Zivildiener

Beiträge zum Thema Zivildiener

Das Rote Kreuz Oberwart verabschiedete sieben Zivildiener. | Foto: Rotes Kreuz Oberwart/Ines Steiner

Rotes Kreuz Oberwart
Sieben Zivildiener verabschiedet, einige bleiben

Rotes Kreuz Oberwart verabschiedete sieben Zivildiener. OBERWART. Das Rote Kreuz Oberwart verabschiedete vergangene Woche 7 Zivildiener. Von Anfang des Jahres bis Ende September absolvierten die jungen Männer den Zivildienst beim Roten Kreuz Oberwart. In diesen 9 Monaten durften sie einiges an Erfahrung im Bereich des Rettungsdienstes sammeln. Als Dank und Anerkennung für die wertvollen Tätigkeiten der Zivildiener lud die Bezirksstelle zum traditionellen Abschiedsessen ein. Erfreulicherweise...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die neuen Zivildiener der Stadtgemeinde Enns. | Foto: Stadtgemeinde Enns

Für Kinderbetreuungseinrichtungen
Vier neue Zivildiener für Stadtgemeinde Enns

Die Stadtgemeinde Enns durfte wieder vier neue Zivildiener herzlich begrüßen. Eingesetzt werden die jungen Erwachsenen in den Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Enns. ENNS. Im Rahmen ihrer Tätigkeit absolvieren die Burschen einen Lehrgang zum Helfer in oberösterreichischen Kinderbetreuungseinrichtungen. Nach Absolvierung des gesamten Kurses, der aus 80 Unterrichtseinheiten besteht, erhalten sie ein Zertifikat, das sie zur Ausübung der Tätigkeit als Hilfskraft gemäß § 11 Oö. KBG berechtigt....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Lukas Böhm absolviert den Zivildienst als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Oberwart | Foto: Ines Steiner

Rotes Kreuz
Zivildiener auch im Bezirk Oberwart dringend gesucht

Burgenlandweit werden Zivildiener für das Rote Kreuz gesucht. OBERWART. Auch im Bezirk Oberwart sind für den Einrücktermin April 2021 noch zahlreiche Plätze frei. Die jungen Männer absolvieren im Zuge des Zivildienstes die Ausbildung zum Rettungssanitäter und führen danach im Team Kranken- und Rettungstransporte durch. Zivildiener als wichtiger Bestandteil des Systems„Zivildiener sind ein wichtiger Bestandteil in unserem System. Ohne ihre Arbeit wäre es unmöglich, den Rettungsdienst am Laufen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Zwei Mattersburger Zivildiener, Mattheo Böhm (l.) und Alexander Seidl, mit der Hauptberuflichen Steffi Leitgeb

Mattersburg
Rotes Kreuz sucht „Zivis“

Landesweit konnte bisher nur ein geringer Teil der Stellen besetzt werden, in Mattersburg sieht es besser aus. MATTERSBURG. Konkret geht es um die Einrücktermine Dezember 2020 sowie Jänner und April 2021. „Wir suchen dringend“, schildert Christian Heinrich, Leiter Zivildienst beim Roten Kreuz Burgenland, die Lage. Für alle Termine fehlt noch Personal, für kommenden April sind gar nur drei von 42 Plätzen belegt. Situation in Matterburg „Auch wir suchen noch. Für Jänner gibt es Interessenten, im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Der Täter – aufgenommen nach dem Urteil. | Foto: Probst
3

St. Pölten
Beweise für Vergewaltigungsversuch wackelten

In einem fortgesetzten Prozess am Landesgericht St. Pölten führten die Widersprüche einer 36-Jährigen, die dem Angeklagten eine versuchte Vergewaltigung zur Last legte, zu einem Schuldspruch wegen Nötigung. Die Staatsanwaltschaft legte umgehend volle Berufung gegen das Urteil ein. ST. PÖLTEN (ip). Der Vorfall soll sich im Sommer vergangenen Jahres auf einem Supermarktparkplatz ereignet haben, als der 20-Jährige die verheiratete Frau, mit der er bis Mai 2019 eine sexuelle Beziehung hatte, auf...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto vlnr: Geschäftsführer Bernhard Seidl, David Eigner, Patrick Dojcak, Stefan Lindmaier, Patrick Gruber und Daniel Muck  | Foto: Rotes Kreuz Zistersdorf/Rene Göschl

Zivildiener fertig ausgebildet
Herzlich willkommen beim Roten Kreuz Zistersdorf

Nach 260 Stunden Ausbildung in Praxis und Theorie haben 5 Zivildiener die Rettungssanitäterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen viel Erfolg bei den neuen Tätigkeiten im Rettungsdienst! Als Zivildienstleistender beim Roten Kreuz Zistersdorf erbringen Sie einen wertvollen Beitrag zum Gesundheits- und Sozialwesen Österreichs und helfen ganz konkret Menschen in Not. Gleichzeitig haben Sie die Chance, viel Brauchbares zu lernen; die...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl
Der 18-jährige Peuerbacher Maximilian Hebertinger ist derzeit als Zivildiener beim Samariterbund Alkoven im Einsatz. | Foto: Samariterbund
13

Zivildienst
Weniger taugliche Wehrpflichtige als Gefahr fürs Sozialsystem

In Oberösterreich sind aktuell rund 1.400 Zivildiener im Dienst. Insgesamt gibt es rund 400 Zivildienst-Einrichtungen mit zahlreichen untergeordneten Einsatzstellen. In Eferding und Grieskirchen unterstützen junge Männer etwa das Rote Kreuz, den Samariterbund, Assista, die Lebenshilfe oder die Caritas-Werkstätte St. Pius. Schon jetzt sind nicht alle Stellen besetzt. Die weitere Entwicklung ist sehr ungewiss. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Im Jahr 2019 haben sich in Oberösterreich rund 50...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Gregor Cholewa, CEO & Co-Founder von Knowledge Fox (li.) freute sich über den Gewinn des Innovationsawards 2020 von 3.000 Euro, den A1 Vorstand Martin Resel ihn mit Freude überreichte. | Foto: Markus Spitzauer

A1 Innovationsaward 2020
3.000 Euro für Knowledge Fox

Das Team von Knowledge Fox freut sich über den Gewinn des "Innovationsawards 2020". ALSERGRUND. Das Softwareunternehmen Knowledge Fox mit Sitz in der Thurngasse 8 ist einer von 23 Gewinnern des Innovationsawards 2020. A1 sucht gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus sowie dem Medienpartner RMA (Regionalmedien Austria) innovative Klein- und Mittelbetriebe (KMUs) in Österreich. Aber nicht...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sophie Brandl
Gerda Diesenreither, Alexander Fürst, Maximilian Schwaiger und Gisela Derntl (von links) bei der Überreichung der Schultüte. | Foto: BSH Pregarten

AUSBILDUNG
Zivildiener schlagen Karriere in der Pflege ein

PREGARTEN. Das Bezirksseniorenheim Pregarten bietet Zivildienern die Möglichkeit, den Präsenzdienst zu absolvieren. Die jungen Männer unterstützen das Personal bei Hauswirtschaftstätigkeiten oder Hol- und Bringdiensten. "Sie leisten sehr wertvolle Arbeit und ihr Einsatz ist nicht wegzudenken", sagt Heimleiterin Gerda Diesenreither. Dabei kommt es oft vor, dass junge Männer beim Zivildienst den Pflegeberuf näher kennenlernen und sich dann für eine Umschulung entscheiden. Besonders erfreulich...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
14 Zivildiener wurden vom Roten Kreuz verabschiedet. | Foto: Rotes Kreuz/Ines Steiner
1

Rotes Kreuz Oberwart
14 Zivildiener wurden verabschiedet

Rotes Kreuz Oberwart verabschiedete 14 Zivildiener. OBERWART. Am Dienstag, 30. Juni 2020, verabschiedete sich das Rote Kreuz Oberwart gleich von 14 Zivildienern. Die jungen Männer erlebten die Covid-19 Krise hautnah mit und trugen einen entscheidenden Teil bei der Bekämpfung der Pandemie bei. Gemeinsam mit Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck, Dienstführer Erwin Hanzl und Bezirksfreiwilligen Koordinatorin Stv. Selina Ehrenhöfer wurde auf die herausfordernde und lehrreiche Zeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Rotes Kreuz Mödling

Rotes Kreuz Mödling
Historische Verabschiedung

BEZIRK MÖDLING. Mit Stolz konnte Mödlings Rotkreuz-Zivildienst-Verantwortlicher Peter Weigl am 1. Juli 2020 eine historische Verabschiedungsfeier organisieren: 27 Zivildienstleistende und Mitarbeiter*innen im Freiwilligen Sozialen Jahr, die seit Juni und Oktober 2019 im Dienst waren sowie ergänzt durch 6 ehemalige Zivildiener, die während der Corona-Krise freiwillig „zurück gekehrt“ sind, bekamen im Rotkreuz-Saal ihre Dekrete überreicht. Bezirksstellenleiter Michael Dorfstätter freute sich über...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
LAbg Christoph Kaufmann (ganz links), Dir. Michael Strozer (6. von li.) sowie die PBMs Margret Toy (8. von li.), Sylvia Rothensteiner (5.von re.) und PBM Stv. Joshua Vejvoda (2. von re.) bedanken sich mit Torten und Schokolade für den Einsatz der Zivildiener und Freiwilligen
 | Foto: PBZ Klosterneuburg

Engagement
Süßes Danke für soziale Freiwillige

LAbg Christoph Kaufmann bedankte sich im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg  für den Einsatz der Zivildiener und der Freiwilligen KLOSTERNEUBURG. Daniela Kaler und Lukas Stritzker beenden im Juli ihr freiwilliges soziale Jahr im PBZ Klosterneuburg. Seit September 2019 helfen sie engagiert im Team mit und sind eine wichtige Bereicherung für die Bewohnerinnen und Bewohner. Besonders während des Lock- downs war ihr Einsatz von großer Bedeutung. Zusätzlich zu den regulären Zivildienern...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Zivildiener verabschiedet: Rudolf Luipersbeck, Fabian Holzschuster, Erwin Hanzl, Andre Tallian, Martin Wagner und Alexander Graf (v.l.) | Foto: Rotes Kreuz Oberwart

Rotes Kreuz Oberwart
Verabschiedung von vier Zivildienern

Das Rote Kreuz Oberwart verabschiedete sich mit 31. Mai von vier engagierte Zivildiener. OBERWART. Für Fabian Holzschuster, Andre Tallian, Martin Wagner und Alexander Graf endete mit 31. Mai der Zivildienst. Für die vier jungen Männer gab es einige Überraschungen und herausfordernde Situationen zu meistern, denn sie erlebten die Corona-Krise hautnah mit. "Kaum hatten wir einigermaßen Erfahrungen im Rettungsdienst gesammelt und eine Routine entwickelt, wurde aufgrund der Covid-19-Maßnahmen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Rotes Kreuz OÖ

Bezirk Perg
Rotes Kreuz sucht Zivildiener: 9 Monate, die Sinn machen

Die jungen Männer sind hauptsächlich im Rettungsdienst tätig. In ihren Einsätzen stärken Zivildiener ihre Teamfähigkeit, übernehmen Verantwortung und erlernen einen eigenständigen Beruf. Nach einer zweimonatigen Ausbildung gelten sie als vollwertige Rettungssanitäter. BEZIRK PERG. Wer Zivildienst leistet, engagiert sich aktiv für eine solidarische Zivilgesellschaft. Jedes Jahr absolvieren mehr als 670 junge Menschen ihren Zivildienst im OÖ. Roten Kreuz, rund 40 davon im Bezirk Perg. Zivildiener...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Patrik, Matthias, Lukas und Florian (von links) sind für das Rote Kreuz St. Valentin eine unverzichtbare Stütze im Kampf gegen die Pandemie.  | Foto: Rknö/Buchberger

Zivis 2.0
Vier Ex-Zivildiener unterstützen Rotes Kreuz St. Valentin

Im Rahmen ihres außerordentlichen Zivildienstes unterstützen vier ehemalige Zivildiener das Rote Kreuz St. Valentin. ST. VALENTIN. Anfang März begann sich das Coronavirus in Österreich auszubreiten. Schnell war klar, dass dieses Virus mehr als nur eine normale Grippewelle sein sollte. Vor allem der Gesundheitsbereich wurde in den nächsten Wochen und wird noch immer auf die Probe gestellt. Darunter natürlich auch das Rote Kreuz. Am 15. März verkündete die Bundesregierung deshalb, dass jene...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Michael Kirchner ist mit 48 Jahren kein blutjunger Zivildiener mehr. Aber dafür ein erfahrener.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Daniel Liebl
2

Zivildienst mit 48
Einmal Zivi – immer Zivi

TELFS. Zu Beginn der Coronakrise hielt die Welt den Atem an, nicht wissend, ob sich hier eine Katastrophe größeren Ausmaßes anbahnt. Gleich von Beginn an wurde das Rote Kreuz aktiv und kümmerte sich gemeinsam mit vielen anderen Organisationen um eine wirkungsvolle Hilfe, die rasch ankommt. Ein etwas anderer Zivildiener„Um den Corona-Einsatz wirkungsvoll bewältigen zu können, brauchen wir viele Helfer und Helferinnen“, sagt der stellvertretende Landesrettungskommandant des Roten Kreuzes Tirol,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Am 12. und 26. Mai finden von 9 bis 10 Uhr neben dem Vinzimarkt Deutschlandsberg die nächsten Gratis-Lebensmittelausgaben für Menschen in schwierigen finanziellen Situationen statt.  | Foto: Caritas

Caritas Steiermark
Carli-Bus macht auch in Deutschlandsberg mit Gratis-Lebensmittelausgaben Station

Die Caritas Steiermark hat im Zuge der Corona-Krise ihre Lebensmittelausgaben erweitert. Ein vorübergehendes kurzfristiges Angebot stellt die Gratis-Lebensmittelausgabe durch den Carli-Bus dar. Dieser macht auch in Deutschlandsberg Station. Unterstützt wird das Angebot hier von "Herzwerk Preding" und dem Vinzimarkt Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Da aufgrund der Corona-Krise auch die Carla-Shops (Sachspendenmarkt der Caritas) derzeit geschlossen sind, übernehmen Carla-Teams die Abholung von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Ein neuer Blickwinkel auf die Zivi-Ausbildung beim Roten Kreuz. Corona macht es notwendig. | Foto: RK St.Georgen/Herbe
7

RK-Zivildienst
Im Krisenmodus: Corona erfordert alternative Ausbildung

Erstmals seit Bestehen des Zivildienstes in Österreich werden die Aprileinrückenden im Bezirk anstatt in einem landesweiten Grundlehrgang lokal bei den Rotkreuz-Ortsstellen , für den Bezirk Perg in St. Georgen/Gusen, ausgebildet. Eine pragmatische Entscheidung, um für die sechs Rettungsdienststellen den unverzichtbaren Einsatz neuer Zivis nach Abrüsten der derzeitigen Mannschaft sicherzustellen. Wie wichtig diese jungen Männer in der aktuellen Krise, aber auch in ihrer Rolle als Freiwillige...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes stehen derzeit vor ganz besonderen Herausforderungen. | Foto: Rotes Kreuz
4

#schautaufeinander
Gesund bleiben, um zu helfen

Mit Rettungsdienst und Blutspenden ist das Rote Kreuz im Bezirk zurzeit gefordert. Vor ganz besonderen Herausforderungen stehen seit Beginn der Coronakrise die rund 940 Rotkreuz-Mitarbeiter im Bezirk Weiz in allen Leistungsbereichen. Rund 550 ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiter in acht Ortsstellen sichern die rettungsdienstliche Versorgung für 90.000 Bewohner. Dabei werden pro Jahr rund 150.000 Einsatzstunden ehrenamtlich geleistet. Genug SchutzausrüstungVom Blutspendedienst bis zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Auch beim Samariterbund Alkoven zeigen Zivildiener ihren Einsatz. | Foto: Samariterbund

Einsatz
142 Zivildiener verstärken ab sofort den Samariterbund in OÖ

142 junge und nun auch nicht mehr ganz so junge Männer verstärken aktuell die Oberösterreichische Samariterfamilie im Rettungsdienst. ALKOVEN. Mit 2. April sind heuer, erstmals ganz besondere Umstände eingetreten. Bedingt durch die Corona Krise haben beim Samariterbund in Alkoven nicht nur drei Kollegen erstmalig als ganz standardmäßige Zivildiener ihren Präsenzdienst angetreten, sondern auch zwei Kollegen, deren Dienst verlängert wurde und neun, die sich freiwillig zu einem neuerlichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Zivildienstleistender beim Fahrzeugcheck | Foto: Rotes Kreuz Zistersdorf/Rene Göschl

Stolz auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Zivildienstantritt beim Roten Kreuz Zistersdorf

7 Zivildienstleistende und 1 Mitarbeiter des freiwilligen Sozialjahres starteten in Zistersdorf, ganz regulär ihren Dienst. „Wobei man sagen muss, wirklich regulär ist auch der Zivildienstantritt heuer nicht“, meint Bezirksstellengeschäftsführer Bernhard Seidl. „Wir setzen natürlich auch bei unseren jungen Kollegen auf Sicherheit nicht nur der Antrittstag, auch die Schulungen der angehenden Rettungssanitäter werden sich in den nächsten Wochen anders gestalten.“ „Dank der Unterstützung von...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl
Viele Zivildiener arbeiten im Rettungswesen. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
1 1

Freiwillige vs Unfreiwillige
Zivildiener klagen wegen ungleicher Bezahlung

Weil für die Zeit der Corona-Krise jene Zivildiener, die derzeit dienen und deren Dienst verlängert wird, nur die Hälfte dessen verdienen, was ihre neu eingezogenen, freiwilligen Kollegen monatlich bekommen, erwägen die amtierenden nun eine Klage. In einem offenen Brief forderte die Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) zudem die für Zivildiener zuständige Ministerin Elisabeth Köstinger auf, die Bezahlung anzugleichen. ÖSTERREICH. Köstinger hatte aufgrund der Corona-Krise öffentlich dazu aufgerufen, dass...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Michael Huber aus Liefering leistet den außerordentlichen Zivildienst beim Roten Kreuz Salzburg. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Zivildiener
Michael Huber leistet Dienst an der Gesellschaft

Rund 90 außerordentliche Zivildiener traten mit April ihren Dienst in Salzburg an. Beim Roten Kreuz werden sie unter anderem in den Bereichen Rettungsdienst und Gesundheitsberatung 1450 eingesetzt. SALZBURG. Einer dieser außerordentlichen Zivildiener für das Rote Kreuz Salzburg ist der 22-jährige Michael Huber aus Liefering. Da sein Pflegestudium aufgrund der Corona-Maßnahmen pausiert und er Vorerfahrung als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz hat, war für ihn klar, sich für diesen Dienst an der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Bezirk Neunkirchen
Außerordentliche Zivildiener im Bezirk aktiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch die Rettungskräfte im Bezirk Neunkirchen kommen in den Genuss von zusätzlichen helfenden Händen in Form außerordentlicher Zivildiener. Horst Willesberger, Rotes Kreuz Neunkirchen, erklärte, dass in Neunkirchen acht und in Aspang ein Zivi das Rote Kreuz personell verstärken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.