Wurst

Beiträge zum Thema Wurst

Foto: Inpublic GmbH

Handl Tyrol ist Nummer eins

Tiroler Traditionsunternehmen bei Marken-Befragung top bewertet. Eine Befragung des Nielsen-Institutes, das im Auftrag der Fachzeitschrift Cash durchgeführt wurde, zeichnet die Marke Handl Tyrol als stärkste Marke in den Bundesländern Tirol, Vorarlberg und Salzburg und als zweitstärkste Lebensmittelmarke im Bereich „Wurst und Wurstwaren“ in Österreich aus. Handl Tyrol ist für die Herstellung von Original Tiroler Speck-, Wurst- und Bratenprodukten über die Grenzen hinaus bekannt und dadurch ein...

35-Schwein© Simone van den Berg - Fotolia | Foto: © Simone van den Berg

In Wurst kann null Prozent Österreich drinnen sein

Vor allem Billig-Schweine aus Deutschland überschwemmen den Markt Über den heimischen Fleischkorb herrscht Uneinigkeit. Theoretisch könnte rund die Hälfte des Inlandverbrauches ausländischer Herkunft sein. OÖ (das). Geht man nach den offiziellen Daten der Statistik Austria, hat Österreich beim Schweinefleisch einen Eigenversorgungsgrad von 106 Prozent bei Rind und Kalb liegt dieser sogar bei 142 Prozent. Österreich produziert also mehr heimisches Schweine- und Rindfleisch, als wir selbst...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Juliana Trummer bereitet den Wurstsuppentommerl zu. In ihrem Haus werden nach der Schlachtung noch viele Spezialitäten erzeugt.
3

Gutes vom Schwein

Vom Bluttommerl bis zur Breinwurst: Spezialitäten, die nach der Schlachtung den Speiseplan bereichern. Früher wurde vom Schwein wirklich alles von Kopf bis Fuß verwertet. Geschlachtet werden konnte nur im Winter, da man ja keine Kühlmöglichkeit hatte“, weiß Juliana Trummer aus Landorf in der Gemeinde Mettersdorf, die mit ihrem Mann jahrzehntelang Schweinezucht betrieben hat. „Das Abstechen war ein Ritual, ein besonderes Ereignis, verbunden mit der Freude, dass es wieder reichlich von allem...

In St. Stefan steht man bei Loidl seit Kurzem vor verschlossenen Türen. Foto: WOCHE

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei

In St. Stefan war man auf der Jagd nach der Loidl-Wurst – aber nur für zwei Wochen. markus.kopcsandi@woche.at In St. Stefan im Rosental geht es im wahrsten Sinne des Wortes um die Wurst. Und zwar um die von Loidl. In den 1960er-Jahren in Weiz gegründet, siedelte sich der Fleischprofi, „Teilstück“ der Landhof-Tochter „Vivatis“, 1993 in St. Stefan an. Zu den zahlreichen Investitionen zählte vor Kurzem die Eröffnung eines eigenen Shops mit über 400 Wurstwaren und anderen Artikeln zu sensationellen...

Johannes Abentung, Christian Handl, Peter Raggl, Thomas Kahn, Stefan Frank und Josef Wechner (v.l.). | Foto: in public

Handl Tyrol als Jobmotor

Pianner Paradeunternehmen ist seit Mai Partner der „Heimisch kaufen!“ Regionale Produkte sind im Trend. KonsumentInnen fordern hohe Qualität, Frische und Regionalität. Dass jeder von uns mit dem Griff zum heimischen Lebensmittel aber weit mehr bewirkt, zeigt jetzt der Österreichische Bauernbund mit der Aktion unter dem Motto „Heimisch kaufen“ auf. Handl Tyrol mit Stammsitz in Pians ist seit Mai 2010 Partner der „Heimisch kaufen!“ PIANS. „Mit dem AMA-Gütesiegel sowie der ausschließlichen...

3

„Goldene“ Wurstwaren

Regionale Erfolge beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren in Wels: Fleischermeister Karl Turza aus Ilz, Innungsmeister der steirischen Fleischer, konnte mit der Qualität seiner Produkte und handwerklichem Können überzeugen. 17 Mal Gold und drei Mal Silber konnte er insgesamt mit Braunschweiger, Pressschinken, Speckwurst, Käsekrainer, pikantem Leberkäse und vielen Prokukten mehr erringen. „Entscheidend war die kontinuierliche Qualität quer durchs Sortiment“, so Turza. Die...

Goldmedaille für Würste

Auf den Kärntner Höfen wird seit Jahrhunderten die Tradition der Herstellung von bäuerlichen Spezialitäten gepflegt. Ruhig, südlich der Drau, im Ortsteil Feistritz in Berg Drau liegt der Binter- Hof. Nähe Ochsenschlucht- und Geißlochklamm, am Drauradweg und nahe beim "Artstudio Arche". 3 Generationen wohnen am Binterhof, der seit über 350 Jahren im Familienbesitz ist. die Familie Sepp & Birgit Mosser vom Binter- Hof nahm an der 6. Kärntner Salami und Rohwurstprämierung teil. Mit den Binter- Hof...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.