Tirol - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Handwerk trifft Design
Netzwerk Handwerk präsentiert „Designers in Residence“

Abschlussausstellung am 15. November in Hopfgarten. HOPFGARTEN. Neue Wege der Kooperation und des Erfahrungsaustauschs stehen im Mittelpunkt des jüngsten Projektes von Netzwerk Handwerk: „Designers in Residence“ (DESIR). Junge Designer arbeiteten dabei mit regionalen Handwerkern zusammen. Die Ergebnisse des Projektes werden am 15. November in einer multimedialen Ausstellung präsentiert: 19 Uhr, Ployhaus, Meierhofgasse 5, Hopfgarten (geöffnet Sa/So, 16./17. 11., 16 – 18 Uhr, So, 1. 12., 16 – 20...

Land Tirol zeichnete 69 Lehrbetriebe aus
Höchste Qualitätskriterien in der Lehrlingsausbildung für eine erfolgreiche Berufszukunft

BEZIRK IMST/INNSBRUCK. Kürzlich fand im Landhaus in Innsbruck die 20. Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt: Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf konnten insgesamt 69 Betriebe auszeichnen, die sich in den letzten Jahren mit höchsten Qualitätskriterien in der Lehrlingsausbildung engagiert haben. Das Prädikat wurde heuer an zwölf Betriebe neu verliehen und bei 57 Betrieben um weitere drei Jahre...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Tirolissimo - impalawolfmitbiss
Kitzbüheler Werber in Feierlaune

impalawolfmitbiss feiert den Tirolissimo-30er doppelt – mit zwei Auszeichnungen. KITZBÜHEL, TIROL (niko). Die Kitzbüheler Kommunikationsagentur „impalawolfmitbiss“ feierte nicht nur den 30. Geburtstag des renommierten Tiroler Werbepreises „Tirolissimo“, sondern auch zwei der begehrten Auszeichungen mit ihren Kunden. Bei der Tirolissimo-Verleihung im Congress Innsbruck gaben sich Tirols Werbeprofis bereits zum 30. Mal ihr alljährliches Stelldichein. Beim Galaabend der Kreativbranche wurden drei...

HLW Landeck
Die HLW Landeck unterstützte das FIS-Skiweltcup-Opening in Sölden

LANDECK/SÖLDEN. Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der HLW Landeck wurden dieses Jahr wieder engagiert, das Service im VIP-Bereich des Skiweltcup-Openings am Rettenbach-Gletscher in Sölden zu übernehmen. Weltcuppunkte für den ServiceAm 26. und 27. Oktober 2019 war es wieder soweit: das berühmte Weltcup-Eröffnungswochenende in Sölden ging wieder in eine neue Runde. Bei besten Bedingungen war diese Veranstaltung wieder eine imposante Werbung für das Ötztal und ganz Tirol. Für die vielen...

Winter Wildschönau | Foto: TVB Wildschönau
2 4

Weitere erfolgreiche Bilanz
Wildschönau verzeichnet ein Plus im Sommer & positive Buchungslage für Winter

Das Hochtal freut sich über ein neuerliches Plus von beinahe 4 % (+16.000 ÜN) im Sommer 2019 bei den Nächtigungen und über 5 % (+4.500 Gäste) bei den Ankünften. Auch der Sommer entwickelt sich sehr gut und das obwohl keine neuen Betten dazu gekommen sind. Insgesamt kommt die Wildschönau damit auf 436.000 Übernachtungen in der Zeit von 01. Mai bis 31. Oktober. Besonders große Zuwächse gab es aus Deutschland (+5 %), den Niederlanden (+10 %) und Großbritannien (+4 %), die auch die drei Hauptmärkte...

Auszeichnung
Liebherr-Lienz erhält Maintenance Award 2019

Beste Instandhaltung Österreichs: Platz 1 für Liebherr Lienz LIENZ (red). Das Liebherr-Hausgeräte Werk in Lienz ist mit dem „Maintenance Award Austria 2019“ der Österreichischen Vereinigung für Instandhaltung und Anlagenwirtschaft (ÖVIA) ausgezeichnet worden. In elf Bewertungskriterien kam der Bereich Instandhaltung bei Liebherr auf den Prüfstand. Einen Spitzenwert bei der Beurteilung der Jury erreichte Liebherr im Bereich Schulung/Training/Mitarbeitermotivation. Besonders begeistert war die...

JHV beim GriaßDi!-Verein: Obmann Hans Knoll, Andreas Hörfarter, Maria Mühlberger, Rudi Raubinger, Andreas Schermer,  Klaus Lackner. | Foto: Mühlberger
5

JHV der Wirtschaftsvereinigung
Verein „GriaßDi!“ zog Bilanz

KAISERWINKL (jom). Der Wirtschaftsverein „GriaßDi!“, eine Initiative der Kaiserwinkl Betriebe, hielt  im Veranstaltungszentrum die Jahreshauptversammlung ab und zog eine erfolgreiche Bilanz. Zahlreiche Mitgliedsbetriebe und Ehrengäste, allen voran WK-Obmann Klaus Lackner und die Bürgermeister aus Kössen, Schwendt, Walchsee und Rettenschöß folgten der Einladung. Viele Aktivitäten – gute Finanzlage„GriaßDi“-Obmann Hans Knoll berichtete von zahlreichen Aktivitäten. Highlights waren das Night...

Männliche Jugendliche können im Krankenhaus mitarbeiten | Foto: Erich Hussmann © Sozialministerium
2

Boys' Day 2019 am 14. November
Buben lernen typische Frauenberufe kennen

TIROL. Am Boys' Day haben Buben die Möglichkeit Sozialberufe, Möglichkeiten und Chancen kennen zu lernen. 77 Tiroler Einrichtungen stehen für den Boys' Day bereit. 14. November ist Boys' DayAm 14. November wird zum 12. Mal der Boys' Day begangen. An diesem Tag haben interessierte männliche Jugendliche die Möglichkeit, Sozialberuf kennen zu lernen. Österreichweit öffnen 400 Unternehmen ihre Toren und wollen so die jungen Männer für einen Care-Beruf begeistern. Auch Institutionen aus Tirol sind...

Raiffeisenbanken
"Cooler" Betriebsausflug mit dem "Seniorchef"

PILLERSEETAL. Die Raiffeisen-Bankstellen Fieberbrunn und Hochfilzen möchten sich ganz herzlich bei ihrem "Seniorchef" Hans Baumann (im Bild) für den "coolsten" Betriebsausflug (man war schließlich in der Eisriesenwelt in Werfen) bedanken! Und natürlich auch für das wieder einmal hervorragende, mehrgängige Menü, das man abends genießen durfte. (red.).

Von links: AUA-CEO Alexis von Hoensbroech, CCO Andreas Otto und Finanzchef Wolfgang Jani verkünden das Sparpaket der Austrian Airlines. | Foto: Julia Schmidbaur
1 3

AUA-Sparpaket
AUA muss 90 Millionen einsparen

Der Vorstand der Austrian Airlines bestätigte am Donnerstagvormittag, dass man angesichts roter Zahlen jährlich 90 Millionen Euro einsparen muss. 700 bis 800 Planstellen sind betroffen. ÖSTERREICH. Bei der eigentlich regulären Pressekonferenz zu den Quartalszahlen der Austrian Airlines (AUA) am Donnerstag bestätigte Austrian Airlines-Chef Alexis von Hoensbroech: "Die 90 Millionen sind interne Einsparungen, die wir uns vorgenommen haben." Das Gesamtpaket sei aber größer als 90 Millionen. Bis...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Direktor Christian Margreiter, Lehrer Klaus Hechenblaikner, LRin Beate Palfrader, Lehrlingskoordinator Roland Teissl und Lehrer Johannes Plank mit SchülerInnen der VS Schönegg und der Fachberufsschule für Holztechnik. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

Berufsorientierung
Projekt "Handschlag" bringt Kindern Handwerksberufe näher

TIROL. Das Projekt "Handschlag" macht ab heute die Runde in den Tiroler Volksschulen. Der Gedanke dahinter: Kinder sind die Fachkräfte von morgen. Bereits in der Volksschule soll Berufsorientierung etabliert werden.  Ein erster Eindruck von verschiedenen Berufen in BetriebenDie SchülerInnen lernen durch das Projekt "Handschlag" schon im Volksschulalter verschiedene handwerkliche und gewerbliche Berufe in Betrieben kennen. Zum Auftakt besuchte eine Gruppe Volksschüler aus Schönegg...

HALL AG
Umstrukturierung der Hall AG erfolgreich abgeschlossen

HALL. Seit Mitte Oktober ist es nun offiziell: die Fusionierung der drei Tochtergesellschaften der Hall AG in eine einzige – die HALLAG Kommunal GmbH - konnte erfolgreich umgesetzt werden. Dies bedeutet, dass die HALLAG Kommunal GmbH - bisher Stadt Hall in Tirol Immobilien GmbH - die bisherigen Geschäftstätigkeiten der Stadtwerke Hall i. T. GmbH und der Parkhotel Hall i. T. Betriebsgesellschaft mbH übernimmt. Somit kümmert sich künftig eine einzige Gesellschaft um die kommunalen Anliegen der...

Fabian Saxl übergab den Jugendvorsitz an Theresa Öfner | Foto: GPA-djp Tirol
2

Theresa Öfner
Hallerin Theresa Öfner vertritt Jugendagenden

Rund 20 Delegierte wählten vergangenes Wochenende die 21-jährige Haller Schülerin Theresa Öfner mit 100 Prozent Zustimmung zur neuen Tiroler Vorsitzenden der GPA-djp Jugend. HALL. Öfner ist seit rund vier Jahren aktiv dabei und hat sich unter anderem mit Konzepten für eine ökologisch nachhaltige Arbeitnehmervertretung ambitionierte Ziele gesetzt. Die Angestelltengewerkschaft GPA-djp vertritt unter anderem auch die Anliegen von SchülerInnen und StudentInnen. „Kein Thema ist im letzten Jahr so...

AK Tirol
Beibehaltung der Pendlerpauschale und Ausbau der Öffis gefordert

TIROL. Immer wieder wird der starke Pendlerverkehr kritisiert, die AK Tirol jedoch stellt sich nun auf die Seite der Pendler. Diese hätten meist keine andere Wahl als zu Pendeln, denn das Arbeitsmarktangebot sowie das Angebot an Ausbildungsplätzen vor Ort deckt sich nicht mit der regionalen Bevölkerungsdichte. Statt zu kritisieren, müsse man in den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs investieren, so die Tiroler Arbeiterkammer.  Pendlerförderung erhaltenDem Problem möchte die AK Tirol...

UMIT
Internationale Konferenz an der Privatuniversität UMIT

Mitte Oktober fand an der Tiroler Privatuniversität UMIT eine internationale Konferenz des deutschsprachigen Chapter der Society For Risk Analalyis Europe (SRA-E-DACHL) statt, zu der sich Risikoforscher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum trafen. Leitthema der Konferenz war „Methoden der Risikoforschung“. Mitte Oktober fand an der Tiroler Privatuniversität UMIT eine internationale Konferenz des deutschsprachigen Chapter der Society For Risk Analyis Europe (SRA-E-DACHL) statt, zu der sich...

Redakteur Michael Kendlbacher im Gespräch mit A1 CEO Marcus Grausam. | Foto: A1
2

5G Netz der Zukunft
A1 CEO Marcus Grausam im Interview

HALL (mk). Die Bezirksblätter sprachen mit A1 CEO Marcus Grausam über die Vorteile vom 5G-Netz und über die Sorgen und Ängste der Tiroler gegenüber der neuen Technologie. Herr Grausam, wenn Sie vielleicht den Lesern kurz erklären könnten, was das 5G-Netz ist und welche Vorteile sich dadurch ergeben? Marcus Grausam: Das 5G-Netz ist die nächste Generation des Mobilfunks. Circa alle 10 Jahre kommt im Mobilfunk ein Technologiewechsel – eine neue Generation. Wenn man zurückblickt, dann hat jedes...

Lehrlingsausbildung
Land Tirol zeichnete 69 Lehrbetriebe aus

Im Landhaus in Innsbruck fand die 20. Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt: Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf konnten insgesamt 69 Betriebe auszeichnen, die sich in den letzten Jahren mit höchsten Qualitätskriterien in der Lehrlingsausbildung engagiert haben. Das Prädikat wurde heuer an zwölf Betriebe neu verliehen und bei 57 Betrieben um weitere drei Jahre verlängert. Alle Unternehmen werden am...

Weihnachten
Österreicher geben 2 Milliarden Euro für Geschenke aus

Der Großteil der Ausgaben für Weihnachtsgeschenke fließt in Geschäfte in der realen Welt.   ÖSTERREICH. Insgesamt wollen heuer 87 Prozent der Österreicher Weihnachtsgeschenke kaufen. Und das lassen sie sich auch einiges kosten: Rund zwei Milliarden Euro werden heuer für das Weihnachtsfest ausgegeben. Das hat eine Umfrage des KU Center of Retail and Consumer Research (CRCR) der Linzer Uni ergeben. 200 Millionen fließen ins AuslandBefragt wurden 501 Konsumenten im Alter von 16 bis 74 Jahren....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Sieht im Mindestlohn einen Stabilitätsfaktor für die österreichische Wirtschaft: Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol
1

Mindestlohn
ÖGB fordert "Mindestlohn statt Panikmache"

TIROL. Von mancher Seite gibt es Kritik zu den KV-Abschlüssen, sie würden dem Wirtschaftsstandort Österreich schaden. Ganz im Gegenteil, argumentiert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. In seinen Augen führen höhere Löhne und Gehälter zu mehr Konsumausgaben.  Kollektivvertraglicher Mindestlohn: eine Frage der GerechtigkeitStatt auf "Panikmache" setzt Wohlgemuth auf den "Mindestlohn" und die Bereitschaft der Österreicher zum privaten Konsum.  Höhere Löhne und Gehälter würden laut...

Strom- und Gasanbieter
Lohnt sich ein Lieferanten-Wechsel?

TIROL. Die aktuell veröffentlichte Marktstatistik der Energieregulierungsbehörde E-Control macht deutlich, dass 10.011 Tiroler Kunden in den ersten neun Monaten des Jahres einen neuen Strom- und Gaslieferanten suchten. Im Vergleich zum Vorjahr sind das rund 1.500 "Lieferanten-Wechsler" mehr als im Vorjahr.  Tiroler wechseln eher selten Strom- und GaslieferantVergleicht man Tirol mit den anderen Bundesländern bezüglich des Strom- und Gaswechsels, zeigt sich, dass die TirolerInnen eher selten zum...

Entrepreneurship Akademie gestartet

OSTTIROL. Die Welt Der Startups erkunden derzeit 20 Schüler der HTL, HAK, HLW und dem Aufbaulehrgang der Dominikanerinnen. Sie haben die Chance, Startup Luft zu schnuppern und gleichzeitig die realistische Aussicht selbst ein Unternehmen zu gründen. Von der Ideenfindung bis zum fertigen Businessplan werden den Schülern Trainer, Unternehmer und Investoren zur Seite gestellt, die ihren Erfahrungsschatz an die zukünftigen Startups weitergeben. Als Werkzeug bekommen die Teilnehmer die Grundlagen...

Tourismusschüler helfen Vermietern

ZELL a. Z. (red). In einer Kooperation von Easybooking und den Zillertaler Tourismusschulen konnten sich Vermieter aus dem Zillertal die Homepage ihres Betriebes begutachten lassen. Die Homepage-Checks wurden von SchülerInnen diverser Klassen durchgeführt. Hoteliers und Privatzimmervermieter bekamen so ein wertvolles Feedback zur "Visitenkarte" ihres Betriebes im Internet. Dem Check vorausgehend hatte Easybooking im Rahmen des Unterrichts im Schulfach "Digitales Marketing" den SchülerInnen die...

1

Achenseebahn: Es geht um's Geld

JENBACH (red). Das Unternehmen Achenseebahn steckt in der Krise und der Anfang Februar gewährte Zuschuss an Steuergeld in Höhe von 1,2 Millionen Euro wird nun erneut diskutiert. In einer Presseaussendung erklärt die Verkehrssprecherin der FPÖ im Tiroler Landtag, Evelyn Achhorner, dass man Aufklärung von Seiten der Achenseebahn fordere: "Als Landtagsabgeordnete fordere ich mehr Information über die Zukunft der Achenseebahn. Als Bekenntnis zur Bahn und als Vertrauensvorschuss für die...

Wohnen wird immer teurer. | Foto: Pixabay
3

Kommentar
Wenn Wohnen das Gehalt "auffrisst"

Ein immer größerer Anteil des Einkommens geht – vor allem bei nicht geförderten Immobilien – fürs Wohnen drauf. Stiegen die Mietpreise zwischen 2008 und 2018 laut Eurostat um über 46 Prozent, blieben die Löhne auf weit niedrigerem Niveau. Bereits 15 Prozent der Bevölkerung kann sich laut WIFO keinen angemessenen Wohnraum leisten. Egal, ob über Maklergebühren, Mietensteuer oder Mietpreisdeckelung: Die Politik ist gefordert, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen. Sonst rutschen in...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.