wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Die Industrie-Spitzen von Bund und Land:
V.l.: Andreas Mörk, Geschäftsführer der Bundessparte Industrie, Sigi Menz, Obmann der Bundessparte Industrie, Erich Frommwald, Obmann der Sparte Industrie in der WKOÖ und WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger. | Foto: WKOÖ

Industrie
Ukraine-Krise setzt Betriebe „massiv unter Druck“

Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine befindet sich die heimische Industrie in einer Ausnahmesituation. Die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich fordert Unterstützung. OÖ. „Neben dem unermesslichen menschlichen Leid verursachen die wirtschaftlichen Einschnitte dramatische Schäden. Unmittelbare Auswirkungen sind die rasanten Energiepreissteigerungen, fehlende Rohstoffe und unterbrochene Lieferketten, die die Industrie massiv unter Druck setzen“,...

Von links: Hans Moser, Christian Sittenthaler, Tobias Luger, Christian Prechtl, Petra Riffert und Robert Steiner. | Foto: Peter Papula

Von WKOÖ ausgezeichnet
Christian Prechtl erhält Ehrenmedaille in Silber

Christian Prechtl, Geschäftsführer der SWC Eferding GmbH mit dem Fitnessstudio Injoy, wurde mit der Ehrenmedaille der WKOÖ in Silber und Ehrenurkunde, unterzeichnet von WKOÖ-Präsident Doris Hummer und Direktor Gerald Silberhumer, ausgezeichnet. EFERDING. Auf Antrag der Fachgruppe OÖ Freizeit- und Sportbetriebe der WKOÖ und der WKO Eferding wurde der ehemalige Obmann der Eferdinger WK geehrt. Anlässlich eines Betriebsbesuches im Injoy Eferding wurde die Auszeichnung persönlich von...

Fachgruppenobfrau Petra Riffert und Fachgruppengeschäftsführer Robert Steiner.

 | Foto: WKOÖ

Wirtschaftskammer Oberösterreich
Heimische Freizeitbetriebe sorgen für sicheres Erlebnis

Die Öffnungsschritte der Bundesregierung im März haben für ein Aufatmen bei den oberösterreichischen Freizeit- und Sportbetrieben gesorgt. Mit der Facebook-Kampagne "Da kommt Freude auf" macht die Fachgruppe der WKO OÖ auf die Vorsichtsmaßnahmen in den Betrieben aufmerksam. OÖ. Nach den vielen Auf und Abs der letzten Monate sind Oberösterreichs Freizeit- und Sportbetriebe wieder voll im Schwung. Die Branchen können wieder ihren Beitrag für die Gesundheit der Menschen leisten. Unter dem Motto...

Flachdächer werden immer beliebter und bieten Platz für Begrünungen. | Foto: Coverit

Oö. Dachdecker
Zeit für den Dachcheck

Sicherheit, Wohnkomfort, Energieeffizienz: Ein Dach beeinflusst diese und noch viele weitere Faktoren. Gut beraten ist daher, wer einen verlässlichen oö. Dachdecker und Spengler an seiner Seite weiß. Denn die Fachbetriebe sorgen für perfekte Planung und regelmäßige Wartung. Dachdecker-Innungsmeister Othmar Berner rät: "Jetzt ist Zeit für den Dach-Check." OÖ. Ylenia, Zeynep, Antonia oder Bibi hießen die Winterstürme, die vor wenigen Wochen mit Böen in gefährlicher Windstärke über Europa...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer im Gespräch mit Ali Saeed Bin Harmal Al Dhaheri vom Abu Dhabi Chamber of Commerce and Industry. | Foto: Abu Dhabi Chamber/Abdu Manaf Abbas Karayil
18

Dubai und Abu Dhabi
Den Fuß in der Tür zur arabischen Welt

Eine oberösterreichische Delegation rund um WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer besuchte die Vereinigten Arabischen Emirate um bestehende Wirtschaftsbeziehungen zwischen hier und dort auszubauen. Mit dabei auch WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer und Business Upper Austria-Geschäftsführer Werner Pamminger sowie Export Center OÖ-Leiter Florian Zeppetzauer. DUBAI/ABU DHABI. Unterschiedlicher könnten zwei Nationen wie Österreich und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) kaum sein – oder? Kulturell mag...

Wirtschaftsdelegierter Richard Bandera vom WKO-AußenwirtschaftsCenter Abu Dhabi (ganz vorne) bat zum Gruppen-Selfie im österreichischen Expo-Pavillion. | Foto: Richard Bandera
12

Marktsondierung
Oberösterreichische Delegation auf der Expo in Dubai

Organisiert vom Export Center der Wirtschaftskammer Oberösterreich ist derzeit eine Delegation in Dubai und Abu Dhabi unterwegs. VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE. Um einen wichtigen Markt der österreichischen Exportwirtschaft noch besser kennenzulernen und auch um neue Möglichkeiten für oberösterreichische Unternehmen zu erschließen ist eine Delegation rund um Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer seit heute, Dienstag, in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) unterwegs – mit dabei...

Gewerbe- und Handwerksobmann Michael Pecherstorfer: "Junge Menschen haben im Betrieb künftig dieselben Entwicklungschancen wie auf der Schulbank oder an der Uni." | Foto: Starmayr

Michael Pecherstorfer
Mit beruflicher Höherbildung Karriereleiter hochklettern

Die Höhere Berufliche Bildung schaffe zusätzliche "Sprossen" auf der berufspraktischen Karriereleiter, glaubt Michael Pecherstorfer, WKOÖ-Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. PUPPING, OÖ. „Mit der Höheren Beruflichen Bildung wird in Österreich ein eigenständiger berufspraktischer Bildungsweg geschaffen, der nahtlos an die Lehre anschließt und parallel beziehungsweise gleichwertig zum schulisch-akademischen Bildungsweg verläuft. Ein immens wichtiger Schritt zur Aufwertung des dualen Systems“,...

Wichtig ist, dass alle Mittel für eine rasche Deeskalation der Lage genutzt werden. Wir tragen daher die Sanktionen in Abstimmung mit der Bundesregierung vollinhaltlich mit“, sagt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Herman Wakolbinger

Ukraine-Krieg
Lieferkettenprobleme und Rohstoff-Preisanstieg möglich

Der Ukraine-Krieg und dessen Folgen, wie die Sanktionen der EU und der USA, werden massive wirtschaftspolitische Auswirkungen haben, heißt es von Seiten der Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ). OÖ/Ö/UKRAINE. "Über allem stehen jedoch die Solidarität und der Apell, das Leid und die Not in der Ukraine rasch zu beenden und nach politischen Lösungen zu suchen. Wichtig ist, dass alle Mittel für eine rasche Deeskalation der Lage genutzt werden. Wir tragen daher die Sanktionen in Abstimmung mit der...

Die neuen „zertifizierten Bauproduktefachberater und -beraterinnen" mit Berufsschuldirektorin Christiana Miller. | Foto: WKOÖ

Berufsschule Rohrbach
20 Lehrlinge sind „zertifizierte Bauproduktefachberater“

Zusätzlich zum normalen Lehrplan investieren die Schüler der Berufsschule Rohrbach mit Schwerpunkt "Baustoffhändler" ihre Zeit in eine freiwillige Ausbildung zum "zertifizierten Bauproduktefachberater". Unter den Ausgezeichneten ist auch Yasemin Iris aus Neumarkt im Hausruckkreis. ROHRBACH, NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. "Diese Ausbildung wird in allen drei Schuljahren als Freifach angeboten, mit dem erfolgreichen Abschluss ist man dann 'zertifizierter Bauproduktefachberater'", so...

Die Wohnungen werden kleiner, was mit der Leistbarkeit zusammen hängt.  | Foto: Andrey Popov/Panthermedia

Wohnbau-Studie
Deutlicher Anstieg bei kleinen Wohnungen

Zum zweiten Mal präsentieren der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder und die Firma Exploreal die Zahlen zu den aktuellen Wohnbauprojekten in Oberösterreich. „Mit dem Update der Studie können wir einen Überblick über den Status Quo geben, aber auch über die Entwicklungen, die sich seit der letzten umfassenden Untersuchung ergeben haben. Für die oberösterreichischen Bauträger sind diese Informationen eine ideale Basis, um über weitere Wohnbauvorhaben zu entscheiden“, sagt Mario...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer gehen die von der Bundesregierung getroffenen Maßnahmen nicht weit genug. | Foto: Hermann Wakolbinger

"Schnell handeln"
WKOÖ-Präsidentin fordert Energiepreis-Maßnahmen

Am 14. Februar fand ein Gipfelgespräch von Spitzenvertretern der WKO Oberösterreich mit Energie-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) statt. Gegenstand des Gipfelgesprächs waren die stark gestiegenen Energiepreise und Maßnahmen zur Eindämmung der wirtschaftlichen Schäden der oö. Betriebe. OÖ. „In der jetzigen Situation muss den Betrieben schnell geholfen werden, am einfachsten, indem man Abgaben auf Strom und Gas senkt“, fordert WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Sie schlägt beispielsweise eine...

Die 28 neuen Erdbauer mit den Gratulanten Innungsgeschäftsführer Markus Hofer, Innungsmeister Norbert Hartl, BAUAkademie-Obmann Herbert Pichler, (mittlere Reihe, 4., 5. und 6. v. l.) sowie BAUAkademie-Geschäftsführer Harald Kopececk (untere Reihe 5. v. l.). | Foto: Röbl
1

WKOÖ
Drei neue Erdbauer aus dem Bezirk Braunau

28 neue Erdbauer gibt es nun in Oberösterreich, und drei davon stammen aus dem Bezirk Braunau. Die Diplome wurden kürzlich in der BAUAkademie überreicht. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. In der BAUAkademie BWZ in Steyeregg fand kürzlich die Übergabe von 28 Diplomen an Erdbauer statt, die ihre Prüfung erfolgreich bestanden haben. Norbert Hartl, Bauinnungsmeister, Herbert Pichler, der Obmann der Akademie und Harald Kopececk, der Akademie-Leiter haben mit Innungsgeschäftsführer Markus Hofer die Urkunden...

Die Wirtschaft floriert, doch Arbeitskräfte fehlen. Die WKO rät Betrieben daher zur Teilnahme an der OÖ Job Week. | Foto: Susanne Straif
Video 5

WKO Grieskirchen & Eferding
Mehr als 40 Betriebe Teil der OÖ Job Week

Betriebsführungen, Probeschnuppern, Vorträge und noch vieles mehr. Die Palette der Angebote im Rahmen der OÖ Job Week ist groß. Von 28. März bis 2. April feiert die Aktionswoche der Wirtschaftskammer (WKO) Oberösterreich unter dem Motto "Arbeitgeber trifft Arbeitnehmer" Premiere. GRIESKIRCHEN & EFERDING.  "Die Unternehmen haben gelernt, mit der Pandemie umzugehen und das Beste daraus zu machen", weiß Günther Baschinger, Obmann der WKO Grieskirchen. Das Resultat: Die Wirtschaft in der Region...

Von links: Christian Naderer, Dietmar Wolfsegger, Renate Schartmüller, Josef Aglas und Thomas Mayr-Stockinger
.  | Foto: WKO Freistadt

Ehrenmedaille für Josef Aglas
"Touristischer Vordenker mit Jagdinstinkt"

Mit dem Namen Josef „Pepi“ Aglas verbindet man weit über die Grenzen des Mühlviertels hinaus die Begriffe „touristischer Vordenker“ in Verbindung mit Bodenständigkeit und Fleiß. Für sein unternehmerisches Engagement in den vergangenen Jahrzehnten zeichnete die WKOÖ den Königswiesener kürzlich mit der Ehrenmedaille in Silber aus. KÖNIGSWIESEN. Zahlreichen regionalen Tourismusprojekten drückte der Gastronom Josef Aglas mit seinen Visionen und seiner Tatkraft den Stempel auf. Den Grundstein für...

Der Frühling kehrt in die BezirksRundSchau ein: Maria Klimitsch, WKOÖ-Referentin der Gärtner und Floristen und Günter Reichinger, stellvertretender Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen, überreichten Chefredakteur Thomas Winkler (li.) einen Blumengruß. | Foto: BRS
3

Valentinstag
Ein Blumengruß für die BezirksRundSchau

Er ist der Tag der gegenseitigen Wertschätzung und Verehrung: der Valentinstag am 14. Februar, an dem die Menschen ihre gegenseitige Zuneigung mit einem besonderen Geschenk zum Ausdruck bringen – und das weltweit. Die schönste und persönlichste Sprache dafür ist jene der Blumen. OÖ. Im Trend liegen 2022 natürliche Arrangements, die das Bedürfnis nach Geborgenheit und Vertrautheit widerspiegeln. Bevorzugt werden dafür helle cremige Farben, grüne Farbtöne und vor allem pastellige Farbtöne...

Das Gründerservice hat in den letzten Monaten sein Online-Angebot kontinuierlich erweitert. Der "Tag der Gründer" soll am 28. März wieder "real" in der Wirtschaftskammer OÖ stattfinden. | Foto: panthermedia_net - pressmaster

Neugründungen
Zahl der Unternehmen im Vorjahr um 196 gewachsen

Im Bezirk Rohrbach haben 196 Unternehmer den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Zählt man zwölf Betriebsübernahmen dazu, wurden 2021 insgesamt 208 neue Unternehmen registriert. BEZIRK ROHRBACH.  Die Liste wird angeführt von der Sparte "Gewerbe und Handwerk" mit 106 Gründungen. Rund die Hälfte, genauer 56, der Neugründer zählen zur Sparte "Handel". Darauf folgt mit 20 Gründungen die Sparte "Information und Consulting".  Auf den Bereich "Transport und Verkehr" entfallen neun Firmengründungen...

Die eigenen Talente zum Beruf machen. | Foto: Kzenon/panthermedia

Lehrstellensuche
Den richtigen Weg finden

AMS OÖ, WKOÖ und das Jugendservice des Landes OÖ bieten Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Beruf. OÖ. Die Suche nach der passenden Lehrstelle kann sich als schwierig und unübersichtlich herausstellen, denn das Angebot ist groß. Oft weiß man auch gar nicht so genau, was es alles gibt und wohin man möchte. Wichtig ist, dass mit der Suche ein Jahr vor dem gewünschten Start begonnen wird – das ist notwendig, um sich einen Überblick zu verschaffen und sich zu informieren. Arbeitsmarktservice...

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: Wakolbinger

Arbeitsmarkt
WKOÖ will Rot-Weiß-Rot-Card auch für Lehrlinge

Die WKOÖ sieht einiges Potenzial um Lücken am Arbeitsmarkt zu schließen – etwa eine Überarbeitung der Rot-Weiß-Rot-Card und ein Wiedereingliederungsprogramm für Langzeitarbeitslose. OÖ. Der akute Arbeits- und Fachkräftemangel führt bereits dazu, dass Unternehmen Aufträge ablehnen, oder, siehe Gastronomie und Hotellerie, ihr Angebot für die Kunden deutlich einschränken müssen. In aktuellen Befragungen geben mittlerweile fast 80 Prozent der heimischen Firmen an, nicht mehr genug Mitarbeiter zu...

Selbst abgenommene Antigen-Tests erhalten für den 3G-Bereich ihre GÜltigkeit zurück | Foto: Gratzer (Symbolfoto)

Abholstellen im Salzkammergut
Gewerbliche Betriebe erhalten kostenlose Schnelltests & QR-Codes

Ab sofort werden selbst abgenommene Antigen-Tests in 3G-Bereichen – beispielsweise am Arbeitsplatz – wieder anerkannt. BEZIRK GMUNDEN. Der Bund stellt allen gewerblichen Betrieben kostenlose Schnelltests inklusive QR-Codes zur Verfügung. "Die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer sorgt dafür, dass diese Tests an die Unternehmen verteilt werden“, berichtet Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank. Voraussetzung für die Gültigkeit der Wohnzimmertests ist, dass sie von einem behördlichen...

Meisterprüfungen an der WKO Oberösterreich. | Foto: höll

WKO Meisterprüfungen
Acht Prüfungserfolge gehen in Bezirk Braunau

Insgesamt 116 Prüfungserfolge verzeichnet die WKO im 4. Quartal 2021, davon gehen acht an den Bezirk Braunau. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Im Oktober, November und Dezember haben 23 Kandidaten aus Oberösterreich an der WKO OÖ ihre Meisterprüfung erfolgreich absolviert. Zwei Kandidaten stammen aus dem Bezirk Braunau, nämlich Norbert Baier aus Moosbach, der seinen Meister in Metalltechnik für Land- und Baumaschinen absolviert hat, und Rene Marcel Esterer aus St. Johann am Walde, der seinen...

Im Bezirk Braunau wird unter anderem pädagogisches Personal händeringend gesucht. | Foto: poznyakov/panthermedia.net

Jobs mit Zukunft
Dem Bezirk Braunau mangelt es an Fachkräften

Pflegefachassistenten, Maschinenbauer, Elementarpädagogen: In zahlreichen Berufssparten im Bezirk Braunau werden derzeit händeringend  Fachkräfte gesucht. Eine mögliche Lösung des Problems sieht Stefan Seilinger vom AMS in Braunau in monetären Anreizen und flexibleren Ausbildungsformen.  BEZIRK BRAUNAU (kat). Der Fachkräftemangel stellt bereits seit vielen Jahren ein großes Problem am österreichischen Arbeitsmarkt dar. Im Bezirk Braunau wird derzeit vor allem technisches Personal, Fachkräfte...

Gewerbe- und Handwerksobmann Michael Pecherstorfer: "Die 1.000-Euro-Prämie des Landes ist ein zusätzlicher Mosaikstein zur Aufwertung von Lehre, Meister- und Befähigungsprüfungen." | Foto: Starmayr

Michael Pecherstorfer
"Meisterprämie ist Zeichen der Anerkennung"

Die Meisterpräme des Landes OÖ wurde für das Jahr 2022 verlängert. Gut so, meint der Puppinger Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer OÖ. PUPPING, OÖ. Seit dem Jahr 2020 vergibt das Land Oberösterreich eine Prämie in Höhe von 1.000 an alle Oberösterreicher, die eine Meister- oder Befähigungsprüfung absolvieren. Diese sogenannte Meisterprämie wurde nun für das laufende Jahr 2022 verlängert, wie Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner kürzlich...

Thomas Naderer ist neuer Gremialobmann der Versicherungsagenten in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: Peter Lemmerer

Obmann-Wechsel
Thomas Naderer neuer WKOÖ-Gremialobmann der Versicherungsagenten

Thomas Naderer folgt mit Jahresbeginn 2022 Wolfgang Wimmer als neuer Gremialobmann der Versicherungsagenten in der WKO Oberösterreich. OÖ. Der Linzer Thomas Naderer ist seit 1995 in der Versicherungsbranche tätig und gründete 2003 das Unternehmen WVN GmbH. Seither ist er als Versicherungsagentur- und Vermögensberater mit mehreren Kooperationspartnern tätig. 2017 begann er seine Tätigkeit im Ausschuss des Landesgremiums der Versicherungsagenten in der WKO Oberösterreich. 2019 wurde er zum...

Die WKOÖ blickt vorsichtig optimistisch auf das neue Jahr. | Foto:  Hermann Wakolbinger

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer
„Die Zeichen stehen auf Erholung"

Nach einem schwierigen Jahr 2021 blickt die Wirtschaftskammer OÖ vorsichtig optimistisch in das neue Jahr. Dennoch bleiben Fragezeichen. OÖ. Nach dem massiven Wirtschaftseinbruch 2020 (-5,9 Prozent in Oberösterreich) waren im vergangenen Jahr in vielen Bereichen Nachholeffekte zu beobachten. Auch der Arbeitsmarkt erholte sich schneller als gedacht. „Die heimischen Unternehmen haben aber auch im zweiten Jahr seit Ausbruch der Pandemie ihre Standhaftigkeit bewiesen und sich gut geschlagen. Auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.