Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Die erste Anlage zur innovativen Grauwasserverwertung wurde unter anderem von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (3.v.l.) und Projektleiter Helmut Schöberl (li.) präsentiert. 

 | Foto: Patricia Hillinger
14

Aus Alt wurde Modern
Rudolfsheimer Gründerzeithaus ist jetzt klimafreundlich

Ziemlich trist schaute ein 130-jähriges Gründerzeithaus in der Rudolfsheimer Kauergasse 2 noch vor seinem Umbau aus. Laut Hausbesitzer Robert Hammerl sind Millionen Euro in die notwendige Sanierung geflossen. Das neue, moderne und vor allem klimafitte Gebäude ist jetzt nicht mehr wiederzuerkennen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das 130-jährige Gründerzeithaus in der Rudolfsheimer Kauergasse 2 erlebte eine bemerkenswerte Transformation. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Klima- und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Foto: Käferböck-Stelzer
2

Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit
Leistbares Leben für alle in Traun gefordert

Das forderten das Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit und die Teilnehmerinnen am Tag der Arbeitslosen in Traun. TRAUN. "Das Leben ist wahnsinnig teuer geworden,“ kritisiert eine Kursteilnehmerin. Auch heuer lud das Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit Linz-Land anlässlich des Tages der Arbeitslosen am 30. April wieder zu Kaffee, zu Getränken und Süßigkeiten im Gebäude des BFI, ÖGB und der AK in Traun ein. Dabei gab es wieder spannende Gespräche und Diskussionen und die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Der Gemeinderat der Grünen Christian Piller (rechts) und  Landessprecherin Martina Berthold vor Ort in Henndorf. | Foto: Anna Pirato/Die GRÜNEN Salzburg

Gemeinde Henndorf
Leistbares Wohnen statt Bodenfraß im Flachgau

Letzten Freitag wurden in der Gemeindevertretung in Henndorf 13.500 Quadratmeter Grünland in Bauland umgewidmet. Entstehen soll dort Wohnraum, darüber sind sich alle einig. Heftig diskutiert wird aber darüber, was genau dort gebaut werden soll. HENNDORF, SALZBURG. Die Grünen Henndorf fordern, dass hier Mehr- statt Einfamilienhäuser gebaut werden. Dadurch würde insgesamt mehr leistbarer Wohnraum entstehen und wertvoller Boden geschützt werden. Leistbarer WohnraumDer Spitzenkandidat der Grünen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mit einem neuen Organ wartet die Stadt Wien neuerdings auf. (Archiv) | Foto: PID/Wache
6

News aus Wien
Neue Mietbeihilfe, Container-Klassen und Hunde-Teams

Was hast du am Mittwoch, 21. Februar, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. "Wiener Hunde-Team" ist ab sofort auf der Straße unterwegs Frau mit Kind marschierte durch den Kaisermühlentunnel Die Standler wollen, dass der Naschmarkt so bleibt wie er ist Mehr Geld durch Mietbeihilfe bei Bezug von Mindestsicherung Container-Klassen sollen gegen Platznot an Wiener Schulen helfen Gewessler soll wegen City-Verkehrsberuhigung "endlich" handeln

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Thema „Wohnen" ist für die Bürgerinnen und Bürger in Salzburg essentiell.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
5

Gemeinderatswahl 2024
Das Thema „Wohnen" bewegt die Bürger in Salzburg

Wie wollen Bezirksobleute verschiedener Parteien im Flachgau für eine Verbesserung der Wohnsituation sorgen? Die BezirksBlätter Flachgau haben nachgefragt. FLACHGAU, SALZBURG. Die Thematik „Wohnen" ist für die Bürgerinnen und Bürger in Salzburg essentiell. Beispielsweise bewegen die Bewohnerinnen und Bewohner seit längerer Zeit Themen wie Wohnungsknappheit und die ständig steigenden Kosten für den Wohnraum. Die BezirksBlätter Flachgau wollten daher von Flachgauer Bezirksobleuten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Grünen Rudolfsheim-Fünfhaus als auch Bürgerinnen und Bürger der Initiative Westbahnpark kämpfen nach wie vor für einen durchgehenden Park ohne Beton.  | Foto: Grüne Rudolfsheim-Fünfhaus
1 Aktion 5

Offene Fragen
Bürgerinitiative und Grüne kritisieren Pläne für Westbahnareal

Die Bürgerinnen und Bürger als auch die Grünen Wien sehen die Pläne der Stadt Wien für das Westbahnareal kritisch. Diese wurden kürzlich im "Stadtraum Mitte 15" präsentiert.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat im Beisein der Grundstückseigentümer, der ÖBB, den neuen Landschaftspark, der am Westbahnareal entstehen soll, vorgestellt. Laut den Grünen und Mitgliedern der Bürgerinitiative "Westbahnpark.Jetzt!" blieben allerdings viele Fragen nach der Präsentation offen. Die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
In Wien wird gebaut, auch leistbarer Wohnraum. Das wird jedoch zunehmend schwieriger. Schuld sind unter anderem die Baukosten. | Foto: Johannes Reiterits
5

Neuer Beirat
Stadt Wien will mehr Qualität bei der Quartiersentwicklung

Der Wohnbau geht in Wien voran. Dafür soll der Qualitätsbeirat sorgen, der bis dato im geförderten Wohnbau Empfehlungen gab. Zukünftig werden auch frei finanzierte und sogar gesamte Wohnprojekte unter die Lupe genommen. WIEN. Wer in Zeiten der Teuerung eine neue Wohnung sucht, der kennt es. Vorrangig ist für viele einmal der Preis und die Größe, zurückgestellt werden müssen Wünsche wie die Lage und Umgebung der neuen Unterkunft. Der sogenannte Qualitätsbeirat des Wohnfonds Wien soll dafür...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im heutigen Kommentar von Redakteur Philip Steiner geht es um die problematische Situation am Salzburger Mietwohnungsmarkt. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Kommentar zum Thema Wohnen
Wie frei ist der freie Markt wirklich?

Die Wohnungsnot in Salzburg ist bereits seit langem ein Thema, sowohl für Menschen die auf der Suche nach einer preiswerten Mietwohnung sind, als auch für jene die Eigentum erwerben wollen. Gerade Mieter haben die Preissteigerungen der letzten Jahre aber besonders hart getroffen. SALZBURG. Es fehlt an leistbarem Wohnraum in der Stadt Salzburg, soviel ist wohl klar. Doch bei den nötigen Maßnahmen gehen die Meinungen auseinander. Während die ÖVP ein generelles Angebot-und-Nachfrage-Problem sieht,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Laut Dagmar Steiner vom Wohnservice hat die Corona Zeit große Spuren am Wohnungsmarkt hinterlassen, gerade bei den Neubauten. | Foto: Philip Steiner
3

Kaum Neubauten seit Corona
Gespräch mit Dagmar Steiner vom Wohnservice

Es ist nicht leicht in der Stadt Salzburg am freien Markt eine preiswerte Wohnung zu finden. Das stellt sich bereits nach einer kurzen Suche als evident heraus. Gerade für Personen und Familien in schwierigen finanziellen Situationen wird so die Wohnungssuche oft zum Albtraum. SALZBURG. Das Wohnservice der Stadt Salzburg hilft diesen Menschen und vermittelt bedarfsgerechte Wohnungen zu fairen Preisen. Wir sprachen mit Dagmar Steiner, der Amtsleiterin des Wohnservice, über die Situation in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
„Gestiegene Wohnkosten im Bezirk Bruck/Leitha knabbern große Teile der Lohnerhöhungen weg!“ | Foto: SPÖ Bruck
2

Im Hotel Mama bleiben
"Gestiegene Wohnkosten knabbern Lohnerhöhung weg"

In Hotel Mama fühlen sich wohl die meisten ganz gut aufgehoben. Vor allem, wenn man auf die derzeitige Situation mit den steigenden Preisen für Wohnraum blickt. BRUCK/SCHWECHAT. „Gestiegene Wohnkosten im Bezirk Bruck/Leitha knabbern große Teile der Lohnerhöhungen weg!“, weiß Schwadorfs Bürgermeister und SPÖ-Bezirkschef Jürgen Maschl. Ein Auszug aus dem "Hotel Mama" sei kaum leitbar und das Angebot auf den Wohn-Service-Plattformen nur spärlich. Die Kosten für ein Mietobjekt sind deutlich...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bgm. Erwin Eggenreich, LAbg. Wolfgang Dolesch,  SPÖ-Regionalgeschäftsführerin Amela Hirzberger und LAbg. Wolfgang Moitzi präsentierten in Weiz die „Wohnbauoffensive weiß-grün“. | Foto: Monika Wilfurth
3

SPÖ Steiermark / Weiz
SPÖ präsentierte "Wohnbauoffensive weiss-grün" in Weiz

Die Kosten für Wohnen und Energie sind dramatisch gestiegen. Vor allem im sozialen Wohnbau führten Zinserhöhungen und höhere Baukosten teilweise zu Mietsteigerungen bis zu 75 Prozent. WEIZ. Immer mehr Menschen müssen immer mehr Geld fürs Wohnen ausgeben. „Diese Entwicklung ist eine Preisralley sondergleichen. Der Mietpreisdeckel, den die Bundesregierung eingeführt hat, kam viel zu spät und wirkt nicht wirklich“, so die Meinung der beiden SPÖ-Landtagsabgeordneten Wolfgang Dolesch und Wolfgang...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Die teils stark gestiegenen Kosten für das Wohnen seien für viele Niederösterreicher nur noch schwer zu tragen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Hohe Kreditkosten
SP-Kopecek: „Zinspreisdeckel muss kommen!"

Kosten für Kredite machen Wohneigentum immer teurer. SPÖ-Bezirksvorsitzender Stadtrat Christian Kopecek fordert Höchstzinssatz von 3 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Kredite seien laut Kopecek für die Menschen, die sich eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen, immer belastender und werden unbezahlbar. „Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen auf ein hohes Niveau angehoben. Damit steigen auch die Kosten für viele laufende Finanzierungen weiter an, aber auch neu aufgenommene...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
JVP-Bezirksobfrau Lisa-Maria Guntner und JVP-Landesobmann Moritz Otahal. | Foto: JVP OÖ
1

JVP-Sommertour
Junge ÖVP will via Partys und Festln neue Mitglieder gewinnen

Die Junge ÖVP (JVP) Oberösterreich sieht sich nicht nur auf politischer Ebene als Impulsgeber, sondern auch als Partymacher. Ein Schlüssel, um Jugendliche für die politische Arbeit zu gewinnen? BEZIRK SCHÄRDING. Vertreter der Jungen ÖVP des Landes befinden sich auf Sommertour durch alle Bezirke, um auf die zahlreichen Veranstaltungen der Ortsgruppen aufmerksam zu machen. So verwiesen die Jungpolitiker darauf, dass die JVP nicht nur durch ihre politische Arbeit, sondern auch durch ihre Festl –...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Neunkirchner Gartenstadt wächst; Ackerboden muss dafür aber gehen. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Industrieviertel
Statistik gießt Öl ins Bodenfraß-Feuer

Bodenverbrauch und Flächenfraß ist in aller Munde. Doch es herrscht Aufklärungsbedarf. Denn die Statistik ist mit Vorsicht zu genießen. INDUSTRIEVIERTEL. Wenn eine Ackerfläche für den Wohnungsbau verschwinden soll, kommt es zum Aufschrei. Erst recht bei Großprojekten wie zum Beispiel bei der "Gartenstadt" auf den Äckern zwischen Neunkirchen und Natschbach. Die planenden Architekten bekräftigen, dass das Thema Bodenversiegelung "zu Recht" intensiv diskutiert werde. Gerade beim Projekt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für Neunkirchner Gemeinde-Wohnungen, deren Zustand nicht mehr sonderlich ist, werden Preise ausgelotet. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Stadt lotet Angebote für Gemeinde-Wohnungen aus

"Wir testen die Preise", erklärte Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister den Schritt der Stadt, dass Gemeinde-Wohnungen auf einer Immo-Plattform angeboten werden. NEUNKIRCHEN. Die Annonce gemeindeeigener Wohnungen in der Werksgasse liegt SPÖ-Stadtrat Günther Kautz schwer im Magen. Der SPÖ-Grande wettert: "Trotz gegenteiliger Argumentation in der Gemeinderatssitzung geht der Abverkauf bei der ausgegliederten Neunkirchner GmbH & Co KG weiter. Hier gibt es mehrere Konzepte, wie diese saniert und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Rahmen eines umfangreichen Planungs- und Beteiligungsprozesses für ein
Stadtteilentwicklungskonzept (SEK) werden die besonderen Erfordernisse des Stadtteils „Mitte 15“ rund um den Westbahnhof betrachtet und Rahmenbedingungen für künftige Entwicklungen festgelegt, welche die bestehende Lebensqualität sichern und weiter verbessern sollen.  | Foto: Johannes Necker
5

Zukunft des Westbahnareals
Die ersten Ergebnisse der Bürgerbefragung

Beim Wiener Westbahngelände tut sich was! Die ersten Ergebnisse der Quartierswerkstatt langten bereits ein. Die Schaffung von Grünräumen und deren Erhaltung schien der Bevölkerung am wichtigsten zu sein.  WIEN. Am Samstag, 13. Mai, fand die Quartierswerkstatt zum Stadtteilentwicklungskonzept (SEK) "Mitte 15" in der Sir-Karl-Popper-Schule statt. Dieser Schritt des Beteiligungsverfahrens war für die weiteren Planungen sehr wichtig, da die Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche und Vorschläge konkret...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Krisenprofiteure oder leistabres wohnen? | Foto: SPÖ NÖ
4

SPÖ Hergovich
"Wohnen muss in Niederösterreich wieder leistbar werden"

Schwarz-Blau müsse den gemeinnützigen Wohnbau sofort neu starten, endlich die Teuerung bekämpfen und das Wohnen leistbar zu machen sei immer noch die Aufgabe von schwarz-blau meint Hergovich bei einer Pressekonferenz am 12. Juli 2023.  NÖ. “Nachdem Schwarz-Blau in Niederösterreich mitten in der Teuerungskrise den gemeinnützigen geförderten Wohnbau eingestellt hat, besteht nun absoluter Handlungsbedarf. Bis zu 7.000 geförderte Wohnungen weniger gibt es deshalb allein heuer in Niederösterreich....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Innerhalb von nur 15 Monaten wurden die Kategoriemieten um rund 24 Prozent erhöht.  | Foto: Bruno /Germany
3

Erhöhung im Juli
Nächster Preisschock für Mieter - Regierung muss handeln

Im Juli steht die nächste Erhöhung der Mieten bevor: Die Kategoriemieten werden um 5,51 Prozent erhöht. Betroffen sind rund 136.000 Haushalte in ganz Österreich. Die Mietpreisbremse ist wichtiger denn je.  ÖSTERREICH. All jene, die in Gebäuden leben, auf die das Mietrechtsgesetz anwendbar ist, zum Beispiel in einem privaten, vor 1945 errichteten Altbau, und deren Mietvertrag vor dem 1. März 1994 abgeschlossen wurde, werden demnächst erneut zur Kasse gebeten. Im Juli steht nämlich die nächste...

  • Patricia Hillinger
Das Geld sitzt nicht mehr so locker. Wohn- und Heizkostenzuschüsse helfen den Bürgern. | Foto: Ibrahim Boran/Unsplash
4

Bezirk Wiener Neustadt
So stehen Gemeinden den Mietern bei

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. BEZIRK. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. Wesentlich zum Abfedern der Teuerungen tragen nach Auffassung einiger lokaler Politiker die bereits getroffenen Maßnahmen auf Landesebene bei –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordnete Heidi Strauss und SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Karl Walch. | Foto: SPÖ
1

Leistbares Wohnen
Schärdings SPÖ will 559 Hektar Bauland im Bezirk "mobilisieren"

SPÖ-Bezirksvorsitzender Karl Walch und die SPÖ-Sprecherin für Bau- und Raumordnung, Landtagsabgeordnete Heidi Strauss, wollen 559 Hektar gewidmetes Bauland im Bezirk Schärding "mobilisieren". BEZIRK SCHÄRDING. „Spekulation mit Bauparzellen als Ersatzsparbuch machen Traum vom Eigenheim für viele Jungfamilien unmöglich“, so Walch und Strauss. So ist für immer weniger Jungfamilien ein passender Baugrund überhaupt noch erschwinglich. Gleichzeitig sitzt Oberösterreich auf 11.046 Hektar gewidmetem...

  • Schärding
  • David Ebner
Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil (rechts im Bild) und Landesrat Mag. Heinrich Dorner (links im Bild) bei der Präsentation des Antiteuerungs-Pakets im Bereich Wohnen und Energie.  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
1

Mieten im Burgenland
Wohnkostendeckel tritt mit 1. April in Kraft

Wie bereits Anfang Februar angekündigt, werden ab 1. April nun die Mieten im Bereich der gemeinnützigen Bauvereinigungen rückwirkend auf das Niveau von Dezember 2022 für zwei Jahre eingefroren.  BURGENLAND. Um mit variablen Krediten verbundene Preissteigerungen aufzufangen, werden die Mieten von gemeinnützigen Bauvereinigungen zwei Jahre lang eingefroren. Das Land gewährt dazu nicht rückzahlbare Zinszuschüsse an die burgenländischen gemeinnützigen Wohnbauträger. Diese beteiligen sich ebenfalls...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Christian Schuh,  LHStv. Franz Schnabl | Foto: Thomas Widhalm/SPNÖ
1

Landtagswahl 2023
SPÖ Krems: Wohnen muss leistbar sein

„Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum steigt immer mehr. Wir müssen das erreichen – nachhaltig, ökonomisch und ökologisch“, erklärt der SPÖ Spitzenkandidat des Bezirk Krems zur NÖ Landtagswahl Christian Schuh. BEZIRK. Deswegen hat die SPÖ NÖ kürzlich das WohnPROgramm präsentiert. LHStv. Schnabl und die SPÖ NÖ liefern einen Wegweiser zu einem breiten Themenfeld: „‚4 Viertel, 4 Wände, 1 Plan‘ lautet das Motto. Wenn wir über leistbaren Wohnraum sprechen, müssen wir bei Grund und Boden beginnen....

  • Krems
  • Doris Necker
"Ich will eine soziale Politik für die 58.379 Frauen & 58.605 Männer im Bezirk Amstetten“, sagt Spitzenkandidatin Suchan-Mayr. | Foto: SPÖ Mostviertel/Leeb

SPÖ präsentiert Forderungen
"E-Card soll wieder 'Zahlungsmittel' sein"

Ortschefin Kerstin Suchan-Mayr, LH-Stv. Franz Schnabl und LRin Ulrike Königsberger-Ludwig stellten Wahlprogramm der SP vor. ST. VALENTIN. Die drei Kernthemen der SP Niederösterreich sind in diesem Wahlkampf Wohnen, Kinderbetreuung und Pflege. „Um sicherzustellen, dass junge Menschen nach ihrer Ausbildung in der Heimat wohnen bleiben, brauchen wir gut ausgebaute Öffis – und damit einhergehend eine maßgeschneiderte Kinderbetreuung, gute Schulen und ein zukunftsorientiertes Jobangebot in der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das geplante Max Aicher Stadion auf dem Salzburger Messegelände. | Foto: SVAS
Video 6

Samstag am Mirabellplatz
Austria Salzburg demonstriert für Stadionlösung

"Ein Ende der Blockadepolitik" fordert der Fußballclub Austria Salzburg. Am 5. November demonstriert der Verein vor dem Mirabellplatz. Grund dafür ist der Konflikt um den geplanten Stadionbau, der laut dem Sportverein von der Politik blockiert wird. SALZBURG. Vor knapp einem Jahr veröffentlichte die Austria Salzburg ihre Pläne für den Bau eines Stadions. Dieses Projekt sollte nicht nur dem Verein eine Heimat geben, sondern auch 428 Wohneinheiten schaffen und eine Mülldeponie sanieren. Den Bau...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.