WELS-Land. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation herrscht österreichweit erneut ein Lockdown. Wie schon aus früheren derartigen Phasen bekannt, müssen Handel, Gastronomie und Co. zusperren. Trotz allem gibt es aber viele heimische Betriebe, die weiterhin geöffnet haben dürfen. Zu beachten sind dabei die aktuell geltenden gesundheitsrechtlichen Vorschriften – an manchen Orten braucht es einen...

Unter lieferserviceregional.at finden Kunden Betriebe aus der Region, die Lieferservice oder Abholung anbieten. | Foto: gstockstudio/panthermedia

Lieferservice
WKO fordert zum regionalen Kauf auf Online-Plattform

GRIESKIRCHEN & EFERDING. Im Frühjahr 2020 wurde die Online-Plattform "Lieferservice regional" ins Leben gerufen, um die regionale Wirtschaft in coronabedingt herausfordernden Zeiten zu unterstützen. Aufgrund des erneuten Lockdowns geht die Plattform nun wieder online. Zahlreiche Unternehmen und Wirte aus den Bezirken bieten ihre Waren unter lieferserviceregional.at an, die Speisen und Produkte können abgeholt oder geliefert werden. Die Produktpalette ist dabei breit gefächert: von Speisen über...

v.l.: Präsident Johann Kalliauer, Arbeiterkammer OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ, und Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch, Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Wirtschaftshilfen und Impf-Appelle
Unterstützungen für Unternehmen werden verlängert

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) versicherte am Freitag, dass es auch rund um den bevorstehenden Lockdown diverse Hilfsmaßnahmen für die Unternehmen geben wird. Gleichzeitig appellierte er in Einigkeit mit Wirtschafts- und Arbeiterkammer sowie Industriellenvereinigung an die Bevölkerung, sich impfen zu lassen. OÖ. Viele der bereits bekannten Unterstützungsmaßnahmen von Bundesseite, wie Verlustersatz und Ausfallsbonus, allen voran die Kurzarbeit, werde es weiterhin geben,...

WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer und Präsidentin Doris Hummer (v. l.). | Foto: Hermann Wakolbinger

Wirtschaftsparlament tagt
WKOÖ definiert wichtigste Handlungsfelder

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich nennt Fachkräfte, Ökologie und Digitalisierung als wichtigste Handlungsfelder. OÖ. „Erneute Einschränkungen in vielen Bereichen und der nötige Schutz der Mitarbeiter behindern die Geschäftstätigkeit vielfach schon wieder massiv. Und das in Zeiten des akuten Fachkräftemangels, des ökologischen Wandels und des hohen Digitalisierungsdrucks“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer anlässlich der Tagung des OÖ Wirtschaftsparla- ments.  Bedarfsorientierte ThemenDer für...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer.  | Foto: Wakolbinger

120.000 Zugriffe
„OÖ schnuppert“-Informationsportal

OÖ. Ende Oktober gab es in Oberösterreich 2.269 sofort verfügbare offene Lehrstellen. Diesen standen allerdings nur insgesamt 475 Lehrstellensuchende gegenüber. Eine Lücke, die insbesondere auch durch die Corona-Pandemie größer wurde. Nicht zuletzt haben fehlende Schnuppermöglichkeiten bei Ausbildungsbetrieben zu einem Mangel an Bewerbern geführt. Im Frühjahr haben die WKOÖ, die AK OÖ, das Wirtschaftsressort des Landes OÖ, das AMS OÖ, die Bildungsdirektion OÖ und der Landesverband der OÖ...

Die Teststation müssen Arbeitnehmer möglichst in der Freizeit besuchen. | Foto: RKOÖ

3G, 2,5G oder 2G-Regel?
Welche Corona-Vorgaben am Arbeitsplatz gelten

Ab 15. November müssen viele Arbeitnehmer einen PCR-Test vorlegen, wenn sie nicht geimpft oder genesen sind und trotzdem weiterhin arbeiten wollen. Am 22. November kommen weitere hinzu. Verweigerung kann sogar zum Kündigungsgrund werden. OÖ. 3G bzw. 2,5G am Arbeitsplatz bedeutet, dass Arbeitnehmer Arbeitsorte, an denen unmittelbare Kontakte zu anderen Personen nicht ausgeschlossen sind, nur betreten dürfen, wenn sie einen gültigen Impf-, Genesungs- oder -Testnachweis mitführen. In vielen...

Heute gibt es vor allem offene Wohnbereiche, die auch beruflich genutzt werden. Die neue Regelung macht nun ein Absetzbarkeit möglich.  | Foto: anabgd/panthermedia

Homeoffice
Arbeitsplatz zu Hause leichter absetzbar

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) begrüßt die, im Ministerrat beschlossene, neue Regelung für eine leichter Absetzbarkeit des Arbeitsplatzes zu Hause. OÖ. Die bestehende Regelung zur steuerlichen Absetzung des Arbeitsbereichs (Arbeitszimmer) innerhalb einer Wohnung erfordert einen komplett getrennten Raum, der ausschließlich betrieblich genutzt wird. Das ist nicht mehr zeitgemäß und realitätsnah. Die Wohn- und Arbeitssituation hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Heute...

Nicht die Domainendung ".at" entscheidet darüber, ob der Anbieter ein österreichischer Händler ist, sondern das Gütesiegel "Österreichischer Onlineshop". | Foto: maxxyustas/panthermedia

IMAS-Studie
Online daheim einkaufen

Um die Bedeutung des heimischen Onlinehandels darzustellen und die Konsumenten für den Einkauf bei einem heimischen Unternehmen zu sensibilisieren, hat das Landesgremium Versand-, Internet- und allgemeiner Handel der Wirtschaftskammer OÖ im Sommer 2021 zum bereits dritten Mal bei IMAS eine repräsentative Studie für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren in Auftrag gegeben. OÖ. Der österreichweite Umsatz im Onlinehandel beträgt etwas über‎ zehn Milliarden Euro. "Der Wermutstropfen dabei:...

Sebastian Heigl aus Haag schloss in drei Berufen die Meisterprüfung ab, darunter mit Auszeichnung im Bäcker-Handwerk. | Foto: WKOÖ

Meister- und Befähigungsprüfungen
45 neue Meister in den Bezirken

584 Kandidaten schafften kürzlich die Meister- beziehungsweise Befähigungsprüfung in Oberösterreich, darunter 35, die alle Prüfungen mit Auszeichnung absolvierten. Manuela Gahleitner und Sebastian Heigl gehören zu diesen Jungmeistern mit Auszeichnung. GRIESKIRCHEN & EFERDING. 31 Personen aus dem Bezirk Grieskirchen und 14 aus dem Bezirk Eferding legten vor Kurzem ihre Meister- und Befähigungsprüfungen ab. Zwei von ihnen absolvierten alle Prüfungen mit Auszeichnung: Manuela Gahleitner aus...

Michael Pecherstorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, ausgezeichnete Damenkleidermacherin Valerie Beatrix Gegenhuber, Maria Burger und NR Laurenz Pöttinger (v.l.).

 | Foto: cityfoto

Erfolgreiche Prüfung
Drei neue Meister mit Auszeichnung aus Steyr und Steyr-Land

462 Kandidaten aus Oberösterreich stellten sich ihrer Meister- und Befähigungsprüfung tapfer – 28 davon absolvierten alle Prüfungen mit Auszeichnung. Darunter auch Valerie Gegenhuber aus Steyr (Damenkleidermacher), Oguzhan Karadeniz aus Steyr (Überlassung von Arbeitskräften) und Mario Lamplmayr-Brandstätter aus Wolfern (Gas-und Sanitärtechnik). STEYR, WOLFERN. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer gratulierte den 462 Oberösterreichern, den 120 Absolventen aus anderen Bundesländern und den beiden aus...

V. l. Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AWA-Leiter Michael Otter.

 | Foto: BRS

Hohe Kosten und Lieferengpässe
Exportwirtschaft läuft gut, wenn auch mit Hindernissen

Lieferengpässe und hohe Kosten bremsen aktuell leider die Exportdynamik, ingesamt sind die Prognosen gut. OÖ. Die oö. Exportwirtschaft hat die Herausforderungen der Krise gut bewältigt und wieder volle Fahrt aufgenommen: ein Erreichen des Vorkrisenniveaus von 40 Milliarden Euro Exportvolumen wird prognostiziert. Die Prognose für 2022 sieht gar mehr als 44 Millarden vor. Essenzielle Wachstumsmärkte sind China, die USA und Europa - hier vor allem ist Deutschland nach wie vor der wichtigste...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer appellierte an die neuen Meister, immer auch die Möglichkeit einer Unternehmensgründung oder die Übernahme eines bestehenden Betriebes im Auge zu behalten. | Foto: Cityfoto/Pelzl
2

Handwerk
Übergabe der Meister- bzw. Unternehmerbriefe an Jungmeister

Die Jungmeisterfeier fand im Rahmen der „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ statt. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer gratulierte den 26 Rohrbacher Jungmeistern und allen, die ihre Meister- beziehungsweise Unternehmerbriefe entgegennahmen. OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Hummer appellierte an die neuen Meister, immer auch die Möglichkeit einer Unternehmensgründung oder die Übernahme eines bestehenden Betriebes im Auge zu behalten. Sie riet den neuen Meistern, im Fall einer Gründung oder Übernahme, vieles...

Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer. | Foto: Wakolbinger

Weil Testkapazität zu gering:
WKOÖ fordert Übergangsfrist für 2,5G-Regel

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sieht zur Umsetzung der 2,5-G-Regel die Notwendigkeit eines flächendeckenden PCR-Testangebots und fordert eine Übergangsfrist. OÖ. „Hart, aber in vielen Belangen leider alternativlos!“ So kommentiert WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, die angekündigte Verschärfung der CoV-Maßnahmen für Oberösterreich. Gleichzeitig sei aber auch eine möglichst uneingeschränkte Produktivität der oberösterreichischen Wirtschaft zu gewährleisten. Die Entwicklung und Umsetzung von...

V. l.: Robert Oberfrank, Projektleiter OÖ Job Week, Vizepräsidentin Margit Angerlehner (Schirmherrin der OÖ Job Week), Präsidentin Doris Hummer und Direktor Gerald Silberhumer. | Foto: Maria Schoiswohl
2

Woche der offenen Türen
„Job Week“ soll Arbeitssuchende in Betriebe bringen

In der „Job Week“ im kommenden Frühling sollen in zahlreichen Betrieben Oberösterreichs verschiedenste Events stattfinden um Jobsuchenden Einblicke zu gewähren. Die Wirtschaftskammer hilft mit Know-how und digitaler Infrastruktur bei der Organisation. OÖ. Von 28. März bis 2. April 2022 feiert die „OÖ Job Week“ ihre Premiere. „In dieser Woche treffen sich Arbeitgeber sowie Arbeits- und Ausbildungssuchende dort, wo es wichtig ist, nämlich am zukünftigen Arbeits- oder Ausbildungsplatz“, erklärt...

Jakob Frattner (Bank) von der Raiffeisenbank Region Rohrbach erhielt sein Abschlusszertifikat von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Cityfoto
2

DA Professional
Rohrbacher schloss duale Akademie mit Erfolg ab

Zum ersten Mal wurden in der Dualen Akademie Abschlusszertifikate verliehen. Auch Jakob Frattner aus Rohrbach war unter den Absolventen. BEZIRK ROHRBACH. Die Duale Akademie ist eine neue Ausbildungsschiene der Wirtschaftskammer Oberösterreich, die vor drei Jahren ins Leben gerufen wurde. Nun wurden die ersten Abschlusszertifikate von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Friedrich Dallamaßl verliehen. Bankkaufmann aus RohrbachDie neuen „DA Professionals“ haben in den...

Duale-Akademie-Zertifikatsverleihung an Marvin Zauner und Joel Wimmer (beide Mechatronik, Ausbildungsbetrieb Palfinger). | Foto: Cityfoto

Duale Akademie abgeschlossen
Zwei Absolventen kommen aus dem Bezirk Braunau

Insgesamt 39 Absolventen der Dualen Akademie in Oberösterreich erhielten kürzlich ihre Abschlusszertifikate. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Am 22. Oktober hat in der WKO Oberösterreich die erste offizielle Verleihung der Abschlusszertifikate der Dualen Akademie stattgefunden. Dabei bekamen 39 Absolventen von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Friedrich Dallamaßl ihre Zertifikate überreicht. Die neuen „DA Professionals“ haben in den vergangenen eineinhalb oder zweieinhalb Jahren...

Die Unternehmerin Eva Perkmann und Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Renate Ozlberger – auf dem Gerät sitzend – mit Christian Prechtl, Obmann der WKO Eferding und des GUUTE Verein Eferdinger Land.
 | Foto: Andreas Maringer
2

GUUTE Unternehmerabend
Unternehmer im Fitnessstudio

Der GUUTE Verein Eferdinger Land und die WKO Eferding luden Unternehmerinnen und Unternehmer in das Fitnessstudio Injoy. EFERDING. Am 19. Oktober fand in Kooperation mit der WKO Eferding der GUUTE-Unternehmerabend des GUUTE Verein Eferdinger Land statt. Gastgeber war dieses Mal Obmann Christian Prechtl höchstpersönlich, er lud in das Fitnessstudio Injoy in Eferding. Eingeleitet wurde der Abend mit einem Vortrag von Prechtl zum Thema "Gesundheit und Eigenverantwortung". Darin ging er auf die...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Friedrich Dallamaßl, Direktor-Stv. der WKOÖ. | Foto: WKOÖ / Hermann Wakolbinger
1

WKOÖ-Plan gegen Fachkräftemangel
Vier von fünf offenen Stellen könnten besetzt sein

"Unsere Betriebe kämpfen tagtäglich an dieser Front", sagt Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ über den Fachkräftemangel. Vier von fünf offenen Stellen in Oberösterreich könnten laut der WKOÖ besetzt sein. OÖ. Die Zahl der Erwerbstätigen in Oberösterreich liegt aktuell bei 691.000 Beschäftigten und verzeichnet damit einen neuen Rekord. Auch die Arbeitslosenzahlen liegen unter dem Vorkrisenniveau.  Dennoch warnt Hummer: Denn die Anzahl der offenen Stellen lag Ende September 2021 in OÖ mit 31.169...

Übergabe-/Übernahme-Sprechtag am 11. November in der WKOÖ. | Foto: WKOÖ

Sprechtag 11. November
WKO Linz-Land unterstützt bei Betriebsnachfolge

Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase. Die WKO Linz-Land unterstützt daher Betriebe bei der Betriebsnachfolge und bietet einen „Nachfolge-Rechtsberatung-Sprechtag“ am Donnerstag, 11. November, an. LINZ-LAND. "Ich habe ein tolles Unternehmen, aber wer führt es weiter?" – diese Frage bewegt viele Unternehmer, die mit Können und Herzblut ihren Betrieb erfolgreich führen, jedoch in absehbarer Zeit in neue Hände übergeben möchten. Beim "Nachfolge-Rechtsberatung-Sprechtag"...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer, Nicole Schweighart, Stefan Gressenbauer, Sigrid Pfeil, Veronika Ecker, Michael Pfob, Christian Prechtl, Florian Taugwalder, Landesrat Markus Achleitner, Ulrike Neuner | Foto: Fitnessnews

Quality Fitness Gütesiegel
Heimische Fitnessstudios ausgezeichnet

Die Fitnessbetriebe von Sigrid Pfeil und Christian Prechtl wurden kürzlich mit dem Quality Fitness Gütesiegel ausgezeichnet. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Oberösterreich ist das erste Bundesland, in dem sich interessierte Fitnessstudios für das europaweit gültige Zertifikat bewerben können. Im Rahmen der Messe "Jugend & Beruf" wurden in Wels die ersten 10 Studios mit dem Siegel ausgezeichnet. Aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding erhielten Sigrid Pfeil für die Vitadrom Fitnessstudios in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.