3. Jänner
Update am Abend – Die Nachrichten des Tages

- In Waidring wird derzeit eine neue Brücke errichtet.
- Foto: klubarbeit.net/Jöbstl/BezirksBlätter
- hochgeladen von Laura Sternagel
Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
Politik
Der Start in das neue Politjahr der Stadt Innsbruck erfolgt mit einer Rücktrittsaufforderung. Mehr dazu ...

- Sollte Bgm. Willi nicht zurücktreten, kommt im wieder ein Auflösungsantrag in den Gemeinderat.
- Foto: zeitungsfoto.at
- hochgeladen von Georg Herrmann
Wirtschaft
Die Haller Stadt- und Kurapotheke am Oberen Stadtplatz wird im Frühsommer 2023 in das ehemalige Nah&Frisch-Gebäude übersiedeln. Mehr dazu ...
Lokales
Zeugen gesucht: Am Montag zeigte ein Katzenbesitzer aus Oetz an, dass seine Katze vermutlich von einem Kleinkalibergewehr angeschossen wurde. Mehr dazu ...
Zeugen gesucht: Bereits am 31. Dezember kam es zu einem schweren Skiunfall im Skigebiet Schlick 2000. Dabei zog sich ein 14-Jähriger schwere Verletzungen an beiden Unterschenkeln zu. Mehr dazu ...
Zeugen gesucht: Am Montag wurde eine Sachbeschädigung an einem Parkscheinautomaten in Innsbruck gemeldet. Dieser wurde vermutlich durch Böller zerstört. Mehr dazu ...
Sport
Premiere in Fieberbrunn: Erstmals trainierten die ÖSV-Slalom-Herren am Hausberg von Manuel Feller. Mehr dazu ...

- Marco Schwarz genoss das Training in Fieberbrunn.
- Foto: fieberbrunn.com/Sebastian Astl
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Gesellschaft und Soziales
Für die ÖAMTC-Flugrettung war das vergangenen Jahr voller Einsätze. Dabei brach man sogar den bisherigen Einsatzrekord. Die meisten Einsätze wurden in Niederösterreich (5.369), der Steiermark (3.964) und Tirol (2.940) geflogen. Mehr dazu ...
Auch im Jahr 2022 waren die drei Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung im Ausserfern im Dauereinsatz. Insgesamt absolvierten sie 2.551 Einsätze - ein neuer Rekord. Mehr dazu ...
Anklöpflergruppe sammelte in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein für den guten Zweck. Mehr dazu ...
Umwelt und Natur
Endlich einmal erfreuliche Nachrichten, was die Luftqualität angeht. Laut der Bilanz des Umweltbundesamtes gab es 2022 eine der niedrigsten Feinstaubbelastungen seit Beginn der Messungen im Jahr 2000. Mehr dazu ...
Hochwasserschutzprojekt in Waidring und St. Ulrich schreitet voran; Nachhaltige Maßnahmen gelten dabei als wesentlicher Faktor. Mehr dazu ...
Historisches
Der Ski-Club Arlberg zählt zu den ältesten und berühmtesten Ski-Clubs der Alpen. Am 3. Januar 1901 gründeten drei Freunde im Hotel Hospiz auf 1.800 m Seehöhe in St. Christoph den Ski Club Arlberg. Damals fuhren die Freunde mit ihren Skiern von St. Anton nach St. Christoph, als ihnen die Idee zur Gründung kam. Noch heute kann man ihren Eintrag im Gästebuch lesen:
„Durch die Natur entzückt, durch den Sport begeistert, durchdrungen von der Notwendigkeit, am Arlberg einen bescheidenen Sammelplatz für die Freunde dieses edlen Vergnügens zu schaffen, fühlen sich die am ex tempore beteiligten Ausflügler bewogen, den Ski-Club Arlberg zu gründen.“
Wetter
Der Mittwoch startet oft sonnig. Der Nebel und Hochnebel lösen sich im Laufe des Vormittags auf. Am Nachmittag ziehen teilweise Wolken auf. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 6 und 11 Grad.
Wir sind auch auf Instagram! 🥳
Folge uns und entdecke noch mehr Bilder, Videos & Reels!
➡️ Jetzt BezirksBlätter Tirol abonnierenWeitere Themen




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.