Ökumenischer Gottesdienst

Beiträge zum Thema Ökumenischer Gottesdienst

Pfarre Völs:
Ökumenische Bibelwoche von 23. bis 27. März

Die Evangelische und die Katholische Pfarre Völs laden zur Ökumenischen Bibelwoche von 23. bis 27. März ein. Das heurige Motto lautet: „Wenn es Himmel wird…“ Zeichen aus dem Johannesevangelium. Am Beginn steht ein Ökumenischer Gottesdienst, den Pfarrer Christoph und Pfarrer i. R. Bernhard Groß gemeinsam am Sonntag, 23. März, um 09:00 Uhr in der Evangelischen Kreuzkirche feiern. Die Bibelabende finden von 24. bis 26. März im evangelischen Pfarrheim, am 27. März im katholischen Pfarrheim statt....

Pfarrer Jerome  Ciceu (Bildmitte), Renate Trauner, Pastor Andrew Zimmerman  und der evangelische Pfarrer Christian Brost mit Musikern und Ministranten.
5

Drei Konfessionen in Zellerndorf
Das Verbindende bewusst machen

Drei christliche Konfessionen setzten deutliche Zeichen der Einheit in Zellerndorf. ZELLERNDORF. „Wir wollen das feiern, was uns verbindet“, mit diesem Motto eröffnete Pfarrer Jerome Ciceu den ökumenischen Gottesdienst im Zellerndorfer Pfarrsaal. Dazu eingeladen hatte Pfarrgemeinderätin Renate Trauner drei christliche Konfessionen, den evangelischen Pfarrer Christian Brost von der Pfarre Stockerau, Pastor Andrew Zimmerman von der Bruderhofgemeinschaft im Gutshof Unternalb und die Katholiken aus...

Den vom Forum der christlichen Kirchen in Oberösterreich getragenen Gottesdienst feierten Repräsentant:innen von zehn christlichen Kirchen mit –  Stehend v.l.: Bezirksältester Hans-Jürgen Brunner der Neuapostolischen Kirche (die derzeit Gastmitglied im Forum ist), Bischof Manfred Scheuer (Röm.-kath. Kirche), Pastor Alexander Strecker (Baptistengemeinde Linz), Pfarrer Sorin Bugner (Rumänisch-orthodoxe Kirche), Anagnostis/Lektor Antonius Abousif (Koptisch-orthodoxe Kirche), Pfarrer Hannes Eipeldauer (Evang. Gemeinde A.B. Enns), Vikarin Elisabeth Steinegger (Altkath. Kirche), Pastoralassistentin Eva-Maria Hinterplattner, Pfarrvikar Klaus Schwarzgruber (Altkath. Kirche), Pfarrer Gernot Mischitz (Evang. Kirche A.B.), Pfarrer Richard Schreiber (Evang. Kirche H.B.) und Priester Nemanja Micic (Serb.-orthod. Kirche).

Kniend v.l.: Ökumene-Referentin Gudrun Becker, Pfarrleiter der röm.-kath. Pfarre Enns/St. Laurenz Harald Prinz, Pastor Martin Obermeir-Siegrist (Evangelisch-methodistische Kirche) und Superintendent Gerold Lehner (Evang. Kirche A.B.). | Foto: Diözese Linz/Christoph Huemer
11

„Glauben. Bezeugen. Gemeinsam"
Ökumenischer Gottesdienst fand in Enns-St. Laurenz statt

Vertreter:innen von zehn christlichen Kirchen in Oberösterreich feierten am Dienstag, 21. Jänner 2025, anlässlich der internationalen Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen einen gemeinsamen Gottesdienst in der Basilika Enns-St. Laurenz. ENNS. Die Feier stand im Zeichen der Erinnerung und Verbundenheit mit den ersten Christ:innen in Enns, dem alten Lauriacum, und denen, die ihren Glauben mit den Worten des Bekenntnisses von Nicäa verkündet haben. Viele Gäste aus zehn Kirchen Den vom Forum...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Friedrike Krosigk und Annagret Bauere führten durch den Gottesdienst des Ökumenischen Begegnungstages.
10

Ökumenischer Begegnungstag in Kobersdorf
„Wo die Liebe wohnt“

Am Freitag, den 20. September 2024, fand in Kobersdorf der ökumenische Begegnungstag statt, der Menschen aus verschiedenen Konfessionen und Altersgruppen zusammenbrachte. Unter dem Motto „Wo die Liebe wohnt“ drehte sich der Nachmittag um spirituelle Impulse, gemeinsames Feiern und den Austausch über Glaubensfragen.  Ein inspirierender Start mit Kaffee und GemeinschaftKOBERSDORF. Der Begegnungstag begann um 14:00 Uhr mit einer Kaffeerunde und köstlichen Mehlspeisen im Gemeindezentrum, die...

6

Verein sonnenkinder21 sagt Danke!
Dankesfeier - Verein "sonnenkinder21 - Menschen mit Trisomie 21"

Nicht nur die Sonne strahlte vom Himmel, als der Verein „sonnenkinder21 – Menschen mit Trisomie 21“ zur diesjährigen Dankesfeier einlud, auch die Gesichter der Kinder mit ihren Familien, Verwandten und Freunden strahlten um die Wette.Gleich zu Beginn stellten sich die Vorstandsmitglieder (Andi, Birgit, Conny, Verena, Gudrun und Jogi) des neu gegründeten Vereins, der vor 14 Jahren als Selbsthilfegruppe begann vor und dankten den großzügigen Spendern und Unterstützern. Die feierliche und...

  • Linz
  • Andreas Lennert
„Der Friede ist das Band, das euch alle zusammenhält. " Weltgebetstag 2024 am Freitag, 1. März, 19:00 Uhr im
Pfarrsaal der Pfarre Furth/Göttweig.

Durch das Band des Friedens
Weltgebetstag der christlichen Frauen

Am  1. März feiern die Pfarren Furth/Göttweig, Brunnkirchen und Mautern den Weltgebetstag der Frauen, dessen Wurzeln in Nordamerika ab 1887 zu finden sind, gemeinsam. Furth/Mautern. Dieser Weltgebetstags-Gottesdienst kommt von den ökumenischen christlichen Frauen des Weltgebetstag Komitees aus Palästina.  „… durch das Band des Friedens“, so der Titel, ist angelehnt an die Worte aus Epheser 4:1-7., die im Mittelpunkt des Gottesdienstes stehen, wo es in Vers 3 heißt: „Der Friede ist das Band, das...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Das Feiern ökumenischer Gottesdienste hat in Völs eine lange Tradition.
2

Pfarre Völs: Gebetswoche für Einheit der Christen
Ökumenischer Gottesdienst in der Emmauskiche Völs am 18. Jänner um 18:00 Uhr

Am Donnerstag, 18. Jänner, lädt die Pfarre Völs anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen zu einem ökumenischen Gottesdienst um 18:00 Uhr in die Emmauskirche ein. Pfarrer Christoph wird gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler, dem evangelischen Superintendenten Olivier Dantine und anderen Vertreterinnen und Vertretern christlicher Kirchen diesen Gottesdienst, den ein Team aus Burkina Faso vorbereitet hat, feiern. Die Auswahl der liturgischen Texte ist vom Bild des barmherzigen...

Dechant Sebastian Edakarottu mit den Gläubigen | Foto: Sylvia Kremsner
3

Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf
Ökumenischer Gedenkgottesdienst

Einen ökumenischen Gedenkgottesdienst gab es im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf. GROSSPETERSDORF. „Jeder Mensch ist es wert, dass wir noch einmal zurückblicken auf ein Stück Weg, den wir mit ihm gehen durften.“ Viele Angehörige der verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohner des vergangenen Jahres kamen am 17.11.2023 zum Gedenkgottesdienst ins Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses wurde feierlich derer gedacht, die nicht mehr in...

1 10

Güssing
Gedenken an die November-Pogrome 1938

In der Nacht vom 9. Auf den 10. Oktober 1938 wurden im gesamten nationalsozialistischen Machtbereich Synagogen in Brand gesteckt, jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört und verwüstet. Jüdinnen und Juden wurden bei den Pogromen gedemütigt, ausgeraubt und verletzt. Die Aggression richtete sich auch gegen Symbole des Judentums, die man vor allem in Synagogen und Friedhöfen erblickte. Einrichtungen und Kultgegenstände wurden aus Synagogen entwendet und in Güssing sogar öffentlich verbrannt. Die...

Musikalisch wurde die Prozession und der Gottesdienst von der Ortsmusikkapelle begleitet. | Foto: Ortsmusik Elixhausen
7

Ökumenisches Erntedankfest
Traditionelle Ortsvereine mit dabei

Das Erntedankfest wurde in Elixhausen gemeinsam ökumenisch gefeiert. Die traditionellen Ortsvereine, sowie die römisch-katholische und evangelische Pfarren von Elixhausen kamen an diesem Herbsttag zusammen.  ELIXHAUSEN. Die Prozession führte vom Dorfplatz bis zur Volksschule, und dann weiter zur evang. Honterus-Kirche in Sachsenheim. Gefeiert wurde der Gottesdienst von Pfarrprovisor Paschal Opara und Dietmar Orendi. Viele Anwesenden waren beim Erntedankfest dabei, unter anderem auch der...

Martina Diesner-Wais, Pfarrer Herbert Schlosser, Margit Weikartschläger, Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Dietrich Waldmann, Dace Dišlere–Musta, Radoslav Pleskot, Pfarrer Andres Sliwa, Diakon Roland Senk, Vikar Friedrich Mikesch und Helga Rosenmayer bei der Messe. | Foto: DischlerMedia
2

Tauferinnerungsfest in Gmünd
Evangelisch getauft – ökumenisch gelebt

Bereits am 12. August fand das Tauferinnerungsfest für Gläubige aus den Bezirken Gmünd und Waidhofen in der evangelischen Friedenskirche in Gmünd statt. GMÜND. Über 80 Gläubige und die fünf Geistlichen Radoslav Pleskot, Roland Senk, Andres Sliwa, Herbert Schlosser, Friedrich Mikersch aus den umliegenden katholischen Pfarrgemeinden nahmen am ökumenischen Gottesdienst teil. Unter den Gästen waren der Gemeindeleiter aus der Evangelikalen Freikirche in Waidhofen, Dietrich Waldmann, Initiator des...

Beim Wurm Drive In wurde in Gleisdorf angeradelt  | Foto: Gerald Dreisiebner
47

Gleisdorf
Anradeln und ökumenische Segensfeier für RadfahrerInnen

Mit der Radio Steiermark-Radsternfahrt der Raabtal Radlwirte wurde am 1. Mai die diesjährige Radsaison eröffnet. Gestartet wurde in der Oststeiermark in St. Ruprecht an der Raab und Gleisdorf. Auch eine ökumenische Segensfeier für RadfahrerInnen wurde am Hauptplatz Gleisdorf abgehalten. GLEISDORF. Am Gleisdorfer Hauptplatz wurde eine ökumenische Segensfeier mit der evangelischen Pfarrerin Mgr. Silvia Kamanova, Daniela Felber (Pastoralreferentin für den Themenschwerpunkt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2023 steht unter dem Motto: „Tut Gutes! Sucht das Recht!“ (Jes 1,17)

Gebetswoche für die Einheit der Christen
Einladung zum ökumenischen Gottesdienst in Reutte

REUTTE. Anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen hat ein Team aus katholischen und evangelischen Christen aus dem Außerfern einen ökumenischen Gottesdienst vorbereitet, der am Freitag, 20. Januar, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in der Albert-Schweitzer-Straße 4 in Reutte stattfinden wird. Die Predigt hält Olivier Dantine, evangelischer Superintendent für Salzburg und Tirol. Motto: „Tut Gutes! Sucht das Recht!“ Das Miteinander steht dabei unter einem Wort des Propheten...

Die abgebildeten Personen leiten den Gottesdienst gemeinsam mit St. Franziskus-Pfarrleiterin Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer (nicht am Foto): Diözesan-Bischof Manfred Scheuer, der armenisch-apostolische Bischof Tiran Petrosyan und die evangelische Oberkirchenrätin Ingrid Bachler. | Foto: Marco Uschmann / Evangelischer Pressedienst

22. Jänner auf ORF2
Fernsehgottesdienst aus der Pfarre St. Franziskus

Der ökumenische Gottesdienst aus der Pfarre St. Franziskus in Wels wird am 22. Jänner sowohl auf ORF2 als auch auf ZDF ausgestrahlt. Dieser ist Teil der Gebetswoche, die unter dem Motto „Tut Gutes! Sucht das Recht“ steht. WELS. Zwischen 18. und 25. Jänner findet eine Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und Christen statt. Eingebettet in diese, wird am 22. Jänner ein Fernsehgottesdienst aus der Welser Pfarre St. Franziskus auf ORF2 und ZDF übertragen. Gefeiert wird dieser Gottesdienst...

10

Erntedank- und Marktfest in Sierning
Traditionelles Erntedankfest mit großem Festzug

SIERNING. In der Marktgemeinde Sierning im Bezirk Steyr-Land wurde heute Sonntag, den 25. Sept. 2022 das große, traditionelle Erntedank- und Marktfest wieder mit einem feierlichem Festzug und mit einem ökumenischen Gottesdienst gefeiert. 39 Vereine, Organisationen, Musikkapellen und Körperschaften mit rund 1000 Mitwirkenden beteiligten sich auch heuer wieder mit aufwendig geschmückten Fahrzeugen und Gerätschaften, darunter viele aufpolierte Traktorveteranen. Neben der  Jugend- und...

4

Ökumenische Gottesdienst
Gottesdienst in Wundschuh

Am Sonntag, 26. Mai 2022 feierten fünf Kirchengemeinden einen gemeinsamen Gottesdienst in der r. k. Pfarrkirche in Wundschuh. Gastgeber war Pfarrer Gerhard Hatzmann vom Seelsorgeraum Kaiserwald. Zwischen den einzelnen Predigten gab es einstimmende Musik- und Gesangsdarbietungen. Mitwirkende u. a. waren die Altkatholische, die Evangelisch-Methodistische, die Neuapostolische, die Evangelische Christus K. und die röm. Kath. Kirche. Zum Abschluss der Feier gab es eine Agape am Kirchenvorplatz. Der...

Ökumenischer Gottesdienst in der Kapuzinerkirche: Hans Lagler, Lazlo Lazlo, Thomas Carlson, Maria Gratzer-Hagen, Hannes Lechner, Martin Stübler und Anton Hofmarcher in Scheibbs | Foto: Pfarre Steinakirchen

Ökumenischer Gottesdienst
Im Glauben und im Leben in der Scheibbser Pfarre vereint

Weltgebetswoche für die Einheit der Christen: ökumenischer Gottesdienst in Scheibbs  SCHEIBBS. Der Scheibbser Stadtpfarrer Anton Hofmarcher lud zum ökumenischen Gottesdienst in die Kapuzinerkirche, wo sich zahlreiche Christen der evangelischen und katholischen Traditionen einfanden, um gemeinsam zu beten. Besinnliche Andacht Mit dem evangelischen Pfarrer Lazlo Lazlo, der Pastoralassistentin Maria Gratzer-Hagen und dem Steinakirchner Pfarrer Hans Lagler wurde eine besinnliche Andacht gefeiert....

Ökumenischer Festgottesdienst - Vom Gegeneinander zum Miteinander im Burghof Stadtschlaining | Foto: Peter Seper
52

Stadtschlaining
Ökumenischer Festgottesdienst auf der Friedensburg

Christen feierten vom "Gegeneinander zum Miteinander". STADTSCHLAINING. Unter dem Motto "Vom Gegeneinander zum Miteinander" stand der ökumenische Festgottesdienst zum Nationalfeiertag im Burghof der Friedensburg Stadtschlaining. Gefeiert wurde mit evangelischen und katholischen Pfarrern im gemeinsamen "Miteinander". Die Zusammenkunft stand ganz im Zeichen der 100-Jahr-Feier des Burgenlandes, zu der zahlreiche Christen aus der ganzen Region pilgerten. Superintendent Robert Jonischkeit hatte...

Der Bezirksvorstand des Seniorenbundes unter Obmann Johann Thullner mit der hohen Geistlichkeit, Landesobmann Rudi Strommer, Markus Ulram und Gerald Handig.  | Foto: Volkspartei Burgenland

Seniorenbund Bezirk Neusiedl
Ökumenischer Gottesdienst in Illmitz

Der Seniorenbund Bezirk Neusiedl führte seine Tradition fort und lud seine Mitglieder zum Ökumenischen Gottesdienst nach Illmitz. ILLMITZ. Zahlreiche Senioren folgten der Einladung von Bezirksobmann Johann Thullner und Ortsobfrau Frieda Mann. Gedenken an Corona-VerstorbeneDen Gottesdienst leiteten Pfarrerin Ingrid Tschank, Generalvikar Michael Wüger und Pfarrer Günter Schweifer. Im Anschluss an die Messe fand eine Agape im Pfarrhof statt. „Der Erfolg unseres ökumenischen Gottesdienstes ist...

Seit März 2020 werden aus der Pfarre Sillian Gottesdienste per Livestream im Internet übertragen.  | Foto: Pfarre Sillian

Ökumene und Bibelsonntag im Livestream
Zwei Gottesdienste aus der Pfarrkirche Sillian in Osttirol

SILLIAN. Am kommenden Wochenende überträgt die Osttiroler Pfarre Sillian gleich zwei Gottesdienste mit besonderen Schwerpunkten auf ihrem YouTube-Kanal live. Am Samstag, 23. Jänner, findet ein ökumenischer Gottesdienst statt, am Sonntag der Festgottesdienst zum „Bibelsonntag“. Der Kanal der Pfarre ist unter der Internetadresse https://www.youtube.com/channel/UCX8VZC115XsK5NxNsxVt8WA oder über http://www.dibk.at/hochpustertal zu finden. Ökumenischer GottesdienstDen ökumenischen Gottesdienst in...

Weltfriedenstag: Bischof Hermann Glettler, Superintendent Olivier Dantine, Präsident Günter Lieder, Hajret Beluli und Bgm. Georg Willi  | Foto: dibk
1 Video 7

Weltfriedenstag
Gemeinsam für den Frieden, mit Video

INNSBRUCK. Die Vertreter von Religionsgemeinschaften trafen sich zu interreligiöser Friedenskundgebung in Innsbruck. Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft – unter diesem Motto stand am 1. Jänner eine Friedenskundgebung führender Vertretern der Tiroler Religionsgemeinschaften und des Innsbrucker Bürgermeisters Georg Willi in der Spitalskirche – Kirche im Herzen der Stadt. VertreterNeben Bischof Hermann Glettler und dem evangelischen Superintendent Olivier Dantine haben der Präsident der...

Ökumenischer Gottesdienst am Nationalfeiertag mit "Mobiler Kirche": Lektor Philipp Pirkl, LA Doris Prohaska, Hildegard Schoditsch, Dechant Pfarrer Sebastian Edakarottu, Martha Plank, Senior Pfarrer Carsten Marx, Bgm. Wolfgang Tauss und Sabine Horvath  | Foto: Evangelische Pfarrgemeinde Großpetersdorf/Reinhard Schöck
3

Großpetersdorf
"Mobile Kirche" als neues Format am Nationalfeiertag

„Mobile Kirche“ verbindet Evangelische und Römisch-Katholische Kirche am Nationalfeiertag beim ökumenischen Gottesdienst in Großpetersdorf. GROSSPETERSDORF. Am 26. Oktober 2020 haben die Evangelische Pfarrgemeinde Großpetersdorf und die Römisch-Katholische Pfarre einen ökumenischen Gottesdienst in Großpetersdorf gefeiert. Rund 90 Menschen, darunter LA Doris Prohaska und Bgm. Wolfgang Tauss, nahmen an dem Gottesdienst teil. Senior Carsten Marx: "Ich trage meine Maske, das ist für mich das Gebot...

Die Pfarrer Richard Rotter und Herbert Traxl sowie Diakon Johannes Schwemberger (v.l.) zelebrietren den ersten Drive-In-Gottesdiest Tirols. | Foto: TT/Wenzel
3

Erfolgreiche Permiere
Drive-in Gottesdienst in Zams war ein voller Erfolg

ZAMS (otko). Der ökumenische Drive-In-Gottesdienst am Venetparkplatz in Zams feierte am Muttertag eine erfolgreiche Premiere. Die 100 Plätze waren im Nu vergeben. Ökumenischer Gottesdienst Die aktuelle Krise zwingt uns alle die bisherigen Gewohnheiten zu ändern. Dies macht auch nicht vor der Kirche halt. Wegen der Corona-Krise dürfen bis 14. Mai keine öffentlichen Messen in den Kirchen abgehalten werden. "Außergewöhnliche Zeiten eröffnen neue Wege" – unter diesem Motto luden die katholische und...

Pfarrer Herbert Traxl. Pastoralassistent Markus Ruetz und Veranstaltungstechnik Wolfgang Maass (v.l.) laden zum ersten Drive-in Gottesdienst auf den Venetparkplatz. | Foto: Bezirksblätter
Video

Gemeinsamer Gottesdienst trotz Covid-19
Erster Drive-In Gottesdienst am Venetparkplatz - mit VIDEO

ZAMS. "Außergewöhnliche Zeiten eröffnen neue Wege" - Unter diesem Motto gibt es am Sonntag, 10. Mai um 10:00 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Zammer Venetparkplatz. Gemeinsam Gottesdienst feiernPfarrer Herbert Traxl und der evangelische Pfarrer Richard Rotter werden gemeinsam den ersten Drive-In-Gottesdienst zelebrieren. Um die Organisation kümmert sich Pastoralassistent Markus Ruetz. Den technischen Part übernimmt Veranstaltungsprofi Wolfgang Maass. Er hatte auch die grundsätzliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.