Zero Waste

Beiträge zum Thema Zero Waste

Ohne zu moralisieren zeigt Evelyn Rath Wege aus dem Abfalldilemma und lädt ein, selbst Teil der Lösung zu werden. | Foto: privat
2

Evelyn Rath zu Gast in der Bibliothek Premstätten
Müll gar nicht entstehen lassen

PREMSTÄTTEN. In der Bibliothek Premstätten spricht am 28. März um 19:00 Uhr Zero Waste-Expertin Evelyn Rath wie man ohne viel Müll zu produzieren leben kann. Die Visionärin und Buchautorin ist eine Pionierin für verschwendungsfreies Leben. Nach "Befrei dich vom Müll“ schrieb sie mit „Zero Waste“ ein weiteres Sachbuch. Der Eintritt ist frei. Infos 03136-52198.

13 Haushalte/Familien sollen in einem eigenen Experiment (Verpackungs-)Müll aus ihrem Alltag verbannen. | Foto: unsplash/Jason Briscoe
3

Zero Waste-Challenge
13 Haushalte für ein müllfreies Leben gesucht

In den Gemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel, die immerhin zusammen eine Klima- und Energiemodellregion bildet, startet ein neues Projekt: Evelyn Rath wird mit Intressierten ihre Haushalte (möglichst) müllfrei gestalten. GRATKORN/GRATWEIN-STRASSENGEL. Evelyn Rath fasst es zusammen: "Ohne einen gesunden Planeten geht es einfach nicht." Die Gratwein-Straßenglerin hat ihr "vision müllfrei"-Konzept 2018 erfolgreich umgesetzt, geht über die bloße Müllvermeidung allerdings schon längst hinaus....

Essen im Mehrweggeschirr liefern lassen? Das soll im Rahmen eines Pilotprojekts in Graz getestet werden. | Foto: Velofood
6

Velofood
In Graz wird Essen bald im Mehrweggeschirr geliefert

Im Kampf gegen den Müll gibt es ab Frühjahr ein Pilotprojekt in Graz. Dabei setzt der Lieferdienst Velofood bei den Bestellungen testweise auf Mehrweggeschirr. GRAZ. Lieferdienste sind aus Graz ebenso wenig wegzudenken wie der Uhrturm. Doch mit den zahlreichen Bestellungen vermehrt sich auch der Müll. Bereits vor dem ersten Lockdown sind die Zahlen von Einwegverpackungen für Lieferung und Mitnahmespeisen rasant gewachsen. Alleine von 2019 bis 2021 sind Lieferdienst-Bestellungen um 25 Prozent...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Katharina Lierzer bloggt seit 2020 zu den Themen Nachhaltigkeit und Zero Waste. | Foto: Der Zero Waste Laden
11

Verpackungsfrei und nachhaltig
Mit Anleitung zum Zero Waste Lebensstil

Leichtigkeit statt Perfektionismus - so lautet das Credo der Grazer Nachhaltigkeits-Influencerin Katharina Lierzer. Auf ihrem Instagram-Kanal "Der Zero Waste Laden" gibt die 32-Jährige Einblicke in ihren verpackungsfreien Alltag und teilt ihre ganz persönlichen Rezepte für ein Leben im Einklang mit der Natur. STEIERMARK. "Der Zero Waste Laden" ist ein Instagramkanal für Nachhaltigkeitsbegeisterte und Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Wie der Name bereits verrät, dreht sich dort und am...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler
Das Zero-Waste-Konzept funktioniert auch für das Badezimmer mit z. B. selbstgemachten Pflegeprodukten und Zahnbürsten aus Holz. | Foto: Maria Reisinger
4

Zero Waste Coaches
Zwei Profis verraten, wie man Müll reduzieren kann

Zero Waste - Null Müll: Müllfreier Lebensstil spart Zeit und Ressourcen. Das klingt in der Theorie wünschenswert, nur wie kann man das im Alltag umsetzen? Das wissen nun die beiden Zero Waste Coaches aus dem Bezirk. Maria Reisinger und Elisabeth Gerencser können wertvolle Tipps geben. ANGER/PISCHELSDORF. Zero Waste, was ist das? Im Durchschnitt produziert eine in Österreich lebende Person 1,5 Kilogramm Müll pro Tag. Fast alles, was es zu kaufen gibt, ist meistens auch noch in Plastik verpackt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Um weniger Müll zu produzieren, ist ein enger Schulterschluss zwischen Industrie und Entsorgerbetrieben nötig. | Foto: pixabay
3

Zero Waste Partnerschaft
ADA Möbelfabrik am Weg zu mehr Klimaschutz

Zur Steigerung der Recyclingquoten hat sich die ADA Möbelfabrik in Anger bei Weiz professionelle Unterstützung geholt. Mit einem Zero Waste Konzept von Saubermacher sollen Abfälle vermieden, interne Abfallströme optimiert und mehr Ressourcen für die Wiederverwertung geschaffen werden. ANGER. Der oststeirische Möbelhersteller setzt dabei auf Mülltrennschulungen, smarte Abfallbehälter, den Wiedereinsatz von Produktionsresten und das Recycling von sämtlichen Abfällen. Gemeinsam schafft man bereits...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Zero Waste im Haushalt: Lebensmittel unverpackt kaufen und in selbst mitgebrachten Gefäßen mit nach Hause nehmen. | Foto: pixabay
5

Zero Waste-Konzept
Müllfreier Lebensstil spart Zeit und Ressourcen

Die "Das Gramm Akademie" in Graz bildet Zero Waste-Coaches aus, die mit ihrem Wissen zum Thema Nachhaltigkeit, Zero Waste und Ressourcenschonung gegen die globalen Herausforderungen wie die Klimakrise aktiv werden. Der erste Jahrgang hat die Ausbildung bereits abgeschlossen, der zweite startet im September 2022. STMK./GRAZ. Schon einmal versucht, in einem normalen Supermarkt verpackungsfrei einzukaufen? "Gemeinsam sind wir viele", so das Motto der "Das Gramm Akademie" in Graz über ihr...

Nominiert für den Austrian SDG-Award: Evelyn Rath mit ihrem Buch "Zero Waste in Stadt und Land" | Foto: Silvia Lambauer
3

Gratwein-Straßengel
Zero Waste-Expertin Evelyn Rath für Austrian SDG-Award nominiert

Zero Waste-Expertin und Unternehmerin Evelyn Rath aus Gratwein-Straßengel wurde für ihr Vorhaben, einen sauberen und intelligenten Klimaschutz zu fokussieren, für den Austrian SDG-Award nominiert. GRATWEIN-STRASSENGEL. 2018 hat Evelyn Rath ihre "vision müllfrei" gegründet. Müllvermeidung ist das eine, sinnvolle und nachhaltige Ideen für den Umwelt- und Klimaschutz das andere Thema, das die Expertin mit ihrem Zero Waste-Konzept Privaten, Unternehmen, Schulen und mehr von Anfang an näherbringen...

Wer die Flaschen und Dosen zurückbringt, bekommt auch Geld zurück. | Foto: Angelika Illedits
4

Zero Waste-Expertin
Plastikpfand: "Guter Schritt, aber noch ausbaufähig"

Ab 2025 soll in Österreich das Plastikpfand eingeführt werden. Zero Waste-Expertin Evelyn Rath im Gespräch mit der WOCHE. Deutschland und Island tun es, Norwegen, Finnland, Schweden sowieso, die Niederlande und Estland sind auch schon dabei – jetzt folgt Österreich: Ab 2025 soll hierzulande Pfand auf Plastikflaschen und Getränkedosen eingeführt werden. ÖVP und Grüne haben sich nach gut eineinhalb Jahren Verhandlungszeit darauf geeinigt. MeinBezirk.at fragt bei Zero Waste-Expertin Evelyn Rath...

Landesrat Johann Seitinger und Leiter Christoph Straka (v.l.) | Foto: Land Steiermark
2

St. Martin
Neue Kurse für Bildungshungrige

Das Schloss St. Martin startet mit einem frischen Programm in den Herbst. Nähen, Kochen und Töpfern: Das Bildungshaus St. Martin hat seinen neuen Katalog veröffentlicht. Ab September beginnen wieder Aus- und Weiterbildungskurse in den unterschiedlichsten Sparten (siehe unten). Man habe auf einen Mix aus Bewährtem und Innovation gesetzt, betont Leiter Christoph Straka. Insgesamt stehen 149 Kurse zur Verfügung, ganz neu darunter ist eine Veranstaltungsreihe zum Thema Lebensmittel, in der die...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Anzeige
Clemens Moritzer (GF von Alufix), Christoph Holzer, (GF Spar Steiermark und Südburgenland) und Hans Roth (Sauermacher-Gründer) präsentieren den Öko-Restmüllsack. | Foto: Werner Krug/Spar
1 Video

Recycling
Reycling-Restmüllsäcke jetzt neu bei Spar

Hundertprozentiges Recyclingmaterial ist der Rohstoff für den neuen Öko-Restmüllsack, den es ab sofort testweise an über 70 Spar-, Eurospar und Interspar-Standorten in Graz und Graz Umgebung in den Regalen gibt. Die 60-Liter-Haushaltsmüllsäcke sind die ersten auf dem Markt, die vollständig aus Kunststoff-Rezyklat bestehen. Sie werden in Österreich produziert. Eine Kooperation zwischen Alufix, Saubermacher und SPAR brachte das Produkt ins Supermarktregal. Denn Nachhaltigkeit steht bei Spar ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Am Foto von links nach rechts: Bgm. Christian Sander, Mag. Joachim „Archie“ Hochörtler, VBgm. DI (FH) Peter Sattler | Foto: Stadtgemeinde Kindberg

Neuigkeiten aus Kindberger Gemeinderat
Kindberger Citybus wird weiterhin seine Runden drehen

Der Kindberger Gemeinderat brachte einige Neuerungen auf den Weg. Der Gemeinderat der ÖVP in Kindberg hat ein neues Mitglied. Joachim „Archie“ Hochörtler wurde Anfang Mai angelobt. Maximilian Bader hat sein Mandat im Gemeinderat niedergelegt. Hochörtler ist als Musiklehrer im BORG Kindberg und als Kapellmeister des Musikvereins Allerheiligen/Mürzhofen kein unbekanntes Gesicht in der Gemeinde. Neue Beschlüsse Mit dem Verkehrsverband Steiermark GmbH wurde der neue Vertrag für den Citybus-Kindberg...

Die Gastro kommt wieder in die Gänge: Kaffee vom Lastenrad aus der "FahrBar", der etwas andere Tresen.  | Foto: Die FahrBar
3

Gut geröstet
Kleine Cafés sind bereit für die Gastro-Öffnung

Koffein ist für viele Treibstoff in harten Zeiten. Umso feiner, dass Cafés jetzt wieder in die Gänge kommen. Aber ist nachhaltiger Kaffee krisensicher? Gerade die Gastro war jetzt über ein halbes Jahr lang ohne bleibende Gäste. Die WOCHE hat nachgefragt, wie es den drei gastronomischen Kleinbetrieben geht, die zu den "Nachhaltigen Unternehmen 2021" (die WOCHE berichtete) zählen. Den Kleinunternehmen wurde krisenbedingt ja vielfach ein früherer Untergang prophezeit. "Richtet man seinen Fokus auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Seit zwei Jahren hält Beatrix Altendorfer die Pforten ihres Verschenkladens in der Leonhardstraße offen.  | Foto: Foto Jörgler
3

Gratis mit Mehrwert
Ein Laden, der Dinge verschenkt

Schenken nicht nur an Weihnachten, sondern das ganze Jahr über: Der Verschenkladen in der Leonhardstraße ist ein Ort, wo nicht mehr benötigte Dinge kostenlos ein neues Zuhause finden. In der Adventzeit feiert er sein zweijähriges Bestehen. Mit Tauschen und Teilen irrsinnig viel zu bewirken: Davon ist Laden-Initiatorin Beatrix Altendorfer "schon seit Ewigkeiten ein totaler Fan". Vor genau zwei Jahren hat die studierte Juristin und Gründerin des Vereins „Nachhaltig in Graz“ ihrer Leidenschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Das Zero Waste Angebot ist neu im EUROSPAR Kastner&Öhler sowie seit wenigen Wochen in den Interspar Märkten Murpark und Citypark möglich . | Foto: © SPAR Honorarfrei@Foto Krug
3

Einkauf in eigenen Dosen
Verpackungsfrei in Grazer Supermärkten

Geldbörse, Handy, Einkaufszettel. Was man am Sprung ins Grazer Shoppingvergnügen in Zukunft nicht vergessen darf: Doserl, Gefäße und Behälter. Verpackungsfrei einkaufen liegt im Trend. Neu ist aber, dass das jetzt auch in klassischen Supermärkten möglich ist. Spar-Filialen in Graz sind hier steirischer Vorreiter. Müsli, Nudeln, Nüsse und rund 40 weitere Bio-Leckereien zum selber Abfüllen: Das gibt es seit Kurzem in den Grazer Interspar-Filialen in den Einkaufszentren Citypark und Murpark. Seit...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Engagiert: Verena Kassar initiiert eine Zero Waste-Akademie. | Foto: Das Gramm

"Das Gramm"-Gründerin Verena Kassar plant Zero Waste-Akademie

Verena Kassar, Geschäftsführerin des ersten verpackungsfreien Geschäfts in Graz, hat die Ausbildung zur Selbstversorgungspädagogin abgeschlossen und will ihr Wissen ab kommendem Jahr an die Grazer weitergeben. Zero Waste boomt. Die Grazer achten darauf, möglichst wenig Müll zu produzieren und auch bei Einkäufen, ihre Verpackungen, so gut es möglich ist, zu reduzieren. Pionierinnen auf diesem Gebiet sind Sarah Reindl und Verena Kassar, die mit "Das Gramm" den ersten verpackungsfreien Laden in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
„Verschwendungsfreie Zone“ gibt’s auch auf Koreanisch. | Foto: Ebner
1

Krautwaschl gibt's jetzt auch auf Koreanisch

Das neue Buch der Grünen-Landtagsklubobfrau wurde übersetzt. In dem zu Jahresbeginn im Heyne-Verlag erschienenen Buch „Verschwendungsfreie Zone“ beschäftigt sich Grünen-Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl mit dem nächsten Schritt, der auf ihr (fast) plastikfreies Leben folgte: Denn mit dem Vermeiden von Plastik sei es nicht getan, es gehe generell um ein Zuviel an Konsum in der Wegwerfgesellschaft. In 23 Kapiteln schildert Krautwaschl ihre Überlegungen, inspiriert von eigenen Erfahrungen. Das...

Zu Beginn der Corona-Maßnahmen kam mehr Müll zusammen, danach folgte rasch ein Umdenken. | Foto: Ursula Anna Polgar
2

Mit Corona-Krise kommt der Zero Waste-Trend

Regionales Einkaufen und Selbstversorgung sorgen für die Reduktion von Verpackungsmüll. Rund 800.000 Einwegbecher landeten während der strikten Corona-Maßnahmen österreichweit nicht im Müll. Warum? Weil die Menschen vermehrt zuhause waren und im Homeoffice der Coffee-to-go durch Kaffee aus dem eigenen Häferl ersetzt wurde. Ein kleiner Erfolg und der richtige Schritt in Richtung Umdenken beim Thema Müll für Evelyn Rath, Zero-Waste-Expertin und Initiatorin von "Vision müllfrei". "Dem Trend zur...

Sandra Krautwaschl im „Dekagramm“ | Foto:  Reyer
2

Sandra Krautwaschl sagt Corona-Unterstützung zu

Die Grünen-Landtagsklubobfrau appelliert an den Zusammenhalt für Unternehmer und unterstützt mit ihrem Einkauf die Caritas. Nicht nur, aber vor allem kleinere Betriebe und auch Organisationen stehen im Moment vor großen Herausforderungen. „Trotz zahlreicher Unterstützungsmaßnahmen der Regierung prägen Existenzängste viele Gespräche, die ich zur Zeit führe“, sagt Krautwaschl. Die Grünen-Landtagsklubobfrau aus Gratwein-Straßengel hat deshalb ihre eigene Unterstützung zugesagt: „Stellvertretend...

Krieglach
Auch so geht Müllvermeidung

Gegenstände die zu Hause überflüssig sind könnten von anderen gebraucht werden, anstatt im Eck zu stehen oder im Müll zu landen. Die Grünen Krieglach kombinierten diesen Gedanken mit der Idee, Hobbykünstlern auch eine Möglichkeit zu bieten, ihre Werke zu zeigen und zu verkaufen. So fand am Samstag, 7. März der erste Floh- und Kunsthandwerkmarkt im Pfarrsaal in Krieglach statt. Das Angebot der Aussteller erweckte das Interesse zahlreicher Besucher und zeigte die Vielfalt der Künstler auf....

v.l.n.r. Hans Roth, Adolf Meixner, Johann Seitinger, Anton Lang, Josef Wallner, Bernd Hermann und Ralf Mittermayr
2 1 51

ASZ Schilcherland Saubermacher
Ein großer Schritt Richtung „Zero Waste“

Das neue Unternehmen „Schilcherland Saubermacher“ startete im November 2019 als regionaler Entsorger durch - bei dem Public Private Partnership der Gemeinden Deutschlandsberg, Frauental a.d.L., Preding und der Firma Saubermacher, stehen Abfallvermeidung und Re-Use an oberster Stelle. DEUTSCHLANDSBERG. Am 6. März wurde das neue Abfallsammelzentrum in Deutschlandsberg feierlich eröffnet. Moderiert wurde der Tag der offenen Tür von Bernadette Triebl-Wurzenberger, der Leiterin der...

Das neue Abfüllsystem im Kaufhaus Reisinger spart Verpackungsmüll. | Foto: Reisinger
1 7

Zero Waste
Weniger Müll beim Einkauf wie im Garten

Einige Unternehmen im Bezirk zeigen vor, wie man Ressourcen und Umwelt schont. Der Klimawandel ist in aller Munde. Wir alle sind gefordert, mit unseren Ressourcen sparsam umzugehen: Müll vermeiden, recyceln, upcyceln und ressourcenschonend arbeiten. Egal, ob mit der Einführung von Mehrwegflaschen, Leinen- statt Plastiktaschen oder einer Abfüllstation – in unserem Bezirk tut sich einiges in Sachen Umweltschutz. Wo Bio gelebt wirdIn Bioläden wird seit Längerem Müllreduktion gelebt. Sie bieten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Klimaschutz in der Gartengestaltung wird in Eggersdorf großgeschrieben. | Foto: KK
2

Zero waste gardening
Zero Waste nun auch im Garten

Zwei Eggersdorfer Betriebe haben sich Gedanken darüber gemacht, wie man Klimaschutz in der Gartengestaltung umsetzen kann. Der Klimawandel ist in aller Munde. Wir alle sind gefordert, mit unseren Ressourcen sparsam umzugehen, wenn wir den weltweiten Temperaturanstieg aufhalten wollen. Müll vermeiden, recyceln und upcyceln, ressourcenschonend arbeiten – doch wie lässt sich das alles im Alltag umsetzen? Zwei Eggersdorfer Betriebe haben sich Gedanken darüber gemacht, wie jeder einen Beitrag zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: WOCHE
9

Jugend setzt auf Zero Waste-Lifestyle

Rund 42 Kilogramm Plastik fallen pro Jahr im Durchschnitt pro Kopf in Österreich an. Eine enorme Menge, die allerdings nicht verwundert, wenn man darauf achtet, wie viel Müll nach einem Einkauf übrig bleibt. Wer sich zum Beispiel schon die Mühe gemacht hat, bei einer 200-Gramm-Packung eines Herstellers von Schokoladenbonbons jedes einzelne Schokobonbon von der Verpackung zu trennen, wird feststellen, dass am Ende mehr Plastik als Genuss vorhanden ist. Die Schüler der NMS Gratkorn haben den...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 17:00
  • Nähzentrum Luchscheider
  • Fohnsdorf

Workshop "Zero Waste Projekte mit Petra - ABENDS"

Projekte: Obst-/Gemüsebeutel, Einkaufstaschen, Kosmetikpads, Lunchbeutel, Topflappen, Bestecktaschen, Stoffservietten, Teebeutel, uvm. Anmeldung: Bitte bis spätestens 1 Woche vorher zwecks Projektbesprechung und Vorbereitung. Kursfristig nach Absprache auch möglich. Level: Anfänger Kursleitung: Petra Rübsamen Kosten: € 75,- (Stoff: nach Absprache inklusive oder bei besonderen Wünschen exklusive und bitte selber mitbringen.) Nutze auch gerne unsere Luchscheider-Mehrbucherkarte! Je öfter Du...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martin Luchscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.