Zigaretten

Beiträge zum Thema Zigaretten

Zum vierten Mal wurde von "Omas for Future" in Leibnitz zur Tschickstummel-Sammelaktion aufgerufen.  | Foto: Omas for Future
3

Sammelaktion in Leibnitz
Lästige Tschickstummel, keiner braucht das Gift

Zum vierten Mal wurde von "Omas for Future" in Leibnitz zur Tschickstummel-Sammelaktion aufgerufen. Dass Zigaretten der Gesundheit und der Umwelt einen massiven Schaden zufügen, ist schon lange kein Geheimnis mehr. LEIBNITZ. Herrlicher Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen in der Bezirksstadt Leibnitz werden von vielen Menschen genutzt, um der Innenstadt einen Besuch abzustatten und das schöne Wetter am Parkbankerl und im Freien zu genießen - oft bei einer Zigarette, die anschließend...

4

Aufräumen mit Spaß – Das Josefstädter Ferienspiel
Park Cleanup mit den Green Heroes

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Ferien klingen langsam aus, und was gibt es Besseres, als die letzten freien Tage draußen zu verbringen? Am 31. August wurde im Rahmen des Josefstädter Ferienspiels aufgeräumt – und zwar richtig! Kinder und Eltern machten sich gemeinsam daran, den Hamerlingpark von Müll zu befreien und so einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Warum das Ganze? Na, weil Spielplätze ein Ort sein sollten, an dem man unbeschwert toben und spielen...

Vergessener Hundekot auf der Straße kann Hundebesitzer 50 Euro kosten. | Foto: MA 48
4

Mit Hundekot & Tschickstummel
MA 48 wirbt mit neuer Kampagne für Sauberkeit

"Lass Dein Geld nicht liegen!": Mit Sujetbildern von Hundekot, Zigarettenstummeln und Sperrmüll will die MA 48 die Wienerinnen und Wiener auf ihre Sauberkeitspflicht aufmerksam machen. Zudem findet noch bis 5. Mai der Wiener Frühjahrsputz statt, bei dem sich jeder und jede beteiligen kann. WIEN. Werbung soll vor allem eines: Auffallen. Und genau diesen Effekt möchte man wohl auch bei der Stadt auslösen. Von Hundekot über Zigarettenstummel bis Sperrmüll: An Unschönheiten wie diesen stört sich...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Aktion 25

Enzenreith
Zigaretten werden zum Riesenproblem

Bei der Flurreinigungsaktion in Enzenreith stieß man an gewissen Stellen an Unmengen von Tschick-Stummel. Die sind Gift für die Umwelt. ENZENREITH. Über 40 Enzenreither schwärmten in Warnwesten und mit Handschuhen, Greifern und Müllsäcken bewaffnet aus, um ihr Ortsgebiet zu säubern.  Dabei musste man fallweise noch nicht einmal weit vom Startpunkt aus gehen, um auf Müllberge zu stoßen. Denn die Wiese beim Spielplatz, direkt gegenüber des Gemeindeamtes, war gespickt mit Tschickstummeln. "Ein...

Viele Tschiks entlang des schmalen Zaunstreifens bei der Straßenbahn 9, Station Simonygasse. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
3

Schandfleck der Woche
Zigarettenstümel in 9er-Station Simonygasse

Die Station der Straßenbahn 9 Simonygasse in Richtung Westbahnhof. Zigarettenstümmel verunreinigen hier entlang des Zaunes zum S-Bahngelände den Boden. Beim und hinter dem Zaun kommt außerdem im Gestrüp Plastikmüll gut zum Vorschein. Und das Ganze nur wenige Schritte vom Mistkübel entfernt. Zur Erinnerung:  Auf­ge­löst in einem Liter Was­ser, tötet eine ein­zi­ge Ziga­ret­te nach vier Tagen Fische, wie For­scher der Uni­ver­si­tät San Die­go gezeigt haben. (Siehe Blogbeitag...

Der Müll sammelt sich zwischen den Gleisen. | Foto: Wastl

Leserbrief
Unser Braunauer Bahnhof ist vermüllt

Ein Leserbrief über die große Menge an Müll am Braunauer Bahnhof. "Beim Spaziergang mit meiner Gattin kamen wir beim modern errichteten Braunauer Bahnhof der ÖBB vorbei. Eine kurze, neugierige Besichtigung führte uns zum Bahnsteig eins und wir kamen von lauter Staunen nicht zu weiteren Einrichtungen des Bahnhofes. Der Blick richtete sich nur auf das Gleis eins. Und siehe da, das Gleis eins ist eine Mülldeponie erster Klasse. Nicht nur der Abfall der warteten Fahrgäste ist enorm, sondern auch...

14

Gemma sauber Favoriten!
Weltumwelttag 2023 - Verein Plastic Planet Austria Tschickstummelchallenge

Am 5.Juni, dem Weltumwelttag der UN fand die Tschickstummelchallenge des Vereins Plastic Planet Austria statt. Auf der Weltkarte der UN war der Event weltweit sichtbar. Grund dafür ist, dass die Stadt Wien sich in keinster Weise diesem schwerwiegendem Problem mit einer Aufklärungskampagne widmet. Dem EU Umweltminister Virginijus Sinkevičius wurde die Petition vom Initiator Stephan Orlow aus Deutschland für ein Zigarettenpfand bereits 2022 übergeben. Dieser meint in der EU weit öffentlichen...

Bademeister Reinhard Lamberg und Abfallberater Günter Weixelbaum beim Verteilen der TAschenbecher im Erlebnisbad Mühldorf.  | Foto: GV Krems

TAschenbecher Sommeraktion
Jetzt werden Tschick-Stummel in die "Tasche" gesteckt

TAschenbecher Sommeraktion BEZIRK KREMS. Sommer, Sonne, Badespaß! Und dann liegen rund um das Badetuch Zigarettenstummel herum. Kein schöner Anblick, auch wenn diese Form von Littering immer wieder als Kavaliersdelikt abgetan wird. 4,5 Billionen Zigarettenstummel werden alleine in Österreich jährlich sorglos weggeworfen. Die 4.800 darin enthaltenen Chemikalien - viele davon giftig und krebserregend - gelangen mit dem Regen ins Grundwasser und landen über kurz oder lang in der...



Bild: Stadtbadleiter Mehmed Alajbeg, Vizebürgermeisterin Franziska Olischer und Abfallberaterin Daniela Jordan (von links) bei der Taschenbecher-Entnahmebox beim Eingang des Stadtbades. | Foto: Bernhard Garaus

Stadtbad Mödling
Taschenbecher gegen Zigarettenmüll

BEZIRK MÖDLING. Zigarettenstummel einfach wegschnippen oder im Blumenbeet ausdämpfen: Auch im Stadtbad Mödling gibt es immer wieder Probleme mit dem Zigarettenmüll. Deshalb setzt jetzt auch das Stadtbad auf den praktischen Taschenbecher, der von den NÖ-Umweltverbänden entwickelt wurde. Mit der Verwendung der Taschenbecher wird ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz geleistet, denn Zigaretten sind ein sehr problematischer Abfallstoff mit vielen Chemikalien. Vizebürgermeisterin und...

Abfallwirtschafts-Stadträtin Vizebürgermeisterin Franziska Olischer (links) und Christina Paul von der Mödlinger Servicestelle präsentieren die Taschenbecher in der praktischen und ansprechend designten Entnahmebox. | Foto: Bernhard Garaus

Mödling
Gratis (T)aschenbecher am Stadtamt

BEZIRK MÖDLING. Viele Gemeinden beteiligen sich am Projekt "100 Prozent Tschick im Kübel” vom GVA Mödling und der Initiative der Stadtgemeinde Mödling. Mit dem Projekt wird dem sorgelosen Wegwerfen von Zigarettenabfällen entgegenwirkt. In Österreich fallen jährlich rund 5.000 Tonnen Zigarettenstummel an. Diese gehören zu den am zweithäufigsten weggeworfenen Plastik-Einwegartikeln. Kostenlose Taschen-Aschenbecher Ein wirksames Mittel gegen Tschickstummel am Boden sind die kostenlosen...

Achtlos weggeworfene Zigarettenstummel verschandeln die Landschaft und belasten unsere Umwelt.  | Foto: pixabay/michaelwedermann
3

Weltnichtrauchertag
ÖGV geht nun gegen weggeworfene Zigarettenstummel vor

Jährlich werden weltweit rund 5,6 Billionen Zigaretten geraucht. Bis zu zwei Drittel davon landen auf dem Boden. In Österreich ergibt das eine Menge von rund 5.000 Tonnen Zigarettenstummeln. Das schadet der Umwelt. Deswegen startet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) im Mai die Initiative #SchickOhneTschick und ruft Menschen in ganz Österreich dazu auf, unsere Umwelt von Zigarettenabfällen zu befreien. ÖSTERREICH. Eines ist klar: Die beste Lösung für Mensch und Umwelt ist und bleibt die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Mitglieder der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg beteiligten sich an der Aktion "Saubere Steiermark" und waren u.a. in der Klause und rund um die Burg Deutschlandsberg mit Abfallsäcken und Müll-Greifzangen unterwegs.  | Foto: Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg
2

Deutschlandsberg
Saubere Aktion rund um Burg, Klause und Sportplatz

Zur Aktion „Saubere Steiermark“ in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg hat auch die Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle Deutschlandsberg beigetragen. Vor allem Zigarettenstummel, die aktuell vermehrt auf Parkplätzen und Aufenthaltsräumen zu finden sind, sorgen für Ärger.  DEUTSCHLANDSBERG. Unter Einhaltung der Corona Bestimmung reinigten Mitglieder der Berg- und Naturwacht Orsteinsatzstelle Deutschlandsberg folgende Bereiche vom Müll: Burg Deutschlandsberg, Klause, Kresbach, Sulz-Laufenegg...

7

Am World Cleanup Day beteiligten sich hunderte Freiwillige bundesweit
4,7 Tonnen Müll - Das war der World Cleanup Day in Österreich

Am 19. September 2020 fand zum 13. Mal der World Cleanup Day statt. Koordiniert vom Wiener Umweltschutzverein Green Heroes Austria haben in Österreich 654 Personen mitgeholfen und Müll gesammelt. Getränkedosen, PET-Flaschen, Glasflaschen, Verpackungen, unzählige Zigarettenstummel - die Ausbeute beim World Cleanup Day 2020 ist enorm. In den Bundesländern Steiermark, Kärnten, Salzburg, Niederösterreich, Vorarlberg und Wien waren insgesamt 654 Freiwillige unterwegs und haben in wenigen Stunden...

15

Donauinsel U1
World Cleanup Day 2020 Rauch&Coca-Cola, Gösser&Red Bull Gewinner des grössten Müllverursachers !

Anlässlich des Globalen Müllsammeltages "world cleanup day 2020 veranstaltete der Verein Plastic Planet Austria ein cleanup am 19 September 2020 auf der Donauinsel U1 . Zum ersten Mal als Ökoevent ausgerichtet! Anlässlich der Nachhaltigkeitsziele sollen bis 2030 auch eine nachhaltige Konsumation erlangt werden. Weitere Vereine die teilnahmen: Wiener Naturwacht, Stöpsel sammeln, Nadeum und zwei Mitglieder der Kleinpartei SÖZ. Bevor der Müll richtig recycelt wird, wurde er gezählt und...

Etwa 80 Prozent der gerauchten Zigaretten in Österreich werden nicht fachgerecht entsorgt. Sie werden beispielsweise auf die Straße geworfen (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/andrewbalcombe@hotmail.com
1

Helena Kirchmayr
Zigarettenreste umweltgerecht entsorgen

Zwischen 13 und 16 Milliarden Zigaretten werden in Österreich jährlich geraucht. Davon werden bis zu 80 Prozent nicht fachgerecht entsorgt. Darauf weist jetzt OÖVP-Klubobfrau Helena Kirchmayr hin. OÖ. In Österreich könnten umgerechnet jedes Jahr etwa drei olympische Schwimmbecken mit unsachgemäß entsorgten Zigarettenstummeln gefüllt werden. Laut OÖVP-Klubobfrau Helena Kirchmayr seien nicht fachgerecht entsorgte Kippen in mehrfacher Hinsicht ein Problem für die Umwelt. So sind in Zigaretten etwa...

Renate Steinacher sammelt täglich Zigaretten beim Spazieren an der Königsseeache bei Anif auf.
4

Renate Steinacher bückt sich für jeden Zigarettenstummel

"Es tut nicht weh" heißt der Verein, der Berge und Wege von Müll befreien will. ANIF. 50 Minuten spazieren Renate Steinacher und ihr Hund täglich an der Königsseeache bei Anif. Dabei ist sie "bewaffnet" mit einer Holzzange und einem Stoffsackerl, befestigt an ihrer Gürtelschlaufe. "Kein Berg ist Tschick-frei" Mit der Zange pickt die 39-Jährige Zigarettenstummel vom Boden auf. Warum? "Weil es mir nicht wehtut und es der Umwelt hilft." Bei ihren Alpenüberquerungen als Bergwanderführerin hat die...

Mehr Mülleimer: BV Andreas Molnár (l.) und Thomas Hofer | Foto: KK
2

#17 Bezirke – St. Leonhard. Ein bisschen Frieden ... in der Friedensgasse

Friedensgasse: Schüler wehren sich gegen Generalverurteilung, BV Andreas Molnár wurde sofort aktiv. Große Wellen hat der Anfang Jänner in der WOCHE erschienene Bericht rund um eine Verunreinigung der Friedensgasse unweit des Schulzentrums St. Peter geschlagen. Anrainer beschwerten sich einerseits über Berufsschüler, die den Weg während der (Rauch-)Pausen blockierten, andererseits stieß man sich an der Vielzahl an achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln, die nicht fachgerecht entsorgt wurden....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.