5. Juli
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

- Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages
- Foto: BezirksBlätter Tirol
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
Heute ist Dienstag, der 5. Juli
Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier.
Wirtschaft
Die aktuellen Teuerungen betreffen jeden, doch besonders Tirolerinnen haben jetzt zu kämpfen. Ihr unterdurchschnittliches Einkommen und die hohen Lebenshaltungskosten setzten ihnen massiv zu. Hier brauche es gezielte Entlastungsmaßnahmen, so ÖGB-Frauenvorsitzende Föger-Kalchschmied. Mehr dazu...
Familie
Die Zeugnisse stehen für viele Tiroler SchülerInnen bald an. Dabei kommt es nicht selten zu stressigen Situation für Kinder und Eltern. Dafür ist zum Glück die Zeugnishotline da! Mehr dazu...
Lokales
Eigentlich wollte man die Behelfsbrücke in Elmen bereits am Wochenende soweit fertigestellt haben, dass sie von Autofahrern, Radfahrern und natürlich Fußgängern benützt werden kann, das ging sich dann aber nicht ganz aus. Bürgermeister Markus Sojer teilte mit, dass kommenden Mittwoch der neue Termin ist. Mehr dazu...
Aufgrund eines Sturzes in einen Bach kommt ein 46-Jähriger in der Wildschönau ums Leben. Mehr dazu...
Sport
Wie im Vorfeld berichtet, war Daniel Mühlbacher aus Matrei bei den Special Olympics Sommerspielen in Oberwart und Pinkafeld dabei – und er war sehr erfolgreich! Mehr dazu...
„Dem Protest des FC Wacker Innsbruck gegen die Entscheidung des Präsidiums des TFV vom 14.06.2022 in dem in Spruchpunkt 1.) der Verein FC Wacker Innsbruck im Spieljahr 2022/2023 in die Hypo Tirol Liga eingeteilt wird, wird keine Folge gegeben." Die Wacker-Verantwortlichen wollen aber weiter dagegen vorgehen und alle Rechtsmittel ausnutzen. Mehr dazu...
Freizeit
MeinBezirk.at-Leserinnen und Leser haben die Chance 10x2 Tickets für die Tiroler Volksschauspiele zu gewinnen. Mehr dazu...
Historisches
In Bayern und Tirol wurden 1924 fast gleichzeitig Lizenzen für den Bau einer Bergbahn beantragt. Während das Handelsministerium in München die Genehmigung verweigert, können die Tiroler ihre Pläne schnell umsetzen. Bald begann der Bau der Zugspitzbahn auf der Tiroler Seite. 1926 wurde der Bau fertiggestellt und am 5. Juli 1926 wurde die Zugspitzbahn feierlich eröffnet. Sie war damals die 2. Bahn Österreichs und die erste in Nordtirol. In nur 16 Minuten Fahrzeit konnte eine Station unterhalb des Zugspitzkams auf 2805 Metern erreicht werden.
Wetter
Der Tag beginnt stark bewölkt und gebietsweise regnerisch. Am Vormittag lockert es aber zum Glück auf. Der Nachmittag wird geprägt aus einer Mischung aus Sonne und Haufenwolken. In den Bergen kann es noch vereinzelte Schauer geben. Am meisten lässt sich die Sonne in Osttirol blicken. Tiefstwerte: 11 bis 16 Grad, Höchstwerte: 22 bis 27 Grad.
Weitere Themen
Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Morgen
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.