Zero Waste Partnerschaft
ADA Möbelfabrik am Weg zu mehr Klimaschutz

- Um weniger Müll zu produzieren, ist ein enger Schulterschluss zwischen Industrie und Entsorgerbetrieben nötig.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Martina Eisner
Zur Steigerung der Recyclingquoten hat sich die ADA Möbelfabrik in Anger bei Weiz professionelle Unterstützung geholt. Mit einem Zero Waste Konzept von Saubermacher sollen Abfälle vermieden, interne Abfallströme optimiert und mehr Ressourcen für die Wiederverwertung geschaffen werden.
ANGER. Der oststeirische Möbelhersteller setzt dabei auf Mülltrennschulungen, smarte Abfallbehälter, den Wiedereinsatz von Produktionsresten und das Recycling von sämtlichen Abfällen. Gemeinsam schafft man bereits jetzt eine hohe Verwertungsquote von 94 Prozent der Abfälle.
Der Weltumwelttag am 5. Juni stand heuer unter dem Motto #OnlyOneEarth. Um Rohstoffe zu schützen, ist eine funktionierende Kreislaufwirtschaft unabdingbar, d.h. die Abfallwirtschaft muss zum relevanten Lieferanten von Rohstoffen und Vorprodukten werden.
Wie diese Kooperation im Sinne des Klimaschutzes und der Versorgungssicherheit gelingen kann, zeigt die Zusammenarbeit zwischen ADA Möbelfabrik und Saubermacher.
Gemeinsam Ressourcen schonen
Mit Start 2020 wurde für ADA bereits ein Abfallwirtschaftskonzept entwickelt und ein Abfallbeauftragter zur Seite gestellt. „Durch die Zusammenarbeit mit Saubermacher konnten wir in den letzten Jahren eine ausgezeichnete Verwertungsquote von 94 Prozent erzielen“, so ADA-Vorstand Gerhard Vorraber.

- Foto (v.l.n.r.): Gerhard Hecker (Direktor Großkunden Saubermacher), Ulrike Knaus (Solution Managerin Saubermacher), Hans Roth (Saubermacher Gründer), Gerhard Vorraber (Vorstand ADA), Robert Fizimayer (Vorstand ADA), Martin Schneider (Konzerntechnik ADA), Wolfgang Stecher (Kundenbetreuer Saubermacher)
- Foto: ADA
- hochgeladen von Martina Eisner
Um die Produktion noch ressourcenschonender aufzubauen und auch im Verwaltungsbereich Optimierungen zu erreichen, hat ADA seine Produktionsprozesse und internen Abläufe auf Herz und Nieren im Rahmen einer Zero Waste Analyse von Saubermacher prüfen lassen.
„Ich bin stolz auf die intensive und innovative Zusammenarbeit mit ADA, einem regionalen Vorzeigeunternehmen. Gemeinsam können wir in Zukunft noch mehr Ressourcen schonen und einen weiteren Schritt in Richtung Zero Waste schaffen.“
Hans Roth, Saubermacher Gründer
Von der Entstehung bis zur Entsorgung
Nach einer Detailbetrachtung der Abfallströme bei ADA haben Expertinnen und Experten von Saubermacher ein umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept mit konkreten Maßnahmen entwickelt. Vor allem im Bereich Gewerbemüll sollen mittels besserer Müllvermeidung und -trennung wichtige Rohstoffe wiederverwertet werden können. Durch den Einsatz digitaler Lösungen wie smarter Abfallbehälter und einem Online-Kundeportal werden die werksinterne Abfalllogistik und der interne Aufwand optimiert.
Auch die Abfallvermeidung steht im Fokus, zum Beispiel bei Papierverbrauch, Einkaufsstrategie etc. Der Schlüssel für echte Kreislaufwirtschaft ist die Gestaltung von recyclingfähigen Produkten, um Nachhaltigkeit auch im Produktionsprozess zu steigern.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.