Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Ein Instagram-Beitrag der Wiener SPÖ zum Thema Wohnbau sorgt für Unmut – auch aus den eigenen Reihen. | Foto:  Andreas Tischler / picturedesk.com
3

"Rest-Österreich"
SPÖ Wien-Posting zum Thema Wohnbau sorgt für Unmut

Ein Instagram-Beitrag der Wiener SPÖ zum Thema Wohnbau sorgt für Unmut – auch aus den eigenen Reihen gab es Kritik. WIEN. Keine gute Entscheidung dürfte die SPÖ mit einem Instagram-Beitrag vom 27. Februar getroffen haben. Die Folge sind vermehrt negative Reaktionen. In großen Lettern wird im Sujet Wien mit "modernen sozialen Wohnbau" auf der einen Seite gepriesen, auf der anderen Seite die "zersiedelten Gemeinden in Rest-Österreich" als negativen Gegensatz dargestellt – hier der Beitrag: Dabei...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am Freitag präsentierte SPÖ-Chef Andreas Babler seine "Offensive für leistbares Wohnen": Neben der Rücknahme der Erhöhungen bei Kategorie- und Richtwertmieten forderte Babler, dass künftig mindestens 50 Prozent der Neuwidmungen in Ballungsräumen dem gemeinnützigen Wohnbau zufallen müssen. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Leistbares Wohnen
Babler kritisiert "erbärmliche Politshow der ÖVP"

Am Freitag präsentierte SPÖ-Chef Andreas Babler seine "Offensive für leistbares Wohnen": Neben der Rücknahme der Erhöhungen bei Kategorie- und Richtwertmieten forderte Babler, dass künftig mindestens 50 Prozent der Neuwidmungen in Ballungsräumen dem gemeinnützigen Wohnbau zufallen müssen. Dafür soll auch die Wohnbauförderung von aktuell 0,4 Prozent des BIP auf ein Prozent erhöht werden. Scharfe Kritik übte der SPÖ-Chef an der Bundesregierung, wobei Babler vor allem das Vorgehen der ÖVP als eine...

  • Maximilian Karner
Insgesamt gibt es rund 17.000 städtische Wohnungen. | Foto: IKM
1 2

Bgm. Willi Appell
Sozialpflichtigkeit statt Spekulation beim Grundstücksverkauf

"Grundverkäufer sollten sich zukünftig zuerst an die Stadt Innsbruck wenden", appelliert Bgm. Georg Willi. Die Stadt Innsbruck braucht Grundstücke, um den hohen Bedarf an leistbaren Wohnungen zu decken. Aktuell wohnen rund 42.000 Menschen in circa 17.500 städtischen Wohnungen. INNSBRUCK. Das bestehende Angebot der rund 17.500 städtischen Wohnungen wird laufend erweitert, um dem Bedarf der Bevölkerung gerecht zu werden. Bürgermeister Georg Willi betont die Wichtigkeit der Förderung sowie des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vertritt vorwiegend die Interessen der Türkischstämmigen in Fulpmes: Ayse Ulukus | Foto: Kainz
4

Türkischstämmige in Fulpmes
Ulukus: "Wohnungsnot ist Hauptsorge"

Ayse Ulukus ist türkischstämmige Gemeinderätin in Fulpmes. Im Interview spricht die 54-Jährige über den immensen Druck auf den Fulpmer Wohnungsmarkt u.a.m. BEZIRKSBLATT. Frau Ulukus, Sie sind seit Längerem im Dorfparlament vertreten. Heuer haben Sie die Liste "Miteinander für Fulpmes" mit einem ausgesprochen hohen Frauenanteil in die Gemeinderatswahl geführt und zwei Mandate geholt. Wie stellt sich Ihre lokalpolitische Arbeit dar? Ulukus: Total schwierig! Natürlich erwarten sich die gut 900...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Projektstart für die neuen Dienstnehmerwohnungen am Areal des Krankenhauses ist erfolgt. | Foto: NHT
2

Wohnbau
Neue Heimat Tirol investiert heuer 5,4 Mio. Euro im Bezirk

Soviel Geld wie heuer hat die Neue Heimat Tirol (NHT) in einem Jahr noch nie im Außerfern verbaut. Es ist ein Rekordbauvolumen, das in Reutte präsentiert wurde. REUTTE/EHENBICHL. Frisch von der Baustelle kamen die NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Markus Pollo, um nach dem Spatenstich beim neuen Personalwohnhaus am Areal des Bezirkskrankenhauses weitere Projekte vorzustellen. Baustellen in fünf Gemeinden Insgesamt sind es fünf Baustellen, die heuer von der NHT betreut werden. 5,6...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ausschnitt aus dem Bebauungsplan "Liebenauer Gürtel" von 2011. | Foto: Stadt Graz
2

Statt Amazon
Eigentümer würden Fläche für sozialen Wohnbau verpachten

Die Gewerbefläche am Liebenauer Gürtel bleibt auch nach dem Rückzug von Amazon Gesprächsthema. Laut Eigentümern wäre eine Verpachtung an die Stadt denkbar – ein Verkauf wird hingegen kategorisch ausgeschlossen. GRAZ/LIEBENAU. Erst diese Woche trat der Liebenauer Bezirksrat mit einer Petition an die Stadtregierung heran – darin der einstimmige Wunsch, die Stadt solle die Grundstücke, auf denen das Amazon-Verteilerzentrum geplant war, kaufen, umwidmen und für ein Wohnbauprojekt nutzen. Inzwischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Vizebgm. Hans Deutschmann ist Wohnungsausschussobmann in der Marktgemeinde und mit der Bautätigkeit auch nicht immer einverstanden. | Foto: Kainz
2

Fulpmes
Zur Kritik am Wohnungsmarkt

Viele Fulpmer haben das Gefühl, in Fulpmes wird am Bedarf vorbei gebaut. Genehmigt der Gemeinderat wirklich ohne Plan und Ziel? FULPMES. Die Redaktion erreichen immer wieder Schreiben entnervter Bürger: Zwar werden in Fulpmes seit Jahren an allen Ecken und Enden Wohnkomplexe gebaut, um Projekte für leistbares Wohnen geht es dabei aber seltener. Oft sind es private Investoren, die hinter den Bauvorhaben stehen. Sie rufen Quadratmeterpreise von durchwegs rund 6000 Euro auf – unerschwinglich für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hubert Mittermayr, Geschäftsführer Verein Wohnplattform und Landesrätin Birgit Gerstorfer (r.). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Wohnen in OÖ
Zahl von Wohnungslosigkeit bedrohter Menschen steigt

Die Zahl der von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen, geht es nach Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SP), steigt. Neben steigenden Mieten und Kautionen seien Scheidung, Arbeitsplatzverlust, Krankheit und Suchtverhalten die wesentlichen Faktoren, die zur Wohnungslosigkeit führen können. OÖ. Die Corona-Krise habe die Situation für viele Menschen zusätzlich verschärft. "Ich ersuche daher alle Oberösterreicher, die Probleme bei den Mietzahlungen haben, bestehende Hilfsangebote rechtzeitig...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Soziallandesrat Leonhard Schneemann informierte sich über aktuelle Projekte bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. | Foto: Nora Schleich
6

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Leonhard Schneemann auf Antrittsbesuch

Sozial- und Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann war bei der OSG zu Gast. OBERWART. Für ein erstes Gespräch trafen sich Soziallandesrat Leonhard Schneemann, OSG-Obmann Alfred Kollar, sowie Vertreter des Aufsichtsrates und des Vorstands, am 28. August. „Besonders in Zeiten von Corona müssen wir an die Zukunft denken und unseren Zukunftsplan Pflege weiterhin forcieren. Die Bauvorhaben im Bereich der Pflege und Betreuung stehen deshalb weiterhin ganz weit oben auf der Prioritätenliste“, sagt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Schönwieser Gemeinderat gibt grünes Licht für das neue Wohnbauprojekt der Neuen Heimat Tirol auf dem Konrad-Areal.
7

33 neue Wohungen am Konrad-Areal
Schönwies: Grünes Licht für sozialen Wohnbau

SCHÖNWIES (otko). Gemeinderat votierte einstimmig für den Bau einer Mischform aus Miet- und Eigentumswohngen am Konrad-Areal. Wohnanlage der Neuen Heimat Tirol soll im Frühjahr 2021 übergeben werden. Jahrelange Diskussion beendet Bei der letzten Sitzung des Schönwieser Gemeinderates gab es Applaus von den Zuhörern. Zuvor hatten die Mandatare einstimmig den Antrag angenommen, dass am Konrad-Areal ein Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol (NHT) errichtet werden soll. Im nördlichen Teil des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ersten 24 Mieter können einziehen: Wolfgang Ruschitzka (LWBK), Bürgermeister Gerhard Pirih, Mieterin Silvia Kastrati, Wohnbaureferentin Gaby Schaunig, Mieterin Alberia Morina, Harald Repar (LWBK) | Foto: LWBK/fritzpress
3

Reconstructing-Projekt
Mieter beziehen die ersten 24 Wohnungen von Mega-Wohnbau-Projekt in Spittal

24 Wohnungen von erstem Bauabschnitt des Reconstructing-Projektes in Spittal an Mieter übergeben. Nächster Bauabschnitt startet im Herbst.  SPITTAL. In der bereits in die Jahre gekommenen Wohnsiedlung der Bauvereinigung „Neue Heimat“ im Bereich Tiroler Straße/10.-Oktober-Straße in Spittal/Drau entstand in knapp zwei Jahren Bauzeit in einer ersten Baustufe (die WOCHE berichtete) ein neues Wohnhaus mit 24 Einheiten. Nun wurden die Schlüssel an die neuen Mieter übergeben. Mehr Wohnkomfort Nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
<f>In der Gendarmeriegasse</f> wird bereits seit dem Frühjahr gebaut. Dort entstehen 27 Wohnungen in Zentrumsnähe | Foto: Friessnegg
4

Wohnen
Wohnraum wird ständig gebraucht

Rege Bautätigkeit gibt es im Wohnbaubereich in der Tiebelstadt. Es wird gebaut und geplant. FELDKIRCHEN (fri). Viele Kräne in der Stadt deutet der Feldkirchner Bürgermeister Martin Treffner (ÖVP) als äußerst positives Zeichen. "Drei Wohnobjekte befinden sich bereits in der Bauphase", sagt Treffner. "In der Gendarmeriegasse entstehen 27 neue Wohnungen, in der Gurktaler Straße werden 37 Eigentums-Wohnungen gebaut und beim Pfarrhof sollten nach dem Abriss, der derzeit in vollem Gange ist, 20 bis...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Wohnungsübergabe in Elsbethen: Christian Schluder (Red Bull), Bernd Ramsauer Architekt), Bewohner Anna Lang und Markus Haslauer, Landesrätin Brigitta Pallauf, Bürgermeister Franz Tiefenbacher, Bernd Hillebrand (Bauunternehmer) | Foto: Neumayr

22 geförderte Wohnungen in Elsbethen übergeben

Mietwohnungen auf dem Areal der ehemaligen Rainerkaserne ELSBETHEN (kha). 22 geförderte Wohnungen auf dem Areal der ehemaligen Rainerkaserne wurden vor kurzem ihrer Bestimmung übergeben. Es handelt sich dabei um Mietwohnungen, die von Red Bull am Rande der neuen Konzernzentrale gebaut wurden. auf einer Fläche von knapp 3.000 Quadratmetern konnten nun zwei Häuser mit je elf Wohneinheiten fertiggestellt werden. Dafür stellte das Land rund 1,34 Mio. euro aus der Wohnbauförderung zur Verfügung....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
LR Tratter will mehr günstige Miet- und Eigentumswohnungen errichten. | Foto: ÖVP

Tratter will 3.000 Wohnungen im Bezirk schaffen

LR Johannes Tratter will Wohnbauoffensive in Innsbruck Land BEZIRK. Als Wohnbaureferent weiß Landesrat Johannes Tratter genau um die Problematik des leistbaren Wohnens. In den nächsten fünf Jahren will er deshalb ein Bündel an Maßnahmen umsetzen. Im Bezirk Innsbruck-Land hat er sich ein großes Ziel gesetzt, nämlich 3000 geförderte Wohnungen zu bauen. Tratter: „Das Ziel, 3000 günstige Wohnungen zu bauen, ist erreichbar. Ich will vor allem günstige Mietwohnungen, aber auch Eigentumswohnungen den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Feierliche Wohnungsübergabe in Absam (von links): Tanja und Laura Hutter freuen sich gemeinsam mit NHT-Geschäftsführer Markus Pollo, Bürgermeister Arno Guggenbichler, Wohnbaulandesrat Johannes Tratter und NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner über das neue Zuhause. | Foto: NHT/Vandory

49 neue Wohnungen für Absam

ABSAM. Mit der Fertigstellung von zwei weiteren Wohngebäuden mit insgesamt 49 Wohnungen hat die Neue Heimat Tirol (NHT) die Verbauung des Nuernbergkareals in erfolgreich abgeschlossen. Am Freitag wurden die neuen Wohnungen nach rund 21 Monaten Bauzeit an die künftigen Bewohner übergeben. Die Baukosten betragen 10,9 Mio. Euro. Insgesamt hat die NHT rund 22,6 Mio. Euro in die Schaffung von neuem, leistbaren Wohnraum in Absam investiert. 90 Wohnungen für Absam „Seit dem Spatenstich im Oktober 2013...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Karoline Graswander-Hainz (Imst) und Benedikt Lentsch (Landeck).

Wohnen: SPÖ will weitere Initiativen im Tiroler Oberland

Graswander-Hainz/Lentsch: „Landespolitik muss auch die großen strukturellen Brocken angehen.“ BEZIRK LANDECK. Wohnen wird auch im Tiroler Oberland immer teurer. In der SPÖ sieht man die Tiroler Landesregierung gefordert, diesem anhaltenden Trend endlich effektiv entgegenzuwirken. „Bereits im Jahr 2015 hat die Junge Generation in der SPÖ mit ihrem 5x5-Modell einen konstruktiven Lösungsvorschlag auf den Tisch gelegt. Im Tiroler Unterland gibt es bereits Projekte mit Mietpreisen von 5 Euro pro...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
38

Rozzol Melara, Triest

Er bildet einen markanten Gegenspieler zur Altstadt von Triest: der Stadtteil Rozzol Melara, hoch über der Stadt auf einem Karsthügel gelegen. Die Betonbauten oberhalb der Stadt stellen ein markantes Zeugnis der Wohnbauarchitektur in Italien in den 70er Jahren dar. Wie einen Festung wirkt der quadratische Betonbau, der von der italienischen Wohnbaugesellschaft ATER in den 70er Jahren errichtet wurde. Ein wenig weiter südlich liegt das Krankenhaus von Triest, ebenfalls ein Betonau, der dem...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: ZIMA
3

Wohnanlage Schulstraße in Rum fertig gestellt

RUM. Gemeinsam mit dem Projektteam von ZIMA Tirol übergab Geschäftsführer Alexander Wolf die ersten neunzehn überwiegend geförderten Eigentumswohnungen in der Schulstraße in Rum an die neuen Eigentümer. Bei den Wohnungskäufern handelt es sich ausschließlich um einheimische Rumer Bürger. „Wir sind stolz nach sehr kurzer Bauzeit so qualitativ hochwertigen und leistbaren Wohnraum in bester Lage von Rum an die neuen Eigentümerfamilien übergeben zu können. Es war nicht einfach die harten Forderungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Diese Animation zeigt links den ersten Bauabschnitt, hinten den zweiten | Foto: LWBK
17

Spittal wird ein Stückchen schöner

Landeswohnbau Kärnten modernisiert fast 100 Wohnungen der Altsiedlung SPITTAL. Die Landeswohnbau Kärnten (LWBK) modernisiert die zum Teil noch vor dem Zweiten Weltkrieg und in den 1960er Jahren errichteten 98 Wohnungen der Altsiedlung der Tiroler/10. Oktober-Straße. Mit der Neugestaltung soll noch im April begonnen werden. Lift im jeden Haus In einer ersten Informationsveranstaltung der zur LWBK gehörenden Neuen Heimat wurden die betroffenen Mieter im Stadtsaal über die Pläne, den Zeitablauf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Helmut Krammer ist Obmann der gemeinnützigen Siedlungsvereinigung Brucker Wohnbau. | Foto: Pashkovskaya
2

Wohnen ohne fettes Minus am Konto

Einige steirische Projekte zeigen, wie Wohnraum wieder leistbar werden kann und dennoch nicht an Luxus einbüßt. Ein Dach über dem Kopf zu haben, zählt zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Doch in Zeiten überdimensional steigender Immobilienpreise wird Wohnraum oftmals schon zum Luxusgut. Da werden Prestigeobjekte aus dem Boden gestampft, die in solche Preissegmente fallen, dass sich "Otto-Normalverdiener" gerade einmal einen Quadratmeter davon leisten könnten. Laut Eurostat ist der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
StR Andreas Wanker muss in den kommenden Monaten billigen Wohnraum aus dem Hut zaubern. | Foto: privat
1

"Echte Herausforderungen kommen erst auf uns zu!"

Wohnungs-StR Andreas Wanker (ÖVP) gibt sich realistisch: "Was bisher läuft ist reine Situationsbekämpfung. Die echten Herausforderungen kommen erst noch!" Die Flüchtlingskrise wird ihn in seinem Ressort noch vor gewaltige Herausforderungen stellen, gilt es doch, für hunderte Menschen neuen Wohnraum zu schaffen – Wohnraum der bereits jetzt knapp ist. Denn "eine Unterbringung in Traglufthallen ist keine dauerhafte Lösung", ist Wanker überzeugt. Den anerkannten Flüchtlingen Zugang zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
3

16 neue Wohnungen entstehen in Mattsee

Sozial leistbarer Wohnungsbau in Toplage soll 2016 fertiggestellt werden. MATTSEE (mek). Zwei Mehrfamilienhäuser mit jeweils acht Wohnungen baut die Familie Schöchl in Mattsee um die angespannte Wohnsituation in der Gemeinde zu entspannen. Mit einer Gesamtnutzfläche von etwa 1.100 Quadratmeter umfassen die 16 Wohnungen jeweils 60 m2, 63 m2 oder 75 m2. Die gesamten Baukosten belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro. Die Eigenleistung für die Bauten betragen 64,5 Prozent. Für die nächsten 25...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Foto: VP Hall

Hall ist Vorreiter beim Wohnbau

Wohnen ist in Tirol zu einer echten Herausforderung geworden. Vor allem im Tiroler Zentralraum sind die Kosten in den vergangenen Jahren stark gestiegen bzw. sind noch immer im Steigen begriffen. Deshalb hat die Stadtgemeinde Hall in den vergangenen sechs Jahren stark dagegen gesteuert. „Mir ist es ein großes Anliegen, besonders für junge Haller Familien Wohnraum zu schaffen. Deshalb freue ich mich, dass dies in den vergangenen sechs Jahren gelungen ist, “ so Bgm. Eva Posch. Über 500 neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die neue "meine Heimat"-Wohnanlage in Maria Rain | Foto: Adrian Hipp
1 3

Maria Rain: 15 Mieter halten neue Schlüssel in Händen

Die neuen "meine Heimat"-Wohnungen in der Josef-Wakonig-Straße werden jetzt bezogen. Nach der Schlüsselübergabe ereignete sich allerdings ein Lift-Zwischenfall. MARIA RAIN. Nur ein Jahr betrug die Bauzeit der "meine Heimat"-Wohnungen in der Josef-Wakonig-Straße in Maria Rain - mit Gesamtbaukosten von fast 2,4 Millionen Euro. Jetzt ziehen schon die 15 Mieter ein. Die Wohnanlage ist besonders modern, wovon sich auch Wohnbau-Referentin LH-Stv. Gaby Schaunig überzeugte. Sie machte auch offiziell...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.