Wurst

Beiträge zum Thema Wurst

„Viel Panikmache dahinter!“

Die Internationale Krebsforschungsagentur stuft den Verzehr von Fleisch als krebserregend ein. BEZIRK. Eine internationale Expertengruppe hat über 800 Studien zum Thema ausgewertet. Das Ergebnis: Verarbeitetes Fleisch ist erwiesenermaßen krebserregend. Dazu zählen etwa Wurst und Speck, aber auch konservierte Fleischsorten. Fleischessen nicht riskant Auch wenn die IARC den Genuss von verarbeitetem Fleisch nun erstmals auf eine Stufe mit Zigaretten, Alkohol oder Asbest stellt, ist der Verzehr von...

Es geht um die Wurst

Das Biolandhaus Arche ist wahrscheinlich eines der wenigen Hotels, die seit 30 Jahren vegetarisch kochen und sicherlich auch seit 10 Jahren auch vegan. Meine Mutter Rosalinde Tessmann möchte ihrerseits einige Worte dazu schreiben: Die plötzlichen Nachrichten aus den Tagezeitungen Wurst und Fleisch wäre nicht so gesund und können im Übermaß auch krebserregend sein ist für mich wie ein Regen vom Himmel, den wir dringend brauchen. Ich bin schon seit 30 Jahren eine fleischlose Bioköchin und werde...

4

Fleisch und Wurst schlagen auf den Darm

Eine Studie der Internationalen Krebsforschungsinstitutes (IARC) warnt vor übermäßigem Fleischkonsum. Das erhöhe das Risiko für Darmkrebs, teilte die Behörde der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kürzlich mit. 22 Experten hatten rund 1200 Studien aus den unterschiedlichsten Ländern zu krebsverursachenden Stoffen ausgewertet. Das Fazit der heimischen Experten: Zuviel von etwas ist immer schlecht für die Gesundheit. Genuss mit Maß und Ziel ist hingegen vollkommen unbedenklich. Dr. Wolfgang Stangl...

Foto: Arnold Burghardt
1 3 3

Fellner: "Eine Knacker hat mehr Vitamine als eine Kiwi"

Wurst ist krebserregend? Fleischermeister Erwin Fellner bleibt seiner Knacker weiter treu. WIEN. Der Brigittenauer Erwin Fellner ist ein bodenständiger Mann. Seit 44 Jahren Fleischer aus Überzeugung, lässt sich der Landesinnungsmeister seine Wurst von niemandem madig machen. Nicht einmal von der aktuellen Studie der Weltgesundheitsorganisation. "Schon 429 vor Christus wurde in Griechenland mit der Wurstproduktion begonnen. Da müsste ja die Menschheit schon seit tausenden Jahren ausgestorben...

Die Gastronomin Bettina Sulzer-Gallant führt nunmehr in Lavamünd ein Café, ein Pub und ein Geschäft

Gastronomin baut ihr Reich im Süden aus

Neues Fleischereifachgeschäft "Feinspitz" hat in Lavamünd eröffnet. petra.moerth@woche.at LAVAMÜND. Die Betreiberin der Lokale „Café Bettina“ und „S‘Krügerl“ in Lavamünd, Bettina Sulzer-Gallant, hat vor Kurzem das Fleischerfachgeschäft „Feinspitz ... regional genial“ neu eröffnet. Aus der Umgebung „Wir werden von zwei Selbstvermarktern, der Familie Wagger vulgo Greiner aus Unterbergen und der Familie Paulitsch vulgo Maierthoman aus Niederhof, mit ihren Waren beliefert“, informiert Bettina...

Foto: Muckenhuber

Mobiler Marktstand in Taufkirchen an der Trattnach

Mitte September 2015 startet die Fa. Muckenhuber, Fleisch- und Wurstwaren, aus Kematen/I. mit ihrem mobilen Marktstand und wird Frischfleisch und Fleischwarenerzeugnisse an einem Freitagvormittag in der Zeit von 08:00 – 12:00 Uhr in Taufkirchen anbieten. Die Infos zum Start und den Standort des Marktstandes werden mittels Postwurf bekannt gegeben.

Der Koch, eine Wurst und das verrückte Huhn

Mit babelart Theater - Andra Taglinger und Manfredi Siragusa Regie: Manfredi Siragusa Zwei Spielleute ziehen ihren Karren, gefüllt mit Geschichten, von Stadt zu Stadt, von Land zu Land. Sie reisen, suchen und hoffen, ihr Glück zu finden... „Was ist Glück? Was, wenn das Glück neben mir sitzt, aber ich erkenne es nicht?   Was, wenn das Glück der Anderen glücklicher ist als meines? Wie geht es jemandem, der gar kein Glück hat? Würde es reichen, um ihn glücklicher zu machen, ihm ein Teil meines...

  • Linz
  • Barbara Gamsjäger
3

Siebenbrunnenplatz: Wochenmarkt schrumpft zusammen

MARGARETEN. Jeden Dienstag kann man am Siebenbrunnenplatz von 8 bis 18 Uhr einkaufen. Seit Mai 2013 gibt es die Standln neben der Reinprechtsdorfer Straße. Ursprünglich waren 14 Stände geplant, derzeit sind aber nur noch zwei regelmäßig vor Ort. Obst und Fleisch Derzeit geblieben sind der Stand von Melanie Schöbel und Ilhan Mehmedov. Bei Schöbel gibt es Wurst und Fleisch aus Kärnten. Außerdem verkauft sie Käse, Brot und Mehlspeisen am Platzl. Gleich nebenan findet man einen Obst und...

Karin Pöppl befüllt den Wurstautomaten "Ferdl", der vor der Metzgerei in Andorf steht.
3

"Ferdl" liefert Wurst aus dem Automaten

Ein Knopfdruck und schon purzelt einem ein saftiges Kotelett entgegen – Pöppl macht's möglich. ANDORF (kpr). Auf Facebook hat "Ferdl" bereits die Runde gemacht. Die Bezirksrundschau hat bei der Metzgerei Pöppl nachgefragt, was es mit dem kuriosen Automaten auf sich hat. "Aus dem Wurstautomaten 'Ferdl' können Kunden sieben Tage die Woche 24 Stunden Wurst und Fleisch beziehen", teilt Chefin Karin Pöppl mit. Und nicht nur das: Im Automaten gibt's auch Erdäpfelsalat, Sauerkraut, einen vegetarischen...

5 6

Mehr Jahre, mehr Haare, mehr Wurst

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Wir haben meinen Geburtstag gefeiert – mit allem, was dazugehört: Extraspaziergang, Hundeparty und Bauchikrauler. Frauli hat mir einen großen Achter aus Würsteln gebastelt. Mir gebellt das Älterwerden ja, denn sobald ich dann mal zehn bin, bekomme ich jedes Jahr zwei Würstelziffern. Frauli meint, dass ich am Kinn schon graue Haare bekomme. Das finde ich gut, weil die Farbe hat noch gefehlt in meinem Fell. Und dass ich...

Landesinnungsmeister der Fleischer Rudolf Menzl und Franz Dormayer | Foto: WKNÖ

Blutwurstweltmeisterschaft in Frankreich: NÖ Fleischer brillieren mit zwölf Medaillen

Bruderschaft der Ritter der Blutwurst verlieh Heinrich Strohmer aus Raabs eine Bronzemedaille RAABS/MORTAGN AU PERCHE. Wer macht die weltweit beste Blutwurst? Diese Frage wurde in Mortagne au Perche/Frankreich bei den diesjährigen Blutwurstweltmeisterschaften geklärt. Der Wettbewerb wurde zum 51. Mal von der „Bruderschaft der Ritter der Blutwurst“ durchgeführt, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Ruf und Qualität der ältesten Wurstart zu verteidigen. Insgesamt haben heuer 450 Teilnehmer ihre...

Bei der Eröffnung der neuen Wiesbauer Filiale in Brunn:  Thomas und Karl Schmiedbauer. | Foto: Pricken

Wiesbauer eröffnet neu in Brunn am Gebirge

BRUNN. Die Wiesbauer bistro & shop-Filiale mit Fleischspezialitäten öffnete seine Pforten. Nach kürzester Bauzeit ist das „Fleischerfachgeschäft der neuen Generation“ nun Anlaufpunkt für Genießer und bietet neben Fleischspezialitäten, Wurst- und Schinkenprodukten der Firma Wiesbauer auch Mittagsmenüs und regionale Schmankerl. Im Beisein von Karl Schmiedbauer (Vorsitzender der Wiesbauer Holding AG), Thomas Schmiedbauer (Geschäftsführer von Wiesbauer) und Bürgermeister Andreas Linhart, sowie...

Wurst - Schinken und Gulasch vergoldet

SOLLENAU. Das Team der Fleischhauerei Steiner ist nicht zu bremsen. In Holland wurden wiederum die eingereichten Produkte mit Gold prämiert! Auch den Nationencup holten die Steiners - so wie im Vorjahr - ins wunderschöne Sollenau. Und das sind die prämierten Spezialitäten: würzige Pfeffersalami, zart gebratener Honigschinken, zart geräucherter Saunaschinken, magerer ausgelöster Beinschinken feine Trüffelpastete, herzhafte Zwiebelstreichwurst, würzig scharfe Pustawürstl, mild geräucherte...

Kas-, Wurst- und Speckwatten

Am 25. April um 18 Uhr und am 26. April um 10 Uhr veranstaltet die Pfarre zur Hl. Familie im Brauhaus Falkenstein das "Kas-, Wurst- und Speckwatten". Der Einsatz für 3 Spiele beläuft sich auf 10,- Euro. Wann: 25.04.2015 ganztags Wo: Brauhaus Falkenstein, Pustertaler Str. 40, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

Preisschnapsen

des Sportkegelclub SKC Großwarasdorf Wann: 28.03.2015 18:00:00 Wo: GH Derdak, 7304 Großwarasdorf auf Karte anzeigen

Martin und Eva Wöß mit LA Christian Dörfel (li.), Bürgermeisterin Katharina Seebacher und Landesrat Max Hiegelsberger (re.) beim verkosten der "Kesselheißen"

"Regionalität darf nicht verloren gehen"

SCHLIERBACH (sta). Die Metzgereien sind Agrarlandesrat Max Hiegelsberger ein großes Anliegen. "Das regionale Angebot der vielen Betriebe darf nicht verloren gehen", so der Landesrat bei einem Besuch im Gasthaus Wöß in Schlierbach. Er hat sich zum Ziel gesetzt, 32 Metzgereien in Oberösterreich zu besuchen, die auch immer seltener werdende "Kesselheiße" für ihre Gäste anbieten. Das sind Knacker, Frankfurter, Buren, Münchner und andere, die nach dem Wursten roh in das kochende Wasser und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.