wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Neugründungen
Zahl der Unternehmen im Vorjahr um 196 gewachsen

Im Bezirk Rohrbach haben 196 Unternehmer den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Zählt man zwölf Betriebsübernahmen dazu, wurden 2021 insgesamt 208 neue Unternehmen registriert. BEZIRK ROHRBACH.  Die Liste wird angeführt von der Sparte "Gewerbe und Handwerk" mit 106 Gründungen. Rund die Hälfte, genauer 56, der Neugründer zählen zur Sparte "Handel". Darauf folgt mit 20 Gründungen die Sparte "Information und Consulting".  Auf den Bereich "Transport und Verkehr" entfallen neun Firmengründungen...

Lehrstellensuche
Den richtigen Weg finden

AMS OÖ, WKOÖ und das Jugendservice des Landes OÖ bieten Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Beruf. OÖ. Die Suche nach der passenden Lehrstelle kann sich als schwierig und unübersichtlich herausstellen, denn das Angebot ist groß. Oft weiß man auch gar nicht so genau, was es alles gibt und wohin man möchte. Wichtig ist, dass mit der Suche ein Jahr vor dem gewünschten Start begonnen wird – das ist notwendig, um sich einen Überblick zu verschaffen und sich zu informieren. Arbeitsmarktservice...

Arbeitsmarkt
WKOÖ will Rot-Weiß-Rot-Card auch für Lehrlinge

Die WKOÖ sieht einiges Potenzial um Lücken am Arbeitsmarkt zu schließen – etwa eine Überarbeitung der Rot-Weiß-Rot-Card und ein Wiedereingliederungsprogramm für Langzeitarbeitslose. OÖ. Der akute Arbeits- und Fachkräftemangel führt bereits dazu, dass Unternehmen Aufträge ablehnen, oder, siehe Gastronomie und Hotellerie, ihr Angebot für die Kunden deutlich einschränken müssen. In aktuellen Befragungen geben mittlerweile fast 80 Prozent der heimischen Firmen an, nicht mehr genug Mitarbeiter zu...

Abholstellen im Salzkammergut
Gewerbliche Betriebe erhalten kostenlose Schnelltests & QR-Codes

Ab sofort werden selbst abgenommene Antigen-Tests in 3G-Bereichen – beispielsweise am Arbeitsplatz – wieder anerkannt. BEZIRK GMUNDEN. Der Bund stellt allen gewerblichen Betrieben kostenlose Schnelltests inklusive QR-Codes zur Verfügung. "Die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer sorgt dafür, dass diese Tests an die Unternehmen verteilt werden“, berichtet Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank. Voraussetzung für die Gültigkeit der Wohnzimmertests ist, dass sie von einem behördlichen...

WKO Meisterprüfungen
Acht Prüfungserfolge gehen in Bezirk Braunau

Insgesamt 116 Prüfungserfolge verzeichnet die WKO im 4. Quartal 2021, davon gehen acht an den Bezirk Braunau. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Im Oktober, November und Dezember haben 23 Kandidaten aus Oberösterreich an der WKO OÖ ihre Meisterprüfung erfolgreich absolviert. Zwei Kandidaten stammen aus dem Bezirk Braunau, nämlich Norbert Baier aus Moosbach, der seinen Meister in Metalltechnik für Land- und Baumaschinen absolviert hat, und Rene Marcel Esterer aus St. Johann am Walde, der seinen...

Jobs mit Zukunft
Dem Bezirk Braunau mangelt es an Fachkräften

Pflegefachassistenten, Maschinenbauer, Elementarpädagogen: In zahlreichen Berufssparten im Bezirk Braunau werden derzeit händeringend  Fachkräfte gesucht. Eine mögliche Lösung des Problems sieht Stefan Seilinger vom AMS in Braunau in monetären Anreizen und flexibleren Ausbildungsformen.  BEZIRK BRAUNAU (kat). Der Fachkräftemangel stellt bereits seit vielen Jahren ein großes Problem am österreichischen Arbeitsmarkt dar. Im Bezirk Braunau wird derzeit vor allem technisches Personal, Fachkräfte...

Michael Pecherstorfer
"Meisterprämie ist Zeichen der Anerkennung"

Die Meisterpräme des Landes OÖ wurde für das Jahr 2022 verlängert. Gut so, meint der Puppinger Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer OÖ. PUPPING, OÖ. Seit dem Jahr 2020 vergibt das Land Oberösterreich eine Prämie in Höhe von 1.000 an alle Oberösterreicher, die eine Meister- oder Befähigungsprüfung absolvieren. Diese sogenannte Meisterprämie wurde nun für das laufende Jahr 2022 verlängert, wie Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner kürzlich...

Obmann-Wechsel
Thomas Naderer neuer WKOÖ-Gremialobmann der Versicherungsagenten

Thomas Naderer folgt mit Jahresbeginn 2022 Wolfgang Wimmer als neuer Gremialobmann der Versicherungsagenten in der WKO Oberösterreich. OÖ. Der Linzer Thomas Naderer ist seit 1995 in der Versicherungsbranche tätig und gründete 2003 das Unternehmen WVN GmbH. Seither ist er als Versicherungsagentur- und Vermögensberater mit mehreren Kooperationspartnern tätig. 2017 begann er seine Tätigkeit im Ausschuss des Landesgremiums der Versicherungsagenten in der WKO Oberösterreich. 2019 wurde er zum...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer
„Die Zeichen stehen auf Erholung"

Nach einem schwierigen Jahr 2021 blickt die Wirtschaftskammer OÖ vorsichtig optimistisch in das neue Jahr. Dennoch bleiben Fragezeichen. OÖ. Nach dem massiven Wirtschaftseinbruch 2020 (-5,9 Prozent in Oberösterreich) waren im vergangenen Jahr in vielen Bereichen Nachholeffekte zu beobachten. Auch der Arbeitsmarkt erholte sich schneller als gedacht. „Die heimischen Unternehmen haben aber auch im zweiten Jahr seit Ausbruch der Pandemie ihre Standhaftigkeit bewiesen und sich gut geschlagen. Auch...

Erste „OÖ Job Week“ im Frühjahr 2022
Schon 30 Anmeldungen von Firmen aus dem Bezirk Braunau

Die Initiative der WKOÖ hilft Arbeitskräfte und Lehrlinge zu finden. Mehr als oö. 300 Betriebe machen bereits mit. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. „Bereits nach wenigen Wochen haben sich mehr als 300 Unternehmen auf der Plattform jobweek.at für die OÖ Job Week registriert“, freut sich WKO-Bezirksobmann Klemens Steidl über das große Interesse an der Woche der Berufswahl in Oberösterreich, die von 28. März bis 2. April 2022 erstmals stattfinden wird. Auch rund 30 Firmen aus dem Bezirk Braunau sind schon...

Herausragender Lehrbetrieb
Hotel Weißes Rössl erhält "Ineo"-Sonderaward

"Ineo" nennt sich die Auszeichnung der WKO Oberösterreich, die für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung vergeben wird. Über einen Sonderaward in der Kategorie „Lehre und Migration“ konnte sich nun Gudrun Peter freuen. ST. WOLFGANG. Stellvertretend für das Rössl-Team übernahm Gudrun Peter, Geschäftsführerin des Hotel Weißes Rössl in St. Wolfgang, die Auszeichnung aus den Händen von WK Gmunden Funktionärin Brigitte Stumpner. „Diese Auszeichnung zeugt vom hohen...

Elvira Fleischanderl holt sich den Titel "TOP-Handelsbetrieb" in der Kategorie "Mode, Lifestyle, Freizeit & Hobby".  | Foto: cityfoto
3

TOP-Handelstrophy
Elvira Fleischanderl siegt in Kategorie "Mode & Lifestyle"

51 oö. Unternehmen wurden kürzlich mit dem "TOP-Handelszertifikat" der WKOÖ in sieben Kategorien ausgezeichnet. Unter ihnen elf Händler aus dem Bezirk Freistadt. Uhren & Schmuck Fleischanderl wurde zudem zur besten Händlerin in der Kategorie "Mode, Lifestyle, Freizeit & Hobby" gekürt.  BEZIRK FREISTADT. Auch in diesem besonders fordernden Jahr 2021 haben sich zahlreiche oö. Handelsbetriebe der Herausforderung gestellt und die Zertifizierung zum TOP-Handelsbetrieb bestanden. 51 oö....

Einladung an Linzer Betriebe
WKO Oberösterreich lädt zur Jobweek

Mit der Job Week will die WKO Oberösterreich Unternehmen und Arbeitssuchende zusammenbringen – die Anmeldung für die Aktionswoche im Frühjahr 2022 ist ab sofort möglich. LINZ. „Viele Unternehmen suchen derzeit intensiv nach Arbeitskräften und Lehrlingen. Leider werden viele nicht fündig – trotz bester Konditionen und Arbeitsbedingungen“, sagt Klaus Schobesberger, Obmann der WKO Linz-Stadt. Daher ruft die WKO Oberösterreich die OÖ Job Week ins Leben. Vom 28. März bis 2. April 2022 bieten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Wels und Wels-Land
Welche Betriebe trotz Lockdown geöffnet haben

Trotz des Lockdowns gibt es viele heimische Betriebe, die trotzdem geöffnet haben dürfen.  WELS, WELS-Land. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation herrscht österreichweit erneut ein Lockdown. Wie schon aus früheren derartigen Phasen bekannt, müssen Handel, Gastronomie und Co. zusperren. Trotz allem gibt es aber viele heimische Betriebe, die weiterhin geöffnet haben dürfen. Zu beachten sind dabei die aktuell geltenden gesundheitsrechtlichen Vorschriften – an manchen Orten braucht es einen...

Lieferservice
WKO fordert zum regionalen Kauf auf Online-Plattform

GRIESKIRCHEN & EFERDING. Im Frühjahr 2020 wurde die Online-Plattform "Lieferservice regional" ins Leben gerufen, um die regionale Wirtschaft in coronabedingt herausfordernden Zeiten zu unterstützen. Aufgrund des erneuten Lockdowns geht die Plattform nun wieder online. Zahlreiche Unternehmen und Wirte aus den Bezirken bieten ihre Waren unter lieferserviceregional.at an, die Speisen und Produkte können abgeholt oder geliefert werden. Die Produktpalette ist dabei breit gefächert: von Speisen über...

v.l.: Präsident Johann Kalliauer, Arbeiterkammer OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ, und Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch, Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Wirtschaftshilfen und Impf-Appelle
Unterstützungen für Unternehmen werden verlängert

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) versicherte am Freitag, dass es auch rund um den bevorstehenden Lockdown diverse Hilfsmaßnahmen für die Unternehmen geben wird. Gleichzeitig appellierte er in Einigkeit mit Wirtschafts- und Arbeiterkammer sowie Industriellenvereinigung an die Bevölkerung, sich impfen zu lassen. OÖ. Viele der bereits bekannten Unterstützungsmaßnahmen von Bundesseite, wie Verlustersatz und Ausfallsbonus, allen voran die Kurzarbeit, werde es weiterhin geben,...

Wirtschaftsparlament tagt
WKOÖ definiert wichtigste Handlungsfelder

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich nennt Fachkräfte, Ökologie und Digitalisierung als wichtigste Handlungsfelder. OÖ. „Erneute Einschränkungen in vielen Bereichen und der nötige Schutz der Mitarbeiter behindern die Geschäftstätigkeit vielfach schon wieder massiv. Und das in Zeiten des akuten Fachkräftemangels, des ökologischen Wandels und des hohen Digitalisierungsdrucks“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer anlässlich der Tagung des OÖ Wirtschaftsparla- ments.  Bedarfsorientierte ThemenDer für...

120.000 Zugriffe
„OÖ schnuppert“-Informationsportal

OÖ. Ende Oktober gab es in Oberösterreich 2.269 sofort verfügbare offene Lehrstellen. Diesen standen allerdings nur insgesamt 475 Lehrstellensuchende gegenüber. Eine Lücke, die insbesondere auch durch die Corona-Pandemie größer wurde. Nicht zuletzt haben fehlende Schnuppermöglichkeiten bei Ausbildungsbetrieben zu einem Mangel an Bewerbern geführt. Im Frühjahr haben die WKOÖ, die AK OÖ, das Wirtschaftsressort des Landes OÖ, das AMS OÖ, die Bildungsdirektion OÖ und der Landesverband der OÖ...

3G, 2,5G oder 2G-Regel?
Welche Corona-Vorgaben am Arbeitsplatz gelten

Ab 15. November müssen viele Arbeitnehmer einen PCR-Test vorlegen, wenn sie nicht geimpft oder genesen sind und trotzdem weiterhin arbeiten wollen. Am 22. November kommen weitere hinzu. Verweigerung kann sogar zum Kündigungsgrund werden. OÖ. 3G bzw. 2,5G am Arbeitsplatz bedeutet, dass Arbeitnehmer Arbeitsorte, an denen unmittelbare Kontakte zu anderen Personen nicht ausgeschlossen sind, nur betreten dürfen, wenn sie einen gültigen Impf-, Genesungs- oder -Testnachweis mitführen. In vielen...

Homeoffice
Arbeitsplatz zu Hause leichter absetzbar

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) begrüßt die, im Ministerrat beschlossene, neue Regelung für eine leichter Absetzbarkeit des Arbeitsplatzes zu Hause. OÖ. Die bestehende Regelung zur steuerlichen Absetzung des Arbeitsbereichs (Arbeitszimmer) innerhalb einer Wohnung erfordert einen komplett getrennten Raum, der ausschließlich betrieblich genutzt wird. Das ist nicht mehr zeitgemäß und realitätsnah. Die Wohn- und Arbeitssituation hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Heute...

IMAS-Studie
Online daheim einkaufen

Um die Bedeutung des heimischen Onlinehandels darzustellen und die Konsumenten für den Einkauf bei einem heimischen Unternehmen zu sensibilisieren, hat das Landesgremium Versand-, Internet- und allgemeiner Handel der Wirtschaftskammer OÖ im Sommer 2021 zum bereits dritten Mal bei IMAS eine repräsentative Studie für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren in Auftrag gegeben. OÖ. Der österreichweite Umsatz im Onlinehandel beträgt etwas über‎ zehn Milliarden Euro. "Der Wermutstropfen dabei:...

Meister- und Befähigungsprüfungen
45 neue Meister in den Bezirken

584 Kandidaten schafften kürzlich die Meister- beziehungsweise Befähigungsprüfung in Oberösterreich, darunter 35, die alle Prüfungen mit Auszeichnung absolvierten. Manuela Gahleitner und Sebastian Heigl gehören zu diesen Jungmeistern mit Auszeichnung. GRIESKIRCHEN & EFERDING. 31 Personen aus dem Bezirk Grieskirchen und 14 aus dem Bezirk Eferding legten vor Kurzem ihre Meister- und Befähigungsprüfungen ab. Zwei von ihnen absolvierten alle Prüfungen mit Auszeichnung: Manuela Gahleitner aus...

Erfolgreiche Prüfung
Drei neue Meister mit Auszeichnung aus Steyr und Steyr-Land

462 Kandidaten aus Oberösterreich stellten sich ihrer Meister- und Befähigungsprüfung tapfer – 28 davon absolvierten alle Prüfungen mit Auszeichnung. Darunter auch Valerie Gegenhuber aus Steyr (Damenkleidermacher), Oguzhan Karadeniz aus Steyr (Überlassung von Arbeitskräften) und Mario Lamplmayr-Brandstätter aus Wolfern (Gas-und Sanitärtechnik). STEYR, WOLFERN. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer gratulierte den 462 Oberösterreichern, den 120 Absolventen aus anderen Bundesländern und den beiden aus...

Hohe Kosten und Lieferengpässe
Exportwirtschaft läuft gut, wenn auch mit Hindernissen

Lieferengpässe und hohe Kosten bremsen aktuell leider die Exportdynamik, ingesamt sind die Prognosen gut. OÖ. Die oö. Exportwirtschaft hat die Herausforderungen der Krise gut bewältigt und wieder volle Fahrt aufgenommen: ein Erreichen des Vorkrisenniveaus von 40 Milliarden Euro Exportvolumen wird prognostiziert. Die Prognose für 2022 sieht gar mehr als 44 Millarden vor. Essenzielle Wachstumsmärkte sind China, die USA und Europa - hier vor allem ist Deutschland nach wie vor der wichtigste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.